Aufrufe
vor 1 Jahr

Prima Wochenende 19 2023

AUS DER REGION

AUS DER REGION Prima Wochenende - 13. Mai 2023 - Seite 8 Erste Leseaktion im Bürgerpark Hohenwestedt (pm) – „Wir wollten mal etwas Neues ausprobieren. Am Mittwoch, 7. Juni, findet unsere erste „Leseaktion im Bürgerpark“ für Kinder ab acht Jahre statt. Wir lesen zu dem Thema ,Mut’ und wollen herausfinden, was das denn für jeden Einzelnen ist und dann probieren wir möglicherweise auch noch etwas Mutiges aus. Lasst euch überraschen. Wir treffen uns um 16 Uhr in der Bücherei und gehen gemeinsam in den Bürgerpark. Es dürfen gerne Picknickdecken mitgebracht werden. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt“, lädt die Kulturkoordinatorin der Gemeinde Hohenwestedt Janine Wachlin ein. Die Veranstaltung endet um 17.30 Uhr wieder in der Bücherei. Bei schlechtem Wetter findet die Leseaktion in abgespeckter Form in der Bücherei statt. Weitere Veranstaltungen im Juni sind der Nachmittag für Bücher- und Leseinteressierte am 14. Juni um 16 Uhr (ab 16 Jahre), der Lesenachmittag am 28. Juni um 16 Uhr für Kinder von drei bis sechs Jahren und der letzte Kreativabend vor der Sommerpause am 30. Juni um 19 Uhr. Für Alle Veranstaltung bitte rechtzeitig in der Bücherei anmelden, gerne auch telefonisch, (Anrufbeantworter 04871/3984) oder per E-Mail info@buecherei-hohenwestedt.de. Seit einigen Wochen steht in der Bücherei ein Regal mit selbst hergestellten Sachen: Genähtes, Gestricktes, Gefilztes, Holzarbeiten, Kerzen und Pflanzen beziehungsweise Saat. Ein Blick um die Ecke lohnt sich, ob für den Eigenbedarf oder als kleines Geschenk. Zudem haben wurde der Service verbessert. Neben der Eingangstür befindet sich ein Briefschlitz. Hier können die Medien nun auch außerhalb der Öffnungszeiten „abgegeben“ werden. Foto: Wachlin Boule – das Vergnügen für Groß und Klein Neumünster (pm) – Am Samstag, 13. Mai, lädt die SPD-Faldera wieder zum monatlichen Boulen ein. Der Bouleplatz auf dem Gelände der ehemaligen Ukerhalle in der Uker Straße ist der Austragungsort. Beginn ist um 14 Uhr, es sind zwei Stunden geplant. Gespielt wird bei jedem Wetter. Boule ist einfach, hat simple Regeln, ist stressfrei, erfordert keine Vorkenntnisse und ist gesellig. Ein Vergnügen für Groß und Klein, für Alt und Jung bei dem der Spaß und weniger das Können im Vordergrund steht. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer Boule-Kugeln hat, wird gebeten diese mitzubringen. Der Rencks Park als Begegnungsstätte für alle Fortsetzung von Seite 1 „Es geht bei diesem Projekt darum, dass wir als Bürger uns den Rencks Park wieder zurückerobern sollten“, erklärt Siamak Aminmansour. Es ginge darum zu zeigen, dass „wir da sind und ein gutes Miteinander im Park verleben möchten“. Hier sollen Kinder wieder ungezwungen spielen können oder Judoka trainieren oder Berufstätige ihr Mittagessen unter Bäumen genießen. Es ginge darum, den Rencks Park wieder mit Leben zu füllen und so kriminelle und gewaltbereite Personen aus dem öffentlichen Raum dauerhaft zu verdrängen. Dem kriminellen Treiben in der Innenstadt zu begegnen, liegt nach Meinung von Siamak Aminmansour in der Verantwortung aller Bürger der Stadt. Diese seien „Motoren des Wandels“, die die Werte des sozialen Zusammenhalts selbst verbessern könnten. Um seine Idee Wirklichkeit werden zu lassen, hat Siamak Aminmansour mit den umliegenden Geschäften, der Neumünster (pm) – Polsterer, freier Künstler und Professor – Kurt Haug Mit zwölf wusste ich schon, dass ich Künstler werden will“ – der Lebensweg von Kurt Haug war früh festgelegt. Den in Graz Geborenen verschlug es in seiner Kindheit über Mannheim nach Eckernförde. Den elterlichen Wünschen entsprechend absolvierte er zuerst eine Lehre zum Polsterer. In dieser Zeit entstanden erste Stillleben, Portrait-Zeichnungen, Landschaftsaquarelle, aber auch Gedichte und Prosa-Arbeiten. Und er bewarb sich an der Hochschule für bildende Kunst in Hamburg und bekam eine Zulassung. Von 1963-68 studierte Kurt Haug bei Hans Tiemann und lernte dort auch eine angehende Malerin kennen, seine spätere Frau Brigitte Bolsmann. Nach dem Studium blieb er in Hamburg und lebte als freier Maler, allerdings nur Die ersten Fraktionen haben sich bereits gebildet. Hinter jeder Nummer verbirgt sich eine wachsende Gruppe von Menschen, die eine Institution, ein Programm oder ein Angebot zum Mitmachen repräsentieren. Polizei, der Stadtverwaltung und diversen Organisationen gesprochen. Alle hätten ihr Interesse bekundet und sich bereiterklärt, das Projekt aktiv mitzugestalten. Einen besonders tatkräftigen Unterstützer hat er mit Karl-Peter Weiland gefunden, dem Erfinder des bewährten „linear wachsenden Fraktionen-Systems“. „Die ersten zehn Fraktionen für die Park-Offensive stehen Arbeiten von Kurt Haug für fünf Jahre. Dann wurde er Professor für Freie Malerei an der Kunsthochschule Kassel bis 2005. Von 1994 bis 2018 lebte in der Stadt seiner Kindheit, in Eckernförde. Nach dem Tod seiner Frau wurde es ihm mit der Zeit dort zu eng. Er orientierte sich neu in Richtung Hamburg – und fand ein Haus in Neumünster- Wittorf. Er liebt es, hier zu leben, sagt Kurt Haug. Jetzt stellt er in der Bürgergalerie aus. Es sind viele Bilder dabei, die er im Lauf seines Lebens schuf. Das erste stammt von 1966, die letzten aus diesem Jahr. Und zwei Selbstportraits sind dabei. Eines zeigt ihn quasi beim Beginn der Arbeit, er macht ein typisches Selbstportrait vor dem Spiegel mit der Kamera. Er hat das Foto dann als Vorlage benutzt und das Bild danach gemalt - allerdings nicht fotorealistisch, schon“, erklärt Netzwerkprofi Weiland bei dem allerersten Fraktionen-Treff am vergangenen Donnerstag. Demnächst sollen hier Musiker kleine Konzerte geben, Schach gespielt werden können, Foto-Aktionen laufen, Tanzgruppen ihr Können vorführen und vieles, vieles mehr. Die Repräsentanten der jeweiligen Fraktionen verpflichten sich zudem, im Rencks Park einmal im Monat sondern „idealisierend“. Das meint vor allem, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Diese Technik steckt hinter vielen Bildern, die in der Ausstellung zu sehen sind. Der Künstler Kurt Haug ist aber nicht nur ein Maler. „Als Hobby“ betreibt er die Bildhauerei. Drei Arbeiten sind zu sehen, eine aus Holz trägt den Titel „Pechvogel“. Der Name rührt von der Entstehung her. Eine andere mit dem Namen „Gott der Besinnung“ ist aus Stein entstanden. Kurt Haug liebt hierbei die sinnliche Arbeit mit dem Material. Und schließlich Foto: L. Bernhardt Präsenz zu zeigen. Vertreter des Café Jerusalem wollen jeden Montag und Mittwoch erscheinen. Darüber hinaus wird es immer wieder auch unplanmäßige beziehungsweise spontane Aktionen nach Lust und Laune geben. Ziel bei all dem sei es, den wunderschönen Park in Zukunft angstfrei genießen zu können und sich diesen wieder in sein Leben zurückzuholen. und endlich ist Kurt Haug auch Poet und Autor. Bei seinem aktuellen Roman handelt es sich um eine wilde Liebesgeschichte, angesiedelt „in der Kunst und im Leben“. Die Ausstellung mit dem Titel „Arbeiten von Kurt Haug“ ist vom 13. Mai bis zum 2. Juni in der Bürgergalerie zu sehen. Eröffnet wird sie während der KultOurnacht am 13. Mai um 19 Uhr. In die Ausstellung einführen wird Angelika Blaika-Schäfer aus Hamburg. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonnabend von 15 bis 18 Uhr. Foto: Haug

-Anzeige- Prima Wochenende - 13. Mai 2023 - Seite 9 Regional - Saisonal - Lecker Neumünster (pm) – Ob Familien- oder Firmenfeiern – das Team vom Restaurant Pagoni (ehemals Gartencafé Scheffler) hat jederzeit ein offenes Ohr für Ideen und Wünsche. Der idyllische Sommergarten ist ideal für alle Frischluftfans und Familien – viel Platz zum Spielen und Toben für die Kleinen inklusive. Am Muttertag, 14. Mai, wird jeder Mutter ein Glas Sekt gratis serviert. An jedem letzten Freitag im Monat gibt es das Griechische Buffet. Live-Musik-Abende und Comedy-Shows machen das Pagoni zu einem lohnenden Ziel. Weitere Infos und die Zum Muttertag ins Pagoni aktuelle Speisekarte findet man auf der www.pagoni.de sowie auf Facebook. Freundliche Beratung für Feierplanungen und Tischreservierungen gibt es unter der Telefonnummer 04321 - 95 24 118. Foto: privat Alles vom Rind sowie vom freilandverwöhnten Sattelschwein Ehndorf (pm) – Im Hofladen Brandt in Ehndorf steht die Direktvermarktung von Rindund Schweinefleisch an erster Stelle. Sämtliche Fleisch und Wurstwaren stammen ausschließlich von hofeigenen Tieren, die art- und tiergerecht aufgezogen werden. „Das macht es aus, dass man noch weiß, woher das Fleisch kommt, das man isst“, sagt Gesche Goede, Mitarbeiterin im Hofladen. „Wir haben mit Christopher Fritze in Kalübbe eine Schlachterei, mit der wir seit vielen Jahren sehr gut und transparent zusammenarbeiten. Die Transportwege für die Tiere sind kurz, das ist uns wichtig.“ Zusätzlich ist das Sortiment mittlerweile deutlich um regionale Produkte erweitert. Neben Käse aus Dersau gibt es seit Neuestem auch Bio-Molkereiprodukte wie Rieckens Landmilch, Joghurt und Frischkäsevariationen vom Eichhof aus Großbarkau. „Uns ist wichtig zu wissen, woher unsere Produkte kommen“, sagt uns Inhaber Henrik Brandt. In seinem Hofladen bekommt der Kunde sämtliche Erzeugnisse wie Fleisch, Eier, Kartoffeln, Milch, Käse und vieles mehr aus regionalen Handelswegen. Der Hofladen ist von Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet (Montag ist Ruhetag). Das Hofcafé öffnet immer sonntags ab 14 Uhr. Pflanzenhof Paulwitz: Tag der offenen Tür an Himmelfahrt Hier gezüchtet, hier gemacht Padenstedt (pm) – Wer sich zu Ostern eine besondere Fleischspezialität gönnen möchte, sollte einmal Galloway-Fleisch probieren. „Meine Rinder werden ganzjährig in der Natur gehalten und ernähren sich ausschließlich mit Gras, Heu, Heusilage und Stroh“, erzählt Betreiber Gerhard Kosch vom Hof Kathalina. Genießer schätzen den aromatischen Geschmack und die Marmorierung des Galloway-Fleisches. Die Zartheit und Saftigkeit entsteht durch ein ausgewogenes Verhältnis von Fleisch zu Fett. Die Galloway-Rinder sind frei von Medikamenten und Kraftfutterzugaben. „Aus diesem Grund bin ich in der Lage, Ihnen ein natürliches Rindfleisch aus eigener Zucht auf Vorbestellung anzubieten, denn Fleischkauf ist Vertrauenssache“, so Gerhard Kosch. Foto: Gottschalk Mut tertag von 11.30 - 15 Uhr geöffnet In einem familiären Rahmen servieren wir Ihnen Köstlichkeiten aus der Region. Reservierung unter 04322 - 2288 ab 18 Uhr An der B4 - Nr. 6 24241 Grevenkrug Mo. bis So. 18 - 21 h Tel. 0 43 22/22 88 Wir haben viel Platz für Ihre Festlichkeiten. Genießen Sie auch unseren schönen Außenbereich Sommergarten Biergarten Festzelt ÖZ: Dienstag - Sonntag ab 16.30 - 21.30 Uhr Sonntag zusätzlich von 12.00 bis 14.30 Uhr 10 kg €135,- Feinstes, regionales Lamm- & Ziegenfleisch, Wurstwaren, Felle Hofladen Fr. 11 - 17 Uhr Nächste Schlachttermine: 22. Mai + 12. Juni 2023 Bestellung über Tel. oder WhatsApp 0152-56151816, 01520-3600569 oder hallo@schaeferei-aukrug.de Birgit Voigtländer · Wander- und Hüteschäferei Wiesenstraße 13 · 24613 Aukrug-Homfeld Neumünster (pgo) – Auch in diesem Jahr lädt der Pflanzenhof Paulwitz zum traditionellen Tag der offenen Tür am Himmelfahrtstag ein. Die Türen am Norderdorfkamp 26 sind am 18. Mai von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Mit der „kalten Sophie“ sind am 15. Mai die Eisheiligen vorüber. „Jetzt kann alles nach draußen gepflanzt werden“, so Geschäftsführer Jan Paulwitz (Foto). Und nicht vergessen: Am 14. Mai ist Muttertag! Beim Erlebniseinkauf im Pflanzenhof Paulwitz finden die Kunden alles, was das Herz eines jeden Gartenliebhabers höherschlagen lässt. Neben dem gesamten Sommerblumensortiment gibt es eine enorme Auswahl an Sträuchern, Gehölzen, blühenden und winterfesten Stauden sowie Kräuter- und gemüsepflanzen. Aktuell ist ein großes Sortiment an Hortensien in allen Größen und Farben vorhanden. Für diese Neuzüchtungen hat der Pflanzenhof Paulwitz bereits zahlreiche Preise und Medaillen gewonnen. Auf 14.000 Quadratmetern überdachter Fläche und 100.000 Quadratmetern Anbaufläche unter freiem Himmel können die Besucher den Himmelfahrtstag genießen. „Kaufen wo es wächst“ ist das Motto des Garten-Fachbetriebs, der seit über 75 Jahren in Neumünster-Tungendorf ansässig ist. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.pflanzenhof-paulwitz.de und unter der Telefonnummer 04321 - 31521. Fotos: Gottschalk Immer wieder sonntags ... ab 14:00 Uhr Wieder vorrätig! (tiefgekühlt) Di. - Fr. 8.30 - 12.00 & 14.00 - 18.00 Uhr Erlebnisbauernhof Vinkona Ringstraße 26 · 24647 Ehndorf Tel. 04321-62878

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017