Aufrufe
vor 5 Jahren

Prima Wochenende 47 2018

  • Text
  • November
  • Dezember
  • Sucht
  • Wochenende
  • Zeit
  • Itzehoe
  • Menschen
  • Einfeld
  • Husum
  • Weihnachtsmarkt

Prima

Prima Wochenende -24. November 2018 -Seite 10 AUS DER REGION „Jahresfest für Benin“ in der Holstenschule Neumünster (pm) – Zu dem Jahresfest – zehn Jahre Unterstützung für unser Patenwaisenhaus in Benin -lädt die Holstenschule Neumünster am Freitag, 30. November, von 14:30 bis 18 Uhr ein.Viele Stände mit Weihnachtlichem, einer Cafeteria, dem traditionellen Flohmarkt, besonderen afrikanischen Köstlichkeiten sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm und Vieles mehrsorgen für einen schönen Nachmittag, der Gutes tut. Erstmals zum diesjährigen Festwerden Holstenschulkalender verkauft. Die Erlöse kommen dem Patenwaisenhaus La Bergerie de Dieu in Benin zu Gute. Inden letzten Jahren konntedas Waisenhaus, das 100 Vollwaisen Peter Stahl und Frauke Dörksen vom Beninorganisationsteam, Dr. Nadjib Sadikou (Gastreferent aus Benin), Schulleiter Arno Engelmann und Hansotto Berndsen (Vorsitzender des Fördervereins für Benin) setzen sich für das Patenwaisenhaus La Bergerie de Dieu ein. Fotos: pm zwischen zwei und 18 Jahren betreut, durch zahlreiche Aktionen ander Holstenschule mit einem erheblichen Betrag unterstütztwerden. Zum diesjährigen Jubiläum wird das Fest um14.30 Uhr in der großen Halle der Holstenschule feierlich von Schulleiter Arno Engelmann eröffnet. Erstmalig wird es nicht nur den Verkauf von Holstenschulkalendern, sondern auch einen Themenraum zu der Patenschaft und dem Land Beningeben. Der Eintritt ist frei. Junge Fotografen in europäischen Museen Neumünster (pm) –Seine Silhouette wurde auf dem Kunstwerk „Habitat“ von Till Nowak sichtbar, weil die Sonne einen kurzen MomentdurchsFenster schien. Diesen Moment in den Räumen der Gerisch-Stiftung hat Matthäus Majka im vergangenen Jahr als Schnappschuss mit dem Handy festgehalten. Jetzt ist sein Foto mit dem Titel „Urbanisierung“ Teil der Ausstellung „Junge Fotografen in europäischen Museen“, die seit kurzem im Museum Tuch + Technik zu sehen ist. Im gleichnamigen Wettbewerb, der einmal im Jahr vom Stadtmuseum Koszalin und dem Museum Tuch + Technik ausgerichtet wird, erhielt Matthäus Majka im vergangenen Jahr den Sonderpreis der Deutschen Botschaft in Polen. Der 19-jährige hatte mit seinem Kunstkurs an der Klaus-Groth-Schuleunterder Leitung von Ute Louisa von Bülow am Wettbewerb teilgenommen. Das Fotografieren gehört immer noch zu den Hobbies des 19-jährigen, „auch wenn ich nicht ständig mit der Kamera rumlaufe“, lacht er. Insgesamt 81 preisgekrönte Fotografien zeigt das Museum, die von 43 jungen Fotografen aus Deutschland, Litauen, der Slovakei, Polen und Russland eingereicht wurden. Der Ausstellungsstart imMuseum Tuch +Technik ist gleichzeitig Start für die nächste Wettbewerbsrunde. Gefragt sind Fotos oder kurze Filme, die in Museen, Ausstellungsräumen und auch in Depots und Nebenräumen oder außerhalb der Museen entstanden sind. Auch einzelne Ausstellungsstücke oder das Museumsgebäude können Thema sein. Teilnehmen können Schüler bis zum Alter von einschließlich 18 Jahren. Die Matthäus Majka mit seinem Gewinnerbild Urbanisierung. Auch sein zweites Bild Unter Bäumen (rechts im Katalog) wird in der Ausstellung gezeigt. Foto: pm Arbeiten werden von der Zentraljury in Koszalin bewertet. Die Wettbewerbsbedingungen sind auf www.tuchundtechnik. de/cms/44-0-Schule.html einsehbar. Die Ausstellung im Museum Tuch +Technik ist bis zum13. Januar 2019 zu sehen. Für Neumünster, Nortorf, Bordesholm und Umgebung Verlag: Kopp &Thomas Verlag GmbH Geschäftsstelle: Baeyerstr. 4a•24536 Neumünster Tel.: 04321 4908-0 •Fax: 4908-99 Verteilung: Tel. 04321 4908-11 Geschäftszeiten: Mo. bis Do. von 9.00 bis 16.00 Uhr Fr. von 9.00 bis 14.00 Uhr Geschäftsführer: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Für den Inhalt verantwortlich: Mathias Kordts Gesamtleitung Süd: Jens-Uwe Boenigk, Tel.: 0461 588-115 Kleinanzeigenannahme: 04321 4908-0 Redaktion: Petra Gottschalk, Tel.: 04321 4908-33 gottschalk@prima-wochenende.de Roman Szymura, Tel.: 04321 4908-32 szymura@prima-wochenende.de Druckauflage: 69.000 Exemplare, Zustellung erfolgt sonnabends an alle erreichbaren Haushalte Druck: Druckzentrum Radewisch 2 24145 Kiel Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigenpreise lt. Preisliste Nr. 41 vom 1.1.2018.

-Anzeige- Prima Wochenende - 24. November 2018 - Seite 11 Advents ausstellungen Am ersten Advent ist Weihnachtsmarkt in Rickling Flintbek (pgo/pm) – Ein bunter Adventstag findet am Sonnabend, 1. Dezember im Eiderheim statt. Um 10 Uhr beginnt der diesjährige Basar. Es besteht die Möglichkeit, in adventlicher Atmosphäre das besondere Weihnachtsgeschenk zu erwerben. Neben der Verkaufsausstellung der Eiderheimer Werkstätten mit gefertigten Artikeln aus Rickling (pm) – Am ersten Advent, dem 2. Dezember, findet der traditionelle „Ricklinger Weihnachtsmarkt“ von 12 - 16 Uhr auf dem Lindenhof, dem Gelände des Psychiatrischen Zentrums an der Daldorfer Straße 2, in Rickling statt. Bereits um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Kapelle auf dem Lindenhof. Eine Fundgrube für Weihnachtsgeschenke ist das bunte Angebot von in Handarbeit entstandenen Produkten wie Holzspielzeug, Korb- und Töpferwaren, Kunsthandwerk, Näharbeiten und weihnachtliche Basteleien. Wer noch ein Adventsgesteck und Weihnachtsschmuck benötigt, wird hier ebenfalls fündig. Angeboten werden dar- Advent im Eidertal der Kerzenproduktion, den Handwerksbereichen und dem Gartenbereich sind auch in diesem Jahr befreundete Einrichtungen dabei. Die Schwestereinrichtung Erlenhof aus Aukrug bietet weihnachtliche Tischdecken, Motivstickerei, Kissen, Kleidungsstücke und schöne Tischwäsche an. Auch der Brückenpfeiler aus Neumünster ist wieder über hinaus selbstgemachte Marmeladen sowie Wurstwaren aus der Fleischerei des Landesvereins. Zum Stöbern laden auch der Büchermarkt und ein kleiner Flohmarkt ein. Das Maleratelier zeigt eine umfangreiche Ausstellung mit Bildern von Patienten des Psychiatrischen Krankenhauses Rickling. Eine Briefmarken- mit besonderen Verkaufsständen dabei. Es gibt Bastelangebote für Kinder. Für das leibliche Wohl sorgt die bewährte Eiderheimküche. Von der Bratwurst, Kaffee und Kuchen über Waffeln bis zum Punsch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am Nachmittag laden die drei „Cafes“ in der Pflegewohnanlage, in der neuen Wohnstätte und im Veranstaltungssaal die Gäste zum Verweilen ein. Musikalisch wird der Tag mit adventlicher Musik gestaltet. Foto: Gottschalk -Anzeige- tauschbörse bietet die Möglichkeit, in Ruhe nach fehlenden Stücken zu forschen und eigene Marken zum Tausch anzubieten. Zur Unterhaltung der Kinder tragen Basteln und das Verzieren von Lebkuchen bei. Und die Reittherapie lädt zu einem Ponyführparcours ein. Märchenerzählerin Christiane Delfs-Findeisen erzählt in ihren Märchen über »Sonne, Mond und Sterne« von der Leuchtkraft der Himmelskörper. Und Überraschungen für die Kleinen verspricht auch der Weihnachtsmann. Rund um die und in der Kapelle stimmen die Bläser von „Trave Brass“ und die Gruppe »Farvenspeel« mit weihnachtlichen Klängen und Liedern auf die Adventszeit ein. Darüber hinaus lädt Pastorin Susanne Ulrichsen zum gemeinsamen Singen in die Kapelle ein. Das Mittagessen zu Hause können die Besucher des Weihnachtsmarktes am ersten Adventssonntag getrost ausfallen lassen, denn viele Stände bieten Leckeres aus Töpfen und Pfannen sowie vom Grill an, von Bratkartoffeln, Grill- und Currywurst über Erbsensuppe, Rübenmus mit Kohlwurst bis hin zu Räucherfisch und Gyros – und natürlich auch Süßes wie Waffeln, Quarkbällchen, Mutzen, gebrannte Mandeln, Kuchen und Fliederbeerpunsch. Foto: Gottschalk AUS DER GESCHÄFTSWELT Neueröffnung: Endlich entspannt Energie kaufen Neumünster (pm) – sich nach günstigen In Neumünster gibt Alternativen umsehen“ es eine Neueröffnung in der Marktpassage: so sagt das KEC- Team. Als zertifiziertes Mit KEC-Energie zieht DESAG-Mitglied eine Energieberatung (Verband deutscher für Strom, Gas Sachverständige) bie- und Energiepässe mit tet die KEC-Energie ihrem ersten Kundencenter Energiepässe nach ein. Damit günstige dem neuesten 3-D Cut Verfahren an, bei dem Strom- und Gas-Preise für alle entspannt lasergestützt die Gebäude vermessen und eingekauft werden die Energieklasse des können, übernimmt Gebäudes berechnet die Formalitäten für wird. Erstaunlicherweise den Wechsel dann stellen wir fest, das Team der KEC- erfolgt dies nach unseren Energie, kostenlos. Erkenntnissen Energiepässe werden trotzdem zu einem nach dem neues- Ralf Koslowski (Mitte) und sein Team bestehend aus Corvin Hagemeister, Andreas Bölck und Irene Ekkert marktüblichen Preis. ten 3-D Cut Verfahren (nicht mit im Bild) sind ab sofort in der Marktpassage zu finden. Foto: Szymura Das Verfahren stellt lasergestützt vermessen das KEC-Team zur und die Energieklasse des Gebäudes berechnet. Dies hat sich der Inhaber Ralf Koslowski vor ziemlich genau vier Jahren auf die Fahne geschrieben und seine Firma gegründet. Wichtig ist ihm und seinem anbiete,“ so Koslowski weiter „Energie ist beratungsintensiv, auf Grund der verschiedensten Kriterien den richtigen Tarif auszusuchen, da jeder ein anderes Motiv für einen Wechsel hat.“ Anbieter für Strom und Gas suchten und auch viele Empfehlungen dazu kamen, war es dringend nötig, das erste Kundencenter der KEC hier in Neumünster aufzubauen. „Im Moment befinden wir uns Neueröffnung vor. Am Freitag den 30.11.2018 kann zwischen 15 und 17 Uhr live dabei zugesehen werden. Ein besonderes Angebot der KEC ist die autarke Energie für Großkunden, die seit Sommer Team dabei, dass es eine persönliche Am Anfang wurden viele Ge- offensichtlich im Markttrend 2018 angeboten wird. Damit Betreuung gibt und werbekunden betreut, da Ralf zu teureren Energiepreisen ist es möglich Großkunden die der Kunde gerne jederzeit vorbei Koslowski durch seinen vorhe- und vielen Menschen ist ein Aufstellung eines Blockheiz- schauen und nachfragen rigen Beruf hier die Kontakte Wechsel zu kompliziert oder kraftwerkes zu ermöglichen kann. „Das ist auch der Grund, hatte. Nachdem klar war, dass Sie wissen nicht wie es geht. und so selbst Energie zu erzeugen. warum ich keinen Online viele seiner Gewerbekunden Denn klar ist, gerade bei steigenden Rechner im Energiebereich auch privat einen günstigen Preisen sollte man Bowling und Freizeitcenter eröffnet an der Christianstraße Nicole und Inhaber Sven Hansen sind Ansprechpartner für einen einzigartigen Freizeit-Treff. Foto: Klebenow Neumünster (kle) – Am 1. Dezember werden im Bowling und Freizeitcenter „Crazy & Fun GmbH“ an der Christianstraße 2-4 ab 15 Uhr wieder die Bälle rollen. Die Vorbereitungen zur Eröffnung der Anlage mit ihren 16 Bahnen, zehn Billardtischen, vier Airhockeyautomaten, zwei Dartautomaten, einem Kickertisch und Box-Automat laufen auf Hochtouren. Im Gastronomiebereich können 150 Gäste Platz nehmen. „Hier wird es dann neben kulinarischen Angeboten auch Sport und Liveübertragungen geben“ informiert Nicole Hansen, als Ansprechpartnerin für den gastronomischen Bereich. Das Bowling-Center, als Treffpunkt für gesellige Freizeit-Sportler bietet aber auch beste Voraussetzungen für den organisierten Bowlingsport. „Die ersten Kontakte zu den Vereinen sind bereits hergestellt“, so Inhaber Sven Hansen. Das Bowling und Freizeitcenter „Crazy & Fun GmbH“, ist die Kombination aus sportlichen Aktivitäten, gepaart mit Geselligkeit in toller Atmosphäre. Ein Freizeitspaß für große und kleine Gruppen. Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.crazy-fun-bowling.de

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017