- Seite 2 und 3: Impressum Wir in der Schule: Chroni
- Seite 4 und 5: 4 Wir danken der AOK NordWest und d
- Seite 7 und 8: Vorwort Chronische Erkrankungen und
- Seite 9 und 10: Diese Probleme begründen zwar nich
- Seite 11 und 12: Nachteilsausgleiche für Schülerin
- Seite 13 und 14: Chronische Erkrankungen und Behinde
- Seite 15 und 16: Achondroplasie Achondroplasie ist d
- Seite 17 und 18: Adipositas Unter Adipositas wird ei
- Seite 19 und 20: ADHS - Aufmerksamkeitsdefizit-Hyper
- Seite 21 und 22: Albinismus Albinismus ist eine Samm
- Seite 23 und 24: Anaphylaxie (schwere allergische Re
- Seite 25 und 26: Behandlung Die Behandlung der Anaph
- Seite 27 und 28: Schulungsprogramme Seit einigen Jah
- Seite 29 und 30: Behandlung Die Behandlung besteht a
- Seite 31 und 32: Von den behandelten Bulimie-Erkrank
- Seite 33 und 34: Asthma Asthma bronchiale kommt bei
- Seite 35 und 36: Materialien für Lehrkräfte Der De
- Seite 37 und 38: sich besser in der Umwelt zurechtzu
- Seite 39 und 40: CHARGE-Syndrom Als CHARGE-Syndrom w
- Seite 41 und 42: Materialien für Lehrkräfte Hilfre
- Seite 43 und 44: Ursache/Diagnose/Prognose Die genau
- Seite 45 und 46: Deletionssyndrom 22q11 Das Deletion
- Seite 47 und 48: Depressionen Depressionen sind nich
- Seite 49 und 50: Man sollte versuchen, mit den Kinde
- Seite 51 und 52: Diabetes mellitus Diabetes mellitus
- Seite 53 und 54:
die Betroffenen alles Wichtige zum
- Seite 55 und 56:
Down-Syndrom (Trisomie 21) Die Anga
- Seite 57 und 58:
Ehlers-Danlos-Syndrom Das Ehlers-Da
- Seite 59 und 60:
Endometriose Endometriose ist eine
- Seite 61 und 62:
eHinweise für Lehrkräfte Regelsch
- Seite 63 und 64:
gesucht werden. Bei einem Stoma-Pro
- Seite 65 und 66:
Bei einem großen Teil der Epilepsi
- Seite 67 und 68:
Glasknochenkrankheit (Osteogenesis
- Seite 69 und 70:
Hausstaubmilbenallergie In Deutschl
- Seite 71 und 72:
Hämophilie (Bluterkrankheit) Das V
- Seite 73 und 74:
Hepatitis C Hepatitis C ist eine vi
- Seite 75 und 76:
Hirntumoren Das Vorkommen liegt bei
- Seite 77 und 78:
Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfu
- Seite 79 und 80:
Hypothyreose (Schilddrüsenunterfun
- Seite 81 und 82:
Ichthyose Ichthyose ist ein Sammelb
- Seite 83 und 84:
Kleinwuchs Es gibt ca. 650 Ursachen
- Seite 85 und 86:
Klinefelter-Syndrom Das Klinefelter
- Seite 87 und 88:
Laktoseintoleranz (Milchzuckerunver
- Seite 89 und 90:
Leukämie Griechisch: „Weißblüt
- Seite 91 und 92:
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte In Deuts
- Seite 93 und 94:
Marfan-Syndrom Das Marfan-Syndrom i
- Seite 95 und 96:
Migräne Migräne kann die Lebensqu
- Seite 97 und 98:
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Zu de
- Seite 99 und 100:
Mukoviszidose (Cystische Fibrose) M
- Seite 101 und 102:
Multiple Sklerose Multiple Sklerose
- Seite 103 und 104:
Muskeldystrophie Muskeldystrophien
- Seite 105 und 106:
Mutismus Als Mutismus (lat. mutus =
- Seite 107 und 108:
Neurodermitis Neurodermitis (atopis
- Seite 109 und 110:
Materialien für Lehrkräfte Der De
- Seite 111 und 112:
die Niere dann weniger als 15 Milli
- Seite 113 und 114:
Hinweise für Lehrkräfte · Medika
- Seite 115 und 116:
Behandlung Die Therapie der PKU bes
- Seite 117 und 118:
Poland-Syndrom Beim Poland-Syndrom
- Seite 119 und 120:
Psoriasis (Schuppenflechte) Psorias
- Seite 121 und 122:
Behandlung Bei der Therapie müssen
- Seite 123 und 124:
Rett-Syndrom Das Rett-Syndrom ist e
- Seite 125 und 126:
Hinweise für Lehrkräfte Pädagogi
- Seite 127 und 128:
sollten Kinder und Jugendliche mit
- Seite 129 und 130:
Schizophrenie Schizophrenie ist ein
- Seite 131 und 132:
Materialien Ursache/Diagnose/Progno
- Seite 133 und 134:
Schlaganfall (Hirninfarkt) Als Schl
- Seite 135 und 136:
eHinweise für Lehrkräfte Ein Schl
- Seite 137 und 138:
Belastungen möglicherweise weitere
- Seite 139 und 140:
Spina bifida (offener Rücken)/Hydr
- Seite 141 und 142:
Stottern In Deutschland sind schät
- Seite 143 und 144:
Materialien für Lehrkräfte Materi
- Seite 145 und 146:
· Verspannungen der Kiefer-Kaumusk
- Seite 147 und 148:
Im Jahr 2013 wurden vom IVTS in Zus
- Seite 149 und 150:
ende Pubertät einzuleiten. Dies f
- Seite 151 und 152:
Hinweise für Lehrkräfte Trotz syn
- Seite 153 und 154:
Prognose Vor der Verfügbarkeit der
- Seite 155 und 156:
Materialien für Lehrkräfte · Ger
- Seite 157 und 158:
nen diagnostiziert. Zur Sicherung d
Follow Us
Youtube