E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2018-4 REISE und PREISE

  • Text
  • Traumstrände
  • Fernreisen
  • Südostasien
  • New york
  • Santorini
  • Südafrika
  • Wwwreisepreisede
  • Zimmer
  • Hotels
  • Flug
  • Strand
  • Kostet
  • Reise

SANTORIN Bars

SANTORIN Bars und Restaurants an der Promende von Períssa (links). Terrassierte Weinfelder bedecken weite Teile des Inselinneren von Santorin (rechts) PERÍSSA UND VLICHÁDA Mehr als Meer Honeymooner und andere Romantiker zieht es in die schicken weißen Dörfer am Kraterrand. Alle anderen, ob sie nun eine Pauschalreise gebucht haben oder als Backpacker mit der Fähre von Insel zu Insel hüpfen, übernachten meist in den Küstenorten im Osten und Süden. Besonders beliebt ist der Ort Períssa: Ein langer schwarzer Sandstrand zieht sich hier viele Kilometer die Küste entlang. Historisches gibt es zwar nicht, dafür warten entlang der Promenade (am Abend Fußgängerzone) unzählige Bars und Restaurants – hier steppt nachts der Bär. Deutlich ruhiger geht es weiter westlich zu am Perívolos Beach und dem Ágios Georgios Beach. Wer nicht nur Sonne tanken will, kann sich im Meer austoben: Anbieter wie Santorini Water Sports (www.santoriniwatersports.com) und wavesports (www.wavesports.gr) vermieten Kanus (€ 10/Stunde) und SUPs (€ 25/Stunde). Mehr Adrenalin gibt’s bei Fahrten mit dem Jet Ski (10 Min. ab € 35), beim Parasailing (10 Min. € 60) sowie beim Fliegen mit Flyboard und Hoverboard (10 Min. ab € 70). An der Südspitze der Insel unweit des Strands von Vlicháda findet man vor allem Familienpensionen. Dort wurde eine Tomatenfabrik restauriert: In der Santorini Arts Factory befindet sich inzwischen ein Museum, doch es gibt auch Ausstellungen und Konzerte (www.santoriniarts factory.gr). Die »Taverna Dimitris« bietet traditionelle griechische Küche mit Blick auf die Marina. Übernachten Eine charmante Herberge in Vlicháda abseits des Trubels ist die familiäre »Villa Michalis«( 0030- 22860-82113, www.villamichalis.com EZ/DZ ab € 41 ÜF, Vierbettzimmer ab € 76 ÜF). Schlichte, dafür aber günstige Zimmer in Períssa gibt es im »Aeri Village«. Zum Strand ist es nur ein kurzer Spaziergang (0030-22860-81982, online buchbar z. B. über booking.com, EZ/DZ ab € 29). Das im traditionellen Stil gestaltete Hotel »Atlantis Beach Villa« bietet einen Extra-Pool für Kinder und liegt nur durch eine tagsüber gesperrte Straße vom Wasser getrennt am schwarzen Sandstrand von Perívolos (0030-22860-28575, www.atlantisbeachvilla.gr, EZ/DZ ab € 104 ÜF). Schnäppchen in der Nebensaison: Im Mai und Oktober kann man im »Notos Therme & Spa Hotel« an der Marina von Vlicháda günstig übernachten und im Thermalwasser des Wellness-Bereichs entspannen (0030-22860-81115, www.notosthermespa. com, EZ/DZ im Okt. ab € 98 ÜF, sonst ab € 195 ÜF). Ein Winzer prüft im Weinkeller (links) das Ergebnis des mühevollen Weinanbaus auf Santorin Die schönsten Ausflugsziele Den besten Blick auf Santorin hat man vom Berg Profitis Ilías. Früher stiegen die Mönche auf steilen Pfaden hinauf zu ihrem Kloster, heute kommt man auf einer schmalen Straße auch mit dem Auto zur höchsten Stelle der Insel. Ein nettes Dorf am Fuße des Berges ist Mésa Goniá mit der im 12. Jh. erbauten Kirche Panagia Episkopi. In den Weinkellern des »Vedema Resort« in Megalohóri sind nun eine Bar und das Restaurant »Alati« untergebracht – ideal für ein feines Dinner (5-Gänge-Tasting Menü € 65, 0030-22860-81796, www.vedema.gr). Rote Steine, schwarze Steine, weiße Steine: Billionen von ihnen wurden um das Jahr 1600 vor Christus durch einen Vulkanausbruch in die Luft geschleudert und zerstörten eine historische Stadt. Bei Akrotíri kann man die Ausgrabungen (UNESCO-Welterbe) besuchen. Die schönsten Funde, darunter Mosaike und Fresken, zeigt das archäologische Museum in Firá (4-Tage-Ticket für alle Museen Santorins € 14). Für einen sportlichen Ausgleich kraxelt man auf den kegelförmigen Felsen von Skaros. Von dort aus hat man eine Panoramaaussicht auf den ganzen Kraterrand von Oía bis Firá. Ziemlich abgeschieden an der Südwestspitze der Insel steht ein Leuchtturm am Kap Akrotíri: Ein schöner Platz für ein Picknick. Um die Caldera zu erleben, nimmt man in Firá die Seilbahn (€ 6) oder steigt die 587 Stufen hinab zum alten Hafen. Dort starten Ausflugsboote (sechsstündige Tour € 26) zum Vulkan Néa Kaméni, zu den heißen Quellen des Vulkans Paliá Kaméni, und zur stillen Insel Thirasía (0030-22860-24355, www.santorinisea-excursions.com). Es muss nicht immer ein Mietwagen sein: Santorin kann man auch mit dem E-Bike entdecken. Der Stress der Parkplatzsuche entfällt. Und keine Angst: Dank des Hilfsmotors sind die Hügel kein Problem. Bei Eco Bike (www.e-bikesantorini.gr) und Santorini Adventures (www.santoriniadventures.gr) gibt es E-Bikes zu mieten (ab € 20/Tag). 16 REISE & PREISE 4-2018

INFO Santorin REISEZEIT Frühsommer (Mai–Juni) und Herbst (Sept.–Okt.) sind ideal, um die Insel zu erkunden. Im Hochsommer ist es dank des bestän - digen Windes gut auszuhalten. An den schwarzen Stränden staut sich oft die Hitze. VERKEHRSMITTEL Airporttransfer: Vom Flughafen geht es per Mietwagen oder Shuttle (Santorini Transport ab € 12/Pers., 0030-22860-28618, www.santorinitransport.com) zur Unterkunft. Ein Taxi nach Firá kostet etwa € 25, sehr günstig ist der Bus (€ 1,80). Bus: Mit den Linienbussen von KTEL (Strecke € 1,80–2,30, www.ktel-santorini.gr) lässt sich Santorin günstig erkunden. Mietfahrzeuge: Vorab gebucht, kostet ein Kleinwagen im Mai 2019 ohne Selbstbeteiligung ab € 152 pro Woche, für einen Tag ab € 34 (CarDelMar, Metapreisvergleich www.REISE-PREISE.de/miet wagen). Scooter (ab € 28/Tag), Quad-Bikes (ab € 42/Tag) und Motorräder (700cc, ab € 60/Tag) gibt es vor Ort bei Vermietern wie Damigos (0030-22860-22048, www.santorini-carhire.com). Fürs Smartphone: QR-App downloaden, Code abfotografieren und Info-PDF aufs Handy herunterladen. UNTERKUNFT In den Badeorten gibt es Unterkünfte in allen Preisklassen und Kategorien, von der einfachen Pension bis zu schicken Apartments. Deutlich teurer wird es in den Dörfern am Kraterrand: Hier zahlt man bei gleichem Niveau das Doppelte. Außerhalb der Hochsaison kosten einfache Doppelzimmer mit Frühstück ab € 40, klassische Hotels ab € 80 und Unterkünfte mit Caldera-Blick ab € 150. Die Preise der im Text empfohlenen Hotels gelten für die Nebensaison Mitte Oktober. Panos Tsikas, Koch im Restaurant »Selene«, bietet raffinierte griechische Küche jenseits der Konventionen ESSEN & TRINKEN Auf Santorin ist das Ausgehen oft deutlich teurer als auf anderen griechischen Inseln. Dafür erhält man hier nicht nur einfache Tavernen-Klassiker, sondern auch raffinierte Kreationen. Lokale Spezialitäten sind Fava-Bohnen, Kapern, Tomaten und Wein, hier vor allem der trockene Weiße Assyrtiko (ab € 15) und der Süßwein Vinsanto (ab € 25). Eine Taverne mit großer Karte ist »Posidonia« in Imerovígli: Hier gibt es nicht nur Lammkoteletts mit Kartoffeln für € 12,50, sondern auch viel Seafood als Vorspeise (z. B. Oktopus mit sonnengetrockneten Tomaten € 9,80, www.posidonia-santorini.gr). Griechische Meze mit Twist serviert das »Melitini« in Oía, z. B. marinierte Anchovies für € 6, www.melitinioia.com). Raffiniertmoderne griechische Küche (Makrele mit Fenchel € 23, Taube mit Topinambur € 45) gibt’s in Pýrgos im Restaurant »Selene« (www.selene.gr). Traditionelles (Seebarsch mit Tomaten und Kapern € 15) kommt im Dorf Exo Gonia im »Aroma Avlis« auf den Tisch (www.artemiskaramolegoswinery.com). Weinproben und Speisen (zusammen ab € 30): Mit Caldera-Blick vom Restaurant DAS KOSTET DER FLUG Aegean Airlines fliegt ganzjährig von diversen Airports via Athen nach Santorin (ab € 295). Condor bietet von Mai bis Mitte Oktober Flüge ab Düsseldorf, Frankfurt, München und Stuttgart an (ab € 160), Lufthansa fliegt nonstop ab München (ab € 234). Preise inkl. Aufgabegepäck. Flug ab € 234 Preise ermittelt über World-of-Flights.de punkten in Megalochóri Santo Wines (z. B. Wolfsbarschfilet € 27, www.santowines.gr) und der Winzer Venetsanos (Wine Tasting mit 4 Weinen und 4 Vorspeisen € 35, www.venetsanoswinery.com). REISEFÜHRER »Insel Trip Santorin«, Reise Know- How (2018, € 11,95). Im Februar 2019 erscheint die Neuauflage des Santorin-Führers aus dem Michael Müller Verlag (€ 16,90). AUSKÜNFTE Die Griechische Zentrale für Fremdenverkehr hat die Website www.visitgreece.com (engl.), Infos auf Deutsch liefert u. a. www.discovergreece.com Fotos: Helge Bendl, iStock.com/OlgaIngs NEBENKOSTEN Das kostet der Urlaub Preise pro DZ einfach ab € 40 mittel € 60–120 gehoben ab € 200 Frühstück ab € 5 Lunch ab € 10 Dinner ab € 25 Mindestausgaben bei einfachen bis mittleren Ansprüchen inkl. ½ DZ Tagesetat € 75 Softdrink ab € 1,50 Bier € 3 Fl. Wein ab € 15 Bus € 1,80–2,50 Taxi (über die halbe Insel) € 20 Mietwagen € 151/Wo. Werden auch Sie Kretafan! Deutsche Betreuung vor Ort Seit 16 Jahren begeistern wir unsere Gäste +49 8761 60850 +30 6946 63 47 48 www.kretafan.de

© 2023 by REISE & PREISE