Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 03/2012

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Armut
  • Mars
  • Liechtenstein
  • Menschen
  • Schweiz
  • Rotaract
  • Rotarier
  • Welt
Rotary Magazin 03/2012

ROTARY SUISSE 32

ROTARY SUISSE 32 Gedanken des Governors Mehr Hilfe zur Selbsthilfe Pensée du gouverneur Aider à s’aider soi-même Unsere Organisation will die weltweit angesehenste Service Organisation werden. Eine ehrgeizige Definition mit hochgestecktem Ziel. Wir führen erfolgreiche Projekte im Kleinen und Grossen durch. Wir verhelfen Betroffenen zu einem besseren Leben. Wir setzen uns in Nah und Fern für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Notre objectif est de devenir l’organisation de service la plus estimée du monde. Bonne définition pour un objectif si ambitieux. Nos actions – du grand projet au petit projet – sont très appréciées. Nous aidons les concernés à vivre mieux et à valoriser leur vie. Nous nous engageons aussi bien dans des projets de proximité que dans des projets dans des régions éloignées, mais toujours dans le but de venir en aide à ceux Trotzdem hören wir laufend, wie Armut zunimmt und qui en ont besoin. sich die Schere zwischen Reich und Arm öffnet. Was machen wir falsch, warum führt unsere Hilfe nicht zum Erfolg? Wo können wir ansetzen, um unsere Ziele besser zu erreichen? Et pourtant, nous recevons des rapports qui signalent que la pauvreté croît, l’écart se creuse entre les pauvres et les riches. Que faisons-nous de faux, pourquoi notre aide ne porte-t-elle pas ses Meiner Meinung nach müssen wir uns vermehrt und stärker am Anfang fruits? Que devons-nous faire pour que nos objectifs soient plus efficaces? der verhängnisvollen Kette einsetzen. Nicht nur Schaden beheben oder mindern, sondern verhindern und schlechte Situationen gar nicht entstehen lassen. Rotary hat die Kraft dazu. Wir haben die Ausbildung, das Wissen, die wirtschaftliche Basis, das nötige Netzwerk, um bessere Lösungen zu entwickeln und zu realisieren. Dies verbinden À mon avis, nous devons nous engager davantage et plus efficacement au début de la chaîne funeste et de la spirale négative. Pas seulement éliminer et réduire les dommages, mais y parer grâce à une meilleure coordination pour éviter des situations consternantes. Rotary a la force nécessaire pour y arriver. Nous avons la formation, le savoir, la base wir mit der Mitsprache, DG Hans-Peter Hulliger, D 2000 économique, les réseaux nécessaires dem Engagement und der Eigenverantwortung von allen. Zu viele Menschen erhoffen sich heute die Verbesserung ihrer Situation durch den Staat, und wenn dies nicht reicht, durch wohlhabendere Länder. Damit beginnt der Teufelskreis, wir spüren dies an der wirtschaftlich ausgelösten Migration. Dass die Betroffenen so handeln, ist verständlich, aber die Probleme der Zukunft lassen sich so nicht lösen. pour développer et réaliser de meilleures solutions. Nous pouvons les allier à la cogestion, à l’engagement et à l’autoresponsabilité de chacun. Beaucoup trop de gens espèrent que l’État les sortira de l’ornière et si ce n’est pas lui, ce seront des pays mieux nantis. C’est bien là que le cercle vicieux se met en marche, un fait que nous ressentons aujourd’hui avec la migration due à une situation économique désastreuse. Il est bien compréhensible que ceux qui sont touchés par la crise réagissent ainsi, mais ce n’est pas comme cela Meine Aufforderung, helfen wir mehr mit Hilfe zur que l’on résoudra les problèmes à venir. Selbsthilfe. Direkte Hilfe für heute Betroffene und für die kommenden Generationen Hilfe zur künftigen Entwicklung gesunder Strukturen in wirtschaftlich und gesellschaftlich schwachen Staaten. Diese Gedanken bitte ich Sie bei den Aktivitäten in unseren fünf Diensten aufzunehmen. Habe ich aufgerüttelt? Ich hoffe es. Mon appel se résume en ces termes: aider à s’aider soimême. Nous devons élargir et renforcer notre service. Aider directement ceux qui sont concernés aujourd’hui, aider les nouvelles générations à développer des structures saines dans des États économiquement et socialement démunis. Je vous prie d’y penser dans vos activités dans le cadre de nos In diesem Sinn wünsche ich viel Erfolg bei neuen Projekten und bestehenden Engagements. cinq services. Ai-je éveillé votre intérêt? C’est mon vœu le plus cher. Je vous souhaite de nouveaux projets avec la réussite à la clé et un engagement sans limites pour préserver et soutenir des structures sociales et économiques saines. ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN MARS 2012

ROTARY SUISSE 33 Lücke zwischen Rotaract und Rotary So wird Rotary jünger Die Rotary-Bewegung in der Schweiz löst das Jugendproblem mit einer neuen Plattform. Im Sommer wird der Verein «Rotary Alumni Schweiz/Liechtenstein» gegründet. Die Initiative entstand im Distrikt 1980, aber auch die Distrikte 1990 und 2000 sind einbezogen. Rotary hat ein Jugendproblem! Erkannt worden ist das schon längst. Doch endlich hat Rotary International gehandelt und «New Generation» offiziell zum fünften rotarischen Dienst erklärt. Die vier traditionellen Dienste sind: Clubdienst, Berufsdienst, Jugenddienst und Foundation. Hinter der Lancierung des fünften Dienstes steht die klare Botschaft: «Die Jugend stärker gewichten, weil Rotary im eigenen Interesse diese braucht». Wo liegt das Problem? Der Jugend bei Rotary mehr Gewicht geben! Das tönt gut, ist nett gemeint, bleibt aber eine Phrase, solange nichts Konkretes passiert. Genau das soll sich nun in der Schweiz ändern. Das Jugendproblem bei Rotary hat zwei Ursachen: • Einerseits liegt das Problem bei Sie hatten die gute Idee und setzen sie um: Das Initiativteam zur Gründung von Rotary Alumni Schweiz/Liechtenstein, (v.li.) Marie Machat, Yvonne Müller, Alex Schaefer, Alexandra Weller, Damian Storchenegger. den Rotary Clubs: Es ist eine Ausnahme, dass jemand im Alter zwischen 28 und 45 Jahren von einem Club aufgenommen wird. Das ist nachvollziehbar, weil in dieser Altersphase erst wenige und familiär junge Frauen und Männer beruflich, geografisch, gesellschaftlich so stark situiert sind, dass sie den gängigen Erwartungen entsprechen. • Anderseits liegt das Problem bei Rotaract: Eigentlich wäre Rotaract die wichtigste Nachwuchsorganisation für Rotary. Aber nur theoretisch, da sich die aktive Mitgliedschaft auf die Phase zwischen dem 18. und dem 30. Lebensjahr beschränkt. Verlust von guten Leuten Zwischen dem altersbedingten Austritt bei Rotaract und der Möglichkeit für eine Rotary-Aufnahme klafft eine Lücke von rund 15 Jahren. Die Erfahrung zeigt, dass in diesen 15 Jahren viele potenzielle Rotary-Mitglieder von anderen Service-Clubs und Wirtschaftsorganisationen aufgenommen werden, oder «dass sie schlicht und einfach verloren gehen, weil sie keine Beziehung mehr zu Rotary haben», sagt Rot. Alexandra Weller. Sie selber ist übrigens ein gutes Beispiel. Alexandra Weller war ein aktives Mitglied von Rotaract Zug und darüber hinaus engagierte sie sich in der nationalen Rotaract-Bewegung. Vor zwei Jahren wurde die heute 34-jährige in den RC Zug-Kolin aufgenommen. Eine solche «total gute und ideale Konstellation» möchte sie auch anderen ehemaligen Rotaractern ermöglichen. Das Interesse ist offenbar vorhanden. Laut Damian Storchenegger, ebenfalls Mitglied der Initiativgruppe für den Verein Rotary Alumni Schweiz/ Liechtenstein, sind gemäss einer Umfrage 66 Prozent aller Rotaracter grundsätzlich an einer Rotary-Mitgliedschaft interessiert. Eine neue Stufe Rotary Alumni Um «die Lücke» zwischen Rotaract und Rotary zu füllen, wird ein neuer Verein mit dem Namen «Rotary Alumni Schweiz/ Liechtenstein» gegründet. Mitglied des neuen Vereins können nicht nur (ehemalige) Rotaracter werden, sondern alle jungen Menschen, die einmal an einem rotarischen Jugendprogramm teilgenommen haben. Das sind Absolventen des Ro- ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN MARS 2012

Rotary Magazin