Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 06/2017

  • Text
  • Rotary
  • Liechtenstein
  • Suisse
  • Juin
  • Menschen
  • Albinos
  • Schweiz
  • Verheiratet
  • Tansania
  • Rotarier
Rotary Magazin 06/2017

SPINAS CIVIL VOICES RC

SPINAS CIVIL VOICES RC NIDAU-BIEL WOMIT DIE SCHWEIZ PUNKTET Gebannt hörte man im RC Nidau-Biel die Ausführungen von Heinz Karrer, Präsident des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse. Der Einladung zu seinem spannenden Vortrag "Die Schweiz im globalen Standortwettbewerb" waren auch Kiwanis und Mitglieder des Lions Clubs Magglingen gefolgt. Infos aus erster Hand: Heinz Karrer bei seinem Vortrag im RC Nidau-Biel Langzeitarbeitslosigkeit muss verschwinden. Mit verschiedensten Angeboten schaffen wir Perspektiven für Menschen, die seit langem keine Stelle mehr haben. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. www.sah-schweiz.ch PC-Konto 30-241785-6 Arbeit und Integration Nach einer einleitenden Übersicht über globale Treiber wie Geldpolitik, Brexit, Trump, Rohstoffpreise und die digitale Transformation verlagerte Karrer seinen Fokus auf die Schweiz. Gemessen am Bruttoinlandprodukt gehöre diese zu den zwanzig wichtigsten Volkswirtschaften der Welt. Das Land verfüge im internationalen Vergleich dank hoher Innovationskraft über eine starke Industrie; zudem könne die Schweiz mit einem liberalen Arbeitsmarkt, einer gerechten Einkommensverteilung (gesellschaftliche Stabilität) und einer unabhängigen Nationalbank punkten. Als Grund für die hohe Schweizer Wirtschaftskraft nannte Karrer unter anderem das eigenverantwortliche Handeln, den Zugang zu internationalen Märkten, die gute Infrastruktur, die politische Stabilität, den guten Steuerstandort und vor allem das duale Bildungssystem. Folgende Ziele gelte es laut Karrer in den kommenden Jahren zu verfolgen: die Förderung der Innovationsfähigkeit, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und eine tiefe Arbeitslosenquote. Dazu brauche es weiter eine starke Exportindustrie (Hinweis auf Wichtigkeit der bilateralen Verträge), eine gute Infrastruktur (Energie), Klarheit bei den Steuern (Steuervorlage 17), weitere Stärkung des Bildungsstandortes (MINT-Berufe), wirtschaftsfreundliche Wettbewerbsregulierungen sowie allgemein eine höhere Sensibilisierung der Gesellschaft bei wirtschaftlichen Themen. Text: red Foto: Alex Sollberger

VIE DES CLUBS – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – JUIN 2017 RC URI AUSFLUG MIT TRADITION RC YVERDON-LES-BAINS 76 000 FRANCS POUR DIX INSTITUTIONS! Strahlende Gesichter am Minigolfturnier in Morschach Membres du RC Yverdon-les-Bains Gemütliches Minigolfen, ungezwungene Gespräche, viel Lachen und zur Stärkung ein Snack: Bei ihrem gemeinsamen Ausflug kamen die 32 Mitglieder der Freizeitgruppe von Insieme Uri (samt ihren Betreuern) und die 15 rotarischen Freunde des RC Uri voll auf ihre Kosten. Im doppelstöckigen Car ging es von Altdorf nach RC ENTLEBUCH FLÜGEL FEIERLICH EINGEWEIHT Siegertypen: Cellistin Mirjam Vogel mit dem neuen Flügel im Hintergrund Morschach, wo das Minigolfturnier anstand. Nach fröhlichem Golfen und einer kleinen Stärkung trat man zufrieden die Heimreise an. Die Ausflüge haben Tradition: Seit 2013 verbringen Insieme Uri und der RC Uri einmal jährlich einen Nachmittag zusammen. Text: red, Foto: Adrian Zurfluh Ein Flügel für den Rotary Prix Sélection: Mitglieder des RC Entlebuch hatten den hochwertigen Konzertflügel aus dem Hause Bösendorfer gespendet; bei der dritten Ausgabe des Musikwettbewerbs feierte er nun feierliche Premiere. Insgesamt sieben Solistinnen und Solisten brillierten beim diesjährigen Prix Sélection – am brandneuen Flügel ebenso wie an den anderen Instrumenten. Aufgrund des allgemein hohen Niveaus war die Entscheidung für die Jury so schwer wie nie zuvor. Dank Publikumswertung machte schlussendlich Mirjam Vogel das Rennen; sie hatte mit "Allegro appassionato op. 43" von Camille Saint-Saëns überzeugt. Text: red Foto: Hansueli Anliker La dixième édition de la soirée jazz – elle a eu lieu le 4 novembre 2016 – et le solde bénéficiaire d’autres manifestations a permis au club d’Yverdon-les-Bains de répartir le montant remarquable de 76 000 francs entre dix institutions régionales et internationales. Pour ne mentionner que les actions à l’étranger, du matériel éducatif et informatique sera distribué en Inde (en partenariat avec le RC Bombay West) et un soutien financier sera apporté à l’hôpital Bethesda Agon Nyogbo, au Togo. La cérémonie officielle de remise des chèques aux bénéficiaires s’est déroulée le 9 mai dernier à Yverdon-les-Bains. Le président du club, Laurens Froidevaux et le président du comité d’organisation de la soirée jazz, Christian Rime, ont tenu à souligner la mobilisation exemplaire des membres du RC Yverdon-les-Bains. A voir le résultat financier, il paraît évident que les Rotariens n’ont pas ménagé leurs efforts! Texte et photo: Pascal Besnard 11

Rotary Magazin