Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 06/2017

  • Text
  • Rotary
  • Liechtenstein
  • Suisse
  • Juin
  • Menschen
  • Albinos
  • Schweiz
  • Verheiratet
  • Tansania
  • Rotarier
Rotary Magazin 06/2017

ROTARY SCHWEIZ –

ROTARY SCHWEIZ – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – JUIN 2017 INTERDISTRIKTSKONFERENZ JUBILÄUMSFEST DER EXTRAKLASSE Die Sonne strahlte an der IDK mit den Gästen um die Wette: Zwei Tage lang genossen diese ein erlesenes Programm – prall gefüllt mit spannenden Vorträgen, packenden Geschichten und Köstlichkeiten kulinarischer wie kultureller Natur. All die Highlights aufzuzählen, die das Grossereignis in Zürich bereithielt, würde den Rahmen dieses Magazins sprengen. Einige Höhepunkte seien stellvertretend genannt. rische) Künstler hatten im Vorfeld der IDK Kreationen geschaffen, die jeweils einen der rotarischen Schwerpunktbereiche unterstrichen. Neben diesen kamen – unter der fachmännischen Leitung von Dr. Bertold Müller, Geschäftsführer Christie’s – noch weitere Preziosen unter den Hammer. Der Erlös beider Versteigerungen ging an die Rotary Foundation. 32 ZUM START: DISTRIKTSWEISE VERSAMMLUNGEN Während die drei Distrikte noch separat tagten, während Governors verabschiedet und willkommen geheissen wurden und eine stattliche Anzahl an Paul Harris Fellows den Besitzer wechselte, erober- Mal Gänsehaut breit. Dies sollte im weiteren Verlauf noch häufiger geschehen. SENSATION AUS FLEISCH UND BLUT Kaum hatte man sich beim Galadinner verwöhnen lassen – musikalisch übernah- ZWEI STATTLICHE CHEQUES Die rotarische Stiftung, deren 100. Geburtstag man als Anlass für die IDK gewählt hatte, wurde auch am anderen Tag grosszügig bedacht. "1 Million Franken" prangte in fetten Lettern auf dem Cheque, den Foundation Chair Kalyan Banerjee stellvertretend entgegennahm. Über die gleiche schwindeler- ten die Begleitpersonen die Stadt. Sechs men dies "Four for the Blues", stand eine regende Summe durfte sich Christine Beerli, verschiedene Führungen standen zur Uraufführung an: Ein eigens für die IDK Vizepräsidentin des IKRK, freuen. Ihr wurde Auswahl; "Love Stories – Sehnsucht, Lie- produzierter Film schilderte eindrucksvoll das wertvolle Stück Papier von Dr. Christian be, Happy End" war eine davon. das Schicksal von Lungiswa Nzube. Eben Bay (Präsident der rotarischen Stiftung mi- MUSIKALISCHER HÖHENFLUG Erstes gemeinsames Highlight der drei beteiligten Distrikte: das Konzert in der Tonhalle. Mit einem phantastischen Lionel Bringuier am Pult und mit Werken von noch auf der Leinwand, sass die junge Frau aus Südafrika plötzlich auf der Bühne. Überraschung – geglückt! ZUM ERSTEN, ZUM ZWEITEN … Emotional und menschlich ging es weiter ne-ex) und den Governors Heinz Eberhard und Franz-Xaver Stadler überreicht. ZEICHEN SETZEN! Die Stadtmusik Zürich hatte die letzten Töne angeschlagen, Markus Kägi (Regie- D v oř á k und Verdi machte sich zum ersten bei der grossen Auktion: Sechs (teils rota- rungspräsident des Kantons Zürich) und Judith Lauber (Vorsitzende des Governorrates CH/FL) hatten ihre herzlichen Grussworte beendet, da stand abermals die Rotary Foundation im Fokus: Den Gästen wurden sechs rotarische Hilfsprojekte aus den drei Distrikten präsentiert. UND NOCH EINMAL: HAPPY END Die Stadtführung hatte mit einem Happy End aufwarten können; im Film wurde Lungiswa eines vergönnt; und auch für die IDK selbst gab es ein Happy End. Nach jahrelanger Vorbereitung und intensivster Planung durfte Hans-Peter Hulliger (Leiter des Organisationskomitees) zu Recht stolz Service above Self: PDG Peter Gut packt kurzerhand mit an. Blickte auf ein spannendes Governorjahr zurück: Gérard Beuchat sein auf das, was seine Mannschaft auf die Beine gestellt hat. Chapeau! Text: vma Fotos: André Springer

ROTARY SCHWEIZ – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – JUIN 2017 Eine. Million. Franken. – Dr. Christian Bay, Christine Beerli, Franz-Xaver Stadler und Heinz Eberhard Wo man hinblickt: zufriedene Gesichter. Marco Nicosia, Leiter des Rotary Europe- Africa Office, mit Elisabeth Schoch Meister seines Fachs: Lionel Bringuier, Chefdirigent des Zürcher Tonhalle- Orchesters Führte charmant durchs Programm: Sandra Studer vor der Stadtmusik Zürich Professionalität vom ersten Moment an: Brigitte Egli (OK) beim Empfang der Gäste Ihr Schicksal berührte: Lungiswa Nzube mit PDG Claudia Hendry Jeder (Licht-)Punkt eine Spende: IDK Kunstinstallation UNSERE SPONSOREN Ein Grossereignis wie die Interdistriktskonferenz wäre ohne leidenschaftliche, unermüdliche Helfer nicht realisierbar. Ihnen allen – den Unterstützern aus den eigenen Reihen ebenso wie den externen Sponsoren – an dieser Stelle ein herzliches DANKE!

Rotary Magazin