Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 12/2012

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Dezember
  • Liechtenstein
  • Schweiz
  • Convention
  • Welt
  • Visite
  • Distrikt
  • Lisbonne
Rotary Magazin 12/2012

ROTARY SCHWEIZ 26 Tempo

ROTARY SCHWEIZ 26 Tempo di Pace Noël, un moment de paix Zeit des Friedens Su quasi tutti i bigliettini di auguri natalizi la parola Pace è sempre in primo piano. Tuttavia rimane ancora un sogno, in molte, troppe, parti del nostro pianeta. Ma poi, cosa significa Pace? La risposta non è semplice. È comunque più di un semplice stato di non belligeranza. Noi viviamo in pace se non siamo esposti alla paura, paura della fame, magari della persecuzione o della miseria. La pace significa anche democrazia, diritti e libertà, offre sicurezza e fiducia nel futuro. O, come l’ha formulata il Presidente Sakuji Tanaka: «La Pace può essere una sensazione di felicità, di pace interiore di tranquillità.» Anche se questo anno rotariano si svolge tutto sotto il segno della Pace, il Rotary già da sempre, fin dalla sua nascita, è impegnato ad aiutare, con sostentamento, cure o istruzione tutti quelli che ne hanno urgente necessità. Il Rotary trasmette però anche dei valori, come l’amicizia, la comprensione e la giustizia. E noi, soci, li diffondiamo nel mondo attraverso il nostro fare e il nostro agire e, soprattutto, il nostro esempio. Il Rotary contribuisce anche concretamente all’istaurazione della Pace, nello stretto significato del termine, lottando contro le cause di conflitto o promuovendo la comprensione reciproca. Riflettiamo sul nostro compito rotariano e sui nostri ideali, viviamo il Rotary e perseguiamo la «Pace attraverso il servizio» qui e nel resto del mondo. Noi Vi ringraziamo di vero cuore del Vostro impegno rotariano e auguriamo a Voi e ai Vostri cari un periodo natalizio in pace e serenità. La Paix est citée en premier dans la plupart des listes de souhaits de fin d’année. Mais ce souhait reste un vœu inassouvi dans bien des régions du monde. Quelle est donc la signification profonde du mot «paix»? Pas facile de répondre à cette question? En tout cas, c’est plus qu’un État qui n’est pas en guerre. Nous ressentons une sensation de paix quand nous ne vivons pas dans la peur: la peur d’avoir faim, de vivre dans le dénuement ou d’être persécuté. Mais la paix comprend aussi les termes: démocratie, droits individuels et liberté; la paix nous apporte sécurité et confiance dans l’avenir. Ou comme l’a formulé le président Sakuji Tanaka: «La paix, ce peut être aussi un sentiment de bonheur, de sérénité intérieure et de calme.» Certes cette année rotarienne est dédiée la paix, mais l’objectif du Rotary est depuis toujours de répondre aux besoins les plus élémentaires d’autrui : nourriture, santé, instruction. Le Rotary promeut aussi des valeurs comme l’amitié, la sollicitude et l’équité. Et nous, en tant que membres du Rotary, nous véhiculons ces valeurs à travers nos activités et un comportement exemplaire. Le Rotary aide aussi à construire la paix au sens propre du terme en s’attaquant aux causes des conflits et en encourageant la compréhension mutuelle. N’oublions pas nos tâches et la philosophie rotariennes, vivons le Rotary et montrons que pour nous la Paix par le Service n’est pas un vain mot, mais une réalité. Nous vous remercions de votre engagement rotarien et vous souhaitons à vous-même et à vos proches une période d’Avent et un Noël paisibles. Auf den meisten Wunschzetteln steht er ganz oben, der Friede. Doch bleibt er auf immer noch viel zu vielen Flecken unserer Erde ein Traum. Was bedeutet das Wort Friede überhaupt? Keine einfache Frage. Jedenfalls mehr als nur ein Nichtkriegszustand. Wir leben friedlich, wenn wir keiner Angst ausgesetzt sind, Angst vor Hunger etwa, Verfolgung oder Armut. Friede schliesst aber auch Demokratie, Rechte und Freiheiten ein, bringt uns Sicherheiten und Vertrauen in die Zukunft. Oder wie Präsident Sakuji Tanaka es formulierte: «Friede kann ein Gefühl des Glücks, der inneren Ruhe, der Gelassenheit bedeuten.» Auch wenn dieses Rotaryjahr voll und ganz im Zeichen des Friedens steht, so ist Rotary doch schon Zeit seines Bestehens bemüht, all jenen zu Nahrung, Gesundheit oder Bildung zu verhelfen, die es am dringendsten benötigen. Rotary schafft aber auch Werte wie Freundschaften, Verständnis und Gerechtigkeit. Und wir als Mitglieder tragen dies in die Welt, durch unser Tun und Handeln und durch Vorbild sein. Rotary hilft auch aktiv Frieden im engsten Sinn aufzubauen, mit Bekämpfung von Konfliktursachen oder der Förderung von gegenseitigem Verständnis. Besinnen wir uns unserer rotarischen Aufgaben und Philosophien, leben wir Rotary und leisten damit «Frieden durch Service». Wir danken Ihnen herzlich für Ihr rotarisches Engangement und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine friedliche Weihnachtszeit. DG Paul Moeller DG Paul Meier DG Pierre Graden ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN DEZEMBER 2012

27 Bevölkerungsentwicklung – Nationales RFPD-Forum Der Weg führt über die Frauen In Bern trafen sich Verantwortliche und 22 Mio. weniger Abtreibungen, Interessierte des Internationalen Dienstes zum ersten nationalen Forum des Vereins 140 000 weniger tote Mütter und 1,4 Mio. weniger tote Säuglinge, wie der «Empowerment of Women – RFPD Netzwerk RFPD-Europa-Koordinator Michael CH/FL». Mit Film, Referaten und Diskussionen wurde die Bedeutung der Frau in der Weltbevölkerungsentwicklung unterstrichen. Morath darstellt. Frauen haben in Entwicklungsländern zu wenig Bildung, werden zu schnell verheiratet, tragen die Hauptlast für Familie und Kinder, Es ist eindrücklich, haben kein Ein- wie vielfältig und kommen und zu viele vielschichtig sich das Kinder, die sie gar Weltproblem Hunger nicht wollen. Wenn gestaltet. Im Film «Hunger – genug ist nicht genug» vom Dokumentarfilmer wir ihnen Bildung, Arbeit, Gesundheit und Einkommen geben, kann Familienplaung und ehemaligen stattfinden. Chef des SECO, David Syz, spielen Spekulanten, Agrar- und Subventionswirtschaft, Politik, Umwelt, Transport und viele mehr, jeder für Mehr Internationales in den Clubs Der Future Vision Plan, der ab Rotary Jahr 2013/14 für alle sich seine eigene Clubs auf der Welt Hauptrolle. Würden Frauen spielen eine zentrale zum Tragen kommt, sie im ganzheitlichen, Rolle in der Bevölkerungsent- widment sich mit weltumspanwicklung. Aus der Präsenta- sechs Schwerpunkt- nenden und ethischen tion von PDG Michael Morath. bereichen, ganz be- Sinne als sonders mit dem Team zusammenfinden, müsste statistisch gesehen niemand auf der Welt hungern. Da dem bekanntermassen nicht so ist, muss mit viel Bereich «Gesundheit für Mutter und Kind» dieser Thematik. Und weil die Schauplätze dieser Probleme nicht direkt in unserer nächsten Nähe Überzeugungsarbeit stattfinden, ruft und gewichti- internationaler PDG Bruno Glaus, ger Projektarbeit Präsident des Vereins Schritt für Schritt darauf hin gearbeitet werden. Und Rotary kann hier massgebend Hand bieten, wie am nationalen Forum «Empowerment «Empowerment of Women – RFPD-Netzwerk von Rotary CH-/FL», die Clubs auf, den internationalen Dienst im eigenen Club aufzuwerten. of Women» Anfang Oktober in Bern aufgezeigt wurde. Frauen können dabei für die künftige Weltbevölkerungsentwicklung Das nächste RFPD-Forum wird am 26. Oktober 2013 stattfinden. eine wesentliche Rolle spielen. Wenn 218 Mio. Frauen Zugang zu Familienplanung hätten, gäbe es 52 Mio. weniger Geburten, Die Präsentationen vom RFPD-Forum in Bern können unter www.distrikt2000.ch Rubrik «Infos» abgerufen werden. Rotary-online: CVS Dokumentenmanagement Von den 211 Schweizer und Liechtensteiner Clubs haben sich bis jetzt 145 für die Vollversion des Clubverwaltungssystems CVS entschieden. Neben der Funktion als Website wird von den Anwendern die Vereinfachung der Clubadministration gelobt. CVS-Vollversion: Dokumente sind jedem Berechtigten ortsunabhängig zugänglich. Mit der CVS-Vollversion erhält jeder Club auch ein Dokumentenmanagement-System, das auf die spziellen Bedürfnisse der Administration eines Rotary Clubs abgestimmt ist. Hervorzuheben ist die einfache Bedienung, die personelle sowie infrastrukturelle Unabhängigkeit und besonders die orts- und systemungebundene Zugänglichkeit von Dokumenten. Mittels einfacher Paswortverwaltung können Berechtigungen für den Zutritt zu Daten oder Datenbereichen erteilt werden. Wechselt ein Clubverantwortlicher, z.B. der Sekretär, braucht es weder Daten-, Hard-, Software- oder Lizenz-Übertragungen an den neuen Chargenträger. CVS ist Standard in allen drei Distrikten, damit ist auch ein Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen Clubs möglich. Updates und Service erfolgen zentral, ohne Zutun der Clubs und für Support steht das Service Center kostenlos zur Verfügung. Die Basisversion, welche alle Clubs zur Mitgliederdatenpflege nutzen, kann jederzeit in eine Vollversion umgewandelt werden. Infos: info@rotary.ch, Tel. 043 299 66 25 ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN DEZEMBER 2012

Rotary Magazin