ISARFUNK TAXIZENTRALE ISARFUNK TAXIZENTRALE GMBH & CO KG Rosenheimer Straße 139, 81671 München Telefon / Taxiruf: 089 / 450 540 Telefon / Verwaltung: 089 / 450 54-100 E-Mail: info@isarfunk.de www.isarfunk.de, www.facebook.com/isarfunk450540 Presserechtlich verantwortlich für diese Seiten: Christian Hess Redaktion: Karl-Heinz Mayer (khm), Essential Media GETEILTE ANSICHTEN AUS DEM VERTRIEB Sharing von Taxis ist cool und gut für die Umwelt. Abseits der Marketingsprache bietet sich im Alltag manchmal ein anderes Bild: Möchte der Vertriebsleiter, dass bei dem Handy-Telefonat mit seinem A-Kunden fünf Wettbewerber von der Konkurrenz mithören? Hat er es finanziell nötig, sich das Taxi zu teilen? Und wehe dem Taxifahrer, der an der Münchner Feierbanane oder nach dem Helene-Fischer-Konzert sein Grüppchen alkoholisierter Spaßvögel zusammensuchen darf. Sharing als Schnitzeljagd mit ungewissem Ausgang? Weiter: Nicht jede Taxikundin wird es gut finden, wenn ein angetrunkener Youngster ihre Privatadresse kennenlernt. Warum also wird das Sharing so gehypt? – Weil damit noch mehr Daten gewonnen werden: Wer fährt wann wohin? Sogenannte Big Data also. Auf dem Weg zum Robotertaxi sind diese Daten sehr wertvoll. In Verbindung mit den Nutzerprofilen aus den Netzwerken und den elektronischen Spuren von Handys sind sie sogar Gold wert: Konsumangebote maßgeschneidert und ortsgebunden, eingebettet in einen monopolisierten urbanen Individualverkehr – fest in der Hand von Großkonzernen. Darüber sprechen Verkehrsexperten allerdings nicht. Jürgen Dinter schafft. Das ist gut so, wenn durchdachte Gesetze und Bestimmungen vorhanden sind, und nicht ein Rechtsfreiraum, in dem Digital-Cowboys mit ihrem Revolver die Regeln machen. Okay, aber autonome Fahrzeuge haben zumindest den lästigen Menschen am Lenkrad abgeschafft, nicht wahr? Selbst ein Herr Mönch von mytaxi glaubt nicht, dass Robo-Taxis so schnell kommen werden. Er sagt ganz richtig, dass es auch in 20 Jahren noch Taxifahrer geben muss. Autonomes Fahren mag schnell für Lkw auf der Autobahn kommen, und zwar als dicht fahrender Konvoi, ein Fahrer sitzt dann trotzdem drin. In zehn Jahren fahren vielleicht Robo-Busse auf dem Land, und zwar nur dann, wenn das Wetter einigermaßen gut ist und die Straßen einwandfrei markiert und in gutem Zustand sind. In der Stadt, mit ihrem Gewusel und den täglich sich ändernden Bedingungen, brauchen Sie schon eine künstliche Intelligenz als Fahrer, damit das Robo-Taxi funktioniert. Und „künstliche Intelligenz“ ist derzeit auch so ein Modewort. Mindestens diese Generation von Taxifahrern wird noch ihr Auskommen haben, und wenn wir es richtig anstellen, wird Taxifahren weiter ein interessanter Job in der Zukunft sein. Was müssen wir richtig anstellen? Weiter so gut zusammenhalten wie in letzter Zeit. Dann hat der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband BZP auf politischer Ebene einiges zu tun. Parallel wollen wir in München an dem arbeiten, was wir begonnen haben: weiter den besten Service bieten; danach trachten, unsere Flotte wirklich aufs Pflichtfahrgebiet auszudehnen, ohne Umsatzverlust für die Stammfahrer; unsere App taxi.eu verbreiten, auch über die Fahrer und im Taxi; alle modernen Features von taxi.eu Schritt für Schritt umsetzen; weiter den Einstieg in die Elektromobilität suchen; das Inklusionstaxi umsetzen; konsequent dranbleiben, dann klappt das schon mit dem Taxi der Zukunft. Das Interview führte Karl-Heinz Mayer. Verkehrsmedizinisches Untersuchungszentrum Medex Plus GmbH – Betriebsärztlicher Dienst Dr. med G. Kirchhoff Alle Untersuchungen zum Ersterwerb oder zur Verlängerung von Führerscheinen für Fahrgast- und Personenbeförderung (Taxi/Mietwagen), Lastwagen (Klasse C) und Omnibusse (Klasse D) Unsere Untersuchungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Bitte telefonisch voranmelden! Ridlerstr. 8 (Erdgeschoss) 80339 München Tel: 089 / 509 144 Fax. 089 / 506 094 E-Mail: info@zemba.de medico_advertisement.indd 1 21.07.14 13:22 20 FEBRUAR / MÄRZ / 2018 TAXI
SAG MAL, KOLLEGE... Tags oder nachts? Finderlohn? Wer ist Blitzerkönig und wer mag Hellelfenbein? Kollege Simi wollte es auf Facebook wissen – und bekam ehrliche Antworten. 1. WER SIND DIE BLITZERKÖNIGE AUF FACEBOOK? 5. WARST DU MIT DEINEM UMSATZ 2017 ZUFRIEDEN? „Oft genug. Kriege vom Blitzerfoto allein schon Herpes.“ Hilmi T. Ja, bin zufrieden 45% 40% 15% Ja, aber es wird von Jahr zu Jahr schwieriger 2017 ist Geschichte. Was zählt, ist 2018 · Die größten Spender zur Sanierung des Landeshaushalts sind Fatih Ö. und Imdat S. · Die weißeste Weste tragen Detlef S., Beyhan M. und Petra W. · Ein Berliner wird so oft geblitzt, dass er den Spitznamen „Radar“ hat. 2. SOLLTEN ALLE TAXEN DIE FARBE „HELLELFENBEIN“ HABEN MÜSSEN? · Ja – 73% · Nein – 27% 73% 27% 3. EIN FAHRGAST HAT 1.800 EURO IN DEINEM TAXI LIEGEN LASSEN. WAS MACHST DU? · Inan K.: „Kommt ganz drauf an, wie der Fahrgast drauf war. Wenn er sich schlecht benommen hat, würde ich das Geld spenden.“ · Vedat K.: „3.800 Euro gefunden und abgegeben. 5 Euro als Dank vom Fahrgast erhalten!“ · Caglayan M. „Urlaub.“ 4. VERSTEUERUNG DES TAXIS: FAHRTENBUCH ODER EIN-PROZENT-METHODE? · 1-%-Methode – 40% · Fahrtenbuch – 60% Der Berliner Kollege Ahmet O. verzichtet seit dem Einbau eines Fiskaltaxameters auf die 1-Prozent-Methode. Im Softwarepaket für die Datenauswertung ist auch ein elektronisches Fahrtenbuch enthalten. 6. WELCHE IST DEINE LIEBLINGS-TAXI-MARKE? · Platz 1: Mercedes · Platz 2: Volkswagen · Platz 3: Toyota · Platz 4: Opel · Platz 5: Ford 7. FÄHRST DU GERNE AM TAGE ODER IN DER NACHT? · Am Tage – 60% · In der Nacht – 40% 8. DEINE VORSÄTZE FÜR DAS JAHR 2018? · Mehr Sport und Bewegung – 35% · Mehr Zeit für die Familie und Freunde – 25% · Stress vermeiden / abbauen – 25% · Gesünder ernähren – 10% · Mehr Zeit für mich selbst – 5% „Gute Vorsätze? Nö, ich habe genug Stress von außen, da stresse ich mich doch nicht auch noch selbst!“ Ute V. 60% 40% Taxi-Times-Redakteur Hayrettin Şimşek, genannt Simi, veröffentlichte die Fragen bei „Almanya TaXicileri“, einer der größten Taxi-Facebook-Gruppen , „Almanya TaXicileri“ mit über 5.000 Mitgliedern. TAXI FEBRUAR / MÄRZ / 2018 21
Laden...
Laden...