Aufrufe
vor 3 Monaten

Gluecksweg Unterallgäu

  • Text
  • Memmingen
  • Bayern
  • Unterallgäu
  • Allgäu
  • Bayerisch schwaben
  • Deutschland
  • Ottobeuren
  • Natur
  • Wald
  • Ausgangspunkt
  • Sebastian
  • Richtung
  • Kneipp
Willkommen auf unseren Glückswegen Die Glücksfluss-Etappe im Südwesten des Unterallgäus, der Glückskraft-Weg im nördlichen Teil oder der Glücksseen-Pfad bei Bad Wörishofen: In diesem Heft finden Sie 14 verschiedene Touren, die sich jeweils auf individuelle Weise dem Glück verschrieben haben – oder kurz gesagt: 187 Kilometer, die Radler und Wanderer glücklich machen sollen! Inmitten unserer reizvollen Landschaft können Sie den Alltag hinter sich lassen und neue Kraft tanken. Sie treffen dabei auf touristische Highlights und Erlebnisstationen, lernen die eine oder andere gemeindliche Besonderheit kennen und kommen an vielen Stellen mit Sebastian Kneipp und seiner weltweit bekannten Lehre in Berührung. Zögern Sie also nicht: Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe oder treten Sie in die Pedale und genießen Sie dabei unbeschwerte Stunden im Unterallgäu! Viel Spaß wünscht Ihnen Ihr Landrat Alex Eder

22 Bad Wörishofen |

22 Bad Wörishofen | Glückserlebnis-Route 23 Glückserlebnis-Route Kneipp erfahren Das sagt Sebastian Kneipp Träume erzählen von unseren tiefsten Wünschen. Wer mit allen Sinnen wahrnimmt, kann sie besser hören und findet leichter Wege, sie auf die Welt zu bringen. Und vielleicht kann Dir dafür mein Leben und mein Gottvertrauen ein Vorbild sein. Dieser Glücksweg verbindet meine Wirkungsstätten mit der direkten Erfahrung meiner Lehre. So kitzelt Dich das taubedeckte Gras unter den Fußsohlen, kühlt Wasser Deine Beine und wehen Dir die Düfte von Kräutern und Blumen in die Nase. So kommst Du in der Gegenwart an und erkennst, was Deinem Geist, Deiner Seele und Deinem Körper wohltut. Bad Wörishofen gilt als Wiege der Kneippkur. Auf dem Glücksweg sind alle Säulen der Kneipp‘schen Gesundheitslehre erlebbar. Anspruch: Gehzeit: Ausgangspunkt: Wegeverlauf: leichte Halbtageswanderung 2,0 h – 8,7 km – 50 m Höhendifferenz Pergola an der Kathreinerstraße, Bad Wörishofen Kathreinerstraße – Kurhaus – Dominikanerinnenkloster mit Kneippmuseum – Wandelhalle – historische Kneippanlage – Obere Mühlstraße – Kurpark – Freibad – Wald – Tannenbichl – Therme – Kneippstraße – Kathreinerstraße Da geht‘s lang Von der Kathreinerstraße zum Kurhaus und über die Hauptstraße bis zum Klosterhof gehen. Diesen überqueren und östlich in die Schulstraße entlang des Dominikanerinnenklosters laufen. Hier wird im Kneipp-Museum das Leben Sebastian Kneipps dokumentiert. Von der St.-Anna-Straße führt der Weg südlich in die Promenadenstraße zur historischen Kneippanlage mit Wandelhalle. Sebastian Kneipp hielt hier Vorträge und verabreichte im Badehaus Wasseranwendungen. Rechts in den Kellerweg abbiegen und auf die Hauptstraße bis zur Oberen Mühlstraße laufen. Über die Bach-, Ludwig- und Hermann-Aust-Straße geht es bis zur Schöneschacher Straße und durch den Kurpark an den

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich