KIOSK

Trendguide berichtet hautnah und authentisch über die aufregendsten und schönsten Destinationen, sowie über Brennpunkt-Themen von Geld bis Gesundheit. Praktisch zum Mitnehmen oder online unter kiosk.trendguide.info. Gleich reinschauen und inspirieren lassen.

Trendguide reports up close and authentic about the most exciting and beautiful destinations, as well as focus topics from money to health. Practical to take away or online at kiosk.trendguide.info. Immediately have a look and be inspired.

Aufrufe
vor 10 Jahren

Trendguide Niederrhein Nr. 3

  • Text
  • Niederrhein
  • Lifestyle
  • Frauen
  • Katjes
  • Freizeit
  • Faccum
  • Tourismus
  • Emmerich
  • Fassin
  • Kleve

F r e i z e i t & T o u

F r e i z e i t & T o u r i s m u s Dressur Marion Engelen Grand-Prix-Reiterin, Kerken Auch beim Thema „Dressur“ kann die Region neben Isabell Werth mit z.B. dem Namen Marion Engelen aufwarten. Bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier mit Pony-Tophengst „Dornik B“, wurde Marion Engelen 1999 beim Nachwuchschampionat der Pony- Dressurreiter Zweite, ein Jahr später Doppel- Europameisterin, im folgenden Jahr wieder Doppel-Europameisterin – eine Pony-Zeit der Superlative. Engelen legte damit den Grundstein für die einzigartige Karriere des Pony-Hengstes: Dornik B war bei acht Europameisterschaften unter fünf verschiedenen Reiterinnen am Start und erntete 14 Medaillen, davon 12 goldene. Was in der Pony-Zeit begann, hat Marion Engelen konsequent als Juniorin fortgesetzt. Schon in ihrem zweiten Junioren-Jahr gehörte sie wieder zum EM-Team und holte Mannschaftssilber; 2008 war ihr erstes Grand Prix- Jahr. Sie kaufte den fünfjährigen Oldenburger Diego, bildete ihn selbst aus und hatte sich bereits 2009 mit ihm für das Finale des Nachwuchspferde-Grand Prix qualifiziert. Ein Jahr später hat das Paar den Piaff-Förderpreis gewonnen, punktgleich mit der deutschen Dressur-Spitzenreiterin Jenny Lang. Neben Diego reitet Marion Engelen noch drei bis vier andere Pferde pro Tag, oft junge Pferde und Selbstgezogene von ihren Eltern, die in Kerken einen Pensionsstall haben. Pferdezucht Familie Wilbers international bekannte Hengststation, Weeze Josef und Christiane Wilbers sind beim Thema „Züchten“ mit ihrem Ferienhof Stücker in Weeze und ihrer „Hengststation“ eine der wichtigen Adressen am Niederrhein. Neben vielen Platzierungen und großartigen Erfolgen ihrer Pferde auf den verschiedensten Turnieren, sind es aber eigentlich die Stempelhengste, die dafür sorgen, dass die Hengststation auch international immer mehr an Bedeutung gewinnt. Stempelhengste sind besonders herausragende Hengste, die über überdurchschnittliche Anlagen verfügen und diese auch weitervererben. Ein solcher Hengst drückt seinen Nachkommen über viele Generationen „seinen Stempel“ auf. Auf den Bundeschampionaten in Warendorf ist es fast schon Tradition, dass Nachkommen ihrer Hengste Medaillen sammeln. Und auch bei den Pony-Europameisterschaften sind und waren immer viele ihrer Nachkommen qualifiziert. Neben vielen Siegen bei Stutenleistungsprüfungen, erzielte ihre Stute Cassiopaya sogar einmal die höchste Note, die jemals auf einer Stutenleistungsprüfung vergeben wurde. Kontakt Ferienhof Stücker – Hengststation Josef und Christiane Wilbers Brückerhöfe 3, 47652 Weeze Telefon: 0 28 37 – 23 24 www.ferienhof-stuecker.de 80 81

Magazine

Alle Inhalte © Trendguide