Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
T R E N D G U I D E<br />
NIEDERRHEIN<br />
2013/14<br />
Schutzgebühr 3,50 Euro<br />
www.trendguide.info
Marc Cain Collection<br />
Marc Cain Sports<br />
seit 1988 ein exklusives Modegeschäft in Doetinchem. Die Modekollektionen<br />
sind einzigartig und von höchster Qualität.Casa<br />
Blanca steht für Inspiration und Faszination.Sie werden<br />
selbstverständlich immer optimal beraten und das alles in<br />
einer angenehmen und stimmungsvollen Umgebung.<br />
Erny van Reijmersdal<br />
Michael Kors<br />
Laurèl<br />
Seven for all Mankind<br />
Cambio<br />
ToVessentials<br />
Wolford<br />
Bikkembergs<br />
Versace<br />
Frankie morello<br />
Iceberg<br />
HOM<br />
Roberto Botticelli
*Für Sie machen wir die Kuh auch pink!<br />
Dr. Huber Noodtstraat 46-48 | 7001 DX Doetinchem<br />
Telefon 0031 (0)314 340983 | Fax 0031 (0)314 365125<br />
info@casa-blanca.nl | WWW.casa-blanca.nl<br />
Öffnungszeiten:<br />
Dienstag - Donnerstag: 10.00 - 18-00 Uhr<br />
Freitag: 10.00 - 21.00 Uhr<br />
Samstag: 10.00 - 17.00 Uhr<br />
Montag geschlossen
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
Editorial<br />
Liebe Freunde und Leser des<br />
<strong>Trendguide</strong> <strong>Niederrhein</strong>,<br />
die Erfolgsgeschichte unseres Magazins begann im legendären Skiort Kitzbühel. Hier entstand<br />
die Mutter aller <strong>Trendguide</strong>s, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen feiert! Inzwischen<br />
gibt es 23 „Geschwister“ in verschiedenen Ländern, die sich zum Kult- und Sammlerobjekt<br />
entwickelt haben. Vielleicht sind Sie ja schon mal in München, Lech, Südtirol, Sylt, am Tegern-,<br />
Chiem- oder Wörthersee auf einen <strong>Trendguide</strong> gestoßen? Die Print-Ausgaben zeichnen sich<br />
durch ein einzigartiges Format und edle Aufmachung aus und werden um Online Magazin,<br />
Web-Portal, Apps, Facebook und Twitter ergänzt.<br />
Seit 2011 gibt es unseren <strong>Trendguide</strong> <strong>Niederrhein</strong>! Mit Stolz und einem herzlichen Dankeschön<br />
an unsere Kunden, Partner und Leser präsentieren wir Ihnen hier die dritte Ausgabe. Wir nehmen<br />
Sie wieder mit auf Entdeckungsreise zu den Hotspots des <strong>Niederrhein</strong>s und geben Ihnen<br />
Anregungen für die Gestaltung Ihrer freien Lebenszeit. Wir verraten Ihnen, wo Shoppen Spaß<br />
macht, wo man sich wunderbar verwöhnen und die Seele streicheln lassen kann, aber auch, wo<br />
und wie Sie aktiv die Region erkunden. Auch in den angrenzenden<br />
Niederlanden haben wir dieses Mal einige schöne Adressen für<br />
Sie gefunden!<br />
Der nächste<br />
<strong>Trendguide</strong><br />
<strong>Niederrhein</strong><br />
erscheint im<br />
Sommer 2014!<br />
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken…<br />
Katja Meenen & Korinna Evers<br />
7
I N H A L T<br />
Bis über die Grenzen des <strong>Niederrhein</strong>s hinaus haben wir erlesene Adressen für Sie gefunden.<br />
Auch das angrenzende Münsterland und die Niederlande freuen sich, dass sie sich Ihnen präsentieren<br />
dürfen - ob Bocholt, Doetinchem, Braamt, Winterswijk und natürlich der gesamte „richtige“<br />
<strong>Niederrhein</strong>. Lesen Sie, warum die Naschkatze eine Holländerin ist, warum man die Region<br />
unbedingt durch zwei Pferdeohren betrachten sollte, wieso in Mühlen der Hammer hängt und was<br />
gut daran ist, wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt. Neugierig? Dann blättern Sie los!<br />
20<br />
Stylisch durchs Jahr<br />
Lifestyle und Fashion<br />
Fit für Fortschritt 126<br />
Sport und Business<br />
72<br />
Was ist denn hier los?<br />
Freizeit und Tourismus<br />
Leckerschmecker 158<br />
Restaurants und Locations<br />
102<br />
Gut gehen lassen<br />
Gesundheit und Wellness<br />
Schlafen mit Stil 178<br />
Hotel und Unterkunft
Der MUSTERSEITE <strong>Niederrhein</strong><br />
<strong>Trendguide</strong> Redaktionelle Musterseite - Dies ist die Subline<br />
Was genau ist denn eigentlich der <strong>Niederrhein</strong>? Gelegentlich wird die Region durch das definiert,<br />
was sie nicht ist: Sie ist nicht die Niederlande, nicht Westfalen, nicht das Münsterland,<br />
nicht das Bergische Land und nicht die Eifel.<br />
Der <strong>Niederrhein</strong> ist praktisch grenzenlos, denn als klar umrissenes Gebiet gibt es ihn nicht.<br />
Ja aber was genau ist denn gemeint mit „<strong>Niederrhein</strong>“? Wo fängt er an – wo hört er auf? Gute<br />
Frage! Könnte man so beantworten: „Er hat keinen richtigen Anfang unten im Süden, da muss<br />
man sich was denken; eine Linie von Aachen zum Rhein. Nördlich davon, dat isset… oder so...<br />
Aufhören tut et aber auch nich richtich, läppert so weg bei Zyfllich und Schenkenschanz und<br />
Emmerich nach Holland rüber.“<br />
So, das wäre ja dann geklärt.<br />
10 11
P o r t r a i t<br />
Die Naschkatze<br />
Ore dolobore eugait utpat praessis nim dolorem<br />
del ing ex et acipsum sandit lobore mag-<br />
dolortin ut del iriurerit, conum veliqui te tatie<br />
tatet lumsan volenibh elese magnissi el<br />
niat. Nonsenim velesed do odolortio odiamco minci ea faccum velis nosto enisis deleniam,<br />
vom<br />
nsequatum diat. Vullaor<br />
<strong>Niederrhein</strong>…<br />
sustie dolore magnibh<br />
et laore etue dignibh endreet veleniam san vel in erciliquipit amcommy niscidunt wis<br />
ver sustie tet wiscilis adit niation sequis num-<br />
quatum velit vulla faccum quatue consectem nulput adit aut doloreet augait ea feumsan<br />
vercilit nulput nibh exer sed mod magna corer dionsed exerosto dolor sim doloreros ex exeraestisis<br />
nibh exeratum Holländerin<br />
ea faccum augiam,<br />
am, sim nullam in et, consed …ist dolum nulputat eigentlich<br />
acil esectet, vulla faccum quat volesequat, conum do cortincipit laorem dolorper sumsan<br />
con hendrer iuscidunt acil ipiscing er ad magna<br />
commolut und Emmerich laore min – das ulluptat. gehört Duis zusammen accum-<br />
Mit volore Zuckersirup magnit, sed ea fing feu faccum alles dolorem an<br />
hendipsusto consequat wismod ent aut prat,<br />
Lakritz<br />
wie modolor Weißwurst sisi. und Bayern. Doch eigentlich hat Der adipsum war aber duisit, zunächst quismod nur magnibh den Fliegen exer vorbehalten,<br />
dolenim denn quisis der niat Fliegenfänger num nulput war enim 1930 irilisis das<br />
ilisl<br />
Katjes Igna faccum seine Wurzeln volore con in Holland. vel in heniam, Die Geschichte<br />
beginnt incillam, im Jahr sit 1910: nulla cor Josef am Langenberg dolore diat erste nulla feum eigene etue Produkt mincidu der ipisit Firma wisi Langenberg te diamcon-<br />
im<br />
qui bla<br />
consenim<br />
vullam handelt dolor im sum niederländischen niam qui blamet, ‘s-Heerenberg commolorero<br />
mit chemischen dipisim esto Produkten duis am, quat, wie Rattengift sum dolortie und duktion irillan esecte der klebrigen consequat.Putat Fliegenfänger dunt autem brauchte nit,<br />
Emmericher sequi blaor inim Nachbarstädtchen. iriure faccumsandre Für die delis Pro-<br />
nit<br />
Farbmitteln. vel dolore modit 1920 lam nimmt ilit ipit Langenberg augait duisl seinen ent man con ut Zuckersirup. at, core dolorti Aber eigentlich onsenit laoreriure nur im Sommer,<br />
con velis wenn essim viele ver Fliegen am, velestio gibt. Und corperi im Winter? ustrud<br />
dio<br />
Stiefbruder, adigna consecte Xaver Fassin, con henim als Partner quat. in Nibh die Firma<br />
auf. Nach Langenbergs Tod führt Fassin die Fassin, magna conse der inzwischen delis eu feu die faccummy Geschäfte nim führte, du-<br />
elit<br />
wisi.<br />
Guer Firma sit, fort. sis Soweit nostrud so gut et – irillut aber eu was feugait hat das lutet mit hatte ipismodion eine Idee… volore Er velis begann nim mit zzriusto dem odolore vorhandenen<br />
commodo Zuckersirup lorperos auch nonumsa Hustenbonbons ndipiss equisci luptat Lakritz nonulluptat oder gar Katjes la adiamet zu tun? ut amet wissed<br />
und<br />
liquissed tat. Ut lum quam quat. Ut wismolore<br />
vel utat lorper autUllam inibh er si. Seniatie<br />
dipis nonullu msandreet ute feum dunt lortie<br />
feugue magna faccum nonsequ issequisi bla<br />
consed magna conumsan henisl ut acincilisim<br />
veliscidunt nullaore do eugiamet aut ut<br />
nibh ex et in vel exerate magniam consequi et<br />
enissit, venismo diatue tismodo lorero od tisit<br />
adip et ipsummo loreet, sequam doluptat lortio<br />
erit nisis nibh erit er am, summodo loboreet<br />
aci bla ad miniamcore ver sum dolorpe riurero<br />
ercin utat. Molore te consequat. Facincin<br />
elendiam, volestie facip ea faccum nonsed<br />
esed delisit nosto duip euisl irilit wismolestie<br />
molore endre tin ulluptat nit amet nulla commodolore<br />
tisl ex eum ing eugue et, vullumm<br />
odolor accumsa ndionse digna feu facin vel<br />
ute magnit ulput nullaoreet, core erit wissi<br />
blandre magnim autpatuero od eummy nisi<br />
tat. Ut autpat. Rud molore dolesto dunt lore<br />
commy nonsed ting el ilit, veliquip endigna<br />
aliscilit lor iuscidunt lum volorperos at adipis<br />
autet adiam quis ad magna faccum vullaore<br />
vel er in utpat, sim ilit luptat velenit aliquipit la<br />
ad eu feuguer seniat volorerosto ercilis eugait<br />
in hendio od modolortis dolore delit aut ullummo<br />
dipsum dolor sim incidunt lumsandipit<br />
Katjes -jes -jes -jes<br />
Zeitreise<br />
autpat am, commy nostrud dipsusci esse molore<br />
magniscin ute vel utat wis ationsed dolobore<br />
et am zzriurem zzriliquisi.quipis cincili<br />
ssectet ummodolore dolorer susto delessi tie<br />
modoluptatin ulla augiam, commy nibh erat,<br />
qui tetumsan heniamet ullamet in hent loreet<br />
lore facil ullaore eugue faci bla facip et dolorpe<br />
raessim nit irit am irit wisi.<br />
Quisi ex er sum euissi.Im in velestis num nullam<br />
quat la fe molenim dignissi.Cipsusto conulput<br />
lam, sed magnim verat num nostrud<br />
diamet aliquam, vulluptat accum iustion ulla<br />
facinisi<br />
Die Geschichte des beliebten Lakritzes bzw. der Süßholzwurzel,<br />
aus deren Saft Lakritz gewonnen wird, reicht<br />
einige Jahrtausende zurück. Doch gerade erst noch, im<br />
Jahr 2012, wurde die Süßholzwurzel zur Arzneipflanze des<br />
Jahres gewählt. Man kennt ihre wohltuende pharmakologische<br />
Wirkung als Arznei bei Husten und Magenverstimmungen.<br />
Die wenigsten Menschen wissen jedoch, dass<br />
die Süßholzwurzel in allen großen asiatischen und europäischen<br />
Kulturen eine herausragende Bedeutung besaß.<br />
Was wir jedoch heute, je nach Zutat, als süß, würzig oder<br />
salzig schmeckendes Naschwerk genießen, galt bis ins 18.<br />
Jahrhundert hauptsächlich als Heilmittel. Bereits in traditionellen<br />
chinesischen Kräuterbüchern wird Süßholz erwähnt,<br />
auch in ägyptischen Papyrus-Rollen, sogar im Grab des<br />
Tutenchamun soll es gefunden worden sein.<br />
12<br />
13
P o r t r a i t<br />
Pfefferminze herzustellen. Eines Tages brachte<br />
er dann von einer Sizilien-Reise ein kleines,<br />
süßes Souvenir mit: das Rezept für die Lakritzherstellung,<br />
die zunächst in einem kleinen<br />
Rahmen ihren Anfang nahm. Nach dem Vorbild<br />
der Formgießtechnik in der Kunststoffindustrie<br />
produzierte er in den 1930er Jahren erstmals<br />
Lakritz in Form einer Katze. Und diese kleine<br />
schwarze Katze aus Lakritz kommt bei den<br />
Menschen gut an. Sehr gut sogar. Das Interesse<br />
und die starke Nachfrage der Holländer nach<br />
den „Katjes“, wie die schwarzen Kätzchen auf<br />
Niederländisch heißen, sind enorm.<br />
Nur ein Katzensprung über die<br />
Grenze<br />
1950 teilte Xaver Fassin die Produktion unter<br />
seinen beiden Söhnen auf: Während der Ältere<br />
seiner beiden Söhne, Helmut Fassin, nach dem<br />
Zweiten Weltkrieg mit dem Wiederaufbau des<br />
Stammsitzes im niederländischen ‘s-Heerenberg<br />
beginnt, wo er weiterhin die „gezogenen“<br />
Produkte herstellen soll, startet der Jüngere,<br />
Klaus Fassin, mit einer kleinen Manufaktur auf<br />
der deutschen Seite in Emmerich, wo er mit<br />
der Produktion der „gegossenen“ Produkte, zunächst<br />
der Lakritzkatzen, startet.<br />
Die Emmericher und die holländische<br />
Lakritztechnik<br />
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Gieß- und Press-Lakritz (auch<br />
Weich-Lakritz genannt). Beim Gieß-Lakritz (alle Produkte der Emmericher)<br />
wird das Ausgangsprodukt zu einem dicken Sirup eingekocht und<br />
anschließend – wie Fruchtgummiprodukte – mit Hilfe von Gießanlagen<br />
in Kästen mit Negativformen aus Maisstärke gegossen.<br />
Nachdem die Masse getrocknet ist, werden die Lakritzteile auf Glanz<br />
gebracht. Press-Lakritz (wie die Produkte der Niederländer) hingegen<br />
wird durch Extrudieren auf hohe Temperatur gebracht und mit hohem<br />
Druck durch eine Düse in (Nudel)Form gepresst.<br />
Der unaufhaltsame Aufstieg der Firma Katjes<br />
begann mit der Herstellung der kleinen Lakritzkätzchen,<br />
die, wie gesagt, auf Niederländisch<br />
„Katjes“ heißen. Da alle Welt von den leckeren<br />
Katjes sprach, dachte Klaus Fassin, dass dies<br />
doch auch der geeignete Firmenname wäre –<br />
und so entstand in Emmerich die Katjes Fassin<br />
GmbH + Co. KG.<br />
Während Katjes in Emmerich mit den Produkten<br />
Katjes-Kinder, Katzen-Pfötchen und später<br />
den Yoghurt-Gums punktete, spezialisierte sich<br />
das niederländische Pendant, die „Royal Fassin<br />
B.V.“, die ihren Namen als königlicher Lieferant<br />
so verwenden darf, auf Lakritz und Fruchtgummi<br />
mit saurem Überzug. In beiden Unternehmen<br />
sitzen übrigens auch heute noch Fassins an den<br />
Schalthebeln: Bastian Fassin zusammen mit<br />
Tobias Bachmüller in Emmerich und Thomas<br />
Fassin mit seiner Schwester Patricia in ‘s-Heerenberg.<br />
Und obwohl die beiden Unternehmen<br />
in der gleichen Branche tätig sind, ist das Verhältnis<br />
freundschaftlich. Unter dem Markennamen<br />
„Katja“ vertreibt Fassin-NL beispielsweise<br />
auch Katjes-Produkte in den Niederlanden.<br />
Mit Katzen macht man Mäuse<br />
In den Wirtschaftswunderjahren strömten die<br />
Menschen in Scharen zum Emmericher Werkstor,<br />
wo die Lakritztütchen den Mitarbeitern<br />
praktisch aus den Händen gerissen wurden.<br />
Irgendwann wollte Klaus Fassin neben den Lakritzen<br />
etwas herstellen, das es noch gar nicht<br />
gab. Eine echte Innovation. Und so entstand<br />
14
P o r t r a i t<br />
1971 die Idee, Fruchtgummi mit Joghurt zu<br />
kombinieren – die Yoghurt-Gums, deren Idee so<br />
einfach wie genial ist, waren geboren. Joghurt<br />
fing gerade an, sich seinen Markt zu erobern<br />
und Klaus Fassin schien dies früh zu ahnen.<br />
Doch die Idee war ihrer Zeit voraus und schaffte<br />
es zunächst nicht, den klassischen Gummibärchenesser<br />
anzusprechen. Aber Fassin blieb<br />
hartnäckig und feilte weiter an der Rezeptur. Die<br />
Kunst bestand nicht allein in der Auswahl der<br />
richtigen Zutaten, sondern vor allem in der Verarbeitung.<br />
„Bei den Tests an den Yoghurt-Gums<br />
wäre ich manchmal fast verzweifelt“, erinnert<br />
sich ein Entwickler bei Katjes, „aber die Mühe<br />
hat sich gelohnt!“ Mit dem damaligen Trend zu<br />
gesunder und leichter Ernährung wurde auch<br />
gesundes Naschen immer gefragter – die Käufer<br />
stürzten sich auf die Yoghurt-Gums.<br />
Als Firmenchef Klaus<br />
Fassin 1996 mit 65<br />
Jahren aufhören will,<br />
steht er allerdings vor einem<br />
familiären Problem:<br />
Sein einziger leiblicher<br />
Sohn Bastian ist erst 23<br />
Jahre alt und noch Student.<br />
Fassin engagiert deshalb<br />
Tobias Bachmüller als<br />
Geschäftsführer – ein neuer<br />
Abschnitt in der Firmengeschichte beginnt.<br />
Bachmüller kauft Marken wie „Villosa“, „Ahoj-<br />
Brause“ und „Gletschereis“ und richtet das<br />
Familienunternehmen international aus. Nachdem<br />
Bastian Fassin ausreichend Erfahrung in<br />
der Wirtschaft gesammelt hat, tritt er im Jahr<br />
2004 mit 31 Jahren als geschäftsführender Gesellschafter<br />
in das Unternehmen ein und setzt<br />
damit die Familientradition fort. Die Aufgabenbereiche<br />
der Unternehmensführung wurden<br />
untereinander aufgeteilt. Bastian Fassin‘s große<br />
Leidenschaft gilt der Produktentwicklung, und<br />
so schmeckt und probiert er sich durch die ganze<br />
Welt der Süßwaren, ständig auf der Suche<br />
nach Anregungen für neue Produkte und Geschmacksrichtungen.<br />
Künstliche Farbstoffe?<br />
KOMmt bei Katjes nicht in die tüte!<br />
Als erstes Süßwarenunternehmen stellte Katjes<br />
1988 die Produktion um und verzichtet seither<br />
bei allen Artikeln komplett auf künstliche Farbstoffe,<br />
die durch Fruchtmark, Fruchtsäfte sowie<br />
durch färbende Frucht- und Pflanzenkonzentrate<br />
ersetzt wurden. Seit 2007 setzt Katjes in<br />
Fruchtgummis statt naturidentischer Aromastoffe<br />
nur noch natürliche Aromen ein.<br />
„Ort des Jahres“<br />
Mit der Lizenz für Granini-Fruchtbonbons als<br />
dritter Bonbonmarke wurde im Jahr 2005 der<br />
Bau eines eigenen Bonbonwerkes interessant.<br />
Im Folgejahr eröffnete Katjes<br />
schließlich in Potsdam-Babelsberg<br />
die „erste gläserne Bonbonproduktion<br />
Europas“. Besucher können<br />
dort von einer Galerie aus den<br />
gesamten Prozess der Bonbon-<br />
Herstellung beobachten und im angegliederten<br />
Factory-Outlet Store<br />
einkaufen. Dieses Konzept wurde<br />
im Januar 2007 von der Initiative<br />
Deutschland – Land der Ideen als „Ort<br />
des Jahres 2007“ ausgezeichnet.<br />
16 17
P o r t r a i t<br />
Da Katjes zu Emmerich gehört wie die Rheinbrücke,<br />
ist es nicht verwunderlich, dass es seit einigen<br />
Jahren auch hier einen Katjes-Outlet Store<br />
gibt – natürlich mit Blick auf den Rhein. Auf etwa<br />
70 qm findet sich an der Emmericher Rheinpromenade<br />
attraktiv ausgestellt das komplette<br />
Warenangebot von Fruchtgummi, Lakritz, über<br />
Brause und Bonbons zu günstigen Preisen wieder.<br />
Geöffnet ist der Shop an der Rheinpromenade<br />
17 Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00<br />
Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr. In<br />
den Wintermonaten Dezember bis Februar bleibt<br />
der Shop sonntags geschlossen.<br />
Katjes im Fernsehen<br />
In der Fernsehwerbung setzt Katjes auf prominente<br />
Testimonials. Dabei bevorzugt das Unternehmen<br />
Werbedebütanten. Mit Model Heidi<br />
Klum setzte Katjes bei den Yoghurt-Gums<br />
auf eine Werbepartnerin, die damals erst am<br />
Anfang ihrer Karriere stand und dem Familienunternehmen<br />
viel Aufmerksamkeit bescherte.<br />
Große Aufmerksamkeit erregte 2003 der Spot,<br />
in dem sie Yoghurt-Gums als Abstandshalter<br />
zwischen den Zehen verwendete, um sich die<br />
Fußnägel zu lackieren. In der Folge wurden in<br />
Emmerich 27 Mio. Euro für eine Verdoppelung<br />
der Kapazität investiert. Den ewigen Slogan<br />
„Katjes -jes -jes -jes“ hauchte Heidi Klum über<br />
Jahre so eindringlich, dass ein Taxifahrer in<br />
Emmerich einmal auf den Fahrgastwunsch<br />
„Zu Katjes bitte!“ mit „Yes, yes, yes“ antwortete.<br />
Die Klum-Kampagne war Katjes‘ erfolgreichste.<br />
Auch andere Produkte der Katjes-<br />
Gruppe wurden mit Spots beworben: Stefan<br />
Raab warb für Katjes-Kinder, Euro-Münzen<br />
und Tropen-Früchte, Lena Gercke für Katzen-<br />
Pfötchen, Dana Schweiger für Tappsy und YoguBerries<br />
sowie Alexandra Neldel für Yoghurt-<br />
Gums. Hape Kerkeling warb für Ahoj-Brause,<br />
Eva Padberg für Gletschereis, Nina Hagen auf<br />
City-Light-Postern für Ahoj-Brause und für<br />
SALLOS X-Treme wurde Ralf Möller eingesetzt.<br />
Auch mit der deutschen Fußballnationalmannschaft<br />
der Frauen wurde ein Fernsehspot für<br />
Yoghurt-Gums produziert. Um das Werbeverbot<br />
bei den Wimbledon Championships 2011<br />
zu umgehen, trug die deutsche Tennisspielerin<br />
und ebenfalls Katjes-Testimonial Julia Görges<br />
in den ersten Runden eine silberne Halskette<br />
mit Katjes-Firmenlogo. Dies sorgte für einigen<br />
Wirbel, und die Turnierverantwortlichen untersagten<br />
ihr den Schmuck. Seit 2010 ist Katjes<br />
außerdem Sponsor des – wie Katjes aus Emmerich<br />
stammenden – Formel-1-Rennfahrers<br />
Nico Hülkenberg.<br />
Seit einigen Jahren verfolgt Katjes unter dem<br />
Motto „Veggie –jes –jes –jes“ einen unaufhalt-<br />
samen Vegetarier-Trend. Die wachsende Zielgruppe<br />
der Teilzeitvegetarier (rund 42 Millionen<br />
Deutsche) bietet zudem ein großes Potenzial.<br />
Das aktuelle Kampagnengesicht, der vegetarische<br />
Grün-Ohr Hase, passt perfekt in diesen<br />
Trend und gewann bereits 2012 den Branchen-Innovationspreis<br />
„Sweetie“.<br />
Das Emmericher Unternehmen ist heute der<br />
drittgrößte Hersteller im deutschen Zuckerwarenmarkt<br />
hinter Haribo und Storck. Es beliefert<br />
weltweit 23 Länder; neben diversen europäischen<br />
Ländern wird auch nach Australien,<br />
Südafrika, Singapur und in die USA exportiert.<br />
Über Lakritz Rohstoff für alle Lakritzprodukte ist der Wurzelstock<br />
des Glabrastrauches. Die ausgegrabenen Wurzeln werden gewaschen, geschält,<br />
getrocknet, anschließend geraspelt und mit Wasser ausgekocht. Das Ergebnis ist<br />
eine schwarze, dickflüssige Masse, die vor dem Erkalten in Blöcke gegossen wird.<br />
Diese Lakritzblöcke werden zunächst zerkleinert und die dabei anfallenden Stücke<br />
in heißem Wasser aufgelöst. Für den typischen Geschmack der verschiedenen<br />
Lakritzsorten müssen jedoch mindestens drei Prozent Süßholz-Extrakt enthalten<br />
sein. Je nach Produkt können noch Zucker, Glukosesirup, Weizenmehl, modifizierte<br />
Stärke oder Gelatine, Kochsalz und diverse Aromen hinzugefügt werden. Mit<br />
der Zugabe von Stärke bzw. Geliermittel werden Konsistenz und Formbarkeit der<br />
Lakritzprodukte bestimmt.<br />
18 19
Shoppen, schauen, schön finden. Hier finden Sie Adressen für die<br />
schönen Dinge des Lebens. Nur eine Auswahl an Möglichkeiten –<br />
aber eine sehr Ansprechende!<br />
T r e n d g u i d e<br />
Lifestyle<br />
Fashion<br />
<strong>Niederrhein</strong>
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
MEhr als nur<br />
Wohnen<br />
Das Ganzheitliche<br />
Einrichtungskonzept<br />
Einen Raum gestalten,<br />
heißt für uns, ihm einen<br />
eigenen Charakter zu geben.<br />
Einfach zu wissen, worauf<br />
es ankommt. Lösungen zu<br />
präsentieren, die auf den<br />
Punkt sind und in denen sich<br />
Ihre Art und Weise, wie Sie<br />
Leben wollen, wiederfindet.<br />
Dekorationsstoffe<br />
Möbel<br />
boxspring Betten<br />
Möbelbezugsstoffe<br />
Textile Wandbespannungen<br />
Tapeten & Farben<br />
Teppiche & Teppichböden<br />
Sonnenschutz<br />
Markisen<br />
Jalousetten<br />
Flächenvorhänge<br />
Rollos & shutters<br />
Lampen<br />
Wohnaccessoires<br />
… und vieles mehr!<br />
Entdecken Sie bei uns,<br />
was Sie suchen<br />
und finden wollen.<br />
22<br />
23
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Konzepte mit Persönlichkeit<br />
Schönes zum Verschenken<br />
Selbstverständlich liegt bei<br />
uns alles in einer Hand. Die<br />
Umsetzung erfolgt mit größter,<br />
handwerklicher Sorgfalt in<br />
unserem eigenen Näh- und<br />
Polsteratelier.<br />
Wir erhalten Werte<br />
Ganzheitliches Einrichtungskonzept<br />
mit kreativer Planung und<br />
handwerklicher Ausführung<br />
VEnnes<br />
NordstraSSe 43<br />
46399 Bocholt<br />
028 71.18 49 96<br />
info@vennes.de<br />
www.vennes.de<br />
24<br />
25
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
wenn es um Design geht<br />
…Bauart<br />
Wir schaffen Lifestyle und wecken Emotionen. Wir bieten Beratung, Planung, Herstellung und<br />
Montage als Komplett-Lösung aus einer Hand. Dabei entwickeln und produzieren wir für Kunden<br />
aus dem privaten, industriellen und öffentlichen Bereich. Qualifiziert im Bereich Stahl-, Metallund<br />
Glasbau, sind wir spezialisiert auf individuelle Konstruktionen aus Metall, Glas, Holz, Kunststoff<br />
und Stein. Wir setzen Ihre persönlichen und außergewöhnlichen Wünsche in die Realität um.<br />
Design<br />
Wintergärten<br />
Planungsbüro<br />
Türen & Fenster<br />
Treppen & Geländer<br />
Stahlkonstruktionen<br />
Sonderkonstruktionen<br />
Überdachungen & Vordächer<br />
Dach- & Fassadenverglasungen<br />
Sonnenschutzanlagen & Markisen<br />
1Planung<br />
Beratung und Besprechung der Anforderungen<br />
und persönlichen Wünsche<br />
in einem persönlichen Gespräch<br />
am Objekt. Kostenvoranschlag und<br />
je nach Absprache und Projekt auch<br />
eine 3D-Planung.<br />
2Fertigung<br />
Wir verarbeiten und veredeln in erster<br />
Linie hochwertige und langlebige Materialien.<br />
3Montage<br />
Unsere Produkte werden selbstverständlich<br />
nach neusten DIN- und Sicherheitsnormen<br />
montiert. Dazu gehört<br />
bei größeren Projekten auch die Bauleitung.<br />
Wir überwachen und gewährleisten<br />
die Logistik wie z.B. Transporte,<br />
Autokräne, Arbeitsbühnen und Gerüste.<br />
Georg Janßen<br />
Felix Roelfoffs Str. 2<br />
47551 Bedburg-Hau<br />
02821 – 715199<br />
info@bauart-ideen.de<br />
26<br />
27
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Grenzlandküchen Jansen<br />
Unsere Stärken: Viel Liebe fürs<br />
Detail mit einer individuell auf Ihre Räumlichkeiten<br />
abgestimmten, sorgfältigen<br />
Planung und der perfekten Lösung für<br />
Ihre Küche. Wir setzen auf eigene Schreiner<br />
und konzentrieren uns mit z.B. bulthaup<br />
und unserer eigenen Hausmarke<br />
auf wenig aber Gutes in Sachen Küchen.<br />
So können wir Ihnen die optimale Küche<br />
von preiswert bis exklusiv anbieten.<br />
DER Anbieter für hochwertige Küchenprojekte am <strong>Niederrhein</strong><br />
Seit über 35 Jahren stehen wir für hochwertige Küchenprojekte am <strong>Niederrhein</strong> und in den<br />
Niederlanden. Unser Showroom befindet sich im wunderschönen Ambiente einer alten Schule<br />
in Frasselt bei Kranenburg.<br />
Auf 1000 qm Fläche im wunderschönen<br />
Ambiente einer alten Schule, präsentieren<br />
wir Ihnen als das bulthaup Stammhaus<br />
für den gesamten <strong>Niederrhein</strong>,<br />
das gesamte bulthaup Programm sowie<br />
zahlreiche Küchenideen – auch unserer<br />
Hausmarke.<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag bis Mittwoch:<br />
10 - 13 und 14 - 18 Uhr<br />
Donnerstag / Freitag:<br />
10 - 13 und 14 - 20 Uhr<br />
Samstag: 10 - 16 Uhr<br />
28 29
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Nicht hoffen, sondern wissen,<br />
dass es gut wird – willkommen bei<br />
bad & heizung vervoorts<br />
Pläne schmieden ist etwas Wunderbares – vor allem, wenn es um Ihr Zuhause geht<br />
Am wichtigsten Ort der Welt, in Ihrem Zuhause, gehören Handwerksarbeiten nur in die besten<br />
Hände. Bad- und Wohnräume, Heiz- und Haustechnik – wir gestalten Lebenswelten, die in jeder<br />
Hinsicht Freude bereiten. Zudem beraten wir kompetent in Sachen erneuerbare Energien und<br />
ökologisch sinnvollen Alternativen wie Solaranlagen für Warmwasser und Heizung, Photovoltaikanlagen,<br />
Holzpellet oder Scheitholzkessel.<br />
STARCK.<br />
DER KLASSIKER LEBT.<br />
Ob Sanitärkeramik, Badmöbel, Wannen, Pools oder Saunen: Mit Duravit entscheiden Sie sich für innovative<br />
Technologie, höchste Qualität und Original Duravit Design. Kostenloses Probebaden im Duravit Design Center,<br />
Werderstr. 36, 78132 Hornberg, Telefon 07833 70 114, mehr Infos über www.duravit.de<br />
Bei uns wird Ihr<br />
Traum-Badezimmer Wirklichkeit<br />
Der Spaß am Bad beginnt bei der perfekten<br />
Installation und hört bei Fliesen, Waschbecken<br />
und Badewanne noch lange nicht auf.<br />
Wir bauen Bäder, die auf Ihre Wünsche und<br />
Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Umsetzung<br />
realisieren wir von A bis Z und koordinieren<br />
auf Wunsch auch alle anfallenden<br />
Gewerke. Dabei garantieren wir hochwertige<br />
Materialien und sorgen für eine absolut sau-<br />
Ulrich und Marie-Luise Vervoorts: Unsere Kunden<br />
vertrauen seit vielen Jahren auf unsere umfassende<br />
Erfahrung und Kompetenz im Badbau.<br />
31
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
bere Abwicklung. Sie können sich entspannt<br />
zurücklehnen bis Ihr Traumbad fertig ist. In<br />
unserer Ausstellung in Kranenburg zeigen wir<br />
Ihnen Bäder in verschiedenen Stilrichtungen.<br />
Kommen Sie doch mal vorbei!<br />
MeiréundMeiré<br />
Sparsam in die Zukunft<br />
Eine moderne Heizung von Vervoorts benötigt<br />
bis zu 50% weniger Brennstoff als veraltete<br />
Heizungsanlagen und stößt rund 80% weniger<br />
Schadstoffe aus. Wir beraten Sie mit wertvollen<br />
Energiespar-Tipps und empfehlen das<br />
zu Ihnen passende Heizsystem.<br />
Energieabend<br />
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren regelmäßig<br />
stattfindenden Energieabenden. In<br />
lockerer Atmosphäre informieren wir über<br />
mögliche Brennstoffe, Technik und Preise und<br />
zeigen Ihnen, was die Sonne leisten kann.<br />
Sehr oft lohnt sich die Nachrüstung eines bestehenden<br />
Heizkessels.<br />
Aktuelle Termine finden Sie im Netz unter <br />
Klever Str. 34<br />
47559 Kranenburg<br />
Telefon: 0 28 26 / 91 55-0<br />
info@vervoorts.de<br />
www.vervoorts.de<br />
dornbracht.com / performing-water<br />
mail@dornbracht.de<br />
Product Design Sieger Design<br />
32<br />
Öffnungszeiten der Ausstellung:<br />
Dienstag bis Freitag von 15.00 - 18.00 Uhr, Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr<br />
Klever Straße 34, 47559 Kranenburg<br />
Telefon 02826/9155-0<br />
www.vervoorts.de
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
b-inspired!<br />
b-outside – eine neue Vision für das Leben im Freien!<br />
In einer schönen alten Lagerhalle im Zentrum von Doetinchem, finden<br />
Sie auf mehr als 550 m 2 eine umfangreiche Ausstellung von hochwertigen<br />
Gartenmöbeln. Die Möbel von b-outside zeichnen sich durch zeitloses<br />
Design, Komfort und Haltbarkeit aus. Darüber hinaus erhalten Sie<br />
ein großes Sortiment an Küchen-, Bad- und Outdoor-Zubehör von „Eva<br />
Solo“ und „Born in Sweden“, wo Design und Funktionalität einhergehen.<br />
Lassen Sie sich inspirieren von den herrlich handgeknüpften Teppichen<br />
und Hockern von GAN oder genießen Sie die schöne Sammlung von<br />
handgefertigten Töpfen und den Kunstobjekten von „Domani“, „Vierkant“<br />
und „Anna Torfs“. Dies ist nur ein kleiner Teil unseres umfangreichen und<br />
sorgfältig ausgewählten Sortiments. Wir sehen uns bei b-outside!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mi-Do 10.00 - 17.00 Uhr | Fr 10.00 - 21.00 Uhr | Sa 10.00 - 17.00 Uhr<br />
B-outside | Gandia Blasco Nederland<br />
Gasthuisstraat 13 | 7001 AX Doetinchem<br />
T +31 (0)314 - 392 858 | F +31 (0)314 – 392 490<br />
info@b-outside.com | www.b-outside.com<br />
WEBSHOP<br />
34<br />
35
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
beratung durch<br />
meisterhand<br />
Mitten in der Klever Innenstadt befindet sich<br />
das Optikergeschäft Brillen Berghaus. Das<br />
inhabergeführte Geschäft ist ein Familienunternehmen<br />
in dritter Generation. Hier werden<br />
Sie optimal und freundlich von qualifiziertem<br />
Fachpersonal beraten. Lassen Sie sich<br />
von der großen Auswahl an verschiedenen<br />
Fassungen in allen möglichen Formen und<br />
Farben begeistern. Durch moderne Computertechnologie<br />
werden für Träger von Gleitsichtbrillen<br />
per Videoaufnahme ungeliebte<br />
Randunschärfen stark minimiert.<br />
Im umfangreichen Brillen-Sortiment befinden<br />
sich z.B. Marken wie Gucci, Dior, Ray-Ban,<br />
Persol, Lindberg, JFRey, Armani, Silhouette<br />
und viele mehr. Zudem können Kunden auf<br />
einer separaten Ebene dank eines Shop-in-<br />
Shop-Systems aus einer großen Auswahl an<br />
Brillengestellen der Marke Switch-it auswählen.<br />
Sehtests, Stegwechsel von Brille und Brillenreinigung<br />
sind bei Berghaus im freundlichen<br />
Service inklusive.<br />
Große Str. 43<br />
47533 Kleve<br />
Telefon: 0 28 21 / 22 3 41<br />
brillenberghaus@gmx.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag:<br />
9.00 bis 12.30 Uhr & 14.00 bis 18.30 Uhr<br />
Samstag: 09.00 bis 14.00 Uhr<br />
Lassen Sie sich beraten.<br />
Das Team von<br />
Brillen Berghaus<br />
freut sich auf Sie!<br />
36 37
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
38<br />
MUSTERSEITE<br />
Mensing überzeugt<br />
<strong>Trendguide</strong> Redaktionelle Musterseite - Dies ist die Subline<br />
mit aktueller, ausgefallener und hochwertiger Markenmode.<br />
1<br />
2<br />
3<br />
Ore dolobore eugait utpat praessis nim dolorem<br />
del ing ex et acipsum sandit lobore mag-<br />
dolortin ut del iriurerit, Kleve, Kavarinerstraße conum veliqui te 1-3 tatie<br />
tatet lumsan volenibh Modehaus elese Mensing magnissi el<br />
Attraktive niat. Nonsenim Mode velesed für jeden do Anlass odolortio – genau odiamco Ihr minci ea faccum Damenhaus velis nosto enisis deleniam,<br />
Stil nsequatum – für persönliche diat. Vullaor Momente. sustie Aber dolore auch magnibh<br />
ganz et laore großen etue Auftritt, dignibh für endreet jeden Tag veleniam und für san vel in erciliquipit Modehaus amcommy Mensing niscidunt wis<br />
für ver sustie tet wiscilis adit niation sequis num-<br />
den<br />
festliche quatum velit Anlässe. vulla faccum quatue consectem nulput adit aut Kleve, doloreet Herzogstraße augait ea feumsan 32<br />
vercilit nulput nibh exer sed mod magna corer dionsed exerosto Herrenhaus dolor sim doloreros ex exeraestisis<br />
nibh exeratum ea faccum augiam,<br />
Neben am, sim vielen nullam Kollektionen in et, consed und dolum Labels nulputat bietet<br />
acil das esectet, Modehaus vulla faccum Mensing quat mit volesequat,<br />
regelmäßig conum do cortincipit Modehaus laorem Mensing dolorper sumsan<br />
stattfindenden con hendrer iuscidunt Events, acil Modenschauen ipiscing er ad und magna<br />
commolut laore das min gewisse ulluptat. Extra Duis für accum-<br />
seine volore magnit, sed ea feu faccum dolorem<br />
hendipsusto consequat Wesel, Hohe wismod Straße ent aut 1a prat,<br />
Fashion-Shows<br />
Kunden. modolor sisi.<br />
adipsum duisit, quismod magnibh exer ilisl<br />
Igna faccum volore con vel in heniam, qui bla dolenim quisis niat num nulput enim irilisis<br />
Und consenim auch incillam, die umfassende sit nulla cor und am individuelle dolore diat nulla feum etue mincidu ipisit wisi te diamconsequi<br />
Öffnungszeiten:<br />
blaor inim iriure faccumsandre delis nit<br />
Kundenberatung vullam dolor sum niam und der qui blamet, bequeme commolorero<br />
dipisim esto gehören duis zum am, quat, Erfolgsrezept sum dolortie des irillan Montag esecte consequat.Putat bis Freitag: 09.30 dunt bis autem 19.00 Uhr nit,<br />
Änderungsservice<br />
Hauses. vel dolore modit lam ilit ipit augait duisl ent con ut Samstag: at, core 09.30 dolorti bis onsenit 18.00 Uhr laoreriure dio<br />
adigna consecte con henim quat. Nibh elit con velis essim ver am, velestio corperi ustrud<br />
wisi.<br />
www.mensing.com<br />
magna conse delis eu feu faccummy nim duipismodion<br />
volore velis nim zzriusto odolore<br />
Guer sit, sis nostrud et irillut eu feugait lutet<br />
luptat nonulluptat la adiamet ut amet wissed commodo lorperos nonumsa ndipiss equisci<br />
liquissed tat. Ut lum quam quat. Ut wismolore<br />
vel utat lorper autUllam inibh er si. Seniatie<br />
dipis nonullu msandreet ute feum dunt lortie<br />
feugue magna faccum nonsequ issequisi bla<br />
consed magna conumsan henisl ut acincilisim<br />
veliscidunt nullaore do eugiamet aut ut<br />
nibh ex et in vel exerate magniam consequi et<br />
enissit, venismo diatue tismodo lorero od tisit<br />
adip et ipsummo loreet, sequam doluptat lortio<br />
erit nisis nibh erit er am, summodo loboreet<br />
aci bla ad miniamcore ver sum dolorpe riurero<br />
ercin utat. Molore te consequat. Facincin<br />
elendiam, volestie facip ea faccum nonsed<br />
esed delisit nosto duip euisl irilit wismolestie<br />
molore endre tin ulluptat nit amet nulla commodolore<br />
tisl ex eum ing eugue et, vullumm<br />
odolor accumsa ndionse digna feu facin vel<br />
ute magnit ulput nullaoreet, core erit wissi<br />
blandre magnim autpatuero od eummy nisi<br />
tat. Ut autpat. Rud molore dolesto dunt lore<br />
commy nonsed ting el ilit, veliquip endigna<br />
aliscilit lor iuscidunt lum volorperos at adipis<br />
autet adiam quis ad magna faccum vullaore<br />
vel er in utpat, sim ilit luptat velenit aliquipit la<br />
ad eu feuguer seniat volorerosto ercilis eugait<br />
in hendio od modolortis dolore delit aut ullummo<br />
dipsum dolor sim incidunt lumsandipit<br />
autpat am, commy nostrud dipsusci esse molore<br />
magniscin ute vel utat wis ationsed dolobore<br />
et am zzriurem zzriliquisi.quipis cincili<br />
ssectet ummodolore dolorer susto delessi tie<br />
modoluptatin ulla augiam, commy nibh erat,<br />
qui tetumsan heniamet ullamet in hent loreet<br />
lore facil ullaore eugue faci bla facip et dolorpe<br />
raessim nit irit am irit wisi.<br />
Quisi ex er sum euissi.Im in velestis num nullam<br />
quat la fe molenim dignissi.Cipsusto conulput<br />
lam, sed magnim verat num nostrud<br />
diamet aliquam, vulluptat accum iustion ulla<br />
facinisi
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
pure.<br />
Die kleine aber feine Boutique<br />
Zwischen Rat- und Kurhaus hat Rosi Hermsen<br />
die Modemetropole Paris an den <strong>Niederrhein</strong><br />
gebracht. Nicht nur Marken wie Jean Paul<br />
Gaultier, Comme des Garcons oder Sonia<br />
Rykiel sind bei pure zu finden sondern auch<br />
eine persönliche Beratung, die Kundinnen aus<br />
dem In- und Ausland immer wieder zurückkehren<br />
lässt. Das Ambiente des Ladens erinnert<br />
an ein französisches Atelier, wo man viele überraschende<br />
Accessoires – Tücher, Schmuck,<br />
Schuhe – finden kann. Kombinationen und<br />
Assoziationen können schlicht, weiblich oder<br />
umwerfend sein, eines sind sie jedoch immer:<br />
besonders!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag von 10.00 bis 13.00<br />
und 14.30 bis 19.00 Uhr<br />
Samstag von 10.30 bis 16.00 Uhr<br />
Tiergartenstraße 6 · Kleve · 02821 - 21866<br />
Das Wahrzeichen des Geschäftes ist<br />
übrigens Hund Hugo! Hier sitzt er im Fenster.<br />
40<br />
41
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Absolut anziehend<br />
Wil Klaasen Mode! Die Mode ändert sich – unsere Qualität bleibt<br />
Wil Klaasen: die erste Adresse in Doetinchem,<br />
wenn es um exklusive Herrenbekleidung<br />
– Businesskleidung sowie Sportswear<br />
– geht! Und das seit 30 Jahren.<br />
Wenn Sie Wert auf optimale Beratung, perfekten<br />
Service und das passende Outfit für den<br />
Herrn legen, dann sind Sie bei Herrenausstatter<br />
Wil Klaasen in den richtigen Händen.<br />
Rahmengenähte Schuhe oder die passende<br />
Krawatte, das Hemd in bester Qualität oder<br />
ein edler Kaschmir Pullover – das Angebot<br />
reicht von hochwertigen Anzügen, Sakkos<br />
und Jacken bis hin zu legerer Freizeitkleidung<br />
wie Jeans, modischen Pullovern oder schicken<br />
Mänteln.<br />
Dazu zeichnet eine breite Auswahl international<br />
renommierter Marken den Herrenausstatter<br />
aus. Individuelle Wünsche erfüllt die<br />
hauseigene Schneiderei, in der auch eilige<br />
Änderungen schnell und kompetent ausgeführt<br />
werden. Ein Service, der vor allem von<br />
Geschäftskunden hoch geschätzt wird.<br />
Armani<br />
Canali<br />
Corneliani<br />
Eton<br />
Fay<br />
Santoni<br />
Burberry<br />
Bogner<br />
van Laack<br />
Paul & Shark Yachting<br />
Dior<br />
Incotex<br />
Jacob CohËn<br />
Lacoste<br />
Moncler<br />
PEUTEREY<br />
PT 01<br />
Doetinchem:<br />
Boliestraat 17-19<br />
7001 BA Doetinchem<br />
T +31 (0)314 - 345614<br />
info@wilklaasenmode.nl<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo: 13.00 bis 18.00 Uhr<br />
Di-Do: 9.00 bis 18.00 Uhr<br />
Fr: 9.00 bis 21.00 Uhr<br />
Sa: 9.00 bis 17.00 Uhr<br />
Arnheim:<br />
Jansbinnensingel 16a<br />
6811 AK Arnhem<br />
T +31 (0)26 - 3705666<br />
info@wilklaasenmode.nl<br />
www.wilklaasenmode.nl<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo: geschlossen<br />
Di-Fr: 9.30 bis 18.00 Uhr<br />
Sa: 9.30 bis 17.00 Uhr<br />
42 43
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Mandragora<br />
MUSTERSEITE<br />
Der Vintage-Tempel in Moers<br />
<strong>Trendguide</strong> Redaktionelle Musterseite - Dies ist die Subline<br />
MULLBER RY<br />
Seit März 2003 führt die studierte Modedesignerin<br />
Susanne Wewers ihren „Concept-Store“<br />
am Kastellplatz in Moers, wo sie Luxusmode für<br />
Frauen in eigenwilliger Mischung anbietet.<br />
Designer Secondhand: Hermès,<br />
Chanel, Prada, Gucci… Nicht zu glauben – im<br />
kleinen Moers tummeln sich Weltmarken! Ein<br />
Geheimtipp für Fashionistas, die It-Bags suchen,<br />
angesagte Jeans oder ein Vintage-Kleid<br />
aus den 70ern. Die gebrauchten, aber absolut<br />
neuwertigen High-Fashion Designerstücke sind<br />
jeweils nur einmal zu haben – so entsteht eine<br />
spannende Mischung aus Angesagt und Vintage,<br />
von Akris bis Versace…<br />
Bestens vernetzt besucht Susanne Wewers<br />
regelmäßig ihre gutbetuchten Lieferantinnen<br />
(gern auch prominent) die sich – neu ausgestattet<br />
– von der „Last Season“ trennen möchten.<br />
Manchmal sind die Stücke noch nicht ein-<br />
mal getragen. Viele der Lieferantinnen schauen<br />
auch gern selbst bei Mandragora vorbei, um ihrerseits<br />
nach Schätzchen zu suchen. So bleibt<br />
das dort erwirtschaftete Geld auch gerne wieder<br />
im Geschäft.<br />
Designer Outlet: Susanne Wewers hat<br />
es drauf, glamouröse Musterteile, die bei den<br />
großen Modeschauen in den Metropolen dieser<br />
Welt zu sehen waren, für ihre Kundinnen zu ergattern.<br />
Zudem sammelt sie auch Bestände aus<br />
Geschäftsauflösungen von Modefachgeschäften<br />
und Musterteile von den Modemessen.<br />
Neue Kollektionen: Ergänzend zum<br />
Second-Hand-Sortiment gibt’s auch komplett<br />
neue Kollektionen wie die „Forbidden Lingerie“<br />
Nach Textil und Leder dieser Marken darf man<br />
bei Mandragora Ausschau halten.<br />
Vive Maria, die – mittlerweile etabliert – schönste<br />
Nachtwäsche und Homewear herstellt. Ausserdem<br />
ist die Ladenbesitzerin stolz, exklusiv<br />
in Moers feinsten Echtschmuck allerhöchster<br />
Güteklasse zu zeigen: manufakturistische Kleinodien<br />
von Dieter-Bernd Robertz, Düsseldorf.<br />
Er ist renommierter Künstler und Goldschmied,<br />
u.a. Träger des Preises der Stadt Genf.<br />
Jungdesigner: Noch unentdeckte Modeschüler<br />
finden bei Mandragora eine Plattform,<br />
um ihre Kreationen zum Verkauf anzubieten.<br />
Tipp: Schauen Sie hin und wieder mal unter<br />
www.mandragora-moers.de – dort finden<br />
Sie immer einen kleinen Ausschnitt der aktuellen<br />
Neuigkeiten!<br />
44<br />
45
A<br />
D E R V I N T A G E - T E M P E L A M K A S T E L L<br />
N<br />
N<br />
2003<br />
2013<br />
I<br />
V<br />
E<br />
R<br />
S<br />
Y<br />
R<br />
A<br />
ZEHN JAHRE MANDR AGOR A<br />
FEIERN SIE MIT UNS<br />
Feinstes Leder und Textilien<br />
Secondhand<br />
Pretty Mom<br />
Mode für die Zeit zu Zweit<br />
Ahaus • Bocholt • Lingen<br />
©Sweetbelly Couture & bellybutton<br />
Öffnungszeiten:<br />
mo bis fr: 10.00 bis 19.00 Uhr<br />
sa: 10.00 bis 17.00 Uhr<br />
Kastell 1c · 47441 Moers<br />
Tel. (02841) 8 83 14 70<br />
www.mandragora-moers.de<br />
u. v. m.<br />
Belly and Boobs • boob<br />
bellybutton • christoff<br />
Lässig • Love2wait<br />
noppies • mama licious<br />
menonove • mia nana<br />
Queen mum • Que Sera<br />
Sweetbelly Couture • uvm.<br />
Pretty Mom Bocholt<br />
Langenbergstraße 9<br />
0 28 71-9 95 90 67<br />
www.prettymom.de
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
D I E M E I L E M I T P E R S Ö N L I C H K E I T .<br />
A BC - S c hu he · A le x a nder Herren mo den · A n n a - D a s bi n ic h .<br />
A rens’ M a r ien-A p ot he k e · B ä c k erei Hengefeld · B ä r b e l le<br />
B e t t , B a d & C o. · Bu s s hof f · Cinque Store · Cre at iv Mo den<br />
D a i ly B a c k · Fr i s eu r te a m D e sign + K on z e pt Udo B öi n g · Herren mo den Fi s s er<br />
For u m A p ot he k e · Fotostud io Fe ld m a n n · H a a r + K o sme t i k R ut h Now a rk<br />
I nterc oi f f u re G e si n g · I nterspor t Pieron · K i nd + Hobby · K l au s K em m i n g<br />
K o sme t i k K a mp s hof f · L i n a s We lt · M a rc C a i n · M a rc O’Polo<br />
Neue M a s c he · Ne yen huy s G old s c h m ie de · Nobel 8 · Pa pierma rk t · Pe a c o c k<br />
P u r · P u r z e lbau m · P üt z Sp or t · Die S c h m ie de · Ta k e me home · T he o Dreier<br />
Tr iu mph Pa r t ner Store B o c holt · Ven ne s Stof fe & I nterieu r · Vol k sba n k B o c holt<br />
Die Wä s c he g a lerie · Wie t hold Da men mo den · Woh nt rend<br />
www.nordstrasse.de
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Herzlich<br />
Willkommen<br />
auf der<br />
Bocholter<br />
NordstraSSe!<br />
Einkaufen in Bocholt ist gleichermaßen Erlebnis, Entspannung und<br />
Vergnügen, ist Qualität und Fachberatung verbunden mit freundlicher<br />
Atmosphäre und Service.<br />
50 50 51
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Bocholts unvergleichliche Einkaufsatmosphäre<br />
hat sich weit über die Grenzen der Stadt hinaus<br />
einen Namen gemacht. Sie verbindet durch die<br />
beiden Einkaufszentren im Süden der Innenstadt<br />
das Flair einer lebendigen Stadt mit der<br />
stilvollen Stimmung einer von qualitativ hochwertigen<br />
Einzelhändlern geprägten City. Die<br />
Einkaufsstraßen rund um das Historische Rathaus<br />
laden Sie zum gemütlichen Bummel auf<br />
hohem Niveau ein – vielfältig ist die City. Eine<br />
dieser Straßen ist die Nordstraße, wo Sie hohe<br />
Qualität kombiniert mit freundlicher Atmosphäre<br />
und fachlicher Beratung finden.<br />
Unser Motto: Wir nennen es<br />
Lebensart!<br />
Mitten durch die Bocholter Innenstadt zieht sich<br />
die etwa 200 Meter lange Nordstraße. Sie bildet<br />
eine zentrale Nordachse der Innenstadt mit<br />
direkter Anbindung an den viermal wöchentlich<br />
stattfindenden Wochenmarkt auf dem Marktplatz<br />
vor dem Historischen Rathaus. Zahlreiche<br />
inhabergeführte Fachgeschäfte mit einem umfangreichen,<br />
qualitativ hochwertigen, exklusiven<br />
Angebot inspirieren und laden zum Flanieren<br />
ein. Insgesamt haben wir 69 Geschäfte mit einer<br />
Gesamtverkaufsfläche von ca. 11.000 m²<br />
im Quartier.<br />
Die Nordstraße ist „die Meile mit Persönlichkeit“,<br />
denn die hiesigen Geschäfte überzeugen durch<br />
persönliche Beratung, Service, Qualität und<br />
Vielfalt. Genießen Sie den Einkauf in der Nordstraße<br />
mit einem Service, der Ihnen in unseren<br />
Geschäften ganz besonders auffallen wird. Unser<br />
Quartier lebt von den Aktivitäten und dem<br />
großen Engagement der Händler und Eigentümer,<br />
die sich für die Entwicklung ihres Viertels<br />
ganz besonders einsetzen.<br />
w w w . n o r d s t r a s s e . d e<br />
Hier sind alle Geschäfte mit den dort erhältlichen<br />
Marken und viele aktuelle Informationen<br />
rund um die Bocholter Nordstraße zu finden.<br />
Wir Händler und Eigentümer der Bocholter NordstraSSe freuen<br />
uns, Sie schon bald in unserem Quartier begrüSSen zu dürfen!<br />
52<br />
53
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Cake & More<br />
Exklusive Verführung – Torten gestaltet in liebevoller Handarbeit<br />
Die Torten sollen genauso gut schmecken,<br />
wie sie aussehen. Und so können Kunden<br />
aus verschiedenen Geschmackskombinationen<br />
wählen; bei mehrstöckigen Torten kann<br />
sogar jede Etage eine andere Geschmacksrichtung<br />
bekommen. Um die persönliche<br />
Wunsch-Kombination herauszufinden, können<br />
Kunden zum Probieren nach Kalkar kommen<br />
oder die „Tortenfrau“ schickt ihnen ein<br />
Probierpäckchen. Die Torten(füllung) kann in<br />
verschiedenen Geschmacksrichtungen wie<br />
Schokolade, Erdbeere, Zitrone oder Vanille<br />
gebacken werden, während es die Cremetorten<br />
mit verschiedenen Fruchtcremes wie z. B.<br />
Erdbeere, Limette, Waldfrucht, Maracuja oder<br />
auch Praliné, Irishcream und Marc de Champagne<br />
gibt.<br />
Bei der Hochzeit einer Freundin sah Ute Kosmell<br />
vor einigen Jahren eine Torte, die das<br />
Haus der Braut samt Gartenanlage darstellte.<br />
Die <strong>Niederrhein</strong>erin war beeindruckt – nicht<br />
nur vom Aussehen, sondern auch vom Geschmack<br />
der Torte. Davon inspiriert hat sie<br />
sich diesem Thema intensiv gewidmet. 2008<br />
wagte sie mit cake & more den Sprung in die<br />
Selbstständigkeit – und hat inzwischen für<br />
viele Kunden aus Deutschland und den Niederlanden<br />
leckere Kunstwerke gezaubert.<br />
In ihrer herrlich bunten Torten-Galerie auf<br />
ihrer Website finden sich unter anderem süße<br />
Blumenwiesen inklusive essbarer Schmetterlinge,<br />
pinkfarbene Märchenschlösser und<br />
ein mit roter Schleife verziertes Päckchen<br />
zum Reinbeißen. Die breite Palette der Torten<br />
und Törtchen reicht von „klassisch“ oder<br />
„originell“, „einfach“ oder „extravagant“ bis<br />
hin zu „außergewöhnlich“ oder „traditionell“.<br />
Für das Backen der Torten nach Ute Kosmells<br />
Rezepten ist eine Bäckerei ihres Vertrauens<br />
zuständig. Die kreative Umsetzung der Kundenwünsche<br />
und die Realisierung von ungewöhnlichen<br />
und fantasievollen Ideen mit<br />
viel Liebe zum Detail liegen jedoch ganz in<br />
den Händen der Torten-Designerin. Was bei<br />
ihr nicht in die Torte kommt: Gelatine, künstliche<br />
Aromen und Vanillin (dafür aber echte<br />
Vanille). Auf Wunsch kommen die kunstvollen<br />
Leckereien auch ohne Laktose und Gluten zu<br />
den Gästen – und sogar komplett vegan, also<br />
ohne tierische Produkte.<br />
54 55
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Und so geht’s:<br />
Man setze sich frühzeitig mit Ute Kosmell<br />
in Verbindung, führe ein erstes „Kuchengespräch“,<br />
kläre das „was“, „wie“, „wie viel“ und<br />
„wann“, und schon ist man seiner Traumtorte<br />
ganz nah. Frühzeitige Planung ist sehr wichtig,<br />
da die Torten gerade in den „Hochzeitsmonaten“<br />
sehr gefragt sind. Die in liebevoller Handarbeit<br />
gefertigten Werke werden in einem Radius<br />
von 300 km (ab Kalkar/<strong>Niederrhein</strong>) in<br />
Deutschland und in die Niederlande von Ute<br />
Kosmell persönlich ausgeliefert, damit sie heil<br />
und sicher ankommen – größere Kunstwerke<br />
baut sie vor Ort komplett auf. Kleinere Torten<br />
können auch in der Torten-Werkstatt in Kalkar<br />
am <strong>Niederrhein</strong> abgeholt werden.<br />
Cake & More<br />
Ute Kosmell<br />
Alte Schmiede 28<br />
47546 Kalkar (<strong>Niederrhein</strong>)<br />
Telefon 02824 – 76 47<br />
Mobil 0173 – 9 38 99 24<br />
www.cakeandmore.eu<br />
PRESENTS<br />
STARRING<br />
NICOLE KIDMAN<br />
www.omegawatches.de<br />
AuSSergewöhnliche Torten, kreative Ideen<br />
Ob für private Feiern wie Hochzeit, Geburtstag, Silber- oder<br />
Goldhochzeit, Kindergeburtstag, Geburt, Taufe, Kommunion,<br />
Konfirmation, Schulanfang, Ostern, Halloween, Weihnachten<br />
oder geschäftliche Veranstaltungen wie Events, Messen,<br />
Firmenjubiläen, Geschäftseröffnungen, Werbe- oder Dankeschön-Aktionen,<br />
Ute Kosmell gestaltet die passende Torte!<br />
56<br />
Rheinstraße 99 • 47798 Krefeld<br />
Tel.: 02151 625 700 • Fax: 02151 27812
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
58<br />
Der<br />
Held<br />
Mode.<br />
Ambiente.<br />
Lifestyle.<br />
Shoppen in der Autowerkstatt<br />
Autoschrauben und Shoppen ist nicht kombinierbar?<br />
Alles ist machbar, zumindest bei „Der<br />
Held“. Während Kunden auf die Reparatur ihres<br />
Fahrzeugs warten, können sie sich nebenan<br />
Designer-Mode und schöne Accessoires ansehen.<br />
Denn dort präsentieren sich auf 75 qm<br />
kreative Labels rund um Mode, Accessoires<br />
und Wohnambiente. Diese besondere Kombination<br />
aus Autoservice und Lifestyle kommt bei<br />
den Kunden sehr gut an – und es ist einmalig<br />
in Kleve und Umgebung. Auf die außergewöhnliche<br />
Idee kam Jürgen Held, der seit über<br />
25 Jahren seine Autowerkstatt im Klever<br />
XOX-Gelände betreibt. Entstanden ist sie aus<br />
der Tatsache, dass es immer weniger ausgefallene<br />
und trotzdem hochwertig gefertigte Produkte<br />
gibt. Was also tun? Wenn es etwas nicht<br />
im Laden gibt, dann sollte man es selbst machen.<br />
Jürgen Held sprach mit ein paar befreundeten<br />
Designern über seine Kombi-Idee, die begeistert<br />
aufgenommen wurde. Das Konzept zu<br />
„Der Held“ war geboren! Nichts von der Stange<br />
– so lautet hier die Philosophie. Verschiedene<br />
Designer entwerfen und fertigen Produkte vor<br />
Ort in ihren Ateliers. Es gibt eine Nähstube, eine<br />
kleine Metallwerkstatt, ein Fotoatelier und jede<br />
Menge Platz für die kreative Entwurfsphase am<br />
Zeichenbrett oder Computer.<br />
Unter dem Namen Rigel 5, benannt nach einem<br />
hell leuchtenden Stern im Sternbild Orion,<br />
entwirft und näht Birgit Heumüller Mode<br />
und Schmuck. Kleidungsstücke können nach<br />
individuellen Kundenwünschen bezüglich Farbe,<br />
Stoff und Größe angefertigt werden – vom<br />
stylischen Shirt bis zum Ballkleid. Passend<br />
dazu gibt es Accessoires wie Taschen, Schals<br />
oder Kopfbedeckungen und exklusiven Modeschmuck<br />
aus ausgesuchten Perlen und edlen<br />
Fashion-Elementen. Auch Fantasy- und Mittelaltergewandungen<br />
werden in ihrem Atelier<br />
G u t s c h e i n<br />
Ausschneiden. Mitbringen. Sparen.<br />
5<br />
Gutschein einlösbar für die<br />
Marken iRebell und Crazy<br />
Clox, ab einem Einkaufswert<br />
von 25,- Euro.<br />
Gültig bis zum 31.05.2014<br />
Euro
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Zu finden ist „Der Held“ an<br />
der Briener StraSSe 6a in<br />
47533 Kleve.<br />
www.derheldshop.de<br />
E-Mail: info@derheldshop.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag bis Freitag<br />
von 09.30 bis 13.00 Uhr und<br />
von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />
Samstag<br />
von 09.30 bis 13.00 Uhr<br />
kunstvoll entworfen und geschneidert. Neu im<br />
Sortiment ist der Bereich ‚Wohndekoration‘:<br />
Farbige Drahtgebilde, Perlen und florale Elemente<br />
bilden die Basis für kunstvolle Gestecke<br />
in Glas- oder Metallobjekten.<br />
Held Walter Wohndesign: Licht und Leidenschaft,<br />
Energie und Fantasie, meditative Ruhe<br />
– das sind die Wirkungen, welche die Designer<br />
Sabine Held und Markus Walter mit ihren<br />
Lichtobjekten, fast ausnahmslos Unikate oder<br />
limitierte Kleinauflagen, erzeugen wollen. Metall,<br />
Edelmetall und Glas sind die Materialien, aus<br />
denen beleuchtete Tische, Podeste und Wandobjekte<br />
bestehen. Durch künstlich beschleunigte<br />
Oxidationsprozesse, besondere Lacke oder<br />
thermische Verfahren erhalten die Oberflächen<br />
ihren ganz eigenen Charakter.<br />
Eine weitere Marke der beiden ist iRebell: Ein<br />
Label für ungewöhnliche Taschen und Hüllen für<br />
iPad und iPhone. Diese werden von Markus Walter<br />
und Sabine Held designt und anschließend in<br />
Handarbeit in Deutschland gefertigt. Verwendete<br />
Materialien sind u.a. Jeans, Leder, gemusterte<br />
Stoffe, bestückt mit Nieten, Spitze oder Applikationen.<br />
Ihr Label Crazy Clox bietet das wohl verrückteste<br />
Wanduhr-Konzept der Welt: Die Metalluhr,<br />
die immer die gleiche bleibt, wird durch<br />
wechselbare Bezüge (Flip Over) zum stylischen<br />
Modestück und exklusiver Wand-Deko. Bei den<br />
Produkten von Held und Walter sind übrigens<br />
auch Auftragsarbeiten mit individuellen Designs<br />
für Firmen und Vereine möglich, um so mit eigener<br />
Marke werbewirksam auftreten zu können.<br />
Wer etwas Besonderes zum Verschenken oder<br />
für sich selbst sucht, ist bei „Der Held” auf jeden<br />
Fall gut aufgehoben.<br />
„Der Held” bietet mit<br />
seinem außergewöhnlichen<br />
Sortiment ein<br />
einzigartiges Konzept<br />
am <strong>Niederrhein</strong>.<br />
60<br />
61
Große Straße 57 | Kleve<br />
www.kiesow-kleve.de<br />
www.rimowa.com
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
mode ist<br />
leidenschaft<br />
Am <strong>Niederrhein</strong> und im benachbarten Grenzgebiet verfügt Kiesow über das größte<br />
Angebot an faszinierenden Taschen, Schuhen, Koffern und Accessoires. Im neuen<br />
stylischen und großzügigen Ambiente findet man hier alles was das Herz begehrt.<br />
Nach den jüngsten Umbaumaßnahmen eröffnete Kiesow im Juli 2013 das Geschäft<br />
mit vielen Veränderungen.<br />
Kunden entdecken einen neu gestalteten Eingangsbereich und gelangen dank der<br />
im Rahmen des Ladenbaus eingesetzten Materialien in eine angenehme Wohlfühl-<br />
Atmosphäre.<br />
In diesem Jahr feiert Kiesow bereits das 163.<br />
Firmenjubiläum; seit 2003 hat die junge Generation<br />
übernommen: Das Ehepaar Nina und<br />
Sebastian Kiesow hat frischen und vor allem<br />
modischen Wind in das Traditionsgeschäft gebracht<br />
– wer up to date sein möchte, sollte sich<br />
im Hause Kiesow überraschen und inspirieren<br />
lassen! Kunden finden nicht nur angesagte Labels<br />
und hochwertige Premium- und Designermarken<br />
sondern auch einen neuen stylischen<br />
Liebeskind-Shop mit Riesenauswahl. Auch der<br />
Business-Kunde und Reisende werden dank eines<br />
neuen Rimowa-Shops perfekt ausgestattet.<br />
Insgesamt gibt es bei Kiesow nun noch mehr<br />
Platz für Taschen.<br />
Finden Sie das Besondere –<br />
das Accessoire des Lebens<br />
Denn die Tasche ist inzwischen als Accessoire<br />
zum „must have“ geworden und macht das<br />
Outfit erst zum Auftritt! Nicht zu vergessen:<br />
Taschen für den Mann rücken immer mehr in<br />
den Vordergrund. Auch andere schöne Extras<br />
sorgen blitzschnell für einen neuen Look. Unter<br />
den stylischen Armbändern, farbenfrohen Tüchern,<br />
Schals und Armreifen findet sicher jeder<br />
sein eigenes neues Lieblingsstück. Damit man<br />
zu den schönen Taschen & Accessoires auch<br />
den passend modischen Schuh findet, wurde<br />
eine Schuhabteilung geschaffen.<br />
Viel SpaSS beim entdecken!<br />
Taschen<br />
Abro<br />
aunts and uncles<br />
Bogner<br />
Bree<br />
Campomaggi<br />
Coccinelle<br />
Freds Bruder<br />
Gerry Weber<br />
Guess<br />
Liebeskind<br />
Longchamp<br />
Tommy Hilfiger<br />
accessoires<br />
Codello<br />
Noosa<br />
Oakwood<br />
Plomo O Plata<br />
Roeckl<br />
Uno de 50<br />
Reisegepäck<br />
Rimowa<br />
Samsonite<br />
Titan<br />
travelite<br />
Weitere Informationen rund um Kiesow, die Produkte,<br />
die Chronik usw. sind im Internet unter<br />
www.kiesow-kleve.de zu finden.<br />
Große Straße 57, 47533 Kleve<br />
Telefon: 02821 23409<br />
info@kiesow-kleve.de<br />
Business<br />
Jost<br />
Leonhard Heyden<br />
Rimowa<br />
Samsonite<br />
Strellson<br />
The Bridge<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag bis Freitag<br />
10.00 bis 18.30 Uhr<br />
Samstag<br />
10.00 bis 16.00 Uhr<br />
Freizeit & Schule<br />
Converse<br />
Dakine<br />
Deuter<br />
ergobag<br />
Vaude<br />
64<br />
65
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Große Straße 57 | Kleve | www.kiesow-kleve.de<br />
Schuhabteilung mit angesagten Premium- und Designer-Marken!<br />
Neu<br />
66<br />
67
L i f e s t y l e & F a s h i o n<br />
Stricken ist das neue Schwarz<br />
yarndesign Kleve<br />
Seit Februar 2013 gibt es in Kleve ein neues<br />
Handarbeitsgeschäft: „yarndesign“ von Gaby<br />
Kreusch.<br />
Die großzügigen, hellen Räumlichkeiten bieten<br />
Kreativen eine breite Vielfalt und große<br />
Auswahl von unterschiedlichsten Materialien<br />
und bestechen durch edles Ambiente mit raffiniertem<br />
Innenausbau und modernster Technik.<br />
Ca. 100 verschiedene Garnqualitäten aus<br />
Garnspinnereien weltweit, in spannenden und<br />
hochwertigen Materialkompositionen, werden<br />
hier in Farbenvielfalt den Handarbeitsbegeisternden<br />
präsentiert. Dazu gibt’s bei yarndesign<br />
auch verschiedenste Häkel- und Stickgarne<br />
sowie Stoffe für Zählarbeiten und Meterware<br />
von hochwertigen Damasten. So kann z.B. auf<br />
Maß Tischwäsche angefertigt werden.<br />
Auch finden regelmäßig fachbegleitete Treffen<br />
statt, wo schon manch ein Handarbeitsanfänger<br />
oder Wiedereinsteiger in kürzester Zeit<br />
Spaß am kreativen, aktiven Schaffen gefunden<br />
hat. Neben den Workshops organisiert Inhaberin<br />
Gaby Kreusch auch Strick-Events. Fernab<br />
von Kaffee- und Kuchen-Veranstaltungen,<br />
Gaby Kreusch freut sich: „Es ist schon gewaltig,<br />
wer sich alles für mein Geschäft interessiert!“<br />
dafür voller Ideen und mit innovativen Begleitprogrammen.<br />
Lesungen, Ausstellungen (u.<br />
a. mit Stücken eines FH Design-Kurses) stehen<br />
auf dem Programm der engagierten Geschäftsfrau<br />
mit Leidenschaft für Handarbeit.<br />
„Früher strickten, stickten und häkelten die<br />
Leute, um Geld zu sparen, heute ist Handarbeiten<br />
– zurzeit insbesondere das Stricken –<br />
Selbstfindung“, sagt Gaby Kreusch. „Gerade<br />
in der heutigen Zeit, wo durch einen beschleunigten<br />
und stressigen Alltag Werte verloren gehen,<br />
ist Handarbeit, ein guter Weg, um diese<br />
Werte wiederzufinden.“<br />
Lassen Sie sich treiben in der neu entstandenen<br />
Welt der Garne und entdecken auch Sie<br />
yarndesign in Kleve!<br />
Kontakt:<br />
yarndesign Kleve<br />
Gaby Kreusch<br />
Kavarinerstraße17a<br />
47533 Kleve<br />
02821 – 24823<br />
info@yarndesign-kleve.de<br />
www.yarndesign-kleve.de<br />
68 69
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
Freizeit<br />
tourismus<br />
<strong>Niederrhein</strong><br />
Wiesen und Wälder, Windmühlen und Wasserburgen und der Rhein,<br />
der sich ein breites Bett durch die flache Landschaft gegraben hat:<br />
Das ist der <strong>Niederrhein</strong>. Schon die Römer haben hier deutliche<br />
Spuren hinterlassen. Und heute sind es die Touristen, die diese<br />
Landschaft immer mehr für sich entdecken.<br />
T r e n d g u i d e
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
Reiten und <strong>Niederrhein</strong><br />
das gehört zusammen<br />
In der Region gibt es nicht nur vielfältige<br />
Möglichkeiten selbst zu reiten, sondern auch<br />
erstklassigen Pferdesport als Zuschauer zu<br />
erleben. Ob man die herrliche Natur des <strong>Niederrhein</strong>s<br />
auf dem Rücken eines Pferdes erkunden,<br />
Reitstunden auf einem Reiterhof nehmen<br />
oder ein spannendes Pferderennen oder<br />
Reitturnier erleben möchte – am <strong>Niederrhein</strong><br />
kommt jeder Reitsportfreund auf seine Kosten.<br />
Man findet neben zahlreichen Reitwegen<br />
auch Reiter- und Bauernhöfe und Reitställe.<br />
Bei Kindern besonders beliebt sind Reiterferien,<br />
denn diese vermitteln nicht nur Reitunterricht,<br />
sondern auch Umgang, Praxis und<br />
Pflege in Sachen „Pferd“. So können selbst<br />
kleinere Reiter schon frühzeitig lernen, was es<br />
bedeutet, Verantwortung für ein Lebewesen<br />
zu übernehmen.<br />
Auch wer eine Unterkunft sucht wird fündig,<br />
denn es gibt viele Reiterhöfe und Reitställe,<br />
wo man einerseits Reitunterricht nehmen und<br />
andererseits sein Pferd in einer der Pferdeboxen<br />
einquartieren kann. Übrigens: auch viele<br />
Bauernhöfe bieten Pferdeboxen an. Neben<br />
diesen sind oft auch großzügige Weideflächen<br />
vorhanden.<br />
Wanderreiten in herrlicher<br />
Natur<br />
In nahezu jeder Gemeinde am <strong>Niederrhein</strong> findet<br />
man Möglichkeiten zu reiten. Das können<br />
Sie mit Ihrem eigenen oder einem geliehenen<br />
Pferd erleben oder sich ein Pferd ausleihen.<br />
Natur- und Reitfreunde können die schöne<br />
Landschaft des <strong>Niederrhein</strong>s erkunden und<br />
für ihre Wanderreiter-Tour die Übernachtungsangebote<br />
zahlreicher Wanderreiterhöfe<br />
nutzen. Die ausgebauten Wege bieten ein<br />
Reitwegenetz durch unterschiedliche Landschaftsschutz-<br />
und Naturschutzgebiete. Die<br />
Länge der einzelnen Reitwanderwege variiert<br />
sehr stark. Eines jedoch haben sie gemeinsam:<br />
Sie führen durch wunderschöne Natur<br />
und verkehrsarme Regionen. Wer gerne eine<br />
74<br />
75
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
geführte Tour erleben möchte, dem stehen<br />
viele Möglichkeiten zur Auswahl. Doch um in<br />
der freien Natur am <strong>Niederrhein</strong> reiten zu können,<br />
sollte man nicht nur Erfahrung mitbringen,<br />
sondern auch die gesetzlichen Bestimmungen<br />
kennen. So zum Beispiel muss jedes<br />
Pferd mit einem Reitkennzeichen und gültiger<br />
Jahresplakette gekennzeichnet sein, bevor<br />
auf öffentlichen Wegen geritten werden darf.<br />
Euregio-Route – speziell für<br />
reitende Gäste entwickelt<br />
Die Euregio Rhein Waal z.B. ist eine grenzüberschreitende<br />
deutsch-niederländische<br />
Region mit mehr als 6.000 Quadratkilometern<br />
Natur- und Kulturlandschaft am <strong>Niederrhein</strong><br />
und entlang der Flüsse Rhein, Nederrijn,<br />
Waal, Maas und Ijssel. Der 5.000 Hektar große<br />
Reichswald bei Kleve, die hügelige Landschaft<br />
der Dingdener oder Schaephuysener<br />
Höhen, die Maas-Region und der Naturpark<br />
Hoge Veluwe sind nur einige der reizvollen<br />
Reitgebiete. Zugleich ist die Euregio eine alte<br />
Kulturlandschaft mit ständig wechselnden<br />
Ansichten. Alte Bauernschaften liegen neben<br />
historischen Herrenhäusern und Schlössern,<br />
Bauernhofcafés und Biergärten wechseln mit<br />
Mühlen und Museen – wer beim Reiten nicht<br />
nur auf die Ohren seines vierbeinigen Freundes<br />
schaut, wird unterwegs viel entdecken.<br />
Einen guten Überblick über Reitwege in der<br />
Euroregion Rhein-Waal bietet der Reitatlas<br />
des Vereins „Grenzenlos Reiten“. Er hat zahlreiche<br />
Seiten im Maßstab 1:50.000, auf denen<br />
Reiter wichtige Informationen zu verschiedenen<br />
Reitrouten finden. Erhalten können Sie<br />
den Reitatlas z.B. bei den jeweiligen Touristen<br />
Informationen oder über den Verein<br />
Grenzenlos Reiten e.V. (grenzenlos-reiten@<br />
online.de, www.grenzenlos-reiten.de, Tel:<br />
02801 70451).<br />
Reichswaldritt - auch Pferde brauchen mal<br />
eine Pause<br />
Mithilfe des Kartenwerkes können sowohl<br />
erfahrenere als auch weniger erfahrene Freizeitreiter<br />
ganz individuell ihre Lieblingsroute<br />
finden. Natürlich sollte man unterwegs zudem<br />
auf die Beschilderung achten und nicht<br />
ausschließlich nach Karte reiten. Rechtliche<br />
Voraussetzungen für das Reiten sind im Reitatlas<br />
ebenso vermerkt wie pferdefreundliche<br />
Gastronomiebetriebe entlang der Routen.<br />
Außerdem für Notfälle die Nummern von Tierärzten<br />
und Hufschmieden sowie Hinweise<br />
auf touristische Attraktionen im Gebiet, die<br />
Ihnen helfen, Ihren Ritt durch die Region so<br />
angenehm wie möglich zu machen. Über 65<br />
Wanderstationen entlang des 1.300 Kilometer<br />
langen Reitroutennetzes bieten ein breitgefächertes<br />
Angebot für Pferd und Reiter.<br />
Die Pferde können nach Wunsch im Offenstall,<br />
auf Weide oder in Boxen untergebracht<br />
werden. Auch für die Zweibeiner gibt es unterschiedlichste<br />
Übernachtungsmöglichkeiten.<br />
Auf allen Wanderreitstationen erwarten<br />
die Reiter freundliche Gastgeber, die mit viel<br />
Flexibilität auf die Wünsche der Gäste eingehen.<br />
Auf der Internetseite des Vereins Grenzenlos<br />
Reiten finden Sie hierzu immer auch<br />
aktuelle Informationen.<br />
Nicht weit nördlich von Emmerich, in einer<br />
weiten Flusslandschaft, taucht eine bewaldete<br />
Moräne, das sogenannte „Montferland“,<br />
auf, das ebenfalls ein wunderbares Reitgebiet<br />
ist. In diesem zusammengeschlossenen und<br />
ca. 1.900 Hektar großen hügeligen Naturgebiet<br />
finden Reiter mit über 40 km Reit- und<br />
Kutschwegen eine der schönsten und größten<br />
Naturlandschaften des <strong>Niederrhein</strong>s.<br />
76 77
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
Reiterferien<br />
am <strong>Niederrhein</strong> sind insbesondere bei Kindern<br />
sehr beliebt. Dabei spielt es keine Rolle,<br />
ob Ihre Kinder bereits reiten können oder<br />
nicht. Denn einerseits bieten viele Reiterhöfe<br />
Reitunterricht an, und andererseits passen<br />
sie Reittraining und Reitausflüge dem individuellen<br />
Leistungsstand an. Ob z. B. auf dem<br />
Rosenhof in Xanten, dem Ortschen Hof in<br />
Emmerich, dem Reichswaldhof in Goch, dem<br />
Reiterhof Hüsch in Goch-Asperden, dem Hötzenhof<br />
in Uedem, dem Pferdehof Montferland<br />
in Elten – das Angebot ist sehr ergiebig.<br />
Kontakt<br />
www.reiterferien-rosenhof.de<br />
www.reichswaldhof.de<br />
www.reithofhuesch.de<br />
www.reitercamp-hoetzenhof.de<br />
www.pferdehof-montferland.de<br />
www.ortscherhof.de<br />
Die Reiter-Prominenz vom <strong>Niederrhein</strong><br />
Viele bekannte Namen aus dem Reitsport sind am <strong>Niederrhein</strong> zu Hause. So kommt zum<br />
Beispiel die erfolgreichste Dressurreiterin der Welt, Isabell Werth, aus dem niederrheinischen<br />
Sevelen. Aufgewachsen ist sie in Rheinberg, wo sie seit 2004 einen eigenen Turnierund<br />
Ausbildungsstall betreibt.<br />
Springsport<br />
Holger Hetzel<br />
Nationenpreisreiter, Goch<br />
In Goch, direkt an der holländischen Grenze,<br />
befindet sich der weltweit bekannte Turnierund<br />
Ausbildungsstall von Holger Hetzel. In<br />
dem international renommierten Betrieb, dessen<br />
sportliche Orientierung auf dem Springsport<br />
liegt, finden Reiter, Besitzer und Pferdeliebhaber<br />
alles rund um ihren Sport: Verkauf<br />
von exzellenten Sportpferden, Ausbildung<br />
von Reiter und Pferd sowie Springlehrgänge.<br />
Der erfolgreiche Nationenpreis-Reiter und<br />
Landestrainer ist ein kompetenter Ansprechpartner<br />
für alle Fragen rund um die Springreiterei.<br />
Seit 2006 ist die schöne Pferdesportanlage<br />
in Goch-Pfalzdorf Austragungsort<br />
einer der wichtigsten jährlich stattfindenden<br />
Springpferde-Auktionen. Alleine im vergangenen<br />
Jahr wurden dabei 24 Pferde für<br />
insgesamt knapp 3 Mio. Euro verkauft. Den<br />
Höchstpreis erzielte der Bundeschampion<br />
„Captain Sparrow“ mit 330.000 Euro. Für die<br />
Stiftung „Bildung für Kinder“ der UNESCO<br />
brachte Holger Hetzel bereits zum dritten Mal<br />
ein Fohlen aus eigenem Hause ein, das mit<br />
Hilfe der Prominenten Paten Rainer Calmund<br />
und Ute Ohoven für 15.000 Euro an Ludger<br />
Beerbaum versteigert werden konnte.<br />
Kontakt<br />
Turnier- und Ausbildungsstall<br />
Holger Hetzel<br />
Buschstraße 21, 47574 Goch<br />
Telefon: 02823 – 18524<br />
www.holger-hetzel.de<br />
78 79
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
Dressur<br />
Marion Engelen<br />
Grand-Prix-Reiterin, Kerken<br />
Auch beim Thema „Dressur“ kann die Region<br />
neben Isabell Werth mit z.B. dem Namen<br />
Marion Engelen aufwarten. Bei ihrem ersten<br />
gemeinsamen Turnier mit Pony-Tophengst<br />
„Dornik B“, wurde Marion Engelen 1999<br />
beim Nachwuchschampionat der Pony-<br />
Dressurreiter Zweite, ein Jahr später Doppel-<br />
Europameisterin, im folgenden Jahr wieder<br />
Doppel-Europameisterin – eine Pony-Zeit<br />
der Superlative. Engelen legte damit den<br />
Grundstein für die einzigartige Karriere des<br />
Pony-Hengstes: Dornik B war bei acht Europameisterschaften<br />
unter fünf verschiedenen<br />
Reiterinnen am Start und erntete 14 Medaillen,<br />
davon 12 goldene.<br />
Was in der Pony-Zeit begann, hat Marion<br />
Engelen konsequent als Juniorin fortgesetzt.<br />
Schon in ihrem zweiten Junioren-Jahr gehörte<br />
sie wieder zum EM-Team und holte Mannschaftssilber;<br />
2008 war ihr erstes Grand Prix-<br />
Jahr. Sie kaufte den fünfjährigen Oldenburger<br />
Diego, bildete ihn selbst aus und hatte sich<br />
bereits 2009 mit ihm für das Finale des Nachwuchspferde-Grand<br />
Prix qualifiziert. Ein Jahr<br />
später hat das Paar den Piaff-Förderpreis<br />
gewonnen, punktgleich mit der deutschen<br />
Dressur-Spitzenreiterin Jenny Lang. Neben<br />
Diego reitet Marion Engelen noch drei bis vier<br />
andere Pferde pro Tag, oft junge Pferde und<br />
Selbstgezogene von ihren Eltern, die in Kerken<br />
einen Pensionsstall haben.<br />
Pferdezucht<br />
Familie Wilbers<br />
international bekannte<br />
Hengststation, Weeze<br />
Josef und Christiane Wilbers sind beim Thema<br />
„Züchten“ mit ihrem Ferienhof Stücker in<br />
Weeze und ihrer „Hengststation“ eine der<br />
wichtigen Adressen am <strong>Niederrhein</strong>. Neben<br />
vielen Platzierungen und großartigen Erfolgen<br />
ihrer Pferde auf den verschiedensten Turnieren,<br />
sind es aber eigentlich die Stempelhengste,<br />
die dafür sorgen, dass die Hengststation<br />
auch international immer mehr an Bedeutung<br />
gewinnt. Stempelhengste sind besonders herausragende<br />
Hengste, die über überdurchschnittliche<br />
Anlagen verfügen und diese auch<br />
weitervererben. Ein solcher Hengst drückt<br />
seinen Nachkommen über viele Generationen<br />
„seinen Stempel“ auf. Auf den Bundeschampionaten<br />
in Warendorf ist es fast schon Tradition,<br />
dass Nachkommen ihrer Hengste Medaillen<br />
sammeln. Und auch bei den Pony-Europameisterschaften<br />
sind und waren immer viele<br />
ihrer Nachkommen qualifiziert. Neben vielen<br />
Siegen bei Stutenleistungsprüfungen, erzielte<br />
ihre Stute Cassiopaya sogar einmal die höchste<br />
Note, die jemals auf einer Stutenleistungsprüfung<br />
vergeben wurde.<br />
Kontakt<br />
Ferienhof Stücker – Hengststation<br />
Josef und Christiane Wilbers<br />
Brückerhöfe 3, 47652 Weeze<br />
Telefon: 0 28 37 – 23 24<br />
www.ferienhof-stuecker.de<br />
80<br />
81
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
oder wollen Sie lieber<br />
wetten?<br />
Denn am <strong>Niederrhein</strong> begeistern die unterschiedlichsten<br />
Pferderennen. So fiebern Besucher<br />
während eines Galopprennens auf der<br />
Galopprennbahn im Krefelder Stadtwald mit<br />
ihrem jeweiligen Favoriten mit. Nicht weniger<br />
spannend sind die Trabrennen in Mönchengladbach<br />
oder Dinslaken. Zwar reizt viele die<br />
Möglichkeit, eine Wette auf einzelne Rennen<br />
abzugeben, doch auch das bunte Rahmenprogramm<br />
lockt ganze Familien an einem<br />
Renntag auf die niederrheinischen Rennbahnen.<br />
Wer gerne einmal heißblütige Pferde aus<br />
der Nähe betrachten möchte, kann an den<br />
Renntagen zu den so genannten Führringen<br />
gehen. Dort werden beim Galopprennen Pferde<br />
und Jockeys vorgestellt. Da die einzelnen<br />
Rennen meist über einen ganzen Nachmittag<br />
verteilt liegen, sorgen Gastronomiestände,<br />
sowie Restaurants und Bierpavillons für Ihr<br />
leibliches Wohl.<br />
<strong>Niederrhein</strong>ischer<br />
Trabrennverein<br />
Dinslaken<br />
Bärenkampallee 24, Dinslaken<br />
www.dintrab.de<br />
Krefelder Galopprennbahn<br />
Stadtwald<br />
An der Rennbahn 5, Krefeld<br />
www.krefelder-rennclub.de<br />
Trabrennbahn Mönchengladbach<br />
Am Flughafen 5, Mönchengladbach<br />
www.mg-auf-trab.de<br />
82<br />
83
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
84<br />
Und noch etwas auf internationaler Pferdesportebene<br />
Vor 30 Jahren wurde das Turnierbüro „Rechenstelle<br />
für internationale Vielseitigkeitsveranstaltungen<br />
im Pferdesport“ (www.rechenstelle.de)<br />
von Peter Janssen (sen.) in<br />
Goch-Asperden gegründet. Bei fast allen<br />
Veranstaltungen zur Austragung von internationalen<br />
Meisterschaften ist das Turnierbüro<br />
ein fester Bestandteil der ausführenden<br />
Organe. Es vertritt den <strong>Niederrhein</strong> und das<br />
Rheinland weltweit im internationalen Pferdesport<br />
und ist stolz auf die direkte Verbindung<br />
zur FEI (Fédération Équestre Internationale =<br />
internationale Dachorganisation für Pferde-<br />
sport). Mit präziser Kenntnis wird dafür Sorge<br />
getragen, dass die Vielseitigkeitsergebnisse<br />
aus Dressur, Cross und dem finalen Springen<br />
in korrekter Koeffizienz zueinander zu einem<br />
Endergebnis führen.<br />
Durch sein internationales Netzwerk aus Spitzensportlern,<br />
Organisationen und Sponsoren<br />
hat das Turnierbüro Veranstaltern am <strong>Niederrhein</strong><br />
schon oft die Möglichkeit verschafft,<br />
jugendliche Reiter durch Trainings mit z.B.<br />
Olympia-Reitern zu fördern.<br />
www.rechenstelle.de<br />
Interessante Links…<br />
Reitwanderwege & Reitwegekarten: www.kuhpfad.de Sport<br />
Verein Grenzenlos Reiten: www.grenzenlos-reiten.de<br />
Reiterferien am <strong>Niederrhein</strong>: www.reiten.de Urlaubsregionen <strong>Niederrhein</strong> Reiterferien<br />
Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD): www.vfdnet.de<br />
Pferdesportverband Rheinland: www.psvr.de<br />
Kreispferdesportverband Kleve e.V.: www.kvruf.de<br />
Turnierkalender: www.kvruf.de Termine<br />
Wanderreittouren: www.np-demaasduinen.nl Besucherinformationen Reit- und Fahrsportrouten<br />
Pferdesportverband Rheinland<br />
Neben der Veranstaltung von leistungs- und breitensportlichen<br />
Events wie u.a. den Rheinischen Meisterschaften,<br />
dem Breitensportfestival, dem Tag der offenen Tür, wird in<br />
der Geschäftsstelle des Pferdesportverbandes der gesamte<br />
Turniersport im Rheinland koordiniert.<br />
Von der Anmeldung über Genehmigung bis hin zur Durchführung<br />
– die komplette Organisation pferdesportlicher Veranstaltungen<br />
im rheinischen Landesverband wird in Langenfeld<br />
gebündelt. Es werden nicht nur breitensportliche<br />
Veranstaltungen wie der Siebengebirgs-Volkswanderritt,<br />
der Reichswaldritt und die Equitana Open Air (mit)organisiert,<br />
sondern es wird sich auch für den Erhalt und die Ausweitung<br />
des Reitwegenetzes eingesetzt.<br />
Das Herz des Pferdesportverbandes Rheinland ist die Landes-<br />
Reit- und Fahrschule in Langenfeld. Sie verfügt hier<br />
über ausgezeichnete Schul- und Trainingsmöglichkeiten,<br />
die mit Seminaren, Lehrgängen und Kursen rund um das<br />
Thema Pferd ein modernes Pferdesportzentrum bilden.<br />
Ein Schwerpunkt der Arbeit des Verbandes liegt auf der Jugendförderung:<br />
Nach dem Motto „Die Jugend von heute<br />
sind die Stars von morgen“ werden talentierte Nachwuchsreiter<br />
auf ihrem Weg in den Spitzensport gezielt gefördert.<br />
www.psvr.de<br />
85
Schwerpunkt:<br />
Bank- und<br />
Kapitalanlagerecht<br />
Schwerpunkt:<br />
Pferderecht<br />
Manfred Gatermann<br />
Rechtsanwalt<br />
Mitglied bankrechtliche<br />
Vereinigung e.V.<br />
Nikolaus Simons<br />
Rechtsanwalt<br />
Turnierrichter<br />
bis Klasse S<br />
Bankrecht<br />
PferdeRecht<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Falschberatung bei Kapitalanlagen<br />
Hybridanleihen<br />
Schifffonds<br />
Lebensversicherungsfonds (Prorendita)<br />
Immobilienfonds<br />
Probleme beim Pferdekauf<br />
Käuferrechte bei Mängeln des Pferdes<br />
Haftung bei Unfällen mit dem Pferd<br />
Richtige Versicherung fürs Pferd<br />
Dopingprobleme, Vereinsrecht, Turnierrecht<br />
86<br />
Standort Xanten<br />
Rechtsanwälte Gatermann, Simons & Partner<br />
Klever Str. 14, 46509 Xanten, Tel: +49 (0)2801-71510<br />
info@gs-xanten.de, www.gs-xanten.de<br />
Standort Meerbusch<br />
Rechtsanwälte Gatermann, Simons & Partner<br />
Kontor Am Wasserturm 6, 40668 Meerbusch, Tel: +49 (0)2150-6061<br />
info@gs-meerbusch.de, www.gs-meerbusch.de<br />
87
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
Von<br />
Ludwig Mertens<br />
Es klapperten die<br />
Mühlen am <strong>Niederrhein</strong><br />
Wassermühlen prägten einst das Land an Niers, Nette, Schwalm und ihren Nebenflüssen.<br />
So manche stehen noch, doch nur wenige sind im historischen Zustand<br />
erhalten und können besichtigt werden.<br />
Wer hätte das gedacht?<br />
Über 500 Wassermühlen gab es noch um<br />
1850 am flachen <strong>Niederrhein</strong>, doppelt so viele<br />
wie Windmühlen. Teils drängten sie sich in<br />
Abständen von wenigen hundert Metern an<br />
kleinen Flüssen wie Schwalm und Nette. Die<br />
Wasserräder trieben nicht nur Getreide- und<br />
Ölmühlen, auch Papier-, Pulver-, Loh- und<br />
Walkmühlen, daneben Spinn- und Webstühle,<br />
Hämmer für die Eisenverarbeitung oder<br />
Knochenmühlen zur Düngererzeugung. Es<br />
waren fast ausnahmslos unterschlächtige<br />
Mühlen, bei denen das Mühlrad vom unterhalb<br />
schießenden Wasserstrom angetrieben<br />
wird – kein Wunder, der <strong>Niederrhein</strong> ist ein<br />
plattes Land. Bis zur französischen Besatzung<br />
um 1800 waren nahezu alle Mühlen<br />
im Besitz von Adel, Kirche und Klöstern. Sie<br />
wurden gegen Abgaben in Form von Naturalien<br />
an den Müller verpachtet. Dieser wiederum<br />
nahm meist 1/16 des Mahlgutes als<br />
Entlohnung.<br />
Strenge Regeln<br />
Alle Anwohner der Mühle in einem bestimmten<br />
Bezirk mussten ihr Getreide bei der zugehörigen<br />
Mühle mahlen lassen. Die Kunden<br />
wurden in der Reihenfolge abgefertigt,<br />
in der sie an der Mühle erschienen: ´Wer<br />
zuerst kommt, mahlt zuerst.´ Die Nutzung<br />
anderer Mühlen war bei Strafe verboten.<br />
Das machte den Müller reich, führte aber oft<br />
zu Streitigkeiten. „Es gibt keinen ehrlichen<br />
Müller“ war damals ein geflügeltes Wort.<br />
Überliefert sind Auseinandersetzungen und<br />
Gerichtsprozesse über die korrekte Abrechnung<br />
des Mahllohnes oder die Mehlqualität.<br />
Untereinander stritten die konkurrierenden<br />
Müller mit Vorliebe über den Mahlbezirk<br />
oder die Höhe des Mühlenstaus. So gehörte<br />
der Müller zu den zentralen Figuren im gesellschaftlichen<br />
Leben - nicht umsonst ist<br />
der Familienname Müller der mit Abstand<br />
häufigste in Deutschland.<br />
88<br />
89
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
Mühlendämmerung<br />
im 19. Jahrhundert<br />
Der Niedergang der Wassermühlen begann<br />
mit der Industrialisierung in der zweiten Hälfte<br />
des 19. Jahrhunderts. Erst machte der Siegeszug<br />
der Dampfmaschine dem Wasserrad den<br />
Garaus, dann der Elektromotor. Damit konnte<br />
die unzuverlässige, weil saisonal schwankende<br />
Wasserkraft nicht konkurrieren. Industriemühlen<br />
mit modernen Anlagen ersetzten die<br />
seit einem Jahrtausend bewährte Technologie.<br />
Eine letzte Welle des Mühlensterbens folgte<br />
nach dem 2. Weltkrieg bis in die 1970er Jahre.<br />
Jetzt konnten die Bauern ihr Futtergetreide<br />
in kleinen elektrischen Schrotmühlen selber<br />
mahlen; hinzu kamen die Flussregulierungen<br />
des 20. Jahrhunderts, die zur Aufhebung der<br />
letzten Mühlenstaue führten. Von den ehemals<br />
über 500 Mühlen am <strong>Niederrhein</strong> ist die Hälfte<br />
komplett verschwunden. Noch rund 270 Gebäude<br />
lassen sich heute lokalisieren, die allermeisten<br />
sind jedoch ihres Inventars beraubt.<br />
Sie wurden zu Wohn- oder Gewerbezwecken<br />
umgenutzt und erinnern kaum noch an die frühere<br />
Nutzung.<br />
Clevere Müller<br />
Etwa 20 Mühlen dienen heute als Gaststätte,<br />
bei denen das Mühlrad und manchmal Teile<br />
des Mahlwerks für eine romantische Kulisse<br />
sorgen. Die Mühlentechnik ist aber nicht mehr<br />
funktionsfähig, die Räder drehen sich nur<br />
noch ´zur Show´. Diese Nutzung hat historische<br />
Gründe. So manche Müller, ohnehin mit<br />
gesundem Geschäftssinn versehen, schenkten<br />
schon im 19. Jahrhundert als Nebenerwerb<br />
Schnaps und Bier aus. So konnten sie<br />
den Niedergang der Mühlenkultur überstehen<br />
und sich im 20. Jahrhundert zu gestandenen<br />
Wirtsleuten wandeln.<br />
Attraktion für Besucher<br />
Nur wenige Mühlen sind heute noch im mehr<br />
oder weniger originalen Zustand erhalten. Sie<br />
sind Zeugen einer längst vergangenen Epoche,<br />
machen die Zeit der Müllerei und der<br />
Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts wieder<br />
lebendig. Einen Besuch lohnen sie allemal –<br />
nicht nur für Fans alter Technik.<br />
Blick auf das malerische<br />
Ensemble der Schrofmühle,<br />
links das Mühlengebäude<br />
mit Wasserrad<br />
Schrofmühle<br />
Technisches Kleinod –<br />
DIe schrofmühle<br />
Wer kennt nicht das Lied von der klappernden<br />
Mühle am rauschenden Bach? Dr. Ferdinand<br />
Schmitz kann da nur lächeln: „Natürlich klappert<br />
eine Mühle, wenn man genau hinhört.<br />
Doch vor allem rumort sie.“ Er öffnet das Wehr<br />
am Mühlenteich der Wegberger Schrofmühle,<br />
bis das hervorschießende Wasser das hölzerne<br />
Mühlrad ächzend in Bewegung setzt.<br />
Dann kuppelt Schmitz den Getreidemahlgang<br />
ein. Der tonnenschwere Läuferstein beginnt<br />
mit rund 60 Umdrehungen pro Minute seine<br />
Arbeit. Das ganze Gebäude dröhnt, man<br />
glaubt, ein schwerbeladener Güterzug fährt<br />
vorbei. „Das Klappern kommt vom sogenannten<br />
Rüttelschuh. Er wird von einer Nockenwelle<br />
angetrieben und befördert das Getreide<br />
gleichmäßig in den Mahlgang“, erläutert Dr.<br />
Schmitz im Rufton. „Aber was Sie wirklich hören,<br />
sind eine Tonne Stein, die sich auf dem<br />
darunter liegenden Lagerstein drehen und<br />
das Korn mahlen.“<br />
90<br />
91
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
Die Schrofmühle ist die einzige Mühle am<br />
<strong>Niederrhein</strong>, die im historischen Zustand voll<br />
funktionsfähig ist. Und sie ist eine der seltenen<br />
Mühlen, die neben dem Getreidemahlgang<br />
auch einen Kollergang unter einem<br />
Dach haben. Dieser dient zur Erzeugung<br />
von Öl aus Raps, Flachs oder Rübsamen. Er<br />
besteht aus zwei senkrecht stehenden Mühlsteinen,<br />
die im Kreis über einen waagerecht<br />
liegenden Stein rollen, dazwischen wird das<br />
Mahlgut zerrieben.<br />
Detail des Kollergangs:<br />
Mächtige hölzerne<br />
Zahnräder bringen die<br />
Steine zum Laufen<br />
In der Mühle hängt der Hammer<br />
Auch wenn Schmitz den Kollergang in Bewegung<br />
setzt, rumpeln und rumoren die Steine,<br />
die schweren hölzernen Zahnräder ächzen<br />
und knarzen. In einem weiteren Schritt wird<br />
das im Kollergang erzeugte Ölmehl in kleine<br />
Leinensäckchen gefüllt, die unter den Hammer<br />
kommen. Und das ist wirklich der Hammer.<br />
´Rumms´ macht es, wenn die beiden<br />
schweren Eichenbalken von den Nocken des<br />
Triebwerks angehoben werden und abwechselnd<br />
auf die Leinensäckchen donnern, um<br />
das Öl aus dem Mehl zu quetschen. Ginge es<br />
nach heutigen Vorschriften, die Berufsgenossenschaft<br />
würde diesen Arbeitsplatz sofort<br />
stilllegen.<br />
Rumoren statt<br />
Klappern:<br />
der Getreidemahlgang<br />
der<br />
Schrofmühle<br />
Besichtigung lohnt<br />
Die Schrofmühle liegt am Mühlenbach, einem<br />
Nebengewässer der Schwalm, und gehört<br />
zu den best erhaltenen Wassermühlen<br />
Deutschlands. Seit über 250 Jahren ist die<br />
Familie von Dr. Schmitz Eigentümer. „Der Betrieb<br />
wurde 1951 eingestellt, denn er rentierte<br />
sich nicht mehr.“ Damit erlitt die Schrofmühle<br />
das Schicksal aller Wassermühlen am <strong>Niederrhein</strong>.<br />
Nur der Tatkraft der Familie ist es zu<br />
verdanken, dass diese Mühle heute wieder<br />
im alten Glanz erstrahlt. „Meine Großmutter<br />
hat damals vorausschauend darauf geachtet,<br />
dass von dem Inventar nichts wegkommt“,<br />
erinnert sich Schmitz. „So konnten wir das<br />
Mühlengebäude mit seiner Technik Schritt<br />
für Schritt renovieren, ein neues Mühlrad anbringen<br />
und die Mahlgänge wieder in Gang<br />
setzen.“ Heute ist die Schrofmühle ein technisches<br />
und historisches Kleinod, in dem bei<br />
Besichtigungen die alte Mühlentechnik im<br />
Originalbetrieb gezeigt wird.<br />
Schrofmühle<br />
Schrofmühle 2<br />
41844 Wegberg<br />
www.schrofmuehle.de<br />
E-Mail: info@schrofmuehle.de<br />
Telefon: 02431 / 2642<br />
Besichtigungen:<br />
08.9.2013<br />
Tag des offenen Denkmals<br />
13.10.2013<br />
Besichtigung<br />
Außerdem jährlich<br />
am Deutschen Mühlentag<br />
(Pfingstmontag) sowie<br />
Gruppen, Vereine, Schulklassen<br />
nach telefonischer Vereinbarung<br />
92<br />
93
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
Die Bongartzmühle liegt<br />
malerisch am Stadtrand<br />
von Viersen<br />
Bongartzmühle<br />
Auferstanden aus Ruinen –<br />
die Bongartzmühle<br />
Um 1930 kam das Aus für die Viersener Bongartzmühle,<br />
die 1246 erstmals erwähnt wurde<br />
und am Hammer Bach liegt, der in die nahe<br />
Niers mündet. Nach knapp 700 Jahren Betrieb<br />
dämmerte sie dem Untergang entgegen<br />
und sollte eigentlich für eine Neubebauung<br />
weichen. Ihr heutiger vorbildlicher Zustand<br />
ist ebenfalls der Initiative einer Familie zu<br />
verdanken. „Als wir die Bongartzmühle 1981<br />
kauften, waren die Gebäude in einem ruinösen<br />
Zustand und standen kurz vor dem Abriss“,<br />
erinnert sich Rudolf Büschges, dessen<br />
Familie heute in der Mühle wohnt. Mit unglaublicher<br />
Energie und viel Eigenleistung<br />
wurde das Ensemble wieder auf Vordermann<br />
gebracht. Ein neues Wasserrad aus Metall<br />
entstand, der Mühlenweiher wurde wieder angelegt.<br />
Heute dreht sich das Mühlrad erneut<br />
rund um die Uhr. Im weitläufigen Mühlenraum,<br />
der als Wohnzimmer dient, blicken die stolzen<br />
Hausherren auf zwei Getreidemahlgänge. Sie<br />
stellen den letzten Betriebszustand vor der<br />
Stilllegung dar und dienen heute bei Besichtigungen<br />
als Demonstrationsobjekt.<br />
Ein weiteres Highlight der Bongartzmühle ist<br />
das in der Scheune eingerichtete Mühlenmuseum.<br />
Hier hat die Familie Büschges 20<br />
Schrotmühlen, sechs Wannmühlen – in denen<br />
´die Spreu vom Weizen getrennt´ wird –<br />
sowie weiteres Mühleninventar und landwirtschaftliche<br />
Geräte aus den beiden letzten<br />
Wohnzimmer mit Mühlenromantik:<br />
Blick auf die Mahlgänge<br />
der Bongartzmühle<br />
Jahrhunderten gesammelt. Rudolf Büschges:<br />
„Wir haben viele der Geräte renoviert und führen<br />
sie bei Besichtigungen vor, beispielsweise<br />
beim jährlichen Deutschen Mühlentag an<br />
Pfingstmontag.“<br />
Bongartzmühle<br />
Bachstraße 39<br />
41747 Viersen<br />
www.bongartzmuehle.de<br />
E-Mail: kontakte001@bongartzmuehle.de<br />
Telefon: 02162 / 815030<br />
Besichtigungen:<br />
Jährlich am Deutschen Mühlentag<br />
(Pfingstmontag)<br />
sowie Gruppen, Vereine, Schulklassen<br />
nach telefonischer Vereinbarung<br />
94 95
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
Das Mühlen-gebäude dient<br />
heute als Kunstgalerie<br />
Clörather Mühle<br />
Die Clörather Mühle –<br />
ohne Wasser, mit Kunst<br />
Zu den wenigen weitgehend original erhaltenen<br />
Mühlen zählt die über 700 Jahre alte<br />
Clörather Mühle bei Viersen. Sie gehörte zum<br />
adligen Haus Clörath, einer kurkölnischen<br />
Grenzbefestigung an der Niers, und hat eine<br />
gut dokumentierte bewegte Vergangenheit.<br />
Mit einer Getreidemühle samt drei Mahlgängen,<br />
einer separaten Ölmühle, verschiedenen<br />
Wohn- und Wirtschaftsgebäuden und umfassendem<br />
Landbesitz war sie eine der größten<br />
Mühlen ihrer Zeit.<br />
Lukrativer Betrieb<br />
Während Haus Clörath in den Wirren der französischen<br />
Besatzung um 1800 unterging, blieb<br />
der Wirtschaftshof mit der Kornmühle erhalten.<br />
Noch um 1900 machte der Mühlenpächter<br />
Wilhelm Weschmann einen Jahresumsatz<br />
von 28.000 Mark. Auch er bewies erweiterten<br />
Geschäftssinn. Im Winter annoncierte Weschmann<br />
in den Lokalblättern: ´Schlittschuhlaufen<br />
auf dem Clörather Mühlenweiher – 50 Pfennig.´<br />
In Clörath schlug das Schicksal in Form der<br />
Flussregulierung zu: Die Niers wurde in den<br />
1930er Jahren begradigt und fließt nun rund<br />
500 Meter entfernt schnurgerade durch die<br />
niederrheinische Landschaft. Die Mühle war<br />
des Wassers beraubt und lag jahrzehntelang<br />
brach, während die restlichen Gebäude landwirtschaftlich<br />
genutzt und nicht mehr instandgehalten<br />
wurden.<br />
Stall und<br />
Mühlengebäude<br />
der<br />
Clörather<br />
Mühle<br />
Kurz vor dem Untergang<br />
Auch hier ist der Erhalt privatem Einsatz zu<br />
verdanken. Carla Mertens, Seniorin der Eignerfamilie,<br />
denkt zurück: „Als wir die Mühle<br />
1970 zum ersten Mal besuchten, konnte man<br />
durch die Gebäude hindurchsehen. Unsere<br />
Freunde und Verwandten schüttelten nur<br />
mit dem Kopf und rieten vom Kauf ab; keiner<br />
konnte sich vorstellen, hier zu wohnen.“<br />
Doch der Hof wurde nach und nach saniert<br />
und stellt heute ein seltenes Beispiel ländli-<br />
Clörather Mühle: Mahlwerk mit<br />
Mühlbalken, Kammrad und Königsrad<br />
(Foto: Bernd Limburg)<br />
96 97
F r e i z e i t & T o u r i s m u s<br />
cher Wohnkultur der Vergangenheit dar. Im<br />
Mühlengebäude sind das Mahlwerk und zwei<br />
der ehemals drei Mahlgänge erhalten. „Da<br />
die Mühle im Originalzustand renoviert wurde<br />
und nicht als Wohnraum nutzbar ist, machen<br />
wir hier seit vielen Jahren Kunstausstellungen<br />
und andere Veranstaltungen“, erzählt Carla<br />
Mertens. In Sommer 2013 feierte die Galerie<br />
bereits das 20jährige Jubiläum und zeigte<br />
eine Retrospektive mit über 40 Künstlern, die<br />
in dieser Zeit ausgestellt haben. Kunstfreunde<br />
waren herzlich eingeladen und sind der<br />
Einladung zahlreich nachgekommen.<br />
Kunstausstellung in der<br />
Clörather Mühle<br />
Clörather Mühle<br />
Clörather Mühle 36<br />
41749 Viersen<br />
www.cloerath.de<br />
E-Mail: info@cloerath.de<br />
Telefon: 02156 / 490456<br />
Termine:<br />
Pfingstmontag<br />
9.6.2014, 11 - 18 Uhr<br />
21. Deutscher Mühlentag<br />
Mühlenbesichtigung,<br />
Führungen und Biergarten<br />
Der Müller als Unternehmer<br />
Anhand alter Kassenbücher, die in der Clörather<br />
Mühle gefunden wurden, lässt sich der kaufmännische<br />
Teil des Mühlenbetriebs rekonstruieren.<br />
Um 1900 machte der damalige Clörather<br />
Mühlenpächter Wilhelm Weschmann mit drei<br />
Knechten etwa 28.000 Mark Umsatz pro Jahr.<br />
Das entspricht heute grob gerechnet mindestens<br />
300.000 Euro. Zum Vergleich: Ein Arbeiter<br />
verdiente damals im Schnitt 1.000 Mark im<br />
Jahr, ein Brot kostete 25 Pfennig, ein Kilo Butter<br />
2 Mark. Gemahlen wurde neben Getreide auch<br />
Mais, Leinsamen und Buchweizen, gesamt<br />
etwa 200 Tonnen pro Jahr. Der Clörather Müller<br />
war also ein durchaus wohlhabender mittelständischer<br />
Unternehmer.<br />
Ludwig<br />
Mertens…<br />
Tel. 02156 490456<br />
www.technik-text.de<br />
E-Mail: LM@technik-text.de<br />
…ist Diplomingenieur und seit vielen Jahren<br />
als selbständiger Texter und Fachautor tätig<br />
für Unternehmen im Bereich IT, Hightech,<br />
Maschinenbau, Umwelttechnik und Bauwesen.<br />
Lange in Hamburg ansässig, lebt und<br />
arbeitet er heute in der Clörather Mühle bei<br />
Viersen.<br />
Besichtigungen:<br />
Jährlich am Deutschen Mühlentag<br />
sowie Gruppen, Vereine, Schulklassen<br />
nach telefonischer Vereinbarung<br />
Tipp:<br />
Da können Sie mal hinsurfen<br />
Ein Verzeichnis aller Mühlen und viele<br />
weitere Informationen finden Sie beim<br />
Rheinischen Mühlenverband:<br />
www.muehlenverband-rheinland.de<br />
98 99
Kein Berg stört den Blick zum Horizont: Flach ist der <strong>Niederrhein</strong>,<br />
aber nur aus geografischer Sicht. Auch ohne nennenswerte natürliche<br />
Erhebungen hat die Region viel Herausragendes zu bieten.<br />
Und herausragende Adressen für Gesundheit und Wellness finden<br />
Leser in dieser Rubrik.<br />
T r e n d g u i d e<br />
Gesundheit<br />
Wellness<br />
<strong>Niederrhein</strong>
G e s u n d h e i t & W e l l n e s s<br />
Saunalandschaft<br />
Lebhafte Saunakultur wie bei den Finnen<br />
Events, Ferienspecials und ein kleines Schwätzchen<br />
bei einem Bier: Das klingt nicht unbedingt<br />
nach Sauna, aber genau darum geht es hier.<br />
Für die meisten Menschen ist das Schwitzbad<br />
ein Ort, an dem andächtige Stille herrscht – naheliegend,<br />
schließlich kommt man zur Erholung<br />
her. Dass diese nicht beeinträchtigt wird, auch<br />
wenn es dort etwas fröhlicher zugeht, machen<br />
uns die Finnen vor: Egal, ob zum Feiern oder<br />
für Geschäftstermine – die Sauna ist immer ein<br />
bevorzugter Ort. Das gefiel auch den Gründern<br />
der Saunalandschaft Finlantis, und so holten<br />
sie diese Kultur kurzerhand an den <strong>Niederrhein</strong>.<br />
Selbstverständlich stehen hier Entspannung<br />
und Erholung im Vordergrund; einige der täglichen<br />
Aufguss-Zeremonien in der Panorama-<br />
Sauna sowie ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm<br />
sorgen jedoch zusätzlich<br />
für ein kommunikatives Miteinander.<br />
Finnische Tradition<br />
Die original finnische Saunalandschaft Finlantis<br />
in Nettetal lebt die nordische Saunakultur: Hier<br />
darf jeder solange in der Sauna sitzen, wie es<br />
für ihn angenehm ist. Bei den Erlebnisaufgüssen<br />
sind Gespräche explizit erwünscht und ein<br />
finnisches Bierchen gehört einfach zum Saunieren<br />
dazu. In der Schutzhütte LaaVu lodert ein<br />
Lagerfeuer, das zum gemütlichen Entspannen<br />
bei Feuerkaffee und Glühlachs einlädt. Daneben<br />
bietet Finlantis frische, gesunde Gerichte<br />
in der FinLounge und attraktive Massage- und<br />
Kosmetikangebote im FinSpa. An jedem ersten<br />
Montag im Monat (außer in den Schulferien) ist<br />
104<br />
105
G e s u n d h e i t & W e l l n e s s<br />
Ladies‘ Spa, das heißt Saunieren nur für Damen.<br />
Nähere Informationen und Specials finden<br />
Sie auf www.finlantis.de.<br />
Jeden Monat ein neues Event<br />
Gefeiert wird im Finlantis einmal im Monat: Zumeist<br />
am dritten Samstag lädt Finlantis von 18<br />
bis 24 Uhr zur langen Saunanacht, die immer<br />
unter einem anderen Motto steht. Das jeweilige<br />
Eventprogramm wird vollständig themengetreu<br />
umgesetzt: Stimmungsvolle Beleuchtung sowie<br />
spezielle Aufgüsse sorgen für eine besondere<br />
Atmosphäre. Das Restaurant FinLounge<br />
verwöhnt den Gaumen mit exquisiter Küche<br />
und im FinSpa, der hauseigenen Wellnesszone,<br />
locken attraktive Angebote für einzigartige<br />
Themen-Massagen. Highlight ist zudem die<br />
kostenlose Nutzung des angrenzenden Nette-<br />
Bades – samstagabends ist dort Nacktbaden<br />
ausdrücklich erlaubt.<br />
Die vielversprechenden Namen der samstäglichen<br />
Veranstaltungen in den nächsten Monaten<br />
lauten u.a. „Wiesn Gaudi“ (28. September)<br />
oder Aufgussmeisterschaft (19. Oktober). Der<br />
Winter im Finlantis wird entsprechend zelebriert<br />
bei „Polarnacht“ (16. November) und „Christmas<br />
Deluxe“ (21. Dezember). Was genau die<br />
Gäste dann erwartet, wird jeweils rechtzeitig vor<br />
dem Event im monatlichen Newsletter sowie auf<br />
www.finlantis.de oder facebook verraten.<br />
Auch die Sommerferien sind voller Highlights:<br />
Unter der Überschrift „Sinnesweltreisen“ steht<br />
jede der Ferienwochen im Zeichen eines bestimmten<br />
Landes oder eines Kontinents – von<br />
den Niederlanden und Spanien über Indonesienn,<br />
Hawaii bis nach Afrika. So kann auch, wer<br />
zu Hause bleibt, mit Leib und Seele entspannt<br />
in die Ferne schweifen.<br />
Genießen Sie eine Auszeit im Finlantis und verbringen<br />
Sie entspannte Stunden in dieser naturnahen<br />
Saunawelt mit finnischer Tradition!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag* von 14 bis 22 Uhr<br />
Dienstag und Mittwoch von 10 bis 22 Uhr<br />
Donnerstag, Freitag und Samstag<br />
von 10 bis 23 Uhr<br />
Sonntag und Feiertag von 10 bis 20 Uhr<br />
Finlantis<br />
Buschstraße 22<br />
41334 Nettetal-Kaldenkirchen<br />
Tel.: 0 21 57/ 895 95 70<br />
E-Mail: info@finlantis.de<br />
Internet: www.finlantis.de<br />
*<br />
Jeden 1. Montag im Monat<br />
ist Ladies‘ Spa, das heiSSt<br />
Saunieren nur für Damen<br />
106 107
G e s u n d h e i t & W e l l n e s s<br />
Praxis für Frauengesundheit<br />
Unsere Praxen in Bocholt und Rees zeichnen sich durch ein breites Spektrum<br />
präventiver, diagnostischer und therapeutischer Leistungen aus.<br />
werbung<br />
kann so unberechenbar sein…<br />
Ultraschall für die Brust: Die Ultraschalluntersuchung der Brust ist neben der<br />
Mammografie die wichtigste Untersuchungsmethode für die Erkennung von Erkrankungen<br />
der weiblichen Brustdrüse. Sie ist strahlenfrei, schmerzlos und sicherer, vor allem für die Brust<br />
jüngerer Frauen (ab 35).<br />
Schwangerschaft– 3D/4D Ultraschall: Eine Ultraschalluntersuchung während<br />
der Schwangerschaft ist ein Erlebnis für werdende Eltern. Die dreidimensionale Betrachtung<br />
(3D) ermöglicht eine räumliche Darstellung des<br />
ungeborenen Kindes bzw. einzelner Organe und<br />
Körperpartien. Beim 4D-Ultraschall wird das dreidimensionale<br />
Ultraschallbild in Echtzeit mit Bewegung<br />
(Real-Time, Live-3D-Ultraschall) erzeugt.<br />
Wir beraten sie gerne<br />
martin Langer<br />
Christian Rapp<br />
Praxis Bocholt | 028 71 - 293 44 22<br />
Nordwall 21a | 46399 Bocholt<br />
info@frauenarzt-bocholt.de<br />
www.frauenarzt-bocholt.de<br />
110<br />
Praxis Rees | 028 51 - 965 83 48<br />
Gouverneurstr. 1a | 46459 Rees<br />
info@frauenarzt-rees.de<br />
www.frauenarzt-rees.de<br />
111
… Nicht bei uns<br />
am <strong>Niederrhein</strong>!<br />
113
G e s u n d h e i t & W e l l n e s s<br />
Ästhetische Chirurgie<br />
Die ästhetische Chirurgie ist ein Bereich der Klinik für<br />
Frauenheilkunde/Senologie und des Brustzentrums im Marien-Hospital in Wesel.<br />
Erhaltung und Wiederherstellung<br />
des Wohlbefindens<br />
und der Gesundheit<br />
ist das Ziel unserer Arbeit,<br />
denn „...es ist für den Arzt<br />
von Wert nicht nur<br />
die Gesundheit,<br />
sondern auch die Schönheit<br />
des Menschen zu erhalten“<br />
(C. H. Stratz, 1898).<br />
Es liegt daher nahe,<br />
dass wir uns neben<br />
den brusterhaltenden und<br />
wiederaufbauenden Therapien<br />
bei Brusterkrankungen<br />
mit einem weiteren Schwerpunkt<br />
den ästhetischen<br />
Korrekturen widmen,<br />
denn eine schöne Brust<br />
und ein harmonischer Körper,<br />
sowie straffe Haut<br />
führen auch zu Wohlbefinden.<br />
Schön ist, wer sich wohl<br />
fühlt in seinem Körper<br />
und in seiner Haut.<br />
Wenn Sie medizinische Sicherheit bei schönstem kosmetischen<br />
Ergebnis suchen, sind sie bei uns in den richtigen Händen.<br />
Happy-Aging mit<br />
• Medical-/Hormoncremes<br />
• Peeling<br />
• Faltenbehandlung<br />
• Medical needling<br />
• „Dracula“-Eigenblut (PRP)-Therapie<br />
• Eigenfett-Therapie (Lipofilling)<br />
Chirurgische Modellierung/Optimierung durch<br />
• Fettabsaugung<br />
• Brustvergrößerung<br />
• Brustverkleinerung/-straffung<br />
• Arm-/Beinstraffung<br />
Weitere Informationen zu unserem Behandlungsangebot<br />
unter: www.prohomine.de /<br />
Marien-Hospital Wesel / Senologie / Brustzentrum<br />
/ Ästhetische Chirurgie.<br />
Die Klinik für Senologie/Ästhetische Chirurgie<br />
und Brustzentrum im Marien-Hospital Wesel<br />
wird von der Chefärztin Dr. med. Daniela Rezek<br />
geleitet. Sie ist Fachärztin für Frauenheilkunde,<br />
anerkannte Brustoperateurin der Arbeitsgemeinschaft<br />
für wiederherstellende plastische und<br />
ästhetische Operationen in der Gynäkologie<br />
und Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften.<br />
Als Frauenärztin ist<br />
Frau Dr. Rezek<br />
spezialisiert auf<br />
ästhetische Operationen<br />
mit besonderem<br />
Schwerpunkt „Frau“.<br />
Marien-Hospital Wesel<br />
Pastor-Janßen-Str. 8 - 38 | 46483 Wesel<br />
Tel.: 0281 104-1550 | Fax: 0281 104-1558<br />
daniela.rezek@prohomine.de<br />
www.prohomine.de<br />
Wir helfen Ihnen dabei!<br />
114 115
G e s u n d h e i t & W e l l n e s s<br />
Nichts sollte Ihnen näher am Herzen liegen!<br />
„Aktion B – Brustgesundheit am <strong>Niederrhein</strong>“ heißt<br />
der Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Brustgesundheit<br />
aller Frauen der Region zu fördern.<br />
Denn je früher eine Brusterkrankung entdeckt<br />
wird, desto größer sind die Heilungschancen.<br />
Bewusstsein schaffen<br />
Der Verein möchte Frauen auf unterhaltsame<br />
und künstlerische Weise mit dem Thema Brustgesundheit<br />
vertraut machen und so zur Auseinandersetzung<br />
mit diesem wichtigen Aspekt<br />
ihrer Gesundheitsvorsorge anregen. Vorsitzende<br />
des Vereins „Aktion B“ ist Dr. Daniela Rezek,<br />
Chefärztin der Abteilung für Brustheilkunde<br />
(Senologie) und des Brustzentrums im Marien-<br />
Hospital Wesel.<br />
Um für eine nachhaltige Öffentlichkeit des Themas<br />
zu sorgen, organisiert „Aktion B – Nichts<br />
sollte Ihnen näher am Herzen liegen“ seit 2008<br />
unterschiedliche Initiativen. Die Mischung aus<br />
Information und Unterhaltung macht es möglich,<br />
dass die Frauen, die an den „Aktionen“<br />
teilnehmen, mehr Bewusstsein für ihre Brustgesundheit<br />
entwickeln und ihrem Körper mehr<br />
(Be-)Achtung schenken.<br />
Vom anonymen BH zum<br />
Kunstobjekt<br />
Für eine BH-Ausstellung spendeten 18 prominente<br />
Frauen vom <strong>Niederrhein</strong> anonym einen<br />
BH, 9 Künstlerinnen gestalteten mit Können und<br />
Phantasie die Ausstellung.<br />
Botschaft: „Frauen, schaut auf Euch! Seid achtsam,<br />
kümmert Euch um den Inhalt des BHs,<br />
nutzt alle Formen der Früherkennung!“<br />
Brustbeutel – für persönliche<br />
Schätze unterm Pullover<br />
2011 initiierten die Vereinsfrauen die Ausstellung<br />
„Brustbeutel“. 18 Künstlerinnen vom <strong>Niederrhein</strong><br />
aus unterschiedlichen kreativen Bereichen<br />
haben sich ganz individuell dem Thema<br />
angenähert. Passend zum Motto „Nichts sollte<br />
Ihnen näher am Herzen liegen“, wurde der<br />
Brustbeutel als Gestaltungsobjekt gewählt. Der<br />
Brustbeutel wird nahe am Herzen und der Brust<br />
getragen. Er bewahrt und schützt unsere persönlichen<br />
Schätze. Das gilt ebenso für die Gesundheit<br />
der weiblichen Brust, der Frauen mehr<br />
Beachtung schenken sollen.<br />
Inzwischen wurden die beiden Ausstellungen<br />
zusammengefasst und sind mit insgesamt 34<br />
Exponaten, vielen Fotos und Statements der<br />
BH-Spenderinnen zu sehen. Zuletzt wurde die<br />
Ausstellung am Weltfrauentag von der Regierungspräsidentin<br />
in Köln eröffnet. Im Oktober<br />
2013 ist die Ausstellung in der Sparkasse in<br />
Xanten zu sehen.<br />
Die Wanderausstellung<br />
kann kostenfrei für einen Zeitraum von maximal<br />
4 Wochen ausgeliehen werden. Die Mitinitiatorin<br />
der Aktion und Vereinsvorsitzende Dr. Daniela<br />
Rezek unterstützt zudem als Referentin zum<br />
Thema „Brustgesundheit“ bei Ausstellungseröffnung<br />
oder Rahmenveranstaltungen.<br />
116 117
G e s u n d h e i t & W e l l n e s s<br />
Aktion B-Gewinnspiel<br />
(8 Euro) oder unserer Postkarte<br />
(1 Euro) z.B. unterstützen<br />
Sie die wichtige Präventionsarbeit<br />
des Vereins.<br />
Auch über Spenden, die dringend<br />
benötigt werden, freut<br />
sich der Verein sehr:<br />
Aktion B<br />
Verbandssparkasse Wesel<br />
BLZ 356 50000<br />
Konto <strong>Nr</strong>. 290 593<br />
Einer von vielen tollen Preisen,<br />
die beim Gewinnspiel zum<br />
Thema Brustgesundheit zu<br />
gewinnen sind: das Vorsorge-<br />
Frühstücksbrettchen<br />
Wer 10 Fragen zum Thema Brustgesundheit<br />
beantworten kann, kann gewinnen. Mitglieder<br />
des „unternehmerinnen forum niederrhein“ haben<br />
mit Sachspenden die Aktion tatkräftig unterstützt.<br />
Die erste Aktion im Advent 2012 war sehr erfolgreich<br />
und konnte im Weseler Rathaus im<br />
März 2013 mit reger Teilnahme wiederholt werden.<br />
Weitere Aktionen sind geplant und werden<br />
über Presse, Facebook etc. bekannt gegeben.<br />
Wer sich für die Aktivitäten oder eine Mitgliedschaft<br />
im Verein interessiert, ist herzlich eingeladen,<br />
sich aktiv oder passiv zu engagieren. Mit<br />
dem Kauf eines Vorsorge-Frühstücksbrettchens<br />
Aktion B –<br />
Brustgesundheit<br />
am <strong>Niederrhein</strong> e.V.<br />
Sandstr. 36, 46483 Wesel<br />
0281-10 41 550<br />
info@aktion-b.de<br />
www.aktion-b.de<br />
118<br />
119
G e s u n d h e i t & W e l l n e s s<br />
Entspannt beim<br />
Zahnarzt<br />
Die<br />
Manche Patienten sehen einem notwendigen<br />
Zahnarzttermin mit Schrecken entgegen. Ängste<br />
plagen sie meist bereits Tage vor dem Termin.<br />
Um den Behandlungstermin angst- und stress-<br />
Über eine Nasenmaske<br />
atmen Patienten ein Sauerstoff-<br />
Lachgas-Gemisch ein. <br />
angenehme und<br />
beruhigende Wirkung<br />
von Lachgas<br />
frei zu gestalten, wendet die Fachzahnärztin für<br />
Oralchirurgie Dr. Claudia Schroeder M.Sc. aus<br />
Mönchengladbach, Lachgas als beruhigendes<br />
Mittel, fachsprachlich „Sedativum“, an.<br />
Lachgas wirkt entspannend. Patienten berichten oft<br />
von einem angenehmen, wohligen Gefühl. <br />
Die Lachgassedierung gilt als ein bewährtes und<br />
eher sanftes Verfahren und wird in der Zahnmedizin<br />
immer beliebter. Es wirkt bereits kurz nach<br />
dem Einatmen. Die Wirkung klingt auch rasch<br />
wieder ab, was den Vorteil hat, dass die Betäubung<br />
gut steuerbar ist. Lachgas ist nebenwirkungsarm,<br />
nicht allergen und wird schnell über<br />
Lunge und Haut wieder ausgeschieden.<br />
Bei wem setzt man Lachgas ein?<br />
Aufgrund der beruhigenden und entspannenden<br />
Wirkung von Lachgas profitieren vor allem<br />
ängstliche Patienten von der Verwendung dieses<br />
Sedativums. Dr. Claudia Schroeder M.Sc.:<br />
„Lachgas setze ich beispielsweise gerne in der<br />
Implantologie ein, und zwar besonders bei längeren<br />
Eingriffen. Aufgrund der schnellen Wirkung<br />
eignet sich diese Form der Sedierung aber<br />
auch für kürzere Einsätze, z. B. bei störendem<br />
Würge- oder Schluckreflex oder bei Jugendlichen<br />
zur Entfernung der Weisheitszähne. Vor<br />
jeder größeren Behandlung bespreche ich mit<br />
meinen Patienten, ob sie eine Lachgassedierung<br />
wünschen und wie diese abläuft.“<br />
Wie wird es angewendet?<br />
Lachgas besitzt einen leicht süßlichen Geruch.<br />
Es wird über kleine Nasenmasken, die individuell<br />
angepasst werden, inhaliert. Die Oralchirurgin<br />
Dr. Schroeder M.Sc. konnte in der Vergangenheit<br />
gute Erfolge mit dieser Form der<br />
Anästhesie verzeichnen und beschreibt die Wirkungsweise<br />
wie folgt: „Nach der Inhalation von<br />
Lachgas fühlen sich meine Patienten entspannt<br />
und sehr ruhig, auch wenn sie zuvor unter<br />
Angstzuständen litten. Sie verlieren aber nicht<br />
das Bewusstsein, wie dies bei einer Vollnarkose<br />
der Fall ist, sondern sind während der gesamten<br />
Zeit ansprechbar. So ist durchgehend<br />
eine Kommunikation möglich. Im Nachhinein<br />
120 121
G e s u n d h e i t & W e l l n e s s<br />
empfindet man die Behandlung als sehr entspannend“.<br />
Die Patienten profitieren außerdem<br />
von der hohen Konzentration an Sauerstoff, die<br />
in dem Sauerstoff-Lachgas-Gemisch enthalten<br />
ist. Dieser übersteigt mit mindestens 30% stets<br />
den in der Raumluft enthaltenen Anteil.<br />
Die optimale Dosierung<br />
Die für jeden Patienten optimale Sauerstoff-<br />
Lachgas-Konzentration kann individuell sehr<br />
unterschiedlich sein. „Daher steigert man langsam<br />
die Dosierung, beginnend von einem niedrigen<br />
Level, bis der gewünschte Effekt erreicht<br />
ist. Ein Orientierungsfaktor kann die subjektive<br />
Wahrnehmung des Patienten sein. Ich richte<br />
mich daher nach den Angaben meiner Patienten,<br />
die mir mitteilen, welche Sedierungstiefe<br />
sie als angenehm empfinden“, erklärt Frau Dr.<br />
Schroeder M.Sc. Die modernen Applikationsgeräte<br />
enthalten heutzutage zudem eine sogenannte<br />
„Lachgassperre“, die verhindert, dass<br />
eine Überdosierung entsteht.<br />
Einfluss auf die Psychomotorik<br />
Lachgas bewirkt durch seine beruhigende Wirkung,<br />
dass die Psychomotorik des Patienten für<br />
einen kurzen Zeitraum leicht beeinträchtigt wird.<br />
Aber bereits nach wenigen Minuten normalisiert<br />
sich diese wieder. Der Patient sollte daher nach<br />
der Behandlung noch ein wenig warten, bis er<br />
nach Hause geht oder fährt. Nur nach größeren<br />
und längeren Eingriffen, bei denen oftmals zusätzliche<br />
Lokalanästhetika notwendig sind, sollte der<br />
Patient zur Vorsicht nach Hause begleitet werden.<br />
Nicht geeignet ist der Einsatz von Lachgas<br />
z.B. bei Personen mit chronisch-neurologischen<br />
Erkrankungen wie etwa Multipler Sklerose oder<br />
bei Personen mit Drogen-oder Alkoholproblemen.<br />
Bestens versorgt in der<br />
Fachzahnarztpraxis<br />
Fachzahnärztin für Oralchirurgie<br />
Dr. Claudia Schroeder M.sC.<br />
Um ihre Patienten optimal versorgen zu können,<br />
bietet Dr. Claudia Schroeder M.Sc. in ihrer<br />
Mönchengladbacher Praxis ein breites Behandlungsspektrum<br />
an. Dieses umfasst die Spezialgebiete<br />
„Oralchirurgie“, „Implantologie“ und<br />
„Parodontologie“.<br />
Zur Oralchirurgie zählen alle operativen Eingriffe<br />
im Mund, an den Zähnen, am Zahnfleisch<br />
und dem Kiefer.<br />
In der Implantologie stehen künstliche Zahnwurzeln<br />
im Mittelpunkt, auf denen Einzelkronen,<br />
Brücken oder ganze Zahnreihen und<br />
Zahnersatz befestigt werden können.<br />
Die Parodontologie beschäftigt sich vor allem<br />
mit Entzündungen im Zahnfleisch und<br />
deren Verbindung mit Allgemeinerkrankungen.<br />
Diese Entzündung gefährdet den festen<br />
Halt von Zähnen im Kiefer.<br />
Wer sich für eine Behandlung mit Lachgas<br />
interessiert, kann sich direkt an die Praxis<br />
Dr. Schroeder M.Sc. wenden:<br />
praxis@oralchirurgie-mg.de<br />
Tel: 02161 - 20313<br />
Lachgas –<br />
seit fast 170 Jahren im Einsatz<br />
Bei Lachgas handelt es sich um das älteste<br />
Narkosemittel. Entdeckt wurde dieses<br />
Gas bereits 1772 und im Jahr 1844 zum<br />
ersten Mal vom Zahnarzt Horace Wells in<br />
Connecticut als Narkosemittel verwendet.<br />
Bis heute findet es immer noch in verschiedenen<br />
Bereichen der Medizin Anwendung.<br />
Lachgas wirkt schmerzstillend und dabei<br />
leicht narkotisch. Es hat keine muskellähmenden<br />
Wirkungen und bindet sich nicht<br />
an das Hämoglobin. Ein Vorteil ist seine<br />
große „therapeutische Breite“, das heißt,<br />
dass die zu Anästhesiezwecken benötigte<br />
Menge noch relativ weit entfernt von einer<br />
potenziell gefährlichen Dosis ist. Maßstab<br />
für die Lachgaskonzentration im Körper<br />
ist die Konzentration in der ausgeatmeten<br />
Luft. Im Gegensatz zu intravenös verabreichten<br />
Anästhetika kann die Dosierung<br />
deshalb vom Arzt leicht gesteuert werden,<br />
was eine sichere Anwendung von Lachgas-Sauerstoff-Gemischen<br />
gewährleistet.<br />
Während der Behandlung findet eine ständige<br />
Herz-Kreislauf-Überwachung und<br />
Sauerstoffkontrolle statt.<br />
122 123
Das Restaurant “De lange Waard” liegt mitten im Zentrum des<br />
niederländischen Städtchens Zeddam. Dabei liegt das schöne Anwesen<br />
mit südeuropäischem Flair und gemütlich eingerichteten Räumlichkeiten<br />
nur einen Steinwurf vom romantischen Montferland entfernt.<br />
Das Restaurant bietet Platz für 40 Personen und ist mit einem<br />
erfahrenen Team perfekt auch für größere Tagungen mit bis zu 125<br />
Personen eingerichtet. Zudem können zwei gesonderte Räumlichkeiten<br />
für Feierlichkeiten, zum privaten lunchen oder dinieren gebucht werden.<br />
Im Sommer lassen sich die von der Küche bereiteten köstlichen Speisen<br />
herrlich auch auf der Veranda genießen.<br />
Kilderseweg 17<br />
7038 EH Zeddam<br />
0031 (0)314 - 65 02 00<br />
0031 (0)6 - 14 12 88 22<br />
info@delangewaard.nl<br />
www.delangewaard.nl
Reiten, Golfen, Laufen, Radeln – hier geht’s sehr sportlich zu –<br />
aber auch ganz schön geschäftlich.<br />
T r e n d g u i d e<br />
Sport<br />
Business<br />
<strong>Niederrhein</strong>
S p o r t & B u s i n e s s<br />
Golf<br />
Trophäen<br />
von Dieter Koditek<br />
Dies ist wieder die Jahreszeit, die der gnädigen<br />
Frau ein hohes Maß an Toleranz abnötigt.<br />
Der außerordentlich durchtrainierte Herr des<br />
Hauses bringt von seinen Golf-Turnieren um<br />
den Monatsknopf, vom Senioren-Nachmittag<br />
und ähnlich bedeutsamen Ereignissen regelmäßig<br />
ein Material nach Hause, welches in<br />
anderer Verarbeitung Damen durchaus konvenieren<br />
kann: Silber.<br />
Aber in diesem Fall klaffen die Geschmacksrichtungen<br />
der Eheleute ziemlich weit auseinander.<br />
Es handelt sich um Silber in Form<br />
von Pokalen, Schüsseln, Tellern, Pillendosen.<br />
Manchmal gibt es auch Kristallgläser oder<br />
wunderschöne Gebilde aus durchsichtigem<br />
Acryl. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie<br />
weisen eine Gravur auf, die von den sportlichen<br />
Heldentaten des Hausherrn künden.<br />
Wo stellt man solche Trophäen auf? Nach vielen<br />
Überlegungen hat die gnädige Frau das<br />
Gartenhäuschen zur Hall of Fame umfunktioniert.<br />
Das hat Vor- und Nachteile. Leider sind<br />
die stummen Zeugen sportlicher Heldentaten<br />
dort nur einer sehr begrenzten Zahl von Bewunderern<br />
zugänglich. Andererseits bleibt<br />
gehässigen Zeitgenossen verborgen, dass<br />
die Trophäen rein silberputzmäßig stark vernachlässigt<br />
werden.<br />
Mitunter gibt es sogar durchaus wertvolle Sachpreise.<br />
Da war der Herr des Hauses ebenfalls<br />
schon erfolgreich. Beim ersten Mal wurde ihm<br />
ein Gutschein für eine schöne Kreuzfahrt überreicht.<br />
Aber dafür fiel die gnädige Frau leider<br />
aus, weil sie dazu neigt, seekrank zu werden.<br />
Ein anderes Mal gab es für ein Hole in one ein<br />
schickes Mittelklasse-Cabriolet. Das wies der<br />
Herr des Hauses nach seinem Kunstschlag<br />
natürlich strikt zurück, weil er ein Ehrenmann<br />
ist und nicht mit dem strengen Amateurstatut<br />
in Konflikt geraten wollte.<br />
Auf diese Weise erhielt einer von diesen alten<br />
Silberpreisen plötzlich einen Sinn. In ihm bewahrt<br />
die gnädige Frau jetzt die Beruhigungspillen<br />
auf, die ihr der Arzt verschrieben hat.<br />
Dieter Koditek<br />
Unser Autor war 40 Jahre für die Rheinische<br />
Post als Sportberichterstatter in aller<br />
Welt unterwegs. Seine Schwerpunkte<br />
sind: Tennis, Golf, Wintersport. Er hat alle<br />
Grand-Slam-Turniere erlebt, allein 30 Mal<br />
Wimbledon. Im Golf hat er u.a. über die<br />
US Masters in Augusta und den Ryder<br />
Cup vor Ort berichtet. Dieter Koditek ist<br />
selbst Golfer und hat schon auf allen Erdteilen<br />
abgeschlagen.<br />
128 129
S p o r t & B u s i n e s s<br />
MINIMAL IM PROFIL = MAXIMAL IN GEFÜHL UND GRIP<br />
M:PROJECT<br />
Mit Spikes<br />
Ohne Spikes<br />
Maximal mit dem Untergrund verbunden: M:PROJECT. Die neuen M:PROJECT von FootJoy verbinden<br />
maximale Innovation mit minimalem Sohlenaufbau: mehr Gefühl und Grip Schlag für Schlag – genau<br />
das, was Sie von den beliebtesten Golfschuhen der Professionals erwarten.<br />
Wählen Sie Ihr Modell unter footjoy.de
8 cm<br />
8 cm<br />
8 cm<br />
8 cm<br />
34 cm<br />
34 cm<br />
NEAREST TO THE PIN<br />
HERREN NEAREST TO THE PIN<br />
HERREN<br />
34 cm<br />
34 cm<br />
Jahre<br />
Jahre<br />
S p o r t & B u s i n e s s<br />
MS INVENTA Tee-Marker –<br />
immer einzigartig!<br />
Design meets Quality: Kleines Produkt, großer Effekt<br />
Die Firma MS INVENTA (MSI) hat in Sachen Golfplatzzubehör<br />
(Abschlagstafeln, Tee-Marker, Parkplatzschilder,<br />
Bänke usw.) eine Nische entdeckt<br />
und konzentriert sich ganz auf ihr Kernprodukt:<br />
Tee-Marker – auch bekannt als „Abschlagsmarkierung“.<br />
MSI fertigt für jeden Golfplatz individuelle<br />
Tee-Marker, wobei der innovative Gedanke des<br />
MSI-Designs darin besteht, das jeweilige Logo<br />
des Golfclubs plastisch darzustellen, um so für jeden<br />
Golfclub ein einzigartiges Produkt zu schaffen.<br />
Martin Schlichtenbrede, Gründer der Firma<br />
MS INVENTA, ist selbst seit vielen Jahren im<br />
Golfsport aktiv. Nach Jahren auf verschiedensten<br />
Plätzen in Deutschland und Europa ist ihm<br />
aufgefallen, dass das Werbepotenzial auf Golfplätzen<br />
noch lange nicht ausgeschöpft ist. Dies<br />
hat ihn zur Gründung seiner Firma bewegt, die<br />
auf Kreation und Vermarktung von Werbeflächen<br />
auf Golfplätzen spezialisiert ist.<br />
Herkömmliche Tee-<br />
Marker<br />
MS Inventa Tee-Marker<br />
Tee-Marker…<br />
… sind auf jedem Golfplatz auf den Abschlägen<br />
zu finden. Jeweils zwei dieser Tee-Marker<br />
markieren auf jeder Spielbahn den Startpunkt<br />
eines Loches. Der Spieler muss zwischen<br />
diesen beiden Markierungen seinen Ball „aufteen“,<br />
um ihn von dort ins Spiel zu bringen.<br />
Der Tee-Marker ist damit auf dem Golfplatz<br />
unumgänglich, und für Golfspieler auf einer<br />
kompletten Golfrunde 18 Mal ein wichtiger Orientierungspunkt.<br />
Auf den meisten Golfplätzen<br />
sind herkömmliche Tee-Marker, von großen<br />
Plastikkugeln über eckige Holzpflöcke bis hin<br />
zu abgeschrägten Kegeln zu finden. Tee-Marker<br />
von MSI hingegen werden immer individuell<br />
gefertigt und setzen sich nicht nur durch ihr<br />
Design sondern auch qualitativ von den Massenprodukten<br />
deutlich ab. Sie sind wind- und<br />
wetterfest, UV-Licht geschützt und garantieren<br />
eine Haltezeit von mindestens 5 Jahren.<br />
Das Konzept<br />
Durch ihre wichtige Funktion und Position auf<br />
Golfplätzen bilden die Tee-Marker ein Werbemittel<br />
höchster Effizienz. Klassisch, modern,<br />
dezent oder auffällig – das Portfolio wird jedem<br />
noch so außergewöhnlichen Kundenwunsch<br />
gerecht und fügt sich lückenlos in die bestehende<br />
Corporate Identity ein. Die Buchung einer<br />
Werbemaßnahme gilt für 1 Loch – Damen- und<br />
Herrenabschlag – also 4 Werbeflächen und die<br />
Dauer von 1 Jahr.<br />
Quality – made in Germany<br />
MSI-Produkte werden ausschließlich in Deutschland<br />
produziert. Somit garantieret das Unternehmen<br />
Qualität auf höchstem Niveau und sicheres<br />
Einhalten von Lieferzeiten.<br />
UNSERE ARBEITSWEISE ERKLÄRT AM AM BEISPIEL DES ANHOLTER GO<br />
Logo des Golfclubs<br />
Logo des des Golfclubs<br />
Entwurf des Tee-Markers<br />
Entwurf des des<br />
Teemarkers<br />
WEITERE PRODUKTE:<br />
Interessierte Golfclubs oder interessierte Werber<br />
wenden sich an:<br />
25 cm<br />
25 cm<br />
LONGEST DRIVE<br />
HERREN<br />
LONGEST DRIVE<br />
HERREN<br />
Ferti<br />
Fertiges Produkt<br />
PARKPLATZ, SOWIE SONDERWERTUNGS BESCHILDERUNG<br />
MS INVENTA<br />
Martin Schlichtenbrede<br />
Mühlenweg 42<br />
46446 Emmerich am Rhein<br />
T 02822.4274, M 0151.27028090<br />
ms@msinventa.com<br />
www.msinventa.com<br />
25 cm<br />
25 cm<br />
5 5<br />
WI W<br />
UV<br />
U<br />
HA<br />
H<br />
5 5<br />
J<br />
132<br />
133
Lacoste stores<br />
Bochum, Dr. Ruer-Platz 4<br />
Dortmund, Hansastr. 44<br />
essen, Limbecker Platz 1
S p o r t & B u s i n e s s<br />
Sie möchten leckeres Essen in schönen Lokalitäten<br />
genießen, veranstalten ein Event<br />
oder haben etwas zu feiern und benötigen ein<br />
exklusives Catering? Wir bieten Event Catering<br />
für alle Anlässe: von Hochzeiten bis zu<br />
Geburtstagen und Familienfeiern – bei Ihnen<br />
zu Hause oder in ausgewählten Räumen und<br />
Locations. Sprechen Sie uns an!<br />
Wir stehen für<br />
exklusive<br />
kulinarische<br />
Genüsse<br />
auSSer Haus<br />
Unser Angebot lässt keine<br />
Wünsche offen<br />
Wir bieten Teil- oder Vollservice von der Planungsphase<br />
bis zum Abschluss Ihrer Veranstaltung.<br />
Kulinarisch reicht unser Spektrum<br />
von Fingerfood-Variationen bis zum warmen<br />
5-Gang-Menü.<br />
„Menschen in angenehmer Atmosphäre mit kulinarischen und geistigen Genüssen<br />
Freude zu bereiten“, so lautet die Lebensphilosophie von Dominique Nienhaus,<br />
Inhaber des Langostinos Event Catering und seit diesem Jahr auch Betreiber der<br />
gleichnamigen Gastronomie des Land-Golf-Club Schloss Moyland.<br />
Wir passen Ihre Veranstaltung Ihrem persönlichen<br />
Stil und Ihrem Budget an. Gerne beraten<br />
wir Sie individuell und unverbindlich – rufen<br />
Sie uns an unter<br />
Telefon 0 28 24 / 86 86<br />
oder kontaktieren uns per E-Mail über<br />
d.nienhaus@gmx.net<br />
oder via Facebook.<br />
136 137
S p o r t & B u s i n e s s<br />
personal: Zuverlässigkeit,<br />
Freundlichkeit und gepflegte<br />
Erscheinung sind ein absolutes<br />
Muss, deshalb beschäftigen<br />
wir nur geschultes Personal.<br />
Küche: Unser Team sorgt für<br />
Gaumenfreuden aus innovativer,<br />
traditioneller und internationaler<br />
Küche.<br />
getränke: Zu den liebevoll<br />
zubereiteten Speisen gibt es die<br />
passenden Weine von nationalen<br />
und internationalen Winzern.<br />
Equipment: Wir liefern Geschirr und Weingläser,<br />
Dekoration, Blumen usw. und sorgen so<br />
auch für den perfekt gedeckten Tisch und eine<br />
schöne Raumgestaltung.<br />
Über den Langostinos-Chef:<br />
Dominique Nienhaus absolvierte seine Ausbildung<br />
zum Koch im Hotel-Restaurant<br />
Schloss Diepenbrock in Bocholt-Barlo. Seine<br />
Laufbahn ging über Chef de Partie im Parkhotel<br />
Wasserburg Anholt, Demichef und Chef<br />
Poissonier de Cuisine auf der MS Europa bis<br />
hin nach Braunschweig, wo er mehr als zwei<br />
Jahre im Gourmet Restaurant in Kilian´s Raffinerie<br />
Küchenchef war. Auf Mallorca war er zudem<br />
im Moli des Torrent im schönen Örtchen<br />
Santa Maria del Cami als Chef Gardemanger<br />
beschäftigt.<br />
Übrigens wird auch die Gastronomie des<br />
Land-Golf-Club Schloss Moyland von Dominique<br />
Nienhaus betrieben. 2013 hat er die<br />
Leitung des Clubrestaurants übernommen<br />
und freut sich, dass er Mitglieder des Clubs,<br />
aber auch externe Gäste und Nichtmitglieder<br />
mit seinem kulinarischen Angebot aus der<br />
Küche erfreuen kann. Unterstützt wird er von<br />
Marion Lorch, die als Restaurantleiterin verantwortlich<br />
ist, während er selbst die Küche<br />
organisiert. Ob à la carte Gerichte, unterschiedlichste<br />
Menüs, Kleinigkeiten, Gegrilltes,<br />
Vegetarisches oder Süßes – das Team um<br />
Und das können wir:<br />
Hochzeiten & Geburtstage<br />
Firmenveranstaltungen<br />
Special Events<br />
Private Parties & In-Home Events<br />
Dinner Parties<br />
Grillbuffets<br />
Fingerfood & Appetizer<br />
Internationale Buffetvariationen<br />
Menüs für jeden Anlass<br />
Gourmet Picknicks<br />
Cocktail Parties<br />
Desserts<br />
Dominique Nienhaus zaubert für jeden das<br />
Passende auf den Teller. Kommen Sie einfach<br />
mal vorbei und genießen ein Essen im schönen<br />
Ambiente des Clubs – bei gutem Wetter<br />
am besten auf der herrlichen Außenterrasse<br />
mit Blick ins Grüne und aufs Grün.<br />
138<br />
139
S p o r t & B u s i n e s s<br />
Land-Golf-Club<br />
Schloss Moyland:<br />
hier finden Sie das<br />
Lagostinos<br />
Öffnungszeiten des Restaurants „Langostinos“ im Golfclub<br />
April bis Oktober:<br />
Montag bis Sonntag ab 9:00 Uhr *<br />
(mindestens bis zum Einbruch der Dunkelheit)<br />
November bis März:<br />
Dienstag bis Sonntag ab 10:00 bis 18:00 Uhr *<br />
Montag Ruhetag<br />
Kontakt: Land-Golf-Club Schloss Moyland | Langostinos | Event Catering & Restaurant<br />
Dominique Nienhaus | Moyländer Allee 1 | 47551 Bedburg-Hau | Telefon 0 28 24 / 86 86<br />
www.landgolfclub.de/gastronomie/restaurant<br />
* Das Restaurant kann auch geschlossen bleiben, wenn der Platz wegen Unspielbarkeit gesperrt ist.<br />
140 141
S p o r t & B u s i n e s s<br />
GolFen am <strong>Niederrhein</strong><br />
Der <strong>Niederrhein</strong> ist ein facettenreicher,<br />
wunderbarer Lebensraum – und für<br />
Anhänger des kleinen weißen Balles ist<br />
er noch viel mehr: Ein Top-Ziel zum Golfspielen.<br />
29 Golfclubs zwischen Emmerich,<br />
Geldern, Anholt und Erftaue zählt<br />
man zu den niederrheinischen Golfclubs.<br />
Auf den Seiten des „Golfportals“<br />
– www.golfportal-am-niederrhein.de –<br />
z. B. finden Golfinteressierte alles, was<br />
man über die einzelnen Clubs wissen<br />
sollte: Kontaktinfos, Greenfee-Preise,<br />
aber auch News aus den Clubs, Informationen<br />
zu Turnierereignissen, Golfreise-<br />
Angebote, Hoteltipps fürs Wochenende<br />
und vieles mehr. Dass es beim Golfen<br />
nicht immer nur so elitär zugehen muss,<br />
wie es mal war, beweisen etwa offene<br />
Golfplätze wie der „Mühlenhof“ in<br />
Kalkar. Hier kann jeder spielen, der mag,<br />
auch ohne Clubausweis. Für die meisten<br />
anderen Plätze sollte eine Platzreife und<br />
damit die Clubzugehörigkeit nachgewiesen<br />
werden. Hier haben wir schon<br />
einmal eine Übersicht für Sie zusammengestellt:<br />
Land-Golf-Club Schloss Moyland<br />
Moyländer Allee 1 | 47551 Bedburg-Hau<br />
T 02824 4749 | www.landgolfclub.de<br />
Mühlenhof Golf & Country Club e.V.<br />
Greilack 29 | 47546 Kalkar-Niedermörmter<br />
T 02824 924092 | www.muehlenhof.net<br />
Schloss Moyland Golfresort GmbH<br />
Moyländer Allee 10 | 47551 Bedburg-Hau<br />
T 02824 95250 | www.golfpark-moyland.de<br />
Golf Club Borghees e.V<br />
Abergsweg 30 | 46446 Emmerich<br />
T 02822 92710 | www.golfclub-borghees.de<br />
Golfclub Wasserburg Anholt e.V. <br />
Schloss 3 | 46419 Isselburg-Anholt <br />
T 02874 915120 | www.golfclub-anholt.de<br />
Golfclub Schloss Haag<br />
Bartelter Weg 8 | 47608 Geldern<br />
T 02831 94777 | www.gc-schloss-haag.de<br />
Golfclub Issum<br />
Pauenweg 68 | 47661 Issum<br />
T 02835 92310 | www.golfclub-issum.de<br />
Golfclub Weselerwald e. V.<br />
Steensbecksweg 12 | 46514 Schermbeck<br />
www.gcww.de<br />
Golfclub Am Klosterkamp e. V.<br />
Kirchstr. 164 | 47475 Kamp-Lintfort<br />
www.golfclub-am-kloster.de<br />
Golfclub Op de Niep e. V.<br />
Bergschenweg 71 | 47506 Neukirchen-Vluyn<br />
www.gc-opdeniep.de<br />
Mönchengladbacher<br />
Golfsportanlage GmbH<br />
Kuckumer Str. 61 | 41189 Mönchengladbach<br />
www.mg-golfsport.de<br />
Golfclub Hünxer Wald e. V.<br />
Hardtbergweg 16 | 46569 Hünxe<br />
www.gc-huenxerwald.de<br />
Golf & Country Club<br />
An der Elfrather Mühle e. V.<br />
An der Elfrather Mühle 145 | 47802 Krefeld<br />
www.gcem.de<br />
Golfclub Schloss Myllendonk e. V.<br />
Myllendonker Str. 113 | 41352 Korschenbroich<br />
www.gcsm.de<br />
Golfbaan Het Rijk van Nijmegen<br />
Postweg 17 | 6561 KJ Groesbeek<br />
www.golfenophetrijk.nl<br />
Golfbaan Bleijenbeek<br />
Bleijenbee 14 | 5851 EE Afferden<br />
www.golfbaanbleijenbeek.nl<br />
142<br />
143
Der Sport-Spezialist<br />
in Bocholt<br />
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10:00 bis 19:00 Uhr, Sa von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
Aus Liebe zum Sport…<br />
… bieten wir unseren Kunden auf 2400 m² alles, was das Sportlerherz begehrt.<br />
… beraten wir Sie mit dem Intersport Schuhcoach optimal z.B. im Bereich Laufschuhe.<br />
… bieten wir eine Vielzahl an Serviceleistungen, damit Sie schnell wieder einsatzbereit sind.<br />
… testen Sie Ihre Outdoor-Bekleidung in der ersten Kälte- und Windkammer im Intersport-<br />
Verbund in ganz Deutschland.<br />
… führt Ihr Wanderschuhkauf über unsere Schuhteststrecke.<br />
… finden wir gemeinsam die optimale Ausrüstung für Ihren Sport.<br />
… führen wir die Top Marken im Bereich Sport wie z.B. Adidas, Nike, Asics, Reebok, Puma,<br />
Kettler, Polar, Garmin, K2, Lowa, Salomon.<br />
… bieten wir angesagte Freizeitmode z.B. von Arqueonautas, Brunotti, Camp David, Soccx<br />
INTERSPORT PIERON Rebenstrasse 4 - 12 | 46399 Bocholt<br />
Telefon 02871-396340 | www.intersport-pieron.de
S p o r t & B u s i n e s s<br />
Vorteil Netzwerken<br />
Gelegenheiten schaffen – Vorteile nutzen<br />
Netzwerke schaffen Möglichkeiten. Wir kennen das: Man kennt jemanden, der jemanden<br />
kennt… Beim Netzwerken entstehen Kontakte, und in diesen Beziehungen liegt die Chance<br />
zu etwas Neuem. Das ist der ganz große Gewinn. Netzwerke tragen immer wieder dazu<br />
bei, neue Businesskontakte, Geschäftsideen und Gelegenheiten zu schaffen.<br />
„Frauen und Männer im Vergleich“<br />
oder: „Der Vormarsch<br />
der Frauennetzwerke“<br />
Männer tun es längst: Sie kungeln, klüngeln…<br />
und knüpfen Netzwerke, um sich Vorteile zu<br />
verschaffen und die Karriere voranzubringen.<br />
Doch zunehmend organisieren sich auch Frauen<br />
– es ist eine wahre Bewegung. Vor einigen<br />
Jahren hat der Computerhersteller Dell sogar<br />
ein weltweites Frauen-Netzwerk mit dem Ziel<br />
gegründet, die Frauen stärker untereinander zu<br />
vernetzen, damit sie sich selbst unterstützen<br />
und fördern. Auch in Deutschland haben sich in<br />
den letzten Jahren zahlreiche berufsbezogene<br />
Netzwerke für Frauen gebildet. Insbesondere<br />
in von Männern dominierten Bereichen, wie der<br />
Unternehmensberatung, der IT-Branche oder in<br />
technischen Berufen, haben Frauen-Netzwerke<br />
Sinn. Dennoch nutzen Frauen nach wie vor ihre<br />
geschäftlichen und privaten Kontakte viel zu<br />
selten für ihr berufliches Fortkommen. Sich richtig<br />
zu positionieren und zu vernetzen, sind wichtige<br />
Bausteine des unternehmerischen Erfolges.<br />
Und da haben Frauen noch aufzuholen. Sie<br />
sind zurückhaltender und wollen Kontakte nicht<br />
„ausnutzen“. Männer dagegen finden nichts dabei,<br />
gezielt Kontakte zu knüpfen, die sie mitunter<br />
durch das gesamte Berufsleben begleiten.<br />
Warum nicht den Branchenkollegen von der<br />
letzten Fachtagung nach seiner Meinung zur<br />
neuen Geschäftsidee fragen, den Ex-Kollegen<br />
darauf ansprechen, ob er eine Dienstleistung<br />
braucht oder den ehemaligen Kommilitonen in<br />
die eigene Jobsuche einbinden?<br />
Stark in der Region <strong>Niederrhein</strong> –<br />
Erfolgsfaktor FrauenNetzwerk<br />
Lokal und regional machen Frauen-Netzwerke<br />
auch am <strong>Niederrhein</strong> immer häufiger von sich<br />
reden. Im Raum Mönchengladbach hat sich<br />
erst kürzlich das Businessnetzwerk für Unternehmerinnen<br />
„Phoenix e.V. BusinessClub für<br />
Frauen“ gebildet. Mitgliedsfrauen sind Unternehmerinnen,<br />
Freiberuflerinnen, Managerinnen<br />
und Angestellte in Führungspositionen, aber<br />
auch Existenzgründerinnen und Wiedereinsteigerinnen.<br />
Das Zusammenspiel von Impulsen,<br />
Entspannung und Austausch wird aktiv in Form<br />
von Netzwerkabenden, Business-Vorträgen,<br />
Club-Abenden und dem neuen Event „Phoenix<br />
stellt vor“ gestaltet.<br />
Informationen zum Phoenix BusinessClub<br />
für Frauen unter:<br />
www.phoenix-businessclub.de<br />
Unter dem Motto „Starke Unternehmerinnen für<br />
die Region“ hat sich bereits vor etwa acht Jahren<br />
das „unternehmerinnen forum niederrhein“<br />
gebildet. Geschäftsführerin Barbara Baratie<br />
sagt: „Wir bündeln unsere Kraft und zeigen die<br />
Wirtschaftskraft der Unternehmerinnen am <strong>Niederrhein</strong>.“<br />
Mehr als 120 Unternehmen, die von<br />
Frauen geleitet werden, sind hier verbündet,<br />
und das Netzwerk wächst beständig durch die<br />
Weiterempfehlung der Mitgliedsfrauen. „Frauen<br />
sind nicht die besseren Netzwerker, aber sie<br />
146 147
S p o r t & B u s i n e s s<br />
gehen anders vor“, ist sich Baratie sicher, die<br />
außerdem auch Geschäftsführerin ihres eignen<br />
Unternehmens ‚Die Unternehmensentwickler‘<br />
ist. Dabei gehe es nicht um das schnelle Einholen<br />
von Aufträgen, sondern um die langfristige<br />
Beziehung, geprägt durch gegenseitige<br />
Barbara Baratie<br />
Geschäftsführerin<br />
„unternehmerinnen<br />
forum niederrhein“<br />
Das „unternehmerinnen forum niederrhein“<br />
ist offen für interessierte Unternehmerinnen,<br />
Führungskräfte und Managerinnen.<br />
Weitere Infos unter: www.<br />
unternehmerinnenforum-niederrhein.de<br />
Unterstützung, neue Ideen und Denkansätze.<br />
Wertvoll ist auch, dass sich hier Rollenvorbilder<br />
finden: starke Unternehmerinnen, die z.B. wirtschaftliche<br />
Krisen schon erlebt haben und den<br />
anderen vormachen können, wie man damit<br />
umgeht.<br />
... mit<br />
”<br />
vereinten<br />
Geschäften”<br />
Starke<br />
Unternehmerinnen<br />
für die Region<br />
<strong>Niederrhein</strong><br />
www.unternehmerinnenforum-niederrhein.de<br />
!<br />
Ulla Jockweg-Kemkes<br />
Businesscoach<br />
kam zum Netzwerken, da sie den Austausch<br />
mit Frauen in verantwortlichen Positionen suchte.<br />
Sie wünschte sich den Kontakt mit gleichgesinnten<br />
Frauen, die im Beruf Verantwortung tragen.<br />
Als Barbara Baratie sie vor einigen Jahren<br />
einlud, bei einem Treffen des unternehmerinnen<br />
forum niederrhein teilzunehmen, hat es Ulla<br />
Jockweg-Kemkes so gut gefallen, dass sie im<br />
Netzwerk blieb. Sie ist der Meinung: „Wir sind<br />
als Frauen beruflich oft eher in einer Männerwelt<br />
unterwegs – aber auch mit anderen Stärken<br />
als die Männer ausgestattet…“ Als sie vor<br />
etwa 5 Jahren eine Neupositionierung im Beruf<br />
anstrebte, war für sie klar, dass sie das dynamische<br />
Netzwerk unbedingt weiter pflegen wollte.<br />
Sie hat sich neu aufgestellt, sich als Coach<br />
selbständig gemacht und ist der Meinung, dass<br />
Netzwerken sehr bereichernd sein kann. Es bedeutet<br />
für sie, sich zu präsentieren, aber auch<br />
sich zu respektieren und „zu lassen“. Bei den<br />
Netzwerktreffen freut Ulla Jockweg-Kemkes<br />
sich stets auf die Gespräche mit Bekannten,<br />
nimmt sich aber immer vor, mindestens einen<br />
neuen Menschen kennenzulernen. Es sei zwar<br />
schön, Bekannte zu treffen, aber Netzwerken<br />
heißt für sie auch, offen zu sein für neue Kontakte<br />
– und für die Ideen, die sich daraus entwickeln.<br />
Netzwerk im Netzwerk<br />
Das unternehmerinnen forum niederrhein eint<br />
unterschiedlichste Frauen. Die Steuerberaterin<br />
trifft auf die Landwirtin, die Landschaftsarchitektin,<br />
die Raumausstatterin, die Modeberaterin,<br />
die Fotografin, die Kommunikationsberaterin<br />
oder die Hotelbesitzerin… Der Branchenmix<br />
ist beispielhaft wie spannend. „Wir wollen vorhandene<br />
Strukturen verbinden und verstehen<br />
uns als Netzwerk im Netzwerk“, sagt Barbara<br />
Baratie. Die weibliche Ausrichtung des Forums<br />
ist bewusst gewählt, denn Frauen haben beim<br />
Netzwerken noch aufzuholen. Die weibliche<br />
Neugierde kommt ihnen dabei entgegen, denn<br />
dadurch interessieren sie sich wirklich für ihr Gegenüber.<br />
Frauen kommen leicht ins Gespräch<br />
miteinander, erkennen, was die eine oder andere<br />
zu bieten hat, und was man füreinander<br />
bedeuten kann. Viele der Netzwerkerinnen sind<br />
parallel auch noch in anderen Organisationen<br />
148<br />
149
S p o r t & B u s i n e s s<br />
„Im unternehmerinnen forum ist es uns wichtig,<br />
Zeit miteinander zu verbringen. Wir wollen<br />
miteinander ins Gespräch kommen“, beschreibt<br />
Barbara Baratie die Zielsetzung der regelmäßigen<br />
Treffen des unternehmerinnen forum<br />
niederrhein. Vier sind es im Jahr. Mitglieder<br />
wie Gäste treffen sich, profitieren von Fachvorträgen<br />
und dem Wissenstransfer von A wie<br />
Akquise bis Z wie Zeitmanagement, tauschen<br />
sich im Anschluss in angenehmer und lockerer<br />
Atmosphäre aus. Die Orte wechseln stets.<br />
„Wir haben keine eigene Location und treffen<br />
uns in der Region an ausgefallenen Standorten“,<br />
erzählt die erfahrene Netzwerkerin. „Dabei<br />
entstehen neue Geschäftsbeziehungen, die<br />
Frauen machen Geschäfte untereinander oder<br />
bekommen auf unkomplizierte Weise Hilfestelengagiert.<br />
Auch Baratie empfiehlt den Frauen,<br />
sich zusätzlich in anderen Netzwerken, die zu<br />
ihnen und ihrem Business passen, zu zeigen<br />
und sich aktiv miteinzubringen.<br />
!<br />
Susanne van Wickeren<br />
Psychopädin<br />
mit eigener Praxis in Wesel und Mitglied im<br />
unternehmerinnen forum niederhein: „Ich bin<br />
begeistertes Mitglied in drei verschiedenen<br />
Netzwerken. Es gibt kaum einen Bereich, für<br />
den man nicht im Laufe der Zeit jemanden<br />
kennengelernt hat und sich fachliche Hilfe<br />
holen kann. Bei mir bezieht sich das z.B. auf<br />
die Erstellung/Optimierung meiner Website<br />
oder meine Flyer. Wenn ich im Bekanntenkreis<br />
erfahre, dass jemand einen Fachmann/-frau für<br />
etwas Bestimmtes sucht, oder Netzwerkmitglieder<br />
suchen z.B. Büroräume, habe ich immer<br />
Freude an der Vermittlung. Auf diese Weise sind<br />
schon manche Aufträge zustande gekommen.<br />
Ich würde mir allerdings das gleiche auch noch<br />
mehr für mich und mein Arbeitsgebiet wünschen.<br />
Vielleicht möchte man seine Probleme<br />
nicht innerhalb des Netzwerkes bearbeitet<br />
wissen, oder die Frage der Diskretion ist eine<br />
Unwägbarkeit...? Insgesamt gefällt mir beim<br />
Netzwerken, Frauen verschiedenen Alters näher<br />
kennenzulernen, nette Kontakte zu knüpfen<br />
oder sich so sympathisch zu finden, dass sich<br />
auch Freundschaften entwickeln.“<br />
lung von Expertinnen.“ Das Forum bietet durch<br />
hochkarätige ReferentInnen immer wieder neue<br />
Impulse für das Geschäftsleben und gibt Gelegenheit,<br />
interessante neue Geschäftskontakte<br />
zu finden. Im Rahmen eines „Jour Fixe“ haben<br />
die Unternehmerinnen zudem Gelegenheit, ins<br />
eigene Unternehmen einzuladen und Einblicke<br />
hinter die Kulissen zu gewähren. Und einmal im<br />
Jahr geht es auf Clubreise: Berlin, London, Den<br />
Haag und die Toskana wurden bereits erobert.<br />
Während solcher Reisen entsteht eine spezielle<br />
Atmosphäre, in der es sehr leicht fällt, sich persönlich<br />
näher kennen und schätzen zu lernen.<br />
Sibylle Merrettig<br />
Besitzerin des Lindenhofs in<br />
Kranenburg-Mehr<br />
!<br />
zur Aussage Männer scheinen im Berufsleben<br />
immer noch die Erfolgreicheren zu sein, was an<br />
ihrer Art zu Netzwerken liegen könnte: „Kann<br />
schon sein, aber die Frauen halten dagegen.<br />
Sie wissen, dass sie vergleichsweise besser<br />
sein müssen als die Männer, deshalb setzen<br />
sie auch immer mehr auf Netzwerke.“ Und so<br />
hat auch sie das Netzwerken für sich entdeckt.<br />
„Gerade wenn man nicht in einer Großstadt ansässig<br />
ist, sind diese Verbindungen sehr wertvoll“,<br />
betont Sibylle Merrettig. Aus Neugierde<br />
kam sie zunächst zum unternehmerinnen forum<br />
niederrhein, denn das war mehr als eine Kaffeeklatsch-Runde<br />
– sowohl bezüglich der Themen<br />
und Inhalte als auch der Mitgliedsfrauen. Sie<br />
empfindet den Altersdurchschnitt im Netzwerk<br />
als sehr angenehm, denn dank durchschnittlich<br />
ein paar Jahren mehr als vielleicht in anderen<br />
Netzwerken, komme mehr Qualität bzw. Lebenserfahrung<br />
hinzu. Man könne sich untereinander<br />
austauschen und natürlich auch mal<br />
„nur quatschen“, aber dank der übergeordneten<br />
Themenplatzierung – durch z.B. die Vorträge<br />
– gebe es immer wieder Interessantes und<br />
Neues, das man für sich nutzen kann. Sibylle<br />
Merrettig war und ist vom Netzwerk angenehm<br />
und positiv überrascht, denn sie sucht und findet<br />
dort tatsächlich auch praktische Lösungsansätze<br />
durch z. B. qualitativen Austausch und<br />
interessante Ergänzungen durch die Vielfalt der<br />
Frauen. Und genau das entspricht ihrer Vorstellung<br />
vom Netzwerken.<br />
150<br />
151
S p o r t & B u s i n e s s<br />
Netzwerkregeln<br />
Networking funktioniert dann perfekt, wenn sich<br />
die Beteiligten vertrauen und wertschätzen. Sie<br />
lassen sich auf ein Geben und Nehmen ein.<br />
Entscheidend ist hier: das Netzwerken beginnt<br />
nicht mit dem Nehmen! Die Netzwerkerin akzeptiert<br />
die Regel: „Ich unterstütze Dich und<br />
Du unterstützt mich.“ Diese Regeln sind Barbara<br />
Baratie, die ihre Diplomarbeit übrigens zum<br />
Thema ‚Networking‘ geschrieben hat, ein ganz<br />
wichtiges Anliegen: „Networking ist ein Geben<br />
und Nehmen mit eigenen Spielregeln. Aufträge<br />
werden nicht auf dem Silbertablett serviert<br />
und das ist auch nicht das Ziel. Wir nutzen die<br />
Kompetenzen, die sich anbieten für unsere Geschäfte“,<br />
so Baratie. Die Weiterempfehlung sei<br />
dabei so selbstverständlich wie auch das kleine<br />
Wörtchen ‚Danke‘. Beziehungen zu nutzen heiße<br />
nicht, sie auszunutzen, sondern die Unternehmerinnen<br />
bauen vertrauensvolle nachhaltige<br />
Beziehungen auf, stabilisieren diese Grundpfeiler<br />
des Erfolgs, die sich oftmals später als Königswege<br />
erweisen.<br />
Baratie zusammenfassend: „Frauen kommt ihre<br />
sprichwörtliche Neugierde beim Netzwerken<br />
entgegen. In unserem Netzwerk erlebe ich ein<br />
buntes Miteinander, ein wirkliches Interesse am<br />
Gegenüber und die Bereitschaft, Wissen zu teilen.<br />
Hier finden wir Geschäftswissen erfahrener<br />
Unternehmerinnen und weiblicher Führungskräfte,<br />
interessante neue Kontakte – und es entstehen<br />
neue Geschäftsideen. So bereichern wir<br />
unser eigenes Business. Und das macht auch<br />
noch Spaß!“<br />
Es wird Zeit, dass Frauen sich<br />
gezielt Zeit zum Netzwerken<br />
nehmen und damit ihre Geschäftspositionen<br />
ausbauen<br />
und stärken. Denn ein Hauptgrund<br />
warum Männer immer<br />
noch das Berufs- und Wirtschaftsleben<br />
dominieren, ist<br />
anscheinend auch ihr ausgeprägtes<br />
Netzwerken. Und das<br />
tun sie schon seit hunderten<br />
von Jahren sehr erfolgreich…<br />
Ulla Jockweg-Kemkes<br />
Businesscoach<br />
Mit top3 consult ist Ulla Jockweg-Kemkes Beraterin<br />
und Coach in beruflichen Veränderungsprozessen.<br />
Ihre Kunden schätzen ihre lösungsorientierte<br />
und praxiserfahrene Arbeitsweise.<br />
Als Karriere- und Businesscoach unterstützt sie<br />
Kunden, Entscheidungshilfen zu finden, um berufliche<br />
Perspektiven zu erarbeiten. Dabei sind<br />
Themen wie Bewerbung, Gehaltsberatung und<br />
Karriereplanung genauso im Focus wie Work-<br />
Life-Balance und Kommunikation.<br />
Businesscoaching & Vertriebsberatung<br />
Am Rodenbusch 72a, 47608 Geldern<br />
Telefon: 0 28 31/13 41 41<br />
ujk@top3-consult.de, www.top3-consult.de<br />
Susanne van Wickeren<br />
Psychopädin<br />
mit eigener Praxis in Wesel<br />
Psychopädie beschäftigt sich mit der Gestaltung<br />
von Beziehungen im familiären und beruflichen<br />
Umfeld und dem Umgang mit sich selbst<br />
(Stress- und Burnoutprophylaxe). In ihrer psychopädischen<br />
Praxis in Wesel steht Susanne<br />
van Wickeren Menschen in Konfliktsituationen<br />
zur Seite. Sie bietet Unterstützung, die Ursachen<br />
von Störungen im privaten und beruflichen<br />
Umfeld zu erkennen und zu beheben. Durch<br />
ihre langjährige (freiberufliche) Tätigkeit und stetige<br />
Fortbildung verfügt sie über eine umfassende<br />
Kompetenz.<br />
Susanne van Wickeren<br />
Dipl. Soz. Päd., Psychopädin<br />
Schillstr. 16, 46483 Wesel<br />
Telefon: 02 81 - 6 68 17<br />
info@ppvw.de, www.ppvw.de<br />
152 153
S p o r t & B u s i n e s s<br />
Sibylle Merrettig<br />
Besitzerin Lindenhof<br />
Das denkmalgeschützte Gästehaus und Hofcafé<br />
von Sibylle Merrettig in Kranenburg-Mehr<br />
ist der perfekte Ort für eine Auszeit. Eine große<br />
Remise ist das Zentrum des Hofs, doch landwirtschaftliche<br />
Geräte werden dort längst nicht<br />
mehr abgestellt. Zwischen den sandgestrahlten<br />
Wänden des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes<br />
sitzen nun Gäste bei Kaffee-Spezialitäten<br />
von einer Privatrösterei und hausgemachtem<br />
Kuchen und blicken aus dem Café auf den<br />
rückwärtigen Garten mit großem Teich. Auf der<br />
Terrasse am Wasser lässt es sich wunderbar<br />
ausspannen. Das Hotel bietet sich ideal an, um<br />
gemütlich per Rad den <strong>Niederrhein</strong> zu erkunden;<br />
gerade Fahrradfahrer schätzen auf ihren<br />
Touren die Möglichkeit einer gemütlichen Einkehr.<br />
Das GreenLine Gästehaus verfügt über 4<br />
Einzel- und 4 Doppelzimmer – alle mit Blick ins<br />
Grüne. Nicht nur Hotel- sondern auch externe<br />
Gäste erwartet ein vielfältiges Frühstücksangebot.<br />
Der Lindenhof bietet außerdem – z.B. im<br />
überdachten Außenbereich – den perfekten<br />
Raum für Feierlichkeiten.<br />
Öffnungszeiten: Das Café hat täglich (außer<br />
montags) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Frühstück<br />
für externe Gäste gibt es in der Woche<br />
täglich ab 8.30 Uhr, samstags und sonntags ab<br />
10.00 Uhr (vorab reservieren!).<br />
GreenLine Gästehaus Lindenhof<br />
Landstraße 6<br />
47559 Kranenburg-Mehr<br />
Telefon: 02826-918553<br />
info@lindenhof-niederrhein.de<br />
www.lindenhof-niederrhein.de<br />
Internationale Experten entfachen<br />
Innovation, Motivation und Führungskraft<br />
Hoffmannallee 41 - 51<br />
47533 Kleve<br />
Fon 02821 978 56 176<br />
www.die-unternehmensentwickler.de<br />
Am Dattenbach 9 - 11<br />
65817 Eppstein<br />
Fon 06198 588 19 55<br />
154 155
... und<br />
supergünstig<br />
Sonne<br />
buchen<br />
Bei alltours finden Sie immer das richtige Angebot<br />
für Ihren Urlaub. Buchen Sie jetzt in Ihrem Reisebüro<br />
und auf www.alltours.de<br />
alles. aber günstig.
estaurants<br />
locations<br />
<strong>Niederrhein</strong><br />
Erholung spüren, sich wohl fühlen und Freizeit genießen…<br />
Den Weg zu einer Auswahl an kulinarischen Freuden in fester und<br />
flüssiger Form für Leckerschmecker präsentieren wir Ihnen auf<br />
den folgenden Seiten.<br />
T r e n d g u i d e
R e s t a u r a n t s & L o c a t i o n s<br />
HEIMISCHES<br />
KÖSTLICHES<br />
BESONDERES<br />
GEMÜTLICHES<br />
Café Daheim | Janett Schmied<br />
Böggeringstraße 8 | 46395 Bocholt<br />
Fon 02871 - 99 89 180<br />
www.daheim-geniessen.de<br />
Mit allen Sinnen genießen. Verwöhnen Sie Ihren Geschmack sowohl in unseren Dekorationswelten<br />
als auch bei unseren selbstgemachten Torten mit einem guten Kaffee.<br />
Nehmen sie sich Zeit für einen Ausflug in<br />
unser Café, genießen Sie Kulinarisches und<br />
schöne Dinge für Ihr Daheim.<br />
Starten Sie den Tag mit unserem Frühstücksbuffet<br />
oder schauen und stöbern Sie am<br />
Nachmittag bei Kaffee und leckerem Kuchen.<br />
Entspannen Sie sich in unserem schönen<br />
Garten oder bei heißem Kakao vor dem Kamin.<br />
Wir sind von Mittwoch bis Sonntag gerne<br />
für Sie da.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mittwoch - Sonntag 9.00 -18.00 Uhr<br />
Verkauf nur innerhalb der<br />
gesetzlichen Öffnungszeiten.<br />
Reservierungen möglich ❉ Laufkundschaft willkommen ❉ Gut für Gruppen ❉ Kinderfreundlich ❉ Bedienung ❉ AuSSenplätze<br />
160 161
R e s t a u r a n t s & L o c a t i o n s<br />
Feinkost nach MaSS<br />
Die ganze Welt des guten Geschmacks zum Mitnehmen<br />
Ob regionale Köstlichkeiten oder Exquisites aus unterschiedlichen Herkunftsländern, die Feinkost<br />
Schneiderei bietet wechselnde Spezialitäten. Hirsch-, Reh-, Wildschweinrücken oder Wildschweinfilet<br />
- wer auf Wild steht, ist hier genau richtig. Oder lieber ein Rinderroastbeef für den Grill oder ein<br />
guter Käse? Das Bistro im netten Ladenlokal lädt in die besondere Welt des guten Geschmacks<br />
ein. In angenehmer Atmosphäre können Kuchen und Espresso, Pasteten oder Terrinen, ein<br />
Glas Wein, Sekt oder Champagner probiert werden. Besuchen Sie uns im Internet oder auf<br />
Kontakt<br />
Öffnungszeiten<br />
162<br />
Feinkost Schneiderei<br />
Pfefferstr. 2<br />
47441 Moers<br />
Telefon 02841-9163903<br />
info@feinkost-schneiderei.de<br />
www.feinkost-schneiderei.de<br />
Einzel- und Wildhandel<br />
Di bis Sa 9.30 - 19.00 Uhr<br />
So 9.30 - 12.30 Uhr<br />
Bistro<br />
Di bis Sa 9.30 Uhr - Ende offen<br />
So 9.30 - 19.30 Uhr<br />
Mo Ruhetag<br />
163
R e s t a u r a n t s & L o c a t i o n s<br />
A place to be<br />
am Rhein<br />
Der Italiener in Emmerich ist das Restaurant „La Taverna“, das wunderschön direkt<br />
an der Rheinpromenade in unmittelbarer Nähe zum Rhein liegt und zu den renommierten<br />
Emmericher Hot-Spots zählt. Gäste haben sowohl von drinnen als auch von<br />
draußen den direkten Blick auf den Fluss!<br />
Während der Sommersaison ist natürlich die<br />
schöne Außenterrasse geöffnet. Mit herrlichem<br />
Blick auf den Rhein und die längste Hängebrücke<br />
Deutschlands versprüht die Terrasse<br />
des La Taverna echtes Wohlfühlambiente.<br />
Nicht verwunderlich also, dass die windgeschützten<br />
Außenplätze, von denen man beim<br />
Essen die Schiffe auf dem Fluss beobachtet,<br />
sehr begehrt sind. Die Inhaber des Familienunternehmens,<br />
Familie Caramuscio und ihre<br />
Mitarbeiter sind bis spät in die Nacht für Ihre<br />
Gäste da, die aus einer großen Auswahl an<br />
kulinarischen Köstlichkeiten wählen können.<br />
Wer denkt, dass nur Pizza und Pasta auf der<br />
Speisekarte der Italiener steht, irrt. Neben Nudelgerichten<br />
und Pizza lohnt es sich, einmal<br />
etwas abseits der Klassiker zu bestellen. Mit<br />
einem passenden Wein lässt sich ein Abend<br />
dann so richtig genießen.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di - Fr: 12.00 - 14.30<br />
und 18.00 - 24.00 Uhr<br />
Sa 18.00 - 24.00<br />
So 12.00 - 22.30 Uhr<br />
Montag Ruhetag<br />
Inh. Maurizio und Marcello Caramuscio<br />
Rheinpromenade 18 • 46446 Emmerich<br />
Fischerort 8<br />
Tel.: (0 28 22) 10 187 • Fax: (0 28 22) 10 189<br />
164 165
R e s t a u r a n t s & L o c a t i o n s<br />
Peters SchlossbergKellerei<br />
Weine aus aller Welt<br />
Kulinarische Gaumenfreuden<br />
und edle Tropfen<br />
Was 1885 als Spekulatius- und Honigkuchenbäckerei<br />
begann, ist heute die größte<br />
Weinhandlung am <strong>Niederrhein</strong>. Bereits in der<br />
vierten Generation führt die Familie Peters erfolgreich<br />
ihr Geschäft.<br />
Weinfachgeschäft am unteren<br />
<strong>Niederrhein</strong><br />
Im Jahre 1992 übernahm der heutige Besitzer<br />
Franz Peters den Betrieb. Neben den Weinen<br />
von Mosel, Rhein und Ahr wurde das Sortiment<br />
mit badischen Weinen erweitert. Diese werden<br />
bis heute zu original Erzeugerpreisen verkauft.<br />
Qualität und Tradition für den<br />
besonderen Geschmack<br />
Früher wurde der Wein von Weingütern an<br />
Rhein und Mosel in Eichenfässern abgeholt,<br />
hier gelagert und anschließend in Hunderte<br />
von Flaschen gefüllt. Heute lagern im alten Gewölbekeller<br />
am Fuße der Schwanenburg, unter<br />
klimatisch hervorragenden Bedingungen, ca.<br />
800 unterschiedliche Weine aus Deutschland,<br />
Europa, den amerikanischen Kontinenten, Südafrika<br />
und Australien. Mit einem Bestandsvorrat<br />
von 20.000 Flaschen zählt Wein Peters zu den<br />
Großhändlern in der Region.<br />
Das Angebot wird durch Weinpräsente und<br />
Spirituosen ergänzt. Die große Auswahl an unterschiedlichen<br />
Whiskysorten ist in der Region<br />
einzigartig. Diese Auswahl und Fachkompetenz<br />
werden von den führenden Weinkritikern<br />
wie dem „Gault Millau“, „Der Feinschmecker“<br />
und dem „Weingourmet“ jährlich bestätigt.<br />
Seit einiger Zeit präsentiert die traditionsreiche<br />
Schlossbergkellerei Peters ihre hochwertigen,<br />
internationalen Weine und Spirituosen<br />
auch in ihrem online Weinhandel, dem Wein-<br />
Peters-Shop: www.wein-peters.de<br />
SchloSSbergkellerei Peters<br />
Wasserstraße 10 - 12, Kleve<br />
Tel: 02821 - 2 47 93<br />
Fax: 02821 - 1 37 07<br />
E-Mail: info@wein-peters.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Ladenlokal:<br />
Montag bis Freitag 09.30 - 18.30 Uhr<br />
Samstag 09.30 - 16.00 Uhr<br />
166 167
Probieren - Entspannen - Genießen…<br />
Nicht am Meer aber am Strand! Eine traumhafte Lodge an einem wunderbaren Fleckchen Erde.<br />
Mit Aussicht auf ein schönes Naturbad, mitten im Wald gelegen, finden Sie ein Paradies im „Achterhoek“.<br />
In der Strandlodge lässt es sich vorzüglich dinieren. Das Restaurant auf der ersten Etage verbreitet dank<br />
natürlicher Holzfarbtöne und warmer Farben die gemütliche Atmosphäre einer Berglodge. Dort verweilt man<br />
gerne am offenen Kamin und im funkelnden Kerzenschein. Die komfortablen Lounge-Sofas und Sessel zum<br />
Relaxen laden zum entspannten Aperitif ein. Ein besonderer Auftakt zu einem besonderen Abend mit<br />
besonderen Gaumenfreuden.<br />
Hier befinden sich die Gäste in Mike Vrijdags Bereich. Seinen kulinarischen Kurs erkennt man an seiner<br />
Begeisterung, seinem fachlichem Können und einem perfekt harmonierenden Team.<br />
Wenn das Wetter es erlaubt, werden die Türen zur geräumigen Terrasse geöffnet.<br />
Die ultimative Stelle für ein schönes Essen, ein Glas Wein oder eine Grillparty unter freiem Himmel. Die herrliche<br />
Aussicht auf die untergehende Sonne, das Wasser und das Wäldchen wecken die Vermutung, dass das<br />
Essen in diesem Ambiente mehr vom Chef, Mike Vrijdag, und dessen Charakter verrät. Sein Motto „think global<br />
eat local“ macht seine Leidenschaft für regionale Produkte deutlich. „Gästen einen unvergesslichen Abend zu<br />
bescheren, das ist mein Anliegen“, so der Küchenchef.<br />
Im Erdgeschoss ist eine zentrale Kochinsel der Hingucker. Koch-Workshops mit bis zu maximal 20 Personen<br />
sind hier buchbar. Dieser Raum eignet sich zudem wunderbar für z. B. Empfänge. Natürlich kann man in der<br />
Strandlodge alles feiern, was das Leben zu bieten hat: Geburtstags-Partys, Jubiläums- und Betriebsfeiern,<br />
Taufe, Kommunion, Hochzeit…<br />
T: +31 (0)0543 - 769 037 www.slww.nl<br />
CHEF<br />
GRILLPARTY<br />
PARADIES<br />
BEGEISTERUNG<br />
GEMÜTLICH<br />
REGIO<br />
FEIERN
R e s t a u r a n t s & L o c a t i o n s<br />
Wie in alten Zeiten<br />
hier ist gestern<br />
Wer die Viller Mühle besucht,<br />
tankt nicht nur Spaß,<br />
sondern taucht ab in alte Erinnerungen<br />
• • •<br />
Nur 87,3 km neben dem Carsch-Haus, also<br />
in unmittelbarer Nähe der Düsseldorfer Kö, befindet<br />
sich in Goch-Kessel die Viller Mühle, eine<br />
industrielle Wassermühle aus dem Jahr 1874,<br />
bestehend aus 14 Gebäuden. Hier, am tiefsten<br />
<strong>Niederrhein</strong>, finden Sie am Rande eines Naturschutzgebietes,<br />
eine ganz besondere, sehr idyllische<br />
Lokation, wo Sie eine Reise in die Vergangenheit<br />
unternehmen können. Auf dem Gelände<br />
hat Hausherr Heinz Bömler mehr als neun Millionen<br />
Exponate zusammengetragen und „ganz im<br />
Ernst“ die Firma „Lug und Trug“ gegründet.<br />
Immer nur einen Bruchteil des weitläufigen<br />
Geländes und der Kuriositäten kann man<br />
bei verschiedenen Führungen entdecken. Der 31<br />
Meter hohe Schornstein z.B. ist heute die „Luftballonstartrampe“,<br />
aus der so mancher Ballon<br />
schon in die weite Welt hinaus geflogen ist. Ein<br />
Stück weiter steht ein Grabstein, auf dem Bömler<br />
sein „vsd“, sein „voraussichtliches Sterbedatum“<br />
eingraviert hat. Für fünf Euro kann man dort die<br />
Option erwerben, die eigene Asche gemeinsam<br />
mit der von Heinz Bömler in einem Einweckglas<br />
bestatten zu lassen. Wobei… mit dieser Geschäftsidee<br />
wird die Firma „Lug und Trug“ wohl<br />
eher weniger Gewinn machen…<br />
170 171
R e s t a u r a n t s & L o c a t i o n s<br />
Süßigkeitenladen<br />
„frieda schnupp“ von 1892<br />
• • • •<br />
Im Inneren des Haupthauses empfängt den<br />
Besucher ein sogenannter „Nickneger“, die Figur<br />
eines Schwarzen, der mit dem Kopf nickt, sobald<br />
man ein Geldstück hineinsteckt. „Politisch völlig<br />
unkorrekt, aber was glauben Sie, wie viel Geld ich<br />
damit mache?“ fragt Bömler augenzwinkernd. Links<br />
geht es weiter in einen Tante-Emma-Laden. „Aushilfe<br />
gesucht“ steht auf einem Schild, und man ist<br />
fast geneigt, sich zu bewerben, einfach, um<br />
in Ruhe die historischen Schätzchen zu betrachten,<br />
die Bömler in jahrelanger Arbeit auf<br />
Trödelmärkten zusammengetragen hat. Und<br />
so ist in der Viller Mühle der „Markt der vergessenen<br />
Waren“ entstanden: 41 alte Läden<br />
mit Millionen alter Produkte sind zu sehen, die<br />
auch schon in so manchem Film eine „wichtige“<br />
Rolle gespielt haben. So ist z.B. der Film<br />
„Das Wunder von Bern“ eigentlich das „Wunder<br />
von Hommersum“, denn fast alle Teile<br />
die man im Film sieht, kommen aus der Viller<br />
Mühle.<br />
Es gibt einen Friseursalon der<br />
20er Jahre, einen Eisenwarenladen aus den<br />
30ern und eine Küche aus den 50ern. Wer<br />
Als Heinz Bömler<br />
seine Firma beim<br />
Gewerbeamt<br />
anmeldete, sagte<br />
der Gewerbeamtsleiter<br />
wörtlich: „Endlich<br />
mal jemand der<br />
ehrlich ist.“<br />
• • • • • • •<br />
172 173
R e s t a u r a n t s & L o c a t i o n s<br />
will, verweilt versonnen in einem Glanzbildladen,<br />
worin es viele, viele Glanzbilder und<br />
Poesiealben gibt. Der Atem früherer Zeit weht<br />
durch die gesamte Anlage, und so wundert<br />
es nicht, dass in der Viller Mühle auch gelegentlich<br />
Führungen für Menschen stattfinden,<br />
die an Demenz erkrankt sind. „Da kommen<br />
Leute, die schon seit Jahren nicht mehr gesprochen<br />
haben. Sie sehen das Plakat von<br />
den Bremer Stadtmusikanten und fangen an<br />
zu reden, sich zu erinnern“, sagt Bömler, der<br />
übrigens schon früh eine Leidenschaft für das<br />
Puppenspiel entwickelte und sich mit seinem<br />
schauspielerischen Talent einen Namen als<br />
„wahnsinniger Puppenspieler mit seinem Bolderwagen“<br />
machte.<br />
Um einmal in diese Welt abzutauchen, gibt<br />
es diverse Mühlenprogramme mit Eintrittspreisen<br />
zwischen 7,50 € und 16,50 € p.P., die<br />
jederzeit ab 15 Personen buchbar sind. Zum<br />
Beispiel:<br />
„Die Ware Wahnsinn“: Ein Programm für<br />
Erwachsene, bei dem der wahnsinnge Puppenspieler<br />
auf eine surreale Reise durch die<br />
Viller Mühle mitnimmt. Eingebunden ist dabei<br />
auch sein Kasperletheater für Erwachsene,<br />
das man unbedingt erlebt haben muss. Dieses<br />
Programm gibt es auch als Familienversion,<br />
bei dem dann auch Kinder nicht zu kurz<br />
kommen.<br />
Bömler hat sein vsd<br />
(voraussichtliches<br />
Sterbedatum) auf den<br />
17.08.2029 festgelegt<br />
und ist damit der einzige<br />
Mensch der Welt, der<br />
wirklich weiß, wann er<br />
stirbt.<br />
• • • • • • • • •<br />
• • • • • • • •<br />
Der historische Jahrmarkt<br />
besteht aus<br />
12 alten Jahrmarktsbuden<br />
und ist jederzeit<br />
ab 15 Personen<br />
für 9 € p. P. buchbar.<br />
Das Programm dauert<br />
etwa 45 Minuten.<br />
AuSSerdem öffnet jedes Jahr zu Pfingsten<br />
die Viller Mühle zwischen 11 und 17 Uhr ihre<br />
Pforten auch für Einzelbesucher. Dann ist ein<br />
Besuch auch ohne Anmeldung möglich.<br />
Historischer Jahrmarkt: Erleben Sie<br />
Glück & Pech, Kraft & Liebe oder werfen Sie<br />
einen Blick in Ihre Zukunft – auf der kleinen<br />
historischen Kirmes von 1964. In einem Jahrmarktzelt<br />
aus den 60er Jahren sind kleine<br />
romantische Buden aufgebaut, und Sie werden<br />
überrascht sein, wie alte Kirmesspiele Ihr<br />
Herz hüpfen lassen.<br />
Für die öffentlichen Veranstaltungen<br />
kann man z.B. im Internet Eintrittskarten<br />
bestellen und auch den Terminplan<br />
einsehen. Im alten Sacklager wird u.a. die<br />
WDR 5 Sendung „Hart an der Grenze“ seit 10<br />
Jahren aufgezeichnet. Die ganze deutsche<br />
Kabarett-Bundesliga tritt regelmäßig hier auf.<br />
So in diesem Jahr z.B. Atze Schröder, oder<br />
am 07.12.2013 Klaus „Major“ Heuser mit<br />
Band – und es gibt sogar noch Karten!<br />
174<br />
175
R e s t a u r a n t s & L o c a t i o n s<br />
• • • • • • •<br />
Café im stilechten<br />
50er Jahre<br />
Ambiente...<br />
Betriebsfest, Hochzeit, Geburtstagsfeier<br />
oder nur ein Ausflug. Die Viller<br />
Mühle verfügt über traumhafte Räumlichkeiten<br />
– zwischen 4 und 1.427 Gäste finden hier Platz.<br />
Und wer in der Viller Mühle heiratet, bekommt<br />
sogar noch eine Garantie von 4 Tagen, 2 Stunden<br />
und 7 Minuten auf die Ehe. Und mit einem<br />
der Programme des Puppenspielers erhält Ihr<br />
Fest zudem eine alberne Note, bei der schon<br />
mal die Tränen fließen können – Freudentränen<br />
selbstverständlich!<br />
• • • • • • • • •<br />
Im Kollergang (da wo die<br />
Steine aufrecht standen)<br />
werden heute die Getränke<br />
ausgeschenkt...<br />
und von oben schauen<br />
die alten Mehlsäcke der<br />
Viller Mühle ein wenig<br />
wehmütig auf die Gäste.<br />
Kontakt & Terminabsprache<br />
Viller Mühle<br />
Viller 27, 47574 Goch-Hommersum<br />
Tel: 02827 – 92 55 80<br />
E-Mail: service@viller-muehle.de<br />
www.viller-muehle.de<br />
Viele der alten Teile kann man auch<br />
kaufen oder ausleihen – der Renner ist die<br />
„Viller Mühle Wundertüte“ – jeder Beschenkte<br />
wird sich wundern.<br />
Die Küche der Viller Mühle genießt<br />
den Ruf der Extraklasse: das einzige was fehlt<br />
sind Kellner, die den Finger in die Suppe halten.<br />
Aber sogar diesen Wunsch würde man<br />
Ihnen gegen einen kleinen Obolus erfüllen.<br />
Bei allen Anlässen und Programmen brauchen<br />
Sie nicht zu hungern: vom Solei bis zu<br />
feinsten Speisen aller Art – das Team vor Ort<br />
kocht gerne für Sie – aber natürlich können<br />
Sie auch die gesamte Küche für Ihr eigenes<br />
Koch-Event mieten.<br />
176 177
Hotel<br />
Unterkunft<br />
<strong>Niederrhein</strong><br />
Nicht nur am <strong>Niederrhein</strong> gibt‘s wunderbare Unterkünfte für Genießer,<br />
auch im benachbarten Grenzgebiet gibt‘s tolle Adressen.<br />
Und sogar eine Adresse aus Österreich empfiehlt sich unseren<br />
Lesern...<br />
T r e n d g u i d e
Achterhoekse Eleganz<br />
Dieser kurze Begriff beschreibt das Ambiente der „Villa Ruimzicht“ in nur zwei Worten.<br />
In einem besonderen Landhaus am Rande des Zentrums der Stadt Doetinchem finden Sie eine fast untypischniederländische<br />
und herrlich ungezwungene Atmosphäre. Eine Traumvilla an einem Traumplatz, wo Sie<br />
genussvoll essen, trinken, feiern, schlafen und sich begegnen können!<br />
Schlafen in der Villa Ruimzicht ist ein Erlebnis<br />
Die 41 Hotelzimmer verfügen über einen ganz besonderen Einrichtungsstil, wobei die Atmosphäre des<br />
historischen Gebäudes wunderbar mit modernem Design kombiniert wurde. Alle Zimmer verfügen über Betten<br />
mit Auping-Boxspring-Matratzen, ein digitales Beleuchtungssystem sowie eine moderne Audio- und<br />
Fernsehanlage.<br />
Feiern in der Villa Ruimzicht<br />
Das Leben sollte gefeiert werden! Und dabei helfen wir Ihnen gerne! Vom familiären Zusammenkommen<br />
und Beisammensein bis zur großen Party – die Villa Ruimzicht eignet sich perfekt für Feierlichkeiten jeder Art.<br />
Essen in der Villa Ruimzicht<br />
Kreativ, unverkennbar und gastfreundlich – das ist unser Versprechen! Lassen Sie sich überraschen von<br />
der internationalen Küche unserer Restaurants und unseren ansprechenden Preisen. Ob Sie sich für ein<br />
sogenanntes „borrel“-Getränk und eine Kleinigkeit zu Essen aus unserem Bistro BAR & BITES entscheiden oder<br />
Business in der Villa Ruimzicht<br />
Ob Sie eine Präsentation für einen wichtigen Kunden vorbereiten möchten, ein Mittagessen mit einem<br />
Geschäftspartner planen oder beabsichtigen, außerhalb der Büroräumlichkeiten Bewerber zu empfangen -<br />
das Landhaus Villa Ruimzicht bietet die perfekten Räumlichkeiten.<br />
für eine ausgiebige kulinarische Überraschung im Restaurant „@rthurs“, bei den gastronomischen Angeboten<br />
der Villa Ruimzicht findet jeder etwas nach seinem Geschmack. T: +31 (0)314 320 680 www.hotelvillaruimzicht.nl<br />
FEIER<br />
ERLEB<br />
ENTDECK<br />
PROBIER<br />
GENIEß<br />
SCHLAF<br />
TRINK
H o t e l & U n t e r k u n f t<br />
willkommen<br />
In der Wellnessresidenz Alpenrose.<br />
Das traumhafte Wellnesshotel in Maurach am Achensee gehört zu<br />
den ersten Adressen, wenn es um Wohlfühlen im ganzheitlichen Sinne<br />
geht. Die Lage inmitten des Naturschutzgebietes „Alpenpark Karwendel“<br />
und an Tirols größtem See, dem Achensee, ist für die Gäste ein<br />
zusätzliches Plus, lockt die Natur ringsum<br />
doch zu Wanderungen, Mountainbiketouren,<br />
Wassersport, Ski Alpin, Langlauf – und zum<br />
tief Durchatmen zu jeder Jahreszeit.<br />
184<br />
185
H o t e l & U n t e r k u n f t<br />
Zu unseren „Extras ohne Aufpreis“ gehört ein<br />
ganztägiges kulinarisches Verwöhnprogramm<br />
mit Frühstücksbuffet, Mittagsbuffet, Nachmittagsjause<br />
mit Kuchenbuffet, 4-Gang-Dinner.<br />
Alpenrose Spa & Wellness<br />
Wie geschaffen zum Träumen, Entspannen,<br />
Wohlfühlen. Mehr als 5.000 m 2 Spa-Landschaft<br />
erwarten Sie in der Alpenrose. Wärme,<br />
Düfte, Wasser, Lichteffekte, edle Essenzen<br />
sind die Ingredienzien für unsere Wohlfühlprogramme.<br />
Spa-Beautyfarm<br />
Schönheit ist auch der Spiegel unseres derzeitigen<br />
Befindens. Und wo könnte man besser<br />
für ein schönes Aussehen sorgen als dort, wo<br />
Körper und Seele ihre Balance wieder finden.<br />
FIT & AKTIV<br />
Lichtdurchflutete 450 m 2 Trainingsfläche, mehrfach<br />
ausgezeichnete Technogym-Geräte sowie<br />
eine kundige Betreuung durch diplomierte Sportlehrer<br />
machen das Trainieren im Fit & Fun House<br />
zum Vergnügen. Gesundheits- und Leistungschecks,<br />
Ernährungsberatung, Täglich wechselndes<br />
Aktivprogramm: Von Wassergymnastik über<br />
Thai Bo bis zu verschiedenen Varianten von Aerobic<br />
und Yoga.<br />
Kinder- & Jugendclub<br />
Hier ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Ob im<br />
Spieleparadies auf 220 großzügigen m 2 oder<br />
im Funpark, ob im Indianerwald oder beim<br />
Schnupperklettern am Fels. Unser Betreuerteam<br />
steckt das ganze Jahr über voller Ideen,<br />
die Menschen zwischen drei und 15 Jahren<br />
das Herz höher schlagen lassen. Die liebe- und<br />
fantasievolle Betreuung gibt es übrigens an<br />
7 Tagen in der Woche, von 9:30 bis 22:00 Uhr.<br />
Der Natur verpflichtet<br />
Hier, an einem der schönsten Plätze Tirols, den<br />
Alpenpark Karwendel vor der Haustüre, fühlen wir<br />
uns der Natur verpflichtet. Die kostenlose Abholung<br />
vom Bahnhof in Jenbach erleichtert unseren<br />
Gästen die umweltfreundliche Anreise. Im Hotel<br />
warten an die 60 Fahrräder, Mountainbikes und<br />
Elektrobikes sowie ein Elektrocar auf die Gäste.<br />
Der Regionsbus verkehrt stündlich – und ist für<br />
alle Gäste der Wellnessresidenz Alpenrose kostenlos<br />
benützbar. Die Abfall- und Energiekreisläufe<br />
des Hotels sind in Hinblick auf die Umwelt<br />
optimiert. Energiespar- und LED-Lampen kommen,<br />
wenn möglich, zum Einsatz. Mülltrennung<br />
und Müllvermeidung ist bei uns ebenfalls Programm.<br />
Ebenso legen wir bei Umbauten großen<br />
Wert auf den Einsatz regionaler Handwerker und<br />
Zulieferer sowie auf die Verwendung naturnaher<br />
Materialien. Das Alpenrose-Kulinarium ist eine<br />
perfekte Mischung aus Regionalität, saisonalen<br />
Produkten und fantasievoller Zubereitung, kurz:<br />
Genuss pur.<br />
Wellnessresidenz Alpenrose<br />
Mühltalweg 10<br />
A-6212 Maurach am Achensee<br />
Tel. +0043 5243 5293-640<br />
info@alpenrose.at<br />
www.alpenrose.de<br />
186 187
<strong>Trendguide</strong> Digital Edition<br />
TRENDGUIDE VIELFALT: Das Magazin gibt es bereits in 23 Destinationen und 4 europäischen<br />
Ländern. Top Infotainment bietet Ihnen <strong>Trendguide</strong> auch im Internet unter www.trendguide.info.<br />
Hier können Sie kostenlos alle Ausgaben lesen.<br />
TRENDGUIDE MOBIL & DIGITAL: Mit der kostenlosen mobile App sind Sie immer bestens<br />
informiert. Sie suchen einen trendigen Shop, ein angesagtes Event oder ein gutes Restaurant?<br />
Erleben Sie ein neues Lesevergnügen im i-Magazin mit Videos, Musik und noch mehr tollen<br />
Bildern. Wir liefern Ihnen die besten Tipps und Trends auf Smartphone oder Tablet PC.<br />
<strong>Trendguide</strong> ist auch auf Facebook vertreten:<br />
www.facebook.com/trendguideinfo<br />
LOndon<br />
miami<br />
moscow<br />
Milan<br />
coming<br />
soon<br />
Mehr Informationen unter<br />
www.trendguide.info<br />
188<br />
www.trendguide.info
Impressum<br />
Herausgeber: trendguide media Gmbh + Co KG, www.trendguide.info<br />
Geschäftsführung: Anna Elisabeth Gassner<br />
Mitherausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Korinna Evers, Firma Konzept,<br />
evers@trendguide.info, Katja Meenen, Meenen Unternehmenskommunikation, meenen@trendguide.info<br />
Redaktion: Katja Meenen<br />
Grafik & Gestaltung: Daniela Gulle, www.grafikgulle.de, Korinna Evers<br />
Titelbild: Daniela Gulle<br />
Anzeigenverkauf und Projektmanagement: Katja Meenen, Korinna Evers<br />
Fotos: Uli Gerritzen, Katjes, Rose Benninghoff, BIEWER Medical Medizinprodukte, Koblenz, Anja Becker,<br />
KLE-Point // www.kle-point.de, Ludwig Mertens, Georg Wellmanns, Pferdesportverband Rheinland e.V., Verein<br />
Grenzenlos Reiten e.V., Christian Wucherpfennig, Stefanie Brinkmann, Bianca Nerlich, Dominique<br />
Nienhaus, Jörg Parsick-Matthieu, Konstantin Schneider, Fotolia (Titelbild, S. 8,9,50,73,81,85,113,114,127,179),<br />
Shutterstock (S. 8,9,21,111,159), iStock (S. 8,9,50,103,142/143,144,146)<br />
Druck: Linsen Druckcenter GmbH, Kleve<br />
Für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Angaben in Kundenanzeigen, Preisen, redaktionellen Inhalten<br />
sowie Adressen und Telefonnummern wird nicht gehaftet. Es gelten die im Auftrag festgeschriebenen Konditionen<br />
sowie die AGBs Stand 12/2011 unter: www.trendguide.info. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.<br />
Veröffentlichungen – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />
Copyright <strong>Trendguide</strong> <strong>Niederrhein</strong>:<br />
Der nächste <strong>Trendguide</strong> <strong>Niederrhein</strong> erscheint im Sommer 2014.<br />
Sie möchten eine Anzeige schalten oder benötigen ein Musterexemplar?<br />
Wenden Sie sich an Korinna Evers und Katja Meenen <br />
Erfolgreiche Kommunikation<br />
Wir bieten innovative Ideen,<br />
Kreative Konzepte und<br />
gestalterisches und redaktionelles Know-how,<br />
professionelle gestaltung,<br />
kundenorientiertes Einfühlungsvermögen<br />
die Sie sich leisten können.<br />
sowie technische und fachliche Qualifikation.<br />
KATJA MEENEN<br />
KORINNA EVERS<br />
DANIELA GULLE<br />
Presse Öffentlichkeitsarbeit Desig<br />
Kommunikation Corporate Design<br />
Beratung Presse Redaktion Anze<br />
Layout Koordination Werbeservic<br />
Illustration Text Seminare Visitenk<br />
ten Broschüren Magazine Konzep<br />
tion Gestaltung PR-Strategien Fly<br />
Webdesign Kreativität Presse Öff<br />
lichkeitsarbeit Design Kommunika<br />
Corporate Design Beratung Press<br />
Grafik Redaktion Anzeigen Layou<br />
Koordination Werbeservice Illustra<br />
Text Seminare Visitenkarten Bros<br />
ren Magazine Konzeption Gestalt<br />
PR Strategien Flyer Webdesign K<br />
ativität Öffentlichkeitsarbeit Desig<br />
Kommunikation Corporate Design<br />
Beratung Presse Redaktion Anze<br />
Layout Koordination Werbeservic<br />
Illustration Text Seminare Visitenk<br />
ten Broschüren Magazine Konzep<br />
tion Gestaltung PR-Strategien Fly<br />
Webdesign Kreativität Presse Öffentlichkeitsarbeit<br />
Design Gestaltu<br />
Visitenkarten Flyer Webdesign Kr<br />
vität Presse Öffentlichkeitsarbeit T<br />
Design Kommunikation Corporate<br />
Design Beratung Presse Redaktio<br />
Anzeigen Layout Koordination We<br />
beservice Illustration Text Kommu<br />
nikation Corporate Design Beratu<br />
Presse Redaktion Anzeigen Layo<br />
Koordination www.meenenkommunikation.de<br />
Werbeservice Illustra<br />
konzept-evers@t-online.de<br />
Text Seminare www.grafikgulle.de Visitenkarten Bros<br />
ren Magazine Visitenkarten Konze<br />
tion Gestaltung Grafik PR Broschü<br />
190 191
Seit 25 Jahren setzen wir unsere Erfahrung,<br />
Ideen und die neueste Technologie<br />
für unsere Kunden ein, mit dem Ergebnis:<br />
„Ein erfolgreiches<br />
Druckunternehmen“<br />
Linsen Druckcenter GmbH<br />
Siemensstraße 12<br />
47533 Kleve<br />
Telefon: (0) 28 21 / 3 05 32 - 0<br />
Telefax: (0) 28 21 / 32 84<br />
info@linsen-druckcenter.de<br />
www.linsen-druckcenter.de
Ruimzichtlaan 150 | 7001 KG Doetinchem<br />
T: +31 (0)314 320 680<br />
www.hotelvillaruimzicht.nl<br />
info@hotelvillaruimzicht.nl<br />
Badweg 4, 7102 EG Winterswijk<br />
T. +31 (0)543 - 769037<br />
www.slww.nl info@slww.nl<br />
/villaruimzicht<br />
@villaruimzicht<br />
facebook.com/strandlodge<br />
@strandlodgeWw
BACCO Due<br />
R i s t o r a n t e P i z z e r i a<br />
Pizza & Pasta<br />
Insalata & Antipasti<br />
Pesce & Carne<br />
Partyservice<br />
Sommerterrasse<br />
Tagesempfehlung<br />
Kommunionfeiern<br />
Weihnachtsfeiern<br />
Ristorante Pizzeria BACCO due<br />
HafenstraSSe 32 47533 Kleve<br />
Telfeon 02821-12188<br />
www.baccodue.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Dienstag - Sonntag<br />
12.00 - 14.30 und 17.30 - 23.00 Uhr<br />
Montag Ruhetag