Trendguide Home Edition 17
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Schutzgebühr 7,00 €<br />
DAS MAGAZIN FÜR PREMIUM-IMMOBILIEN, EXKLUSIVE WOHNIDEEN UND LIFESTYLE<br />
EDITION <strong>17</strong>
Beratung und für den Käufer provisionsfreier Verkauf<br />
vinzent@bauwerk.de / +49 (89) 89674188<br />
www.vinzent-muenchen.com<br />
Rohbau gestartet
Als erstes Holz-Hybrid-Ensemble im innerstädtischen Ge füge Münchens setzt VINZENT ein klares State ment<br />
in Nachhaltigkeit und Design. Ein durchdachter Mix für individuelle Wohnperspektiven im authentischen<br />
St.-Vinzenz-Viertel im Herzen von Neuhausen. Limitierte Jubiläumsaktion – jetzt mehr erfahren.
INHALT<br />
MÜNCHEN<br />
.....<br />
TEGERNSEE<br />
.....<br />
STARNBERG<br />
.....<br />
KITZBÜHEL<br />
.....<br />
UPDATES<br />
.....<br />
Euroboden, Titel<br />
Bauwerk Capital<br />
U2, 16, 46<br />
Concept Bau<br />
8<br />
V-ZUG<br />
12<br />
Marktbericht<br />
18<br />
Euromotor<br />
21<br />
L HOMES<br />
22, 76<br />
G90<br />
24<br />
Aston Martin München<br />
27<br />
BHB Unternehmensgruppe<br />
28, U4<br />
Vola<br />
31<br />
Real Treuhand Bayern<br />
32<br />
Petra Mitterer<br />
34<br />
RCM Allgemeine<br />
Handelsges.<br />
38<br />
Tegernseer Grund<br />
Immobilien GmbH<br />
50<br />
Fußböden Zehetmair<br />
54<br />
Immobilienwelt<br />
Rehage & Partner GmbH<br />
56<br />
Haberländer<br />
58<br />
Tegernsee Phantastisch<br />
59<br />
Zimmermann Immobilien<br />
62<br />
Weimer Media<br />
66<br />
KAWO Projektentwicklung<br />
GmbH<br />
68<br />
Concours d‘Elegance<br />
72<br />
Wohlfühlträume<br />
75<br />
Olaf Gulbransson Museum<br />
78<br />
Kreissparkasse Miesbach<br />
80<br />
Euroboden<br />
86<br />
AG Natursteine GmbH<br />
88<br />
Wellnessdesign<br />
Kammerlochner<br />
91<br />
Wohnbau Starnberg<br />
am See GmbH<br />
92<br />
Domus Vivendi Group<br />
96<br />
Friedl Living<br />
100<br />
Thoma Holzbau<br />
102<br />
Alma Resort<br />
108<br />
Alpzitt Chalets<br />
109<br />
Impressum<br />
110<br />
WACA<br />
40<br />
Helma<br />
42<br />
Integernsee Design &<br />
Interior GmbH<br />
82<br />
Böhmler<br />
44<br />
4
EDITORIAL<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
konnte die Coronakrise dem Immobilienmarkt nichts anhaben, machen sich die aktuellen politischen Veränderungen, vor allem der<br />
Krieg in der Ukraine, doch drastisch bemerkbar. Die Sanktionen gegen Russland haben einen Dominoeffekt ausgelöst, der in der<br />
ganzen westlichen Welt und sogar weltweit nachhaltige Probleme bereitet. Die Verunsicherung durch die Kostenspirale nach oben,<br />
hervorgerufen durch die dadurch entstandene Energieproblematik sowie Lieferengpässe in vielen Bereichen, befeuert eine steigende<br />
Inflationsrate. Diese wird wiederum durch Zinserhöhungen bekämpft, was das Bauen insgesamt unter Betracht aller einwirkenden<br />
Faktoren erheblich verteuert. Das lässt momentan keine Planungssicherheit in Bezug auf die Kostenentwicklung zu. Die Folge, es wird<br />
weniger gebaut und der Vertrieb von Objekten wird vielfach länger dauern.<br />
Trotz allem werden Objekte in besten Lagen und Regionen immer ihren Käufer finden. In München, Tegernsee, Starnberg und Kitzbühel<br />
ist der Immobilienmarkt sehr stabil, auch wenn die Preise nicht mehr in dem Maße steigen wie bisher. Es wird u.U. sogar leichte Preisrückgänge<br />
geben.<br />
Trotz vieler Unwägbarkeiten gibt es auch im Baugewerbe Pioniere, wie der Projektentwickler Bauwerk Capital, der visionäre Konzeptimmobilien<br />
plant, baut und vermarktet und dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum feiert.<br />
Das neue Holz-Hybridgebäude VINZENT in Neuhausen-Nymphenburg ist ein Meilenstein in Sachen effizientem und nachhaltigem Bauen.<br />
Es ist das erste Holz-Hybridgebäude in der Münchner Innenstadt. Die Grundsteinlegung dazu fand Mitte September statt.<br />
In der vorliegenden Ausgabe finden Sie eine Auswahl an neuen hochwertigen Immobilienprojekten, exklusive Interior Ideen engagierter<br />
Einrichter sowie Beiträge zu Kunst und Kultur u. v. m.<br />
Ich wünsche Ihnen eine schöne Herbst- und Winterzeit, vor allem geruhsame Momente zum Entspannen.<br />
Ihre<br />
Mitherausgeberin<br />
Elvira Atesli<br />
5
© DESIGNERPOINT / WWW.PIXABAY.COM
MÜNCHEN
© CONCEPT BAU<br />
Bezahlbarer Wohnraum und<br />
hoher Anspruch an Architektur<br />
Mit 40 Jahren Erfahrung auf dem Immobilienmarkt sowie durchschnittlich 150 fertiggestellten Wohnungen im Jahr und<br />
mehr als 6.700 Wohneinheiten hat die CONCEPT BAU GmbH das Bild der Stadt München als auch des Umlandes<br />
mitgeprägt. Aus diesem Grunde gehört sie auch zu den aktivsten Projektentwicklern und Bauträgern in München und<br />
dem Münchner Umland.<br />
Bereits bei der Gründung der Gesellschaft im Jahre 1982 wurde der Anspruch<br />
formuliert, das Stadtbild mit schöner und zeitgemäßer Architektur langfristig zu<br />
prägen. Wobei diese Gebäude auch noch die nächsten Jahrzehnte Bestand<br />
haben sollten. Dies gilt heute in einer Zeit umso mehr, wo die ökologische Komponente<br />
weiter in den Fokus gerückt wird. Dabei sieht sich die CONCEPT BAU<br />
nicht als Luxusanbieter, sondern vielmehr als qualitätsorientierter und bodenständiger<br />
Bauträger.<br />
Innovative Wege gehen<br />
„Wir achten seit Jahren darauf, mit bekannten Architekturbüros neue Akzente<br />
bei Immobilienneubauten zu setzen“, erklärt Emmanuel Thomas, Geschäftsführer<br />
der CONCEPT BAU. „Unser Unternehmen ist immer bestrebt, in der Architektur<br />
innovative Wege zu gehen, durch besondere Architekturformen zu<br />
überzeugen und auch den Kontrast zu historischen Formen nicht zu scheuen.“<br />
Darüber hinaus wird oft der Lage ein wesentliches Merkmal für das Finden<br />
einer geeigneten Architektursprache eingeräumt.<br />
8
Emmanuel Thomas<br />
Geschäftsführer<br />
In den 90er-Jahren war man bestrebt,<br />
mit der Architektur ein besonderes Flair<br />
einzufangen. Im Falle des Projekts der<br />
CONCEPT BAU „Nymphenburger Ambiente“<br />
beispielsweise ein mediterranes Flair,<br />
das sich an der eigens dafür gewählten<br />
Farb- und Formensprache ablesen lässt.<br />
Im Laufe der vergangenen vier Jahrzehnte<br />
hat sich jedoch ein deutlicher Trend des<br />
Wandels hin zu einer modernen, klaren<br />
und funktionalen Formensprache abgezeichnet.<br />
Hierzu werden Vorbilder aus der<br />
Bauhaus-Ära aufgenommen, gewandelt und<br />
dem Bild unserer Zeit angepasst.<br />
„Bavariapalais“<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Meilensteine der vergangenen 40 Jahre<br />
Thomas weist auf ein paar Projekte hin, die er besonders hervorheben möchte:<br />
„Für die ‚Isargärten‘ in Thalkirchen (Foto links) haben wir beispielsweise eine futuristische<br />
Architektur gefunden. Die ist richtig spektakulär!“ Wogegen sich die<br />
CONCEPT BAU bei dem Projekt am Bavariaring wiederum dezent in ein edles,<br />
denkmalgeschütztes Umfeld eingefügt hat und dennoch eigene Akzente damit<br />
setzte. „Das war eine sehr interessante Aufgabe“, erinnert sich Thomas. „Es<br />
Projekt „Lindenpark“<br />
in Milbertshofen-Am Hart.<br />
ähnelt ein bisschen der Pyramide du Louvre in Paris, die sich mit ihrer modernen<br />
Form und den Materialien elegant und diskret in die historische Haussmann-Architektur<br />
integriert. Wir sind besonders stolz auf diese beiden Projekte<br />
– und unsere Kunden natürlich auch.“<br />
Aktuelle Projekte<br />
Noch im Jahre 2022 wird das „Plaza Pasing“ mit 164 Wohneinheiten, fünf Gewerbeeinheiten<br />
und einer Kita teilweise fertiggestellt und auch das Quartier<br />
Neuhausen in der Arnulfstraße läuft planmäßig, sodass dort 2023 die ersten<br />
Bewohner einziehen können. Aktuell laufen die Bauarbeiten in der Mortonstraße,<br />
einer ruhigen Seitenstraße direkt an dem Naturschutzgebiet Panzerwiese<br />
in Milbertshofen-Am Hart an. Dort entstehen vier Häuser mit insgesamt<br />
138 Eigentumswohnungen.<br />
Ausblick auf das Bauen von morgen<br />
Ein Bauträger mit solch tiefen Wurzeln in der Münchner Stadtgeschichte wie<br />
die CONCEPT BAU muss natürlich stets einen wachen Blick auf die großen Entwicklungen,<br />
Zukunftsthemen und Trends richten. Was können wir für die nächsten<br />
40 Jahre erwarten? Im Unternehmen denkt man nicht nur bodenständig<br />
und dicht am Menschen, sondern vor allem auch: ganzheitlich und nachhaltig.<br />
Deshalb werden klimaneutrales Bauen, die Integration autofreier Verkehrskonzepte<br />
in den Wohnbau oder die Synthese aus herkömmlichen Baustoffen und<br />
Naturmaterialien wie beispielsweise Holz zu den Lösungen gehören, bei deren<br />
Umsetzung die CONCEPT BAU in den kommenden Jahren zu den Taktgebern<br />
an der Isar zählen wird.<br />
www.conceptbau.de<br />
9
40 JAHRE IMMOBILIEN-EXPERTISE<br />
IM RAUM MÜNCHEN<br />
LINDEN.PARK MILBERTSHOFEN – Am Hart –<br />
Wohnen am Naturschutzgebiet<br />
Geschützte, grüne Naturlandschaft auf der einen, pulsierendes<br />
Großstadtleben auf der anderen Seite: Mit diesen<br />
Vorzügen erwartet Sie Ihr neues Zuhause im linden.park.<br />
85 2–4 Zimmer-Wohnungen im ersten Bauabschnitt<br />
Helles Wohnflair mit viel natürlichem Licht durch große,<br />
bodentiefe Fenster<br />
Einzelraum-regulierbare Fußbodenheizung<br />
Elektrische Rollläden zur Verdunklung<br />
Wellness-Feeling in den Bädern mit Badewanne oder<br />
bodenebener Dusche von Kaldewei<br />
naturnahe, grüne Umgebung<br />
TEL. 089 . 710 409-108<br />
www.conceptbau.de
Letzte Einheiten verfügbar.<br />
QUARTIER NEUHAUSEN – Leben mitten in der Stadt<br />
Drei Häuser, drei Eingänge, ein Gebäude. Repräsentativ und<br />
geschützt zur Straßenseite, offen und mit Freiraum zur Hofseite<br />
hin – urbanes Wohnen in 1–4 Zimmern heißt hier die Devise.<br />
Citynahe, zentrale Wohnungen mit Balkonen, Loggien oder<br />
großen Dachterrassen<br />
Designbäder mit Porcelanosa-Fliesen und Armaturen<br />
von Hansgrohe<br />
Edles Parkett der Firma Bauwerk<br />
Schwellenlose Zugänge in allen Wohnetagen<br />
Elektrisch bedienbare Textilvorhänge auf der Südseite<br />
PLAZA PASING –<br />
zentrales Wohnen in der Nähe der Würm<br />
Letzte Einheiten verfügbar,<br />
in Kürze beziehbar.<br />
Mitten im schönen Stadtteil Pasing, in unmittelbarer Nähe zum<br />
neu gestalteten Pasinger Marienplatz, erwarten Sie 1–5 Zimmer-<br />
Eigentumswohnungen mit Gewerbe im Erdgeschoss.<br />
Helle Wohnungen mit großen Fensterflächen<br />
Einzeln regulierbare Fußbodenheizung<br />
Wohnungen mit Glas-Loggien, Balkonen zum Innenhof<br />
oder Dachterrassen<br />
Zentrale Lage, ICE-Bahnhof nur 7 Minuten zu Fuß entfernt<br />
Erholungsgebiet „Pasinger Stadtpark“ in unmittelbarer Nähe
© V-Zug<br />
NEUHEITEN DER EXCELLENCE LINE<br />
FÜHLBARE PERFEKTION<br />
GANZER LINIE<br />
AUF<br />
Für das Designkonzept der Excellence Line von V-ZUG stand die Maxime der Vereinigung von Gegensätzen im Vordergrund.<br />
Sie überrascht mit der Vorstellung, lebendige Emotionen mit präziser Technik kontrastieren zu lassen:<br />
warm trifft auf kalt und weich auf hart. Jetzt wartet V-ZUG mit spannenden Neuheiten auf…<br />
Formal voller Widersprüche, trotzdem muten die Küchengeräte der Excellence<br />
Line dennoch vollkommen harmonisch an. Ausgewogenheit bestimmt<br />
die Gestaltungssprache, Gegensätze reizen die Sinne. Die Entscheidung für ein<br />
griffloses Design wurde von dem Wunsch nach einem Maximum an Purismus<br />
geleitet. Auf diese Weise lässt sich die Excellence Line mit Kaffeemaschine,<br />
Steamer, Ofen und Weinkühler nicht nur visuell, sondern auch haptisch erspüren.<br />
Der Zauber der Details<br />
Im ausgeschalteten Zustand nimmt sie sich im Raum so weit wie nur möglich zurück,<br />
tritt gar fast völlig in den Hintergrund und drängt sich nicht auf. Eingeschaltet<br />
hingegen zeigt sie eine klare Präsenz. Ein zentraler Aspekt ist das großzügig<br />
gestaltete Display, welches quasi als „Herzstück“ verstanden werden kann, das<br />
über den CircleSlider eine überaus komfortable Bedienung bietet.<br />
Dank intuitiver Bedienung und unterstützenden Voreinstellungen gelingen gesunde<br />
Gerichte aus dem Steamer mit nur wenigen Handgriffen. Dabei fällt auf,<br />
dass Produkt- und User-Interface-Design eine perfekte Symbiose eingehen. Wobei<br />
der smarte CircleSlider das Verstellen der Werte kinderleicht macht. Vielfältige<br />
Möglichkeiten der Individualisierung erlauben es dem Nutzer, die Geräte<br />
seinen ganz persönlichen Bedürfnissen entsprechend einzurichten.<br />
12
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Neu im Programm der Excellence Line<br />
Die einzelnen Produkte der Excellence Line bringen Schweizer Perfektion in das<br />
Zuhause der Nutzer. Vom schnellsten CombiSteamer bis hin zum edlen WineCooler<br />
vereinen sie ansprechende Designelemente mit technischen Innovationen<br />
und einer angenehmen Benutzerfreundlichkeit. Zusammen verbinden sie sich zu<br />
einer eleganten Produktfamilie, die sich in jede Küche perfekt integrieren lässt.<br />
Ebenso leicht funktioniert die Zubereitung der Speisen mit den innovativen Induktionskochfeldern.<br />
Das puristische und gleichzeitig funktionelle Design erfüllt<br />
alle Qualitätsansprüche für verwöhnte Kunden. Die neuen Geräte PowerSteamer,<br />
CombiCookTops und WineCooler von V-ZUG entwickeln den Gedanken des<br />
minimalistischen Designs mit revolutionärer Performance und Bedienung weiter.<br />
Das Multitalent<br />
Der neue CombiSteamer V6000 45M PowerSteam kombiniert nicht nur die drei<br />
Betriebsarten Heißluft, Dampf und Mikrowelle in einem Gerät, sondern ist auch<br />
aktuell der schnellste Combi-Steamer auf dem Markt. Im Vergleich zu jedem<br />
anderen V-ZUG-Steamer dämpft der vollwertige Combi-Steamer mit integrierter<br />
High-End-Mikrowelle beispielsweise Kartoffeln um 30 Prozent schneller und regeneriert<br />
jede Art von Speisen mit bis zu 40 Prozent Zeitersparnis.<br />
Elegant, flexibel und platzsparend<br />
Die Induktionskochfelder des neuen CombiCook Top sind eine Entwicklung der<br />
ZoneFlex-Technologie. An den beiden flexiblen Kochzonen werden Größe und<br />
Position des Topfes automatisch erkannt. Ein ins Kochfeld eingelassener Dunstabzug<br />
zieht den Dunst gleich an der Stelle ab, wo er entsteht. Damit vereint das<br />
Kochfeld zwei Geräte in einem und bietet mehr Freiheit bei der Küchenplanung<br />
und zudem mehr Platz beim Kochen.<br />
Immer ideales Klima<br />
Für eine stets perfekte Temperierung sorgt der neue WineCooler V4000 90. Der<br />
Einbauweinkühler mit vollflächiger Spiegelfront kann bis zu 38 Flaschen Wein<br />
aufnehmen und fügt sich durch sein minimalistisches Design elegant in jede Küchenarchitektur<br />
ein.<br />
www.vzug.com<br />
13
Perfektion, die Sie<br />
fühlen können.<br />
Die Excellence Line von V-ZUG.<br />
14
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Valerio Olgiati, Architekt 15
Apartments<br />
in Schwabing.<br />
Geplant mit Weitblick.<br />
In die Berge<br />
und die Zukunft.<br />
16
In Schwabing entsteht Münchens neue Design-Ikone:<br />
Van B. Very urban living. Entworfen vom Architektvisionär<br />
und internationalen Vordenker Ben van Berkel. Ein<br />
Gebäude, das bahnbrechende Architektur, Kunst und<br />
urbanen Lifestyle zu einem Ganzen vereint.<br />
Inside-Outside-Living<br />
Asymmetrische Vorsprünge und Balkone verleihen der Fassade Plastizität und<br />
Lebendigkeit. Bay Windows öffnen die eigenen vier Wände nach draußen, mitten<br />
ins urbane Leben. Zur Hofseite hin ist das Gebäude terrassenartig abgestuft und<br />
stellt einen starken Bezug zum begrünten Innenhof her. Auf allen Seiten bringen<br />
raumhohe Fenster Licht und Sonne in den Wohnraum. So lösen sich die Grenzen<br />
zwischen Außen- und Innenraum auf.<br />
40 m² haben. 700 m² bewohnen<br />
Van B denkt urbanes Wohnen neu. Und schafft Lebensraum wie nie zuvor. Im<br />
Fokus stehen vielseitige Apartments ab 579.000 Euro. Optional vollmöbliert<br />
oder ausgestattet mit Plug-ins – multifunktionalen, beweglichen Raummodulen.<br />
Dazu kommt für alle Bewohner eine 115 m² große Lounge zum Arbeiten, Leben,<br />
Treffen. Eine Dachterrasse mit Alpenblick, freier Sicht auf den Olympiaturm und<br />
einem atemberaubenden 360° München-Panorama. Ein begrünter Hofgarten<br />
mit Fitness- und Ruhezonen. Und nachhaltige Mobilitätsangebote wie Car- und<br />
E-Bike-Sharing.<br />
Kuratiertes Design. State of the Art Quality<br />
Van B ist ein großer Wurf von der Fassade bis hin zur Ausstattung. In Symbiose<br />
mit qualitätsvollen Materialien und der Klasse namhafter Hersteller wird<br />
aus jeder Wohnung ein Unikat. Die Wände: hell und monochrom. Das naturge-<br />
ölte Echtholzparkett: für die Ewigkeit gemacht. In den Bädern: Feinsteinzeug in<br />
Terrazzodesign, Armaturen in Chrom, Rainshower-Duschen mit Glastrennwänden.<br />
Jede einzelne Wohnung ist maßgeschneidert für ihre Bewohner, das Design<br />
setzt ganzheitlich Maßstäbe. Qualität bis ins kleinste Detail.<br />
Urbanität rundum. 360º<br />
An einem Platz gebaut, von drei Vierteln umgeben: Schwabing-West, Neuhausen-Nymphenburg,<br />
Maxvorstadt. Van B nutzt das Beste. Die entspannte Schwabinger<br />
Lebensqualität mit Restaurants, Cafés und typischem Münchner Flair. Die<br />
bürgerliche Lockerheit Neuhausens mit viel gebauter Geschichte. Den szenigen<br />
Lifestyle der Maxvorstadt mit zwei Universitäten und vielen inhabergeführten<br />
Geschäften. Und das alles mitten im Grünen! Direkt vor der Tür: Der Van B Hofgarten<br />
und eine Platanenallee. Nur 500 Meter entfernt: der Olympiapark. Inbegriff<br />
für Sport, Natur, Konzerte und Events in München. In direkter Nachbarschaft:<br />
das Kreativquartier. Eine Vielfalt aus Wohnen und Wissen, Kreativwirtschaft und<br />
Kultur, Start-ups und Tech-Szene, Natur und Naherholung.<br />
20 JAHRE BAUWERK. AKTION MIT MEHRWERT.<br />
Zu den ersten 20 Wohnungen, die im Jubiläumsjahr von Bauwerk verkauft werden,<br />
erhält jeder Kunde je eine Küche von SieMatic. Exklusiv designt für Van<br />
B, samt Markengeräten, Planung und Einbau. Zusätzlich spendet Bauwerk je<br />
1.000 Euro, mit denen eine von drei gemeinnützigen Münchner Institutionen<br />
unterstützt wird. Profitieren Sie jetzt von einem smarten Gesamtpaket – mit<br />
garantierter Fertigstellung, Kaufpreissicherheit ab Beurkundung und einem renditestarken<br />
Vermietungspotential. Der Innenausbau ist gestartet, zwei vollausgestattete<br />
Konzeptwohnungen können im Rahmen von Beratungsgesprächen<br />
direkt auf der Baustelle besichtigt werden.<br />
Weitere Informationen: www.van-b-muc.de<br />
© Bauwerk<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
<strong>17</strong>
© Pixabay<br />
Immobilienmarktanalyse für 2022<br />
Nachfragerückgang, erste Preiskorrekturen<br />
- Beginn einer Trendwende?<br />
Während zu Beginn des Jahres 2022 die Immobilienpreise und Nachfrage in Deutschland stets weiter<br />
nach oben zeigten, wurde diese Entwicklung spätestens seit der Mitte des Jahres durch rasant gestiegene<br />
Finanzierungskosten, Baukosten, Handwerkerleistungen und Inflation sowie eine veränderte geopolitische<br />
Lage stark ausgebremst.<br />
Ein traditionell sehr dynamischer Münchner Immobilienmarkt erlebt<br />
nun – zum ersten Mal seit Langem - erste Preiskorrekturen nach unten.<br />
Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts kommt<br />
in seinem Marktbericht „Wohnimmobilien Kaufobjekte Bayern und Landeshauptstadt<br />
München Herbst 2022“ zu folgendem Schluss: „Die rapide<br />
wachsenden Finanzierungskosten und die Unsicherheiten im Zusammenhang<br />
mit der drohenden Rezession in Deutschland infolge des Ukrainekriegs<br />
hemmen die Dynamik des Marktgeschehens und insbesondere<br />
auch die Preisdynamik am Wohnimmobilienmarkt.“<br />
Ferner glaubt Prof. Kippes, dass die Landeshauptstadt München als<br />
Seismograph für künftige Entwicklungen in den Groß- und Mittelstädten<br />
Bayerns dienen könnte. Seiner Meinung nach stehe der bayrische Immobilienmarkt<br />
nun vor einer Trendwende und die Zeit deutlicher Anstiege<br />
18
sei vorerst vorbei. Darauf deuten für ihn derzeit mehrere Indikatoren wie<br />
die deutlich rückläufigen Immobilienumsätze im 2. Quartal 2022, eine erheblich<br />
reduzierte Nachfrage bei einem gleichzeitig breiteren Angebot<br />
an Kaufobjekten, sowie eine längere Vermarktungsdauer hin. Die geänderten<br />
Marktrahmenbedingungen werden die in den vergangenen Jahren<br />
steil angestiegenen Kaufpreise in eine andere Richtung lenken.<br />
Zurückhaltung ist angesagt<br />
Durch das niedrige Zinsniveau der vergangenen Jahre konnten die vielerorts<br />
massiven Preissteigerungen der Kaufpreise zumindest teilweise kompensiert<br />
werden. Nach dem Wegfall der Niedrigzinsen und dem weiteren<br />
Anstieg der Kaufpreise, fallen insbesondere Eigennutzer, die traditionell<br />
häufig mit einem hohen Anteil an Fremdkapital finanzieren, immer öfter<br />
als Käufer aus. Der Zinsanstieg hat aktuell auch den Trend vom Miet- zum<br />
Eigentumssegment wieder gedreht. Das heißt, während das Interesse an<br />
Kaufobjekten derzeit eher verhalten ist, steigt die Nachfrage nach Mietobjekten<br />
in allen Marktsegmenten deutlich.<br />
Auf der Angebotsseite profitieren Kapitalanleger dagegen von einer<br />
etwas entspannteren Situation in den großen Mittelstädten, um eine sogenannte<br />
„Lagesicherung“ zu betreiben. Dort besteht nun eine größere<br />
Auswahl an Wohnimmobilien, zu denen der Zugang vormals wesentlich<br />
schwerer oder gar nicht möglich war. Allerdings ist momentan auch bei<br />
dieser Käufergruppe, sowohl bei privaten als auch institutionellen Anlegern,<br />
eine gewisse Zurückhaltung im Hinblick der Kaufentscheidungen<br />
zu beobachten. Wobei sich auf dem Markt für Baugrundstücke eine gewisse<br />
Stagnation bzw. teilweise ein Rückgang der Preise auf einem sehr<br />
hohen Niveau abzeichnet.<br />
Jedoch durch den starken Anstieg der Hypothekenzinsen und die zurückgehende<br />
Nachfrage geraten auch Bauträger zunehmend unter Druck.<br />
Dies führt dazu, dass die Grundstückspreise aktuell besonders hinterfragt<br />
werden. Das bedeutet, aktuell ist eine ungewöhnliche Zurückhaltung der<br />
Bauträger bei der Bevorratung mit Grundstücken festzustellen, während<br />
Grundstücke noch bis vor einigen Monaten neben den Handwerkerleistungen<br />
der absolute Engpass waren.<br />
Münchner Immobilienmarkt<br />
Insbesondere der Münchner Immobilienmarkt war durch eine anhaltend<br />
große Nachfrage bei gleichzeitig geringem Angebot und ein extrem hohes<br />
Preisniveau charakterisiert. Dieser Trend scheint sich auch hier umzukehren,<br />
denn der Aufwärtstrend bei den Kaufpreisen erreichte im Herbst<br />
2022 ein vorläufiges Ende. Auf Grund deutlich angestiegener Bauzinsen<br />
sowie den geopolitischen Unsicherheiten ist in München ebenfalls mit ei-<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
19
ner Abschwächung des Marktgeschehens zu rechnen. Auf der Nachfrageseite<br />
zeigte sich bereits im Frühjahr/Sommer 2022 in der Zurückhaltung<br />
der Kaufinteressenten und Zunahme der Kaufpreisverhandlungen angesichts<br />
gestiegener Finanzierungskosten eine gewisse Verunsicherung.<br />
Marktrelevante Entwicklungen<br />
Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, bringt folgende<br />
essentiellen Entwicklungen des Immobilienmarkts in Bayern auf<br />
den Punkt:<br />
Prof. Kippes stellt in seinem Marktbericht fest, dass im 1. Halbjahr 2022<br />
in München gemäß dem Statistischen Landesamt nur rund 3.800 Wohnungen<br />
zum Bau freigegeben wurden. Gegenüber dem 1. Halbjahr des<br />
Vorjahres liegt die Veränderung bei - 29 Prozent. Damit deuten sich erhebliche<br />
Probleme für den Münchner Wohnimmobilienmarkt an. Wobei<br />
eine reduzierte Bautätigkeit wiederum den Rückgang der Kaufpreise egalisieren<br />
könnte.<br />
Dieser Effekt wird sich umso mehr verstärken, wenn man gleichzeitig berücksichtigt,<br />
dass für München nach Angaben des Referats für Stadtplanung<br />
und Bauordnung ein Anstieg der Bevölkerung bis 2040 von zusätzlichen<br />
16 Prozent (jährlich + 0,7 Prozent) prognostiziert wird und daher<br />
weitere Wohnungen dringend gebraucht werden.<br />
• Die Immobilienumsätze in Bayern lagen in der ersten Jahreshälfte<br />
2022 bei insgesamt 36,5 Mrd. Euro.<br />
• Gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres entspricht<br />
dies zwar einem Zuwachs von + 8,3 Prozent, ursächlich hierfür ist jedoch<br />
allen voran das starke erste Jahresquartal.<br />
• Während in den ersten drei Monaten 2022 bayernweit ein Umsatzvolumen<br />
von 19,4 Mrd. Euro erzielt wurde, betrug dieses im 2. Quartal<br />
2022 <strong>17</strong>,1 Mrd. Euro.<br />
• Der Rückgang im Quartalsvergleich liegt somit bei - 11,9 Prozent (Berechnungen<br />
des IVD-Instituts auf Grundlage der Grunderwerbsteuerstatistik).<br />
Quelle: IVD-Marktforschungsinstitut, Prof. Stephan Kippes<br />
20
DIE EXKLUSIVE LIFESTYLE-MESSE!<br />
KOMPAKTER KOSMOS EINES LEBENSGEFÜHLS.<br />
FÜR MENSCHEN MIT DEM GESPÜR FÜR DAS BESONDERE.<br />
„DIE WELT GEHÖRT DEM,<br />
DER SIE GENIESST.“<br />
GIACOMO LEOPARDI<br />
No – 9<br />
2022<br />
26. – 27. NOVEMBER 22<br />
ICS INTERNATIONALES CONGRESSCENTER STUTTGART<br />
WWW.EUROMOTOR-MESSE.DE<br />
EINE VERANSTALTUNG DER RETRO MESSEN GMBH
LOVE.<br />
LIVING.<br />
SMART.<br />
Geiselgasteigstraße<br />
110<br />
Kapitalanlage<br />
Showroom München<br />
Kurfürstenstraße 43<br />
D-80801 München-Schwabing<br />
+49(0)89 15 886 880<br />
vertrieb@LHOMES.de<br />
LHOMES.de<br />
Beratung vor Ort und<br />
provisionsfreier Verkauf<br />
L HOMES ist ein Unternehmen<br />
der Leitner Gruppe<br />
G 110<br />
„Be SMART“ mit stilvollen Wohnungen auf etwa 50 m 2 .<br />
Für ein modernes, flexibles Wohnen sorgen Designerküchen von<br />
SieMatic, eine Inhouse-Paketstation und Vorrichtungen für die<br />
E-Mobilität in der Tiefgarage.
LIVE.<br />
SHARE.<br />
ENJOY.<br />
Lucile–Grahn-<br />
Straße 23<br />
Kapitalanlage<br />
Showroom München<br />
Kurfürstenstraße 43<br />
D-80801 München-Schwabing<br />
+49(0)89 15 886 880<br />
vertrieb@LHOMES.de<br />
LHOMES.de<br />
Provisionsfreier Verkauf<br />
direkt vom Bauträger<br />
MAISON LUCILE<br />
Die formvollendeten Raumkonzepte werden durch ein exklusiv für<br />
alle 1-, 1,5- und 2-Zimmer-Wohnungen spezielles Küchenkonzept<br />
mit dem Küchenhersteller SieMatic abgerundet. Ergänzt durch<br />
„COMMUNITY LIVING“-Bereiche und ein ganzheitliches Mobilitätskonzept<br />
wird die Immobilie zum wahrgewordenen Wohntraum.<br />
L HOMES ist ein Unternehmen<br />
der Leitner Gruppe
EIGENSTÄNDIGES DESIGN<br />
ENTSTEHT AUS<br />
MUT UND VERTRAUEN<br />
24
Creativity takes Courage.<br />
Henri Matisse<br />
Räume sind für Günter Neunzig von der Designmanufaktur<br />
G90 mehr als Spielfelder für kreative Konzepte.<br />
Ihm geht es unter anderem auch darum, den<br />
Charakter von Persönlichkeiten oder Unternehmen<br />
sichtbar und vor allem spürbar zu machen. Daher<br />
ist in allen Interieur-Lösungen und Kunstobjekten<br />
von G90 der konzeptionelle Gedanke, von dem sie<br />
getragen werden, erlebbar und fühlbar.<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Das Produkt- und Interieur Design Studio G90 entwickelt seit über<br />
30 Jahren unter der inspirativen Leitung von Andersdenker Günter<br />
Neunzig und seiner Partnerin Lucia Kalok außergewöhnliche<br />
Design-Projekte. Als kreativer Grenzgänger spielt er gerne mit vermeintlichen<br />
festen Regeln und Konventionen in den jeglichen Design-Disziplinen.<br />
Dennoch respektiert er gleichzeitig Traditionen und Handwerk, sowie<br />
den geografischen Raum, für den die Projekte geschaffen werden. Insbesondere<br />
legt der Designer Günter Neunzig bei seinen Interieur-Lösungen<br />
und Kunstobjekten viel Wert auf ein authentisches Design. „Gutes langlebiges<br />
Design lebt entscheidend davon, etwas wegzulassen“, unterstreicht<br />
Neunzig. „Im besten Fall den langweiligen<br />
Teil.“<br />
Kompromisslose Design-Unikate in Handarbeit<br />
G90 fühlt sich dabei einem bestimmten Anspruch<br />
verpflichtet: Einzigartiges schaffen! Mit und für die<br />
Kunden Verblüffendes kreieren! Dies ist nur möglich,<br />
indem der mittlerweile inflationär verwandte Begriff<br />
„Manufaktur“ hier buchstäblich in seinem Studio<br />
praktiziert wird. Das heißt, G90 kreiert völlig individuelle<br />
Design-Unikate. So entstehen in gebührender<br />
Zeit, größter Leidenschaft und echter Hingabe<br />
Design-Meisterstücke. Falls erforderlich, integriert<br />
Neunzig auch Blue-Chip-Brands wie beispielsweise<br />
von Freifrau, Janua, Moooi, Living Divani, Porro etc.<br />
25
in seine Projekte. „Nichts altert so schnell<br />
wie das Neue. Stile kommen und gehen.<br />
Exzellentes Design bleibt“, so Neunzig.<br />
© G90<br />
Kundenorientierter Projekt-Arbeitsstil<br />
Die ikonischen Designs von G90 finden<br />
sich in kommerziellen Projekten<br />
wie Hotels, Restaurants und Unternehmen.<br />
Genauso prägt G90 das<br />
Interieur-Design von privaten Wohnungen<br />
und Häusern mit kreativen<br />
Ideen. Dabei reicht das Kundenspektrum<br />
von normalen Privatpersonen bis hin zu<br />
Fußball-Bundesliga-Vorständen. So wie der außergewöhnliche Designstil ist auch ein Stück weit die<br />
Vorgehensweise bei der Projektarbeit: Im Kundengespräch wird mit einem Budget der finanzielle<br />
Rahmen abgesteckt. Der Kunde äußert seine Vorstellungen und Wünsche. Erste Handskizzen entstehen.<br />
Jedoch in der Planungsphase verzichtet die Designmanufaktur G90 komplett auf teure Computer-Animationen.<br />
Wobei die Kunden von G90 dieser Vorgehensweise vertrauensvoll folgen. „Wir<br />
konzentrieren uns bei der Verwendung der Budgets nicht auf 3D-Darstellungen, sondern auf die<br />
Produktion bzw. Bemusterung von Materialien“, erklärt Neunzig. „Denn zu viel Geld geht für die 3D-<br />
Planung drauf, das dann beim Umbau wiederum fehlt – gerade für die kleinen Design-Highlights<br />
wie beispielsweise stilsicher ausgewählte Lampen.“<br />
3D-Darstellungen haben für Neunzig auch noch einen weiteren wichtigen Nachteil: Die Anmutung<br />
und Haptik von Materialien wie Bodenhölzer oder Lederbezüge greifen in solchen Darstellungen<br />
viel zu kurz. „Oftmals wird quasi nur ‚von oben‘ geplant“, so Neunzig. „Ich versuche mir Räume<br />
vorzustellen, indem ich in Gedanken ein Zimmer betrete und mir die Frage stelle: Was sehe ich als<br />
erstes, wie ist der Eindruck auf mich? Das ist für mich sehr wichtig.“<br />
© G90<br />
www.g90.de<br />
26
SPORTS CAR INTENSITY.<br />
RACE CAR SOUL.<br />
astonmartin-muenchen.de<br />
Entdecken Sie den DBX707 bei Aston Martin München. Emil Frey Exclusive Cars GmbH, Moosacher Str. 56, 80809 München<br />
E: info@astonmartin-muenchen.de | T: 089 26 48 007 10<br />
Offizieller Kraftstoffverbrauch Aston Martin DBX707 in l/100 km: innerorts 18,5; außerorts 10,7; kombiniert 13,5; CO 2 -Emissionen kombiniert in g/km: 309. Effizienzklasse G.<br />
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Aktuell erfolgt die Typengenehmigung für bestimmte Neuwagen auf Basis eines<br />
weltweit harmonisierten Prüfverfahrens für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge („Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des<br />
Kraftstoffverbrauchs und der CO 2 -Emissionen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO 2 -Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach<br />
dem alten NEFZ-Verfahren („Neuer Europäischer Fahrzyklus“) gemessenen. Allerdings sind aktuell noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit Angaben Neuwagen betreffen, die nach dem WLTP-<br />
Verfahren typgenehmigt sind, werden die angegebenen NEFZ-Werte daher von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte erfolgt bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig.
WIE IM MÄRCHEN:<br />
MIT DEM „TAUSENDSCHÖN“<br />
IM JUGENDSTILPARK VON HAAR<br />
WERDEN TRAUMSCHLÖSSER<br />
WIRKLICHKEIT<br />
© vizoom<br />
28
Ein über einhundertjähriger Baumbestand, das denkmalgeschützte Ensemble des<br />
ehemaligen Isar-Amper-Klinikums in Haar, weitläufige Grünflächen, dazwischen<br />
locker geplante moderne Punkthäuser mit jugendstilhaften Anleihen: Mit dem Neubauprojekt<br />
„Tausendschön“ gibt die Münchner Unternehmensgruppe BHB dem<br />
Traum vom urbanen Leben im Grünen ein neues Zuhause. Der Bauträger verkauft<br />
mehr als 100 Wohnungen vom 1-Zimmer-Apartment mit 27 qm bis zum großzügig<br />
geschnittenen Dachterrassenpenthouse mit 131 qm. Das Projekt verspricht nachhaltiges,<br />
gemeinschaftliches und vor allem grünes Wohnen nicht nur in unmittelbarer<br />
Nähe zur Kulturmetropole München, sondern auch zu den märchenhaften<br />
Seen und Bergen des Voralpenlands. „Für dieses Wohnungsbauprojekt dürfen wir<br />
einen altehrwürdigen Park aus seinem Dornröschenschlaf holen“, schwärmt BHB-<br />
Geschäftsführerin Melanie Hammer.<br />
Melanie Hammer<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Mit „Es war einmal …“ beginnen Märchen, mit „Es wird einmal …“<br />
die Geschichte hinter dem ambitionierten Neubauprojekt „Tausendschön“.<br />
Was einmal die weitläufige Parkanlage der Isar-Amper-Kliniken<br />
mit ihren pavillonartigen Wohngebäuden für deren Beschäftigte war, lassen<br />
die preisgekrönten Architekten von bogevischs buero – die an der<br />
Gesamtplanung des Parks beteiligt waren – zur Symbiose des Gesterns<br />
mit dem Morgen werden. Und das inmitten gemeinschaftlich nutzbaren<br />
Grüns. „Die tragende Idee für den Jugendstilpark war und ist, dass der<br />
Park in der vorliegenden Form erhalten bleibt, damit sich Nachbarn begegnen<br />
und Kinder spielen können“, erläutert Rainer Hofmann den prämierten<br />
Ansatz seines Architekturbüros. Umgesetzt wird die Gesamtgestaltung<br />
des Parks mit den Landschaftsarchitekten michellerundschalk:<br />
„Der Park spielt für die städtebauliche Komponente eine wesentliche<br />
Rolle. Hier entsteht eine Außenraumqualität, die im Großraum München<br />
einmalig ist.“<br />
Kunst und Wohnkultur<br />
Die Qualität führt sich in den zahlreichen Innenräumen hinter den Klinkerfassaden<br />
fort. Bei den Eingangsbereichen setzt BHB auf besondere Details<br />
mit filigraner Glasätzung in den bodentiefen Fenstern, den Feinsteinfliesen<br />
und den für jedes Haus individuell entworfenen Installationen des<br />
Lichtkünstlers Philipp Frank. „Die Gestaltung evoziert subtil die Anmutung<br />
von Tausendundeiner Nacht“, sagt Hammer. An den beiden schon realisierten<br />
Bauabschnitten „Am Bannwald“ und „Am Handwerkerhof“ lässt<br />
sich der enge Bezug zwischen Naturlandschaft und Baukunst sowohl<br />
räumlich als auch gestalterisch ablesen.<br />
Die vielfältigen Wohnungstypen von „Tausendschön“ funktionieren für alle<br />
Ansprüche potenzieller Käufer und sind nur in einem Grundsatz gleich:<br />
dem Blick in den Park. Gleichzeitig passen sich die Geschosswohnungen<br />
zwischen 27 qm und 131 qm an die Bedürfnisse ihrer künftigen Bewohner<br />
an. Maisonettewohnungen von zwei bis vier Zimmern und die Gartenwohnungen<br />
erlauben ein Lebensgefühl wie im eigenen Stadthaus. Die Dachterrassenwohnungen<br />
eröffnen einen unverstellten Rundumblick. Und das<br />
„Design-Pod“-Apartment basiert auf nur einem einzigen multifunktionalen<br />
Möbel, das alle Aspekte des alltäglichen Lebens auf engstem Raum vereint.<br />
29
Und sie lebten glücklich …<br />
Was die Projekte der BHB Unternehmensgruppe von anderen unterscheidet, ist<br />
ihre weibliche Handschrift, mit der die 39-jährige geschäftsführende Architektin<br />
ganzheitlich Bewohner und Geschichte der Orte in den Mittelpunkt stellt. So<br />
arbeitet die von Melanie Hammer in zweiter Generation geführte BHB seit 1976<br />
mit Herzblut an einer baulichen Zukunft, die zuerst den Menschen im Einklang<br />
mit der Natur im Blick hat. Heute leben mehr als 3.000 Menschen in ganzheitlich<br />
nachhaltigen Wohnräumen, die in München und Umland nach diesen Maßstäben<br />
geschaffen wurden.<br />
Über BHB Unternehmensgruppe<br />
Die BHB Unternehmensgruppe ist ein 1976 gegründeter Bauträger und Projektentwickler<br />
von Neubauimmobilien, der durch moderne und qualitativ hochwertige<br />
Architektur, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sowie Realisierung<br />
individueller Projekte die Stadtkultur Münchens sowie das Umland mitgeprägt<br />
hat. Seit mehr als 45 Jahren entwickelt und baut die BHB mit Herzblut Quartiere<br />
mit gemischten Nutzungen, restauriert Altbauten und errichtet neue, zukunftsorientierte<br />
Gebäude. Dabei ist jedes neue Projekt eine Besonderheit, dessen<br />
Geschichte und Umgebung – der Genius Loci – die BHB dazu inspiriert, wie sie<br />
die Architektur, die Innenarchitektur, die Freiflächen, schlicht das Gesamtkunstwerk<br />
des Bauwerks konzipiert. Dabei legt die BHB Wert auf die Verbindung von<br />
Baukunst, der Kunst an sich und traditionsreichem Handwerk. Zu den Kernkompetenzen<br />
des Familienunternehmens zählen die Spezialisierung auf Wohnanlagen<br />
und Quartiere, langjährige Standortkenntnis und über Jahrzehnte<br />
gewachsene Vertrauensbasis mit beständigen Partnern<br />
und Kunden. Dabei werden Eigentumswohnungen gleichermaßen<br />
für Eigennutzer wie für Kapitalanleger geschaffen. Seit<br />
2014 liegt die Geschäftsführung in weiblicher Hand von Melanie<br />
Hammer, Diplom-Ingenieurin (Architektur) und Tochter des Unternehmensgründers<br />
Michael Hammer.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.bhb-bayern.de<br />
30
EIN DESIGN GEMACHT<br />
FÜR GENERATIONEN<br />
Von Anfang an ist bei VOLA neben dem klassischen Design die Langlebigkeit seiner<br />
Produkte die oberste Prämisse. Denn nur Produkte, die sehr lange im Einsatz sind, verringern<br />
unseren Bedarf an natürlichen Ressourcen und schonen unsere Umwelt. Um diese<br />
Langlebigkeit zu garantieren, ist jede VOLA Armatur so konstruiert, dass unabhängig vom<br />
Alter der Armatur die Innenteile repariert und ersetzt werden können. So bietet VOLA auch<br />
heute noch Ersatzteile für Armaturen aus 1968 an.<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Jedes Stück ein Unikat<br />
VOLA Produkte werden auf Bestellung in der hauseigenen Manufaktur in Horsens, Dänemark,<br />
gefertigt und durchlaufen bis zur ihrer Fertigstellung mehrere Qualitätskontrollen. In<br />
der Produktion kommt es zu einem perfekten Zusammenspiel zwischen Maschine und traditionellem<br />
Handwerk. So entstehen durch langjähriger Erfahrung und Handwerkskunst in<br />
Verbindung mit neuen Fertigungsmethoden Produkte, die weltweit Maßstäbe in Design und<br />
Funktionalität setzen.<br />
Dass alle VOLA Produkte Unikate sind, sieht man am deutlichsten an den Produkten aus<br />
Edelstahl. Bevor sie versendet werden, werden sie alle von Hand gebürstet. Diese Bürstung<br />
ist wie ein Daumenabdruck – einmalig.<br />
www.vola.de<br />
© Vola<br />
31
MEIN GLOCKENBACH.<br />
HIER WILL ICH SEIN<br />
UND BLEIBEN.<br />
SEI ANSPRUCHSVOLL<br />
Denn wirkliche Exklusivität wird erlebbar, wo sich zeitlos elegante<br />
Architektur, repräsentative Raumfolgen und eine erlesene Ausstattung<br />
mit einer unwiederbringlichen Lage verbinden.<br />
SEI BEREIT<br />
Bereit, mit allen Sinnen ein ganz individuelles Refugium<br />
in München zu entdecken. Die außerordentliche Qualität<br />
der bezugsfertigen Wohnungen lässt sich nicht<br />
beschreiben – aber schon jetzt erleben.
MEIN GLOCKENBACH<br />
Z U H A U S E I M V I E R T E L<br />
Ein Projekt der<br />
SEI HIER<br />
Die Wohnungen sind<br />
bereit zur Besichtigung<br />
– und zum Einzug.<br />
Markus Pilzweger<br />
Telefon 089 / 14 33 29 18-24<br />
Mobil 0<strong>17</strong>2 / 8 333 424<br />
pilzweger@rtm.at<br />
www.mein-glockenbach.de
ANSPRUCHSVOLLE<br />
ÄSTHETIK<br />
DURCH KREATIVEN<br />
EINSATZ VON<br />
MATERIAL<br />
UND FARBE<br />
34
Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.<br />
Pablo Picasso<br />
Die neue Linie „FRESCO ART – LANDSCAPE“ lebt von der Vitalität eines<br />
vielschichtigen wie auch filigranen Materialauftrags. Die daraus entstehenden<br />
reliefartigen Strukturen vermählen sich zu haptischen Farbwelten,<br />
die Petra Mitterer in impressionistische Landschaftsbilder verwandelt.<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Künstlerin Petra Mitterer verdichtet ihre Vision von mythologisch arkadischen Landschaften in „Inseln<br />
der Fantasie“. Wobei das zentrale Thema der „ästhetischen Naturbetrachtung“ in ihrer neuen Linie<br />
„FRESCO ART – LANDSCAPE“ konsequent durchscheint. „Indem ich realistische und abstrakte<br />
Elemente zusammenführe, entstehen daraus ‚mysteriöse Farbwelten‘, in denen man sehen kann, was man<br />
eben sehen will, erklärt Petra Mitterer. „Dies sind gewollte Verweise auf die Epoche der Impressionisten, in<br />
der die Maler ihre Landschaften sehr intensiv wahrgenommen und gespürt haben und ihre künstlerische<br />
Sicht der Natur auf die Leinwand gebracht haben.“<br />
Bild: ALB ROYAL<br />
35
Unerschöpfliche Quellen der Inspiration<br />
Dabei lässt sich die Künstlerin von reellen Landschaften und ausgesuchten<br />
Perspektiven wie dem Chiemsee oder Tegernsee inspirieren. Die Motive<br />
der Linie „FRESCO ART – LANDSCAPE“ entstehen allerdings auch durch<br />
Internationaler Anklang<br />
Durch zahlreiche Präsentationen auf Vernissagen und Messen wie beispielsweise<br />
die Objet et Maison in Paris oder Art & Antique in Wien hat<br />
sich Petra Mitterer einen Namen gemacht. Aber auch in Zusammenarbeit<br />
mit bekannten Interior Designern entstehen speziell entwickelte Kollektionen<br />
mit optimaler Raumentfaltung. Durch die Kombination aus Kunst und<br />
Design sorgen die Gemälde für eine stilvoll-angepasste Vollendung unterschiedlicher<br />
Räumlichkeiten. Für Privatkunden entwickelt die Künstlerin individuelle<br />
Gemälde, die in der Größe, Motivik und Farbzusammenstellung<br />
genau auf die jeweilige Wohnsituation abgestimmt ist. Das Atelier von Petra<br />
Mitterer liegt bei München, in dem sie unter anderem ihre Werke für Kunden<br />
aus München, Tegernsee, Kitzbühel, Salzburg, St. Moritz, Frankfurt oder<br />
Hamburg kreiert.<br />
www.mitterer-frescoart.de<br />
Bild: CHIEMSEE<br />
Kundenwünsche. Beispielsweise durch den Blick aus einer Penthouse-<br />
Wohnung in die abwechslungsreiche Landschaft der Schwäbischen Alb.<br />
Ganz wichtig ist dabei, dass kein Fotorealismus, sondern der inspirative<br />
Ausdruck einer Künstlerin erwünscht ist.<br />
Fresco – nochmal nachgedacht<br />
Die Technik der Linie „FRESCO ART – LANDSCAPE“ lebt von der Lebendigkeit<br />
des Materialauftrages in 20 bis 30 Schichten. Dafür kombiniert<br />
Mitterer Marmormehl, Quarzsand und natürliche Pigmente, um in ihren<br />
Kompositionen zahlreiche Schichten und reliefartige Strukturen zu schaffen.<br />
Blattgold und Silber veredeln einzelne Werke. „Im Grunde verwende<br />
ich die gleiche Fresco-Technik und deren reliefartigen Erhöhungen wie bei<br />
den anderen Werken“, unterstreicht Mitterer. „Bei der Linie „FRESCO ART<br />
– LANDSCAPE“ verarbeite ich jedoch Material und Farbe in besonderen<br />
Visionen von Landschaftsideen.“<br />
PETRA MITTERER | FRESCO-ART LANDSCAPE<br />
36
Bild: TEGERNSEE<br />
© Petra Mitterer<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
PETRA MITTERER | FRESCO-ART LANDSCAPE<br />
37
Ubi bene<br />
Einzigartiges, parkähnliches<br />
Grundstück ca. 4.470 m² am<br />
Landschaftschutzgebiet<br />
• exklusive, kleine Wohnanlage mit<br />
12 Wohnungen<br />
• 2,5 bis 7-Zimmer-Wohnungen<br />
• 4 Maisonette-Wohnungen<br />
• Wohnflächen von ca. 89 m² bis ca. 305 m²<br />
• EG Wohnungen mit eigenen<br />
Gartenanteilen bis zu 800 m²<br />
www.ubi68.de<br />
Mehr Informationen<br />
RCM allgemeine Handelsgesellschaft mbH<br />
Projektmanagement & Vertrieb<br />
Mirko Drljevic: 0<strong>17</strong>4 4243333<br />
Christina Fischer: 0163 7455344<br />
c.fischer@rcm-trading.de<br />
www.rcm-trading.de
München-Altperlach<br />
direkt am<br />
Hachinger Bach.
Im WACA<br />
trifft trendige<br />
Nikkei-Küche<br />
auf hochwertige<br />
Grillkultur<br />
© Fotograf: Marvin Schwienheer<br />
40
Gastronomischer Hotspot in der MotorWorld<br />
In einem Ambiente mit ganz besonderem Flair lassen<br />
sich die Gäste im WACA mit ausgesuchten Spezialitäten<br />
der Spitzenklasse verwöhnen. Die Restaurant- und<br />
Eventlocation ermöglicht unvergessliche Aufenthalte<br />
in unterschiedlichen Räumlichkeiten wie beispielsweise<br />
der Fine-Casual-Dining-Bereich, die Bistro-Area, an<br />
der Bar oder als geschlossene Gesellschaft im Private-<br />
Dining-Room.<br />
Metropolitan Glamour mit kühler Betonoptik<br />
Das Designkonzept integriert die lokale Umgebung „Automobil“ und eine nüchterne<br />
„Industriearchitektur“ sowie die Inszenierung des erlesenen kulinarischen<br />
Angebots von „zeitgenössischer Nikkei-Küche“ und „High-End-Grill“.<br />
Darin verbindet sich an dem denkmalgeschützten Standort ein rauer, industrieller<br />
Chic mit klassischem „Metropolitan Glamour“, indem warme, schimmernde<br />
Details in Gold und samtbezogene Polster in dunklem Grün und Rot auf kühle<br />
Betonoptik und Stahlregale treffen.<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
Das WACA ist Teil der MotorWorld München, einer automobilen Erlebniswelt mit<br />
den exklusivsten Fahrzeugmarken, Fachwerkstätten und Eventlocations. Die<br />
Räumlichkeiten der Restaurantlocation befinden sich in einer denkmalgeschützten<br />
Lokhalle auf einem ehemaligen Gelände der Deutschen Bahn.<br />
Die Inneneinrichtung glänzt mit Highlights, wie beispielsweise extravagante<br />
Kronleuchter und Neon-Schriftzüge. Detailgetreue Modellautos in kleinen Vitrinen<br />
unterstreichen die gewollten stilistischen Reibungen.<br />
Nikkei, Steaks und erstklassige Weine<br />
Durch die raffinierte räumliche Aufteilung in die Bereiche Fine-Dining, Bistro, Bar<br />
und Private-Dining können die Gäste je nach Stimmung, Geschmack und Anlass<br />
ihren Aufenthalt entspannt genießen.<br />
Mit diesem neuen Gastronomiekonzept gelingt es dem WACA-Restaurant, aufregende<br />
Highlights aus der Nikkei-Showküche mit hochwertigen Steak-Cuts zu<br />
vereinen. Das heißt, der Gast kann sich seinen verwöhnten Gaumen mit feinen,<br />
hochwertigen Speisen aus Fleisch, Fisch und Krustentieren — in Perfektion zubereitet<br />
—, begleitet von einer erlesenen Weinauswahl, verzaubern lassen.<br />
In diesem Umfeld entwickelten die Kitzig Design Studios ein Innenarchitekturkonzept<br />
für ein gehobenes All-Day-Dining-Restaurant, das sowohl tagsüber als auch<br />
abends eine gemütliche Atmosphäre schaffen soll.<br />
Eine offene Showküche mit Lavagrill bringt die Gäste in nächste Nähe, die kunstfertige<br />
Zubereitung der Speisen durch erfahrene Spitzenköche hautnah zu erleben.<br />
Im Fine-Dining-Bereich lodern und knistern Flammen im Kamin und sorgen<br />
mit diesem unvergleichlichen Lichtschauspiel für eine behagliche und zugleich<br />
feierliche Atmosphäre.<br />
www.kitzig.com<br />
www.wacarestaurant.com<br />
41
München-Aubing<br />
München-Waldtrudering<br />
München-Waldperlach
Neubau-Immobilien in<br />
München & Umgebung<br />
Sie möchten Ihren Traum vom Eigentum erfüllen – wir<br />
haben die passende Immobilie in Bayern für Sie!<br />
Erding: Poststadl<br />
• München-Aubing, Köferinger Straße 4<br />
West Wing: Eigentumswohnungen<br />
• München-Waldtrudering, Waldschulstraße 58<br />
Villen am Wald: Eigentumswohnungen<br />
• München-Waldperlach, Lavaterstraße 4<br />
Waldperlach: Eigentumswohnungen<br />
• Aschheim, Lantpertstraße <strong>17</strong><br />
Lanpert-Villen: Eigentumswohnungen<br />
• Erding, Greisslbräustraße<br />
Greisslbräu-Quartier: Reihenhäuser<br />
Erding: Greisslbräu-Quartier<br />
• Erding, Max-Kraus-Straße<br />
Poststadl: Reihenhäuser<br />
Gerne informieren wir Sie unverbindlich zu unseren<br />
provisionsfreien Neubau-Immobilien.<br />
www.HELMA-WB.de/bayern<br />
Aschheim
Die Geschichte von böhmler ist beeindruckend:<br />
Johann Georg Böhmler<br />
legte im Jahr 1875 mit seinem Eintritt<br />
in das Bettengeschäft der Schwiegereltern<br />
den Grundstein für das heutige Familienunternehmen.<br />
Heute steht das Haus in<br />
der Münchner Altstadt für anspruchsvolles<br />
Wohnen – vom Innenausbau über Fußböden,<br />
Küchen bis hin zu Designermöbeln. „Abgesehen<br />
vom Rohbau bieten wir ein Rundumsorglos-Paket<br />
aus einer Hand“, beschreibt<br />
Matthias Böhmler die Besonderheit des Geschäftskonzeptes.<br />
Es ist aufgeteilt in Inneneinrichtung,<br />
Innenausbau, Bodenbelag und<br />
Parkett sowie den Büro- und Objektbereich.<br />
HÖCHSTE QUALITÄT<br />
UND BESTER SERVICE –<br />
DAFÜR STEHT DAS<br />
EINRICHTUNGSHAUS<br />
BÖHMLER<br />
Auf 1.500 qm Ausstellungsfläche findet man<br />
große Premiummarken wie Flexform, Poliform,<br />
Cassina, Vitra, B&B Italia, Wittmann, Jan Kath<br />
oder Walter Knoll. In eigens kuratierten Roomsets<br />
lassen sich nicht nur die Möbel, sondern<br />
dazu passende Textilien, Tapeten und<br />
Accessoires entdecken.<br />
Die ganzheitliche Planung eines Raumes<br />
ist Ansatz und Anspruch von böhmler. Dafür<br />
kommen designorientierte Kunden aus<br />
München und dem Umland, aber auch aus<br />
Österreich, der Schweiz oder Liechtenstein,<br />
um sich inspirieren, beraten und einrichten zu<br />
lassen. „Die fundierte Beratung ist Teil unseres<br />
Services, den wir mit hoch qualifizierten<br />
Mitarbeitern wie Innenarchitekten, Architekten,<br />
Raumausstattern und Absolventen der<br />
44
Matthias Böhmler<br />
Möbelfachschule Köln sicherstellen“,<br />
erläutert Matthias Böhmler. „Und weil<br />
wir unseren anspruchsvollen Kunden<br />
eine bestmögliche Beratung zu ihren<br />
individuellen Anliegen bieten möchten,<br />
gehen wir mehr und mehr dazu<br />
über, sie zu einem persönlichen Termin<br />
in unser Haus zu bitten. So kann<br />
sich der Berater oder die Beraterin auf<br />
die Wünsche vorbereiten, detaillierte<br />
Lösungsvorschläge ausarbeiten und<br />
passende Möbel präsentieren. Wir stellen fest, dass<br />
diese Art des Einkaufens in unserem Luxussegment<br />
sehr zur Zufriedenheit der Kunden beiträgt und freuen<br />
uns, Terminshopping anbieten zu können. Selbstverständlich<br />
heißt dies nicht, dass spontane Käufe nicht<br />
möglich sind.“ Zwar ist der Name böhmler bekannt<br />
durch das Interieur, den Hauptumsatz erwirtschaftet<br />
das Unternehmen jedoch nicht mit Möbeln, sondern<br />
im gewerblichen Fußboden-Bereich. Hier zählt böhmler<br />
zu den wichtigsten Anbietern deutschlandweit und<br />
in diesem Bereich ist auch ein Großteil der Mitarbeiter<br />
beschäftigt. Der Objektbereich macht mit namhaften<br />
Referenzen wie der BMW-Welt, der Rheingold Bar in<br />
der Münchner Staatsoper oder dem Hotel Jungbrunn<br />
in Tannheim/Österreich von sich reden.<br />
Das Verzahnen der vier Bereiche ist das Hauptanliegen<br />
von Matthias Böhmler. „Es ist unsere Stärke,<br />
Kunden in allen Phasen eines Projektes zu begleiten<br />
– vom Innenausbau samt Trockenbau und Badgestaltung<br />
über die Wahl des richtigen Fußbodens inklusive<br />
Verlegung bis zum Entwurf kompletter Wohnwelten<br />
durch unsere Berater.“<br />
Auch das Thema Nachhaltigkeit wird sehr ernst genommen. „Wir arbeiten<br />
stetig daran, noch nachhaltiger zu agieren. Dazu schulen wir zum Beispiel<br />
unsere Mitarbeiter zu Energieeinsparung und Klimaschutzmaßnahmen.<br />
Außerdem haben wir Abfallmanagement-Maßnahmen implementiert, erstellen<br />
unseren Nachhaltigkeitsbericht gemäß den GRI-Standards und versuchen,<br />
an so vielen Stellen wie möglich nachhaltig zu handeln“, so Matthias Böhmler.<br />
Böhmler Einrichtungshaus<br />
www.boehmler.de<br />
Der Panton Chair Duo ist eine Sonderedition der Design-Ikone von Vitra<br />
© böhmler/Marcus Hassler | Portrait: © Jan Schmiedel | Panton Chair: © Vitra<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
45
VINZENT – ERSTER HOLZHYBRIDBAU<br />
FÜR WOHNEN UND ARBEITEN IN DER<br />
INNENSTADT VON MÜNCHEN<br />
EIN VORREITER IN NACHHALTIGKEIT UND DESIGN<br />
Der Projektentwickler Bauwerk feierte am 14.9.2022, mit allen am Bau<br />
maßgeblich beteiligten Unternehmen und Vertretern des Bezirksausschusses,<br />
die Grundsteinlegung für das erste Holzhybridprojekt mit<br />
Wohn- und Gewerbeeinheiten im Münchner Stadtbezirk Neuhausen-<br />
Nymphenburg.<br />
Rund zehn Monate nach Baubeginn ist die Baugrube<br />
für das Neubauprojekt VINZENT in der Rupprechtstraße<br />
22/24, Ecke Gabrielenstraße 3 im Münchner Stadtbezirk<br />
Neuhausen-Nymphenburg fertiggestellt. Nun beginnen die<br />
Rohbauarbeiten.<br />
© Bauwerk<br />
„Der pünktliche Start der Rohbauarbeiten ist nicht nur ein<br />
Meilenstein für uns als Projektentwickler. Er ist auch ein<br />
Meilenstein für München. Denn mit dem Einsatz des nachwachsenden<br />
Baustoffs Holz, eines wassersparenden Begrünungssystems<br />
an den Fassaden und ökologisch sowie<br />
ethisch verantwortungsvoll gefertigter Ausstattungsmaterialien<br />
definiert VINZENT die nächste Entwicklungsstufe<br />
einer nachhaltigen Gebäudekultur. Für uns ist VINZENT<br />
ein spannendes und anspruchsvolles Projekt in einem.<br />
Die Holzelemente für das Bürogebäude, das in Holzhy-<br />
46
Das verbaute Holz erzeugt zudem ein besseres Raumklima in den Büroräumen,<br />
was den dort Arbeitenden sehr zugutekommt.<br />
Komplettiert wird das nachhaltige Konzept über eine pflanzenreiche Gestaltung<br />
des Innenhofgartens – sogar Obstbäume sind geplant, ein intelligentes<br />
System zur Fassadenbegrünung, das im Vergleich zu herkömmlichen Methoden<br />
den Wasserverbrauch um bis zu 80 Prozent einspart, Car- und Bike-Sharing<br />
sowie E-Ladestationen.<br />
Das nachhaltige Konzept und die hohe Qualität in der Ausstattung von VINZENT<br />
hat viele Interessenten überzeugt und bereits ein Jahr nach Vertriebsstart sind<br />
50 % der insgesamt 56 Wohnungen verkauft. So eine kurze Verkaufsphase<br />
gab es in dem 20-jährigen Bestehen des Unternehmens noch nie. Auch bei<br />
den Büroflächen für bis zu 400 Arbeitsplätze ist großes Interesse vorhanden.<br />
TRENDGUIDE HOME | MÜNCHEN<br />
www.vinzent-muenchen.com<br />
bridbauweise entsteht, werden im Werk von ZÜBLIN Timber in Aichach geplant<br />
und vorgefertigt. So kann der Einbau vor Ort auf der Baustelle zügig<br />
erfolgen. Dadurch reduzieren wir den Baulärm und verkürzen die Bauzeit“,<br />
erläuterte Jürgen Schorn, geschäftsführender Gesellschafter von Bauwerk.<br />
Über 100 Bauleute werden in den kommenden Monaten gleichzeitig daran arbeiten,<br />
die beiden Wohn- sowie das Bürogebäude auf dem insgesamt ca. 3279 m²<br />
großen Grundstück bis Anfang 2024 zu errichten.<br />
Bis November dieses Jahres wird zunächst die Bodenplatte fertiggestellt.<br />
Hierbei können durch den Ersatz von konventioneller Bewehrung durch Faserbeton<br />
in der Bodenplatte ca. 155 Tonnen Betonstahl und allein dadurch 75<br />
Tonnen CO 2<br />
eingespart werden. Im Mai 2023 sollen dann die Arbeiten an den<br />
drei Untergeschossen abgeschlossen sein. Anschließend starten die oberirdischen<br />
Tragwerks- und Holzbauarbeiten.<br />
Insgesamt werden etwa 800 Kubikmeter Holz aus Deutschland und Europa<br />
für das Gewerbegebäude und die zwei Wohngebäude verbaut. Und alle drei<br />
Häuser bekommen eine farbige Holzfassade. Der Holzanteil am gesamten<br />
Projekt beträgt 25 %, wodurch rund 800 Tonnen CO 2<br />
aus der Atmosphäre dauerhaft<br />
gebunden werden – so viel wie ein Mittelklassewagen bei der 80-maligen<br />
Umrundung der Erde ausstoßen würde.<br />
47
© DIETER_G / WWW.PIXABAY.COM
TEGERNSEE
BEI UNS FINDET MAN DIE PERLEN NICHT AUF DEM GRUND,<br />
SONDERN AM UFER.<br />
www.tegernseer-grund.de
PERSÖNLICHE, GANZHEITLICHE BETREUUNG UND BERATUNG<br />
RUND UM IHRE IMMOBILIEN AM TEGERNSEE.<br />
Seestraße 26<br />
83700 Rottach-Egern<br />
☏ 08022 - 4800<br />
Adrian-Stoop-Straße 7<br />
83707 Bad Wiessee<br />
☏ 08022 - 857780<br />
info@tegernseer-grund.de | www.tegernseer-grund.de<br />
facebook.com/TegernseerGrund | instagram.com/tegernseer_grund_immobilien
MARKTBERICHT:<br />
IMMOBILIENMARKT –<br />
TEGERNSEER TAL<br />
Wertstabilität am See<br />
© Tegernseer Grund<br />
Rainer Leidecker<br />
Die aktuellen Bodenrichtwerte für<br />
den Landkreis Miesbach zum<br />
01.01.2022 liegen vor. Diese zeigen,<br />
dass sich bei Höhenlagen mit Seeblick<br />
und Seeufergrundstücken die Bodenrichtwerte<br />
im Jahr 2021 bis zu 30 %<br />
ggü. 31.12.2020 erhöht haben.<br />
Das Tegernseer Tal ist für viele ein<br />
Sehnsuchtsort. Dies hat sich in den<br />
letzten zwei Jahren durch die Corona-Pandemie noch verstärkt. Das Erlebnis<br />
Natur, die überzeugende Vielfalt von Sport- und Freizeitaktivitäten, das Gastronomieangebot<br />
– von einer deftigen Brotzeit auf der Hütte bis zur Sterne-Gastronomie,<br />
die hohe Sicherheit, gelebte Tradition und Kultur sowie eine hervorragende<br />
medizinische Versorgung sind, gepaart mit der Nähe zum Großraum München,<br />
neben der demografischen Entwicklung mitbestimmende Indikatoren für einen<br />
wertstabilen Immobilienmarkt.<br />
Im Februar dieses Jahres wurde bewusst, wie schnell sich eine gewohnte Sicherheit<br />
verändern kann. Wir erleben eine Konstellation, die wir uns in dieser<br />
Form nicht vorstellen konnten. Die Corona-Pandemie hat in den Jahren 2020/21<br />
bereits deutliche Spuren hinterlassen und wird voraussichtlich noch andauern.<br />
Daraus resultieren gestörte Lieferketten, explodierende Baukosten und deutliche<br />
52
Verschiebungen am Arbeitsmarkt, insbesondere<br />
im Dienstleistungsbereich. Der Krieg in<br />
der Ukraine hat die Schwachstellen unserer<br />
Wohlstandsgesellschaft im Zeitraffer offengelegt.<br />
Die Zinskosten haben sich innerhalb eines<br />
Jahres vervierfacht, die Inflationsrate ist von 0<br />
auf 7,5% gestiegen, ein Fachkräftemangel in<br />
allen Branchen ist zu erkennen. Mit der Drosselung<br />
von Gaslieferungen aus Russland ist<br />
die Energieversorgung unseres Landes in<br />
den Mittelpunkt gerückt. Das Konsumklima<br />
hat einen Absturz erlebt, die Gefahr einer Rezession<br />
ist nicht ausgeschlossen.<br />
Aus dieser Gemengelage werden sich am<br />
Gesamtimmobilienmarkt in Deutschland<br />
zwangsweise Preiskorrekturen ergeben.<br />
In der Tat sind die Preise im Besonderen in<br />
nachgefragten Metropolen heiß gelaufen, die Bundesbank<br />
warnte schon seit einiger Zeit vor Übertreibungen in den<br />
Großstädten.<br />
Wir sind der Überzeugung, dass wir im Tegernseer Tal<br />
einen Sonderstatus genießen. Auch wenn der regionale<br />
Immobilienmarkt in den letzten Jahrzehnten nur eine Richtung<br />
gekannt hat, werden sich auch im mittleren Preissegment<br />
Korrekturen ergeben. Der Markt ist durch keine<br />
Spekulation getrieben, der Käufer hat in der Regel seine<br />
Kaufpreiszahlung aus Eigenmitteln geleistet. Die deutliche<br />
Erhöhung der Zinskosten spielt bei der heutigen Kaufentscheidung im Tegernseer<br />
Tal keine wirkliche Rolle. Lage, Lage, Lage ist neben der Objektqualität der<br />
bestimmende Entscheidungsfaktor.<br />
In den letzten Jahren wurden Transaktionen beobachtet, die aus unserer Sicht<br />
zu unkritisch erfolgt sind. Im Vergleich zu Immobilienmärkten wie z. B. in Sylt,<br />
Kitzbühel und am Starnberger See werden Immobilien am Tegernsee nicht als<br />
überteuert angesehen.<br />
Für die Wertstabilität eines älteren Bestandsobjektes ist es wichtig, die notwendigen<br />
energetischen Maßnahmen vorzunehmen und das Energiekonzept zu optimieren.<br />
Aus unserer Markteinschätzung haben wir keine Sorge vor einer Immobilienblase.<br />
Eine selektive Marktkorrektur<br />
nach einer teilweisen Verdrei- bis Vervierfachung<br />
der Preise innerhalb der<br />
letzten 10 Jahre ist eine gesunde und<br />
nachvollziehbare Anpassung. In der<br />
Konsolidierungsphase wird sich eine<br />
differenzierte Entwicklung von Objektund<br />
Standortqualitäten ergeben. Für<br />
den Gesamtmarkt sehen wir eine Seitwärtsbewegung<br />
auf hohem Niveau<br />
mit längeren Vermarktungszeiten.<br />
Außergewöhnliche Objekte werden<br />
immer ihren Käufer finden.<br />
Die heutige Gemengelage von nationalen<br />
und internationalen Hiobsbotschaften<br />
lässt Ängste und Unsicherheit<br />
entstehen. In einer derartigen<br />
Phase kann sich ein Vakuum entwickeln,<br />
wie wir es bei der Dotcom-Blase 2001 und der Finanzkrise 2008/2009<br />
erlebt haben, und zwar mit einer Entscheidungsohnmacht ohne Marktpreisveränderungen.<br />
DER TEGERNSEE IST ZU JEDER JAHRESZEIT EIN KLEINES PARADIES.<br />
Wir halten es für richtig, die Kaufentscheidung vorsichtig zu treffen, bei Abwägung<br />
aller Indikatoren und mit einem besonderen Augenmerk auf die Mikrolage.<br />
Wir sehen realistisch und optimistisch in die Zukunft, leben von der Hoffnung,<br />
dass der Krieg in der Ukraine diplomatisch eine Lösung findet und wir nicht<br />
durch einen absoluten Gasstop in eine noch schwierigere Wirtschaftsentwicklung<br />
gezwungen werden.<br />
Wir haben einen gesunden und stabilen Immobilienmarkt, bei nachhaltiger Nachfrage.<br />
Qualität und hochwertige Immobilien in ausgewählten Lagen wurden in<br />
der Vergangenheit und werden auch in der Zukunft gesucht. Entscheidend sind<br />
die mittel- und langfristig positiven Perspektiven im Tegernseer Tal sowie eine örtliche<br />
Marktkompetenz und eine selektive sowie realistische Markteinschätzung.<br />
Tegernsee, September 2022<br />
www.tegernseer-grund.de<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
53
QUALITÄT & SERVICE AUS MEISTERHAND<br />
DIE PARKETTLEGERMEISTER AUS DEM LEITZACHTAL<br />
www.fussboeden-zehetmair.de
Bestaunen Sie die Welt der Fußböden auf über 400 m²<br />
Ausstellungsfläche.<br />
Wir zeigen Ihnen Hölzböden mit eigenen Farbvariationen<br />
der Leitzachtal-<strong>Edition</strong> sowie eine große Auswahl von<br />
Böden namhafter Hersteller.<br />
Seit über 40 Jahren setzen wir auf geprüfte Qualitätsmaterialien<br />
und Professionalität in der Verarbeitung.<br />
Fußböden Zehetmair<br />
Leitzach 5 | 83714 Miesbach<br />
Telefon: 08025 7567<br />
Telefax: 08025 5294<br />
info@fussboeden-zehetmair.de
2022<br />
2022<br />
Südliche Hauptstraße 7 | 83700 Rottach-Egern |
GRUNDSTÜCK in 1A LAGE<br />
am TEGERNSEE<br />
Baugenehmigung für 2 Mehrfamilienhäuser liegt vor<br />
- Kaufpreis und weitere Infos auf Anfrage -<br />
info@immobilienwelt.com | Telefon 08022 24081 | www.immobilienwelt.com
Kaminhaus<br />
Faszination Feuer...<br />
58<br />
Kaminhaus Andreas Haberländer · Dr.-Franz-Langecker-Str. 8 · 83734 Hausham · Tel.: 08026 928768<br />
Mobil: 0<strong>17</strong>1 3235447 · a@haberlaender.de · Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />
www.kaminhaus-haberlaender.de
„Die Welt der Realität hat ihre Grenzen,<br />
die Welt der Phantasie ist grenzenlos“<br />
Jean-Jacques Rousseau<br />
Am 1. September wurde „Tegernsee<br />
Phantastisch“ eröffnet und die Besucher,<br />
ob groß, ob klein, konnten was<br />
erleben!<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
Menschen jeden Alters finden dort Spiele, Wissen,<br />
körperliche Herausforderungen und virtuelle wie<br />
analoge Abenteuer. In zwei Bereichen, die eine Fläche<br />
umspannen, so groß wie ein halbes Fußballfeld,<br />
hat Korbinian Kohler, der Hotelier des „Spa & Resort<br />
Bachmair Weissach“ eine Erlebniswelt geschaffen, die<br />
jedermann offensteht. Es soll eine Begegnungswelt für<br />
alle sein, für Hotelgäste, Bewohner und Besucher des<br />
Tales, vom Kind bis zur Uroma.<br />
Was sie nach den Stunden dort mit nach Hause nehmen<br />
sollen? „Das Gefühl, wieder einmal Freude gehabt<br />
zu haben, Mut bewiesen zu haben, einen kleinen Wettbewerb<br />
gewonnen zu haben – kurz Glücksmomente“,<br />
sagt Korbinian Kohler, „und etwas von der Begeisterung,<br />
die so viele Menschen empfinden, die den<br />
Tegernsee kennen. „Tegernsee Phantastisch“ ist meine<br />
Liebeserklärung an den Tegernsee“.<br />
Die größte gläserne Boulder-Wand der Welt gehört<br />
ebenso zu den vielen Attraktionen unterm Dach der<br />
beiden Hallen, wie die fröhlich vermittelte Natur- und<br />
Heimatkunde, ein virtueller Kosmos der Illusionen und<br />
eine futuristisch anmutende Trampolinanlage, die harmonische<br />
Klänge produziert, wenn die Springer im<br />
Gleichklang hüpfen – und nur dann.<br />
© Bachmair Weissach<br />
59
Denn „Tegernsee Phantastisch“ ist an vielen Stellen mehr als nur Vergnügen.<br />
Der Leitgedanke vom kreativen Miteinander durchzieht das gesamte Konzept.<br />
Und wer etwa Hunger und Durst verspürt, nach seinem Weg durch den irrwitzigsten<br />
aller Hochseilklettergärten, der findet auch dafür einen schönen Platz im<br />
integrierten italienischen Restaurant Gardone, das seine Gäste in jeder Hinsicht<br />
geschmackvoll verwöhnt.<br />
Herr Kohler, was war Ihre Inspiration zu diesem außergewöhnlichen Projekt?<br />
„Ein Blick auf meine Gäste und meine eigene Familie. Wie herrlich ein Urlaub ist,<br />
wenn man gemeinsam etwas erleben und unternehmen kann, noch dazu in einer<br />
so bewegend schönen Landschaft, wie hier am Tegernsee. Aber wie trist ist dann<br />
ein Regentag? Oder wie konfliktreich ist es, wenn die Kinder am Tag drei einfach<br />
doch nicht zum Wandern gehen wollen, die Eltern aber zweifeln, ob Freeclimbing<br />
wirklich die richtige Alternative ist?<br />
Ich habe mich an vielen Orten umgesehen, und tolle Entdeckungen gemacht,<br />
auf Freizeitmessen, in Spielarenen und so weiter. Aber nichts war auf uns einfach<br />
übertragbar.<br />
Die Konsequenz daraus war, ein eigenes Projekt zu entwickeln. In Zusammenarbeit<br />
mit einem Spitzenteam von 15 Leuten, Architekten, Innenarchitektinnen,<br />
Designer, Grafikdesignerinnen, Projektmanager usw. wurde das einzigartige<br />
Konzept von „Tegernsee Phantastisch“ ins Leben gerufen“.<br />
Sie steuern schon im Jahr 2023 eine ausgeglichene CO 2<br />
-Bilanz für „Tegernsee<br />
Phantastisch“ an. Wie wollen sie das schaffen?<br />
Zwei wesentliche Voraussetzungen haben wir dafür geschaffen: Ein Teil der<br />
Dachfläche ist mit einer Fotovoltaik-Anlage versehen und wir haben von einer<br />
Gas- auf eine Wärmepumpe umgestellt, die Energie dafür kommt ebenfalls vom<br />
Dach. Ah ja, und unseren Pizzaofen im „Gardone“, den befeuern wir wie in guten<br />
alten Tagen ganz ohne Strom – mit Holz.<br />
60
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
Welche Vorteile haben Ihre Hotelgäste bei der<br />
Nutzung und Zugang zu „Tegernsee Phantastisch“?<br />
Hotelgäste des Spa & Resort Bachmair Weissach,<br />
der Seeapartments und des Bachmair Weissach<br />
Clubhauses haben täglich unlimitierten VIP-Zugang zu<br />
„Tegernsee Phantastisch“. Mit dem VIP-Ticket haben<br />
die Hotelgäste am Eingang keine Wartezeit, dürfen in<br />
die VIP-Lounge und können so lange bleiben wie sie<br />
möchten. Das VIP-Ticket ist in jeder Übernachtungsbuchung<br />
im Spa & Resort Bachmair Weissach, den<br />
Seeapartments und dem Bachmaier Weissach Clubhaus<br />
inkludiert.<br />
Als Gast im Hotel Bussi Baby oder dem Berghotel<br />
Altes Wallberghaus haben die Gäste VIP-Status mit<br />
zeitlich unbegrenzter Nutzung pro Tag, Fast-Line-<br />
Eingang, Zugang zur VIP-Lounge – beim Kauf eines<br />
regulären Tickets.<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.tegernsee-phantastisch.com<br />
61
60 % verkauft<br />
Einzigartige Neubau-Chalets in Rottach-Egern.<br />
Absolute Ruhe in sonniger Lage.<br />
Hier entstehen<br />
3 Chalets, davon<br />
1 Einfamilienhaus mit<br />
einer Wohn- & Nutzfläche<br />
von ca. 362,85 m 2 und<br />
2 Zweifamilienhäuser mit<br />
Wohnungen<br />
von 150 - 232 m 2<br />
Zentrum<br />
Oberachweg<br />
Pflegerweg<br />
Georg-Hirth-Straße<br />
Rosenstraße<br />
VON ROTTACH-EGERN<br />
Zimmermann Immobilien<br />
Wallberg<br />
Südliche Hauptstr. 2 · 83700 Rottach-Egern · Tel. 08022 93 600 · www.zi-immo.de
- Coming Soon -<br />
Hier entstehen<br />
auf einem Grundstück<br />
von ca. 2.097 m 2<br />
3 Chalets mit<br />
6 - 7 Wohnungen<br />
Zimmermann Immobilien<br />
Referenzbilder eigener Projekte: Bauvorhaben in der Auenstraße und Ganghoferstraße<br />
Südliche Hauptstr. 2 · 83700 Rottach-Egern · Tel. 08022 93 600 · www.zi-immo.de
Endlich Dahoam<br />
LEBEN AM TEGERNSEE<br />
Die CR26 Bauprojekte sind einzigartige Immobilien<br />
zum Ankommen und Leben am Tegernsee.<br />
Rosenstraße | Projektstart 09/2021<br />
Aribostraße | Ab 2022<br />
Auenstraße | In Bau<br />
Fertigstellung 11/2022<br />
Ganghoferstraße<br />
Fertiggestellt 07/2021<br />
Asamstraße | Ab 2022<br />
Ihr zukünftiges Zuhause<br />
in Ro ach-Egern<br />
www.cr26.de<br />
Exklusiver Vertrieb<br />
www.zi-immo.de
CR26 Selection<br />
EINZIGARTIGE IMMOBILIEN<br />
CR26 Selection ist die Auswahl exklusiver Bauprojekte mit Herz.<br />
Die Verbindung von Menschen mit der Leidenschaft zu Bauen und Heimatorte in einzigartiger Lage<br />
zu schaffen. Nachhaltig und hochwertig – zum Leben und Ankommen am Tegernsee.<br />
Die CR26 Immobilien fügen sich harmonisch in die umliegende Bergkulisse, die Natur und den<br />
ursprünglichen Stil des Tegernseer Tals ein. Dabei verbinden sie spielerisch Tradition und Moderne.<br />
Wir als Zimmermann Immobilien begleiten die Projekte schon seit einigen Jahren als vertrauensvoller<br />
und einheimischer Makler in Zusammenarbeit mit dem Architekten Andreas Erlacher, der mit<br />
viel Liebe zum Detail, Know How und hochwertigen Materialien die Ideen lebendig werden lässt.<br />
In unserem Firmensitz zentral in Rottach-Egern am Tegernsee sind wir seit mehr als 30 Jahren als<br />
Immobilienmakler tätig. Vom umfassenden Immobilienservice wie Immobilienwertermittlung und<br />
Handwerkervermittlung, bis zur Beratung bei Immobilienerbschaften, individuelle Grundrissanpassungen,<br />
persönliche Beratung über den richtigen Ortsteil, die Infrastruktur und mögliche<br />
Aktivitäten – abgestimmt auf Ihre Lebensbedürfnisse – wir sind für Sie da – denn Erfahrung schafft<br />
Vertrauen.<br />
Entdecken Sie Ihre Traumimmobilie und kommen Sie Zuhause an!<br />
www.cr26.de<br />
Exklusiver Vertrieb<br />
www.zi-immo.de
66<br />
DER KRISEN-GIPFEL AM TEGERNSEE
DER LUDWIG-ERHARD-GIPFEL BEFASSTE SICH MIT<br />
LÖSUNGSANSÄTZEN FÜR DIE KRISEN DER WELT<br />
Inmitten der weltweiten Krisenlage fand in diesem Jahr der Ludwig-<br />
Erhard-Gipfel (LEG) statt. Zum „Meinungsführertreffen Deutschlands“<br />
versammelten die Verleger Christiane Goetz-Weimer und Wolfram Weimer<br />
der gastgebenden WEIMER MEDIA GROUP die Top-Entscheider<br />
aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien der Republik und darüber<br />
hinaus. Nachdem die Tagung im Vorjahr coronabedingt als TV-Produktion<br />
in den Bavaria Filmstudios in München stattfand, kehrte sie wieder<br />
in Erhards Wahlheimat, an den Tegernsee, zurück und fand auf Gut<br />
Kaltenbrunn in Gmund ihren neuen Austragungsort mit 1000 Gästen an<br />
beiden Tagen. Die Schirmherrschaft hatte erstmals der Bayerische Ministerpräsident<br />
Markus Söder übernommen. Beim Get-together im Geiste<br />
Ludwig Erhards trafen sich die Gäste unter dem Motto: „Neue Agenda für<br />
Deutschland und Europa: Sicherheit. Nachhaltigkeit. Wachstum.“<br />
Wladimir Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und dessen Auswirkungen<br />
bestimmten die Debatten des Gipfels. Die Rolle demokratischer<br />
Werte, strategischer Abhängigkeiten, der Energieversorgung<br />
und der Nachhaltigkeit im Zuge des Ukraine-Kriegs sorgten für rege Diskussionen.<br />
Debattiert wurde auch über die Ausrichtung des Wirtschaftsstandorts<br />
Deutschland mit Themen von Energie über Digitalisierung bis<br />
hin zu Gesundheit.<br />
Swetlana Tichanowskaja, belarussische Bürgerrechtlerin und Oppositionsführerin,<br />
ausgezeichnet. Zudem erhielt die russische Journalistin Marina<br />
Owsjannikowa den Preis zur Unterstützung des Kampfs gegen das<br />
Unterdrückungsregime.<br />
Eines wurde bereits während des noch laufenden Gipfels klar: Die<br />
brennenden Themen dieser Konferenz werden die Menschen auch<br />
im nächsten Jahr noch beschäftigen. Der anhaltende Krieg in der Ukraine<br />
wird die Architektur Europas und der Welt nachhaltig verändern. Beim<br />
nächsten LEG, der am 3. und 4. Mai 2023 auf Gut Kaltenbrunn stattfinden<br />
wird, werden die neue Weltordnung im Zeichen der Zeitenwende und<br />
die Auswirkungen des Krieges auf alle Sektoren auf der Agenda stehen.<br />
Darüber hinaus bleiben Klimawandel und Nachhaltigkeit, Digitalisierung,<br />
Gesundheit und Finanzmärkte auch 2023 bestimmende Themen.<br />
www.ludwig-erhard-gipfel.de<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
Trotz aller Krisen ringsherum: Der Gipfel sorgte auch für Glanzmomente.<br />
Besondere Zeichensetzer der Gesellschaft sind mit dem<br />
„SignsAward“ geehrt worden. Unternehmer, die den großen Sprung<br />
noch nicht geschafft haben, denen er aber womöglich bald bevorsteht,<br />
erhielten beim LfA Elevator-Pitch eine Plattform. Einen Höhepunkt des<br />
Gipfels markierte traditionell die Vergabe des „Freiheitspreises der<br />
Medien“. Stellvertretend für den Freiheitskampf in Osteuropa wurden<br />
Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj, Präsident der Ukraine, und<br />
© Weimer Media Group (4)<br />
67
Gelebte Nachhaltigkeit im idyllischen<br />
Malerwinkl in Rottach-Egern<br />
Im Malerwinkl in Rottach-Egern erfüllen sich Träume vom Wohnen – nur 300 m vom Ufer des Tegernsees entfernt.<br />
Soll es das großzügige Refugium unterm Dach oder doch eine repräsentative Gartenwohnung mit mehreren Terrassen<br />
sein? Dafür stehen jetzt verschiedene herrlich komfortable Luxusapartments mit viel Platz für ein Leben<br />
am See zur Auswahl.<br />
Umgeben von sanften Bergen, grünen Wiesen und einem tiefblauen See bietet<br />
der Malerwinkl in Rottach-Egern vor allem eines: Ruhe und Erholung.<br />
Das heißt, in Schrittweite sind nicht nur der nächste Steg, sondern auch die besten<br />
Restaurants und Wellnessoasen der Region zu erreichen. Ideal für alle, die<br />
ihr Leben bei einem langen Spaziergang am Seeufer oder entlang der sanften<br />
Tegernseer Berge entschleunigen möchten. Sportbegeisterte finden hier eine<br />
Fülle an Optionen von Segeln und Surfen über Golfen und Mountainbiken bis hin<br />
zu Gleitschirmfliegen.<br />
© KAWO<br />
68
gering wie möglich zu halten, wurden die gesetzlichen Vorgaben<br />
sogar deutlich unterschritten. So wird nach Ausführung<br />
der Gebäudehüllen der Transmissionswärmeverlust<br />
beider Gebäude 30 Prozent unter den gesetzlich geforderten<br />
Werten liegen.<br />
Im Sinne des nachhaltigen Bauens werden bevorzugt<br />
mineralische und nachwachsende Baustoffe sowie möglichst<br />
regionale Produkte verwendet. Die zur Ausführung<br />
kommenden Mauerziegel erreichen dank einer mineralischen<br />
Dämmstoff-Füllung, welche aus RAL-zertifizierter<br />
Mineralwolle besteht, einen herausragenden Wärmeleitwert<br />
von 0,08 W/(mK). Durch die Verwendung der gedämmten<br />
Hochlochziegel werden damit höchste Ansprüche an<br />
Nachhaltigkeit und Ökologie erfüllt.<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
Kulinarisches Leben im Malerviertel<br />
Neben einem grandiosen Ausblick in die umgebende Natur, kann der Ruhesuchende<br />
direkt am Seerestaurant viele kulinarische Leckerbissen genießen. Bei<br />
einer großen Anzahl an Konditoreien und feinen Cafés sowie vorzüglichen Sterne-Restaurants<br />
wie dem „Haubentaucher“ kommen hier auch echte Feinschmecker<br />
auf ihre Kosten. Wogegen Selbstköche ihre Zutaten in einem schönen alten<br />
Kramerladen erstehen können, dessen Begründerin, inzwischen 90-jährig, oft<br />
noch vor der Tür in der Seestraße sitzt und für einen kleinen Ratsch zu haben ist.<br />
Weitere Belege für die Nachhaltigkeit ergeben sich auch<br />
durch die technische Ausstattung der Gebäude wie zum<br />
Beispiel kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmrückgewinnung,<br />
Wärmeversorgung über Grundwasserwärmepumpe, Strom aus einer<br />
Photovoltaikanlage zur Deckung des Strombedarfs der Gemeinschaftsflächen<br />
bzw. für die Ladeinfrastruktur der E-Mobilität sowie Versickerung des Regenwassers<br />
über Füllkörperrigolen auf dem Grundstück.<br />
Kontakt:<br />
KAWO Projektentwicklung GmbH<br />
www.kawo-immobilie.de | info@kawo-immobilie.de<br />
Landhäuser „Cosmas“ und „Quirin“<br />
Hinter einer im traditionellen Stil gehaltenen Fassade wird der Interessent mit ausgesuchter<br />
Modernität und Behaglichkeit empfangen. Während in der Tiefgarage<br />
ein E-Fahrzeug für die nächste Ausfahrt durch eine der beliebtesten bayrischen<br />
Ausflugsregionen lädt, kann der Bewohner von allen Vorzügen eines nachhaltigen<br />
Neubaus profitieren, bei dem Details wie Naturstein- und Holzparkettböden<br />
oder der Einbau eines Kaminofens sogar selbst bestimmt werden können.<br />
Zeichen der Nachhaltigkeit<br />
Das Bauvorhaben wird als sogenanntes „Effizienzhaus 55 EE“ realisiert. Hierzu<br />
liegen die entsprechenden Nachweise vor. Um den ökologischen Fußabdruck so<br />
69
www.weitwinkl-tegernsee.de<br />
LIEBE AUF DEN<br />
ERSTEN BLICK<br />
SELTEN UND SCHÖN –<br />
EIN LEBEN AM SEE<br />
historische Villa<br />
ANSPRUCHS VOLLE INDIVIDUALISTEN mit einem Blick für das Besondere dürfen sich freuen:<br />
Vom WEITWINKL-Anwesen blicken eine frisch renovierte historische Villa aus dem Jahr<br />
<strong>17</strong>08 und die neue Landhausvilla erhaben auf den Tegernsee. Sieben traumhafte Luxusquartiere<br />
warten darauf, Ihnen ein buchstäblich aussichtsreiches Leben am See zu bereiten.<br />
Lassen Sie Ihren Blick himmelweit schweifen, jeden wundervollen Tag, den Sie in Ihrem<br />
neuen Domizil genießen.<br />
KAWO PROJEKTENTWICKLUNG GMBH<br />
Münchener Str. 25 · 85540 Haar<br />
info@kawo-immobilie.de<br />
www.kawo-immobilie.de<br />
Wir beraten Sie gern<br />
Tel. 089 - 3702 1466<br />
Neubau
Landhaus<br />
im<br />
Malerwinkl<br />
Wohnen am See<br />
Gebaut für ein Leben am See<br />
Nachhaltig, luxuriös, selten schön<br />
IM IDYLLISCHEN MALERWINKL IN ROTTACH-<br />
EGERN 300 M VOM SEE ENTFERNT erfüllt sich<br />
Ihr Traum vom Wohnen nah am Wasser: Großzügiges<br />
Refugium unterm Dach, repräsentative<br />
Gartenwohnung mit mehreren Terrassen oder<br />
kuscheliges Zuhause im Grünen? Wählen Sie<br />
aus fünf herrlich komfortablen Luxusapartments<br />
mit viel Platz für Ihr Leben am See.<br />
Haus Cosmas<br />
Haus Quirin<br />
ZEICHEN DER NACHHALTIGKEIT Um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu<br />
halten, wird das Bauvorhaben als „Effizienzhaus 55 EE“ realisiert. Damit wird der Transmissionswärmeverlust<br />
beider Gebäude um rd. 30 % unter dem gesetzlich geforderten Wert liegen.<br />
Im Sinne des nachhaltigen Bauens werden bevorzugt mineralische und nachwachsende Baustoffe,<br />
sowie möglichst regionale Produkte verwendet. Das Regenwasser wird soweit möglich auf dem<br />
eigenen Grundstück versickert. Weiterhin werden die Gebäude über eine Grundwasserwärmepumpe<br />
mit Wärme versorgt. Der Strombedarf hierfür, sowie für die Gemeinschaftsflächen und die Ladeinfrastruktur<br />
der EMobilität wird über eine Photovoltaikanlage zur Verfügung gestellt.<br />
LANDHÄUSER „COSMAS“ UND „QUIRIN“ Nomen est omen: Drei Luxusapartments entstehen im<br />
Haus Cosmas und zwei weitere im Haus Quirin. Die beiden Neubauten wurden nach den Brüdern Asam<br />
benannt, die auch Namensgeber für die anliegende Straße waren und mit ihren berühmten Gemälden<br />
und Bauwerken bekanntermaßen für die Menschen „den Himmel auf die Erde“ holten.<br />
KAWO PROJEKTENTWICKLUNG GMBH<br />
Münchener Str. 25 · 85540 Haar<br />
info@kawoimmobilie.de<br />
www.kawo-immobilie.de<br />
Wir beraten Sie gern<br />
Tel. 089 - 3702 1466
4. Concours d’Elégance Tegernsee 2022<br />
Edle Karossen –<br />
ein Treffen Schöner und Schönster<br />
Erlesene Fahrzeuge am „goldenen Tor zum Tegernsee“<br />
© retropromotion<br />
72
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
Ästhetik war vor allem bis zum 19. Jahrhundert die Lehre von der<br />
Schönheit und der Harmonie in der Natur und Kunst. Nichts beschreibt<br />
den Geist des Concours d’Elégance am Tegernsee, nunmehr<br />
bereits in seiner vierten Auflage, besser. Schöne, ja extravagante<br />
Fahrzeuge haben eine Einheit mit der malerischen Kulisse aus See<br />
und Bergmassiven gebildet.<br />
Bei dieser Veranstaltung vom 9.9. bis 11.9. gab es die schönsten<br />
Fahrzeuge ihrer Art zu sehen und zu bewundern. Das Althoff Seehotel<br />
Überfahrt hat dafür den prächtigen und unvergleichlich eleganten<br />
Rahmen geboten.<br />
Der Concours d’Élégance Tegernsee ist ein Treffen von Sammlern und<br />
Liebhabern besonderer Automobile. Ein Wettbewerb ersten Ranges<br />
um Design, Originalität, Schönheit und historischer Herkunft. Klangvolle<br />
Marken wie z. B. Aston Martin, Jaguar, Ferrari, Mercedes-Benz<br />
sowie Porsche buhlten ebenso um die begehrten Siegertrophäen wie<br />
die Namen längst untergegangener Karosserie-Couturiers wie z. B.<br />
Delage und Borgward. Jedes für sich ein automobiles Kunstwerk, jedes<br />
für sich mit seiner individuellen Historie. Und genauso individuell<br />
präsentierte sich das einzigartige, elegante Ambiente, das das Althoff<br />
Seehotel Überfahrt bot und von vielen Gästen zurecht als „goldenes<br />
Tor zum Tegernsee“ beschrieben wird. Diese exquisite Komposition<br />
macht den Concours d’Elégance Tegernsee jedes Jahr zu einem Höhepunkt<br />
im Terminkalender autobegeisterter Enthusiasten und Ästheten.<br />
73
Die Zulassung zum Concours d’Elégance Tegernsee erfolgt ausschließlich<br />
auf Bewerbung und nach abschließender Zustimmung<br />
des Auswahlgremiums, die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 50 Fahrzeuge<br />
aller Marken, Typen und Baujahre limitiert. Die unabhängige<br />
und hochkarätig besetzte Jury besteht aus international anerkannten<br />
und erfahrenen Fachjournalisten, renommierten Automobilhistorikern<br />
und Designern verschiedener Hersteller. Wie im Vorjahr saß der Jury<br />
auch in diesem Jahr Herr Prof. h.c. Dr. h.c. Peter Pfeiffer vor, ehedem<br />
Senior Vice President Design „Mercedes-Benz“ und von 2007 bis<br />
2021 Präsident des Rates für Formgebung.<br />
Am Freitag erfolgte die individuelle Anreise der Teilnehmer, Check-In,<br />
Registrierung und Einweisung der Teilnehmer-Fahrzeuge, die erste<br />
Begutachtung der Fahrzeuge durch die Jury sowie Begrüßung und<br />
ein erstes Treffen bei einem kleinen Umtrunk und bayerischen Kennenlernabend<br />
in zwangloser Atmosphäre.<br />
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Schaulaufens der Fahrzeuge<br />
rund um das Althoff Seehotel Überfahrt und der Bewertung der<br />
Teilnehmer-Fahrzeuge in den verschiedenen Klassen durch die Jury.<br />
Am Ende des Tages erwartete die Teilnehmer zum Ausklang nach<br />
einem Sektempfang der Gesellschaftsabend mit musikalischer Umrahmung,<br />
faszinierender Unterhaltung des Künstlers Tombeck und<br />
regionalen Köstlichkeiten – ein Abend unter Gleichgesinnten und mit<br />
angeregten „Benzingesprächen“ bei einem anschließenden Drink an<br />
der Bar.<br />
Den krönenden Abschluss des 4. Concours d’Elégance Tegernsee<br />
bildete traditionell der Sonntag: die Spannung war zum Greifen nah,<br />
als die Siegertrophäen in den verschiedenen Fahrzeugklassen vergeben<br />
wurden. Die Kür „Best of Show“ rundete diese Top-Veranstaltung<br />
gebührend ab.<br />
Der Termin für den 5. Concours d’Elégance am Tegernsee steht<br />
schon fest. Vom 8. bis 10.09.2023 heißt es wieder „auf geht’s zum<br />
Tegernsee“ zum Schaulaufen der Schönen und Schönsten.<br />
www.concours-tegernsee.de<br />
74
WOHLFÜHLERLEBNISSE<br />
MIT NATÜRLICHEN<br />
MATERIALIEN UND<br />
EDLEN STOFFEN<br />
Verena Bartl und ihr Team von Wohlfühlträume<br />
entwickeln für ihre anspruchsvollen Kunden<br />
exklusive Raumerlebnisse und stimmen dafür<br />
Farben, hochwertige Materialien und Möbel so aufeinander<br />
ab, dass aus einer Innenausstattung nicht nur<br />
ein Augenschmaus für die Sinne, sondern auch eine<br />
Wohlfühloase für den Körper wird.<br />
Exklusiv nach Maß angefertigt<br />
„Ausgesuchte und fühlbar angenehme Materialien reflektieren die Persönlichkeit<br />
und den besonderen Stil eines Menschen. Neben Gardinen,<br />
Faltrollos, Tischwäsche, Dekokissen fertigen wir auch Polsterbezüge sowie<br />
Bankauflagen für unsere Kunden an. Darüber hinaus bieten wir die dazu<br />
passenden Loungemöbel und Esszimmerstühle in edlen Designs, die zum<br />
Verweilen einladen“, so Verena Bartl.<br />
© Fotografie Ramona Meisl<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
© Design of the Time<br />
Inspirierende Wohnideen<br />
Das Streben von Wohlfühlträume basiert auf durchdachten Konzepten, die<br />
sich stets nach den individuellen Bedürfnissen der Kunden ausrichten. Daher<br />
arbeitet das Unternehmen in einem Netzwerk mit Experten und Herstellern<br />
zusammen, die diese Werte und Philosophie teilen. „Eine individuelle<br />
Beratung erhalten unsere Kunden immer persönlich vor Ort“, betont Verena<br />
Bartl. „Auf diese Weise erhalten unsere Interessenten einen grundlegenden<br />
Einblick in unsere Arbeit und entdecken harmonierende Designs sowie raffinierte<br />
Farbkonzepte.“<br />
www.wohlfühlträume.de<br />
Alles beginnt mit einem einfühlsamen und achtsamen<br />
Gespür für Raumästhetik. Jeder Kunde und jeder<br />
Raum ist anders und will auch anders gestaltet<br />
werden. Die Kunst der Gestaltung wird dabei jedes<br />
Mal neu interpretiert. Verena Bartl, Inhaberin und<br />
Raumdesignerin von Wohlfühlträume in Gmund am<br />
Tegernsee, kreiert individuelle Rückzugsorte zum<br />
Verweilen und Entspannen.<br />
© IP Design<br />
75
Hommage an<br />
den landestypischen<br />
Stil<br />
Highlights<br />
Am Tegernsee und seinen bezaubernden Orten herrscht eine ganz<br />
besondere, fast schon magische Atmosphäre. Rottach-Egern<br />
als „Place to be“ versprüht mit seiner wunderschönen Seepromenade<br />
einen einzigartigen Flair. Die Sonnenseite des Sees bietet<br />
Ihnen einen außergewöhnlichen Mix aus bayerischem Brauchtum<br />
und hippen Weltklasse-Restaurants, aus Alpenpanorama und<br />
Beach Flair. Das L HOMES Anwesen fängt all diesen unvergleichlichen<br />
Tegernseer Charme und das einzigartige Lebensgefühl ein.<br />
• Kaminzug für Feststoffkamin vorgehalten<br />
• Privatgärten mit Terrasse im Erdgeschoss<br />
und Balkone in den oberen Geschossen<br />
• Jeweils zwei großzügige und moderne<br />
Bäder mit exklusiven Armaturen<br />
• Badewanne und bodengleiche Dusche<br />
mit Rainshower<br />
• Anschlüsse für Sauna vorgehalten<br />
• Großzügiger Hauswirtschaftsraum und Keller<br />
• Coming <strong>Home</strong> Schalter für Rollläden und Licht<br />
• Lift direkt in die Penthouse-Wohnung<br />
Showroom München<br />
Kurfürstenstraße 43<br />
D-80801 München-Schwabing<br />
+49(0)89 15 886 880<br />
vertrieb@LHOMES.de<br />
LHOMES.de<br />
Provisionsfreier Verkauf<br />
direkt vom Bauträger<br />
Durchdachte Exklusivität prägt alle Wohnräume Ihres neuen<br />
Zuhauses und lässt dabei Platz für Ihre Individualität. Große Fenstertüren<br />
aus Holz sorgen für offene und lichtdurchflutete Wohn-,<br />
Koch- und Essbereiche und die geräumigen Masterbereiche mit<br />
En-Suite-Bad und begehbarer Ankleide schaffen Ihren persönlichen<br />
Rückzugsort.<br />
Ergänzt durch einen hochwertigen Parkettboden aus Eichenholz<br />
und einem Holzkamin werden die Räume mit warmer Gemütlichkeit<br />
gefüllt sowie die Bäder im Naturstein-Design mit Wellness-<br />
Atmosphäre. Hervorzuheben sind zudem die großzügigen Gärten<br />
und Freisitze, hier können Sie die beruhigende und kraftgebende<br />
Wirkung des Wallbergs und Riedersteins genießen.<br />
Dem Lebensgefühl am Tegernsee kann sich letztendlich keiner<br />
entziehen.<br />
Offene und lichtdurchflutete Wohn-, Koch- und Essbereiche<br />
Facts<br />
• 5 Wohneinheiten<br />
• 3 bis 4 Zimmerwohnungen<br />
• Wohnflächen von etwa 116 bis 163 m²<br />
• 15 Tiefgaragenstellplätze<br />
• Vorrüstung für E-Mobilität in der Tiefgarage<br />
• Zwei Minuten Spaziergang bis zur Seepromenade<br />
• Baubegleitende Immobilienprüfung durch DEKRA<br />
• Ihr Einzug schon in wenigen Monaten: Anfang 2023<br />
L HOMES ist ein Unternehmen<br />
der Leitner Gruppe<br />
Optional Ihr Gym<br />
oder Ihre Sauna
LEBEN auf der<br />
RICHTIGEN SEITE<br />
des SEES<br />
Reiffenstuelweg <strong>17</strong>,<br />
Rottach-Egern am Tegernsee<br />
3 bis 4 Zimmerwohnungen und Penthouse<br />
etwa 116 bis 163 m²
VON RENOIR BIS JAWLENSKY —<br />
MIT LEIDENSCHAFT GESAMMELT.<br />
WERKE AUS PRIVATBESITZ.<br />
Michael Beck, Vorstandsvorsitzender der Olaf Gulbransson Gesellschaft und<br />
Kurator der Ausstellung, hat es nach der erfolgreichen Chagall-Ausstellung<br />
mit über 18.000 Besuchern erneut möglich gemacht, eine äußerst attraktive<br />
Sonderausstellung mit Gemälden von Künstlerinnen und Künstler des 19. und<br />
20. Jahrhunderts, die Kunstgeschichte schrieben, im Olaf-Gulbransson-Museum<br />
am Tegernsee zusammenzubringen. Alle Werke stammen aus Privatbesitz und<br />
sind nur sehr selten einem öffentlichen Publikum zugänglich.<br />
Als Sohn des Tegernseer Künstlers Herbert Beck ist er am Tegernsee aufgewachsen<br />
und als langjähriger Inhaber der renommierten Galerie Beck und Eggeling<br />
in Düsseldorf hat er sich als versierter Kunstexperte international bei einem sehr<br />
kunstaffinen Sammlerkreis einen Namen gemacht. Die vielfach freundschaftlichen<br />
Verbindungen haben es ihm auch ermöglicht, dass diese Sonderausstellung<br />
mit Exponaten aus dem Besitz von Privatinhabern zustande kam.<br />
Zu den Highlights der Ausstellung gehören wichtige Werke des französischen<br />
Impressionismus und des deutschen Expressionismus.<br />
Zu sehen sind Gemälde und Aquarelle von Pierre-Auguste Renoir,<br />
Paul Gauguin, Alexej von Jawlensky, Gabriele Münter, Lyonel<br />
Feininger, Paul Klee, August Macke bis hin zu Emil Nolde und<br />
weiteren.<br />
Die Art der Hängung der einzelnen Kunstwerke auf teils auch knallig<br />
farbigen Wänden hat Beck ebenfalls selbst konzipiert und jedes<br />
Bild wurde mit einen QR-Code versehen, was dem Betrachter weitere<br />
Informationen auf sein Smartphone liefert.<br />
Insgesamt gibt es 70 Kunstwerke bis zum 8. Januar in dieser<br />
Sonderausstellung zu bewundern.<br />
Michael Beck vor GUSTAVE CAILLEBOTTE, Portrait de Georges Roman,<br />
1879 aus der Sammlung Haas, Berlin | © MKF MaxKalup<br />
OLAF GULBRANSSON MUSEUM<br />
Kurgarten 5, 83684 Tegernsee<br />
Tel 08022 - 33 38<br />
www.olaf-gulbransson-museum.de<br />
78
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
PIERRE-AUGUSTE RENOIR, Personnages dans un paysage, um 1900, © Privatsammlung<br />
ALEXEJ VON JAWLENSKY, Mädchen aus St. Prex, um 1916,<br />
© Privatsammlung<br />
KARL SCHMIDT-ROTTLUFF, Blühende Bäume, 1922, Privatsammlung,<br />
© VG Bildkunst, Bonn 2021<br />
Ausstellungsansicht, © Olaf Gulbransson Gesellschaft e.V. Tegernsee<br />
79
Wohnen im Tegernseer Tal,<br />
wo Tradition und Brauchtum<br />
Wenn Sie Ihren Lebensmittelpunkt hierher verlegen wollen, sind unsere Experten<br />
im Immobiliencenter der richtige Ansprechpartner für Sie. Übrigens nicht nur am<br />
Tegernsee, sondern im ganzen Landkreis, finden wir die Immobilie die zu Ihnen passt.<br />
www.ksk-mbteg.de<br />
Immobiliencenter<br />
<br />
<br />
08025 289-2060<br />
s-immobilien@ksk-mbteg.de
noch gelebt werden.<br />
s<br />
Kreissparkasse<br />
Miesbach-Tegernsee
INSPIRATION, BERATUNG<br />
UND PROJEKTENTWICKLUNG<br />
Sie fühlen sich durchaus komfortabel in ihren Räumen, vermissen aber doch die besondere Wohlfühlatmosphäre<br />
bei Ihnen zu Hause? Träumen Sie von einer stilvollen Inneneinrichtung mit einer effizienteren Raumaufteilung und<br />
geschmackvollen Veränderungen durch Textilien, Tapeten oder Wandfarben? Oder vielleicht wünschen Sie sich<br />
eine besondere Einrichtung mit akzentuiertem Licht?<br />
Die integernsee design + interior GmbH, mit ihrem Einrichtungshaus in Gmund am Tegernsee, bietet besondere<br />
Designlösungen und qualifizierte Planungen, ein feines Gespür für einzigartige Materialien und exklusive Inneneinrichtungen.<br />
Auf über 680 m² Ausstellungsfläche zuzüglich Outdoor-Bereichen präsentieren wir Interieur der besonderen<br />
Art. Möbel – nicht nur von italienischen Designern, hochwertige Lampen und Beleuchtung, Küchen und<br />
Kamine, Outdoor Lifestyle bilden unser umfassendes Portfolio.<br />
© integernsee<br />
82
WOHNDESIGN AUF HÖCHSTEM<br />
NIVEAU, INKLUSIVE<br />
PROFESSIONELLER BERATUNG<br />
UND PLANUNG<br />
Wir entwickeln individuelle Konzepte und beraten den Kunden von der<br />
ersten Idee bis zur Fertigstellung. Wir kreieren seinen Rückzugsort zum<br />
Entspannen und Kraft zu tanken, um die schönsten Momente mit der<br />
Familie oder Freunden zu genießen.<br />
PROJEKTENTWICKLUNG – INNEN-<br />
ARCHITEKTONISCHE PLANUNG<br />
UND EINRICHTUNGSBERATUNG IM<br />
GEWERBLICHEN BAU<br />
Darüber hinaus unterstützen wir Projektentwickler, Investoren und Hoteliers<br />
von der Planung an bei der Sanierung und Neugestaltung Ihrer<br />
Bauvorhaben. Mit unseren Verbund- und Netzwerkpartnern können wir<br />
einen kompetenten Service rund um das gesamte Projekt leisten.<br />
Langjährige Erfahrung im Bereich Planung und Innenarchitektur<br />
machen uns zum idealen Partner für individuelle Raumgestaltung – wir<br />
finden eine passende und kreative Lösung.<br />
TRENDGUIDE HOME | TEGERNSEE<br />
integernsee design + interior GmbH<br />
Münchner Str. 140 | 83703 Gmund am Tegernsee<br />
Tel. +49 8022 9159090 | info@integernsee.com<br />
www.integernsee.com<br />
83
© PIXABAY
STARNBERG
4 SOLITAIRES À<br />
6 GALERIEHÄUSER<br />
3 BIS 6 ZIMMER<br />
130 QM BIS <strong>17</strong>0 QM<br />
+ 240 QM ADD-ONS<br />
6200 QM GRUND-<br />
STÜCKSFLÄCHE<br />
86
7 Add-ons auf 240 qm, die man<br />
ganz privat genießt. 2275 Stunden<br />
pro Jahr zur individuellen Nutzung<br />
über App exklusiv buchbar.<br />
EXKLUSIVE NUTZUNG<br />
DIE 7 ADD-ONS:<br />
GYM<br />
GÄSTESUITE<br />
BIBLIOTHEK<br />
KINO<br />
WERKSTATT<br />
ELEKTROBOOT<br />
SPA<br />
SCHATZLGASSE 34<br />
BERG AM<br />
STARNBERGER SEE<br />
SCHATZLGASSE.EUROBODEN.DE
Ob in Berlin oder Stockholm, Amsterdam, Schweiz oder<br />
an der Côte d'Azur: Exklusive Feinsteinzeugfliesen,<br />
Marmorfliesen oder Granitfliesen der AG Natursteinwerke<br />
begeistern Kunden in ganz Europa.<br />
HOCHWERTIGE<br />
NATURSTEINE FÜR<br />
HÖCHSTE ANSPRÜCHE<br />
88
Design und Luxus sind heute längst nicht mehr nur einem sehr kleinen, illustren Kreis vorbehalten.<br />
Das breit gefächerte Sortiment der AG Natursteinwerke bietet dafür ein umfängliches<br />
Spektrum an verschiedensten Designs, Farbnuancen und Materialien mit den unterschiedlichsten<br />
Preisstellungen. Die AG Natursteinwerke ist ein europaweit tätiges Unternehmen<br />
im hochwertigen Segment von Premium Naturstein und High-Tech Feinsteinzeug etabliert. Zahlreiche<br />
weltbekannte Unternehmen sowie namhafte Kunden setzen auf die Produkte der AG Natursteinwerke.<br />
TRENDGUIDE HOME | STARNBERG<br />
Vielfalt, Exklusivität und Professionalität<br />
Ob edle Fincas in Mallorca, luxuriöse Villen in der Schweiz oder noble Privatwohnungen: hochwertige<br />
Fliesen aus Naturstein und High-Tech Feinsteinzeug eröffnen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten,<br />
die kaum mehr Wünsche offen lassen. In den Showrooms der AG Natursteinwerke — wie<br />
beispielsweise in Starnberg/München — können Interessenten über 2000 verschiedene Materialien,<br />
Edelsteine und Parkettarten erleben. Dazu zählen eine exklusive Vielfalt an Marmorsorten, Granitsteine,<br />
Travertinsteine, Sandsteine, Schiefersteine sowie Echtholzparkett, Landhausdielen und Luxus-Mosaike.<br />
Als quasi Weltneuheit gilt das Angebot,<br />
jegliche Natursteinprodukte als Großformate<br />
bis 150 x 300 cm in Dünnplatten mit<br />
einer Stärke von bis zu 5 mm produzieren<br />
zu können.<br />
Somit ist es möglich, echte Natursteine<br />
als Großformate und Dünnplatten in allen<br />
Bereichen, in welchen auch Leichtbauelemente<br />
erforderlich sind, zu verlegen. Vor<br />
Ort in den Showrooms stehen den Kunden<br />
speziell geschulte Innenarchitekten<br />
und Designer zur Seite. Unabhängig von<br />
den jeweiligen Budgets bietet die AG Natursteinwerke<br />
ihren Kunden immer ihr gesamtes<br />
Knowhow — von der Planung bis<br />
zur Verlegung. Kein Wunder, dass Kunden<br />
deutschland- und europaweit in die Showrooms<br />
nach München/Starnberg oder Düsseldorf/Neuss<br />
kommen und vor Ort von<br />
den geschulten Designern und Architekten<br />
profunde Beratungen erhalten wollen.<br />
89
3-Level-Strain-System<br />
Das patentierte 3-Level-Strain-System egalisiert jegliche Dehnungs- und Bewegungsfugen. Dieses Verlegeverfahren ist für eine durchgehend<br />
fugenlose Optik speziell für großformatige Natursteine und High-Tech Feinsteinzeug unumgänglich. So sorgt das 3-Level-Strain-<br />
System für eine hohe Flexibilität und zusätzliche Trittschalldämmung. Aufgrund dieser Eigenschaften kann auf zusätzliche Fugen und<br />
Dehnungsfugen verzichtet werden.<br />
High-Tech-Fuge für fugenlose Optik<br />
Um den edlen Bodenbelag im privaten Anwesen, Hotel oder auf der Yacht hochwertig zu verlegen, wird das passende Zubehör benötigt.<br />
Bei der von der AG Natursteinwerke entwickelten High-Tech Fuge handelt es sich um eine patentierte Fugenmasse, die speziell auf den<br />
jeweiligen Stein abgestimmt wird und farbstabil sowie schmutzabweisend wirkt. Mit ihr lassen sich High-Tech-Feinsteinzeug, Marmor<br />
und Granit mit max. 1–2 mm Fugenbreite im Innen- und Außenbereich verfugen.<br />
www.ag-natursteinwerke.de<br />
© AG Natursteinwerke GmbH und Co. KG<br />
90
GESUNDHEITS-<br />
FÖRDERNDES<br />
SAUNAKLIMA FÜR<br />
IHR ZUHAUSE<br />
TRENDGUIDE HOME | STARNBERG<br />
© Kammerlochner<br />
Nutzung das Immun- & Herz-Kreislaufsystem gestärkt, der Stoffwechsel angeregt<br />
wird sowie eine bessere Durchblutung der Haut erfolgt. Darüber hinaus<br />
wirkt es vorbeugend gegen Asthma und Kopfschmerzen.<br />
Diesen Vorzügen für Ihre Gesundheit wird durch das patentiere Luftmischsystem<br />
von Saunum noch verbessert.<br />
Hier wird die heiße Luft unter der Saunadecke, mit frischer kühler Luft vom Boden<br />
und zusätzlich mit dem Aufgusswasser vermischt. Diese, mit frischer Luft<br />
und Feuchtigkeit angereicherte milde Saunaluft, wird gleichmäßig in die Sauna<br />
verteilt. Zusätzlich kann diese Saunaluft, durch das Einsetzen von Himalaya-<br />
Salzkugel, mit Salzionen angereichert werden, um die Haut und Atemwege zu<br />
erreichen. Durch dieses Luftmischsystem von Saunum erhalten Sie ein einzigartiges<br />
gesundheitsförderndes Saunaklima.<br />
In den letzten beiden Jahren wurde viel über das Thema „Gesundheit“ diskutiert<br />
und viele haben durch mehr Sport, gesünderes Essen und Erholung<br />
mehr Vorsorge betrieben. Bei dem Thema „Erholung“ bekamen Sauna, Dampf-<br />
bad und Infrarot eine zentrale Rolle. Nicht nur, dass in der Sauna Verspannungen<br />
gelockert werden. Es ist sogar nachgewissen, dass bei regelmäßiger<br />
Meinem Leitsatz geschuldet „Ziel unserer Arbeit ist Ihre Begeisterung über das<br />
Ergebnis“ liegt mein Augenmerk bei der Herstellung der Saunen, Dampfbäder<br />
und Infrarotkabinen auf einem einzigartigen Design, einfachster Bedienung &<br />
Funktionalität, neuester Technologie sowie höchster Qualität.<br />
www.luxus-design-saunabau.de<br />
91
EINE SYMBIOSE AUS<br />
DESIGN & NACHHALTIGKEIT<br />
WEGWEISENDES<br />
GESAMTKONZEPT<br />
AUSSTATTUNG<br />
– Echtholz-Eichendielen<br />
– Wand- und Bodenbeläge aus Naturstein<br />
– Fußbodenheizung<br />
– Hochwertige Aluminium-Fenster<br />
– Moderner Sichtbeton<br />
NACHHALTIGKEIT<br />
– Optimale Energieeffizienz durch<br />
Isolierung und Dämmung<br />
– Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung<br />
– Heizung mit Brennstoffzelle und Brennwerttherme<br />
– Tiefgarage mit E-Ladepunkten<br />
– Verwendung von natürlichen Farben<br />
Durch große, bodenhohe Glasfronten bahnt sich das Licht seinen Weg<br />
in die Innenräume. Dieser fließende Übergang von innen nach außen<br />
öffnet den Geist für ein freies Leben mit Weitblick.<br />
LAGE<br />
– Zentral in der Innenstadt von Starnberg<br />
– Fußläufig zur Seepromenade<br />
– Direkte Nähe zum Schlosspark<br />
– In nur 5 Minuten zum Bahnhof<br />
www.freigeist-starnberg.de I Tel. +49 (0) 89 904 2945 40 I Mail. sr@freigeist-starnberg.de
LEBEN MIT<br />
WEITBLICK<br />
SCHLOSS<br />
PREMIUMLAGE<br />
UND<br />
SEE<br />
–<br />
ZUM<br />
IN<br />
DIREKTER<br />
NACHBARSCHAFT<br />
PURISMUS<br />
TRIFFT<br />
NATUR<br />
Das Freigeist im Herzen von Starnberg beeindruckt mit luxuriöser Ästhetik<br />
und klarer architektonischer Formensprache. Die natürlichen Materialien und<br />
das harmonische Zusammenspiel aus moderner Architektur, kombiniert mit<br />
urbanem Lifestyle und nachhaltigen Raumlösungen, machen das Freigeist zu<br />
einem außergewöhnlichen Wohnerlebnis auf höchstem Niveau.
© PIXABAY
KITZBÜHEL
DOMUS VIVENDI<br />
GROUP GOES<br />
AUSTRIA<br />
Die Domus Vivendi Group errichtet an den besten Standorten in Europa<br />
hochwertige Immobilienprojekte, maßgeschneidert auf die Erwartungen<br />
der zukünftigen Besitzer und Bewohner. Mit mehr als 32 Jahren Erfahrung in<br />
der Projektentwicklung und mit über einer Milliarde Euro Gesamtumsatz reicht<br />
das Leistungsspektrum und Know-how der Unternehmensgruppe von modernen<br />
Mikroapartments über Mehrfamilienhäuser und Gewerbeprojekte bis hin zu exklusiven<br />
Apartmentanlagen und Villen im Premium-Segment.<br />
So war es also nur eine Frage der Zeit, bis der Projektentwickler Anfang des Jahres<br />
2022 seinen Wirkungskreis um einen weiteren Standort erweiterte: Kitzbühel<br />
in Österreich. Im Zuge des stetigen Wachstums des international tätigen Immobilienentwicklers<br />
knüpft man mit der eigens für Österreich gegründeten Marke<br />
MOUNTAINMENTS an die erfolgreiche Projektlinie ELEMENTS an, welche die<br />
Domus Vivendi Group auf den Balearen etabliert hat. „MOUNTAINMENTS ist<br />
quasi der Alpen-Ableger unserer etablierten ELEMENTS Projektlinie: Hier treffen<br />
spektakuläres Berg-Panorama, Alpenidylle und modernes Leben in erstklassiger<br />
Bauqualität, Made in Germany aufeinander“, betont Thomas Oellig, Gründer und<br />
aktiver Gesellschafter der Domus Vivendi Group.<br />
Mit dem Ankauf von diverser Grundstücke in Bestlagen, auf welchen in Zukunft<br />
einzigartige Chalets und exklusive Apartments entstehen werden,<br />
wurden somit bereits die Grundsteine für die Entwicklung der ersten Projekte in<br />
den Alpen gesetzt. „Kitzbühel ist natürlich ein Markt, den wir schon lange beobachten.<br />
Ein internationaler Hotspot, der in einer Liga mit Ibiza und Mallorca spielt.<br />
Es war eben nur eine Frage der Zeit, wann wir hier an den Start gehen“, ergänzt<br />
Geschäftsführer Alexander Beulich.<br />
Auch in Österreich sollen die Projekte die Handschrift von Domus Vivendi tragen:<br />
Modern, in höchster Qualität, mit landestypischen Akzenten. So wird der Fokus<br />
auf lokale Materialwahl gesetzt.<br />
96<br />
MÍO, Mallorca Micro- und Kompaktapartments<br />
ELEMENTS, Portals, Mallorca Apartmentanlage
Natürlich werden wir mit unserem Büro in Kitzbühel auch eine Anlaufstelle für<br />
Interessenten unserer Projekte auf den Balearen sein, insbesondere erhoffen<br />
wir uns durch die nun vier exklusiven Standorte unserer Büros in Königstein,<br />
auf Ibiza und Mallorca sowie in Kitzbühel unseren internationalen Kunden ein<br />
interessantes Netzwerk bieten zu können“, so Thomas Oellig weiter.<br />
Der Baubeginn für das erste Projekt unter der Projektgesellschaft<br />
MOUNTAINMENTS ONE, einem außergewöhnlichen Chalet in erstklassiger<br />
Qualität mit rund 600 Quadratmeter inklusive Terrassen und Balkone und<br />
einem Projektvolumen von rund 12,5 Mio. €, hat bereits begonnen. Es sollen<br />
neben MOUNTAINMENTS ONE und MOUNTAINMENTS TWO noch mindestens<br />
zwei weitere Entwicklungen folgen. Das Gesamtprojektvolumen der vier<br />
derzeit geplanten Projekte in und um Kitzbühel beträgt rund 85 Mio. €.<br />
TRENDGUIDE HOME | KITZBÜHEL<br />
HIPPIEMENTS VILLAGE, Ibiza<br />
9 exklusive Villen direkt am Strand mit eigenem Bootsanleger<br />
Mehr unter: www.dv-group.at<br />
Geplant ist, wie gesagt, die Erstellung von einzigartigen Chalets und Apartments<br />
in traditioneller Bauweise mit viel Altholz, offenen Feuerstellen, vorspringenden<br />
Satteldächern, Sprossenfenstern und Holzbalkonen. „Unser Firmenname<br />
Domus Vivendi steht für Häuser zum Leben – unsere Kunden sollen<br />
hier ganz besonders Geborgenheit und Entschleunigung vom Alltag erfahren“,<br />
unterstreicht Beulich.<br />
In Konsequenz erfolgte nun auch der Bezug der Büroräumlichkeiten im Ortskern<br />
von Kitzbühel. Getreu dem landestypischen Baustil von Domus Vivendi<br />
befindet sich das Büro nebst Showroom in einem geschichtsträchtigen Haus<br />
mit Holzfassade in der Graggaugasse 7. Schon die massive Holzeingangstür<br />
lässt erahnen, dass sich hier alles ums Handwerk dreht. Über eine Holztreppe<br />
wird das Obergeschoss erreicht, für welches sich Thomas Oellig, eine besondere<br />
Innenausstattung einfallen ließ: „Viele Details aus unseren Chalets finden<br />
sich schon hier in unserem Büro wieder. Viel Altholz, mit Gams-Fell bezogenes<br />
Mobiliar, ein stimmiges Lichtkonzept, Einzelanfertigungen… Unsere Kunden<br />
sollen schon hier einen bestmöglichen Eindruck erhalten, was wir hier vor Ort<br />
erstellen“. Neben der Präsentation der Projekte im Raum Kitzbühel verspricht<br />
man sich jedoch auch Schnittstellen zu den anderen Standorten der Domus<br />
Vivendi Group. „Wir begegnen hier im Ort Kunden von uns aus Mallorca oder<br />
Ibiza, von denen wir gar nicht wussten, dass sie hier auch Immobilien besitzen.<br />
HORIZON, Camp de Mar, Mallorca Spektakuläre Luxusvilla in erster Meereslinine<br />
© Domus Vivendi Group<br />
97
www.mm-one.at<br />
MOUNTAINMENTS ONE<br />
Mit seinen außergewöhnlichen Ausstattungsdetails setzt das Chalet eigene Maßstäbe – selbst über die exklusiven Lagen der<br />
Kitzbüheler Berge hinaus. Die Traditionen der Tiroler Handwerkskunst verbinden sich in einmaliger Weise mit allen Möglichkeiten,<br />
die modernste Komforttechnologien heute bereitstellen können. MOUNTAINMENTS ONE überzeugt durch detailgenaue<br />
Planung und Realisierung gepaart mit einem First Class Service-Konzept.<br />
98
ONE<br />
UNIQUE ALPINE LIVING<br />
TRENDGUIDE HOME | KITZBÜHEL<br />
MOUNTAINMENTS ONE – LUXUS CHALET IN DEN KITZBÜHELER BERGEN<br />
In ursprünglicher Handarbeit<br />
werden Holz, Stein,<br />
Leder und Horn zu landestypischen<br />
Architekturdetails<br />
veredelt.<br />
Es entsteht eine Baukultur<br />
mit einzigartigem Charakter<br />
und eigener Seele.<br />
• Lage: Jochberg bei Kitzbühel<br />
• Gesamtfläche ca. 600 m 2<br />
inklusive Terrassen und Balkone<br />
• 5 Schlafzimmer<br />
• SPA, Pool, Gym, Kino, Weinkeller<br />
• Panoramablick auf die<br />
Kitzbühler Bergwelt<br />
• Fertigstellung 2023<br />
• Kaufpreis 12,5 Mio. Euro<br />
info@dv-group.at | www.dv-group.at<br />
99
INTERIOR-DESIGN ...<br />
DIE KUNST DES<br />
© friedl living<br />
EINRICHTENS<br />
100
TRENDGUIDE HOME | KITZBÜHEL<br />
Am Anfang steht immer ein Gedanke, eine Idee, eine Vorstellung. Es ist ein immer wiederkehrender Prozess, etwas<br />
Neues und Individuelles zu kreieren, visuell darzustellen und letztendlich auch real zu schaffen.<br />
Unser kreatives und handwerkliches Schaffen umfasst ästhetisch-künstlerische Aspekte genauso wie die technischkonstruktive<br />
Umsetzbarkeit Ihrer Wohnwünsche. Kein Projekt ist uns zu klein, kein Bauvorhaben zu groß – wir arbeiten in<br />
allen Dimensionen und Größenordnungen.<br />
Ob modern oder traditionell, Friedl Living kreiert individuelle Wohnträume in Zusammenarbeit mit dem Kunden und<br />
engagierten Interior Designern sowie Tischlern in der Region.<br />
Moderner Wohnstil zeichnet sich durch Funktionalismus, Minimalismus und Offenheit aus. Nichts Überflüssiges stört, es<br />
besticht durch Weite. Es gilt der Grundsatz „form follows function“, der besagt, dass die Funktion eines Möbelstücks sein<br />
Design bestimmt. Einzelne Designobjekte – funktionale Möbel oder ausgewählte Accessoires und Kunstwerke – rücken<br />
in den Mittelpunkt des Betrachters.<br />
Möbel und Wohnaccessoires im traditionellen Landhausstil definieren sich über gerade Formen genauso wie über verspielte<br />
Verzierungen. Diese scheinbaren stilistischen Gegensätze verleihen einem Raum das „gewisse Etwas“, eine<br />
Raffinesse, die eine positive emotionale Spannung hervorruft. Wir schaffen Einrichtungsgegenstände und Accessoires<br />
im traditionellen Stil, die ihre individuelle Linie verkörpern, die sich flexibel in jede Wohnumgebung einfügen lassen und<br />
gleichzeitig neue Akzente setzen.<br />
friedl living<br />
6383 erpfendorf<br />
mühlau 1/3/4 kitzbüheler alpen / austria<br />
+43 (0) 5352 8121 | +43 (0) 664 342 oo 24<br />
office@friedl-living.com | www.friedl-living.com<br />
101
KLIMAWANDEL ALS<br />
CHANCE FÜR DIE<br />
BAUWIRTSCHAFT?<br />
Interview mit Dr. Erwin Thoma<br />
102
Zu den wichtigsten Themen unserer Zeit gehören<br />
die großen Herausforderungen des<br />
Klimawandels. Dr. Erwin Thoma, Forst- und<br />
Betriebswirt sowie Gründer der Thoma Holz<br />
GmbH in Goldegg, Österreich, stellt sich kritischen<br />
Fragen.<br />
<strong>Trendguide</strong> <strong>Home</strong>: Hat sich Ihrer Meinung nach das Klima in den<br />
letzten Jahrzehnten stark verändert? Woran können Sie das<br />
erkennen?<br />
Das Klima hat sich verändert. Das steht außer Frage. Ablesen kann ich<br />
das daran, dass ich beispielsweise als Jugendlicher viel in den Alpen unterwegs<br />
war. Die Gletscher, über die ich damals wanderte, gibt es heute<br />
nicht mehr. Das gilt auch für die Vielfalt in der Natur. Es ist aber auch ein<br />
Faktum, dass weltweit die Zivilisationen viel CO 2<br />
produzierten und über<br />
die Zeit immer mehr produzieren werden.<br />
für Emissionen. Knapp die Hälfte aller von Menschen verursachten<br />
CO 2<br />
-Emissionen gehen auf das Konto der Herstellung von Baustoffen<br />
und das Betreiben der Häuser. In diesem Zusammenhang sind die<br />
Stichworte Zement, Beton, Stahl und Kunststoff zu nennen. Insbesondere<br />
bei der Herstellung von Zement wird extrem viel Energie verbraucht, denn<br />
Energieverbrennung verursacht immer CO 2<br />
-Emissionen. An zweiter Stelle<br />
kommt gleich der industrielle, landwirtschaftliche Sektor. Das sind in etwa<br />
ein Viertel aller Emissionen.<br />
Das restliche Viertel verteilt sich auf Sektoren wie Auto-, Flug- und Schiffsverkehr<br />
sowie Militär. Das heißt, ohne die Transformation von Bau- und<br />
Landwirtschaft brauchen wir über den Klimawandel erst gar nicht zu<br />
reden. Ich möchte an dieser Stelle das Elektroauto nicht schlechtreden,<br />
aber die Effekte solcher Technologien sind einfach viel zu gering, um nennenswerte<br />
Resultate zu liefern. Denn nur rund zwei Prozent der Emissionen<br />
entfallen auf den PKW-Verkehr.<br />
Wobei ein Elektroauto in der Herstellung doppelt so viel CO 2<br />
produziert<br />
als ein herkömmliches Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Je nach Typ<br />
müssen dann erst 100.000 bis 200.000 km gefahren werden, um bei den<br />
TRENDGUIDE HOME | KITZBÜHEL<br />
Worauf ist dieser Prozess zurückzuführen?<br />
Welchen Anteil trägt daran der Mensch?<br />
Es ist etwas müßig, darüber akademisch zu diskutieren, ob<br />
am Klimawandel der Mensch mehr oder weniger beteiligt<br />
ist. Zudem führt es meiner Meinung nach, etwas an der eigentlichen<br />
Aufgabe vorbei. Es ist viel wichtiger, als Mensch<br />
zu erkennen, dass unsere Lebens- und Arbeitsweise nicht<br />
zukunftsfähig sein kann. Damit meine ich nicht nur die CO 2<br />
-<br />
Bilanz, sondern die Tatsache, dass wir als Menschen auf alles<br />
einen Einfluss ausüben. Wir betreiben zudem eine industrielle<br />
Landwirtschaft für unsere Ernährung, die letztendlich<br />
die Böden konsequent schädigt, um angeblich die Erträge<br />
zu sichern. Das heißt, wir verfolgen viele Modelle, die buchstäblich<br />
nicht enkeltauglich sind.<br />
© Archeneo GmbH<br />
Wer sind die Hauptverursacher für Emissionen?<br />
Mit Abstand ist die Bauwirtschaft der größte Verursacher<br />
103
Wie lassen sich die Emissionen der Bauwirtschaft<br />
sinnvoll reduzieren?<br />
Die gute Nachricht ist: Prinzipiell stehen bereits<br />
alle dafür nötigen technischen Lösungen<br />
bereit. Die weniger gute Nachricht lautet:<br />
Leider kommen sie noch nicht oder noch<br />
viel zu wenig zum Einsatz. Wir sind heute<br />
tatsächlich dazu in der Lage, Häuser zu bauen,<br />
die CO 2<br />
-neutral sind und deutlich länger<br />
existieren könnten. Wobei die Langlebigkeit<br />
der Produkte auch ein entscheidender Faktor<br />
ist. Denn jede Neuinvestition löst wieder<br />
Emissionen aus. Der essenzielle Nutzen:<br />
CO 2<br />
-neutralen Häuser heizen und kühlen<br />
sich quasi von selbst und sind autark von<br />
jeder Netzversorgung. Das ist der Schlüssel,<br />
da müssen wir hin.<br />
Emissionen eine vergleichbar bessere Bilanz zu erzielen. Idealerweise<br />
sollte der Strom aus ökologischen Energiequellen stammen.<br />
Welche Rolle spielt dabei die Bauwirtschaft?<br />
Wir haben eine Bauwirtschaft entwickelt, die sich im Vergleich zu unseren<br />
Großvätern völlig verändert hat. Bis zum vorherigen Jahrhundert war alles,<br />
was der Mensch gebaut hat, nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern<br />
immer auch ein wertvolles Materialdepot. Aus alten Häusern wurden<br />
neue gebaut. Bauen war quasi abfallfrei. Das war in allen alten Kulturen<br />
so, egal ob in Wüstengebieten mit Lehm oder im Norden mit Holz.<br />
Den größten Energieverbrauch hat der Mensch hier mit dem entstandenen<br />
Müll verursacht. Das heißt, aus einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft<br />
wurde eine verschwenderische Abfallwirtschaft. Diese Debatte ist<br />
mindestens so wichtig wie die, ob der Mensch allein für die Verursachung<br />
von CO 2<br />
verantwortlich sei. Daher müssen wir unsere Bauwirtschaft<br />
grundsätzlich überdenken.<br />
Unter welchen Voraussetzungen kann das funktionieren?<br />
Zum Ersten: Wir müssen in Zukunft Gebäude aus nachwachsenden Rohstoffen<br />
bauen. Unabhängig von jeder Klimadebatte gibt es genügend<br />
Studien, beispielsweise eine ganz große Studie vom Deutschen Entwicklungsministerium,<br />
die besagen, dass das Bauen schon allein durch die<br />
Knappheit von Sand, bald nicht mehr in der herkömmlichen Art und Weise<br />
realisierbar ist.<br />
Zum Zweiten: Wenn wir nur das Material wie beispielsweise Beton gegen<br />
Holz tauschen, aber so weitermachen wie bisher, scheitert das, weil nach<br />
viel zu kurzen Nutzungszyklen schon entsorgt wird. Denn die Holzindustrie<br />
bietet im Wesentlichen Produkte mit synthetischen Klebstoffen an, die<br />
als Sondermüll entsorgt werden müssen. Das heißt, die chemischen Verklebungen<br />
müssten nur gegen mechanische Verbindungen ausgetauscht<br />
werden. Dann könnten Häuser jederzeit rückgebaut und zerlegt und für<br />
eine andere Nutzung wiederverwendet werden.<br />
104
Zum Dritten: Es gibt kein Material, das<br />
über so günstige Temperatureigenschaften<br />
verfügt wie Holz. Das bedeutet,<br />
Holz dämmt nicht nur hervorragend,<br />
das ist hinlänglich bekannt, sondern<br />
konserviert auch sehr gut Wärme. So<br />
braucht beispielsweise eine 40 cm<br />
dicke Holzwand über einen Monat, um<br />
in seinem Kern auszukühlen. Das ist bisher<br />
leider noch kaum bekannt. Diese Eigenschaften<br />
haben wir uns in unserem<br />
Unternehmen zunutze gemacht, indem<br />
wir mit Holz in der Bauhülle die Energie<br />
speichern. Dieses Konzept der energieautarken<br />
Häuser hat sich bereits in unserem<br />
Unternehmen tausendfach bewährt<br />
und ist natürlich auch für größere<br />
Büros und Hotels anwendbar.<br />
TRENDGUIDE HOME | KITZBÜHEL<br />
Wann kann man das Konzept<br />
umsetzen?<br />
Im Grunde sofort. Das Thema ist schon<br />
deshalb hochaktuell, wenn man bedenkt,<br />
dass die Entscheidungsträger<br />
am liebsten heute als morgen von fossilen<br />
Brennstoffen unabhängig werden<br />
möchten. Der Nachteil daran ist, dass<br />
das Konzept noch viel zu wenig bekannt<br />
ist.<br />
Herr Dr. Thoma, vielen Dank für das Gespräch!<br />
www.thoma.at<br />
© Thoma.at (4)<br />
105
© ALMA RESORT
UPDATES<br />
TRENDGUIDE REISETIPPS
Sommerkleid statt<br />
Wintermantel<br />
Wenn bei uns die kalten Temperaturen<br />
anklopfen, verspricht das<br />
Alma Resort Sommersonne,<br />
türkis-blaues Wasser und einen<br />
der schönsten Strände Vietnams<br />
© Alma Resort<br />
Mit rund 300 Sonnentagen im Jahr und rund sechs Stunden am Tag ist das<br />
Alma Resort im Küstenort Cam Ranh in Vietnam das perfekte Reiseziel für<br />
alle Sonnenhungrigen, um der Kälte und Dunkelheit des europäischen Winters<br />
zu entfliehen. Während bei uns die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden,<br />
erwartet Gäste im Alma Resort von November bis April die beste Reisezeit,<br />
um den Vitamin D-Speicher aufzuladen. Die zeitgenössisch-designte Ferienanlage<br />
liegt in der bogenförmigen Bucht des „Bai Dai“ oder „Long Beach“, der mit<br />
angenehmen 28 Grad Wassertemperatur aufwartet und als einer der schönsten<br />
Strände Vietnams gilt. Die Füße im pudrig-weißen Sand, dazu ankern im glasklaren<br />
Wasser Coracles, die Fischerboote der Einheimischen, und im Hintergrund<br />
ragen die dichtbewachsenen Berge des Hinterlandes auf – idyllischer könnte ein<br />
Sommerurlaub kaum sein.<br />
Wer lieber im Pool anstatt Meer schwimmen geht, findet im Alma Resort ein wahres<br />
Paradies. Die insgesamt zwölf Pools fallen kaskadenförmig zum Strand hin ab<br />
und verschmelzen so mit dem azurblauen Ozean. Hier findet jeder einen passenden<br />
Platz für ein ausgedehntes Sonnenbad, um im Schatten der Sonnenschirme<br />
zu entspannen oder einfach ein gutes Buch zu lesen. Wer lieber Action und<br />
Abenteuer möchte, erkundet die Bucht mit dem Kajak, die Unterwasserwelt beim<br />
Schnorcheln oder erlebt die Küstenregion beim Para-Sailing von oben. Getreu<br />
dem Motto „hier kann jeder so viel oder wenig tun, wie er möchte“ sind die Möglichkeiten<br />
im Alma Resort schier grenzenlos.<br />
Das Designhotel ist eine exklusive Adresse für Luxusreisende, Familien und<br />
Gourmets in Vietnam. Die geradlinigen Suiten sowie Villen mit bis zu drei Schlafzimmern<br />
und privatem Pool zeigen alle Richtung Meer und überzeugen durch<br />
ihr modernes Design. Das Türkisblau des Pazifiks spiegelt sich nicht nur in den<br />
Interior-Details wieder, sondern zieht sich durch das gesamte Resort. Insgesamt<br />
fünf Restaurants und vier Bars verwöhnen die Gäste kulinarisch mit traditionellen<br />
und internationalen Gerichten.<br />
Weitere Informationen unter www.alma-resort.com<br />
108
„Kuscheln“ im<br />
winterlichen Bergdorf<br />
Im Oberallgäu, in einem idyllischen Bergdorf am Fuße des Grünten, liegen die gemütlichen Alpzitt Chalets – ein bisschen wie damals mit dem<br />
Luxus von heute. Hin und wieder einen Gang zurückschalten, das tut gut. Die Alpzitt Chalets sind ein besonderer Platz zum Sein. Das „Genusswerk“<br />
in dem Refugium hat seine Türen für kulinarisch genussvolle Stunden geöffnet. Das Alpzitt Spa & Retreat ist die Oase für winterliche<br />
Me-Time.<br />
TRENDGUIDE HOME | UPDATES<br />
Wenn sich Körper und Geist nach Ruhe sehnen, wirken Wintertage in den All-gäuer Alpzitt Chalets Wunder. Gastgeberfamilie Gilb macht es vergangenen<br />
Tagen gleich: Der Winter ist die Jahreszeit, in der man sich Zeit für sich und seine Liebsten nimmt. Da kommt es nicht ungelegen, dass<br />
die gemütlichen Häuschen in einem idyllischen Bergdorf stehen, umgeben von einer Winterlandschaft zum Spazieren, Wandern und Langlaufen.<br />
Langlaufloipen, Schneeschuh- und Winterwanderwege bieten sich direkt vor Ort an. Skigebiete in allen Schwierigkeitsgraden, von groß bis klein,<br />
sind in maximal einer halben Autostunde erreichbar, viele auch schon in zehn Minuten. So mancher hat vielleicht schon vergessen, wie gut es<br />
tun kann, nach einem schönen Outdoortag – zu Fuß, mit Schneeschuhen oder Ski – gemütlich am knisternden Kamin zu sitzen und die Seele<br />
baumeln zu lassen. Wo einst eine Säge- und Getreidemühle stand, führt Familie Gilb heute mit den Alpzitt Chalets die jahrhundertalte Geschichte<br />
ihres Familienanwesens weiter – mit Tradition und Werten, mit dem Luxus der Natur und dem winterlichen Zauber der Stille.<br />
Weitere Informationen: www.alpzitt-chalets.de<br />
© Alpzitt Chalets<br />
109
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
trendguide media GmbH & Co. KG<br />
Neugasse 8, 6365 Kirchberg, Austria<br />
www.trendguide.info<br />
Geschäftsführung:<br />
Kurt Gassner<br />
Mitherausgeberin /<br />
Projektmanagement:<br />
Elvira Atesli<br />
Tel. 089 89083591<br />
Mobil: 0<strong>17</strong>6 44734414<br />
atesli@trendguide.info<br />
Fotos:<br />
Von Werbepartnern und Veranstaltern<br />
Druck:<br />
Gebr. Geiselberger GmbH, Altötting<br />
Für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Angaben in<br />
Kundenanzeigen, Preise, redaktionelle Inhalte,<br />
sowie Adressen und Telefonnummern wird nicht gehaftet.<br />
Es gelten die AGB unter www.trendguide.info/agb<br />
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.<br />
Redaktion:<br />
Otto Geissler<br />
<strong>Trendguide</strong> Redaktion<br />
Copyright by<br />
Gestaltung:<br />
Malajdesign Grafikbüro<br />
Sabine Schmidt-Malaj<br />
www.malajdesign.com<br />
Veröffentlichungen – auch auszugsweise – nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />
NÄCHSTE AUSGABE FRÜHJAHR/SOMMER 2023<br />
18<br />
ERSCHEINUNGSTERMIN:<br />
Nº<br />
APRIL 2023<br />
ANNAHMESCHLUSS:<br />
ENDE FEBRUAR 2023<br />
EXKLUSIVE IMMOBILIENANGEBOTE, EINRICHTEN MIT STIL, ARCHITEKTUR UND GESTALTUNG<br />
SOWIE LIFESTYLETRENDS.<br />
110
Provisionsfrei direkt vom Bauträger!<br />
Tel.: +43 664 3905251<br />
• Einzigartige Ruhelage mit Charme & Flair<br />
• 5 Luxuswohnungen mit ca. 104 – 243 m 2<br />
• Großzügig geschnitten und barrierefrei<br />
• Panoramablick und hochwertige Ausstattung<br />
• Große Terrassen, Balkone und Grünflächen<br />
• Carport & Außenstellplätze<br />
• Fertigstellung 2024<br />
stadtvilla-am-kapuzinerberg.at<br />
5 Traumhaft ruhige WOHNUNGEN in Salzburg STADT
NUR 15 MINUTEN ZUR MÜNCHNER CITY<br />
MÜNCHEN-HAAR<br />
WOHNEN<br />
IM<br />
JUGEND<br />
STIL<br />
PARK<br />
Ideal zum Selbstbezug oder als<br />
Kapitalanlage: Eigentumswohnungen<br />
mit feinen Jugendstilzitaten<br />
Darstellung aus Sicht des Illustrators · EA-B: GEG 2020, Fernwärme, 55,3 kWh/(m2a), Bj. 2023, EEK B<br />
Besuchen Sie unseren Showroom:<br />
ggb. Am Handwerkerhof 18, Haar<br />
Donnerstag 16–18 Uhr<br />
Samstag & Sonntag 14–16 Uhr<br />
weitere Termine nach Absprache<br />
www.bhb-bayern.de<br />
Jetzt Termin vereinbaren<br />
089 641 928 29