Tegernseer Tal & Tölzer Land No. 11
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ihr Gratisexemplar<br />
TRENDGUIDE<br />
SOMMER 2023<br />
ADRESSEN – TIPPS – NEWS
NEW COLLECTION<br />
NATUR COUTURE<br />
LEDER<br />
INUK HIGHCYCLING<br />
PELZE<br />
INTERIOR DESIGN
MARION KUHLMEIER<br />
NATUR COUTURE<br />
SPECIAL<br />
SUMMER<br />
SALE<br />
LAMMFELL<br />
WENDEMÄNTEL!<br />
MARION KUHLMEIER<br />
NATUR COUTURE<br />
Nördliche Hauptstraße 30<br />
83700 ROTTACH-EGERN<br />
Tel. 08022 1881550<br />
www.marion-kuhlmeier.de
osenquarz – schwarzer kristallisierter achat – roségold<br />
Mittwoch – Freitag 10:30 – 13:00 und 14:30 – 18:00 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
Samstag 10:30 – 13:00 Uhr
sternrosenquarz – brillanten – roségold<br />
ATELIER FÜR GOLDSCHMIEDEKUNST<br />
BiCallas Goldschmiede Atelier Obermarkt 10 82515 Wolfratshausen<br />
+49 8171 968 32 88 atelier@p-biermann.de www.bicallas.de
Liebe Leserinnen<br />
und Leser,<br />
4<br />
die Lebensfreude ist endlich zurückgekehrt!<br />
Rund um den Tegernsee und im <strong>Tölzer</strong> <strong>Land</strong><br />
finden überall grandiose Musik- und Kunst<br />
Festivals statt – sei es vor der imposanten<br />
Kulisse der Alpen am Walchenseekraftwerk,<br />
in den schönsten barocken Sälen oder im<br />
legendären Bad <strong>Tölzer</strong> Freibad, der Oach,<br />
wie es kurz und bündig im Isarwinkel heißt.<br />
Wir haben wieder Lust, die Tage zu genießen,<br />
draußen in der wunderbaren Natur, in den Bergen<br />
und an den Seen. Wo könnte es im Sommer<br />
schöner sein als im bayerischen Oberland? Hier<br />
locken nicht nur zauberhafte, gut ausgebaute<br />
Wanderwege, lauschige Strände in den Bädern<br />
und Seen, sondern auch wundervolle Almhütten<br />
und Wirtshäuser, die mit heimischen Produkten<br />
für das leibliche Wohl sorgen.<br />
Die Dirndl und Lederhosen werden wieder aus<br />
dem Schrank geholt und die Sommermode<br />
schwelgt in den schönsten Blütenfarben, fast<br />
als wollte sie der strahlenden Natur Konkurrenz<br />
machen.<br />
Viel Spaß mit unseren Geschichten, Tipps und<br />
Firmenpräsentationen und viele wunderbare<br />
Sommertage wünscht Ihnen<br />
Ihre<br />
Ursula Seeböck-Forster<br />
Co-Herausgeberin, Chefredakteurin
Dear Readers,<br />
the joie de vivre has finally returned! Around<br />
Lake Tegernsee and in the <strong>Tölzer</strong> <strong>Land</strong> region,<br />
grandiose music and art festivals take place<br />
everywhere – be it in front of the imposing<br />
backdrop of the Alps at the Walchensee power<br />
plant, in the most beautiful baroque halls or in<br />
the legendary Bad <strong>Tölzer</strong> open-air swimming<br />
pool, the Oach, as it is succinctly called in the<br />
Isarwinkel.<br />
We feel like enjoying the days again, outside in the<br />
wonderful nature, in the mountains and at the<br />
lakes. Where could it be more beautiful in summer<br />
than in the Bavarian Oberland? Here, not only<br />
enchanting, well-developed hiking trails, secluded<br />
beaches in the baths and lakes, but also wonderful<br />
alpine huts and inns that provide for the physical<br />
well-being with local products.<br />
Dirndls and Lederhosen are being taken out of the<br />
closet again and summer fashion is revelling in the<br />
most beautiful flower colors, almost as if it wanted<br />
to compete with the radiant nature.<br />
We hope you enjoy our stories, tips and company<br />
presentations and wish you many wonderful<br />
summer days.<br />
Yours truly,<br />
Ursula Seeböck-Forster<br />
Co-Editor, Editor-in-Chief<br />
5
6<br />
InhaltSOMMER 2023<br />
4<br />
Editorial<br />
8 Alles begann mit einer<br />
königlichen Stippvisite<br />
Die Wittelsbacher im <strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong><br />
Everything Began with a Royal Visit<br />
The Wittelsbach Family in the Tegernsee<br />
Valley<br />
16 Sommerzeit ist Trachtenzeit<br />
18 Tracht oder Dirndl?<br />
26 Künstlerportrait<br />
Gabriele Lockstädt<br />
Portrait of an Artist<br />
32 Fashion Sommer 2023<br />
40 Portrait Marion Kuhlmeier<br />
Aus Alt mach Cool<br />
From Old to Cool<br />
64 Immobilien & Lifestyle<br />
72 So schaffen Sie eine grüne Oase für<br />
Mensch und Tier<br />
80 Schlemmen & Genießen<br />
84 Über dem <strong>Tal</strong> funkeln wieder die Sterne<br />
96 Gesundheit & Wellness<br />
Die Seele baumeln lassen und<br />
die Natur genießen<br />
Ärzte und Therapeuten informieren
<strong>11</strong>6 Freizeit & Kultur<br />
120 Am Walchensee: Musikfestival vor<br />
imposanter Kulisse<br />
126 <strong>Tölzer</strong> Oach-Festival –<br />
Highlight des Sommers<br />
130 Tegernsee Waldfest Termine<br />
132 Tegernsee Seefest Termine<br />
134 Korbinian Kohler –<br />
Hotelier des Jahres 2023<br />
Top-class award for Korbinian Kohler<br />
Hotelier of the year 2023<br />
142 Leute & News<br />
Nachrichten vom Bräustüberl<br />
Bikertreff Motorrad Isartal<br />
144 Impressum<br />
7<br />
138 Leonhardifahrten 2023<br />
Lebendiges Brauchtum &<br />
prächtige Pferde<br />
© Motorrad Isartal
8<br />
Das Königspaar beim Richtfest<br />
in Wildbad Kreuth
DIE WITTELSBACHER IM TEGERNSEER TAL<br />
Alles begann mit einer<br />
königlichen Stippvisite<br />
9<br />
Schon als Bayern noch ein Königreich war,<br />
prägten die Wittelsbacher die Geschichte<br />
des <strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong>s – und das tun sie bis<br />
heute.<br />
Die enge Verbindung des ehemaligen Königshauses<br />
zu der wunderbaren <strong>Land</strong>schaft am<br />
Tegernsee begann vor rund 200 Jahren. Man<br />
schrieb das Jahr 1817, als der damalige König<br />
Max I. Joseph von Bayern mit seiner Gattin Karoline<br />
den Tegernsee besuchte. Und die Königin<br />
war begeistert: von der <strong>Land</strong>schaft, dem<br />
See, den Menschen und auch vom ehemaligen<br />
Kloster. Woraufhin der König sich großzügig<br />
zeigte: Kurz entschlossen erwarb er die<br />
säkularisierten Klostergebäude noch im selben<br />
Jahr, um sie zu einem Sommersitz für seine Familie<br />
umzubauen.<br />
Die Anwesenheit des bayerischen Königshauses<br />
zog bald Adelige und Bürger aus München<br />
und natürlich auch zahlreiche Künstler an den<br />
Tegernsee, die in der ländlichen Idylle Ruhe<br />
und Inspiration suchten.
10<br />
Schloss Tegernsee
Dies war der zarte Beginn des<br />
Tourismus im <strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong>. Insbesondere,<br />
als der König im Jahr<br />
1818 auch noch das damalige<br />
Kurheim Wildbad Kreuth kaufte,<br />
in dem Mitglieder der Königshäuser<br />
wie Zar Alexander I. von<br />
Russland oder Kaiser Franz I. von<br />
Österreich sich ein Stelldichein<br />
gaben. Dass es bis 2015 noch Sitz<br />
der Hanns-Seidel-Stiftung und<br />
berühmter Tagungsort der CSU<br />
war, ist eine andere Geschichte.<br />
Oder Gut Kaltenbrunn: Wer<br />
weiß heute noch, dass es auch<br />
König Max I. war, der das herrlich<br />
gelegene Anwesen – heute Michael<br />
Käfers schönes Wirtshaus<br />
am Tegernsee – bereits 1821<br />
erwarb und daraus einen landwirtschaftlichen<br />
Musterbetrieb<br />
machte?<br />
Nach dem Tod des Königs übernahm<br />
seine Gemahlin Karoline<br />
die Leitung sämtlicher herzoglicher<br />
Besitztümer im <strong>Tegernseer</strong><br />
<strong>Tal</strong>. Von ihren acht Kindern erlangte<br />
ihre Tochter Ludovika be-<br />
Kaiserin Elisabeth<br />
von Österreich<br />
<strong>11</strong>
sondere Bekanntheit – als Mutter der Kaiserin<br />
Elisabeth „Sisi“ von Österreich-Ungarn. Und<br />
auch Sisi selbst besuchte im August 1888 den<br />
Tegernsee: anläßlich des Geburtstags ihrer<br />
Mutter Ludovika.<br />
12<br />
Sisis Vater, Herzog Max Joseph in Bayern,<br />
war ein naturliebender, sehr gebildeter und<br />
auch musikalischer Mann, der den Spitznamen<br />
„Zithermaxl“ trug. Unterwegs durch seine<br />
Wälder und Felder oder auf der Jagd trug er<br />
stets den bayerischen Janker, den er so salofähig<br />
machte – auch beim deutschen Hochadel.<br />
Davon zeugen bis heute zahlreiche<br />
Gemälde. In dem Gebäudekomplex des ehemaligen<br />
Klosters Tegernsee sind heute neben<br />
dem Schloss und der Klosterkirche St. Quirinus<br />
auch die Brauerei mit dem berühmten Bräustüberl<br />
und das Gymnasium untergebracht.<br />
Herzog Max und<br />
Herzogin Elizabeth in Bayern<br />
Gut Kaltenbrunn Wildbad Kreuth, 1860
Der aktuelle Hausherr, Max Emanuel Herzog<br />
in Bayern, ein Urenkel des letzten bayerischen<br />
Königs Ludwig III., und seine Frau Herzogin<br />
Elizabeth haben fünf Töchter. Die Jüngste, Herzogin<br />
Anna, führt die familieneigene Brauerei:<br />
das Herzogliche Brauhaus Tegernsee. Ihre<br />
Schwester, Herzogin Helene, ist Hausherrin im<br />
berühmten Wildbad Kreuth, dem ehemaligen<br />
Sanatorium und späteren Ort, an dem die CSU<br />
ihre jährlichen Klausurtagungen abhielt.<br />
Jahrelang stand das großartige Ensemble leer,<br />
bis Herzogin Helene und ihr Schwager Andreas<br />
Freiherr von Maltzan vor kurzem den ideenreichen<br />
Hotelier Korbinian Kohler ins Boot holten.<br />
Er pachtet einen Großteil des Areals und wird<br />
in den wunderbaren historischen Gebäuden<br />
mehr als ein herkömmliches Hotel verwirklichen:<br />
Ganz im ursprünglichen Sinne soll es<br />
künftig hier ein Mental-Retreat-Resort geben.<br />
Man darf sich also freuen: Das <strong>Tegernseer</strong><br />
<strong>Tal</strong> bleibt ein königliches <strong>Tal</strong>. Die lange Tradition<br />
der Wittelsbacher am Tegernsee wird<br />
von der Herzoglichen Familie fortgesetzt.<br />
<br />
The Wittelsbach Family<br />
in the Tegernsee Valley<br />
Everything Began<br />
with a Royal Visit<br />
Already back when Bavaria was still a kingdom,<br />
the Wittelsbacher family shaped the history of<br />
the Tegernsee Valley as they still do today.<br />
The close connection of the former royal family<br />
to the wonderful landscape on Tegernsee began<br />
exactly over 200 years ago. It was 1817 when King<br />
Max I Joseph of Bavaria paid Tegernsee a visit<br />
with his wife Karoline. The queen was inspired by<br />
the landscape, the lake, the people and also by the<br />
former monastery. As a result, the king was generous:<br />
He spontaneously purchased the secularized<br />
monastery building that same year in order to<br />
convert it into a summer home for his family.<br />
The presence of the Bavarian royal family soon<br />
brought aristocrats and citizens from Munich<br />
and naturally also numerous artists to Tegernsee,<br />
who sought peace and inspiration in the pastoral<br />
paradise.<br />
13
Max I. Joseph<br />
This was the subtle beginning of<br />
tourism in the Tegernsee Valley.<br />
Especially after the king also purchased<br />
the former treatment home, Wildbad<br />
Kreuth, in 1818, in which members<br />
of the royal houses such as Czar<br />
Alexander I of Russia or Kaiser Franz I of<br />
Austria held meetings.<br />
14<br />
It is also interesting to know that<br />
Tegernee was the location of the<br />
Hanns-Seidel Foundation until 2015<br />
and a famous conference venue of the<br />
German political party, the CSU.<br />
And the Kaltenbrunn Estate: who still<br />
knows today that it was also King<br />
Max I, who already acquired the<br />
wonderfully situated property already<br />
in 1821 and turned it into a model<br />
agricultural operation, which is now<br />
Michael Käfer’s beautiful tavern on<br />
Tegernsee?<br />
After the king’s death, his spouse,<br />
Karoline, took over the management of<br />
all ducal possessions in the Tegernsee<br />
Valley. Out of their eight children, their<br />
daughter, Ludovika, reached particular<br />
Karoline
prominence as the mother of the Empress<br />
Elisabeth “Sisi“ from Austria-Hungary. And also<br />
Sisi herself visited lake Tegernsee in August 1888.<br />
The reason was her mother Ludovika´s birthday.<br />
Sisi’s father, Duke Max Joseph of Bavaria, was<br />
a nature-lover, very well educated and also a<br />
musical man, whose nickname was “Zithermaxl”.<br />
He always wore a Bavarian Janker (wool cardigan<br />
jacket) when on the go through his forests and<br />
fields or when hunting, thereby making the jacket<br />
socially acceptable, even amongst German high<br />
nobility. Numerous paintings bear witness of this<br />
to date.<br />
Today, in addition to the castle and the monastery<br />
church, St. Quirinus, the building complex of<br />
the former Tegernsee Monastery, where the<br />
Wittelsbacher family still resides by the way, also<br />
includes a brewery with the famous brewpub and<br />
a secondary school.<br />
The current landlord, Max Emanuel Duke in<br />
Bavaria, a great-grandson of the last Bavarian<br />
King Ludwig III, and his wife Duchess Elizabeth,<br />
have five daughters. The youngest, Duchess<br />
Anna, manages the family brewery: the Ducal<br />
Brewery Tegernsee. Her sister, the Duchess Helene,<br />
is landlady at the famous Wildbad Kreuth, the<br />
former sanatorium and later place where the CSU<br />
held its annual closed-door meetings.<br />
For years, the magnificent ensemble stood empty<br />
until Duchess Helene and her brother-in-law<br />
Andreas Freiherr von Maltzan recently brought<br />
the imaginative hotelier Korbinian Kohler on<br />
board. He leases a large part of the area and will<br />
realize more than a conventional hotel in the<br />
wonderful historic buildings: In keeping with the<br />
original spirit, there will be a mental retreat resort<br />
here in the future.<br />
We are pleased that the Tegernsee Valley<br />
remains a royal valley. The long tradition of<br />
the Wittelsbacher family on Tegernsee lives.<br />
<br />
15
Sommerzeit ist<br />
Trachtenzeit<br />
16<br />
Tracht, Dirndl und Lederhos’n gehören in<br />
Oberbayern einfach zum täglichen Leben! Sie<br />
sind nicht nur folkloristisches Zubehör, wie das<br />
so manche Gäste aus nördlichen Gefilden vermuten,<br />
sondern gerade im Sommer werden<br />
diese Kleidungsstücke bei privaten Treffen, bei<br />
Festen und Hochzeiten,also eigentlich bei allen<br />
Feierlichkeiten von Alt und Jung mit Begeisterung<br />
getragen.<br />
Gesehen bei Bicallas,<br />
Wolfratshausen<br />
Aber auch im Alltag ist die bayerische Tracht<br />
präsent: oft einfach nur als Strickjacke, als<br />
bunter Trachtenrock mit T-Shirt oder für die<br />
Männer die Lederne und die Joppe für alle<br />
Gelegenheiten.
Gesehen bei<br />
Trachtn Bäda,<br />
Ottobrunn<br />
17
Tracht oder<br />
Dirndl?<br />
18<br />
Eine, die sich mit Trachten und Dirndl auskennt,<br />
ist Vroni Ettstaller aus Gmund, Bayerische<br />
Bierkönigin von 2019 bis 2021, eine<br />
fesche und kluge junge Frau, die in Weihenstephan<br />
Brau- und Getränketechnologie<br />
studiert. Trendguide wollte wissen, wann<br />
und wie sie ihre Trachtengewänder trägt.<br />
Wann trägst du eine echte Tracht und wann<br />
holst du eines deiner „normalen“ Dirndl aus<br />
dem Schrank?<br />
Die echte Tracht, so wie sie von den Trachtenvereinen<br />
gepflegt wird, bedeutet für mich,<br />
dass ich als unverheiratete Frau ein Miedergewand<br />
anziehe. Das Mieder zieh ich zu bayerischen<br />
Hochzeiten, bei kirchlichen Anlässen,<br />
Trachtenvereinstreffen und mit den Gebirgsschützen<br />
an. Das Anziehen und der Blumenschmuck<br />
sind schon mit ein bisserl Aufwand<br />
verbunden.<br />
Meine „normalen“ Dirndl ziehe ich zu allen<br />
möglichen Gelegenheiten an: Zu Geburtstagen,<br />
bei den Wald- und Seefesten, wenn<br />
ich irgendwo auf eine Sommerparty eingeladen<br />
bin, natürlich auch zum Oktoberfest. Mit<br />
einem Dirndl ist man immer gut angezogen,<br />
egal zu welchem Anlass!
Darf ein Dirndl modisch sein?<br />
Natürlich ist ein Dirndl im Gegensatz zur althergebrachten<br />
Tracht auch der Mode unterworfen.<br />
Und das ist auch gut so, denn nur<br />
wenn sich auch beim Dirndl immer wieder<br />
etwas ändern darf, bleibt das Dirndl lebendig<br />
und wird gerne getragen.<br />
Vronis Motto:<br />
„Man hod nie z’vui Dirndl,<br />
nur z’wenig Schrank!“<br />
Heutzutage traut man sich wieder mehr, was<br />
Farbe und Muster anbelangt. Sogar die Retro-<br />
Dirndl von der Oma sind wieder total modern.<br />
Von lang bis mittelkurz, von farbig bis grau/<br />
schwarz und Blusen mit langen oder ohne<br />
Ärmel – alles ist möglich.<br />
Was dürfte ein Dirndl bei dir<br />
NICHT sein oder haben?<br />
Es darf nicht kitschig sein, ich mag auch keine<br />
Rüschen, Glitzer und SchnickSchnack. Und vor<br />
allem darf es nicht zu kurz sein – es sollte mindesten<br />
über die Kniescheibe gehen.<br />
19<br />
Was sind deine Lieblingsaccessoires<br />
für das Dirndl?<br />
Passender Trachtenschmuck, eine schöne<br />
Hochsteckfrisur und Trachtenschuhe, auf keinen<br />
Fall Turnschuhe.
Trachtentrends<br />
Gesehen bei<br />
Schneider Kreis,<br />
Bad Tölz<br />
Gesehen bei<br />
Trachtn Bäda,<br />
Ottobrunn<br />
20<br />
Gesehen bei<br />
Schuhhaus Angl,<br />
Tegernsee und<br />
Rottach-Egern
Gesehen bei<br />
Trachtn Bäda, Ottobrunn<br />
Gesehen bei<br />
BICALLAS,<br />
Wolfratshausen<br />
21<br />
Gesehen bei<br />
Schuhhaus Angl,<br />
Tegernsee und<br />
Rottach-Egern
Trachtentrends<br />
Gesehen bei<br />
Trachtn Bäda,<br />
Ottobrunn<br />
22<br />
Gesehen bei<br />
Schuhhaus Angl,<br />
Tegernsee und<br />
Rottach-Egern
Gesehen bei<br />
BICALLAS,<br />
Wolfratshausen<br />
23<br />
Gesehen bei<br />
Trachtn Bäda,<br />
Ottobrunn
24
Trachtenmode für<br />
jeden Anlass<br />
Festliche Trachtenmode, Alltagstracht,<br />
Hochzeitsmode, Leder hosen,<br />
Kindertracht, Westen, Janker, Strick,<br />
Trachtenschmuck und vieles mehr<br />
y<br />
Da Tracht‘n Bäda<br />
Ottostr. 4, Ottobrunn<br />
T 089 45 03 69 24<br />
Ladenöffnungszeiten:<br />
Mo – Fr 10:00 – 18:30 Uhr,<br />
Sa 10:00 – 14:00 Uhr<br />
www.trachtn-baeda.de
Teufelsküche,<br />
120 cm x 120 cm<br />
26<br />
• geboren 1957 in Herford •<br />
• 1977- 82 Studium der bildenden Kunst, Akademie München •<br />
• 1991- 94 diverse Kunstpreise •<br />
• Zahlreiche Ausstellungen in internationalen Museen und Galerien •<br />
www.galeriehyna.de
Speed,<br />
100 cm x 120 cm<br />
27<br />
Künstler: Enzo Archetti | Herbert Beck | Angelo Bellini | Sabina Bockemühl | Bouvier | Aurora Cañero<br />
Ekaterina Chekalina | Andreas Feil | Klaus Fußmann | Christian Henze | Manfred Hinkel | Uwe Herbst | Nikolai Lagoida<br />
Zhenya Li | Gabriele Lockstädt | Mario Malfer | Mehdi | Mio Morganti | Karsten Meiwald | Angelo Palazzini | Cäsar W. Radetzky<br />
Vanni Saltarelli | Eckart Schädrich | Michael Schreiber | Vinzenz Schüller | Gernot Thamm | Wolfgang Zelmer<br />
Wilhelm Zimmer und andere …<br />
Seestraße 17 | Seestraße D-83700 Rottach-Egern 17 | D-83700 Rottach-Egern | Tel.: +49 (08022) | Tel.: 5870 +49 (08022) | Fax: +49 5870 (0 80 | info@galeriehyna.de<br />
22) 242 30 | info@galeriehyna.de
KÜNSTLERPORTRÄT<br />
Gabriele<br />
Lockstädt<br />
MEISTERIN DER FARBKRAFT<br />
UND VIELSCHICHTIGKEIT<br />
28<br />
Die opulenten, großflächigen Bildwelten<br />
der bekannten deutschen Malerin faszinieren<br />
durch ihre suggestive Farbkraft,<br />
aber auch durch ihre spannungsvolle Ambivalenz.<br />
Mit spielerischer Leichtigkeit kombiniert<br />
Gabriele Lockstedt plastische, gegenständliche<br />
Sujets und arkadische <strong>Land</strong>schaften<br />
mit abstrakten Formen. Ihre weltweit einzigartige,<br />
meisterliche Technik der vielschichtigen<br />
Übermalung schafft zusammen mit einer<br />
gekonnten Lichtführung Werke, die auf den<br />
ersten Blick gegenständlich wirken, die uns in<br />
Märchenwälder und zauberhafte Naturräume<br />
entführen. Bei einem zweiten und dritten Blick<br />
auf die farbstarken Bilderlandschaften lassen<br />
sich darüber hinaus deutlich weiter reichende<br />
Impressionen und Assoziationen erspüren,<br />
welche die existentiellen Fragen unserer Zeit<br />
berühren.<br />
Cool Place, green,<br />
40 cm x 40 cm
Tulpen, rot-weiss,<br />
80 cm x 60 cm<br />
29
„Natur dient als unerlässliche Inspirationsquelle<br />
für meine Malerei, in der die Grenzen zwischen<br />
Abstraktion und Wirklichkeit fließend<br />
sind“, so Gabriele Lockstädt, die in München<br />
studierte und bereits 1991 mit dem Debütantenpreis<br />
des Freistaates Bayern ausgezeichnet<br />
wurde. Zahlreiche Ausstellungen im In- und<br />
Ausland sowie renommierte Kunstpreise würdigen<br />
das langjährige Schaffen dieser Ausnahmekünstlerin.<br />
30<br />
Blue Planet,<br />
50 cm x 100 cm
Artist Portrait<br />
Gabriele Lockstädt<br />
Master of the power of colour and complexity<br />
The opulent, large-scale pictorial worlds of the wellknown<br />
German painter fascinate with their suggestive<br />
power of colour, but also with their tense ambivalence.<br />
With playful ease, Gabriele Lockstedt combines sculptural,<br />
representational subjects and Arcadian landscapes<br />
with abstract forms. Her worldwide unique, masterly<br />
technique of multi-layered overpainting, together with<br />
a skilful use of light, creates works that at first glance<br />
appear representational, transporting us to fairytale<br />
forests and enchanting natural spaces. A second and<br />
third look at the colourful pictorial landscapes reveals<br />
much broader impressions and associations that touch<br />
on the existential questions of our time. Nature serves as<br />
an indispensable source of inspiration for my painting, in<br />
which the boundaries between abstraction and reality<br />
are fluid,” says Gabriele Lockstädt, who studied in Munich<br />
and was already awarded the Debutant Prize of the Free<br />
State of Bavaria in 1991. Numerous exhibitions at home<br />
and abroad as well as renowned art prizes honour the<br />
long-standing work of this exceptional artist.<br />
31<br />
• Contact:<br />
Rottach-Egern, Seestraße 17<br />
Tel. +49 (0)8022 / 5870<br />
info@galeriehyna.de
32<br />
Gesehen bei<br />
Schuhhaus Angl,<br />
Tegernsee und<br />
Rottach-Egern<br />
Gesehen bei<br />
Jagdfieber,<br />
Rottach-Egern
Fashion<br />
Der Sommer der Accessoires<br />
Wir schwelgen in diesem Sommer in einem wahren Farbenrausch:<br />
knalliges Pink, Grün, Zitronengelb, Veilchenblau sind die<br />
angesagten Lieblingstöne. Bildschöne Flatterkleider setzen den<br />
Trend, dazu feinste Riemchensandalen, flach oder gerne auch<br />
wieder als High Heels.<br />
33<br />
Eine ganz wichtige Rolle spielen die Accessoires in diesem Zusammenhang:<br />
denn auch aus Gründen der Nachhaltigkeit tragen<br />
wir unsere Lieblingsstücke aus den vergangenen Jahren<br />
auch weiter in dieser Saison – und wie könnten wir sie besser<br />
aufpeppen als mit bildschönen farbstarken Schuhen, bunten<br />
Taschen und leuchtenden Schals?<br />
Und nach wie vor gilt: der beste Eyecatcher für die selbstbewusste<br />
Frau ist Schmuck! Entweder in der hochwertigen Variante mit<br />
edlen Steinen oder Brillianten, aus Gold, Platin oder Silber oder<br />
als ganz einfach als stylischer, schmückender Modeschmuck.
34<br />
AKTUELLE TRENDS<br />
ZEITLOSE KLASSIKER<br />
www.schuhhaus-angl.de<br />
Tegernsee · Bahnhofstraße 18 · 83684 Tegernsee · Tel. 08022 – 3961/2<br />
Rottach-Egern · Nördliche Hauptstraße 31 · 83700 Rottach-Egern · Tel. 08022 – 276602
35<br />
Schuhhaus Angl<br />
Schuhhaus Angl<br />
Der Trendsetter im <strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong>
36
Ladies Fashion<br />
37<br />
Lenggries<br />
Marktstr. 1<br />
Tel. 08042 / 972 86 50<br />
Bad Tölz<br />
Marktstr. 21<br />
Marktstr. 63<br />
Tel. 08041 / 437 84 67<br />
Reit im Winkl<br />
Kirchplatz 6<br />
Tel. 08640 / 307 02 05
38<br />
Ein<br />
Fashion Erlebnis<br />
wie in Italien<br />
Bisher musste es eine Reise weit in den<br />
Süden oder zumindest an den Gardasee<br />
sein, um diese ganz besondere italienische<br />
Mode zu finden, die wir alle lieben.<br />
Lässigkeit, Eleganz und Lifestyle – all das<br />
zu vereinen schafft die „Moda Italiana“.<br />
FIRMENPRÄSENTATION
Die wundervolle Mode in aktuellen Farben, die<br />
hinreißenden Schuhe, die besonderen Gürtel,<br />
die bisher nur im Urlaub direkt zu bekommen<br />
waren, sind nun auch in Bad Tölz und Lenggries<br />
erhältlich. Fashion Lady Sabine Schiller<br />
bringt mit ihren drei Tausendschön-Boutiquen<br />
echt italienisches Flair ins bayerische Oberland<br />
– und dies bitte weitersagen – zu absolut erschwinglichen<br />
Preisen.<br />
Fashion wird hier gemixt mit angesagten<br />
Taschen, stylischem Modeschmuck, Deko-<br />
Artikeln für das lässige Zuhause und vielen<br />
attraktiven Accessoires, die das Leben bunter<br />
und schöner machen.<br />
39<br />
TAUSENDSCHÖN – 2 x Bad Tölz · 1 x Lenggries · 1x Reit im Winkl
Portrait<br />
Marion Kuhlmeier<br />
Unternehmerin<br />
AUS ALT<br />
MACH COOL<br />
40<br />
Marion Kuhlmeier ist nicht nur eine erfolgreiche<br />
Geschäftsfrau aus Rottach-Egern,<br />
sondern auch eine Persönlichkeit, der ein<br />
achtsamer Umgang mit unserer Umwelt<br />
und mit wertvollen Naturmaterialien am<br />
Herzen liegt. Seit Jahren engagiert sie sich<br />
dafür, Kunstfasern, die sowohl durch den<br />
Herstellungsprozess als auch durch ihre<br />
Entsorgung unsere Umwelt belasten, durch<br />
natürliche Materialien zu ersetzen. In ihrem<br />
Laden findet man ausschließlich hoch-<br />
wertige Kleidung und Interior Design aus<br />
Baumwolle, Seide, Wolle, Lammfell, Leder<br />
und Pelz. Ganz besonders liegt ihr daran,<br />
wertvolle Materialien wie etwa einen nicht<br />
mehr getragenen Pelzmantel nicht einfach<br />
in den Müll zu werfen, sondern sie zu<br />
einem neuen Designerstück umzuarbeiten.<br />
HIGHCYCLING heißt das Zauberwort, das<br />
Marion Kuhlmeier bewegt. Trendguide befragte<br />
die Unternehmerin nach ihrer Firmenphilosophie.
Was bedeutet eigentlich Highcycling?<br />
Kuhlmeier: Mir geht es darum, wertvolle Materialien<br />
achtsam zu behandeln. Es kann doch nicht<br />
sein, dass ein älterer Pelz, ein Kleidungsstück, das<br />
wunderbar wärmt und schmückt, einfach weggeworfen<br />
wird und man sich dafür eventuell<br />
sogar ein Teil aus Kunstfaser kauft, das zumeist<br />
nicht gerade umweltfreundlich erzeugt und<br />
entsorgt wird. Ein Beispiel: Viele Damen haben<br />
sich vor Jahren einen wertvollen Pelz gegönnt<br />
oder einen Nerz geschenkt bekommen. Oder<br />
man hat einen Pelzmantel geerbt und will ihn in<br />
irgendeiner Form verwerten. Man trägt diesen<br />
Pelz aber nicht mehr, weil der Stil in die Jahre<br />
gekommen und der Schnitt unmodern ist –<br />
oder man den Pelz einfach anders, vielleicht als<br />
Innenfutter, tragen möchte. Dann treten wir in<br />
Aktion.<br />
Wie gehen Sie vor, wenn Sie einen<br />
Pelzmantel „highcyceln“?<br />
Kuhlmeier: Wir, das Team von INUK HIGHCYC-<br />
LING, konzentrieren uns auf die Wiederverwendung<br />
Ihres edlen Pelzes. Wir schaffen für Sie<br />
neue Werte, die Sie wieder gerne tragen und<br />
die Ihnen Freude schenken. Manchmal reicht<br />
dazu eine kleine Umarbeitung. Bei größeren<br />
Umarbeitungen trennen wir Ihren Pelz aber<br />
auch komplett auf, so dass wir die Rohmaterialien<br />
wiedergewinnen und daraus optisch neue<br />
Stücke fertigen. Zum Beispiel einen neu gelegten<br />
Mantel, Designerparka mit Pelzinnenfutter<br />
oder reversible Kaschmirmäntel. Oder für Ihre<br />
Wohnung edle Pelzdecken und Kissen.<br />
Kann man mit seinem Pelzmantel zur<br />
Beratung zu Ihnen kommen?<br />
Kuhlmeier: Natürlich! Wir beraten Sie individuell<br />
und machen aus Ihrem in die Jahre gekommenen<br />
Pelz ein neues stylisches Designerstück.<br />
Unsere jahrzehntelange Erfahrung in der<br />
Umarbeitung von Pelzen und Schnittdesign<br />
qualifizieren uns, individuell auf Ihre Wünsche<br />
einzugehen. So kann ein älterer Pelz ganz umwelt-<br />
und tiergerecht noch viel Freude bereiten<br />
– und vielleicht sogar wieder an die nächste<br />
Generation weitergegeben werden. Das bedeutet<br />
für mich Nachhaltigkeit und Verantwortung<br />
für unsere Umwelt!<br />
MARION KUHLMEIER<br />
NATUR COUTURE<br />
Nördliche Hauptstraße 30<br />
83700 ROTTACH-EGERN<br />
Tel. 08022 1881550<br />
www.marion-kuhlmeier.de<br />
41
42<br />
Portrait<br />
Marion Kuhlmeier<br />
Entrepreneur<br />
FROM OLD<br />
TO COOL<br />
Marion Kuhlmeier is not only a successful<br />
businesswoman from Rottach-Egern, but<br />
also a personality who cares about a mindful<br />
approach to our environment and to<br />
valuable natural materials. For years, she<br />
has been committed to replacing synthetic<br />
fibres, which pollute our environment<br />
through both the manufacturing process<br />
and their disposal, with<br />
natural materials. In her<br />
shop you will only find<br />
high-quality clothing and<br />
interior design made of<br />
cotton, silk, wool, lambskin,<br />
leather and fur. She is<br />
particularly interested in<br />
not simply throwing valuable<br />
materials, such as a<br />
fur coat that is no longer<br />
worn, into the rubbish,<br />
but instead reworking<br />
them into a new designer<br />
piece. HIGHCYC LING is the<br />
magic word that moves<br />
Marion Kuhlmeier.<br />
Trendguide asked the entrepreneur<br />
about her company<br />
philosophy.
Trendguide: What does highcycling<br />
actually mean?<br />
Kuhlmeier: For me it‘s about treating valuable<br />
materials with care. It can‘t be right that an old<br />
fur, a garment that is wonderfully warm and<br />
decorative, is simply thrown away and you<br />
might even buy a piece made of synthetic fibre,<br />
which is usually not produced and disposed of<br />
in an environmentally friendly way. An example:<br />
many ladies treated themselves to a valuable<br />
fur or received a mink as a gift years ago.<br />
Or one has inherited a fur coat and wants to<br />
recycle it in some it in some form or other. But<br />
you don‘t wear this fur any more because the<br />
style is getting on in years and the cut is out<br />
of fashion – or you simply want to wear the fur<br />
differently, perhaps as an inner lining.<br />
Trendguide: How do you go about<br />
„highcycling“ a fur coat?<br />
Kuhlmeier: We, the team at INUK HIGH-<br />
CYCLING, focus on reusing your precious fur.<br />
We create new values for you that you will enjoy<br />
wearing again and that will give you pleasure.<br />
Sometimes all it takes is a small reworking.<br />
But for larger reworkings, we also separate your<br />
fur completely so that we can recover the raw<br />
materials and make visually new pieces from<br />
them. For example, a newly laid coat, designer<br />
parka with fur lining or reversible cashmere<br />
coats. Or noble fur blankets and cushions for<br />
your home.<br />
Trendguide: Can you come to you for a<br />
consultation with your fur coat?<br />
Kuhlmeier: Of course! We will advise you individually<br />
and turn your outdated fur into a<br />
new stylish designer piece. Our decades of<br />
experience in the reworking of furs and cut<br />
design qualify us to respond to your individual<br />
wishes. In this way, an older fur can still give a<br />
lot of pleasure in an environmentally and animal-friendly<br />
way – and perhaps even be passed<br />
on to the next generation. For me, this means<br />
sustainability and responsibility for our<br />
environment!<br />
43<br />
MARION KUHLMEIER<br />
NATUR COUTURE<br />
Nördliche Hauptstraße 30<br />
83700 ROTTACH-EGERN<br />
Tel. 08022 1881550<br />
www.marion-kuhlmeier.de
Modetrends<br />
UNSERE BOUTIQUENFUNDE<br />
Gesehen bei Jagdfieber,<br />
Rottach-Egern<br />
Gesehen bei<br />
BICALLAS,<br />
Wolfratshausen<br />
48<br />
Gesehen bei<br />
Schuhhaus Angl,<br />
Tegernsee und<br />
Rottach-Egern
Gesehen bei<br />
Jagdfieber,<br />
Rottach-Egern<br />
Gesehen bei<br />
Schuhhaus Angl,<br />
Tegernsee und<br />
Rottach-Egern<br />
49<br />
Gesehen bei<br />
Schuhhaus Angl,<br />
Tegernsee und<br />
Rottach-Egern
Modetrends<br />
UNSERE BOUTIQUENFUNDE<br />
Gesehen bei<br />
Jagdfieber,<br />
Rottach-Egern<br />
Gesehen bei<br />
La Madame,<br />
Bad Tölz<br />
50<br />
Gesehen bei Schuhhaus Angl,<br />
Tegernsee und Rottach-Egern
Gesehen bei Parfümerie Wiedemann<br />
Gesehen bei<br />
BICALLAS,<br />
Wolfratshausen<br />
51<br />
Gesehen bei<br />
BICALLAS,<br />
Wolfratshausen
Modetrends<br />
UNSERE BOUTIQUENFUNDE<br />
52<br />
Gesehen bei TAUSENDSCHÖN,<br />
Bad Tölz, Lenggries und Reit im Winkl
Gesehen bei<br />
Jagdfieber,<br />
Rottach-Egern<br />
53<br />
Gesehen bei<br />
Jagdfieber,<br />
Rottach-Egern<br />
Gesehen bei<br />
Schuhhaus Angl,<br />
Tegernsee und<br />
Rottach-Egern
54<br />
LA PREZIOSA – KOLLEKTION RIFF<br />
Schmuck, der die Schätze der Meere verkörpert.<br />
Koralle · recyceltes Weißgold · Brillanten<br />
Gesehen bei Tiroler Goldschmied, Rottach-Egern
Modetrends<br />
UNSERE BOUTIQUENFUNDE<br />
55<br />
Gesehen bei Marion Kuhlmeier –<br />
Natur Couture, Rottach-Egern
FÜR DIE LADY VON FORMAT<br />
56<br />
In dieser Saison geben starke Farben<br />
den Ton an – Pink, Grün, Orange,<br />
Lila oder ein sattes Blau setzen die<br />
Akzente und wirken als Stimmungsbooster.<br />
Aber:<br />
Vergessen Sie nie, dass für die besonderen<br />
Anlässe Black and White das<br />
absolute Highlight bleibt – zeitlos und trendstark<br />
umschmeicheln die coolen Schwarzweiß-Töne<br />
in allen Variationen die Figur der<br />
Lady von Format.<br />
Ob als Blusentops, Blazer oder Kleider,<br />
ob uni oder gemustert – der<br />
modischen Phantasie sind keine<br />
Grenzen gesetzt. Lässige Jeans, bequeme<br />
Hosen und Sommerstiefelchen oder<br />
bequeme Sandaletten ergänzen den Gute<br />
Laune Look.
Claudia Gross, seit 2015 Inhaberin der <strong>Tölzer</strong> Trendboutique<br />
für die Größen 42 - 56, ist selbst der Inbegriff<br />
einer modernen, pfundigen<br />
Lady: Chic, strahlend, voller<br />
Lebensfreude. In ihrem<br />
Laden in der oberen Marktstraße<br />
finden Damen mit<br />
weiblichen Formen genau die<br />
attraktive, typgerechte Mode,<br />
die ihre Vorzüge ins rechte<br />
Licht rückt.<br />
57<br />
MODE FÜR STARKE FRAUEN<br />
CLAUDIA GROSS CLAUDIA GROSS<br />
Marktstraße Marktstraße 71 · 83646 71 · 83646 Bad Tölz Bad Tölz<br />
claudiagross@lamadame.net · Tel. 08041 - 794 35 81<br />
Tel. 08041 www.lamadame.net<br />
/ 794 35 81
58
Die bekannte Parfümerie Wiedemann in<br />
der <strong>Tölzer</strong> Marktstraße erstrahlt seit März<br />
in neuem Glanz. Wir haben mit dem sympathischen<br />
Geschäftsführer Christian Wiedemann<br />
gesprochen, er verrät uns mehr über<br />
Planung, Konzeption und den gelungenen<br />
Spagat der Generalsanierung seiner Filiale<br />
im Stammhaus des Unternehmens.<br />
Familie<br />
Wiedemann:<br />
Peter, Monika<br />
und Christian<br />
59<br />
Welche Herausforderung gab es bei der<br />
Modernisierung?<br />
Der Spagat war einerseits ein modernes Ladengeschäft<br />
zu entwerfen, das dem Zeitgeist entspricht<br />
und anderseits ein Wohlfühlambiente<br />
für ein angenehmes Einkaufserlebnis zu schaffen.<br />
Alle Generationen unserer Kundschaft sollen<br />
schließlich angesprochen werden. Das ist<br />
uns meines Erachtens gut gelungen.<br />
Welche Elemente bestimmen<br />
das „neue Gesicht”?<br />
Wir schauen bei all unseren Standorten auf die<br />
charakteristischen Gegebenheiten vor Ort, wie<br />
ist die Natur, so zum Beispiel die Isar und die
60<br />
Wälder im Isarwinkel. Der neue Terrazzo-Boden<br />
soll an das Kiesbett der Isar erinnern. Bei den<br />
Möbeln haben wir uns für Eichenholz entschieden.<br />
Die Kombination aus Holzelementen,<br />
grüner Mooswand und weiteren natürlichen<br />
Farben runden das warme, ansprechende Innendesign<br />
ab, das wir gemeinsam mit dem<br />
Architekten Christoph Munz aus München geplant<br />
haben.<br />
Wie lang war die Planungs- und<br />
Umsetzungszeit?<br />
Die Planungsphase erstreckte sich über ein<br />
halbes Jahr, viele Ideen und Bilder sind dabei<br />
entstanden, unterschiedliche Materialien wurden<br />
bemustert. Die Baumaßnahmen haben<br />
schlussendlich nur fünf Wochen gedauert. Wir<br />
sind sehr zufrieden, und auch viele unserer<br />
Kunden haben sich inzwischen positiv und erfreut<br />
dazu geäußert.
Beim Thema Sortiment setzt Christian Wiedemann<br />
verstärkt auf sogenannte Clean Beauty<br />
Produkte, meist Newcomer oder regionale<br />
Marken wie beispielsweise die Gesichtspflege-<br />
Marke MUTI aus München, die APRICOT Pads<br />
aus Herstellung bei Rosenheim, sowie Trend-<br />
Marke DR. BARBARA STURM und ANNEMARIE<br />
BÖRLIND. Ganz neu im Sortiment sind auch die<br />
natürlichen Wohlfühl-Produkte der schwedischen<br />
Clean-Beauty-Marke L:A BRUKET, deren<br />
Peeling mit ätherischen Ölen Sie sicherlich am<br />
neuen stylischen Waschbecken testen und erleben<br />
können.<br />
Ganz egal ob Duft, Pflege oder Make-up: beste<br />
Beratung steht bei Wiedemann im Vordergrund.<br />
So freut sich das Team auf Ihren Besuch und<br />
darauf Sie individuell und ganz persönlich zu<br />
betreuen. Christian Wiedemann bringt die Firmenphilosophie<br />
am Schluss unseres Gesprächs<br />
auf den Punkt: „Im Mittelpunkt steht bei uns der<br />
Mensch als Kunde und Mitarbeiter, mit seiner<br />
ganzen Persönlichkeit, seinen Wünschen und<br />
Bedürfnissen.“<br />
61<br />
ganz in Ihrer Nähe, u. a. in Bad Tölz • Grünwald<br />
Holzkirchen • Penzberg • Rosenheim • Wolfratshausen<br />
www.parfuemerie-wiedemann.de<br />
Stammhaus in Bad Tölz seit 1856
TRENDGUIDE hat sich in der ganz neu<br />
gestalteten Filiale der renommierten<br />
Parfümerie Wiedemann in Bad Tölz<br />
umgesehen. Wir haben vor allem<br />
die super nette und kompetente<br />
Beratung in den schönen, großzügigen<br />
Räumen genossen<br />
– so wünscht man sich ein<br />
rundum gelungenes<br />
Einkaufserlebnis!<br />
62<br />
UNSERE BESONDEREN<br />
FUNDE UND<br />
GESCHENKETIPPS:<br />
SISLEY Duft: L’Eau Rêvée d’Isa<br />
Träume inspirieren unsere Kreativität.<br />
L‘Eau Rêvée d‘Isa hat die Tiefe<br />
und Leichtigkeit eines verführerischen<br />
Traums.<br />
50/100ml ab 93 €<br />
DR. BARBARA STURM<br />
Sun Drops SPF50<br />
Ein Bestseller der Trendmarke Dr.<br />
Barbara Sturm: Sun Drops für das<br />
Gesicht mit SPF 50 bietet einen<br />
umfassenden Lichtschutz gegen<br />
UVA-Strahlen und UVB-Strahlen<br />
(die Hauptursache für Sonnenbrand).<br />
Das leichte Sonnenserum<br />
unterstützt die Regeneration<br />
geschädigter Zellstrukturen.<br />
30ml 131,00 €
Das neue Sonnenpflege-Set von Declaré –<br />
perfekt für die Reise!<br />
Hyaluron Boost Suncare versorgt die Haut mit<br />
einer Extraportion an Feuchtigkeit durch die<br />
intensiv wirkende Hyaluron Boost Technologie<br />
und pflegt selbst sensibelste Haut. Alle Produkte<br />
sind vegan & ocean-friendly.<br />
Set-Inhalt: Hyaluron Mousse 50ml, Sun Cream SPF30<br />
25ml, After Sun 100ml) Set-Preis 20,90 €<br />
Im eleganten Kleid mit angesagtem<br />
Paisley-Muster sind Sie in jeder Situation<br />
ein Hingucker. Dazu die lässige Tasche in<br />
Bast-Optik und passende Pantoletten.<br />
Kleid aus 100% Viskose 59,90€ |<br />
Tasche 39,90 € | Pantoletten 49,90 €<br />
63
Gesehen bei<br />
Denner Küche & Haushalt,<br />
Bad Tölz
TEGERNSEER TAL &<br />
TÖLZER LAND<br />
Immobilien&<br />
Lifestyle<br />
Im Sommer genießen wir unser Zuhause mit<br />
Familie und Freunden. Kochen und Grillen im<br />
Freien haben Hochkonjunktur. Unverzichtbar<br />
dafür sind effektive Kochutensilien, die nicht<br />
nur gut aussehen, sondern auch wirklich praktisch<br />
und funktionell sind. Zu finden sind solche<br />
Töpfe, Grillgeräte, stylisches Geschirr und<br />
bildschöne Gläser am besten in gut sortierten<br />
Fachgeschäften für Küche und Haushalt. In so<br />
einem Geschäft werden Sie noch hervorragend<br />
beraten!<br />
65<br />
Für alle, die sich schon jetzt Gedanken für<br />
eine gemütliche, kuschelige Wärme an kälteren<br />
Tagen machen möchten: Nichts schafft<br />
eine wohligere Wärme als ein Kamin oder ein<br />
Kachelofen. Jetzt ist die beste Zeit, sich<br />
in einem renommierten Kaminhaus über<br />
modernste Heiztechnik und die verschiedenen<br />
Kamintypen zu informieren.
Kamine<br />
- einst und jetzt<br />
66<br />
Auf alten Weihnachtskarten<br />
sieht man sie noch häufig:<br />
Die großen englischen Kamine,<br />
umfasst von reichverziertem<br />
Stuck oder Marmor.<br />
Man versammelte sich davor,<br />
gerade zur Weihnachtszeit.<br />
Warm war es nur ganz vorne<br />
am Feuer, weiter hinten war<br />
es kalt.<br />
Moderne Kamine dagegen<br />
sehen nicht nur schön aus,<br />
sie sind wahre Wunderwerke<br />
der Heiztechnik, die<br />
unsere Räume auch wirklich<br />
kuschelig erwärmen. Und<br />
heutzutage werden sie auch<br />
ganz gezielt als architektonische<br />
Elemente eingesetzt:<br />
freistehend oder als Raumteiler,<br />
etwa zwischen offener<br />
Küche und Wohnraum. In<br />
jedem Fall immer ein absoluter<br />
Hingucker.<br />
Gesehen bei Kaminhaus Haberländer Hausham
67
Seit 40 Jahren<br />
Kompetenz in Immobilien<br />
Einzigartige Immobilien zum Ankommen<br />
und Leben am Tegernsee.<br />
SEELE BAUMELN LASSEN<br />
∙ Auenstraße<br />
∙ Leo-Slezak-Straße<br />
∙ Rosenstraße<br />
∙ Asamstraße<br />
∙ Aribostraße<br />
∙ Lindenstraße<br />
Fertiggestellt <strong>11</strong>/2022<br />
Im Bau | Fertigstellung Sommer 2024<br />
Im Bau | Fertigstellung Sommer 2024<br />
Baubeginn erfolgt<br />
Baubeginn ab 2023<br />
Baubeginn ab 2023<br />
Zimmermann Immobilien<br />
Südliche Hauptstr. 2 · 83700 Rottach-Egern · Tel. 08022 93 600 · www.zi-immo.de
Leo-Slezak-Straße<br />
Rosenstraße<br />
Aribostraße<br />
Lindenstraße<br />
Auenstraße<br />
Asamstraße<br />
Wir bieten umfassenden Service<br />
rund um Ihre Immobilie<br />
Verkauf · Vermietung · Verrentung · Bewertung · Secret-Sale*<br />
Home Staging · Investment · Bauträgerkooperation<br />
* Bevorzugter privater Immobilienverkauf im Kundenkreis<br />
Zimmermann Immobilien<br />
Südliche Hauptstr. 2 2 · · 83700 Rottach-Egern · Tel. 08022 93 600 · www.zi-immo.de<br />
·
Hier entstehen<br />
auf einem Grundstück<br />
von ca. 2.097 m 2<br />
3 Chalets mit<br />
6 - 7 Wohnungen<br />
Referenzbilder eigener Projekte:<br />
Bauvorhaben in der Auenstraße und Ganghoferstraße<br />
Zimmermann Immobilien<br />
Südliche Hauptstr. 2 2 · · 83700 Rottach-Egern · Tel. 08022 93 600 · www.zi-immo.de<br />
·
EXKLUSIVES LANDHAUS<br />
mit edlen Eigentumswohnungen<br />
5 private und<br />
exklusive<br />
Wohnungen mit ca.<br />
95 m² bis ca. 192 m²<br />
Wohnfläche<br />
Zimmermann Immobilien<br />
Südliche Hauptstr. 2 2 · · 83700 Rottach-Egern · Tel. 08022 93 600 · www.zi-immo.de<br />
·
72<br />
So schaffen Sie eine grüne Oase<br />
für Mensch und Tier
TIPPS FÜR EINE NATURNAHE GARTENGESTALTUNG<br />
Auf heimische Gewächse setzen<br />
Einheimische Gewächse und ungefüllte, also<br />
relativ „einfache“ Blumen werden von den Bienen<br />
angenommen, exotische Gewächse und<br />
Hybriden häufig nicht. Verzichten Sie weitgehend<br />
darauf. Nektar und Pollen bieten sie<br />
kaum. Natürlich heißt dass nicht, dass Sie auf<br />
alle schönen gefüllten Blumen und Dauerblüher<br />
verzichten sollen, aber umpflanzen Sie<br />
zum Beispiel Ihren Sommerblüher Dipladenie<br />
mit bienenfreundlichem Beiwerk wie Salbei,<br />
Lavendel, Minze, Majoran oder Margeriten.<br />
Beete ganzjährig zum Blühen bringen<br />
Pflanzen Sie Ihr Staudenbeet – oder Ihre<br />
Balkontröge – so, dass das ganze Jahr etwas<br />
blüht. Im zeitigen Frühjahr blüht die Christrose,<br />
dann Märzenbecher, Schneeglöckchen, Krokus<br />
usw. Im Sommer Pfingstrosen, ungefüllte Rosen,<br />
Lavendel, Geranium, Frauenmantel, Phlox,<br />
Blauer Heinrich, Sonnenhut, Männertreu, im<br />
Herbst Fetthenne, Astern, Stockrosen oder<br />
Dahlien.<br />
Holz, Grasschnitt oder auch umgedrehte<br />
Töpfe in einer Gartenecke. Insekten, Regenwürmer<br />
und Igel werden es Ihnen danken.<br />
Geranien mit bienenfreundlichen<br />
Gewächsen umpflanzen<br />
Die geliebten Balkongeranien: Sie sind nicht<br />
wegzudenken von den Balkonen der schönen<br />
oberbayerischen Bauernhäuser. Aber die<br />
meisten Sorten bieten keine Bienennahrung.<br />
Wer mag, könnte einfach einige bienenfreundlichere<br />
Blumen dazwischenpflanzen: etwa hybridfreie<br />
Petunien, Lavendel, Salbei. 73<br />
Wilde Ecken für Igel & Insekten zulassen<br />
Schaffen Sie einige wilde Ecken für Igel, Insekten<br />
& Co. Belassen Sie ein bisschen Laub,
Heckenvielfalt statt nur Thuje<br />
Mischhecke aus einheimischen Pflanzen anlegen<br />
statt der Thujenhecke. Am besten mit Blüte<br />
und Früchten. Beispielsweise Liguster, Heckenrosen,<br />
Pfaffenhütchen, Rotbuche und Hainbuche,<br />
Haselnuss, Heckenkirsche, Holunder,<br />
Vogelbeere. Auch um den anspruchslosen immergrünen<br />
Kirschlorbeer summt und brummt<br />
es ganz stark im Frühjahr, wenn er nicht extrem<br />
zurückgeschnitten wird und blühen darf.<br />
Weniger bringt mehr<br />
Mähen Sie etwas weniger und lassen Sie Gänseblümchen<br />
und die sich entwickelnden Kräuter<br />
wachsen. Sie werden entdecken, dass sich<br />
auf einem Zwischending von Rasen und Wiese<br />
mit etwa 5 – 8 cm Höhe eine eigene Welt<br />
ent wickelt: Hummeln ohne Ende an kleinen<br />
blauen Blüten, an Gänseblümchen & Co. Erfreuen<br />
Sie sich daran!
Mähroboter: Niemals nachts mähen<br />
Mähroboter sind tatsächlich eine Gefahr für viele<br />
Kleinlebewesen, die nicht flüchten können –<br />
und sogar für Igel. Fachleute raten: Zumindest<br />
niemals nachts mähen! Die Natur dankt es Ihnen!<br />
Wichtig: Die Schnitthöhe möglichst hoch einstellen<br />
für einen insektenfreundlichen Garten.<br />
Wasserbecken aufstellen<br />
Flache Wasserbecken (z. B. Topfuntersetzer) im<br />
Garten helfen nicht nur Vögeln, sondern auch<br />
Bienen und Insekten. Auch sie haben Durst<br />
und verlieren viel Kraft, wenn sie lange nach<br />
Wasser suchen müssen. Ein Stein in der Mitte<br />
hilft den Tieren beim Trinken und beim Anund<br />
Abflug.<br />
Foto: Pixabay<br />
Vertrocknete Pflanzen im<br />
Winter stehen lassen<br />
Schneiden Sie im Herbst nicht alle Blühpflanzen<br />
zurück, lieber erst im Frühjahr. Viele Insekten<br />
nutzen die vertrockneten Pflanzen zum<br />
Überwintern.<br />
Keine Kiesbeete anlegen<br />
Vermeiden Sie gepflasterte Flächen, Kiesbeete,<br />
sehr kurz geschnittenen Rasen und immergrüne,<br />
in Form geschnittene Hecken. Der Besitzer<br />
eines solchen Gartens muss sich nicht<br />
wundern, weshalb er keine Schmetterlinge,<br />
Bienen oder Vögel sieht.<br />
Hände weg von Pflanzenschutzmitteln<br />
und Laubbläsern<br />
Auf Pflanzenschutzmittel weitgehend verzichten!<br />
Nicht nur für die Bienen, auch für Ihre<br />
eigene Gesundheit ist ein giftfreier Garten<br />
besser. Und: Auf Laubbläser verzichten. Ein<br />
bisschen Laub in den Ecken hilft Igeln, Insekten<br />
und Wildbienen beim Überwintern.
76<br />
Die besten Accessoires<br />
für Home & Küche<br />
Bei Gabi Fritz, der Chefin von Denner Küche & Haushalt in Bad Tölz,<br />
finden sich die schönsten Geschenke – und zwar solche,<br />
mit denen man andere, aber auch sich selbst gerne beschenkt.<br />
FIRMENPRÄSENTATION
Inhaberin<br />
Gabi Fritz<br />
Da gibt es wirklich buchstäblich alles für den<br />
Haushalt. Glänzendes Besteck, edles Geschirr,<br />
Töpfe, funkelnde Gläser, Tischwäsche oder<br />
edles Design von Alessi – aber auch die kleinen<br />
Dinge wie Salz- und Pfeffermühlen, Schäler<br />
oder Küchenmesser in vielen Qualitäts- und<br />
Preisklassen.<br />
Denner Küche & Haushalt in Bad Tölz, Lenggrieser<br />
Straße 6 – zwischen Marktstraße und<br />
Fritzplatz – ist eines der Geschäfte, nach denen<br />
man heutzutage lange suchen muss.
80
TEGERNSEER TAL &<br />
TÖLZER LAND<br />
& Schlemmen<br />
Genießen<br />
Von der Sternküche und dem angesagten Italiener<br />
bis zur Brotzeit im Biergarten, vom gemütlichen<br />
<strong>Land</strong>haus Restaurant mit bester Küche<br />
und regionalen Produkten bis zu liebevoll zubereiteten<br />
Spezialitäten auf der Almhütte – entdecken<br />
Sie die ganz besonderen Adressen, die<br />
wir für Sie ausgesucht und getestet haben.<br />
81<br />
Alle werden mit Herz, Können und Ambition geführt.<br />
Beste Voraussetzungen, damit Sie sowohl<br />
am Tegernsee als auch im <strong>Tölzer</strong> <strong>Land</strong> so richtig<br />
entspannen und genießen können!
FORELLENHOF WALGERFRANZ<br />
Bairawieser Str. 43<br />
83646 Bad Tölz<br />
Tel. 08041 / 9665<br />
www.forellenhof-walgerfranz.de<br />
Mittwoch Ruhetag!
IN DER HAUPTROLLE:<br />
FISCH<br />
Aber auch Fleisch und vegetarische<br />
Gerichte sind köstlich!<br />
FIRMENPRÄSENTATION<br />
Ein idyllisch gelegenes Fischlokal, umgeben<br />
von einem stimmungsvollen Garten und<br />
Fischteichen – so präsentiert sich der Forellenhof<br />
Walgerfranz.<br />
Bereits 2010 wurde das Restaurant vom<br />
»Feinschmecker« unter die 400 besten Fischlokale<br />
Deutschlands gewählt. Kein Wunder: Stammen<br />
doch die frischen Forellen, Saiblinge, Waller und<br />
Karpfen aus den eigenen Teichen, die von klarem<br />
Quellwasser gespeist werden. Das erstklassige<br />
Küchenteam zaubert daraus köstliche, variantenreiche<br />
Gerichte, genauso wie aus Seefischen und<br />
Meeresfrüchten. Fleisch und Vegetarisches gibt es<br />
natürlich auch und die wunderbaren Desserts sind<br />
jede Sünde wert. Lassen Sie sich verwöhnen: Neben<br />
den gemütlichen Stuben lockt die lauschige Terrasse<br />
mit Blick in den Garten, in dem sich Enten,<br />
Hühner, Gänse und ein Pfauenpärchen tummeln.<br />
83
KULINARISCHE ERLEBNISSE<br />
Über Rottach-Egern und in Bad Tölz<br />
funkeln wieder die Sterne<br />
Der Tegernsee hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Schlemmer-Eldorado entwickelt.<br />
Der bekannte Gastroführer Guide Michelin hat auch für 2023 wieder sein Füllhorn<br />
über dem <strong>Tal</strong> ausgeschüttet, aber auch das benachbarte Bad Tölz wurde bedacht.<br />
84<br />
x<br />
Über die höchsten Lorbeeren<br />
durfte sich erneut<br />
das Restaurant Überfahrt<br />
in Rottach-Egern freuen<br />
– bereits zum zehnten<br />
Mal in Folge holte es<br />
drei Michelin Sterne!<br />
Damit gehört es zu den<br />
absoluten Spitzenrestaurants<br />
in Deutschland.<br />
Restaurant Überfahrt im<br />
Althoff Seehotel Überfahrt
Restaurant Dichter im Hotel Egerner Höfe<br />
Das Gourmetrestaurant Dichter des Hotels<br />
Egerner Höfe unter der Leitung von Chefkoch<br />
Thomas Kellermann wurde mit zwei Sternen<br />
bedacht. Das Restaurant bestätigt damit die<br />
langjährige Sterne-Bewertung des französischen<br />
Michelin-Gastroführers. „Mein Anspruch ist es,<br />
unsere Gäste erstklassig auf hohem Sterneniveau<br />
zu begeistern“, so Thomas Kellermann.<br />
85<br />
THOMAS KELLERMANN
Restaurant Haubentaucher<br />
86<br />
ALOIS NEUSCHMID<br />
Ein Stern geht an Alois Neuschmid vom<br />
Restaurant Haubentaucher, ebenfalls in<br />
Rottach-Egern. „Zum hervorragenden Essen<br />
gesellt sich die angenehm unprätentiöse<br />
Atmosphäre samt ausgesprochen freundlichem<br />
Service – auch der Patron selbst ist in dem<br />
sympathischen, gemütlich maritimen Restaurant<br />
präsent“, schreibt der Guide Michelin.
Aber auch das benachbarte Bad Tölz hat seinen<br />
Sternekoch: Erich Schwingshackl hat zum<br />
wiederholten Mal seinen Stern im Restaurant<br />
„Schwingshackl Esskultur“ im Alten Fährhaus<br />
direkt an der Isar verteidigt. Der gebürtige Südtiroler<br />
ist damit der Vorzeigekoch im <strong>Land</strong>kreis<br />
Bad Tölz-Wolfratshausen.<br />
Trendguide gratuliert<br />
den Spitzenköchen!<br />
ERICH SCHWINGSHACKL<br />
Restaurant Schwingshackl Esskultur<br />
87
&<br />
Ein behagliches Wirtshaus<br />
feine bayerische Küche<br />
88<br />
FIRMENPRÄSENTATION
Die<br />
Schweizer<br />
Wirt<br />
Feine bayerische Küche mit französischem<br />
Esprit – so könnte man die Kochphilosophie<br />
von Barbara Hipp bezeichnen. Ihre<br />
köstlichen, bodenständig-feinen Gerichte<br />
beruhen auf exquisiten, frischen saisonalen<br />
Zutaten und Geduld und Liebe bei der<br />
Zubereitung.<br />
89<br />
Von einem Biobauern bezieht sie das Fleisch,<br />
das Gemüse kommt aus einer gut sortierten<br />
Gärtnerei und die Kräuter zieht sie im eigenen<br />
Garten. Viel Zulauf erhält die Schweizer Wirtin<br />
durch ihr Engagement für „Slow Food“, eine Bewegung,<br />
die sich um den Erhalt der regionalen<br />
Küche mit Produkten aus der Region bemüht.<br />
Viele Gäste scheuen keine Wege, um eine<br />
Mousse vom geräucherten Saibling zu genießen<br />
oder eine mit Kräutertopfen gefüllte Perlhuhnbrust,<br />
in Kräutern gebratene Flusskrebse<br />
Barbara Hipp<br />
oder einen butterzarten Kalbstafelspitz. Nicht<br />
zu reden von den phantastischen Desserts wie<br />
Creme Brulée mit Mangoragout, eine Topfenmousse<br />
auf Ananas oder die unvergleichlichen<br />
Marillenpalatschinken.
90<br />
FIRMENPRÄSENTATION
Der ideale Platz<br />
zum Feiern!<br />
Aber nicht nur die Küche und die Weinkarte,<br />
auch der Service bei der Schweizer<br />
Wirtin überzeugt: unaufdringlich, bestens<br />
geschult und charmant wird man vom<br />
Serviceteam beraten und versorgt. Das<br />
gediegene Ambiente in den beiden stilvollen<br />
Stuben lädt zum Schlemmen und<br />
Feiern ein – ca. 80 bis 100 Personen finden<br />
Platz.<br />
Vom wunderbaren Wirtsgarten hoch über<br />
dem Isartal genießt man einen herrlichen Blick<br />
auf die umgebende Bergwelt – Genuss pur!<br />
91<br />
Zugegeben, ganz<br />
einfach ist die<br />
Schweizer Wirtin<br />
nicht zu finden<br />
– aber wer das kulinarische<br />
Kleinod<br />
einmal entdeckt<br />
hat, wird gerne<br />
wiederkommen.<br />
DIE SCHWEIZER WIRTIN<br />
Schlegldorf 83, 83661 Lenggries<br />
(von Tölz kommend: kurz hinter Arzbach<br />
scharf rechts den Hügel hinauf)<br />
Tel. 08042 / 89 02<br />
info@schweizer-wirt.de<br />
www.schweizer-wirt.de
92<br />
Italienische Küche<br />
vom Feinsten
Sie kamen vor über 30 Jahren aus Apulien,<br />
doch mittlerweile sind sie echte <strong>Tölzer</strong> –<br />
und ihr Ristorante Amalfi ist einfach der<br />
Italiener in der Stadt Bad Tölz und weit<br />
darüber hinaus. Die Fratelli Antonio und<br />
Walter Corrado schaffen es seit vielen Jahren,<br />
das Amalfi in der <strong>Tölzer</strong> <strong>No</strong>ckhergasse<br />
zum Treffpunkt aller zu machen, die eine<br />
echte, unverfälschte italienische Küche auf<br />
höchstem Niveau lieben.<br />
Für die Zubereitung der Speisen sorgt Küchenchef<br />
Walter Corrado, ein Künstler am Herd. Er<br />
kocht so, wie er es bei der Mamma gelernt hat:<br />
mit besten Zutaten, frischen Kräutern und dem<br />
Instinkt für den richtigen Geschmack. Ob Pasta<br />
mit frischen Trüffeln, Meeresfrüchte und Fisch,<br />
saftige Fleischgerichte oder verlockende Dolci:<br />
alles schmeckt köstlich und so authentisch, als<br />
befände man sich in einem gepflegten Ristorante<br />
in bella Italia. Sein Bruder Antonio Corrado<br />
ist zuständig für den perfekten, unaufdringlichen<br />
Service und das gediegene Ambiente.<br />
FIRMENPRÄSENTATION<br />
„Wenn man sehr gut italienisch essen will,<br />
muss man nicht unbedingt nach Italien<br />
fahren – es gibt doch das Amalfi …“, schrieb<br />
vor einiger Zeit eine große überregionale<br />
Tageszeitung. Und das ist eine Tatsache.
Meist wird er unterstützt von aufmerksamen<br />
Mitgliedern der Familie. Antonio berät die Gäste<br />
auch bei der Weinauswahl: die Karte bietet feine<br />
Tropfen aus den bekannten italienischen Regionen.<br />
Stammgäste sind immer wieder begeistert von<br />
den Klassikern der Gebrüder Corrado: Pasta mit<br />
Trüffeln, köstliche Fischsuppe, Jakobsmuscheln<br />
auf Rote Beete Carpaccio, fangfrischer Seewolf<br />
oder Saltimbocca. Und manchmal muss es auch<br />
eine Pizza sein: dünner Teig, saftiger Belag – ein<br />
echter Genuss wie alles im Amalfi!<br />
94
Antonio Corrado<br />
Walter Corrado<br />
95<br />
FIRMENPRÄSENTATION<br />
Ristorante Amalfi<br />
<strong>No</strong>ckhergasse 17<br />
83646 Bad Tölz<br />
Tel. 08041 / 74237<br />
Öffnungszeiten:<br />
Do – Mo: <strong>11</strong>.30 – 14.00 Uhr<br />
und 17.30 – 22.00 Uhr<br />
Ruhetage: Di + Mi<br />
Alle Speisen<br />
können auch<br />
bestellt und<br />
abgeholt werden!<br />
Speisekarte unter<br />
speisekarte.de/<br />
Bad Tölz
Die<br />
Seele<br />
baumeln<br />
lassen …<br />
© <strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong> Tourismus – Hansi Heckmair
GESUNDHEIT & WELLNESS<br />
… und die Natur<br />
genießen<br />
97<br />
Ein besseres Rezept für unsere<br />
Gesundheit gibt es nicht!<br />
Eine gemütliche Wanderung in den Bergen, Chillen am<br />
See, Stand-up Paddeln oder einfach nur im Garten sitzen<br />
und die Vögel und Blumen betrachten. Dabei einige Male<br />
bewußt tief durchatmen, die Schultern fallen lassen: Sofort<br />
sinkt der Blutdruck, der Stress läßt nach, die gute Laune<br />
und Energie kehren zurück.<br />
Und wenn es wirklich mal notwendig ist: Die Stadt Bad<br />
Tölz gilt als Standort von hervorragenden Ärzten, Therapeuten<br />
und Kliniken, die für den regelmäßigen Check und<br />
gezielte Behandlungen zur Verfügung stehen.
AUGENZENTRUM<br />
TÖLZER LAND<br />
PD Dr. S. Dinslage<br />
Dr. F. Fleischer<br />
PD Dr. C. Kern<br />
Dr. D. Dragisic
Konservative und operative Augenheilkunde<br />
auf höchstem Niveau<br />
modernstes Diagnostik Center – eigener OP<br />
UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM<br />
AUGENÄRZTLICHE DIAGNOSTIK UND VORSORGE<br />
auch für Kinder<br />
OPERATIVE VERFAHREN<br />
• Grüner Star<br />
• Grauer Star<br />
• Makula Degeneration<br />
LASER CHIRURGIE<br />
ORTHOPTIK / SEHSCHULE<br />
PLASTISCHE UND KOSMETISCHE LIDCHIRURGIE<br />
GUTACHTEN<br />
• Führerscheingutachten<br />
• fliegerärztliche Gutachten<br />
• wir sind BG-Ärzte für das Auge<br />
Seit vielen Jahren steht das Augenzentrum<br />
<strong>Tölzer</strong> <strong>Land</strong> für höchste Ansprüche<br />
an Qualität in der Augenheilkunde.<br />
Unsere beiden Praxen, die das hochmoderne<br />
Zentrum betreiben, sind bekannt<br />
für ihre umfassende fachliche Kompetenz.<br />
Die moderne apparative und diagnostische<br />
Ausstattung ermöglicht eine<br />
umfassende augenärztliche Versorgung<br />
auf höchstem Niveau.<br />
Die Leiter des Augenzentrums PD Dr.<br />
Sven Dinslage, PD Dr. Christoph Kern<br />
und Dr. Franz Fleischer führen im Jahr<br />
zusammen mit dem angestellten Arzt<br />
Dr. D. Dragisic ca. 2500 ambulante Eingriffe<br />
im angeschlossenen Operationszentrum<br />
durch.<br />
AUGENÄRZTE OBERLAND<br />
Tel. 08041/ 5691<br />
AUGENARZTPRAXIS BAD TÖLZ<br />
Tel. 08041/ 7<strong>11</strong>25<br />
Logo<br />
Logo<br />
PD Dr. S. Dinslage – PD Dr. C. Kern<br />
www.augenarzt-bad-toelz.de<br />
Dr. F. Fleischer<br />
www.augenarzt-toelz.de<br />
Flintzentrum (in der Schnecke) · Prof.-Max-Lange-Platz 14 · 83646 Bad Tölz
DAS AUGENZENTRUM<br />
TÖLZER LAND INFORMIERT<br />
Die Makula-Erkrankung<br />
des Auges<br />
100<br />
Wenn wir nicht mehr gut sehen können,<br />
ist unsere Lebensqualität stark beeinträchtigt.<br />
Viele Augenkrankheiten bleiben ohne<br />
regelmäßige Vorsorge aber unbemerkt – im<br />
schlimmsten Fall bis es für eine Behandlung<br />
zu spät ist. Gerade bei der weit verbreiteten<br />
Makula Erkrankung des Auges kommt es darauf<br />
an, diese altersbezogene Degeneration<br />
frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.<br />
Trendguide befragte die Ärzte des<br />
renommierten Augenzentrums Bad Tölz zu<br />
dieser verbreiteteten Augenkrankheit.<br />
Trendguide: An welchen Symptomen kann man<br />
eine Makula-Erkrankung erkennen?<br />
Privatdozent Dr. Dinslage: Die Makula-Degeneration<br />
ist die häufigste Ursache für einen<br />
schweren Sehverlust im Alter. Bei dieser Erkrankung<br />
werden die Sinneszellen der Netzhautmitte<br />
allmählich zerstört. Gerade Linien<br />
oder Buchstaben erscheinen plötzlich verzerrt<br />
und gebogen. Im späteren Stadium der Krankheit<br />
erscheint ein grauer Fleck in der Mitte<br />
des Gesichtsfeldes – Buchstaben erscheinen<br />
verschwommen oder fehlen. Dieser kann sich<br />
soweit ausbreiten, dass die Gesichtszüge des<br />
Gegenübers nicht mehr erkannt werden – im<br />
schlimmsten Fall ist das Lesen, Fernsehen oder<br />
Autofahren nicht mehr möglich. Die Selbständigkeit<br />
für alltägliche Aufgaben geht verloren.
FIRMENPRÄSENTATION<br />
Trendguide: Verursacht die Makula-<br />
Degeneration Schmerzen?<br />
Privatdozent Dr. Kern: Die AMD verursacht<br />
keine Schmerzen. Das Tückische: Meist ist anfangs<br />
nur ein Auge betroffen, was dazu führt,<br />
dass das gesunde Auge die fehlende Sehleistung<br />
ausgleicht. Dadurch fallen Einschränkungen<br />
im Sehvermögen oft zu spät auf und die<br />
Erkrankung wird erst bemerkt, wenn auch das<br />
zweite Auge betroffen ist. Bereits entstandene<br />
Schäden sind dann nicht mehr rückgängig zu<br />
machen.<br />
Trendguide: Kann man diese tückische<br />
Krankheit aufhalten?<br />
Dr. Fleischer: Je früher die Makula-Degeneration<br />
erkannt wird, desto größer ist die<br />
Wahrscheinlichkeit, sie aufzuhalten. Neuere<br />
Therapien ermöglichen in vielen Fällen zwar<br />
keine Heilung, aber eine deutliche Verzögerung<br />
des Kranheitsverlaufs. Da jeder Vierte der<br />
über 65-Jährigen von verschiedenen Stadien<br />
der AMD betroffen ist, empfiehlt der Berufsverband<br />
der Augenärzte (BVA), ab dem 60. Lebensjahr<br />
eine Früherkennungsuntersuchung<br />
im Rhythmus von zwei Jahren durchzuführen.<br />
Augenzentrum <strong>Tölzer</strong> <strong>Land</strong><br />
Dr. Dinslage/Dr. Fleischer/Dr. Kern<br />
www.augenzentrum-toelzer-land.de<br />
101
FACELIFT – MYTHEN UND FAKTEN<br />
Um die Operation „Facelift“ ranken sich<br />
viele Gerüchte und Vorbehalte. Trendguide<br />
räumt im Gespräch mit Dr. Torsten<br />
Kantelhardt, Facharzt für Plastische und<br />
Ästhetische Chirurgie in Rottach-Egern,<br />
mit diesen Vorurteilen auf:<br />
Ein Facelift lassen nur Prominente<br />
und Celebrities machen!<br />
Dr. Kantelhardt: Dieses Gerücht hält sich noch<br />
hartnäckig aus den 50er bis 80er Jahren. Damals<br />
war ein Facelift noch eine selten durchgeführte<br />
Operation, die sich hauptsächlich eine<br />
Klientel aus Showbusiness und (Geld-)Adel<br />
leisten konnte und wollte. Mittlerweile ist das<br />
Facelift in der Mitte der Gesellschaft angekommen<br />
und ist aus den Verjüngungsmaßnahmen<br />
des Gesichts beim gut ausgebildeten Plastischen<br />
Chirurgen nicht mehr wegzudenken.<br />
Nach einem Facelift sieht man operiert,<br />
maskenhaft und unnatürlich aus!<br />
Dr. Kantelhardt: Insbesondere bei älteren, oft<br />
amerikanischen Schaupielern sieht man ein<br />
übertriebenes, unnatürliches, gestrafftes Aussehen,<br />
das von den frühen Facelift-Techniken<br />
herrührt, bei denen lediglich die Haut gestrafft<br />
wurde – und das oft mehrfach. Heutzutage<br />
verwendet man moderne, schonende Techniken,<br />
bei denen das tiefer gelegene mimische<br />
System angehoben und gestrafft wird, während<br />
die Haut lediglich spannungsfrei darüber<br />
liegt. In Kombination mit Eigenfett kann man<br />
dadurch eine sehr natürliche Wiederherstellung<br />
des früheren Aussehens erreichen.<br />
Ein Facelift verändert das Aussehen!<br />
Dr. Kantelhardt: Ein modernes Facelift soll lediglich<br />
die individuellen Strukturen im Gesicht<br />
wieder so herstellen, wie sie vor 10 – 15 Jahren<br />
ausgesehen haben – und nicht mehr. Idealerweise<br />
wie wenn man sich im Liegen einen<br />
Spiegel vors Gesicht hält.<br />
Man kann den gleichen Effekt wie<br />
beim Facelift auch mit nicht operativen<br />
Methoden erzielen!<br />
Dr. Kantelhardt: Das ist das große Versprechen<br />
von Herstellern von Beautyprodukten, Lasern,<br />
Fillern und Co, von der Kosmetikindustrie und<br />
von vielen sogenannten „Beautydocs“, die nur<br />
diese konservativen Verfahren beherrschen<br />
und anbieten können. Wer lässt sich schon<br />
gerne freiwillig operieren? Bis zu einem gewis-<br />
FIRMENPRÄSENTATION
sen Maß kann man die Alterungsvorgänge im<br />
Gesicht mit nicht invasiven Maßnahmen gut<br />
bekämpfen. Aber ab einem gewissen Grad an<br />
Hautüberschuss kann das nicht mehr gelingen,<br />
die überschüssige Haut muss entfernt und gestrafft<br />
werden, um das gewünschte Resultat zu<br />
erreichen und dauerhaft zu erhalten.<br />
Nach einem Facelift kann man sich<br />
wochen- und monatelang nicht unter<br />
Leute begeben!<br />
Dr. Kantelhardt: Die modernen Facelifttechniken<br />
mindern die Downtime nach dem Eingriff<br />
auf ca. eine Woche. So wird ein Facelift in<br />
der Regel in Dämmerschlafnarkose operiert.<br />
Die anatomischen Schichten werden durch<br />
Einspritzen von Tumeszenzflüssigkeit und mit<br />
stumpfen Instrumenten schonend voneinander<br />
gelöst, wodurch Hämatome und Schwellungen<br />
auf ein Minimum reduziert werden<br />
können.<br />
Ein Facelift kann man bei Männern wegen<br />
der bei kurzen Haaren sichtbareren<br />
Narben nicht durchführen!<br />
Dr. Kantelhardt: Ca. 15 – 20% meiner Faceliftpatienten<br />
sind Männer. Hier muss man die<br />
Schnittführung und die operativen Techniken<br />
an die Anatomie und die Gegebenheiten beim<br />
Mann anpassen, dann kann man ein genauso<br />
unsichtbares und natürliches Ergebnis auch<br />
beim Mann erreichen.<br />
Nach einem Facelift bleibt das jüngere<br />
Aussehen ewig erhalten!<br />
Dr. Kantelhardt: Ein Facelift hält in der Regel ca.<br />
10 Jahre und hängt ab vom Zeitpunkt der Operation,<br />
von den individuellen Alterungsvorgängen<br />
und von der Lebensweise. Die Uhr des Alterns<br />
wird durch die Operation zurückgedreht,<br />
tickt aber weiter. Der Verjüngungs effekt bleibt<br />
im Vergleich zu gleichaltrigen nicht operierten<br />
Patienten immer um diese ca. 10 Jahre erhalten.<br />
103<br />
Dr. med. Torsten Kantelhardt<br />
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Praxisklinik<br />
in Rottach-Egern, Ex-Präsident der Deutschen Gesellschaft für<br />
Plastisch-Ästhetische Chirurgie (DGÄPC)<br />
Weitere Informationen:<br />
www.plastische-chirurgie-am-tegernsee.de
individuell gestalten<br />
104<br />
Dr. med. Torsten Kantelhardt<br />
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie<br />
SEIT 2013 IN DER FOCUS-ÄRZTELISTE<br />
UNTER DEN RENOMMIERTESTEN<br />
PLASTISCHEN CHIRURGEN DEUTSCHLANDS
FALTENBEHANDLUNG<br />
LIDSTRAFFUNG<br />
FADENLIFTING<br />
FACELIFT<br />
HALSSTRAFFUNG<br />
FETTABSAUGUNG<br />
EIGENFETTBEHANDLUNG<br />
BRUSTAUFBAU/-STRAFFUNG<br />
BAUCHSTRAFFUNG<br />
ARM-/SCHENKELSTRAFFUNG<br />
Dr. med. Torsten Kantelhardt<br />
Praxisklinik für Plastische Chirurgie<br />
83700 Rottach-Egern<br />
Nördliche Hauptstr. 17<br />
Telefon 0802 2 - 704125<br />
www.plastische-chirurgie-am-tegernsee.de
MEIN AUFSTIEG ÜBER DIE „KRISEN-MAUER“<br />
106<br />
Lange Zeit stand ich<br />
vor einer hohen Mauer<br />
und wusste nicht,<br />
wie ich diese überwinden<br />
sollte. Oftmals<br />
sah ich mich erschöpft<br />
zu Boden blicken und<br />
gleichzeitig gab es<br />
auch einen sehnsüchtigen<br />
Blick nach oben. Doch es dauerte lange,<br />
bis ich mir Hilfe suchte. Ich bin schließlich ein<br />
erfolgreicher Unternehmer, der alles allein<br />
schafft, so dachte ich.<br />
Irgendwann gestand ich mir ein: Ich gehe<br />
gerade durch eine Krise. Meine Erfahrungen<br />
bisher mit Beratung: Es wird meist von Problemen<br />
und deren Ursachen gesprochen. Ich hingegen<br />
wünschte mir wirklich nachhaltige und<br />
tiefgreifende Lösungen.<br />
Und hier kam für mich der Umbruch: In<br />
Eva-Maria Pitman fand ich für meine privaten<br />
und beruflichen Themen eine erfahrene und<br />
äußerst kompetente Expertin. Sie hatte unzählige<br />
Menschen erfolgreich über diese „Krisen-<br />
Mauer“ begleitet, das war für mich sofort<br />
spürbar.<br />
Frau Pitman unterstützte mich bei meinem<br />
Aufstieg. Mittlerweile geht es mir hervorragend.<br />
Von Zeit zu Zeit hole ich mir weiterhin<br />
Eva-Maria Pitmans Impulse. Manchmal ist es<br />
auch nur ein kurzer Zoomcall, um die Dinge in<br />
eine gute Richtung zu bewegen, um einfach<br />
noch „besser“ zu werden. Wie ein Spitzensportler,<br />
der ja auch seinen Coach hat. Herr S. K.<br />
Eva Maria Pitman ist eine tolle Frau, sie hat mir<br />
in verschiedenen Lebenslagen schon sehr viel<br />
geholfen. Ich war mit ihrer Arbeit stets sehr zufrieden,<br />
ich habe mich verstanden gefühlt und<br />
würde sie jederzeit weiterempfehlen! Herr I.<br />
Eva-Maria arbeitet aus ihrem Herzen heraus<br />
und man nimmt wirklich viel mit. Sie hat viel<br />
Erfahrung und das merkt man ihr an. Ich freue<br />
mich, das Mind- & Bodywork Practitioner Programm<br />
bei ihr gemacht zu haben. Frau S.<br />
Frau Pitman schafft es durch ihre Herzlichkeit<br />
und Feinfühligkeit, einen geschützten, sicheren<br />
und wertschätzenden Raum zu kreieren<br />
und zu halten. Frau L.
3 0 J A H R E<br />
E R F A H R U N G<br />
TRAINING & MENTORING<br />
EVA-MARIA PITMAN<br />
Bewege Business, Leben, Familie, Unternehmen.<br />
Authentisch. Wahrhaftig. Professionell.<br />
www.mindfullife.de heart_fullife +49.1794598819
Sichtbar. Unsichtbar. Sanft.<br />
Kieferorthopädie auf Spitzen-Niveau<br />
108<br />
Korrektur von Zahnund<br />
Kieferfehlstellungen<br />
für Kinder, Jugendliche<br />
und Erwachsene<br />
Spezialpraxis<br />
für unsichtbare<br />
Zahnspangen<br />
Wir nehmen uns Zeit<br />
für Sie und Ihre Kinder!<br />
Wir beraten Sie gerne.
Kieferorthopäde – Master of Science in Lingual Orthodontics<br />
Dr. H. Abrischami<br />
109<br />
Praxis Bad Tölz<br />
Jahnstraße 4 · 83646 Bad Tölz<br />
Praxis Tegernsee<br />
Adelhofstr. 1 · 83648 Tegernsee<br />
Tel.: +49 (0)80 41 / 74 00 04<br />
Fax: +49 (0)80 41 / 74 00 50<br />
E-Mail: praxis@av.de<br />
www.abrischami.de
Zahnregulierung gerne –<br />
aber unsichtbar!<br />
<strong>11</strong>0<br />
Innenliegende Schiene von<br />
Die kieferorthopädische Praxis von Dr. H. Abrischami ist auf die Verschönerung und Verbesserung<br />
von Zahnfehlstellungen und Kieferfehlstellungen spezialisiert. Während junge Patienten ihre Zahnspange<br />
meist mit viel Selbstbewusstsein tragen, wünschen sich Erwachsene eine unauffällige Behandlung.<br />
Die Lösung: herausnehmbare oder unsichtbare feste Zahnspangen, die gar nicht oder<br />
kaum zu erkennen sind. Es kommen innen liegende oder durchsichtige Schienen zum Einsatz.<br />
Lassen Sie sich von Dr. Abrischami beraten, welche Zahnspange für Sie geeignet ist.
Kieferorthopädie Dr. H. Abrischami<br />
Spezialpraxis für unsichtbare Zahnspangen<br />
Zahnspange von<br />
INVISALIGN<br />
<strong>11</strong>1<br />
Dr. Abrischami: „Moderne Zahnkorrektur-Mög lichkeiten erfüllen hohe ästhetische Ansprüche und<br />
beeinträchtigen weder das Sprechen noch berufliche oder private Aktivitäten“.<br />
www.abrischami.de<br />
Bad Tölz · Tegernsee
DIE FACHÄRZTE FÜR<br />
HALS-NASEN-OHREN UND<br />
PLASTISCHE OPERATIONEN<br />
PRAXIS<br />
Unsere Tätigkeit umfasst<br />
das gesamte diagnostische<br />
und therapeutische<br />
Spektrum der Hals-<br />
Nasen-Ohrenheilkunde.<br />
HNO CHIRURGIE<br />
Als langjährige Oberärzte<br />
in zwei der größten<br />
HNO-Kliniken Deutschlands<br />
führen wir alle<br />
Operationen an Nase,<br />
Nasennebenhöhlen,<br />
Ohren und Hals gemäß<br />
höchstem medizinischen<br />
Standard durch – sowohl<br />
ambulant als auch stationär<br />
an der Asklepios-<br />
Stadtklinik in Bad Tölz.<br />
SPEZIELLE HNO-CHIRURGIE:<br />
· Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie<br />
· Ohr- und Mittelohrchirurgie<br />
· Speicheldrüsenchirurgie<br />
· Kehlkopfchirurgie<br />
ÄSTHETISCH-PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE<br />
· funktionelle und ästhetische Nasenoperationen<br />
· Ohrmuschelkorrekturen und -rekonstruktionen<br />
· Gesichtsrekonstruktionen nach Unfällen<br />
und Tumorerkrankungen<br />
· Oberlid -und Unterlidkorrekturen<br />
· Falten- und Narbenbehandlung<br />
Marktstraße 59 (Eingang Hindenburgstraße)<br />
83646 Bad Tölz<br />
T: 08041 / 70919 | F: 08041 / 73870<br />
E-Mail: info@hno-toelz.de<br />
www.hno-toelz.de
DR. MED. MATTHIAS W. WINTER<br />
DR. MED. UWE MÜLLER-VOGT
EIN HARMONISCHES GESICHT<br />
SCHAFFT SYMPATHIE<br />
WORAUF ES BEI EINER NASEN-OP ANKOMMT<br />
Die Nase prägt unser Gesicht und unsere<br />
Persönlichkeit. Früher hatte man keine Wahl<br />
– heute muss sich niemand mehr mit einer<br />
ungeliebten oder durch einen Unfall verunstalteten<br />
Nase abfinden. Die <strong>Tölzer</strong> HNO-Ärzte<br />
Dr. Winter und Dr. Müller-Vogt sind Spezialisten<br />
für plastisch-ästhetische Gesichtschirurgie<br />
mit Schwerpunkt Nasen-Operationen. Trendguide<br />
wollte wissen, worauf es bei einer<br />
Nasenkorrektur ankommt.<br />
FIRMENPRÄSENTATION
TG: Wie findet man einen guten Operateur?<br />
Dr. Winter: Die Nasen-Operation oder Rhinoplastik<br />
ist der anspruchsvollste Eingriff in der<br />
plastischen Gesichtschirurgie. Er sollte deshalb<br />
nur von erfahrenen Operateuren vorgenommen<br />
werden. Jede Veränderung der Nasenform<br />
hat Auswirkungen auf ihre Funktion. Es<br />
genügt also nicht, dass sich der Arzt mit der Verschönerung<br />
der äußeren Nasenform befasst.<br />
Er oder sie muss sich auch mit den wichtigen<br />
Funktionen der Nase wie etwa Nasenatmung,<br />
Belüftung der Nebenhöhlen, des Mittelohrs<br />
usw. auskennen, um spätere Komplikationen<br />
zu vermeiden. Ein HNO-Arzt mit dem Spezialgebiet<br />
plastische Gesicht schirurgie hat dafür<br />
die notwendige Qualifikation.<br />
TG: Wie läuft eine Nasen-Korrektur ab?<br />
Dr. Müller-Vogt: Grundsätzlich beginnt eine<br />
Behandlung mit einer eingehenden Beratung<br />
und einer HNO-ärztlichen Untersuchung, um<br />
die Beschaffenheit der inneren Nase und damit<br />
auch die Operationsmöglichkeiten abzuklären.<br />
Dann können wir zusammen mit der Patientin<br />
/ dem Patienten das Aussehen der neuen<br />
Nase festlegen. Form und Größe müssen<br />
schließlich zu Charakter und Persönlichkeit<br />
passen. <strong>No</strong>rmalerweise bleibt der Patient ein<br />
bis zwei Tage im Krankenhaus, die Heilungsdauer<br />
nach der OP beträgt etwa zwei Wochen.<br />
Eine gelungene Nasenoperation kann eine<br />
verblüffende, positive Veränderung des Aussehens<br />
– und auch des Selbstwertgefühls – bewirken.<br />
Nicht umsonst ist die Nasenkorrektur<br />
heute die häufigste Schönheits-OP bei Frauen.<br />
<strong>11</strong>5
<strong>11</strong>6<br />
© Christian Bäck<br />
Lenggries im Frühling
TEGERNSEER TAL &<br />
TÖLZER LAND<br />
& Freizeit<br />
Kultur<br />
Idyllische Städte, intakte Naturlandschaften,<br />
Seen und Berge im Oberland bieten Genuß<br />
pur. Ob für gemütliche Wanderer oder ambitionierte<br />
Bergsteiger – der Wallberg am Tegernsee,<br />
der Blomberg in Bad Tölz, das Brauneck<br />
in Lenggries oder Herzogstand können dank<br />
der Bergbahnen bequem erkundet werden.<br />
Neben herrlichen Naturfreibädern in Lenggries<br />
und Tölz locken Tegernsee, Walchensee,<br />
Sylvensteinsee oder der Starnberger See.<br />
<strong>11</strong>7<br />
Und dazu laden den ganzen Sommer über<br />
zahlreiche Brauchtumsfeste zum Feiern und<br />
Konzerte und Festivals zu Musik- und Kulturgenuß<br />
ein. Genießen Sie die Tage!
<strong>11</strong>8<br />
Fahrspaß<br />
mit Suchtpotenzial<br />
für jedermann
Ein neues Fahrgefühl<br />
erobert die Straßen!<br />
Drehmoment, Agilität und kompromissloser<br />
Style heben das Hyper Naked-Fahrerlebnis<br />
auf ein unvergleichliches Niveau. Lass auch du<br />
dich bei einer kostenlosen Probefahrt davon<br />
anstecken.<br />
Wir freuen uns auf dich!<br />
• Werkstattservice<br />
• Verkauf<br />
• Hol- und Bringservice<br />
• Harley-Davidson Service<br />
<strong>11</strong>9<br />
Dein Yamaha-Vertragshändler<br />
im Süden von München:<br />
Motorrad Isartal GmbH<br />
Bürgermeister-Graf-Ring 8<br />
82538 Geretsried<br />
Tel.: 08171- 43370<br />
info@motorrad-isartal.de<br />
www.motorrad-isartal.de
AM WALCHENSEE KRAFTWERK<br />
Musikfestival vor<br />
imposanter Kulisse<br />
120<br />
Spätesten beim dritten Mal wird aus einer Veranstaltung eine Tradition,<br />
heißt es. Und deshalb gibt’s auch heuer wieder vom 23.<br />
Juni bis 21. Juli das 2021 ins Leben gerufene Festival Musiksommer<br />
am Walchenseekraftwerk. Das Super Programm – u. a. ABBA<br />
Night, d’Hundskrippln, Henrik Freischlader, Ganes und S’Elysion<br />
– wurde wieder von KKK Sabine & Stefan Pfister auf die Beine gestellt.<br />
Das imposante, 1924 erstellte Speicherkraftwerk Walchensee gilt<br />
als Wiege der industriellen Stromerzeugung in Bayern – und der<br />
große, überdachte Platz vor dem Info-Zentrum am Walchenseekraftwerk<br />
ist eine megastarke Veranstaltungslocation, die sich<br />
bereits beim ersten Musiksommer 2021 bei bei jedem Wetter bewährt<br />
hat.<br />
Tickets und Infos unter<br />
musiksommer@kkk-lenggries.de<br />
oder 08042 – 912 465<br />
FIRMENPRÄSENTATION
© Rainer Munzert<br />
121
Open-Air-Konzerte am<br />
122<br />
23. Juni<br />
D’Hundskrippln<br />
30. Juni<br />
DOUBLE<br />
DRUMS<br />
02. Juli<br />
ABBA-Night<br />
Info- und Ticketverkauf:<br />
musiksommer@kkk-lenggries.de<br />
oder T 080 42–91 24 65
Walchenseekraftwerk<br />
09. Juli<br />
Henrik<br />
Freischlader<br />
15. Juli<br />
Ganes<br />
21. Juli<br />
S‘Elysion<br />
123<br />
Musik. Sommer. Energie<br />
am Walchenseekraftwerk
Nur etwa 25 Minuten vom Tegernsee entfernt,<br />
zeigt sich Bad Tölz als architektonisches<br />
Kleinod, das vom berühmten Architekten<br />
Gabriel von Seidl gestaltet wurde.<br />
Neben dem unverwechselbaren Ambiente<br />
und den prächtigen Häusern mit ihren Lüftlmalereien<br />
bietet die Stadt aber auch ein<br />
großartiges Einkaufserlebnis durch die vielen<br />
individuellen Fachgeschäfte, die es in der<br />
Marktstraße, aber auch in den Seitenstraßen zu<br />
entdecken gibt. Bad Tölz gilt übrigens auch als<br />
Standort vieler hervorragender Ärzte!<br />
124<br />
Enchanting Bad Tölz<br />
Only about 25 minutes from Lake Tegernsee,<br />
Bad Tölz is an architectural gem designed by<br />
the famous architect Gabriel von Seidl.<br />
124<br />
In addition to the unmistakable ambience and<br />
the magnificent houses with their Lüftlmalereien,<br />
the town also offers a great shopping experience<br />
through the many individual specialty stores that<br />
can be discovered in the Marktstraße, but also in<br />
the side streets. By the way, Bad Tölz is also known<br />
as the location of many excellent doctors!
Zauberhaftes<br />
Bad Tölz<br />
125
Das Festival-Highlight des Sommers<br />
<strong>Tölzer</strong> Oach Festival wartet mit hochkarätigem Programm auf<br />
126<br />
Freibad und Festival, diese Begriffe gehören<br />
in Tölz inzwischen genauso zusammen<br />
wie Sommer und Sonne. Bereits zum vierten<br />
Mal findet heuer im historischen Freibad<br />
Eichmühle am ersten Ferienwochenende<br />
ein Open Air mit ganz besonderem<br />
Charme statt – das Oach-Festival 2023.<br />
Am Freitag, 04. August macht Kabarettistin<br />
Martina Schwarzmann um 19:30 Uhr den<br />
Auftakt und kommt mit ihrem Programm „ganz<br />
einfach“ auf die Festival-Bühne.<br />
Gleich drei verschiedene Bands aus Oberbayern<br />
und Österreich sorgen dann am Samstag,<br />
05. August für ausgelassene Stimmung am<br />
Rande des Ellbacher Moors. Um 17 Uhr fällt mit<br />
der Kärntner Band PopWal der Startschuss.<br />
Danach übernehmen die Lokalmatadoren<br />
von BrassDaLaVista das Mikrofon. Das große<br />
Finale um 20 Uhr bestreiten die Stimmungsgaranten<br />
von DeSchoWieda, die in diesem Jahr<br />
auf ihrer Jubiläumstour einen Halt in Bad Tölz<br />
einlegen.<br />
Der Abschluss des Open Air-Festivals gehört<br />
den Familien. Mit Spiel, Spaß und Sport ist am<br />
Sonntag ein abwechslungsreiches Programm<br />
im schönsten Naturfreibad des Oberlandes<br />
geboten. Als Highlight gilt der Auftritt von<br />
Stefan Murr, Heinz-Josef Braun und Johanna<br />
Bittenbinder. Um <strong>11</strong> Uhr präsentiert das Trio<br />
eine unterhaltsame „Käfer Mary“-Geschichte<br />
auf der Bühne.<br />
FIRMENPRÄSENTATION
Lenggries<br />
DAS BERGPARADIES<br />
Foto: Christian Bäck Foto: Hansi Heckmair<br />
128<br />
Nur eine Stunde von München entfernt – und man ist in<br />
einer anderen Welt: Wandern auf dem Brauneck mit seinen<br />
15 Berghütten, Klettern, Mountainbiken, Gleitschirmfliegen<br />
oder einfach nur die Natur genießen.<br />
Foto: Adrian Greiter
GELEBTE TRADITION & ZÜNFTIGE GAUDI<br />
130<br />
Die Waldfeste<br />
Die Waldfeste im <strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong> sind legendär. Einheimische und Zuag’roaßte, Alt und Jung genießen<br />
die gelöste Stimmung in Dirndl & Lederhos’n bei Blasmusik, Schuhplattler, Brotzeit und Bier. Brauchtumspflege,<br />
wie sie schöner nicht sein könnte. Denn darum geht es eigentlich bei der ganzen Gaudi:<br />
Mit dem Erlös aus den Festen wird die Arbeit und die Nachwuchsförderung der örtlichen Vereine<br />
ermöglicht, was wiederum das Brauchtum im <strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong> lebendig erhält.<br />
Alle Infos unter www.tegernsee.com oder www.waldfeste.de<br />
Foto: Manfred Manke
BELOVED TRADITION &<br />
SUPERLATIVE FUN<br />
The<br />
Forest Festivals<br />
Foto: Egbert Krupp<br />
Foto: Manfred Manke<br />
The Tegernsee Valley Forest Festivals<br />
are legendary. Locals, newcomers,<br />
old and young alike all enjoy the<br />
relaxed atmosphere dressed in<br />
Dirndl & Lederhosen with traditional<br />
brass band music, Schuhplattler<br />
(whip and knee-slapping dance),<br />
snacks and beer.<br />
Keeping the local customs alive<br />
as beautiful as can be. After all,<br />
that is what it’s actually all about:<br />
The proceeds from the festivals<br />
go to support the work and youth<br />
development of the local clubs,<br />
which uphold the traditions of the<br />
Lake Tegernsee Valley.<br />
Waldfest FC Real Kreuth FR /SA 15:00<br />
Waldfestplatz am Leonhardstoana Hof, Kreuth<br />
Waldfest der Gebirgsschützen Tegernsee 10:00<br />
Gebirgsschützenhütte Rottach-Egern<br />
Waldfest des Skiclubs Bad Wiessee<br />
FR 17:00 / SA 15:00 Waldfestplatz in Abwinkel<br />
Waldfest Hirschbergler 10:00<br />
Waldfestplatz, Wallbergstraße, Kreuth<br />
Waldfest Skiclub Kreuth FR 15:00 / SA <strong>11</strong>:00<br />
Waldfestplatz am Leonhardstoana Hof, Kreuth<br />
Waldfest TSV Bad Wiessee FR 15:00 / SA 17:00<br />
Kurpark Abwinkl, Bad Wiessee<br />
Waldfest der <strong>Tegernseer</strong> Vereine<br />
FR 17:00 / SA, SO 15:00<br />
Schmetterlingsgarten, Stadt Tegernsee<br />
Trachten-Waldfest der Leonhardstoana 10:00<br />
Leonhardstoana Hof, Kreuth<br />
Waldfest SC Rottach-Egern FR 15:00 / SA <strong>11</strong>:00<br />
Waldfestplatz Lori-Feichta, Rottach-Egern<br />
Trachtenwaldfest der Wallberger 10:00<br />
Waldfestplatz Lori-Feichta, Rottach-Egern<br />
9./10.<br />
JUN<br />
18.<br />
JUN<br />
23./24.<br />
JUN<br />
25.<br />
JUN<br />
7./8.<br />
JUL<br />
21./22.<br />
JUL<br />
14. –16.<br />
JUL<br />
23.<br />
JUL<br />
28./29.<br />
JUL<br />
6.<br />
AUG<br />
Ausweichtermine<br />
16./17. JUN<br />
9. JUL<br />
30. JUN/1. JUL<br />
1. JULI<br />
14./15. JULI<br />
28./29. JULI<br />
21. – 23. JULI<br />
30. JULI<br />
4./5. AUG<br />
13./15. AUG<br />
131<br />
Please find all information regarding<br />
the festivals at: www.tegernsee.com<br />
or www.waldfeste.de<br />
Waldfest des Trachtenvereins Bad Wiessee 10:00<br />
Kurpark Abwinkl, Bad Wiessee<br />
Waldfest SC Ostin DO / FR 17:00 / SA 15:00<br />
Skilift Ostin, Gmund am Tegernsee<br />
6.<br />
AUG<br />
10. –12.<br />
AUG<br />
12./13. AUG<br />
14./15. AUG
ZUM TRÄUMEN SCHÖN<br />
132<br />
Die<br />
Seefeste<br />
am Tegernsee<br />
Das <strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong> feiert – und Zuagroaßte,<br />
Isarpreissn und Gäste dürfen gerne mitfeiern: die<br />
Seefeste in Rottach-Egern, in Tegernsee und Bad<br />
Wiessee bieten kulinarische Köstlichkeiten, Showeinlagen,<br />
Blasmusik, Goaslschnalzer, Hüpfburgen<br />
und großes Kinderprogramm. Schlechtes<br />
Wetter? Kein Problem, dann werden die Feste<br />
verschoben. Höhepunkt eines jeden Festes ist<br />
immer das große nächtliche Brillantfeuerwerk.<br />
Infos unter www.tegernsee.com<br />
Seefest Tegernsee Promenade, © Bettina Prestl<br />
TTT Seefest © Christoph Schempershofe
More beautiful than a dream:<br />
The Lake Festivals on Tegernsee<br />
When the Tegernsee Valley celebrates the lake festivals,<br />
visitors and tourists are welcome to join in:<br />
the lake festivals in Rottach-Egern, Tegernsee and<br />
Bad Wiessee offer culinary delights, shows, brass<br />
band music, traditional knee-slapping dances,<br />
bouncy castles and a large children’s program.<br />
What if the weather is not so great? <strong>No</strong> problem,<br />
in that case the festivals are postponed. The<br />
highpoint of every festival is always the fantastic<br />
nightly firework display. Please find further information<br />
at www.tegernsee.com<br />
133<br />
STS Seefest Tegernsee Sommer<br />
Ausweichtermine<br />
Seefest Rottach-Egern 15:00<br />
Ausweichtermin <strong>11</strong>. oder 12. Juli<br />
<strong>11</strong><br />
JUL<br />
12. o. 13. JUL<br />
Seefest Tegernsee 16:00<br />
Ausweichtermin 01. oder 02. August<br />
25<br />
JUL<br />
26. o. 27. JUL<br />
TTT Seefest © Christoph Schempershofe<br />
Seefest Bad Wiessee 15:00<br />
Ausweichtermin 18. oder 19. August<br />
19<br />
AUG<br />
20.<br />
AUG
KORBINIAN KOHLER<br />
Hotelier<br />
des Jahres<br />
2023<br />
134<br />
© Alexander Courtman<br />
Wenn ich etwas bereue,<br />
dann dass ich nicht früher in die<br />
Hotellerie gekommen bin.
Die Freude ist groß in den Hotels von<br />
Korbinian Kohler: Der umtriebige, ideenreiche<br />
Hotelier vom Tegernsee wurde am<br />
24. April 2023 im Europapark Rust zum<br />
Hotelier des Jahres gewählt.<br />
Der Award Hotelier des Jahres gilt als eine der<br />
wichtigsten Ehrungen in der Branche. Träger ist<br />
die ahgz Allgemeine Hotel- und Gastronomie-<br />
Zeitung sowie die dfv Mediengruppe mit Sitz<br />
in Frankfurt, einer der bedeutendsten Fachverlage<br />
in Deutschland. Der Juryvorsitzende<br />
Rolf Westermann begründet die Entscheidung<br />
wie folgt: „Korbinian Kohler ist als Quereinsteiger<br />
zum Hotel-Visionär am Tegernsee geworden.<br />
Mit seinen vielfältigen Projekten vom<br />
Luxushotel Spa & Resort Bachmair Weissach<br />
über das rustikale Berghotel Altes Wallberghaus<br />
und das junge Konzept Bussi Baby bis zur<br />
Multimediawelt Tegernsee Phantastisch hat er<br />
einen eigenen Kosmos geschaffen.“<br />
Korbinian Kohler ist in Gmund am nördlichen<br />
Ufer des Tegernsees aufgewachsen. Er studierte<br />
in München, Paris, New York und London,<br />
danach folgten internationale Arbeitsaufenthalte.<br />
In Hotels war er nur zum Übernachten.<br />
135<br />
Hotel Bachmair Weissach
In den 2000er-Jahren tauschte Kohler seine<br />
Managementposition in der Gmund Papierfabrik<br />
gegen die Hotellerie ein. Sein erstes Projekt<br />
war die Eröffnung des Spa & Hotel Bachmair<br />
Weissach in Rottach-Egern im Jahr 2010. Der<br />
Start war nicht einfach. Nun will er mit seiner<br />
persönlichen Geschichte dem Unternehmernachwuchs<br />
Mut machen: „Jungen Menschen<br />
möchte ich die Message geben: Nicht verzagen,<br />
auch bei mir war es echt hart.“<br />
junge Menschen und neugierige Erwachsene<br />
gleichermaßen begeistern. Und bald soll auch<br />
noch das Wildbad Kreuth als Mental Retreat<br />
Resort zu einem weiteren Schmuckstück in seinem<br />
Hotelimperium werden. Seine Vision vom<br />
Tegernsee ist, dass die Region international<br />
bekannter wird. „Es ist mit Sylt die exklusivste<br />
Freizeitregion in Deutschland, aber im Ausland<br />
kennt man sie kaum. Wir brauchen die internationale<br />
Komponente.“<br />
136<br />
Philosophie ist nach der Hotellerie eine weitere<br />
Leidenschaft von Kohler. Er nutzt das Fachgebiet<br />
zu Synergien, indem er zusammen mit<br />
dem renommierten Wissenschaftler Prof. Dr.<br />
Wilhelm Vossenkuhl im Bachmair Weissach das<br />
„Korbinians-Kolleg“ auflegte, eine Gesprächsreihe<br />
zu Fragen der Zeit mit prominenten Persönlichkeiten.<br />
Heimatliebe als Erfolgsfaktor<br />
Mizu Onsen Spa<br />
Kohlers Projekte sind so vielfältig wie die Bedürfnisse<br />
der Gäste. „Unser Thema ist der<br />
Tegernsee und nicht eine Gastronomie- oder<br />
Hotelsystematik“, betont er. Einen Meilenstein<br />
setzte er im Sommer 2022 mit der Eröffnung<br />
der Erlebniswelt „Tegernsee Phantastisch“.<br />
Die multimediale Unterhaltungsattraktion soll
Top-class award for<br />
KORBINIAN KOHLER<br />
Hotelier of the year 2023<br />
The Hotelier of the Year Award is considered one<br />
of the most important honors in the industry.<br />
The sponsors are the ahgz Allgemeine Hotel- und<br />
Gastronomie-Zeitung and the Frankfurt-based<br />
dfv Mediengruppe, one of the most important<br />
trade publishers in Germany. Jury chairman Rolf<br />
Westermann explained the decision as follows:<br />
„Korbinian Kohler has become a hotel visionary<br />
at Tegernsee as a career changer. With his diverse<br />
projects from the luxury hotel Spa & Resort Bachmair<br />
Weissach to the rustic mountain hotel Altes<br />
Wallberghaus and the young concept Bussi Baby<br />
to the multimedia world Tegernsee Phantastisch,<br />
he has created his own cosmos.“<br />
Korbinian Kohler grew up in Gmund on the northern<br />
shore of Lake Tegernsee. He studied in Munich,<br />
Paris, New York and London, followed by international<br />
work stays. He only stayed in hotels for the<br />
night.<br />
In the 2000s, Kohler traded his management<br />
position at the Gmund<br />
Paper Mill for the hotel business. His<br />
first project was the opening of the<br />
Spa & Hotel Bachmair Weissach in Rottach-Egern<br />
in 2010. The start was not easy. <strong>No</strong>w he wants to<br />
encourage young entrepreneurs with his personal<br />
story: „I want to give young people the message:<br />
Don‘t give up, it was really hard for me too.“<br />
Philosophy is another passion of Kohler‘s after the<br />
hotel business. He uses the field to create synergies<br />
by joining forces with renowned scientist Prof. Dr.<br />
Wilhelm Vossenkuhl at the Bachmair Weissach to<br />
launch the „Korbinians-Kolleg,“ a series of talks on<br />
issues of the day with prominent personalities.<br />
Love of home as a success factor<br />
Kohler‘s projects are as diverse as the guests‘<br />
needs. „Our theme is Lake Tegernsee and not a<br />
gastronomy or hotel system,“ he emphasizes. He<br />
set a milestone in the summer of 2022 with the<br />
opening of the „Tegernsee Fantastic“ experience<br />
world. The multimedia entertainment attraction<br />
is intended to inspire young people and curious<br />
adults alike. And soon Wildbad<br />
”If I have any regrets, Kreuth is to become another gem in<br />
it‘s that I didn‘t get into his hotel empire as a mental retreat<br />
the I didn‘t get into the resort. His vision of Tegernsee is for<br />
hotel business sooner.“ the region to become internationally<br />
known. „With Sylt, it is the most<br />
exclusive leisure region in Germany, but it is hardly<br />
known abroad. We need the international component.“<br />
137
LEONHARDIFAHRTEN 2023<br />
Lebendiges Brauchtum<br />
& prächtige Pferde<br />
138<br />
Ein besonders schönes Beispiel für gelebte<br />
bayerische Tradition sind die Leonhardi<br />
Wallfahrten. Immer rund um den Gedenktag<br />
des heiligen Leonhard am 6. <strong>No</strong>vember,<br />
also nach der Erntezeit, finden diese<br />
Prozessionen zu Pferde statt.<br />
Leonhard von Limoges gilt als <strong>No</strong>thelfer<br />
und Schutzpatron für das Vieh, besonders<br />
für die Pferde. Mit den farbenprächtigen<br />
Umzügen wird der Heilige geehrt und die<br />
Pferde werden gesegnet.<br />
TERMINE ............................................<br />
Bad Tölz MO 6. NOV<br />
Kreuth MO 6. NOV<br />
Benediktbeuern SO 5. NOV<br />
Die größte und prächtigste Leonhardifahrt<br />
mit etwa 80 schön geschmückten Wagen<br />
findet in Bad Tölz statt, die älteste in<br />
Kreuth am Tegernsee. Wunderschön und<br />
imposant ist auch die feierliche Wallfahrt<br />
in Benediktbeuern.
AUSBLICK AUF DEN HERBST<br />
139
Starkes Bier & starke Sprüche<br />
Es war wieder das gesellschaftliche Ereignis im <strong>Tal</strong>: Das jährliche<br />
Starkbierfest im Herzoglichen Bräustüberl Tegernsee, wo Fastenprediger<br />
Bruder Barnabas alias Nico Schifferer die Gäste aus Politik<br />
und Wirtschaft sauber derbleckte.<br />
140
141
142<br />
NEUER BIKER TREFF<br />
SÜDLICH VON MÜNCHEN<br />
Motorrad<br />
Isartal<br />
Viele Jahre lang war die legendäre Harley<br />
Davidson Galerie in Gelting schon ein beliebter<br />
Treff für Biker. Seit der ausgewiesene<br />
Motorrad Experte TIM WILSING das<br />
Motorrad Eldorado übernommen hat, ist<br />
Motorrad Isartal nun auch offizieller YA-<br />
MAHA Vertragshändler und Vertragswerkstatt.<br />
Selbstverständlich kümmert sich<br />
auch weiterhin das hervorragende Team<br />
aus Motorradspezialisten um die Harley<br />
Schätzchen.<br />
Der Trendguide Tipp: Einfach mal bei<br />
einer Ausfahrt reinschauen und erkunden,<br />
was es so an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen<br />
und stylischem Zubehör<br />
gibt.
Peter und Caterina Hubert haben<br />
100 Meter von ihrem Bräustüberl<br />
entfernt eine weitere Wirkungsstätte<br />
übernommen: Sie sind nun auch<br />
Pächter der ehemaligen Schlossbrennerei<br />
direkt am See. „Schlosswirtschaft“<br />
heißt das großzügige<br />
Lokal mit den imposanten lichten<br />
Gewölben und der wunderschönen<br />
Terrasse am See jetzt.<br />
Die Speisekarte kommt vielen<br />
Wünschen entgegen. Da finden sich<br />
bayerische Klassiker vom Obatzdn<br />
bis zum Schweinsbraten. Daneben<br />
locken aber auch leichte, kreative<br />
Gerichte wie Thaicurry, Caesar Salad<br />
oder Burrata, Elegantes wie Rindertatar<br />
und Spicy Beef und natürlich<br />
Unwiderstehliches à la Bayrisch<br />
Creme und Dampfnudeln. Kaffee<br />
und Kuchen gibt es auch. Geöffnet<br />
ist Donnerstag bis Montag von<br />
<strong>11</strong>:30 Uhr bis 22:00 Uhr.<br />
NEUES GASTRONOMISCHES<br />
LEBEN AM TEGERNSEER SCHLOSS<br />
SCHLOSS-<br />
WIRTSCHAFT<br />
143
WINTER 2021/22<br />
WINTER 2017/2018<br />
WINTER 2017/2018<br />
WERBUNG, DIE ANKOMMT!<br />
TRENDGUIDE berichtet unterhaltsam und mit<br />
Niveau über die besten Adressen und neue Trends<br />
in <strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong> & <strong>Tölzer</strong> <strong>Land</strong>. Edles Design,<br />
handliches Format und nützliche Infos warten im<br />
TRENDGUIDE auf Sie – natürlich kostenlos.<br />
Alle Ausgaben schmökern<br />
unter www.trendguide.info<br />
Ihr Gratisexemplar<br />
Ihr Ihr Gratisexemplar<br />
144<br />
<strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong> & <strong>Tölzer</strong><strong>Land</strong> WINTER 2021/22<br />
<strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong> & <strong>Tölzer</strong><strong>Land</strong><br />
WINTER 2017/2018 · NR. 2<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber: trendguide media GmbH+Co KG, Neugasse 8, A-6365 Kirchberg i. T., www.trendguide.info.<br />
Geschäftsführung: Kurt F. Gassner<br />
Mitherausgeber / Partner und für den Inhalt verantwortlich: Ursula Seeböck-Forster<br />
Chefredaktion: Ursula Seeböck-Forster · Cover: Reinald Fenke<br />
Gestaltung: Reinald Fenke · Druck: Gebr. Geiselberger GmbH, Altötting<br />
Fotos: Archiv Tourist-Information Bad Tölz, Bildarchiv <strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong> Tourismus. Tourismus Lenggries, Jacqueline Krause-Burberg,<br />
Adobe Stock, Linda Krammer, Werbepartner von Trendguide <strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong> & <strong>Tölzer</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Angaben in Kundenanzeigen, Preisen, redaktionellen Inhalten sowie Adressen und<br />
Telefonnummern wird nicht gehaftet. Firmenpräsentationen und Anzeigen geben nicht die Meinung der Redaktion von Trendguide<br />
<strong>Tegernseer</strong> <strong>Tal</strong> und <strong>Tölzer</strong> <strong>Land</strong>. wieder. Es gelten die AGB unter www.trendguide.info. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.<br />
Copyright . Veröffentlichungen – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />
Anzeigenverkauf und Projektmanagement: Ursula Seeböck-Forster<br />
Tel.: 0170 / 31 31 340 E-Mail: pr@seeboeck-forster.de
TREND<br />
GUIDE<br />
TEGERNSEER TAL<br />
UND TÖLZER LAND<br />
DAS HANDLICHE, MITNAHMEFREUNDLICHE<br />
LIFESTYLE MAGAZIN<br />
IN UNSEREM<br />
WINTER MAGAZIN<br />
PRÄSENZ ZEIGEN!<br />
Wir informieren Sie gerne<br />
über alle Präsentationsmöglichkeiten:<br />
pr@seeboeck-forster.de<br />
Tel. 0170 / 31 31 340<br />
www.trendguide.info<br />
Anzeigenschluss:<br />
Mitte September 2023<br />
Credits: free-psd-templates.com/3-little-bags-in-hands-free-psd-mockup