17.07.2013 Views

dk26, dk28, dk32, dk34 betriebsanleitung. - WEKA Elektrowerkzeuge

dk26, dk28, dk32, dk34 betriebsanleitung. - WEKA Elektrowerkzeuge

dk26, dk28, dk32, dk34 betriebsanleitung. - WEKA Elektrowerkzeuge

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Betriebsdaten DK26<br />

Schaltstellung/Drehzahl 1/min 1/300 2/590 3/930<br />

Bohr Beton mm 125 - 250 65 - 130 40 - 80<br />

Wassermenge ca. l/min 1,5 - 2,0 1,0 - 1,5 0,8 - 1,2<br />

Betriebsdaten DK26L<br />

Schaltstellung/Drehzahl 1/min 1/245 2/480 3/760<br />

Bohr Beton mm 150 - 310 75 - 150 50 - 100<br />

Wassermenge ca. l/min 1,6 - 2,2 1,1 - 1,6 0,9 - 1,3<br />

Betriebsdaten DK32 / DK28<br />

Schaltstellung/Drehzahl 1/min 1/230 2/480 3/720<br />

Bohr Beton mm 165 - 350 80 - 160 55 - 105<br />

Wassermenge ca. l/min 1,7 - 2,4 1,1 - 1,6 0,9 - 1,3<br />

Betriebsdaten DK32S<br />

Schaltstellung/Drehzahl 1/min 1/300 2/590 3/930<br />

Bohr Beton mm 125 - 250 65 - 130 40 - 80<br />

Wassermenge ca. l/min 1,5 - 2,0 1,0 - 1,5 0,8 - 1,2<br />

Betriebsdaten DK34<br />

Schaltstellung/Drehzahl 1/min 1/150 2/300 3/470<br />

Bohr Beton mm 250 - 400 125 - 250 80 - 160<br />

Wassermenge ca. l/min 2,0 - 2,5 1,5 - 2,0 1,2 - 1,6<br />

3.2 Lieferumfang<br />

Diamant-Kernbohrmaschine (1), mit Kugelhahn und Stecknippel (1a), PRCD Schutzschalter (1b) und<br />

Bedienungsanleitung.<br />

3.3 Geräuschemission und Vibration (EN 50144)<br />

Der typische A-bewertete Schalldruckpegel beträgt 86 dB(A).<br />

Der typische A-bewertete Schallleistungspegel beträgt 99 dB.<br />

Die typische bewertete Beschleunigung beträgt 2,5 m/s².<br />

4. V O R B E R E I T U N G<br />

Überzeugen Sie sich, dass die Maschine beim Transport nicht beschädigt wurde. Prüfen Sie, ob die<br />

Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.<br />

4.1 Elektrischer Anschluss<br />

Gemäß den neuesten Richtlinien EN61029-1, EN61029-2-6, hat der elektrische Anschluss von Diamant-<br />

Kernbohrmaschinen mit Wasserzufuhr grundsätzlich über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI, PRCD)<br />

zu erfolgen.<br />

Desgleichen dürfen solche Maschinen nur an ordnungsgemäß geerdeten Schutzkontaktsteckdosen<br />

betrieben werden.<br />

Entsprechend diesen Bestimmungen sind die Maschinen mit einem im Netzkabel montierten PRCD<br />

Schutzschalter (1b) ausgerüstet.<br />

Dieser beinhaltet sowohl FI-Schutz, als auch Unterspannungsauslösung.<br />

Der PRCD ist nach dem Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose durch Drücken der<br />

ON-Taste (grün) einzuschalten. Bei Spannungsabfall schaltet der PRCD ab und ist dann nach<br />

Spannungsrückkehr wieder erneut einzuschalten.<br />

Der Bemessungsstrom, d.h. der Fehlerstrom bei dem der Schutzschalter abschaltet, beträgt 30 mA.<br />

Der PRCD darf nicht im Wasser liegen. Er ist in regelmäßigen Abständen durch Drücken der<br />

TEST-Taste auf seine einwandfreie Funktion zu überprüfen. Betreiben Sie eine Diamant-<br />

Kernbohrmaschine niemals ohne FI oder PRCD direkt am Netz.<br />

4

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!