23.07.2013 Views

XXX man chop saw D28710 Euro.indd - Service

XXX man chop saw D28710 Euro.indd - Service

XXX man chop saw D28710 Euro.indd - Service

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DEUTSCH<br />

Einstellen der Einspannposition (Abb. 3D)<br />

Die Einspannposition läßt sich auf die Trennscheibe<br />

anpassen.<br />

• Entfernen Sie die Anschlagschrauben (hh) mit<br />

dem Innensechskantschlüssel (k).<br />

• Bewegen Sie den Anschlag (h) in die gewünschte<br />

Position.<br />

• Bringen Sie die Anschlagschrauben (hh) wieder<br />

an und ziehen Sie sie an, um den Anschlag (h) zu<br />

sichern.<br />

Einstellen des Schnittwinkels (Abb. 4)<br />

Das Werkzeug kann für Gehrungsschnitte von bis zu<br />

45° verwendet werden.<br />

• Lösen Sie die Anschlagschrauben (hh), um den<br />

Anschlag (h) zu lösen.<br />

• Bewegen Sie den Anschlag (h) auf den<br />

gewünschten Winkel. Der Winkel wird auf der<br />

Skala (ii) angezeigt.<br />

• Ziehen Sie die Anschlagschrauben (hh) an, um<br />

den Anschlag (h) zu sichern.<br />

Überprüfen und Einstellen der Gehrungsskala<br />

(Abb. 1, 4)<br />

• Lösen Sie die Anschlagschrauben (hh), um den<br />

Anschlag (h) zu lösen (Abb. 4).<br />

• Den Arm herunterziehen und in dieser Position<br />

mit der Sperrkette (t) verriegeln (Abb. 1).<br />

• Setzen Sie einen Winkel (jj) gegen den Anschlag<br />

(h) und die linke Seite der Trennscheibe, um<br />

einen Winkel von genau 90° einzustellen (Abb. 4).<br />

Überprüfen Sie, ob die 0°-Markierung auf der<br />

Skala (ii) mit der Markierung am Tisch (kk)<br />

fl uchtet.<br />

• Ziehen Sie die Anschlagschrauben (hh) an, um<br />

den Anschlag (h) zu sichern.<br />

• Die Sperrkette (t) lösen und den Arm wieder in<br />

seine obere Ruheposition bringen (Abb. 1).<br />

Einstellen des Funkenableiters (Abb. 1)<br />

• Lösen Sie die Schraube (s).<br />

• Stellen Sie den Funkenableiter (r) nach Bedarf ein.<br />

• Ziehen Sie die Schraube (s) an.<br />

Montage (Abb. 6, 7)<br />

VORSICHT: Das Werkzeug muss auf<br />

einer stabilen, ebenen und rutschfesten<br />

Fläche stehen, um plötzliche, rückartige<br />

Bewegungen während des Betriebs zu<br />

vermeiden.<br />

22<br />

VERFAHREN FÜR DIE PERMANENTE MONTAGE<br />

• Bohren Sie zwei Löcher von 8 mm (5/16") durch<br />

die Werkstückoberfl äche (Abb. 6).<br />

• Stecken Sie dann 1/4-20 Schrauben durch die<br />

Löcher im Unterbau und in die Löcher<br />

der Montagefläche. Die Länge der Schrauben<br />

sollte in etwa der Dicke der Montagefläche zzgl.<br />

102 mm betragen.<br />

• Ziehen Sie beide Schrauben gut fest.<br />

CRADLE-MONTAGE<br />

• Schneiden Sie zwei Bretter à 508 x 50,8 x 101,6<br />

mm zu.<br />

• Stellen Sie den Trennschleifer im gewünschten<br />

Arbeitsbereich auf.<br />

• Platzieren Sie die Bretter entlang der Seiten<br />

und nageln Sie diese auf der Arbeitsfläche fest<br />

(abb. 7).<br />

Vor dem Betrieb<br />

• Bringen Sie die entsprechende Trennscheibe<br />

an. Verwenden Sie keine stark abgenutzten<br />

Trennscheiben. Die maximale Drehzahl des<br />

Werkzeugs darf die der Trennscheibe nicht<br />

überschreiten.<br />

• Vergewissern Sie sich, daß sich die Trennscheibe<br />

in der durch die Pfeile am Elektrowerkzeug und<br />

am Zubehör angegebenen Richtung dreht.<br />

• Sichern Sie das Werkstück.<br />

• Stellen Sie den Funkenableiter stets richtig ein.<br />

BETRIEB<br />

Gebrauchsanweisung<br />

WARNUNG:<br />

• Beachten Sie immer die<br />

Sicherheitshinweise und die gültigen<br />

Vorschriften.<br />

• Drücken Sie beim Arbeiten nur leicht<br />

auf das Werkzeug.<br />

• Vermeiden Sie Überlastungen. Sollte<br />

sich das Elektrowerkzeug überhitzen,<br />

so lassen Sie es einige Minuten lang<br />

im Leerlauf laufen.<br />

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer<br />

Verletzungen zu mindern, schalten<br />

Sie das Gerät aus und trennen Sie<br />

es vom Netz, bevor Sie Einstellungen<br />

vornehmen oder Anbaugeräte oder<br />

Zubehör anbringen oder entfernen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!