08.08.2016 Views

20106080 Sellsheet MobilDTE 20

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Qualität von Hydraulikölen (Mobil DTE <strong>20</strong>)<br />

Die Mobil DTE <strong>20</strong> Reihe sind Hydrauliköle, welche die Anforderungen<br />

der DIN 51524, Teil 2 (HLP-Hydrauliköle) erfüllen. Nun gibt es<br />

am Markt eine Reihe von Hydraulikölen, die gleiches von sich<br />

behaupten können. Wo also liegen die Vorteile und der Kundennutzen<br />

der Mobil DTE <strong>20</strong> Reihe? Wesentlich ist der Umstand, dass<br />

die DIN-Norm nur die Mindestanforderungen für Öle im Anlieferzustand,<br />

also als Frischöl beschreibt. Für die Praxistauglichkeit ist<br />

aber gerade das Langzeitverhalten eines Öles entscheidend, zumal<br />

auch mit der Möglichkeit von festen und flüssigen Verunreinigungen<br />

in der Betriebsfüllung über den Anwendungszeitraum zu rechnen<br />

sein muss.<br />

Verschleißschutz.<br />

Mobil DTE <strong>20</strong> übertrifft den in der DIN 51524 T2 geforderten<br />

Verschleißschutz. Mobil DTE <strong>20</strong> enthält zudem ein spezielles<br />

Additivsystem, das ein kontrolliertes Wasseraufnahmevermögen<br />

(bis zu 0,1%) ermöglicht ohne dass ein Verschleiß durch z. B.<br />

Materialermüdung auftritt.<br />

Reibverhalten.<br />

In hydraulischen Anlagen kann Ruckgleiten (Stick Slip) auftreten,<br />

was zu Schäden an Metallteilen und Dichtungen führen kann. Dieses<br />

Phänomen wird bei der Mobil DTE <strong>20</strong> Reihe durch sogenannte polare<br />

Zusätze vermieden.<br />

Oxydations- und Temperaturstabilität.<br />

Mobil DTE <strong>20</strong> ist durch spezielle Additivkombinationen besonders<br />

temperatur- und oxidationsstabil. Hierdurch wird ein Viskositätsanstieg,<br />

die Bildung von korrodierenden Säuren sowie eine Rückstandsbildung<br />

mit lack-, gummi- und schlammartigen Ablagerungen<br />

verhindert.<br />

Metallverträglichkeit.<br />

Mobil DTE <strong>20</strong> enthält keine Bestandteile bzw. bildet keine Zersetzungsprodukte,<br />

die zur Korrosion von Nichteisenmetallen oder<br />

Legierungen führen.<br />

Luftabscheidevermögen.<br />

Mobil DTE <strong>20</strong> behält im Langzeiteinsatz sein von<br />

hause aus gutes Luftabscheidevermögen.<br />

Schaumbildung.<br />

Mobil DTE <strong>20</strong> enthält wirksame „Schaumdämpfer“, die<br />

auch nach sehr langer Gebrauchsdauer noch wirksam<br />

sind.<br />

Filtrierbarkeit.<br />

Mobil DTE <strong>20</strong> zeichnet sich durch eine sehr gute<br />

Filtrierbarkeit, auch in Gegenwart von Feuchtigkeit aus.<br />

KeepClean-Verhalten.<br />

Mobil DTE <strong>20</strong> ist durch sein patentiertes Additivsystem<br />

in der Lage Feuchtigkeit (z. B. Kondenswasser) aufzunehmen<br />

sowie feste Verunreinigungen von den Bauteiloberflächen<br />

abzulösen und in Schwebe zu halten. Das<br />

gesamte Hydraulikölsystem bleibt über eine lange Zeit<br />

zuverlässig sauber und einsatzfähig.<br />

© <strong>20</strong>09 Exxon Mobil Corporation<br />

Das Logo von Mobil, Mobil Pegasus und das Pegasus-Design sind eingetragene Warenzeichen der Exxon Mobil Corporation.<br />

XOCOXX<br />

Für mehr Informationen über die Mobil Hydrauliköle, andere Industrieschmierstoffe und dem Service von Mobil wenden<br />

Sie sich bitte an das Mobil Technical Helpdesk via TechDeskEurope@exxonmobil.com, Ihren lokalen Vertriebspartner<br />

oder besuchen Sie unsere Website www.mobilindustrial.com.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!