13.11.2016 Views

20 Jahre Ambulanter Pflegedienst Pinkinelli

  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Der Menschwürde sah sich Ralf <strong>Pinkinelli</strong> von Anfang an verpflichtet.<br />

Das war schon 1984 so, als er eine Berufsausbildung zum Krankenpfleger<br />

begann. Über 30 <strong>Jahre</strong> lang sammelte er in dieser Tätigkeit<br />

Erfahrung im Umgang mit Patienten. Die Überzeugung, dass es dabei<br />

auf mehr als vorschriftsmäßige Versorgung ankomme, wurde für <strong>Pinkinelli</strong><br />

ein wesentlicher Teil der Geschäftsphilosophie, mit der er sich vor<br />

<strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>n selbständig machte.<br />

Noch ohne einen einzigen Patienten,<br />

aber mit drei Vollzeitkräften,<br />

genau wie es der Gesetzgeber verlangte,<br />

wurde am 1. Januar 1996 in<br />

Durmersheim der <strong>Pflegedienst</strong> <strong>Pinkinelli</strong><br />

gegründet. Dem Jungunternehmer<br />

gelang es rasch, eine Vertrauensbasis<br />

zu schaffen. Bald<br />

konnten in einem Umkreis von 30<br />

Kilometern, der bis Rastatt und ins<br />

Murgtal reichte, die ersten 15 Patienten<br />

betreut werden. Die Zuwendung,<br />

die <strong>Pinkinelli</strong> und seine Mitarbeiterinnen<br />

den anvertrauten Personen<br />

angedeihen ließen, sprach<br />

sich schnell herum.<br />

Die Nachfrage stieg und die Leistungspalette<br />

wurde den Bedürfnissen<br />

angepasst, etwa durch Zusatzqualifikationen<br />

als Palliativfachkraft<br />

und zertifizierter Wundassistent. Mit<br />

der Zahl der Klienten wuchs auch die Belegschaft. <strong>Pinkinelli</strong> entwickelte<br />

sich zum Rundum-Versorger. Mittlerweile gehören neben der Pflege<br />

von Patienten auch hauswirtschaftliche Hilfen, Menü-Service, Notruf-<br />

Bereitschaft und Betreuung von hilfsbedürftigen und dementen Menschen<br />

zur Angebotspalette. Momentan werden in Durmersheim, Bietigheim,<br />

Elchesheim-Illingen, Au am Rhein, Steinmauern, Ötigheim,<br />

Muggensturm und Rheinstetten rund 150 Frauen und Männer betreut.<br />

Die Unternehmensführung teilt sich der Gründer inzwischen mit seiner<br />

Ehefrau Swetlana, die ebenfalls vom Fach ist. Die <strong>Pflegedienst</strong>leitung<br />

hat Mila Bajusic inne. Über allem steht der Leitsatz „der Menschwürde<br />

verpflichtet“. Wie sehr dieses Credo gelebt wird, war im Juni zu sehen,<br />

als mit einem Sommerfest am Firmensitz in der Hauptstraße 41 in Durmersheim<br />

das <strong>20</strong>-jährige Bestehen gefeiert wurde.<br />

Das Ehepaar <strong>Pinkinelli</strong> konnte gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern zahlreiche Besucher begrüßen, neben Geschäftspartnern<br />

vor allem viele Kunden und Angehörige, die auf unterschiedliche<br />

Weise große Zufriedenheit mit der Betreuung und Dankbarkeit für<br />

die menschliche Fürsorge bekundeten. Gerda Schwoy zum Beispiel,<br />

eine langjährige Patientin aus Durmersheim, beschrieb mit selbstverfassten<br />

Reimen eine geradezu familiäre Verbundenheit mit den Pflegekräften,<br />

die täglich in ihr Haus kommen.<br />

Eleonore Haage aus Ötigheim schilderte voller Anerkennung die<br />

Unterstützung, die sie bei der Pflege ihres Gatten erfahren habe. Das<br />

zeitliche und fachliche Engagement der Mitarbeiterinnen, aber auch<br />

von Ralf <strong>Pinkinelli</strong> persönlich, sei „außerordentlich“ groß gewesen und<br />

weit über die Leistungen hinausgegangen, die von der Krankenkasse<br />

abgedeckt worden seien.<br />

„Wir sind Pfleger, keine Kaufleute“, erklärte Swetlana <strong>Pinkinelli</strong>, als sie in<br />

ihrer Ansprache beim Jubiläumsfest auf die Geschäftsphilosophie zu<br />

sprechen kam. Wie sehr man sich mit diesem zentralen Aspekt<br />

beschäftigt, war nicht zuletzt auch daran zu erkennen, dass <strong>Pinkinelli</strong><br />

von einer „immerwährenden Diskussion“<br />

über die Frage berichtete,<br />

wie man sie denn bezeichnen<br />

solle, die „Kunden, Patienten, Klienten“.<br />

Man habe sich entschieden<br />

„sie Menschen zu nennen“.<br />

Dass diese Grundeinstellung<br />

draußen spürbar wird, ist in erster<br />

Linie jenen zu verdanken, die tagtäglich<br />

in den silbergrauen <strong>Pinkinelli</strong>-Fahrzeugen<br />

zu den Menschen<br />

eilen. Man schaue „mit<br />

Stolz auf 34 Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter“, die das Leitmotto<br />

`der Menschenwürde verpflichtet<br />

verinnerlicht hätten, dankte Swetlana<br />

<strong>Pinkinelli</strong> der Belegschaft,<br />

die ihrerseits die Chefetage mit<br />

einer Chordarbietung hoch leben<br />

ließ. Unter den Beschäftigten sind<br />

auch zwei Nachwuchskräfte, der<br />

Durmersheimer <strong>Pflegedienst</strong> ist<br />

anerkannter Ausbildungsbetrieb. Ralf <strong>Pinkinelli</strong> nahm sich beim Festakt<br />

dem Thema „Transparenzbericht“ und der Benotung von <strong>Pflegedienst</strong>en<br />

an. Obwohl sein Unternehmen mit 1,0 bewertet wurde, lehnte er<br />

diese Form des Qualifikationsnachweises als objektives Bewertungskriterium<br />

für Außenstehende ab.<br />

Insofern befürwortet das Unternehmen die Veröffentlichung der<br />

Bewertung nicht. „Vergessen Sie es“, riet er seinen Zuhörern. Die Noten<br />

beruhten zu einem hohen Prozentsatz auf bürokratischen Dokumentationskontrollen.<br />

Die praktische Umsetzung werde nicht geprüft, kritisierte <strong>Pinkinelli</strong>, dies<br />

sei eine Missbilligung der außerordentlich umfangreichen und verantwortungsintensiven<br />

pflegerischen Tätigkeit. Die Überprüfung von <strong>Pflegedienst</strong>en<br />

sei absolut notwendig, maßgebend sollten aber nicht Formularordner,<br />

sondern die tatsächliche Arbeit beim Patienten sein. Dass<br />

ihr <strong>Pflegedienst</strong> den Praxistest ebenfalls mit guten Noten bestehen<br />

würde, daran haben Ralf und Swetlana <strong>Pinkinelli</strong> keinen Zweifel. Sie<br />

bürgen mit ihrem Namen.<br />

Hauptstraße 41<br />

Durmersheim<br />

Tel. 07245/8 11 02

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!