13.12.2017 Views

13_12_2017_ez_20_b29422c55c

  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>20</strong><br />

Lokaler Sport<br />

Emder Zeitung · Mittwoch, <strong>13</strong>. D<strong>ez</strong>ember <strong><strong>20</strong>17</strong><br />

Kurz-Spielberichte<br />

SuS Emden I – FC SW Loquard III 9:3<br />

Tischtennis, Kreisliga Emden<br />

Die erste Tischtennis-Herren<br />

von Spiel und Sport (SuS)<br />

Emden hat sich mit einem<br />

klaren Sieg gegen Loquard III<br />

die Herbstmeisterschaft in<br />

der Kreisliga Emden gesichert.<br />

SuS holte in der Hinrunde<br />

sechs Siege in sechs<br />

Spielen. Die Emder führen<br />

die Tabelle mit <strong>12</strong>:0 Punkten<br />

vor Widdelswehr II an. Langheim<br />

(Position 3) und Baumann<br />

(5) können eine makellose<br />

Bilanz vorweisen.<br />

Beide blieben ohne Einzel-<br />

Niederlage. Spitzenspieler<br />

Meyer verlor an Position 1<br />

lediglich ein Spiel bei elf Siegen.<br />

Das Doppel Nummer<br />

eins Meyer/Roth blieb ebenfalls<br />

ohne Niederlage (6:0).<br />

Auch gegen Loquard setzte<br />

sich SuS in der heimischen<br />

Herrentorhalle souverän<br />

durch. Nach den Doppeln<br />

stand es bereits 3:0. Im oberen<br />

Paarkreuz verlor allerdings<br />

Roth gegen den stark<br />

aufspielenden Kampen. Und<br />

Frei gab den bereits sicher<br />

geglaubten Sieg gegen Kruse<br />

nach 2:0-Führung noch mit<br />

2:3 Sätzen ab. Roth verlor<br />

auch sein zweites Einzel<br />

gegen Bensing mit 2:3. Die<br />

weiteren Partien gewannen<br />

die Tischtennisspieler von<br />

SuS Emden aber alle deutlich,<br />

sodass sie am Ende die<br />

Herbstmeisterschaft in der<br />

Kreisliga Emden feiern<br />

konnten.<br />

Der Start vor dem Galerieholländer in Ostgroßefehn: Am ersten „Lopen un Helpen”-Lauf nahmen 61 Staffeln teil.<br />

EZ-Bilder: Ubben<br />

SuS I: Meyer (2), Roth, Langheim (2), Recke (1), Baumann (1),<br />

Frei; Doppel: Meyer/Roth (1), Recke/Langheim (1), Baumann/Frei<br />

(1)<br />

Loquard III: Kampen (1), Bensing (1), Heerkes, Eppler, Kruse<br />

(1), Pollmann; Doppel: Kampen/Kruse, Bensing/Eppler, Heerkes/Pollmann<br />

Ein erfolgreicher Auftakt<br />

61 Staffeln gingen beim ersten „Lopen un Helpen”-Benefizlauf an den Start<br />

Der frisch gebackene Herbstmeister: die ersten Tischtennis-Herren<br />

von SuS Emden mit Sven Meyer, Rainer Roth,<br />

Haiko Langheim, Aiko Recke, Jürgen Baumann und Renee<br />

Frei.<br />

EZ-Bild: privat<br />

TTV Widdelswehr - SuS Emden 10:0<br />

Tischtennis, Kreisliga Schüler<br />

Der TTV Widdelswehr ging<br />

als klarer Favorit in die Partie<br />

und hat sich letztlich<br />

auch dementsprechend<br />

deutlich gegen SuS Emden<br />

durchgesetzt. Die Eingangsdoppel<br />

gingen mit 3:0 und<br />

3:1 an den Gastgeber. In den<br />

folgenden Einzeln gaben<br />

sich die Spieler des TTV keine<br />

Blöße und gaben keinen<br />

Satz ab. Lediglich Post<br />

musste in seiner Partie<br />

gegen Krolczik über fünf<br />

Sätze gehen. Nach einer guten<br />

Stunde stand der Gastgeber<br />

mit 10:0 als Sieger fest<br />

und sicherte sich verlustpunktfrei<br />

die Herbstmeisterschaft.<br />

TTV: Klinke (2), Irmer (2), Post (2), Inhoven (2). Doppel: 2:0<br />

SuS Emden: Rademacher, Seifert , Azouz, Krolczik.<br />

Von Gerd-Arnold Ubben<br />

Großefehn/Wiesmoor. Die<br />

Organisatoren des ersten<br />

„Lopen un Helpen“-Laufs, die<br />

LG Großefehn und TG Wiesmoor<br />

sowie der Frauen-Lions-<br />

Club Wiesmoor, haben sich<br />

über eine gelungene Premiere<br />

gefreut. Insgesamt 61 von 72<br />

angemeldeten Staffeln starteten<br />

bei der sportlichen Benefizveranstaltung,<br />

dessen Reinerlös<br />

dem Verein „Herzkinder<br />

OstFriesland“ zugute kommt.<br />

DieserunterstütztFamilienmit<br />

herzkranken Kindern.<br />

Überaus zufrieden war Mitorganisator<br />

Eilert Juilfs von der<br />

LG Großefehn, der seinerzeit in<br />

Anlehnung an den früheren<br />

„Run for Help“ des SV Holtland<br />

die Idee zu dem Lauf hatte. „Ich<br />

bin so was von zufrieden und<br />

freue mich, dass alles so wunderbar<br />

geklappt hat“, sagte Juilfs.<br />

Im kommenden Jahr werde<br />

es auf jeden Fall einen 2. „Lopen<br />

un Helpen“-Lauf geben, bekräftigte<br />

Gerrit Grensemann vom<br />

Organisationsteam. Wie bei der<br />

Premiere soll dieser am zweiten<br />

Advent stattfinden.<br />

Als erster Läufer überquerte<br />

Sven Tattje nach 49:58 Minuten<br />

die Ziellinie bei der TG<br />

Wiesmoor. Zusammen mit<br />

StefandeJongeundArturSauer<br />

bildete er die schnellste Staffel<br />

„TuS Weene“ über die knapp 15<br />

Kilometer lange Strecke. Den<br />

zweiten Platz sicherte sich die<br />

Zweierstaffel mit Peter Steinke<br />

und Jan-Hendrik Hans, die für<br />

die Gemeinde Großefehn liefen<br />

(50:19 Minuten). Für die<br />

Emder Laufgemeinschaft traten<br />

bei den Männern auch<br />

Frank Ter Jung und Hermann<br />

Voß an, die für die Strecke<br />

1:05:46 Stunden benötigten.<br />

Die beste Familienstaffel mit<br />

Antje, Claas und Hans-Peter<br />

Grest war für den SV Warsingsfehn<br />

gestartet (1:02,06). In der<br />

Familien-Wertung lief auch<br />

Thorsten Müller, Sprecher des<br />

Vereins „Herzkinder OstFriesland“,<br />

der zusammen mit seiner<br />

Frau Maren den 3. Platz holte<br />

(1:06,<strong>20</strong>). Die schnellste Frauenstaffel<br />

stellte die Gemeinde<br />

Großefehn mit den Läuferinnen<br />

Manuela Mikolay, Nadine<br />

Jooschen und Sandy Meinecke<br />

(1:<strong>13</strong>,23). Bei den Mixed-Staffeln<br />

waren Matthias Heinken und<br />

Moni Janssen (TVN-LTA-O)<br />

nicht zu b<strong>ez</strong>wingen (54:10).<br />

Am Tag vor dem Lauf war<br />

Bildeten die schnellste Staffel: Sven Tattje, Stefan de Jonge<br />

und Artur Sauer.<br />

aufgrund des schlechten Wetters<br />

noch nicht klar, ob dieser<br />

überhaupt stattfinden kann.<br />

Doch am Sonntagmorgen<br />

konnten die Läufer bei einer<br />

Temperatur von rund einem<br />

Grad Celsius dann doch gefahrlos<br />

an den Start gehen. Großefehns<br />

Bürgermeister Olaf Meinen<br />

schickte die Teilnehmer als<br />

Schirmherr vor dem historischen<br />

Galerieholländer in Ostgroßefehn<br />

auf die Strecke in<br />

Richtung Wiesmoor.<br />

Im Zielbereich warteten<br />

nicht nur eine heiße Dusche,<br />

sondern auch warme Getränke<br />

und Kuchen auf die Läufer. Für<br />

die Verpflegung sorgten die<br />

Frauen des Lions-Clubs „Eala<br />

Frya Fresena“ Wiesmoor. Viele<br />

Läufer lobten die Organisation<br />

der Veranstaltung und die<br />

schöne Strecke entlang des<br />

Großefehn-Kanals. Doch auch<br />

die Strecke in der Gemeinde<br />

Großefehn, in Wiesmoor und<br />

am Ottermeer hatten an diesem<br />

kalten Tag ihren Reiz für<br />

die Sportler.<br />

Ostfriesische Judo-Jungs U <strong>12</strong> sind Landes-Vizemeister<br />

Judo-Kampfgemeinschaft Ostfriesland belegte 2. Platz bei Landeswettbewerb<br />

Ostfriesland. Sehr erfolgreich<br />

hat je eine Mädchen- und eine<br />

Jungenmannschaft der Judo-<br />

Kampfgemeinschaft (JKG) Ostfriesland<br />

an den Niedersachsen-Mannschaftsmeisterschaften<br />

der U <strong>12</strong> (Jahrgänge<br />

<strong>20</strong>06 bis <strong>20</strong>08) teilgenommen.<br />

Die Jungen-Mannschaft, zu der<br />

Jakob Laarmann und Roman<br />

Straub vom Judoclub Emden<br />

gehören, erkämpfte sich den<br />

Titel des Vize-Landesmeisters,<br />

die Mädchen-Mannschaft belegte<br />

den 3. Platz.<br />

In der JKG traten junge Judoka<br />

der Vereine Judoclub Emden,<br />

VfL Germania Leer, MTV<br />

Aurich, TuS Holtriem, SV<br />

Blomberg und JKG Norden gemeinsam<br />

auf, da die Kämpferinnen<br />

und Kämpfer in der<br />

Wettkampfförderung Ostfriesland<br />

schon seit geraumer<br />

Zeit gemeinsam trainieren.<br />

Beide Mannschaften gingen als<br />

amtierende Weser-Ems-Meister<br />

an den Start. Mit dazu gehört<br />

hätte eigentlich auch Skadi<br />

Koster vom TuS Pewsum sowie<br />

die Leeraner Kämpferinnen<br />

Tabatha und Lyn Knippler.<br />

Sie waren zeitgleich beim<br />

internationalen Hochwertturnier<br />

Bremen Open am Start<br />

und belegten dort den 1. und 3.<br />

Platz.<br />

Bei den Jungen traten fünf<br />

Mannschaften an, die jeder<br />

gegenjedenkämpften.DieJKG-<br />

Jungenmannschaft hatte eine<br />

Gewichtsklasse nicht besetzt.<br />

In der ersten Begegnung musste<br />

sie gegen das Judoteam Holle<br />

ran, deren Herrenmannschaft<br />

in der Bundesliga<br />

kämpft. Völlig unbeeindruckt<br />

drehten die jungen Ostfriesen<br />

ein0:1mitklasseKämpfenzum<br />

4:1-Sieg. Zweiter Gegner war<br />

das Judoteam Hannover, das<br />

ebenfalls eine Herrenmann-<br />

Zweiter und dritter Platz in Holle: Die Kämpferinnen und Kämpfer der JKG Ostfriesland.<br />

schaft in der Bundesliga hat.<br />

Alle ostfriesischen Kämpfer<br />

gewannen ihre Kämpfe mit<br />

hervorragenden Techniken<br />

vorzeitig. Auch in der dritten<br />

Begegnung ging es gegen Bundesliga-Nachwuchs,<br />

diesmal<br />

vom Braunschweiger JC. Auch<br />

da verloren die Ostfriesen lediglich<br />

die nicht besetzte Gewichtsklasse.<br />

Damit kam es in<br />

der letzten Begegnung zu<br />

einem echten Finale gegen den<br />

ebenfalls ungeschlagenen VfL<br />

Grasdorf. Grasdorf ging zunächst<br />

2:0 in Führung, ehe die<br />

Ostfriesen mit einem Unentschieden<br />

und einem Sieg bis<br />

auf einen Zähler herankamen.<br />

Leider ging dann der 5. Kampf<br />

verloren.<br />

Bei den Mädchen gingen<br />

vier Mannschaften an den<br />

Start, die jeder gegen jeden<br />

kämpften. Die Ostfriesinnen<br />

hatten schon vor Kampfbeginn<br />

das Handicap, dass zwei<br />

Gewichtsklassen nicht besetzt<br />

waren. Die Ostfriesinnen gewannen<br />

4:2 gegen VfL Grasdorf,<br />

verloren knapp 2:3 gegen<br />

die Kampfgemeinschaft Uelzen/Lüneburg<br />

und erreichten<br />

ein 3:3 gegen die ungeschlagene<br />

JKG Diekholzen. In Bestbesetzung<br />

wäre der Titel für die<br />

Ostfriesinnen wahrscheinlich<br />

gewesen.<br />

Als einzigartig b<strong>ez</strong>eichneten<br />

die JKG-Verantwortlichen den<br />

Zusammenhalt des Teams<br />

Ostfriesland. „Durch die sehr<br />

gute Arbeit der Heimatvereine<br />

in Ostfriesland und die Aufbauarbeit<br />

der Wettkampfförderung<br />

Ostfriesland sowie des<br />

Jugendstützpunktes Oldenburg-Ostfriesland<br />

sind solche<br />

außergewöhnlichen Ergebnisse<br />

überhaupt erst möglich”,<br />

sagte Wolfgang Ramm vom Judo-Arbeitskreis<br />

Ostfriesland in<br />

Holtland.<br />

red/jvk

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!