25.01.2018 Views

19_01_2018_ez_20_cba8b2bdbc

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>20</strong><br />

Lokaler Sport<br />

Emder Zeitung · Freitag, <strong>19</strong>. Januar 2<strong>01</strong>8<br />

Völkerballerinnen<br />

starten in die 2. Runde<br />

Stadtmeisterschaft geht am Samstag weiter<br />

Emden. Mit dem vereinsinternen<br />

Duell der ersten und zweiten<br />

Mannschaft vom FC Frisia<br />

Emden startet am kommenden<br />

Samstag die zweite Runde<br />

der Emder Stadtmeisterschaft<br />

imVölkerball.Losgehtesum14<br />

Uhr in der Sporthalle der<br />

Grundschule Constantia.<br />

Nach der Auftaktpartie<br />

spielt um 15.15 Uhr die SG Wybelsum/Twixlum<br />

gegen RSV<br />

Emden.Abab16.30Uhrtrittder<br />

SV Harsweg gegen Titelverteidiger<br />

SF Larrelt an. Insbesondere<br />

diese Partie wird von der<br />

Staffelleiterin Annica Wollny<br />

mit Spannung erwartet. „SV<br />

Harsweg hatte eine starke<br />

Kurz-Spielberichte<br />

SuS Emden II - SuS Emden 4:9<br />

Tischtennis, Kreisliga Herren<br />

Tabelle<br />

Platz Verein Punkte<br />

1. SF Larrelt 8:2<br />

2. RSV Emden 6:4<br />

3. SG Wyb./Twixlum 6:4<br />

4. SV Harsweg 5:5<br />

5. Frisia Emden 1 5:5<br />

6. Frisia Emden 2 0:10<br />

Schlussphase in der ersten<br />

Runde, der SF Larrelt hat aber in<br />

der ersten Runde kein Spiel<br />

verloren”, sagte Wollny. Aber<br />

auch das Spiel zwischen dem<br />

Tabellendritten SG Wybelsum/Twixlum<br />

und dem<br />

punktgleichen zweiten RSV<br />

Emden werde sicherlich interessant<br />

werden.<br />

red<br />

Obwohl die Reserve von<br />

Spiel und Sport (SuS) Emden<br />

mit Dirks, Bowe und Berends<br />

gleich auf drei Stammspieler<br />

verzichten musste, war das<br />

Spiel anfangs sehr ausgeglichen.<br />

Für die Erste siegten<br />

die Doppel Meyer/Roth<br />

gegen Reemtsma/Walsh und<br />

Baumann/Frei gegen Seifert/Ruf,<br />

während SuS II mit<br />

Langheim/Weske gegen<br />

Langheim/Recke punkteten.<br />

Haiko Langheim (SuS 1) ließ<br />

seinem Vater Günther (SuS<br />

2) beim 3:0 im ersten Einzel<br />

keine Chance. Günter<br />

Reemtsma spielte anschließend<br />

überragend gegen<br />

Sven Meyer. Jürgen Baumann<br />

und Lutz Seifert spielten<br />

zwei sehr enge Sätze, bevor<br />

Baumann im dritten Satz<br />

deutlich die Oberhand behielt.<br />

Überraschend war der<br />

Sieg von Gustav Weske<br />

gegen Rainer Roth, der zunächst<br />

mit 2:0-Sätzen in<br />

Führung lag. Lennard Walsh<br />

und Rene Frei schenkten sich<br />

nichts, das 15:13 im Entscheidungssatz<br />

brachte den Sieg<br />

von Walsh. Ebenfalls über<br />

fünf Sätze musste Aiko Reck<br />

gegen Joachim Ruf gehen.<br />

Meyer siegte gegen G. Langheim<br />

und H. Langheim<br />

gegen Reemtsma. Nach weiteren<br />

Siegen von Baumann<br />

gegen Weske und Roth<br />

gegen Seifert hieß es 9:4 für<br />

den Herbstmeister SuS 1.<br />

SuS II: Günther Langheim, Günter Reemtsma (1), Gustav Weske<br />

(1), Lutz Seifert, Lennard Walsh (1), Joachim Ruf<br />

SuS: Sven Meyer (1), Haiko Langheim (2), Jürgen Baumann (2),<br />

Rainer Roth(1), Aiko Recke (1), Rene Frei Doppel 1:2<br />

TTV Widdelswehr - BW Borssum II 9:1<br />

Tischtennis, Kreisliga Jungen<br />

Zum Auftakt der Rückrunde<br />

ist die zweite Vertretung aus<br />

Borssum zu Gast beim TTV<br />

Widdelswehr gewesen. Der<br />

TTV wurde in den ersten<br />

Spielen seiner Favoritenrolle<br />

gerecht und führte schnell<br />

mit 5:0, ohne einen Satz abzugeben.<br />

Post machte es<br />

dann gegen Kruse spannend<br />

und gewann in vier knappen<br />

Sätzen, bevor Klinke den alten<br />

Abstand mit einem 3:0<br />

gegen Ismailov wieder herstellte.<br />

Irmer konnte in seinem<br />

zweiten Einzel nicht an<br />

seine vorherige Leistung anschließen<br />

und musste sich<br />

Kalici nach fünf Sätzen geschlagen<br />

geben. Auch das<br />

untere Paarkreuz des Gastgebers<br />

tat sich in seinen zweiten<br />

Partien schwer. Sowohl Inhoven<br />

(gegen Kruse) als auch<br />

Post (gegen Lehmann) mussten<br />

in den Entscheidungssatz,<br />

den dann aber beide knapp in<br />

der Verlängerung, zum letztlich<br />

deutlichen 9:1-Erfolg, für<br />

sich entschieden.<br />

TTV Widdelswehr: Klinke (2), Irmer (1), Inhoven (2), Post (2)<br />

BWB II: Kalici (1), Ismailove, Lehmann, Kruse Doppel: 2:0<br />

Kurznachrichten<br />

Basketball-Nacht in Moordorf<br />

Moordorf. Spannende Spiele<br />

wollen sich die Hobby-Basketballspieler<br />

am Freitag, 2.<br />

Februar, ab 18 Uhr in der<br />

Sporthalle der Haupt- und<br />

Realschule Moordorf bei der<br />

8. Basketball-Nacht liefern.<br />

Veranstalter ist wieder der<br />

Verein Sport- und Gesundheitsgemeinschaft<br />

Moordorf.<br />

„Wir wenden uns ausschließlich<br />

an Hobby-Basketballspieler,<br />

die Spaß am<br />

Sport in freundschaftlicher<br />

Atmosphäre haben wollen“,<br />

sagte Abteilungsleiter Friedhelm<br />

Christians. Teilnehmen<br />

können alle Freizeitteams. Es<br />

sind fünf Spieler erforderlich,<br />

auf dem Feld muss mindestens<br />

eine Spielerin mitwirken.<br />

Das Mindestalter beträgt<br />

14 Jahre, es wird ein<br />

Meldegeld von zehn Euro<br />

erhoben. Meldungen beim<br />

Geschäft „Sport-non-stop” in<br />

Victorbur (s 04942/ 4249<br />

oder per E-Mail an info@<br />

sport-nonstop.com . Meldeschluss<br />

ist der 28. Januar. tg<br />

Da geht doch etwas<br />

Volleyball, Landesliga Männer: VG Emden hat am Wochenende ordentlich zu tun<br />

Von Dirk de Vries<br />

s 0 49 21 / 89 00-442<br />

Emden. Die Landesliga-Volleyballmannschaft<br />

der Volleyballgemeinschaft<br />

Emden (VGE)<br />

möchte an die Erfolge der vergangenen<br />

sowie der bisherigen,<br />

aktuellen Saison anknüpfen<br />

und ist auf dem besten Wege<br />

dahin. Heute und morgen<br />

stehen insgesamt drei Spiele<br />

auf dem Plan der Emder, kurzzeitig<br />

wäre für sie sogar ein<br />

Sprung auf Platz eins der Tabelle<br />

möglich. Wenn das nicht<br />

Motivation genug ist.<br />

Doch vor allen Rechenspielchen<br />

kommen erst einmal die<br />

sportlichen. Und das sind mitunter<br />

keine Spielchen, sondern<br />

harte Kämpfe um jeden Punkt.<br />

Den Auftakt für dieses intensive<br />

Sportwochenende der VGE-<br />

Herren bildet das Spiel heute<br />

Abend um <strong>20</strong> Uhr gegen die<br />

Auswahl aus Niedersachsen<br />

und Bremen in Westerstede.<br />

Das junge NWVV-Team spielt<br />

außer Konkurrenz, hat in den<br />

bisherigen vier Spielen auch<br />

vier Niederlagen kassiert, zudem<br />

keinen Satzgewinn verbuchen<br />

können.<br />

So gesehen eine mehr als<br />

machbare Aufgabe für die Emder.<br />

Doch die Vorbereitungszeit<br />

war kurz, erst vor zwei Wochen<br />

nahmen die VGE-Spieler<br />

wieder das Training auf. Und<br />

eine Leistungsexplosion beim<br />

heutigen Gegner ist auch nicht<br />

auszuschließen. Doch die Emder<br />

fahren guten Mutes nach<br />

Westerstede, haben sie doch alle<br />

Mann an Bord. Sogar Paul<br />

Böhmer, der zurzeit seine Bachelorarbeit<br />

in Wolfsburg<br />

schreibt, wird zum Team stoßen.<br />

Mit einem Sieg ist der<br />

Wollen möglichst dreimal gewinnen: die VGE-Herren mit im Angriff Paul Böhmer (10) mit<br />

Malte Röttger (12) und Andreas Heß (14) in der Blocksicherung.<br />

EZ-Bild: privat<br />

Sprung auf Platz zwei möglich.<br />

Ausruhen können sich die<br />

VGE-Herren nicht lange. Denn<br />

bereits am Samstag kommt es<br />

zum Doppelspieltag in Emden.<br />

Im Spitzenspiel an diesem Wochenende<br />

in der Landesliga<br />

kommt als erster Gegner der<br />

Tabellenzweite SV Nortmoor.<br />

Die haben in den letzten sieben<br />

Spielen nur eine knappe Niederlage<br />

gegen den Tabellenersten<br />

TV Cloppenburg kassiert.<br />

Zudem sind die Spiele gegen<br />

Nortmoor immer hitzig.<br />

Vorteil der Emder ist sicherlich,<br />

dass die letzten beiden<br />

Spiele gegen den SVN erfolgreich<br />

begangen wurden. Und<br />

die VGE-Herren können mit<br />

breiter Brust in diese Partie, haben<br />

sie doch auch die letzten<br />

sechs Spiele in dieser Saison allesamt<br />

gewonnen. Auch diese<br />

Statistik spricht für einen echten<br />

Knaller in der BBS II-Halle<br />

ab 15 Uhr.<br />

Aufpassen müssen die Emder<br />

allerdings, dass sie nicht alles<br />

Pulver verschießen, denn<br />

direkt im Anschluss geht es<br />

gegen den MTV Aurich. Der<br />

steht zwar im Abstiegskampf<br />

und hatte zuletzt zwei bittere<br />

Niederlagen zu verzeichnen.<br />

Dennoch trennten sich die<br />

Larrelterinnen überzeugen im Angriff<br />

Handball, Regionsoberliga, A-Jugend: VfL Rastede - SF Larrelt <strong>19</strong>:36<br />

Rastede. Einen ungefährdeten<br />

36:<strong>19</strong>-Auswärtssieg (21:10) haben<br />

die A-Jugend-Handballerinnen<br />

von den Sportfreunden<br />

(SF)LarreltinihremerstenSpiel<br />

des Jahres beim VfL Rastede gefeiert.<br />

Erstmals in dieser Saison<br />

traten die Emderinnen mit<br />

ihrer kompletten Mannschaft<br />

an und hatten den Gastgeber<br />

somit zu jeder Zeit im Griff.<br />

Trotz des deutlichen Ergebnisses<br />

versäumten es die Emderinnen,<br />

in der Abwehr konsequenter<br />

zu agieren. Dann<br />

wären vielleicht noch weniger<br />

Gegentreffer gefallen. Doch<br />

auch so war Trainer Thorsten<br />

Alberts zufrieden. Denn: Im<br />

Angriff waren die Emderinnen<br />

viel überzeugender. Die Sportfreundinnen<br />

nutzten oft ihre<br />

technische Überlegenheit und<br />

Schnelligkeit aus und kamen<br />

somit zu vielen einfachen Treffern.<br />

Insgesamt sieht Alberts die<br />

Situation etwas kritisch. „Wir<br />

werden uns schon sehr steigern<br />

müssen, wenn es gegen<br />

die direkten Kontrahenten in<br />

der oberen Tabellenhälfte<br />

geht”, sagte er. Am kommenden<br />

Wochenende erwartet die<br />

Larrelterinnen ein Heimspiel<br />

gegen die Mannschaft von BTB<br />

Gute Arbeit geleistet - wiedergewählt<br />

Vorstand des Skatclubs Ihlow einstimmig im Amt bestätigt<br />

Ihlow. Sie haben in der abgelaufenen<br />

Amtsperiode ihre<br />

Arbeit gut erledigt: Deshalb ist<br />

der Vorstand vom Skatclub Ihlow<br />

jetzt bei der Jahreshauptversammlung<br />

einstimmig wiedergewählt<br />

worden. Der Vorsitzende,<br />

Werner Schöneich,<br />

schaute vor den <strong>19</strong> anwesenden<br />

Mitgliedern auf viele Erfolge<br />

zurück.<br />

Schöneich ging auf die Teilnahme<br />

in verschiedenen Wettbewerben<br />

ein. Ein weiterer<br />

„Höhepunkt“ der Mitgliederversammlung<br />

war die Ehrung<br />

der Vereinsmeister 2<strong>01</strong>7. Die<br />

Jahreswertung holte sich Gerd<br />

Schreib vor Wilfried Saathoff<br />

und Werner Schöneich.<br />

Doch nicht nur der Vorstand<br />

Der neue Vorstand: (vorne) Werner Schöneich, Daniela<br />

Rohden und Rudolf Seeberg sowie hinten Wilfried Lübben,<br />

Wilfried Saathoff und Gerd Schreib.<br />

EZ-Bild: privat<br />

Emder und Auricher in zwei<br />

Testspielen mit einem 2:2-Unentschieden.<br />

Auf die leichte<br />

KappenehmensolltendieVGE-<br />

Herren deshalb den Männerturnverein<br />

nicht.<br />

VGE-Mannschaftskapitän<br />

Jonathan Schmeling hofft auf<br />

das Heimpublikum, dass die<br />

Emder beim letzten Heimspiel<br />

tatkräftig aus dem Tal der Tränen<br />

geholt hat und letztlich<br />

zum Sieg gegen Vechta seinen<br />

Anteil beitrug. „Der SV Nortmoor<br />

hat allerdings einen erfahrenen<br />

Kader, bei dem ein<br />

Vorsprung weitaus schwieriger<br />

auszugleichen sein wird.”<br />

Oldenburg.<br />

red<br />

M SF Larrelt: Friederike Zapke,<br />

Lea Hinrichs, Dunja Griesebock<br />

(2), Maren Bohlen (6), Ellika<br />

Funkner (4), Kira Steinberg (5),<br />

Nina Gerdes, Elisa Broer (5), Jana<br />

Hinrichs (2), Julia Jüchems<br />

(9), Anneke Alberts (3), Daja<br />

Golnik<br />

M Torfolge: 1:7 (10.), 6:14 (<strong>20</strong>.),<br />

10:21 (30.), 13:26 (40.), 16:31 (50.),<br />

<strong>19</strong>:36 (60.)<br />

musste an diesem Abend gewählt<br />

werden. Seit der Schließung<br />

von „Straub's Bürgerstuben<br />

2.0” hat der Skatclub keine<br />

Bleibe mehr und musste sich<br />

„Knall auf Fall” ein neues Domizil<br />

suchen. Die Pizzeria<br />

„Lazio“ in Ihlow hat kurzfristig<br />

die Bewirtung der Ihlower Skatspieler<br />

für diesen Abend sichergestellt.<br />

Es wurde durch die anwesenden<br />

Mitglieder mehrheitlich<br />

beschlossen, auch<br />

künftig an jedem 2. Freitag und<br />

jedem 4. Freitag die Übungsabende<br />

als öffentlichen Preisskat<br />

in der Pizzeria ab <strong>20</strong> Uhr<br />

auszutragen. Hierzu sind alle<br />

Skatwilligen aus Ihlow und<br />

Umgebung eingeladen.<br />

Nach der einstimmigen Entlastung<br />

wurde der amtierende<br />

Vorstand mit dem Vorsitzenden<br />

Werner Schöneich, Wilfried<br />

Lübben (2. Vorsitzender),<br />

Rudolf Seeberg (Kassenwart),<br />

Daniela Rohden (Schriftführerin)<br />

sowie Wilfried Saathoff ( Jugendwart<br />

) und Gerd Schreib (<br />

Spielleiter) ebenso einstimmig<br />

gewählt. Zweiter Kassenprüfer<br />

ist nun, neben Peter Richter, Jan<br />

Klingenberg.<br />

red

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!