21.03.2018 Views

21_03_2018_ez_20_317be898d4

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>20</strong><br />

Lokaler Sport<br />

Emder Zeitung · Mittwoch, <strong>21</strong>. März <strong><strong>20</strong>18</strong><br />

Dunum. 60 junge Judoka aus<br />

Emden, Leer, Aurich, Norden,<br />

Marienhafe, Westerholt, Dunum,<br />

Oldersum, Friedeburg,<br />

Leerhafe und Blomberg haben<br />

sich zu einem tollen interessanten<br />

Training in Dunum zusammengefunden.<br />

Veranstalter<br />

war das Wettkampfförderungsteam<br />

Ostfriesland, das<br />

möglichst vielen jungen Judoka<br />

die Möglichkeiten bieten<br />

will, unter der Flagge Ostfrieslands<br />

erstmals an Mannschaftswettbewerben<br />

teilzunehmen.<br />

Günter Janssen vom SC Dunum,<br />

der ein langjähriges Mitglieder<br />

des Wettkampfförderungsteams<br />

ist, hat es als Ausrichter<br />

zum wiederholtem Male<br />

geschafft, einen tollen Rahmen<br />

und eine sehr gute Organisation<br />

als Voraussetzung für<br />

ein gutes Gelingen der Veranstaltung<br />

zu schaffen. Auch<br />

diesmalnahmenwiederzweiG-<br />

Judoka (Judoka mit Behinderungen<br />

körperlicher und/oder<br />

geistiger Art) teil, was den integrativen<br />

Charakter dieser Trainingsveranstaltungen<br />

zusätzlich<br />

hervorhebt.<br />

Claudia Ulrichs (TuS Holtriem),<br />

Sebastian Engel und<br />

Wolfgang Ramm (beide VfL<br />

Germania Leer) haben mit<br />

Unterstützung der Heimtrainer<br />

Ben Spijkers (JC Aurich) und<br />

Heye Kirsche (Tura Marienhafe)<br />

den angereisten Kindern ein<br />

anspruchsvolles, forderndes<br />

Die besten Jung-Judoka<br />

Wettkampfförderung Ostfriesland trainierte für B<strong>ez</strong>irksmeisterschaften<br />

Das Bild zeigt die teilnehmenden Kinder der ostfriesischen Vereine und die Trainer in Dunum.<br />

und Spaß machendes Judotraining<br />

angeboten, das allen Beteiligten<br />

viel Freude bereitet<br />

hat.DiesesTrainingwurdeauch<br />

als erster Test für die am 5. Mai<br />

stattfindenden B<strong>ez</strong>irksmannschaftsmeisterschaften<br />

angesetzt,<br />

wo die Wettkampfförderung<br />

wieder mit einigen Mannschaften<br />

an den Start gehen<br />

will. Gestartet wird dort wieder<br />

unter dem Motto „Die Mannschaft<br />

ist der Star“. Für diese<br />

Mannschaften wurden die jungen<br />

Judoka bei Übungswettkämpfen<br />

im Boden und auch<br />

im Stand gesichtet. Alle sind<br />

schon gespannt, wie am Ende<br />

die Zusammenstellung der<br />

Teams, als auch das Abschneiden<br />

Anfang Mai ausfallen wird,<br />

ist Ostfriesland doch Titelverteidiger<br />

bei den Weser-Ems-<br />

Meisterschaften mit Mädchenund<br />

Jungenmannschaft.<br />

Alle freuen sich nun auf das<br />

nächste und letzte Vorbereitungstraining<br />

am <strong>21</strong>. April in<br />

Marienhafe. Die Begeisterung<br />

der jungen Judoka und das Besondere<br />

an den ostfriesischen<br />

Judoka spiegelt sich in ihrem<br />

EZ-Bild: privat<br />

Motto„JudoinOstfriesland-we<br />

are family” wieder, was von allen<br />

teilnehmenden Vereinen,<br />

jungen Judokas, deren Eltern<br />

und Trainern zu 100 Prozent<br />

gelebt wird, hierfür werde man<br />

außerhalb Ostfrieslands schon<br />

sehr beneidet.<br />

Kurz-Spielberichte<br />

SF Larrelt - SuS Emden 7:3<br />

Tischtennis, Kreisliga Schüler<br />

Hervorragend verkauft haben<br />

sich die jungen SuS-<br />

Spieler Jona Rademacher, Jonas<br />

Seifert und Alexander<br />

Krolczik im Lokalderby<br />

gegen den Gastgeber aus<br />

Larrelt. Der ging als Favorit<br />

ins Spiel und entschied die<br />

Partie am Ende auch für sich.<br />

Das Doppel mit Malcolm<br />

Klün/ Michael Meinke sicherte<br />

den ersten Punkt für<br />

das Gastgeberteam in 3:0-<br />

Sätzen gegen Rademacher/<br />

Seifert. In den Einzelspielen<br />

waren die Larrelter Klün und<br />

Meinke den Spiel- und<br />

Sportlern überlegen. Das<br />

Herrentor-Team konnte mit<br />

Siegen von Alexander Krolczik<br />

und Jonas Seifert, jeweils<br />

gegen Reyk Janssen, sowie<br />

von Jona Rademacher gegen<br />

Jonas Bekaan punkten.<br />

SF Larrelt: Malcolm Klün (3), Michael Meinke (2), Jonas Bekaan<br />

(1), Reyk Janssen (0), Doppel: Klün/ Meinke (1)<br />

SuS Emden: Jona Rademacher (1), Alexander Krolczik (1), Jonas<br />

Seifert (1), Doppel: Rademacher/ Seifert (0)<br />

Emder Segelverein auf gutem Kurs<br />

Jahreshauptversammlung: Es war ein erfolgreiches Jahr <strong>20</strong>17<br />

Emden. Der Emder Segelverein<br />

(ESV) ist auf einem guten Kurs.<br />

Das ist der Tenor bei der diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

gewesen. Doch<br />

auch <strong>20</strong>17 war ein erfolgreiches<br />

Jahr, wie Segelwart Henning<br />

Credet ausführte. Vor allem bei<br />

der Veranstaltung „Emden<br />

Rund” in Zusammenarbeit mit<br />

dem Emder Ruderverein tummelten<br />

sich teilweise bis zu<br />

<strong>20</strong>00AktiveundGästeaufdem<br />

Vereinsgelände.<br />

Der Vorsitzende Erk Müller<br />

ehrtedieBestensegler<strong>20</strong>17.Das<br />

waren Niklas Janßen (Laser Radial),<br />

Paul Ulrich (Opti B) und<br />

Emma Ulrich (Opti A). Außerdem<br />

erhielten für langjährige<br />

Mitgliedschaft Jürgen Glosch<br />

die silberne Ehrennadel (25<br />

Jahre), Carl van Dyken, Martin<br />

Rasenack, Walter Wilke die goldene<br />

Ehrennadel (50 Jahre) und<br />

eine Ehrenurkunde Dieter Ottlik<br />

- er ist mittlerweile 65 Jahre<br />

dem Verein treu.<br />

Credet gab einen Rückblick<br />

Der Vorsitzende Erk Müller (rechts) nahm die Ehrungen<br />

vor: Dieter Ottlik, Carl van Dyken, Jürgen Glosch, Niklas<br />

Janßen und Paul Ulrich waren in diesem Jahr bei der Jahreshauptversammlung<br />

anwesend.<br />

EZ-Bild: privat<br />

auf die sportlichen Aktivitäten<br />

im vergangenen Jahr, das vom<br />

Ansegeln im Mai bis zu den vielen<br />

ausgerichteten Regatten<br />

wieder eine gelungene Saison<br />

war. Ohne das Engagement der<br />

Ehrenamtlichen bei den verschiedenen<br />

Vereinsaktivitäten<br />

sei das gar nicht möglich, dankte<br />

Müller den vielen helfenden<br />

Händen.<br />

Ein besonderes Lob bekam<br />

Heino Martens, der auch <strong>20</strong>17<br />

wieder die „Heinos Surfwoche”<br />

durchführte. Er macht das<br />

schon seit Jahren, im vergangenen<br />

Jahr waren wieder 30<br />

Teilnehmer mit dabei.<br />

Bei der ebenfalls sehr beliebten<br />

Jugendwoche in den<br />

Sommerferien machten 40<br />

Kinder aus allen drei Vereinen<br />

und von auswärts mit. Für die<br />

Organisation und Durchführung<br />

dieser Segelwoche für<br />

Kinder und Jugendliche dankte<br />

Müller insbesondere Henning<br />

Credet, Lukas Sikken und Sven<br />

Fischer, wie auch für ihren Einsatz<br />

bei den vielen Veranstaltungen<br />

im Verein.<br />

Bei den Wahlen zum erweiterten<br />

Vorstand wurden Heidi<br />

Wahren als zweite Vorsitzende<br />

und Michael Meyer als erster<br />

Schriftführer wiedergewählt.<br />

Kassenprüfer sowie geschäftsführender<br />

und erweiterter<br />

Vorstand wurden entlastet.<br />

Für die kommende Saison<br />

bat der Vorsitzende wieder um<br />

tatkräftige Hilfe bei den Verschönerungsarbeiten<br />

auf dem<br />

Vereinsgelände am Bullkamp<br />

und bei den sportlichen Aktivitäten.<br />

Den Ausklang der Winterpause<br />

markiert das Osterfeuer<br />

am 30. März, Ansegeln aller<br />

drei Vereine am Kleinen<br />

Meer und Beginn der Segelsaison<br />

ist am 5. Mai.<br />

Jona Rademacher, Jonas Seifert, Alexander Krolczik, die Schülermannschaft<br />

von Spiel und Sport Emden, freuen sich Jona Rademacher,<br />

Jonas Seifert und Alexander Krolczik jetzt über den<br />

dritten Tabellenplatz in der Schüler-Kreisliga, der ihnen schon sicher<br />

ist. Alle drei absolvierten ihr erstes Punktspiel überhaupt<br />

im Oktober <strong>20</strong>17.<br />

EZ-Bild: privat<br />

BW Borssum (wS) - SuS Emden 0:10<br />

Einen überzeugenden Auftritt<br />

zeigten die Schüler von<br />

Spiel und Sport in Borssum.<br />

Im Eiltempo haben Jona Rademacher,<br />

Jonas Seifert und<br />

Alexander Krolczik die<br />

Pflichtaufgabe gegen das<br />

weibliche Schüler-Team von<br />

Blau-Weiß Borssum bewältigt,<br />

die chancenlos waren.<br />

Alle drei SuS-Spieler gingen<br />

sehr konzentriert zu Sache.<br />

Das Spiel endete mit 10:0-<br />

Spielen und 30:0-Sätzen für<br />

Spiel und Sport Emden. Damit<br />

sicherten Jona Rademacher,<br />

Jonas Seifert und<br />

Alexander Krolczik endgültig<br />

den dritten Tabellenplatz in<br />

der Schüler Kreisliga Emden.<br />

BW Borssum: Sahra Aydin (0), Jasmin Jansohn (0), Janine Heuer<br />

(0) Doppel: Sahra Aydin/ Janine Heuer (0)<br />

SuS Emden: Jona Rademacher (3), Alexander Krolczik (3), Jonas<br />

Seifert (3) , Doppel: Rademacher/ Krolczik (1)<br />

Lehrgänge<br />

Fortbildung „Indian Balance”<br />

Aurich. Die Sportregion Ostfriesland<br />

im Landessportbund<br />

Niedersachsen führt in<br />

Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband<br />

Niedersachsen am Samstag,<br />

14. April, von 9 bis 16 Uhr<br />

beim MTV Aurich in Aurich<br />

eine Übungsleiter-Fortbildung<br />

durch. Sie richtet sich<br />

an Übungsleiter der 2. Lizenzstufe<br />

(Prävention und<br />

Rehabilitation), aber auch<br />

interessierte Sportler sind<br />

willkommen. Die Fortbildung<br />

wird sich aus folgenden<br />

Inhalten zusammensetzen:<br />

Indian Balance kombiniert<br />

indianisches Wissen<br />

vom Fluss der Körperenergien<br />

mit moderner Bewegungslehre.<br />

Ziel ist es, Ausgeglichenheit<br />

bei körperlicher<br />

und mentaler Stärke zu<br />

finden. Die Kosten für den<br />

Lehrgang betragen 25 Euro<br />

(incl. Teilnahmeunterlagen<br />

und Verpflegung). Zur Verlängerung<br />

der ÜL B-Lizenz<br />

werden 8 LE anerkannt. Anmeldung:<br />

Geschäftsstelle des<br />

KSB Leer unter<br />

s 0 49 50 / 99 08 93 oder<br />

per E-Mail: tomke.schulte@ksb-leer.de<br />

sowie über<br />

das Bildungsportal des Landessportbundes<br />

Niedersachsen<br />

im Internet.<br />

Neues Angebot der Sportregion<br />

Aurich. Die Sportregion Ostfriesland<br />

im Landessportbund<br />

Niedersachsen führt<br />

am Samstag, 28. April, von 9<br />

bis 16 Uhr auf der Sportanlage<br />

von Komet Walle in Aurich<br />

eine Übungsleiter-Fortbildung<br />

durch. Diese Fortbildung<br />

richtet sich an<br />

Übungsleiter der 1. Lizenzstufe,<br />

aber auch interessierte<br />

Sportler sind willkommen.<br />

Die Fortbildung wird sich aus<br />

folgenden Inhalten zusammensetzen:<br />

Aktuelle Prüfkriterien,<br />

Formalitäten und<br />

Wissen rund um das Deutsche<br />

Sportabzeichen. In diesem<br />

Lehrgang kann der<br />

Prüfausweis zur Berechtigung<br />

der Abnahme des<br />

Sportabzeichens erworben<br />

werden. Die Kosten betragen<br />

25 Euro (incl. Teilnahmeunterlagen<br />

und Verpflegung)<br />

und zur Verlängerung der ÜL<br />

C-Lizenz (1. Lizenzstufe) werden<br />

8 LE anerkannt. Anmeldung<br />

in der Geschäftsstelle<br />

des KSB Leer unter<br />

s 0 49 50 / 99 08 93 oder<br />

per E-Mail: tomke.schulte@ksb-leer.de<br />

sowie über<br />

das Bildungsportal des Landessportbundes<br />

Niedersachsen<br />

unter https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/<br />

im Internet.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!