25.02.2013 Aufrufe

Frühjahr 2013 - Verlag Philipp von Zabern

Frühjahr 2013 - Verlag Philipp von Zabern

Frühjahr 2013 - Verlag Philipp von Zabern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frühjahr</strong> <strong>2013</strong>


2 |<br />

Das Begleitbuch zur archäologischen Landesausstellung<br />

Superstar der antike –<br />

alexander der Große auf der Suche<br />

nach dem Ende der Welt<br />

alexander der Große war schon<br />

zu Lebzeiten ein „Superstar“, der<br />

Unerreichbares scheinbar ohne Mühe<br />

bewältigte und mit seinem heer bis ans<br />

Ende der damals bekannten Welt zog. Wer<br />

war dieser Mann, der aus einem kleinen<br />

Königreich kam und herrscher über die<br />

gesamte antike Welt wurde?<br />

Die ausstellung, eine Zusammenarbeit<br />

der archäologischen Staatssammlung<br />

München mit dem Lokschuppen<br />

rosenheim, geht dieser Frage nach, und<br />

stellt die Person alexander anhand seiner<br />

Lebensstationen vor. Das reich bebilderte<br />

Begleitbuch eröffnet darüber hinaus<br />

dem Leser in kompakten Beiträgen eine<br />

neue Sicht auf den größten helden der<br />

Weltgeschichte und seine Feldzüge.<br />

Für die Essays konnten renommierte<br />

alexander-Experten gewonnen werden.<br />

Fragen Sie nach unseren Werbemitteln:<br />

999094 Plakat alexander d. Große<br />

999095 Prospekt alexander d. Große<br />

rupert Gebhard, Ellen rehm, harald Schulze<br />

Alexander der Große<br />

herrscher der Welt<br />

272 S., 150 farb. abb., 21 x 28 cm, geb. mit SU<br />

ca. 24,99 €<br />

ET 03.<strong>2013</strong><br />

• Große Ausstellung mit über200.000 erwarteten Besuchern<br />

• Schwerpunktthema: Das Heer Alexanders<br />

• Beeindruckendes Bildmaterial<br />

Die Herausgeber<br />

GroSSe<br />

AuSStellunG<br />

im Lokschuppen rosenheim in<br />

Kooperation mit der archäologischen<br />

Staatssammlung München<br />

vom 22. März bis<br />

3. November <strong>2013</strong><br />

Der Begleitband zur ausstellung wird herausgegeben<br />

<strong>von</strong> Prof. Dr. rupert Gebhard, dem Direktor der<br />

archäologischen Staatssammlung München, und<br />

Priv. Doz. Dr. Ellen rehm sowie Dr. harald Schulze.<br />

| 3


4 |<br />

Das geistige Leben<br />

der Neandertaler<br />

Der Neandertaler war uns heutigen Menschen<br />

ähnlicher als wir denken und keineswegs ein primitiver<br />

höhlenbewohner. Er verfügte über eine eigene Sprache<br />

und hatte ein umfangreiches, wenn nicht sogar<br />

differenziertes Vokabular. archäologische Befunde<br />

belegen, dass der Neandertaler komplexe technische<br />

Verfahren beherrschte und die meiste Zeit seines Lebens<br />

in einer kleinen Familiengruppe verbrachte.<br />

Thomas Wynn und Frederick L. Coolidge geben einen<br />

faszinierenden Einblick in das wahre Leben und die Kultur<br />

des Neandertalers. Sie zeichnen ein bemerkenswertes<br />

Porträt des Neandertalers und zeigen auf, wie wir heute<br />

noch in Geist und Kultur mit ihm verbunden sind.<br />

Thomas Wynn, Frederick L. Coolidge<br />

Denken wie ein neandertaler<br />

288 S.,14 s/w abb., 16,5 x 24 cm, geb.<br />

ca. 29,99 €<br />

ET 04.<strong>2013</strong><br />

Die Autoren<br />

„an engaging reconstruction of Neanderthal life.“<br />

new York timeS<br />

Ein<br />

fesselndes Buch –<br />

unterHAltSAm<br />

unD<br />

GeiStreicH!<br />

Thomas Wynn ist Professor für anthropologie an<br />

der Universität <strong>von</strong> Colorado mit Schwerpunkt<br />

Paläolithische archäologie und Kognitive Evolution.<br />

Frederick L. Coolidge ist ebenda Professor für<br />

Psychologie, sein Fokus liegt auf Verhaltensgenetik<br />

und Kognitiver archäologie.<br />

„The book is interesting, easy to read and often downright<br />

fun, while remaining scientifically correct.“<br />

tHe wASHinGton inDepenDent<br />

| 5


6 |<br />

antike Desaster<br />

erdbeben, Vulkanausbrüche, Hungerkatastrophen oder Seuchen<br />

– das leben in der Antike war geprägt <strong>von</strong> verheerenden<br />

katastrophen jeglicher Art. Diese stellten schon damals<br />

existentielle Bedrohungen dar und wurden <strong>von</strong> den menschen oft<br />

als Strafe der Götter verstanden.<br />

holger Sonnabend liefert mit seinem Buch ein detailliertes<br />

Katastrophen-Kompendium mit den wichtigsten antiken<br />

Katastrophentypen und deren Erscheinungsformen. Er schildert<br />

eindringlich, wie die Menschen mit Schicksalsschlägen im alltag<br />

umgingen und welche auswirkungen Kriege, Finanzkatastrophen<br />

oder Brände auf das politische, gesellschaftliche und religiöse Leben<br />

hatten. auf der Grundlage zahlreicher antiker Quellen werden die<br />

spannendsten historischen Unglücke beleuchtet und zugleich die<br />

antike Mentalität im Umgang mit Leid und Unheil erklärt.<br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Gerhard Fouquet,<br />

Gabriel Zeilinger<br />

katastrophen im<br />

Spätmittelalter<br />

172 S., 111 farb. und<br />

12 s/w-abb., geb.<br />

29,90 €<br />

ISBN 978-3-8053-4362-6<br />

holger Sonnabend<br />

katastrophen in der Antike<br />

168 S., 20 abb., 16,5 x 24 cm, geb.<br />

ca. 19,99 €<br />

ET 2.<strong>2013</strong><br />

Der Autor<br />

Professor holger Sonnabend lehrte nach seinem<br />

Studium der Geschichte und Germanistik an der<br />

Universität hannover. Seit seiner Promotion ist er<br />

am historischen Institut der Universität Stuttgart<br />

beschäftigt, seit 1999 als außerplanmäßiger<br />

Professor für alte Geschichte.<br />

• erstes umfassendes kompendium antiker katastrophen<br />

• Anschauliche, mit vielen Quellen unterlegte Darstellung<br />

• ein wichtiger Beitrag zur historischen katastrophenforschung<br />

| 7


8 |<br />

Endlich:<br />

Das große Buch zu Caracalla<br />

Caracallas ruf als Tyrann und Brudermörder<br />

prägt zusammen mit seinem grimmigen Porträt<br />

das Bild dieses bedeutenden römischen<br />

Kaisers. Doch mit Caracalla verbindet man<br />

nicht nur Gewaltherrschaft, Brudermord<br />

und Brutalität, sondern auch die severische<br />

Blütezeit, die Verleihung des Bürgerrechtes<br />

an alle reichsbewohner im jahr 212 n. Chr.<br />

und den siegreichen Feldzug gegen die Germanen<br />

vor genau 1800 jahren.<br />

Martin Kemkes versammelt namhafte autoren,<br />

die verständlich, aber mit wissenschaftlichem<br />

anspruch, ein realistisches Bild des Kaisers<br />

Caracalla und seiner Zeit aus verschiedenen<br />

Blickwinkeln zeichnen. Im Zentrum des Buches<br />

stehen neben der Person des Kaisers die dramatischen<br />

Veränderungen im römischen reich<br />

und die Geschehnisse im Vorfeld und während<br />

des Germanenfeldzuges. Sie sind gleichzeitig<br />

Beginn der großen auseinandersetzungen zwischen<br />

römern und Germanen im 3. jh. n. Chr.<br />

Fragen Sie nach unseren Werbemitteln:<br />

999096 Plakat Caracalla<br />

SonDerAuSStellunG<br />

anlässlich des<br />

Germanenfeldzuges<br />

im jahr 213 n. Chr.<br />

im Limesmuseum aalen <strong>von</strong><br />

juni – November <strong>2013</strong><br />

Martin Kemkes (hrsg.)<br />

caracalla<br />

Kaiser Feldherr Tyrann<br />

144 S., 155 teilw. farb. abb., 24 x 30 cm, geb.<br />

ca. 29,99 €<br />

ET 06.<strong>2013</strong><br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Der Herausgeber<br />

Der archäologe Dr. Martin Kemkes leitet das<br />

Limesmuseum aalen, ein Zweigmuseum des<br />

Württembergischen Landesmuseums. Er hat<br />

zahlreiche Publikationen zur archäologie und<br />

Geschichte der römischen Provinzen verfasst und<br />

herausgegeben.<br />

Kay Ehling, Gregor Weber<br />

(hrsg.)<br />

konstantin der Große<br />

Zwischen Sol und Christus<br />

144 S., 155 teilw. farb. abb.<br />

geb. mit SU<br />

29,90 €<br />

ISBN 978-3-8053-4292-6<br />

| 9


10 |<br />

heilige hühner, Los-Orakel<br />

und göttliche Inspirationen<br />

Wiebke Friese<br />

Die kunst vom wahn- und wahrsagen<br />

Orakelheiligtümer in der antiken Welt<br />

144 S., 20 s/w abb., 14 x 21,7 cm, geb.<br />

ca. 24,99 €<br />

ET 02.<strong>2013</strong><br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Orakel gehörten in der antike nicht nur<br />

zum alltag eines jeden Bürgers, sondern<br />

nahmen sogar häufig Einfluss auf<br />

die Politik eines ganzen Staates. Stets<br />

an die individuellen Bedürfnisse der<br />

Kultgemeinde angepasst, wandelten<br />

sich die architektonischen Erscheinungsbilder<br />

und die zentralen riten der<br />

heiligtümer im Laufe der Zeit.<br />

Wiebke Friese gibt einen detaillierten<br />

überblick über die Entwicklung antiker<br />

Orakel in ihrem architektur-, kult- und<br />

sozialhistorischen Kontext. Im Fokus<br />

stehen die wichtigsten Orakelstätten<br />

der antiken Welt – <strong>von</strong> der archaisch<br />

griechischen Zeit bis in die spätrömische<br />

Epoche und ihrem Fortleben in der<br />

christlichen Kultur.<br />

Die Autorin<br />

Dr. Wiebke Friese studierte Klassische archäologie<br />

in hamburg, Tübingen und Oxford. Ihre Dissertation<br />

über die architektur antiker Orakelheiligtümer wurde<br />

mit dem Karl h. Ditze-Preis der Universität hamburg<br />

ausgezeichnet.<br />

helmut Kyrieleis<br />

olympia<br />

archäologie eines<br />

heiligtums<br />

144 S., 139 teilw. farb.<br />

abb., geb. mit SU<br />

29,90 €<br />

ISBN 978-3-8053-3421-1<br />

Mit Kreuz und Schwert<br />

hans Wolfram Kessler, Konrad Kessler<br />

ritter im Heiligen land<br />

Kreuzfahrerstätten in Israel<br />

168 S., 160 farb. abb., 21 x 23 cm, geb.<br />

ca. 24,99 €<br />

ET 04.<strong>2013</strong><br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Die Kreuzzüge sind das zentrale Ereignis<br />

des europäischen Mittelalters. aus<br />

allen regionen brachen Menschen auf,<br />

um das heilige Land zu erobern. Den<br />

kriegerischen auseinandersetzungen<br />

folgten Phasen der Koexistenz, die <strong>von</strong><br />

Toleranz und kulturellem austausch<br />

geprägt waren. Noch heute zeugen in<br />

Israel zahlreiche Bauten <strong>von</strong> den Besatzern<br />

aus dem Okzident.<br />

hans Wolfram und Konrad Kessler geben<br />

einen detaillierten überblick über<br />

die bedeutendsten Burgen, wichtigsten<br />

Städte und Landgüter der Kreuzritter<br />

in Israel und beleuchten u. a. deren<br />

alltag in der Fremde. Erstmals zeichnen<br />

allgemeinverständliche Texte und ein<br />

reichhaltiges Bildmaterial ein lebendiges<br />

Bild der Kreuzfahrerstätten im<br />

heiligen Land.<br />

Die Autoren<br />

hans Wolfram Kessler lebte viele jahre lang in<br />

Israel und nahm dort an zahlreichen ausgrabungen<br />

teil. Konrad Kessler studierte Neue sowie Neuere<br />

Geschichte in jena und Leiden und beschäftigt sich<br />

intensiv mit der Kreuzzugsepoche.<br />

Georg-Michael Fleischer<br />

ritter auf dem meer<br />

Seemacht und Seewesen<br />

zur Zeit der Kreuzzüge<br />

248 S., 62 teilw. farb.<br />

abb., geb.<br />

24,90 €<br />

ISBN 978-3-8053-4370-1<br />

| 11


12 |<br />

Die Monographie eines Weltwunders<br />

Wolfram hoepfner<br />

Halikarnassos und das maussolleion<br />

Die modernste Stadtanlage der späten Klassik und der als<br />

Weltwunder gefeierte Grabtempel des karischen Königs<br />

Maussollos<br />

160 S., 120 abb., 21 x 23 cm, geb.<br />

ca. 29,99 €<br />

ET 03.<strong>2013</strong><br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Der karische König Maussollos war einer<br />

der großen Baumeister der antike:<br />

Sein Grabmal, das Maussolleion, ist eines<br />

der sieben Weltwunder der antike und die<br />

<strong>von</strong> ihm geplante residenz halikarnassos<br />

gilt als modernste Stadtanlage seiner<br />

Zeit. Viele der großen antiken autoren<br />

beschreiben diese architektonischen<br />

Meisterwerke ausführlich und detailliert.<br />

Ihre Erforschung und die Versuche, sie zu<br />

rekonstruieren, beschäftigen archäologen<br />

seit weit mehr als hundert jahren.<br />

Wolfram hoepfner stellt das Maussolleion<br />

und halikarnassos in einen großen<br />

geschichtlichen, kunsthistorischen und<br />

architektonischen Zusammenhang. Die<br />

Siedlungsgeschichte und hintergründe<br />

der Karer werden ebenso dargestellt wie<br />

die Person des herrschers Maussollos<br />

sowie geographische und architektonische<br />

Informationen zu seiner berühmten<br />

Grabstätte.<br />

Der Autor<br />

Professor Wolfram hoepfner ist Klassischer archäologe<br />

und Bauforscher. Er studierte an der Freien Universität<br />

Berlin Klassische archäologie und an der TU Berlin<br />

architektur. 1988 folgte er einem ruf auf eine Professur<br />

für antike Baugeschichte an der FU Berlin.<br />

andrew Wallace-hadrill<br />

Herculaneum<br />

352 S.,360 farb. abb.<br />

Bildbandformat<br />

49,99 €<br />

ISBN 978-3-8053-4496-8<br />

Der unbesiegbare Sonnengott<br />

Manfred Clauss<br />

mithras<br />

Kult und Mysterium<br />

192 S., 124 s/w-abb., 20 Karten,<br />

16 Farbtafeln, 16,5 x 24 cm, geb.<br />

29,99 €<br />

Sofort lieferbar<br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Der Kult des Sonnengottes Mithras<br />

verbreitete sich seit der frühen Kaiserzeit<br />

im gesamten Imperium romanum. Er<br />

versprach den Menschen hilfe im alltag<br />

und Erlösung nach dem Tod und war vor<br />

allem unter den römischen Soldaten<br />

beliebt. Die Mithras-Verehrung stand<br />

lange Zeit in unmittelbarer Konkurrenz<br />

zum Christentum und wurde erst seit dem<br />

4. jh. n. Chr. allmählich vom christlichen<br />

Glauben verdrängt.<br />

Manfred Clauss gibt einen aktuellen,<br />

gut lesbaren überblick über den<br />

Kult, die herkunft und die Mysterien<br />

des Sonnengottes sowie dessen<br />

anhängerschaft. Er schafft so die erste<br />

Gesamtdarstellung des Mithras-Kultes,<br />

die durch anschauliche Illustrationen<br />

vervollständigt wird.<br />

Der Autor<br />

Manfred Clauss war bis zu seiner Emeritierung<br />

Professor für alte Geschichte an der johann Wolfgang<br />

Goethe-Universität Frankfurt. 2007 erhielt er<br />

den ausonius-Preis der Universität Trier und zwei<br />

jahre später wurde ihm die Ehrendoktorwürde der<br />

Universität Potsdam verliehen.<br />

Günter Grimm<br />

Heroen Götter Scharlatane<br />

heilserwartung und heilsbringer<br />

in der antike<br />

110 S., 65 teilw. farb. abb.,<br />

geb.<br />

24,90 €<br />

ISBN 978-3-8053-3836-3<br />

| 13


14 |<br />

Die hochkultur der Pharaonen<br />

Michael höveler-Müller<br />

Am Anfang war Ägypten<br />

224 S., 40 farb. abb., 16,5 x 24 cm, geb.<br />

ca. 29,99 €<br />

ET 03.<strong>2013</strong><br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Die ägyptische Vergangenheit gehört zu<br />

den ältesten und faszinierendsten Epochen<br />

der Menschheit: über vier jahrtausende<br />

entwickelte sich eine hochkultur, die<br />

beeindruckende Leistungen hervorbrachte und<br />

uns bis heute in ihren Bann zieht.<br />

Verständlich, spannend und dabei fundiert<br />

recherchiert erzählt Michael höveler-Müller<br />

die Geschichte des alten Ägypten. Er zeichnet<br />

den Weg der mühsamen Entstehung des<br />

Staates unter den ersten Königen Narmer<br />

und aha bis hin zum allmählichen Schwinden<br />

der ägyptischen Kraft unter den späten<br />

ramessiden anschaulich nach. Sein Werk gibt,<br />

auf dem Stand der aktuellen Forschung, eine<br />

grundlegende Vorstellung vom Leben der<br />

Menschen am Nil zwischen 4000–1070 v. Chr.<br />

Der Autor<br />

DaS<br />

ErFOLGrEIChE<br />

GrUNDLaGENWErK<br />

IN DEr 2., VöLLIG<br />

NEU BEarBEITETEN<br />

aUFLaGE!<br />

Der Ägyptologe Dr. des. Michael höveler-Müller<br />

arbeitete in verschiedenen ägyptischen Museen und<br />

Sammlungen. Neben ausstellungskatalogen veröffentlichte<br />

er erfolgreiche populäre und wissenschaftliche<br />

Publikationen zum alten Ägypten.<br />

Karl-Theodor Zauzich<br />

Hieroglyphen ohne<br />

Geheimnis<br />

Eine Einführung in die<br />

altägyptische Schrift<br />

für Museumsbesucher und<br />

Ägypten-Touristen<br />

128 S., geb.<br />

19,99 €<br />

ISBN 978-3-8053-4267-4<br />

Folgen Sie den Spuren der Kelten...<br />

Thomas F. Klein<br />

wege zu den kelten<br />

100 reisen in die Vergangenheit<br />

240 S., 150 farb. abb., 16,5 x 24 cm, geb.<br />

ca. 24,99 €<br />

ET 03.<strong>2013</strong><br />

Die Kelten faszinieren wie kaum eine andere<br />

Kultur. Ihre Kunstwerke und Kultorte<br />

bestechen durch eine fremdartige Schönheit<br />

und ziehen die Menschen noch heute in<br />

ihren Bann. Von dieser Begeisterung für die<br />

Kelten in heutiger Zeit zeugen zahlreiche<br />

archäologische Museen und Parks, die die<br />

Besucher einladen, einen Blick auf die<br />

geheimnisvolle Welt der keltischen Kultur zu<br />

werfen.<br />

Der reiseführer <strong>von</strong> Thomas F. Klein lädt ein zu<br />

100 reisen in diese spannende Vergangenheit.<br />

Sein Buch führt zu Fürstensitzen und<br />

Wallanlagen, Kulthöhlen und Viereckschanzen<br />

– und bietet neben historischen und<br />

archäologischen hintergrundinformationen<br />

auch Tipps für den Museumsbesuch und für<br />

spannende und interessante Wanderungen.<br />

Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die<br />

die Welt der Kelten entdecken und auf ihren<br />

Spuren wandeln wollen.<br />

Der Autor<br />

Thomas F. Klein studierte Geschichte, Politik und<br />

Germanistik und arbeitet heute als Kolumnist der<br />

FaZ. Daneben verfasst er landeskundliche arbeiten,<br />

Museumsführer sowie Kunst- und reisebegleiter.<br />

Im jahre 2008 gewann Klein den 3. hessischen<br />

journalistenpreis für eine reportage über den<br />

Nationalpark Kellerwald-Edersee.<br />

• Der bekannte FAZ-reiseautor führt zu allen<br />

wichtigen Stätten der kelten<br />

• Der erfolgstitel vollständig überarbeitet<br />

• Die kelten in Deutschland, Österreich, Schweiz,<br />

luxemburg und Frankreich<br />

| 15


16 |<br />

Die rätsel des Pergamonaltars<br />

Barbara Demandt<br />

Die wohltaten der Götter<br />

König Eumenes II und die Figuren am großen Fries des<br />

Pergamonaltars verrätselt – enträtselt<br />

144 S., 20 abb., 16,5 x 24 cm, geb.<br />

ca. 24,99 €<br />

ET 05.<strong>2013</strong><br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Der Pergamonaltar ist eines der größten antiken<br />

Kunstwerke. Sein Erbauer, König Eumenes<br />

II., dankte mit ihm den Göttern für die Wohltaten,<br />

die sie ihm erwiesen – immerhin überlebte<br />

er einige anschläge auf sein Leben und war<br />

in zahlreiche Kriege verwickelt.<br />

Barbara Demandt erzählt in ihrem Buch das<br />

Leben dieses antiken Staatsmanns und zeigt,<br />

wie sich seine Biografie in den abbildungen<br />

des altars spiegelt. Die Kelten, <strong>von</strong> denen er<br />

zeitlebens bedroht wurde, sind dort ebenso<br />

dargestellt wie hannibal, der ihn mit hilfe<br />

einer perfiden List ermorden wollte. Ihr Band<br />

wirft eine überraschende Perspektive auf das<br />

Bauwerk und seinen Erbauer und löst die rätsel<br />

dieses Kunstwerks.<br />

Die Autorin<br />

Dr. Barbara Demandt befasst sich seit vielen jahren mit<br />

dem Pergamonaltar und leitet regelmäßig Führungen.<br />

Die historikerin unternimmt zudem zahlreiche Forschungsreisen<br />

durch die ganze Welt und publiziert eine<br />

reihe <strong>von</strong> aufsätzen zu geschichtlichen Themen.<br />

Sabrina Strohwald,<br />

Klaus junker<br />

Götter als erfinder<br />

Die Entstehung der Kultur<br />

in der griechischen Kunst<br />

104 S., 54 farb. und<br />

19 s/w- abb., geb. mit SU<br />

24,99 €<br />

ISBN 978-3-8053-4479-1<br />

Büchermachen im Mittelalter<br />

Stephanie hauschild<br />

Skriptorium<br />

Die mittelalterliche Buchwerkstatt<br />

144 S., 40 teils farb. abb., 14,5 x 22 cm, geb.<br />

ca. 24,99 €<br />

ET 03.<strong>2013</strong><br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Bücher gehörten zu den künstlerisch<br />

wertvollsten und schönsten Werken des<br />

Mittelalters. Wissenschaftlich interessant<br />

ist der stetige Wandel, dem ihre herstellung<br />

und Funktion im Laufe vieler jahrhunderte<br />

unterworfen waren: die ausgestaltung<br />

der Codices, die arbeitsbedingungen,<br />

das Berufsbild und rollenverständnis der<br />

Buchhersteller, deren arbeitsort und die<br />

Bedürfnisse der Leser.<br />

Stephanie hauschild gibt einen umfassenden<br />

Einblick in die Praxis der Buchherstellung,<br />

beginnend bei spätantiken Codices bis<br />

hin zur Gutenberg-Bibel. Sie erläutert<br />

Vorbereitung und Verwendung der Materialien<br />

und Werkzeuge sowie die Tätigkeit der<br />

Schreiber und Illuminatoren. außerdem klärt<br />

sie auf, wer die auftraggeber und Stifter<br />

der oft unbezahlbaren Bücher waren und<br />

unterscheidet zwischen der Buchherstellung<br />

im Kloster und in weltlichen Werkstätten.<br />

Die Autorin<br />

Dr. Stephanie hauschild ist Kunsthistorikerin<br />

und arbeitet an ausstellungsprojekten und<br />

als Museumspädagogin u. a. am hessischen<br />

Landesmuseum Darmstadt.<br />

Karl josef Strank, jutta<br />

Meurers-Balke (hrsg.)<br />

„...dass man im Garten<br />

alle kräuter habe...“<br />

Obst, Gemüse und Kräuter<br />

Karls des Großen<br />

416 S., 242 teilw. farb. abb.<br />

geb.<br />

44,90 €<br />

ISBN 978-3-8053-3879-0<br />

| 17


18 |<br />

Die „Grenzen“ der antiken Welt<br />

Daniela Dueck<br />

Geographie in der antiken welt<br />

176 S., 10 s/w-abb., 16,5 x 24 cm, geb.<br />

ca. 24,99 €<br />

ET 05.<strong>2013</strong><br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Ohne Internet und mobile Navigationssysteme<br />

– in der antike gab es nur wenige technische<br />

hilfsmittel, und diese Instrumente waren<br />

einfach. Und trotzdem haben die Menschen<br />

herausgefunden, dass die Erde rund ist. Wie<br />

konnten sie ihre Größe schätzen? Wie konnten<br />

Feldherren wie alexander der Große ihre heere<br />

über tausende <strong>von</strong> Kilometern in vollkommen<br />

unbekannte Welten führen? Oder händler und<br />

Siedler nach neuen Orten suchen?<br />

Daniela Dueck geht dem Wissen über die<br />

Grenzen der Welt in griechischer und<br />

römischer Zeit auf den Grund und bietet einen<br />

Gesamtüberblick über die geographischen<br />

Kenntnisse dieser Epoche. So legt sie die<br />

Entwicklung des „räumlichen“ Denkens<br />

dar und erklärt wie die Erde geographisch<br />

vermessen wurde, Landkarten aussahen<br />

und was reisende <strong>von</strong> fremden Ländern und<br />

Völkern wussten.<br />

Die Autorin<br />

Daniela Dueck ist Professorin für Geschichte und<br />

„Classical Studies“ an der Bar-Ilan University in<br />

Israel. Sie wurde mit einer arbeit über den antiken<br />

Geographen Strabo promoviert und die antike<br />

Geographie zählt zu ihren Spezialgebieten.<br />

Sonja jilek (hrsg.)<br />

Grenzen des römischen<br />

imperiums<br />

196 S., 136 farb. und 22<br />

s/w-abb., geb.<br />

Sonderpreis: 19,95 €<br />

ISBN 978-3-8053-3429-7<br />

Berlin und die antike<br />

Susanne Weiss<br />

Athene an der Spree<br />

Berliner Spaziergänge in die antike<br />

144 S., 20 abb., 13 x 21 cm, kart.<br />

ca. 19,99 €<br />

ET 02.<strong>2013</strong><br />

Ein ungewöhnlicher reiseführer: Susanne<br />

Weiss führt ihre Leser zu den zahlreichen<br />

Orten in Berlin, an denen die antike lebendig<br />

ist. Säulen im regierungsbezirk, Obeliske<br />

auf Theatern, Prachttreppen, atlanten, Putti<br />

und korinthische Kapitelle – die hauptstadt<br />

ist voll <strong>von</strong> antiken Bezügen, ästhetischen<br />

Diebstählen und häufig auch <strong>von</strong> einem<br />

epochalen und stilistischen Durcheinander.<br />

Vom Brandenburger Tor bis zu unscheinbaren<br />

hinweisen – die Stadt an der Spree zeigt sich<br />

als Meisterin des Zitierens.<br />

Gehen Sie mit diesem Buch<br />

auf eine spannende reise und<br />

entdecken Sie die antike in der<br />

modernen Großstadt.<br />

Die Autorin<br />

Susanne Weiss studierte Ethnologie,<br />

religionswissenschaft und Soziologie in Bonn,<br />

München und Berlin. Seit langem schreibt, redigiert<br />

und publiziert sie für und über die Wissenschaft.<br />

Sie ist seit 2002 selbstständig mit ihrer Firma<br />

„Wortwandel“ tätig.<br />

• Der erste reiseführer zu antiken Stätten in Berlin<br />

aUSSEr-<br />

GEWöhNLIChES<br />

INNENLayOUT<br />

| 19


20 |<br />

Was <strong>von</strong> den römern übrig blieb...<br />

holger Dietrich<br />

römische kaiser in Deutschland<br />

Der archäologische Führer<br />

S. 112, 25 farb. abb., 13 x 21 cm, kart.<br />

ca. 19,99 €<br />

ET 05.<strong>2013</strong><br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Trier, Mainz und Köln – faszinierende<br />

deutsche Städte mit einer noch spannenderen<br />

römischen Vergangenheit. Doch nicht nur in<br />

den Großstädten kann man heute noch auf<br />

den Spuren der römischen Kaiser wandeln. Oft<br />

stecken selbst die entlegensten Orte voller<br />

historischer Geheimnisse.<br />

holger Dietrich stellt in diesem<br />

archäologischen Führer die bekannten<br />

und bisher weniger bekannten Orte vor,<br />

die <strong>von</strong> römischer Präsenz auf dem Gebiet<br />

des heutigen Deutschlands zeugen. Er<br />

erklärt kompakt und kompetent, warum die<br />

römischen Kaiser die germanischen Provinzen<br />

bereisten und veranschaulicht aufschlussreich<br />

die Vorteile sowie Probleme, die deren<br />

anwesenheit für die Städte und Bewohner der<br />

germanischen Provinzen mit sich brachten.<br />

Der unverzichtbare Begleiter für eine<br />

spannende reise zu den eindrucksvollsten<br />

Bauten, interessantesten Funden und<br />

faszinierendsten archäologischen überresten<br />

der römerzeit in Deutschland.<br />

Der Autor<br />

Dr. holger Dietrich promovierte an der Universität<br />

Siena und ist heute Lehrbeauftragter für alte Geschichte<br />

an der Universität Stuttgart. Er leitet zahlreiche<br />

Führungen zu archäologischen Stätten und ist unter<br />

anderem in rom als reiseleiter tätig.<br />

holger Müller<br />

Die kelten in<br />

Süddeutschland<br />

Der archäologische Führer<br />

120 S., 27 farb. abb., kart.<br />

19,99 €<br />

ISBN 978-3-8053-4537-8<br />

Der rom-Klassiker<br />

Filippo Coarelli<br />

rom<br />

Der archäologische Führer<br />

S. 208, zahlreiche s/w abb., 13 x 21 cm, kart.<br />

ca. 24,99 €<br />

ET 04.<strong>2013</strong><br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Filippo Coarelli lässt in diesem Buch<br />

das antike rom wieder auferstehen: Er<br />

führt uns vom Forum romanum über das<br />

Tal mit dem Kolosseum, die Kaiserforen<br />

und den Palatin bis zum Kapitol. Neben<br />

der historischen Einordnung und der<br />

städtebaulichen Entwicklung erwarten den<br />

romliebhaber detaillierte Beschreibungen<br />

der Monumente, die durch zahlreiche<br />

Grundrisse, rekonstruktionszeichnungen und<br />

Illustrationen ergänzt werden.<br />

Die interessantesten highlights<br />

der Ewigen Stadt, die für ihre<br />

antike Politik und religion <strong>von</strong><br />

großer Bedeutung waren, werden<br />

fachkundig präsentiert und machen<br />

den Band zu einem unerlässlichen<br />

Begleiter!<br />

Der Autor<br />

Professor Dr. Filippo Coarelli, 1936 in rom<br />

geboren, war bis zu seiner Emeritierung Professor<br />

für Griechische Philologie und römische<br />

altertumskunde an der Universität <strong>von</strong> Perugia. Seine<br />

Forschungsschwerpunkte sind die römische Stadt und<br />

Stadtplanung.<br />

Wolfram Letzner<br />

Athen<br />

Der archäologische Führer<br />

128 S., 50 farb. abb., kart.<br />

19,99 €<br />

ISBN 978-3-8053-4456-2<br />

| 21


22 |<br />

Die Dichter und ihre antike<br />

Eva Kocziszky, jörn Lang in Zusammenarbeit<br />

mit Francoise Lartillot (hrsg.)<br />

tiefenwärts<br />

archäologische Imaginationen <strong>von</strong> Dichtern<br />

172 S., 70 abb., 24 x 30 cm, geb.<br />

ca. 34,99 €<br />

ET 02.<strong>2013</strong><br />

archäologie mit dem Blick des Dichters –<br />

Gedichte berühmter autoren wie Gottfried<br />

Benn, rose ausländer oder Durs Grünbein<br />

eröffnen in dem Band zusammen mit<br />

spannenden Essays und prächtigen<br />

Bildern <strong>von</strong> renommierten Magnum-<br />

Fotografen neue horizonte und bieten<br />

einen faszinierend anderen Zugang zur<br />

archäologie des antiken Griechenland. Wie<br />

archäologen legen die Dichter verborgene<br />

Schichten der Vergangenheit frei,<br />

verwenden dafür jedoch nicht Pinsel und<br />

Kelle, sondern die Sprache und ihr lyrisches<br />

Gespür.<br />

Der Band versammelt 70 deutschsprachige<br />

Gedichte (1820–2011), die sich<br />

dichterisch mit der antiken Landschaft<br />

Griechenlands und archäologischen Funden<br />

auseinandersetzen. Die erläuternden Essays<br />

weisen den Weg durch die Gedankenwelt<br />

der autoren und zeigen, dass die<br />

auseinandersetzung mit der antike bis in die<br />

Gegenwartsliteratur lebendig ist.<br />

Die Autoren<br />

Prof. Dr. Eva Kocziszky ist Germanistikprofessorin an<br />

der West-hungarian University in Sopron und Mitglied<br />

im wissenschaftlichen Beirat der hölderlin-Gesellschaft.<br />

Dr. jörn Lang ist wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Institut für Klassische archäologie der Universität<br />

Leipzig.<br />

hans Magnus Enzensberger<br />

Peter härtling rainer Maria rilke<br />

Wolf Biermann Peter huchel<br />

jürgen Theobaldy Marie Luise Kaschnitz<br />

Günter Kunert<br />

Faszinierende Kultur in<br />

atemberaubender Landschaft<br />

rainer Warland<br />

Byzantinisches kappadokien<br />

144 S., 100 farb. abb., 24 x 30 cm, geb.<br />

ca. 29,99 €<br />

ET 04.<strong>2013</strong><br />

empfehlung<br />

aus dem<br />

<strong>Zabern</strong>-programm:<br />

Im hochland anatoliens, inmitten<br />

spektakulärer Tufflandschaften, tief<br />

eingegrabenen Canons und ausgedehnten<br />

Tälern sind erstaunliche Zeugnisse<br />

der byzantinischen Lebenswelt erhalten<br />

geblieben. Kappadokien, das weithin<br />

bekannt ist für seine höhlenkirchen,<br />

wird nun erstmals umfassend als historische<br />

Landschaft gewürdigt.<br />

Der renommierte archäologe und<br />

Kunsthistoriker rainer Warland zeichnet<br />

ein lebendiges Bild der fremden<br />

Kultur des orientalischen Christentums,<br />

die bis heute nichts <strong>von</strong> ihrer Faszination<br />

verloren hat. Beeindruckende<br />

aufnahmen der Wandmalereien in den<br />

Kirchen und Kapellen sowie Fotos der<br />

einmaligen Landschaft Kappadokien<br />

laden zu einer außergewöhnlichen<br />

Lesereise ein.<br />

Der Autor<br />

rainer Warland ist an der albert-Ludwigs-Universität<br />

Freiburg als Professor für Christliche archäologie und<br />

Byzantinische Kunstgeschichte tätig. Er ist durch<br />

zahlreiche Publikationen zur spätantiken sowie<br />

byzantinischen Kultur als Experte ausgewiesen und<br />

führt Feldforschungen in Kappadokien durch.<br />

jürgen Zangenberg,<br />

jens Schröter (hrsg.)<br />

Bauern, Fischer und<br />

propheten<br />

Galiläa zur Zeit jesu<br />

144 S., 115 farb. abb.,<br />

29,99 €<br />

ISBN 978-3-8053-4543-9<br />

| 23


24 |<br />

Der neue archäologische Kalender 2014 –<br />

der Klassiker für jeden Kunstliebhaber<br />

Archäologischer kalender 2014<br />

28 Blatt, Spiralbindung<br />

19,99 €<br />

ET 06.<strong>2013</strong><br />

Unser Kalender zeigt auch in diesem<br />

jahr eine auswahl der schönsten<br />

Motive der antike. Die hervorragenden<br />

abbildungen vermitteln ein<br />

plastisches und eindrückliches Bild<br />

der Kunstwerke aus Griechenland,<br />

rom und vielen anderen regionen,<br />

die in dieser Zeit handwerkliche<br />

Meisterschaft mit ästhetischem<br />

Feingefühl verbanden.<br />

Die Erläuterungen durch fachkundige<br />

altertumswissenschaftler geben<br />

einen Einblick in die vielfältige<br />

Entstehungsgeschichte der Werke<br />

und zeigen ihren gesellschaftlichen,<br />

politischen und kunstgeschichtlichen<br />

Zusammenhang auf.<br />

Tauchen Sie alle vierzehn Tage aufs Neue in die<br />

Tiefen der Geschichte und der großen Kunst ein!<br />

Wie Dornröschen nach Deutschland kam<br />

heiner Boehncke, Phoebe Schmidt<br />

marie Hassenpflug<br />

Eine Märchenerzählerin der Brüder Grimm<br />

176 S., 8 farb. Bilder <strong>von</strong> albert Schindehütte, 16,5 x 24 cm,<br />

geb. mit SU<br />

ca. 19,99 €<br />

ET 05.<strong>2013</strong><br />

Die Autoren<br />

Die deutsche Literatur verdankt Marie hassenpflug<br />

einige ihrer schönsten Märchen: „Dornröschen“,<br />

„Schneewittchen“ und „rotkäppchen“<br />

- das sind nur einige der rund zwanzig<br />

Volksmärchen, die sie den Brüdern Grimm<br />

erzählte.<br />

Viele Märchen kannte sie durch ihre hugenottische<br />

Mutter. Sie stammten ursprünglich aus<br />

Frankreich und hielten durch die Grimmsche<br />

ausgabe in den deutschen Kinderstuben<br />

Einzug.<br />

heiner Boehncke und Phoebe Schmidt stellen<br />

in ihrem Buch das Leben dieser interessanten<br />

Frau vor. Darüber hinaus zeigen sie, dass<br />

Märchen keine Grenzen kennen - ein Muss für<br />

jeden Märchenfreund.<br />

EIN SChöNEr BaND<br />

ZUM jUBILÄUMSjahr<br />

BrüDer Grimm<br />

<strong>2013</strong><br />

Prof. Dr. heiner Boehncke lehrt Vergleichende Literaturwissenschaft an den Universitäten<br />

<strong>von</strong> Frankfurt und Leipzig. Phoebe Schmidt studierte Germanistik und entdeckte Marie<br />

hassenpflugs Wohnsitz in hanau, der bis dato unbekannt war.<br />

| 25


26 |<br />

Bestandskatalog<br />

Antikensammlung<br />

Die Antikensammlung: Altes museum, pergamonmuseum<br />

380 S., 267 farb. und 14 s/w abb., 23,8 x 21,8 cm, geb. mit SU<br />

29,99 €<br />

Sofort lieferbar<br />

Das Pergamonmuseum ist aufgrund seiner einzigartigen<br />

Kunstwerke das meist besuchte Museum in Berlin.<br />

Neben den absoluten Glanzstücken des alten Museums<br />

und des Pergamonmuseums zeigt der Band zahlreiche<br />

antike Skulpturen, die nun erstmals seit dem<br />

Zweiten Weltkrieg wieder zu sehen sind. Ein rundgang<br />

durch die griechische und römische Welt, für den fast<br />

alle Objekte neu fotografiert und die Katalogtexte auf<br />

den Stand der aktuellen Forschung gebracht und neu<br />

verfasst wurden.<br />

Auf vielfachen wunsch<br />

wieder lieferbar!<br />

Marcus reuter, romina Schia<strong>von</strong>e<br />

Gefährliches pflaster<br />

Kriminalität im römischen reich<br />

437 S., zahlreiche Farbabb., 21,5 x 27,9 cm<br />

19,90 €<br />

ET 01.<strong>2013</strong><br />

Noch bis<br />

März <strong>2013</strong> in<br />

Brugg (Schweiz)<br />

danach weitere<br />

Stationen bis 2014<br />

in Bonn, Frankfurt<br />

und Wien<br />

Die antike war ein gefährliches Pflaster. Korruption,<br />

Grabschändung, raub oder Mord – in einer Welt ohne<br />

Polizei im heutigen Sinn tat man gut daran, auf der<br />

hut zu sein.<br />

In 29 Beiträgen bringt der reich bebilderte Begleitband<br />

zur gleichnamigen ausstellung eine Vielzahl<br />

archäologischer Zeugnisse und Textquellen zum<br />

Sprechen. Dem Leser wird vor augen geführt, welchen<br />

Verbrechen die Menschen in römischer Zeit ausgesetzt<br />

waren und wie sie sich davor schützten, wie der Staat<br />

gegen die Täter vorging und welche Strafen sie erwarteten.<br />

So entsteht nicht nur ein umfassendes Bild der<br />

Kriminalität im römischen reich – Vergleiche mit der<br />

heutigen justiz und Polizeiarbeit machen die zeitlose<br />

aktualität des Themas deutlich.<br />

aKTUELLE TITEL aUS UNSErEM hErBSTPrOGraMM:<br />

Tatort ohne Kommissar! Das Sachbuch<br />

stellt berühmte Kriminalfälle der<br />

antike vor – <strong>von</strong> Neros Muttermord<br />

bis zur Lynchjustiz an der „letzten<br />

Philosophin“ des altertums.<br />

„Mit kriminalistischem Spürsinn und<br />

leicht verständlich beschreibt Cornelius<br />

Hartz ein Geschichts-Panorama des<br />

Altertums, das er in jedem Kapitel mit<br />

Auszügen aus antiken Quellen belegt.“<br />

(WDr 3)<br />

Das alte Ägypten verfügte über eine<br />

wunderbare Literatur:<br />

Liebesgeschichten und Biografien,<br />

Märchen und Berichte <strong>von</strong> Feldzügen<br />

ergeben zusammen das Bild einer<br />

fremdartigen, aber faszinierenden<br />

Welt.<br />

Der renommierte Mumienforscher<br />

albert Zink stellt in diesem<br />

umfassenden Kompendium<br />

unterschiedliche Mumien und ihre<br />

Besonderheiten vor.<br />

Ein grundlegendes Werk.<br />

So seltsam es scheinen mag: Noch nie<br />

wurde die Geschichte der Bücherstadt<br />

Frankfurt und ihres literarischen<br />

reichtums <strong>von</strong> den anfängen bis in die<br />

Gegenwart erzählt.<br />

Dieser schön illustrierte Band<br />

füllt nun diese Lücke und lädt ein,<br />

Frankfurt und seine Literatur neu zu<br />

entdecken.<br />

Cornelius hartz<br />

tAtort Antike<br />

Berühmte Kriminalfälle des<br />

altertums<br />

144 S.<br />

€ 19,99<br />

ISBN 978-3-8053-4507-1<br />

Constanze holler (hrsg.)<br />

DAS krokoDil<br />

unD Der pHArAo<br />

Eine anthologie altägyptischer<br />

Literatur<br />

120 S.<br />

€ 19,99<br />

ISBN 978-3-8053-4535-4<br />

albert Zink<br />

Die welt Der mumien<br />

Von ötzi bis Lenin<br />

144 S., 70 farb. abb.<br />

€ 39,99<br />

ISBN 978-3-8053-4534-7<br />

heiner Boehncke,<br />

hans Sarkowicz<br />

wAS niemAnD HAt, FinD icH Bei Dir<br />

Eine Frankfurter Literaturgeschichte<br />

320 S., 80 s/w abb.<br />

€ 29,99<br />

ISBN 978-3-8053-4498-2<br />

| 27


VErLaG<br />

<strong>Verlag</strong> philipp <strong>von</strong> <strong>Zabern</strong> GmbH<br />

riedeselstraße 57<br />

D-64283 Darmstadt<br />

<strong>Philipp</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Zabern</strong>-Platz 3<br />

D-55116 Mainz<br />

www.zabern.de<br />

Geschäftsführer<br />

Dr. jürgen Kron<br />

programmleitung<br />

Constanze holler<br />

Vertriebs-/marketingleitung<br />

Christoph Steinrücken<br />

Telefon 06151/7 85 87-11<br />

c.steinruecken@zabern.de<br />

Vertrieb<br />

Chantal Theis<br />

Telefon 06151/7 85 87-12<br />

Telefax 06151/ 7 85 87-44<br />

vertrieb@zabern.de<br />

presse<br />

anja Bilstein<br />

Telefon 06151/7 85 87-25<br />

presse@zabern.de<br />

aUSLIEFErUNGEN<br />

Deutschland<br />

Koch, Neff & Oetinger<br />

<strong>Verlag</strong>sauslieferung Gmbh<br />

Schockenriedstraße 39<br />

D-70565 Stuttgart<br />

Ihr ansprechpartner<br />

Michael Ettrich<br />

Telefon 0711/78 99 20 64<br />

Telefax 0711/78 99 10 10<br />

zabern@kno-va.de<br />

Österreich<br />

Dr. Franz hain<br />

<strong>Verlag</strong>sauslieferungen Gmbh<br />

Dr. Otto Neurath Gasse 5<br />

a-1220 Wien<br />

Bestellabteilung<br />

Telefon +43/1/2 82 65 65 77<br />

Telefax +43/1/2 82 52 82<br />

bestell@hain.at<br />

Schweiz<br />

aVa <strong>Verlag</strong>sauslieferung aG<br />

Centralweg 16<br />

Ch-8910 affoltern am albis<br />

Telefon +41 /0/44 762 42 00<br />

Telefax +41 /0/44 762 42 10<br />

avainfo@ava.ch<br />

niederlande, Belgien<br />

Pegasus<br />

Susan van Oostveen<br />

P.O. Box 11470<br />

NL-1001 GL amsterdam<br />

Telefon +31/20/62 31 11 38<br />

Telefax +31/20/62 31 11 78<br />

import@pegasusboek.nl<br />

uSA<br />

The David Brown Book Company<br />

Box 511 (28 Main St)<br />

Oakville CT 06779 (USa)<br />

Telefon +1/860/9 45 93 29<br />

Telefax +1/860/9 45 94 68<br />

www.oxbowbooks.com<br />

VErTrETEr<br />

Der <strong>Verlag</strong><br />

philipp <strong>von</strong> <strong>Zabern</strong><br />

ist mitglied<br />

der Vertriebskooperation<br />

forum independent GmbH<br />

forum independent Gmbh<br />

Industriestraße 2<br />

70565 Stuttgart<br />

Tel: 0711 / 7 82 95 55 -13<br />

euchner@forum-independent.de<br />

Vertreter Deutschland<br />

Silke Trost<br />

außendienst Baden-Württemberg,<br />

Bayern,<br />

hessen, rheinland-Pfalz, Saarland,<br />

Luxemburg<br />

Tel: 0177 / 290 66 59<br />

Fax: 0711/ 7 80 13 76<br />

trost@forum-independent.de<br />

Michael jacob<br />

außendienst Baden-Württemberg<br />

Tel: 07482/ 9 11 56<br />

Fax: 07482/ 9 11 57<br />

jacob@forum-independent.de<br />

Katrin rhein<br />

außendienst Berlin, Brandenburg,<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,<br />

Sachsen-anhalt, Thüringen,<br />

Niedersachsen Ost<br />

Tel: 0151/ 12 68 79 52<br />

Fax: 03834/ 50 97 78<br />

rhein@forum-independent.de<br />

Walter Vogel<br />

außendienst Nordrhein-Westfalen,<br />

hamburg, Bremen, Niedersachsen West,<br />

Schleswig-holstein<br />

Tel/ Fax: 02734/ 16 42<br />

vogel@forum-independent.de<br />

Österreich<br />

Ernst Sonntag<br />

außendienst Wien, Niederösterreich,<br />

Burgenland, Oberösterreich,<br />

Südtirol<br />

hermanngasse 36<br />

a-1070 Wien<br />

Telefon: +43/664/3 55 94 20<br />

ernst.sonntag@chello.at<br />

Christian hirtzy<br />

außendienst, Steiermark, Kärnten,<br />

Salzburg, Tirol, Vorarlberg<br />

Steinbergstraße 1<br />

a-8301 Vasoldsberg<br />

Telefon: +43/664/4 24 59 05<br />

Telefax: +43/3133/3 16 56<br />

christian.hirtzy@aon.at<br />

Schweiz<br />

Giovanni ravasio<br />

Im hirsehof<br />

Freiestraße 216<br />

Ch-8032 Zürich<br />

Telefon: +41/44/260 61 31<br />

Telefax: +41/44/260 61 32<br />

g.ravasio@bluewin.ch<br />

Bestellen Sie auch das <strong>Zabern</strong> Gesamtverzeichnis 2012/<strong>2013</strong> (Bestellnummer 999092).<br />

Preisstand: 15.11.2012. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.<br />

Die Bestellnummer für <strong>Frühjahr</strong>svorschau <strong>2013</strong>: 999093 <strong>Philipp</strong> <strong>von</strong> <strong>Zabern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!