04.03.2013 Aufrufe

Sandini Sammlung

Sandini Sammlung

Sandini Sammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong>


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Der Anhänger (Lachs ]f ür Motorboot (Sd.Ah. /3) der Pioniere befö rderte das JOO PS st -Boot 28 oder das /00 PS M­<br />

Hoot.Jl lind wurde in der Pionie r-Brückenkolonne mitgeführt. Die Nurrlasr betrug 2200 kg bei einem Eigengewicht roll<br />

2000 kg. Als Zugmittel diente der m.gl. Ikw 3 t (6x4) oder der m. Zgbt'. 5 t (Sd. Kf:. 6).<br />

(D 6(0)<br />

Der Anhiinger (Lachs]fiir Fährseil (Sd. Ah.15) wurde im Erxiinzullgs:ug der Pionier-Brückenkolonne mitgef ührt und<br />

vom m.gl. Lkw. 3 t (6x4 ) gezogen. Er diente zum Führen der Pionier-Föhren von Uf er zu Ufer um Seil.<br />

(H.D v. 220/3a )<br />

7


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Der Sd.Ah.20 tlachs] der Nachrictnentruppe :.ur Verlegung 1'011 Erdkabel. Die Betadung bestand aus einer<br />

Kabeltrammel mit 500 m Erdkahe l. Spitzhacken, Sparen und SchallfeIlI.<br />

(D 600)<br />

Unten: Der Sd. Ah.2 I i Zachs] der Nochrich tentruppe bestand aus zwei einochs Anhiingetn. die miteinander verbunden<br />

wurden und zum Transport der Hotsmasten fiir den Fernsprechleitungs-Hochbau verwendet wurde. Bei 800 kg<br />

Eigengewicht konnten 3700 kg um befördert werden.<br />

(D 600;<br />

8


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Ebenfalb ein An hdnger [Lachs] der Nachrichtem mppe (Sd.Ah.23 J mit dem Sammlerladegerät D. Sammler war die<br />

Truppenbezeichn ung f iir den im zivilen Bereich als ..Autobatterie " bezeichneten Stromsannnler: Er .lWhörte :-11111 Sammlerkraftwagen<br />

(Kft.-l2) der leichten Nachrichtenko lonne und diente :um Laden der im Sammler-Kw. befindlichen<br />

Vorrar.Hammler.<br />

tn 9O(j + 930)<br />

UIIII' II: Dieses Bild zeigt den Sd. AIt.23 mit dem Sammle rkraftwagen beim Laden der vorratssanunte r Beim Ladevorgallg<br />

im Sammler-Kw. muß te grundsdtzlich gtu geliift et werden. da durch das Laden entstande ne Säureneöel und<br />

Laugedampfe bei schlechter Entliif tung exp losiv waren.<br />

(D 9(6)<br />

9


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

•<br />

Sd. Ah.25<br />

Anhün ger tl achs] für Feldfemkahel, Muster I offen. Er diente zum Befördern von 4 Trommeln Ff-Kabel, 1 Verlegewagen<br />

lind Gerät fiir schnelles Herstellen kurzer Leitungen oderfür den Entstördienst. Zugfahrzeug war ein Kfz. 15.<br />

(D 73//5)<br />

Unten: Muster!l des Sd.Ah.25 mit geschlossenem Aujbau. An der vorderen Stirnwand befinden sich zwei Hauerun gen fur<br />

die Räder des Ff- Kabelverlegewagens. Für beide Anhänger wurde das Einheitsfahrgestell A 1 der Luftwaffe verwendet.<br />

11


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Sd.Ah.33<br />

Anhänger {Lachs ]fiir die Nehelwerfmunition. Die X llt;:.la.H betrug 360 kg be i einem Gesamtgewictu von 700 kg,<br />

(D 6(0)<br />

Unten: Sd.Ald 5<br />

f.rt ein Teigknetanhdnger der mot. Bäckerei-Kompanie lind wird \'(11/ einem Lkw. gezogen. Er dient :;ur Herstellung \ '0/1<br />

Brotteig lind erfordert [iir eine Gewichtsmenge VOll 145-150 kg etwa 5-8 Minuten. In einer Stunde können l'/WU 1100 bis<br />

180U kg Teig ndrereitet werde n.<br />

(H. f)1'.49R/3)<br />

><br />

13


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Rechts:<br />

Sd.Ah.l 04 {Zachs} mit einer NII1:/a.H l'fJll<br />

2.500 kg wurde verwendet : UIIl Transport<br />

von 3,7 C11I Flak. 18, Kommandogerät 36,<br />

Ringtrichterrich tung shöre r. Scheinwerfer<br />

150 CIII, mittlerer Maschinensat: 24 kU':<br />

Seneinwerfer G 150 K, Maschinenwogen<br />

SSW Das Eigengewicht betrug 1.830 k.t:.<br />

Kraftzug }mr der mi ttlere gl. Lkw. J I<br />

(6.( 4)<br />

(D 600)<br />

Linh:<br />

Sd.,th. IOJ (2achs) fiir mittlere IfIIlI<br />

schwere Lasten mit einer Nw: /aSl nlll<br />

3.200 kg und Eigengewicht \'011 1.200<br />

kg. Ven l'endet :/1111 Transport der 10.5<br />

cm le. F.H.16 mittels Kraf t: ug. Zugmittel<br />

war der miniere Zgkw 8 t (5d.Kj:JJ<br />

(/) 6(0)<br />

Sd.Ah.105<br />

Buckunhänget: Der Anhänger ist ein aufLuftbereifung umge änderter Backof enwagen ( v ....f J= verwaltungsfobrzeug I)<br />

der bereits im I. wehkrieg bei den B äckerei-Kompanien im Einsat; war. In einer Backzeit 1'On ca. 2 Stunden kan nten 80<br />

Brote gebacken werden.<br />

(H. Dl'.48 912 )<br />

17


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

114"' ::::u d'..,l<br />

'" = = Wl ,<br />

Tiefladeanhdnger Sd.Ah. 115 für Panrerkompfw agenmit einer Nutzlast von 10 I. Bei den leichten Divisionen wurden al!f<br />

diesem Anhiinge r die Panzer I und /I verlastet und VOll den Faun oder Biissing 9 t Lkw gezogen. Beim Pan-er -Bergrug<br />

diente der Anhänger rum Transport von Schadponsern und wurde VOll einem Zgkw: 8 t gezogen. Zum Beladen wurde die<br />

hintere Achse des Anhängers abgenommen. Die Gesamtlänge des Anhiingers betrug 9.68 m und das Gesamtgewicht<br />

15.000 kg.<br />

(D 600 )<br />

•<br />

Der Tiefladeanhänger Sd.Ah.1I6 wurde f iir eine Nutzlast VOll 22 t gebaut; er diente zum Befördern von<br />

Panterkampfwa gen und anderen Lasten im Rahmen seiner Nutzlast und seinen Abmessungen. Er bestand aus einem<br />

vorderen Fahrgestell. der Ladebrücke (l.adefl äche) und dem hinteren Fahrgestell. Aus dem vorderen Fahrgestell und der<br />

Ladebrücke konnte eine Ve rladerampe zusammengestellt werden. Das hintere Fahrgestell hatte eine vom vorderen<br />

Fahrgeslellunabhängige Achsschenkelfenkung, die durch einen Lenker vom Lenkrad aus bedient wurde. Der Lenker des<br />

Anhängen' mußte die Fahrfertigkeit eines Kraftfahrers des Fiihrerscheines Klasse 2 nachweisen.(Gesam flänge 14.4 m)<br />

(D 617/3)<br />

20<br />


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Recht s:<br />

Sd.Ah.206<br />

Anhänger diente ::ur Fahrbannachung der<br />

3,7 CII! Flak::willing 43, 5.5 CII! Flakgerät<br />

58, F!a-Rakele " Schmetlerling ", 200 cm<br />

Scheinwerfer 43, Maschinensat: 120 kW Er<br />

konnte auch ohne weiteres als Ersatzfür den<br />

Sd.Ah.104 verwendet werden. Die 2<br />

gleichen einachsigen Fahrgestelle konn ten<br />

wechselseitig als vorderes oder hinteres<br />

Fahrgesteilt verwendet werden. Als<br />

Zugmittel wurde der gl.Lkw. 4.5 t verwandt.<br />

(L.DI'.T 1054/1)<br />

22<br />

Sd.Ah. 202<br />

Der Anhänger diente zu r Fahrbannachung der 8,8<br />

cm Flak 36, 37 und 41. Er bestand aus 2 gleichartigen,<br />

einachsig en Fahrgestellen und jedes Fahrgestell<br />

konnte als vorderes oder hinteres eingesetzt<br />

werden. Zugmutet für den Anhänger mit Geschütz<br />

war der s.Zgkw: 12 I (Sd.Kf:..8). Gewicht des An ­<br />

hänge rs .u no k[i , Nutzlast 6.000 kg.<br />

(D 600 )<br />

Sd.Ah .203<br />

Der Anhänger diente zur Fahrbarmachung de r<br />

10.5 cm Flak 39 und zum Transport der Lafette de r<br />

12,8 cm Flak 40/2 mit Fahrgerüst. Die beiden ein ­<br />

achsigen Fahrgesteile wa ren gleichartig und konnten<br />

sowohl als vorderes wie auch als hinteres Fahrgestell<br />

verwendet werden . Zugmittel war der schwere<br />

Zgkw. 12 t (Sd.Kjz.8 ) Anhdng ergewiclu 4.500 kg,<br />

Nut zlast 10.000 kg.<br />

(D 600)<br />

Sd.Ah.204<br />

b rei/e iliger Anhanger zur Fahrbarrnachung<br />

f olgender Geräte:<br />

5 cm Flak 41, Maschinensatz 125 V 60 kW. 200 cm<br />

Flak-Scheinwerfer: Sperrballonwinde. FIIMG 4 1 T<br />

..Mannheim ". Marine-Drehstand. Ankdngergewicht<br />

2.375 kg, Nutzlast 4.500 kg, Ges amtlänge 6,50 m<br />

(IJ 600)<br />

........


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Die Feldkiiche (Sd.Ah.401 J als Annanger (Jochs) gehörte ;'11111 allgemeinen Laftwaffen-Genn und war bestimmt fiir<br />

Einneiten von einer Kopfstärke his :u J70 ManII. Es wurden wannr Speisen lind heiße Getriinke hergestellt, Die Speisen<br />

konnten SQl1"OIrf gekocht als auch gebraten oder gedämpft werden. Allfdem Marsch durfte die Feldküche fI/lr:lIr<br />

Herstellung 1'011 Eintopf gerichten verwendet werden. Zur Bedienung geniigte I Feldkochsoldat. Der Speisekessel hatte<br />

einen NlIt:.inhall '"Oll 200 L. Irarjedoch jiir Koch::u"ecke nur zur Auftrah",e von 175 L bestimmt und konnte auch als<br />

Selbstkocher genllt:J werden. Der Kaffeekessel halle einen Nutzinhalt rOll 90 L lind die Bratpfanne einen solchen \ '011<br />

ca. 35 L Fahrgeschwindigkeit der l//ftbereiftm Feldiiiche his:." IJOkmJSld. Die stahlbereiften Feldk ücken wurden al/f<br />

Kraftwagen verlastet transpaniert. (L Di:T.981)<br />

24<br />

••-::o==...


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Ah.447<br />

Navigcuions-Funkpeilanhdnger (Zachs] der Luftwaffe. Zulässiges Gesanuge wicht 4.250 kg.<br />

(D 600)<br />

Unten: Sd.Ah, 450<br />

Anhänger / ar Tragflachen 6 1/1. Anhiingergewicht 1.700 kx Nurzlu.I'I 500 kg.<br />

(D600)<br />

25


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

•<br />

A h.-l68<br />

Fen Uprt'ch l't.'n 71ilt!JlIIg5Ullhäll,qer (2aclu) der l.uf n n iffe. Anlliill.l:t'''!((·ll"id ll 3.360 kg. Gesamtgewicht 5A RO kg,<br />

Ge.WlmJIii"Kt' 6.800 mm.<br />

tu 6001<br />

•<br />

- - > --<br />

A h.469<br />

Fernschrelbanschlußanhdnger {2m'ilS} der uiftwaffe. .Anhdugergewiciu 2.520 kg. Gesamtgewicht 3..150 kg. Gesamtl änge<br />

6.800 111111.<br />

(D 6UO)<br />

/<br />

27


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Ah.51<br />

Beleuchtungsanhanger (2achs) mit einem 1.300 ccm 17 PS Benzinmotor :llm Antrieb eines Eietaromotors mn 220 V 6kW<br />

Anh ängergewicht 2.680 kg. Gesamtgewicht .J.680 kg. Gesamtlänge 5.500 mm.<br />

(D 600 )<br />

Sd.Ah.32/3<br />

Anhdnger [Lachs] für die schwere Panzerbüchse 4 1 auf leichter Feldlafett e. Anhdngergewicht 85 kg. Gesamtgewicht ca.<br />

260 kg. Fahrgeschwindigkeit 80 kmlst.<br />

(WR. Nr.58)<br />

30


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Anhdngerfohrgestell [Lachs] 1500 k{t: Baumuster 41. Das Fah rgestell war ClIlS Baureifen der mehrachsigen K/ ::.. ­<br />

Einheitsanhänger entwickelt worden lind wurde mit verschiedeneu Aujbauten versehen. Verschiedene Herstellerfin nen<br />

wa rell mit der Fertigung beauftragt worden und alle Teile waren gegeneinander austausc hba r:<br />

(D 69//4!)<br />

Rechts:<br />

Diesel-Eisbereiter 40 als<br />

Anhdnger fahrbar mit einem<br />

Antiangergewiclu<br />

I 'VII 3.270 kg lind einer<br />

Nutzlast \'011 1.350 kg.<br />

ID 600)<br />

32<br />

Unh:<br />

Groß er Drucklufterzeuger 34<br />

als Anhdnger f ahrha r.<br />

(D 600)<br />


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Der Festungskabell ötkarrcn hatte eine Lat-, Schalt- lind Werk:eugallsriis/llng lind gehörte ::'11'" Nachrictuengerdtsat: des<br />

Kabelschahtrupps. Er [u nd lt n l,etldunx heim Allsbau IIl1d bei der Instandhaltung de r Kabelnetze und Schaltstellen der<br />

La ndesbefestigung. Zur AII.Hrallllng eines Kabelschulttru ppsgehdrt en 6 Kabell ötkarren. Als Kf :,. -Anlränger \I'ar eine<br />

Geschwindigkeit auffesten Straßen bis ::.u 40km. nl. allf Feldwegen lind flachem Gellinde bis ::'11 20 km n l::.ugela.u en .Allf<br />

längeren Märschen sollte da Karren auf LKW verladen werde n.<br />

(1J 797/J)<br />

Der Festungskabe lmeßkarren Kehö rte ebenfalls zum Nachricluengeratsat: des Kabelschalttrupps und enthielt alle<br />

Meßinstrumente und Geräte. die ::.um Messen. Kabelsuchen. Freima chen von Fehlern US\I: benongt wurden.. Beim<br />

Kraft zug galten die gleichen Vorschriften wie beim Festungskabetl ötkarren.<br />

(D 79712)<br />

33


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

34<br />

Links :<br />

Der Fallschirmjägerkarren wurde vom<br />

Kettenkrad (Sd.Kfz.2) liezogen und wird hie r<br />

als Munitionswagen fü r das Leich tges chütz 2<br />

(10 cm ) verwe ndet.<br />

Unten:<br />

Entgifnmgspjlug der Nebeltruppe. Diese<br />

waren vorg esehen, um etwa 1 m bis 1,20 m<br />

tiefe Furchen du rch vergiftetes Gelönde ZII<br />

ziehen, damit Infanteristen ohne Schaden das<br />

Getande überwinden konnten. Ein Einsalz<br />

dafür erfolgte nicht. AIJer ca. 200 sol cher<br />

Pflüge kamen mit leichten Zugkraftwogen 3 t<br />

(Sd.Kf z.l l ) im Osten ab September / 943 ZU/li<br />

Grabenbau zum Einsatz. Die Bedienung<br />

erfolgte l'U1Il Fahrer des Zgkw. durch<br />

Öldmckletmng.<br />

Links:<br />

[Jen Kraftsloff-Anhiinxer gab es<br />

auch: mit 2 Kraftstoff-Fässern<br />

um den Aktionsradius der<br />

Ponrerkampfwagcn ::.u erhöhen.<br />

Lt. Spie lberger: Der<br />

Panierkumpfwagen IV und seine<br />

Abarten sollen mehr als / 860<br />

diese r Anhänger vo rhanden<br />

gewesen sein.<br />

(Bild: Spielberger)


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Anhänger für schweren Ladungswerfer :;lIr Fahrbarmachung in 3 Lasten. Das Bild zeigt Anhdnger J mit zerlegtem Gerät.<br />

(WajJen-Re\'lle J5'<br />

Munitionsanhanger f ür den schweren Ladungswerfen<br />

(Waffe n-Revue J5)<br />

35


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Rechts:<br />

Anlriinger für Trugkraftspritze (0) .<br />

Motor /)09 CCIII 18 PS. Pumpen ­<br />

leistung 800 t/ min. Zugkraftwagen<br />

war I/er Löschkraftwagen Opet­<br />

Blit:. 1.5 t Bauart / 939.<br />

(D 600)<br />

Unten:<br />

Troganhänger f ür den Entgiftun gskraftwogen<br />

Kf :.305/122 Bauart<br />

194/ Opet-Btit: Typ 3.6-36 S des<br />

Sietierheus- und Hilfsdienstes<br />

(S. H.D.).<br />

(L DI'.783/5)<br />

38<br />

Lin k s:<br />

Tragkraft spritunanliänge<br />

r 8 (Tgsa 8)<br />

Rauart /939. Die<br />

Heludung entspricht<br />

dem Anhänger<br />

Bauart /937.<br />

Zugkraftwagen war<br />

der t.öschkroft ­<br />

wagen /,5 / (ükw )<br />

Bauart N39 Opet­<br />

Blitz<br />

(L Dv.783I2h)


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

ANHÄNGER (2ACHS) OHNE SONDERANHÄNGER-NUMMER<br />

AnhängerA 2 Einheits-Anhänger 1 toffen (0)<br />

AnhängerA 2 mit Maschinensatz der i\ larine<br />

AnhängerA 2 als Schlauchhaspel-Anhänger für den Schlauchkraftwagen (Kfz. 346) Bauart 1936 -+41<br />

Anhänger B 2 Einheits-Anhänger 3 toffen (0)<br />

Anhänger ß2 C mit Maschinensatz 2201380 V Drehstrom 60 kVAfür Panzertruppe. Pioniere, Luftwaffe<br />

Anhänger B 3 Einheits-Anhänger 4,5 toffen (0) der Luftwaffe<br />

Anhänger E 5 Einheits-Anhänger 5 t<br />

Anhänger E 8 Einheits-Anhänger 8 t<br />

Anhänger mit Anlage zum Nachfüllen des Sauerstoflbedarfs fiir Kampffiugzeuge<br />

Anhänger für 6 Auffahrtsschienen (Bauart Langholzanhänger) des Plonler-Brtickengerätes leichte Z­<br />

Brücke<br />

Anhänger mit mittlerer Betriebsstoßkesselanlage (0) der Luftwaffe<br />

Anhänger mit schwerer Betriehsstoftkesselanlage (0) der Luftwaffe<br />

Anhänger mit Feldballonwinde 40 derArtillerie<br />

Anhänger mit Flakkommandogerät Hazemeyer der Marine<br />

Anhänger mit 2 cm-Flak 30 auf SockeUafette<br />

Anhänger mit Kessel flir Flüssigsauerstoff für Femraketen<br />

Anhänger mit Kurbelmast 30 cm der Nachrichtentruppe<br />

Anhänger 1,5 I für den Raubenschlepper Ost<br />

Anhänger für Schlepphoot 200 PS der Pioniere<br />

Anhänger schwimmflihig für den Land-Wasser-Schlepper (LWS) Fabrikat Kässbohrer<br />

Entgiftungsgeräteanhänger für den Entgiftungsger'Jtekraftwagen (Kfz. 305/123)<br />

Kabeltrommel-Anhänger für FR-Einheiten<br />

Kfz.-Werkstattanhänger für Fk-Elnheiten<br />

Landebahn-Leuchtanhänger der Luftwaffe<br />

Luftverdichter-Anhänger für FR-Einheiten<br />

Omnibus-Anhänger Kässbohrer 1YP P 4 1939<br />

Rohrwagen 40 für die 12,8 ern-Flak 40<br />

SägevoUgatter aufAnhänger der Pioniere<br />

Scheinwerfer-Transportwagen mit Scheinwerfer G 150 alterArt der Marine-Artillerie<br />

Scheinwerfer-Transportwagen mit Scheinwerfer G 110 der Marine-Artillerie<br />

Strabo-Kran 16 t als Anhänger<br />

Tragßächen-Transpnrtanhänger a und b (Bauart 39) der Luftwaffe<br />

V-2-Transpnrtanhänger Fabrikat VidaJ<br />

wasserstoüverdichter-Anbänger 41+42 derArtillerie<br />

Wasserstoffentwickler-Anhänger 40+41 derArtillerie<br />

ANHÄNGER (MEHRACHS) OHNESONDERANHÄNGER-NUMMER<br />

Anhänger (3achs) 8 t für das 600 PS Motorboot 43 der Landungs-Pioniere<br />

Anhänger (3achs) offen (0) mit einer Nutzlast von 11.000 kg<br />

Anhänger (3achs) mit 30 t-Kran<br />

Anhänger (3achs) schwimmfähig mit einer Nutzlast von 10 t<br />

Anhänger (3achs) schwimmfähig mit einer Nutzlast von 20 t<br />

Anhänger (3achs) für die Fernrakete A 4 (V2) Fabrikat Meiller<br />

Anhänger (4achs) für schwere Lasten Fabrikat Culemeyer<br />

Anhänger (6achs) für schwere Lasten bis 60 t Culemeyer<br />

Anhänger (6achs) für schwere Lasten bis 60 t Gothaer Waggonfabrik<br />

Anhänger für schwere Lasten bis 110 t<br />

Anhänger für schwere Lasten bis 150 t<br />

39


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Rechts:<br />

Einheits-Anhänger A 2 0.75 I<br />

11/5 Schluuchhaspel-Anhdnger<br />

[iir den Schl auchkraftwagen<br />

(K[:..34fJJ Baua rt 1936 +<br />

1941. Die Betadung bestand<br />

aus 8 H·D m ckschläuchell uu]<br />

f ahrbarer Haspel. 22 C­<br />

Druckschläuchen auf<br />

fahrbarer Haspel, I Fahrrad.<br />

I Sch/clllchhoO/. I I\endestrahlrohr:<br />

(L DI]83/3 + 783/30 ) - ,<br />

40<br />

Bild .; .\n.b "';1 Plan .... d....... link.. sn,..<br />

Unh:<br />

An"';IIRer mit Abschuß ­<br />

p tcutf orm f ür die Fernrakete<br />

A· .,1 ( V-l ). Fahrzeug­<br />

Pm .Nr.103 der Bodenonlage<br />

FR. A ls Zugkraftwagen<br />

diente der Feue rtenp anzer<br />

aufm.Zgkw. 8 I KM 111 1I<br />

(Sd. Kf:.. 7) Fahrzeug-Pos.<br />

NT. 101 rt«<br />

.w Spielherger]<br />

Links:<br />

Einhe itsanhanger 5 t Baumuster<br />

E 5 verschiedener Hersteller:<br />

Das Fahrgestell wurde serieumäßig<br />

mir einem 600 m", hohen<br />

Pritschenaufbau versehen.<br />

Sonderaufbauten konnten<br />

aufgesetzt werden.<br />

Gesamtge wicht 7600 kg<br />

Nutelast 500(} kg<br />

SPill' 1'0// \ '01711' und hinten<br />

je /735 111m.<br />

Radstand 2940 mm<br />

(D 6921.,1 /)


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

\<br />

\<br />

,1(,,,,., I<br />

Oberes Bild: Entgiftungsgeriiteanhdnge r für den En tgijlu ngsgerätekraf twagen Bauart 1941 (Kft.305/123 ) des<br />

Sich erheits - lind Hifsdienstes (S.H. D.)<br />

Aufdem unIeren Bild ist die Be tadung des Anhiingers gut sichtbar. Sie bestand aus /0 50-kg-Trommeln und 20 25 -kfi­<br />

Trommel n Entgiftungsstof], I 50-kg-TrOinmeln Spiirpulvet; 10 Bte cheimer: 6 Gieß kannen. JO Mulden, J Zahnstangen- .<br />

winde, 20 Besen mit Stiel, 10 Bürsten mit langem Stiel. 2 Sandschaufeln. Aufdem Dach 4 eiserne Schuhkarren.<br />

(L.D v.783/6)<br />

4 1


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Rechts:<br />

Schwimmf ähiger<br />

Anhänger.<br />

gefertigt von der<br />

Fa. Kiissb ohrcr:<br />

f iir den Land­<br />

Wasser­<br />

Schlepper.<br />

tSpielbergert<br />

42<br />

Anhangerfiir 6 Auffahnsschienen<br />

(Bauart Langhn/::pnhänger)<br />

für das Pionier­<br />

Brückenger ät I.Z. (Leichte Z·<br />

Brü cke ). Zwei dieser Anhänger<br />

gehörten :u einem Brückenbausau<br />

. Gewicht einer Auf.<br />

[ahrtsschiene 574.2 kg<br />

Ladegewicht des Anhängers<br />

3445 kft.<br />

(If.DV. 220/3F)<br />

Vollgatrer als Anhä nger<br />

fahrba r. verwe ndung<br />

erfolgte bei den<br />

Pion ieren und den<br />

Eisenbahn-Pioniercn.<br />

Das zuläss ige<br />

Gesam tgewicht betrug<br />

5300 kg. (D 600)


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Anhitnger oj]i.' 11 (0) mit einer Nutzlast von 1/000 kg. Diese Art Anhänger wurden hauptsächlich in den Kraftwagen­<br />

Transport-Regimentern oder -Abte ilungen eingesetzt. (D 6(0)<br />

Unten:<br />

Schwerer scliwimtnfiihiger Anhiingerfiir den land-wasser-Schlepper mit einer Nutz/ast \'011 20 I. Es konnten U.(I.<br />

Fahrzeug" bis ZIII' Größe eines /8 t-Zugkraftwagens mI/genommen werden. (Fabrikat Kilssbahrer]<br />

(W Spielberger]<br />

43


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

::-.-== -r-zzr:" :><br />

Anhänger mil 30 I-Kran der Fa. Rheinmetalt jür den Aufbau des in 4 Lasten aufder Straße transportierten 60 cm Mösers<br />

.Kari", Das Bild zeigt den Kran zerlegt verlastel zum Transport. (Rheinmetall)<br />

Unten :<br />

Der 30 t-Kran fenig zusammengebaut mit dem Kranjahrzeug am Haken. (Rheillmetaflj<br />

t<br />

45


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Anhdnger (4achs) Culemeve r für schwere Lasten beladen mit der Oherluf ette des 60 Oll-Mörsers .Karl". (Rheinmetall)<br />

Anh änger (6achs) Cuiemeverfiir schwere Lasten mit ein er Nut-Last von 60 t. Hier beladen mit dem Munitions-Pant er IV<br />

für den Mörser .Kort", (Rheinmetall)<br />

46


<strong>Sandini</strong> <strong>Sammlung</strong><br />

Waffen-Arsenal Band 145<br />

Verkaufspreis: DM 12,80 / ÖS 100.-- / sfr. 13,80<br />

Dieser schwere :\Iaschinen..atz A (Sd.Ah.2·l) wurde am 2·UtIJ.1988 in Mun ster bei der Kampftruppenschule<br />

II der Bundeswehr am ••Tage der gepa nzerten Kampttruppe'' vergeführt und von<br />

einem Funkkraftwagen Mercedes-Benz L 3000 S gezogen.<br />

PODZUN-PALLAS-VERLAG • 61169 Friedberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!