18.02.2013 Aufrufe

Informationen, Hilfen, Angebote, Ärzte … - Hochheim - Tourismus ...

Informationen, Hilfen, Angebote, Ärzte … - Hochheim - Tourismus ...

Informationen, Hilfen, Angebote, Ärzte … - Hochheim - Tourismus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Mit dem Altwerden ist es wie mit Auf-einen-Berg-Steigen: Je höher<br />

man steigt, desto mehr schwinden die Kräfte - aber umso<br />

weiter sieht man.“ (Ingmar Bergman)<br />

Liebe <strong>Hochheim</strong>erinnen und <strong>Hochheim</strong>er,<br />

die Broschüre „Wir Senioren in <strong>Hochheim</strong>“ liegt Ihnen nun in der aktualisierten<br />

Fassung 2012 vor. Neben den darin enthaltenen Zusammenstellungen der<br />

wichtigen Ansprechpartner, Adressen und Telefonnummern, haben wir diesmal<br />

für weitere Verbesserungen gesorgt. Der guten Lesbarkeit wegen haben wir<br />

die verschiedenen Themen farbig hinterlegt und jede Sparte beginnt nun auf<br />

einer neuen Seite. Auch finden Sie am Ende der Broschüre ein<br />

Stichwortverzeichnis.<br />

Um Ihnen einen besseren Service zu bieten, haben wir als Rubrik die Sparte<br />

„Therapie“ und Sonderseiten zum Thema „Hilfe bei Demenz“ hinzugefügt. Dies<br />

ist auch ein Ergebnis der Aktion „Demenzfreundliche Kommune“, die wir im<br />

vergangenen Jahr erfolgreich durchführten.<br />

Damit sind Sie auf dem neuesten Stand der <strong>Informationen</strong>, die von uns<br />

regelmäßig aktualisiert werden. Wir ermutigen Sie auch zur Nutzung der<br />

neuen Medien. Deshalb finden Sie seit dieser Ausgabe die Internetseiten und<br />

E-Mailadressen entsprechend ergänzt. Außerdem werden wir zeitnah aktuelle<br />

Ergänzungen und Änderungen der <strong>Angebote</strong> auf der Homepage der Stadt<br />

<strong>Hochheim</strong> unter www.hochheim.de vornehmen.<br />

Zeitgleich mit dem überarbeiteten Seniorenwegweiser erscheint die „Planung<br />

für ältere Menschen“. Die darin angegebenen Maßnahmen und<br />

Handlungsempfehlungen sind äußerst umfangreich und wurden von vier<br />

Arbeitskreisen unter Federführung der städtischen Seniorenarbeit entwickelt.<br />

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den in der Seniorenarbeit tätigen Vereinen,<br />

Organisationen und Ehrenamtlichen, die <strong>Angebote</strong> für unsere älteren<br />

Menschen transparent zu machen und zur Teilnahme einzuladen. Ich hoffe,<br />

Sie stimmen mir zu, dass wir mit diesem Wegweiser dem Ziel ein Stück näher<br />

gekommen sind.<br />

Herzlichst<br />

Ihre<br />

Angelika Munck<br />

-Bürgermeisterin-<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!