19.02.2013 Aufrufe

Ortsstellen - AVS Sektion Bruneck

Ortsstellen - AVS Sektion Bruneck

Ortsstellen - AVS Sektion Bruneck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

anforderung: leicht, jedoch Ausdauer erforderlich<br />

führung: Lois Kuen<br />

saMstag 12. + sonntag 13. septeMber<br />

grossVenediger (3667 m)<br />

Der Großvenediger ist nach dem Großglockner der höchste<br />

und begehrteste Berg der Hohen Tauern. Ausgehend vom<br />

Matreier Tauernhaus auf 1512 m geht es in ca. 4 ½ Stunden<br />

zur Neuen Prager Hütte auf 2782 m. Dort Übernachtung. Am<br />

nächsten Tag Besteigung des Gipfels. (ca. 3 Stunden)<br />

gesamtaufstieg: 2.150 m<br />

abstieg: wie Aufstieg<br />

anforderung: wenig schwierig<br />

führung: Georg Larcher und Markus Oberarzbacher<br />

sonntag 20. septeMber<br />

ciMa Vezzena 1908 m - kaiserJägersteig (lusern/<br />

laVarone)<br />

Ausgangspunkt ist der Vezzena Pass. Von hier kann man die<br />

Ruinen der österreichischen Festung Cima Verle sehen. Danach<br />

geht es durch Tannenwald zum Gipfel der Cima Vezzena. Vom<br />

Gipfel aus hat man dann, sobald das große Eisenkreuz über<br />

den Ruinen der Festung erreicht ist, einen wundervollen Panoramablick<br />

auf die Brenta Gruppe, den Adamello, die Lagorai-<br />

Kette, den Cima d´Asta Massiv und die Dolomiten, während<br />

zu unseren Füßen die schwindelerregende Nordwand des<br />

Gipfels zu den regelmäßigen Geometrien der Felder und der<br />

Anbauflächen der Mulde zwischen Caldonazzo und Levico hin<br />

steil abfällt.<br />

führung: Christian Gasser<br />

Ü okToBer 2009<br />

sonntag . oktober<br />

wanderung passo giau – passo staulanza<br />

Die Wanderung vom Passo Giau zum Passo Staulanza führt<br />

durch eines der landschaftlich imposantesten Gebiete der<br />

Ampezzaner Dolomiten, immer mit Blickrichtung zum mächtigen<br />

Felskoloss des Monte Pelmo.<br />

Die Wanderung kann als absolut leicht eingestuft werden und<br />

ist deshalb für jedermann/frau geeignet.<br />

gehzeit: 4-5 Stunden<br />

anforderung: leicht<br />

führung: Georg Larcher<br />

Mittwoch 1 . – sonntag 18. oktober<br />

herbsttage iM wanderparadies „Valle Maira“<br />

Das im Südwesten des Piemont, an der Grenze zu Frankreich<br />

gelegene Mairatal ist eine vergessene Gegend der Westalpen,<br />

obwohl nur 100 km von der Hauptstadt Turin entfernt. Verlassene<br />

Weiler, lichte Wälder, weite Weiden prägen das Bild,<br />

welches dem Wanderer vom Valle Maira in Erinnerung bleibt.<br />

Genaues Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

führung: Toni Mutschlechner<br />

sonntag 31. oktober<br />

saisonsausklang Mit der traditionellen törggelewanderung<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!