19.02.2013 Aufrufe

Metallbautechnik - Berufsbildung

Metallbautechnik - Berufsbildung

Metallbautechnik - Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Stundentafel<br />

Fachrichtungsübergreifender Lernbereich<br />

Deutsch/Kommunikation<br />

Fremdsprache<br />

1, 2<br />

1, 2<br />

Politik/Gesellschaftslehre 1<br />

Betriebs- und Personalwirtschaft<br />

Fachrichtungsbezogener Lernbereich<br />

Produktentwicklung 1<br />

Produktherstellung 1<br />

Betriebliches Management 1<br />

Projektarbeit<br />

Differenzierungsbereich 3<br />

Mathematik 1<br />

Tragwerke der Fördertechnik<br />

Aufbauten und Tragwerke im Fahrzeugbau<br />

Anlagenbau und Rohrleitungsbau<br />

Fachschule für Technik, Fachrichtung <strong>Metallbautechnik</strong><br />

Unterrichtsstunden<br />

400 – 600<br />

80 – 160<br />

80 – 160<br />

Quelle: www.learnline.nrw.de/angebote/fs Stand: 01.04.2011 Seite 21 von 34<br />

80<br />

40 – 120<br />

1800 – 2000<br />

600 – 920<br />

440 – 600<br />

240 – 480<br />

160 – 320<br />

0 – 200<br />

80 – 120<br />

120 – 200<br />

120 – 200<br />

120 – 200<br />

mindestens 2400<br />

1 Fächer zum Erwerb der Fachhochschulreife.<br />

2 Deutsch/Kommunikation und Fremdsprache müssen bei Erwerb der Fachhochschulreife im Umfang von<br />

zusammen mindestens 240 Unterrichtsstunden erteilt werden.<br />

3 Die aufgeführten Kurse und Umfänge sind Beispiele.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!