19.02.2013 Aufrufe

Download - Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel

Download - Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel

Download - Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Titel-Fortsetzung<br />

<strong>Stiepel</strong>er - Kloster - Nachrichten<br />

P. Maximilian Heim O.Cist.<br />

20 Jahre Kloster <strong>Stiepel</strong><br />

Das kleinste der drei Jubiläen: 1000<br />

Jahre kirchliches Leben in <strong>Stiepel</strong> –<br />

50 Jahre Bistum Essen – 20 Jahre<br />

Kloster <strong>Stiepel</strong> feierten wir am 15.<br />

September, dem Patronatsfest der<br />

„Schmerzhaften Mutter von <strong>Stiepel</strong>“,<br />

an dem uns Franz Kardinal Hengsbach<br />

vor genau 20 Jahren eingeführt<br />

hatte. Der Nachfolger unseres Klostergründers,<br />

Bischof em. Dr. Hubert<br />

Luthe hielt mit uns die Dankmesse.<br />

Weihbischof Franz Grave, der ursprünglich<br />

kommen wollte, war<br />

durch einen Firmtermin verhindert.<br />

Zuvor hatte Bischof Luthe am 9. September,<br />

dem 1. Jahrestag des Papstbesuches<br />

in Heiligenkreuz, das 875-Jahr-<br />

Gedenken der Gründung der Zisterzienserabtei<br />

mit dem Konvent begangen.<br />

In Erinnerung an dieses historische<br />

Ereignis haben auch wir in <strong>Stiepel</strong><br />

die Ansprache von Papst Benedikt<br />

vom 9. September 2007 (in Heiligenkreuz)<br />

vor Beginn der Hl. Messe<br />

zu Gehör gebracht. Bischof Luthe,<br />

der selbst im vergangenen Jahr diese<br />

Rede hörte, meinte danach, sie müsse<br />

für uns Zisterzienser in „Goldene<br />

Lettern“ gegossen werden. Mit unse-<br />

rem Dank für 20 Jahre Kloster <strong>Stiepel</strong><br />

haben wir dieses Vermächtnis des<br />

Heiligen Vaters in Erinnerung geru-<br />

fen.<br />

Am 15. September nun begrüßte ich<br />

stellvertretend für alle, die gekommen<br />

waren, die beiden Gründermönche P.<br />

Prior Christian Feurstein aus Heiligenkreuz<br />

und P. Beda Zilch, den<br />

Gründungsprior von <strong>Stiepel</strong>. Unser<br />

Herr Abt Gregor, der bereits zum 20.<br />

Jahrestag der Ankunft der Mönche<br />

(29. August 1988) nach <strong>Stiepel</strong> gekommen<br />

war, hielt im Kapitelsaal<br />

eine Ansprache, in der er drei Namen<br />

besonders hervorhob, die unsere<br />

Klostergründung auf den Weg brachten,<br />

nämlich Kardinal Hengsbach,<br />

Altbischof Hubert Luthe am 9. September 2008 in Heiligenkreuz<br />

Zum Jahrestag der Ankunft der Mönche in <strong>Stiepel</strong> am 29.08.1988<br />

frohe Begegnung mit unserem Herrn Abt Gre gor<br />

Abt Gerhard Hradil O.Cist. und P.<br />

Prior Beda Zilch O.Cist. Unser Herr<br />

Abt Gregor wird wiederum am 28.<br />

September zum Jahrestag der Kirchweihe<br />

der <strong>Stiepel</strong>er Dorfkirche (1000.<br />

Fliegenkirmes) und am 11./12. Oktober<br />

zur Priesterweihe/Primiz von P.<br />

Bruno kommen.<br />

Unser Kirchenchor unter der Leitung<br />

von Kantor Thomas Fischer brachte<br />

am 15. September die „Kleine Orgelsolomesse“<br />

von Joseph Haydn zu Gehör<br />

mit vier Solisten des Vokalensembles<br />

(Frank Staschinski, Tobias<br />

Glagau, Dr. Kathrin Hennecke-<br />

Nitsche, Erika Jeskulke) und Instrumentalisten<br />

(Cornelia Wirkner, Caroline<br />

Klemm, Kantor Michael Göde),<br />

die die Zuhörer mit weiteren musikalischen<br />

Einlagen, u. a. von David Ianni,<br />

einem jungen Komponisten und<br />

Konzertpianisten, der mit unseren<br />

Klöstern Heiligenkreuz und <strong>Stiepel</strong><br />

eng verbunden ist, erfreuten. Gegen<br />

Ende des Gottesdienstes sangen wir –<br />

wie bei den Monatswallfahrten – das<br />

vor fast 20 Jahren von Chordirektor<br />

ADC Heinrich Jansen vertonte Stie-<br />

peler Mariengebet.<br />

Mit Altbischof Hubert Luthe und<br />

allen, die gekommen waren, folgten<br />

noch frohe Stunden der gemeinsamen<br />

Begegnung im Pfarrheim. Rechtzeitig<br />

zum kleinen Jubiläum erschien<br />

der erste Kloster– und Kirchenführer,<br />

der mit seinen großartigen Fotos auf<br />

44 Seiten für 4,95 € angeboten wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!