19.02.2013 Aufrufe

Sonstige Termine und Infos Januar 2013 für alle

Sonstige Termine und Infos Januar 2013 für alle

Sonstige Termine und Infos Januar 2013 für alle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchenchor<br />

Hilgertshausen<br />

Die Europastadt<br />

1. Tag<br />

2. Tag<br />

3.<br />

Tag<br />

4. Tag<br />

5.<br />

Tag<br />

- Heimat von Familie Erbrich<br />

Abf. 5.30 Uhr in Hilgertshausen. Über die Autobahn Nürnberg – Bayreuth – Chemnitz – Bautzen machen<br />

wir uns auf den Weg nach Görlitz. Die Stadt besticht durch ihre komplett restaurierte historische Altstadt,<br />

zu der über 3000 mittelalterliche Häuser <strong>und</strong> Gebäude gehören. Das niederschlesische Görlitz ist die<br />

östlichste Stadt Deutschlands <strong>und</strong> erhebt sich malerisch über der Neiße – Ausführliche Stadtführung <strong>und</strong><br />

kleines Konzert auf der w<strong>und</strong>erbaren Sonnenorgel - Abendessen. (550km)<br />

Frühstück – Unser heutiger Tagesausflug führt uns nach Ostritz zum Zisterzienserinnenkloster St.<br />

Marienthal. Bei unserem R<strong>und</strong>gang erfahren wir vieles über die Geschichte, Gegenwart <strong>und</strong> Zukunft der<br />

schön im Neißetal gelegenen Anlage. Von Ostritz aus R<strong>und</strong>fahrt durch das Zittauer Gebirge mit Aufenthalt<br />

in Oybin. Fahrt mit der Schmalspurbahn von Oybin nach Zittau. Dort Stadtr<strong>und</strong>gang durch die<br />

sehenswerte Altstadt mit Glockenspiel, Johanniskirche, Rathaus, Salzahaus <strong>und</strong> Besichtigung des Großen<br />

Fastentuches. Es ist das einzige seiner Art in Deutschland <strong>und</strong> mit 8, 20 m Höhe <strong>und</strong> 6,80 m Breite das<br />

drittgrößte überlieferte Fastentuch überhaupt. Anschließend fahren wir mit dem Bus zurück zum Hotel.<br />

Heute verabschieden wir uns nach dem Frühstück von Görlitz <strong>und</strong> machen uns auf den Weg in die<br />

viertgrößte Stadt Polens nach Breslau – beschrieben als „schlesische Schönheit an der Oder“ auch<br />

genannt „Venedig des Ostens“ mit seinen über 100 Brücken. Ausführliche Besichtigung vor Ort u. a. mit<br />

dem weltberühmten spätgotischen Rathaus. Weiter geht unsere Fahrt durch Oberschlesien nach<br />

Neustadt/Prudnik in die Heimat von Familie Erbrich.<br />

Nach dem Frühstück machen wir uns mit einem erfahrenen Reiseleiter auf den Weg die Gegend um das<br />

Oppelner Land kennen zu lernen <strong>und</strong> wir besuchen Laka Prudnicka/(deutsch: Gräflich Wiese) den Ort,<br />

den Fam. Erbrich 1945 verlassen musste. Seit dieser Zeit waren Zanker Christl, Schmid Mia <strong>und</strong> Erbrich<br />

Reinhard nicht mehr daheim. Rückfahrt zum Hotel.<br />

Nach dem Frühstück treten wir unsere Heimreise über Prag an. (650 km)<br />

Preis pro Person<br />

378,- €<br />

(ab 45 Pers.)<br />

(ab 40 Pers. 398,-)<br />

(EZ-Zuschlag 58,- € )<br />

Programmänderungen vorbehalten<br />

*Fahrt in einem unserer modernen Reisebusse<br />

*2x Übernachtung im 4* Hotel in Görlitz mit HP<br />

*2x Übernachtung im 3* Hotel Nähe Prudnik mit HP<br />

*Stadtführung in Görlitz<br />

*Ganztägige Reiseleitung <strong>für</strong> den 2./3./4. Tag<br />

*Führung Kloster St. Marienthal<br />

*Fahrt mit der Bimmelbahn von Oybin nach Zittau<br />

*Eintritt großes Zittauer Fastentuch<br />

*Konzert auf der Sonnenorgel<br />

*Reiserücktrittskostenversicherung (20 %Eigenanteil)<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Auskunft bei Elli Kroll Tel. 08250 / 531

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!