20.02.2013 Aufrufe

Fliesen & Naturstein perfekt verfugen - Northe

Fliesen & Naturstein perfekt verfugen - Northe

Fliesen & Naturstein perfekt verfugen - Northe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Untergründe für Abdichtungen im Wand- und Bodenbereich<br />

Quelle:<br />

ZDB Merkblatt „Hinweise für die Ausführung<br />

von Verbundabdichtungen mit<br />

Bekleidungen und Belägen aus <strong>Fliesen</strong><br />

und Platten für den Innen- und Aussenbereich“<br />

(Stand Januar 2010)<br />

Feuchtigkeits-Beanspruchungsklassen<br />

A 1 A 2 B C 0 A0 1 A0 2 B 0<br />

Wandflächen, die durch Brauch- und<br />

Reinigungswasser hoch beansprucht sind<br />

Beton nach DIN 1045 +<br />

bauaufsichtlich geregelt bauaufsichtlich nicht geregelt<br />

Bodenflächen, die durch Brauch- und<br />

Reinigungswasser hoch beansprucht sind<br />

siehe Tabelle „Abdichtungen im Bodenbereich“<br />

Wand- und Bodenflächen in Schwimmbecken,<br />

innen und außen<br />

Wand- und Bodenflächen bei hoher Wasserbeanspruchung<br />

und in Verbindung mit chemischer<br />

Beanspruchung<br />

Wand- und Bodenflächen, die nur zeitweise<br />

und kurzfristig mit Spritzwasser geringfügig<br />

beansprucht sind<br />

Wandflächen, die nur zeitweise und kurzfristig<br />

mit Spritzwasser mäßig beansprucht sind<br />

(mit Bodenablauf)<br />

Bodenflächen, die nur zeitweise und kurzfristig<br />

mit Spritzwasser mäßig beansprucht sind<br />

(mit Bodenablauf)<br />

+ +<br />

Kalkzementputz der Mörtelgruppe P II<br />

1 nach DIN 18550-1 und 18550-2 + + + +<br />

Kalksandstein-Planblocksteine ohne oder<br />

mit nur dünner Spachtelung + + + +<br />

Zementputz der Mörtelgruppe P III nach<br />

2 DIN 18550-1 und 18550-2 + + + + +<br />

Hohlwandplatten aus Leichtbeton nach<br />

DIN 18148, verarbeitet nach DIN 4103 mit<br />

hydraulisch erhärtenden Mörteln<br />

Verbundelemente aus expandiertem oder<br />

extrudiertem Polystyrol mit Mörtelbeschichtung<br />

und Gewebearmierung<br />

Bereich ohne zwingend<br />

erforderliche Abdichtung<br />

+ +<br />

+ + +<br />

Gipsputz der Mörtelgruppe P IV nach<br />

3,4 DIN 18550-1 und 18550-2 + +<br />

Wandbauplatten aus Gips nach DIN 18163 3,4 + +<br />

Gipskartonplatten/Gipsfaserplatten,<br />

3,4 verarbeitet nach DIN 18181 + +<br />

Porenbeton-Bauplatten nach DIN 4166,<br />

3,4 verarbeitet nach DIN 4103 + +<br />

Bei nicht genannten Untergründen ist die Eignung nachzuweisen.<br />

1 Bei Leichtputzen ist die Eignung vom Hersteller nachzuweisen.<br />

2 Bei Zementputzen in Schwimmbädern ist die Eignung vom Hersteller nachzuweisen.<br />

3 Bei feuchtigkeitsempfindlichen Wanduntergründen wie z. B. Gipsbaustoffen, Porenbeton usw. sind in der<br />

Feuchtigkeits-Beanspruchungsklasse A01 in Kombination mit einem planmäßig genutzten Bodenablauf (wie z. B.<br />

in Duschbädern ohne Duschwannen, gewerblichen Küchen) nur zulässig, wenn wasserunempfindliche Untergründe<br />

für die Abdichtung im unmittelbar spritzwasserbelasteten Bereich vorgesehen werden.<br />

4 Bei feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen wie z. B. Gipsbaustoffen, Porenbeton usw. ist auch in der Feuchtig-<br />

keits-Beanspruchungsklasse 0 bei geringfügiger Beanspruchung (z. B. Bad mit haushaltsüblicher Nutzung) eine<br />

Abdichtung im spritzwasserbelasteten Bereich erforderlich.<br />

+<br />

siehe Tabelle „Abdichtungen im Bodenbereich“<br />

Bauteile im Außenbereich mit nichtdrückender<br />

Wasserbeanspruchung<br />

+

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!