20.02.2013 Aufrufe

Nach Nummer 6 der Bekanntmachung des ... - LBV

Nach Nummer 6 der Bekanntmachung des ... - LBV

Nach Nummer 6 der Bekanntmachung des ... - LBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.7 Beihilfe zu den Aufwendungen für Wahlleistungen im Krankenhaus<br />

Für beihilfeberechtigte Arbeitnehmer, die bereits vor dem 1. April 2004 Beihilfe zu den Aufwendungen<br />

für Wahlleistungen im Krankenhaus (Zweibettzimmer, Chefarztbesuch) erhalten konnten - das sind<br />

die am 31. März 2004 nicht pflichtversicherten Arbeitnehmer ohne Anspruch auf Beitragszuschuss<br />

nach § 257 SGB V (vgl. vorstehende Teilziffer 4.6) und die am 31. März 2004 privat krankenversicherten<br />

Arbeitnehmer - gilt ab 1. April 2004 § 6 a Abs. 2 BVO (,,13-Euro-Regelung'') entsprechend.<br />

Soweit diese Arbeitnehmer Teilzeitbeschäftigt sind, wird <strong>der</strong> Betrag von monatlich 13 Euro entsprechend<br />

dem Beschäftigungsumfang anteilig erhoben. Besteht für volle Kalen<strong>der</strong>monate (z.B. wegen<br />

Ablaufs <strong>der</strong> Krankenbezugsfrist) kein Anspruch auf Bezüge, ist <strong>der</strong> Betrag von 13 Euro nicht zu zahlen.<br />

Endet die Beihilfeberechtigung im Laufe eines Kalen<strong>der</strong>monats (z.B. wegen Beurlaubung ohne<br />

Bezüge, Elternzeit), wird <strong>der</strong> Betrag von 13 Euro anteilig erhoben.<br />

5 Keine Beihilfe bei Ruhen <strong>des</strong> Arbeitsverhältnisses wegen Beteiligung an Arbeitskampfmaßnahmen<br />

Beihilfe wird nicht zu Aufwendungen gewährt, die in einem Zeitpunkt entstanden sind, in dem das<br />

Arbeitsverhältnis <strong>des</strong> Arbeitnehmers wegen Beteiligung an einer Arbeitskampfmaßnahme geruht hat<br />

und <strong>der</strong> Arbeitnehmer aus diesem Grunde keinen Anspruch auf Arbeitsentgelt hatte. Dies gilt auch<br />

für sonstige Arbeitnehmer, die wegen einer Arbeitskampfmaßnahme keinen Anspruch auf Arbeitsentgelt<br />

haben.<br />

6 Ausschlussfrist<br />

Für die Beihilfeansprüche gilt nicht die Ausschlussfrist <strong>des</strong> § 70 BAT bzw. § 72 MTArb, son<strong>der</strong>n<br />

die Ausschlussfrist <strong>des</strong> § 17 Abs. 10 BVO.<br />

Diese Hinweise treten ab 1. April 2004 an die Stelle <strong>der</strong> bisherigen Hinweise und Rundschreiben zu den Beihilfetarifverträgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!