21.02.2013 Aufrufe

alpharatan-RodentKiller - Leeser & Will

alpharatan-RodentKiller - Leeser & Will

alpharatan-RodentKiller - Leeser & Will

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handelsname: <strong>alpharatan</strong>-<strong>RodentKiller</strong><br />

Lieferant: Microsol-Biozida Handels-GmbH<br />

Seiten-Nr./Gesamtseitenzahl: Seite 4 von 5<br />

11. Angaben zur Toxikologie<br />

=====================<br />

Erfahrungen aus der Praxis:<br />

Bei Einhaltung der Gebrauchsanleitung sind bisher keine Fälle von gesundheitlicher Beeinträchtigung des Anwenders<br />

oder unbeteiligter Dritter bekannt geworden.<br />

Allgemeine Bemerkungen:<br />

Akute Toxizität:<br />

Die Einstufung der Zubereitung nach Richtlinie 1999/45/EG erfolgte nach der konventionellen<br />

Methode: keine gefährliche Zubereitung.<br />

Reiz-/Ätzwirkung:<br />

Das Präparat selbst sowie dessen gesamte Inhaltsstoffe besitzen keine haut- bzw. augen-<br />

reizenden Eigenschaften.<br />

Sensibilisierung:<br />

Sensibilisierende Eigenschaften des Präparates sind nicht bekannt und nicht zu erwarten, da<br />

keiner der Inhaltsstoffe sensibilisierende Eigenschaften besitzt.<br />

Wirkungen nach wiederholter oder länger andauernder Exposition:<br />

Der Wirkstoff Difenacoum (0,005 %) ist ein Blutgerinnungshemmer. Mehrmalige Aufnahme<br />

nacheinander steigert die Wirkung erheblich.<br />

Krebserzeugende, erbgutverändernde sowie fortpflanzungsgefährdende Wirkungen:<br />

Sind nicht bekannt und nicht zu erwarten, da sämtliche Inhaltsstoffe keine entsprechenden<br />

Eigenschaften besitzen.<br />

12. Angaben zur Ökologie<br />

===================<br />

12.1. Ökotoxizität:<br />

Fischtoxizität des reinen Wirkstoffes:<br />

Regenbogenforelle LC 50 (96 h) = 0,5 mg/l<br />

Daphnientoxizität des reinen Wirkstoffes:<br />

Daphnia magna: LC 50 (48 h) = 1,1 mg/l<br />

Algentoxizität des reinen Wirkstoffes:<br />

Scenedesmus subspicatus<br />

NOEC: 1,3 mg/l<br />

E bC 50 (0 - 72 h): 2,2 mg/l<br />

Allgemeine Hinweise:<br />

Durch Anwendung des Mittels sind keine unannehmbaren Effekte auf den Naturhaushalt zu erwarten aufgrund des<br />

geringen Wirkstoffgehaltes (0,005 %). Im langjährigen Umgang mit diesem Mittel zeigten sich in der Praxis keine negativen<br />

Umwelteffekte. Der Abbau des reinen Wirkstoffes im Wasser erfolgt sehr langsam, Präparat daher nicht in<br />

Gewässer gelangen lassen.<br />

Wassergefährdungsklasse (WGK): 1 (Selbsteinstufung).<br />

Nicht offen auslegen/ausbringen.<br />

12.2. Mobilität des reinen Wirkstoffes:<br />

Der Wirkstoff ist mit dem Ködermaterial fest verbunden. Bei Zerfall des Köders wird der Wirkstoff allmählich frei. Aufgrund<br />

der geringen Löslichkeit in Wasser (0,0025 mg/l bei 20 °C) und des praktisch nicht vorhandenen Dampfdruckes<br />

verteilt sich der Wirkstoff nicht in den Umweltkompartimenten.<br />

12.3. Persistenz und Abbaubarkeit des reinen Wirkstoffes<br />

Wegen der geringen Wasserlöslichkeit nur langsam abbaubar/relativ stabil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!