22.02.2013 Aufrufe

Download - Kultur Cottbus

Download - Kultur Cottbus

Download - Kultur Cottbus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Chekov<br />

9. <strong>Cottbus</strong>er Puppenspielfest<br />

EVENT: 19.09.08, Puppenbühne Regenbogen<br />

vom 19. September bis 21. September findet nunmehr<br />

zum 9. Mal das <strong>Cottbus</strong>er Puppenspielfest „Hände<br />

hoch“ statt. In altbewährter Weise wird es wieder organisiert<br />

von der Puppenbühne „Regenbogen“ und<br />

ihrem Förderverein.<br />

Insgesamt wird es an den 3 Tagen 10 verschiedene<br />

Aufführungen geben, zu denen wir Puppen- und Figurentheater<br />

aus Berlin, Gebersdorf im Fläming, aus<br />

Radebeul und Meiningen, aus Dresden und Altschönau<br />

in Mecklenburg begrüßen.<br />

Spielstätten sind wieder der Historische Ratssaal und<br />

die Villa „Regenbogen“ in der Priorstraße.<br />

Dem Publikum werden ganz unterschiedliche Arten<br />

des Puppenspiels geboten - es gibt Inszenierungen<br />

mit Handpuppen, Knaufpuppen, Marionetten und<br />

verschiedenen Mischformen.<br />

Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene zwischen<br />

4 - 8 € und für Kinder 3 €. Zu den Abendveranstaltungen<br />

können 2 Vorstellungen zu einem Preis gebucht<br />

werden. Bisher besuchten unser jährliches Puppenspielfest<br />

durchschnittlich 1000 Gäste. Auch in diesem<br />

Jahr hoffen die Organisatoren auf großen Zuspruch<br />

der <strong>Cottbus</strong>er Puppenspielfreunde und bitten wegen<br />

der großen Nachfrage um rechtzeitige telefonische<br />

Kartenvorbestellung unter 0355/522023.<br />

„Deine Stimme gegen Nazis“<br />

KONZERT: 19.09.08, 18:00 Uhr, Heronplatz<br />

Die DGB-Region Südbrandenburg/Lausitz führt am<br />

19.09.08 in <strong>Cottbus</strong> ein Konzert unter dem Motto:<br />

„Deine Stimme gegen Nazis“ durch.<br />

Es werden Bands aus der Region auftreten und Gesicht<br />

zeigen. Das Konzert Beginnt 18.00 Uhr auf dem<br />

Heronplatz in <strong>Cottbus</strong> und endet gegen 0.00 Uhr.<br />

„Am 28.09.08 finden in Brandenburg die Kommunalwahlen<br />

statt. Leider ist seit Jahren eine sinkende<br />

Wahlbeteiligung zu verzeichnen. Dies ist eine Gefahr<br />

für die Demokratie! Weil dann kleine, rechtsextremistische<br />

Parteien die Chance erhalten, in die Parlamente<br />

einzuziehen. Dies wollen wir verhindern. Ziel<br />

ist es, möglichst viele Leute zur Wahl zu animieren.<br />

Also: Geht wählen! Aber nicht die Nazis!“ so Lothar<br />

Judith, Gewerkschaftssekretär in der DGB-Region<br />

Südbrandenburg/Lausitz.<br />

Tephra<br />

KONZERT: 19.09.08, 20:00 Uhr, Chekov<br />

Die 6 Jungs von<br />

TEPHRA kommen<br />

aus Braunschweig.<br />

Sie<br />

agieren musi-<br />

kalischirgendwo zwischen<br />

Post-Hardcore,<br />

Sludge und<br />

doomigem Noise-Rock. ISIS, CULT OF LUNA, EYEHA-<br />

TEGOD und vor allem NEUROSIS stehen hier unzweifelhaft<br />

Pate. Genannte Bands sind allerdings weit<br />

davon entfernt, lediglich als unerreichte Göttergaben<br />

zu fungieren. Nein, hier wird erstaunlicherweise<br />

auf nahezu gleichwertigem Niveau gerockt und<br />

gedröhnt, was das Zeug hält. Hier schickt sich die<br />

deutsche Szene an, der amerikanischen massiv Konkurrenz<br />

zu bieten. Die dichten, großflächigen Gitarrenwände<br />

von TEPHRA nehmen den Hörer vom ersten<br />

Moment an mit auf einen düsteren, hypnotischen<br />

Foto: Bebel<br />

Foto: Gladhouse<br />

Trip, der, manchmal die Richtung wechselnd, immer<br />

zum Ziel führt: In die grenzenlose Verzweiflung oder<br />

in die rettende Erlösung. Die manisch geschrieenen<br />

Vocals werden so intelligent eingesetzt, dass sie<br />

niemals störend wirken, immer nur als zusätzliches<br />

Puzzleteil, um die alptraumhafte Atmosphäre zu vervollständigen.<br />

Fakt ist: TEPHRA haben eine Menge<br />

auf dem Kasten und ein wahnsinnig gutes Gespür für<br />

Stimmungen, Drive und Atmosphäre. Ich habe während<br />

mehrerer Durchläufe nach Schwachstellen auf<br />

der Scheibe gesucht: Nahezu vergeblich.<br />

Vicky Vomit<br />

Solotour<br />

EVENT: 19.09.08, 21:00 Uhr, Bebel, VVK: City Ticket,<br />

Stadthalle<br />

Der Erfurter Komiker<br />

und Musiker<br />

Vicky Vomit trat<br />

1993 erstmals als<br />

Sänger mit seiner<br />

Single „Arbeitslos<br />

und Spaß dabei an<br />

die Öffentlichkeit.<br />

Schon bald gab es<br />

Konzerte im gesamtenBundesgebiet,<br />

es folgten<br />

Gastspiele auf allen<br />

großen Open Airs<br />

(Wacken, With Full Force, Rock am Ring, Rock im<br />

Park u.sw.) Bis zum heutigen Tag sind mittlerweile<br />

10 CD`s und 2 DVD`s von Vicky Vomit erschienen. Vicky<br />

Vomit ist wie Harald Schmidt auf Speed, schneller,<br />

härter, böser. Er traut sich, Witze mit dem 11.<br />

September zu machen, über die man lacht, obgleich<br />

man eine leise Stimme im eigenen Hinterkopf hört,<br />

die das etwas ungehörig findet. Vicky Vomit schert<br />

sich einen Dreck drum, er ist zynisch, er ist böse - er<br />

ist klasse.<br />

Rocktailparty<br />

live: FIDGET<br />

EVENT: 19.09.08, 22:00 Uhr, GladHouse<br />

Die aus Düsseldorf<br />

stammende Band<br />

versteht ihr Handwerk.<br />

Fidget blicken<br />

bereits auf fast zehn<br />

Jahre Bandgeschichte,<br />

4 Alben und über<br />

400 Gigs zurück. Erst<br />

vor kurzem brachten<br />

sie ihr neues Album<br />

„Ashes & Dust“<br />

heraus, welches zum<br />

persönlichen Meilenstein der Alternative-Rock Band<br />

wurde. Der neue Sound klingt erwachsener, eigenständiger<br />

und frischer als je zuvor. Mit ihrer einzigartigen<br />

Mischung aus Gitarre, Klavier und der süßen<br />

Stimme von Sängerin Darline, verwandeln sie das<br />

Publikum immer wieder zu einem einzigen riesigen<br />

Gummiball.<br />

Selber nennen sie sich nervöse Unruhe. Von Nervosität<br />

ist auf ihren Platte jedoch nichts zu hören. Die<br />

fünf Düsseldorfer sind noch relativ neu im Geschäft.<br />

Erst seit knapp 10 Jahren versuchen sie die Charts zu<br />

stürmen. Angefangen hat alles 1994, als die beiden<br />

Düsseldorfer Jungs Thomas Jeske (Vocals, Gitarre)<br />

und Michael Czernicki (Drums) zusammen Musik<br />

machten. 13 Jahre waren sie alt, jedoch hatten sie<br />

eine Menge Power und Elan. Allerdings hatten sie<br />

nur wenig Erfolg mir ihrer Band. 1996 stieg dann Andreas<br />

Südbeck als Gitarrist ein. Ursprünglich suchten<br />

sie einen Basser. Es versuchten sich also zuerst Timo<br />

Zohm und Christopher Schneider daran, bevor sich<br />

die Band dann 1997 Fidget nennen. Kurz darauf ersetzt<br />

ein alter Freund der Band, Florian Kolditz,<br />

Schneider am Bass. Am Jahreswechsel 98/99 lernt<br />

der Partychecker Czernicki Darline Rubi kennen, die<br />

nach einiger Zeit in die Band einstieg. Ab 2000 brachten<br />

sie es dann zu einem Erfolg nach dem anderen.<br />

Jedoch wurde es nach einiger Zeit wieder ruhiger.<br />

Nun schreiben wir das Jahr 2008 und Fidget melden<br />

sich mit ihrem neuen Album „Ashes & Dust“ zurück<br />

- ein Neuanfang. Der neue Sound klingt erwachsener,<br />

eigenständiger und frischer als je zuvor. „Ashes &<br />

Dust“ ist nach neunjährigem Bestehen der persönliche<br />

Meilenstein einer Band, die durch Ehrgeiz und<br />

Langlebigkeit ihre Daseinsberechtigung untermauert.<br />

Alle Songs sind genau durchdacht und bekommen<br />

genau die richtige Zutat, die sie benötigen. Diese<br />

Band spielt nicht irgendwas, sie fühlen was sie spielen.<br />

Nur so kann der Funke überspringen, ob es in<br />

einem kleinen Club vor 30 Zuschauern ist, oder bei<br />

einem Festival vor 30.000 Zuschauern. Sie verwandeln<br />

ihr Publikum immer wieder zu einem einzigen<br />

riesigen Gummiball.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!