22.02.2013 Aufrufe

präsentieren zum 17. Mal Deutschlands größtes ... - Flora Cup

präsentieren zum 17. Mal Deutschlands größtes ... - Flora Cup

präsentieren zum 17. Mal Deutschlands größtes ... - Flora Cup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 <strong>Flora</strong> <strong>Cup</strong> 2008<br />

Die Ausschreibung (Auszug)<br />

Veranstalter<br />

• Elmshorner Badminton Club von 1988 e.V.<br />

• Badmintonabteilung des Elmshorner Männerturnvereines<br />

von 1860 e.V.<br />

• Förderverein für Badminton Elmshorn und Umgebung e.V.<br />

Kontakt<br />

Anja und Jesper Clausen, Koppeldamm 8, 25335 Elmshorn,<br />

Tel. 04121/898508, post2008@floracup.de, www.floracup.de<br />

Austragungsorte<br />

KGSE (Hainholzer Damm), Koppeldammhalle (Koppeldamm),<br />

Olympiahalle (bei der Ost-West-Brücke) - insgesamt 24<br />

Spielfelder<br />

Ggf. auch Krückauhalle (Zum Krückaupark) mit 6 Feldern<br />

Termin / vorläufiger Zeitplan<br />

25. bis 27. April 2008<br />

Freitag <strong>17.</strong>00 - ca. 23.00 Uhr Mixed<br />

Sonnabend 9.00 - ca. 22.00 Uhr Einzel<br />

Sonntag 9.00 - ca. <strong>17.</strong>00 Uhr Doppel<br />

Mixedspieler müssen am Freitag spätestens um 16.30 Uhr in<br />

der Halle sein. Das U13 Mixed soll um 22 Uhr beendet sein.<br />

Altersklassen und Wettbewerbe<br />

Leistungsklassen im<br />

AK Jahrgänge Einzel Doppel Mixed<br />

U9 99 und jünger A --- ---<br />

U11 97 und 98 A, B A, B ---<br />

U13 95 und 96 A, B A, B A, B<br />

U15 93 und 94 M, A, B M, A, B M, A, B<br />

U17 91 und 92 M, A, B M, A, B M, A, B<br />

U19 89 und 90 M, A, B M, A, B M, A, B<br />

Wenn in einer Altersklasse in der M-Klasse oder der A-Klasse<br />

weniger als 10 Starts gemeldet werden, können die beiden<br />

Leistungsklassen zusammengelegt werden.<br />

Es kann im Doppel und im Mixed frei gemeldet werden. Bei<br />

Paarungen aus verschiedenen Alters- oder Spielklassen wird<br />

in der jeweils höheren gespielt.<br />

Leistungsklasseneinteilung<br />

•<br />

Spielklasse M (U15 bis U19)<br />

Ranglistenspieler/innen der Deutschen Rangliste oder<br />

auf Platz 0 bis 16 der überregionalen Rangliste<br />

•<br />

(Nordrangliste, Westrangliste,…) in beliebiger Disziplin<br />

Dänemark: Spieler/innen der M-Klasse oder E-Klasse<br />

• alle Spieler/innen, die im letzten Jahr in der Spielklasse A<br />

im Einzel den 1. bis 3. Platz oder im Doppel bzw. Mixed<br />

den 1. oder 2. Platz belegt haben.<br />

Spielklasse A<br />

• Ranglistenspieler/innen auf Platz 0 bis 12 der<br />

•<br />

Landesrangliste in beliebiger Disziplin außer die letzten<br />

25% eines Landesverbandes, soweit nicht in der M-Klasse<br />

Dänemark: Spieler/innen der A-Klasse oder B-Klasse<br />

(U13 auch M- und E-Klasse)<br />

• alle Spieler/innen, die im letzten Jahr in der Spielklasse B<br />

im Einzel den 1. bis 3. Platz oder im Doppel bzw. Mixed<br />

den 1. oder 2. Platz belegt haben.<br />

Spielklasse B<br />

• alle anderen Spieler/innen<br />

Solltet Ihr der Meinung sein, dass jemand in eine andere<br />

Klasse gehört, erläutert das bitte bei Eurer Meldung. Wir<br />

werden dann entscheiden.<br />

Es gilt der bei Meldeschluss aktuellste Ranglistenstand der<br />

Saison 2007/08. Außerdem behalten wir uns vor, bei groben<br />

Unstimmigkeiten die Einteilung eines Spielers in eine<br />

bestimmte Spielklasse zu ändern.<br />

Meldungen ohne Angabe von Ranglistenplätzen werden wir<br />

grundsätzlich nicht annehmen.<br />

Vereinszugehörigkeit<br />

Jede/r Spieler/in muss für den Verein starten, für den er/sie<br />

normalerweise spielt.<br />

Austragungsmodus<br />

Gruppenspiele und anschließendes einfaches KO-System. In<br />

der M-Klasse sowie in den KO-Spielen werden zwei reguläre<br />

Gewinnsätze ausgespielt; in den Gruppenspielen der A- und<br />

B-Klassen zwei Kurzsätze bis 15 Punkte. Für das KO-System<br />

qualifizieren sich fast immer die beiden Gruppenbesten. Wir<br />

garantieren allen mindestens zwei Spiele pro Disziplin.<br />

Bei einem großen Zeitverzug behalten wir uns Änderungen<br />

des Spielmodus auch bis <strong>zum</strong> Beginn eines Wettbewerbs vor.<br />

Schiedsrichter / Zähltafelbedienung<br />

Jeder Verein kann Schiedsrichter stellen. Bitte gebt dies mit<br />

der Meldung an. Wir machen vorab einen Plan, wer wann in<br />

welcher Halle eingesetzt wird. Wünsche versuchen wir zu<br />

berücksichtigen.<br />

Jeder geprüfte Schiedsrichter mit gültiger Lizenz, der eine<br />

Schicht von 5 Stunden übernimmt, kann wahlweise das<br />

Meldegeld seines eigenen Vereins um 25 Euro reduzieren<br />

oder erhält eine Aufwandsentschädigung von 25 Euro.<br />

Außerdem hat jede/r Teilnehmer/in nach Aufruf zu<br />

schiedsrichtern. Wer ein Spiel verloren hat, ist verpflichtet, bei<br />

dem nächsten Spiel auf dem selben Feld die Zähltafel zu<br />

bedienen.<br />

Spielbereitschaft<br />

Im Interesse eines zügigen Ablaufes müssen alle Teilnehmen<br />

spätestens 30 Minuten vor Beginn der Disziplin bei der<br />

Turnierleitung angemeldet sein. Wer später kommt, hat keinen<br />

Anspruch auf Teilnahme.<br />

Wir möchten Euch bitten, nach Aufruf zügig mit dem Spiel zu<br />

beginnen. Wer nicht rechtzeitig da ist bzw. fünf Minuten nach<br />

Aufruf nicht mit dem Spiel beginnt, kann disqualifiziert werden.<br />

Bälle<br />

Naturfederbälle der Marke X-B-Born. Diese sind von den<br />

Teilnehmer/innen zu stellen. Federbälle können im Vorfeld und<br />

am Stand von NordSport in der KGSE zu einem Vorzugspreis<br />

(auch auf Rechnung) erstanden werden. Es besteht<br />

Ballteilung. Endspielbälle werden gestellt.<br />

Aus Gleichberechtigungsgründen werden wir darauf achten,<br />

dass nicht mit anderen Ballmarken gespielt wird.<br />

Willst Du uns mit anderen Bällen bescheißen,<br />

müssen wir Dich leider sofort rausschmeißen.<br />

Pokale<br />

Es gibt einen großen und mehrere kleine Pokale. Der beste<br />

Verein erhält den großen FLORA CUP, unseren Wanderpokal<br />

für den besten Verein. Der Gewinner hat ihn pfleglich zu<br />

behandeln. Hat ein Verein den FLORA CUP drei <strong>Mal</strong><br />

gewonnen, geht er in sein Eigentum über.<br />

Ermittlung des Gewinners durch folgendes Punktesystem:<br />

1. Platz 12 Punkte<br />

2. Platz 10 Punkte<br />

3. Platz 6 Punkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!