23.02.2013 Aufrufe

Weimarpassveranstaltungen Februar 2013

Weimarpassveranstaltungen Februar 2013

Weimarpassveranstaltungen Februar 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANGEBOTE<br />

<strong>Weimarpassveranstaltungen</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

Mehrgenerationenhaus Weimar-West<br />

Pflegeberatung / Betreuungshilfe<br />

Do.10.00 - 13.00 Uhr<br />

Tel. 036462 / 32722<br />

Netzwerk "Mama" mit Kinderbetreuung und Müttercafé<br />

Mütterfrühstück Unkostenbeitrag 0,50 Euro<br />

Di und Do 10.00<br />

flexible Kinderbetreuung für nur 0,50 € / Stunde auf Anfrage Mo bis Fr 08.00 - 22.00 Uhr<br />

Tel. 548 278<br />

PC-Kurse (Schulung in Word, Excel, Powerpoint, Internet)<br />

16,00 € / Monat für alle Generationen; Kurszeiten auf Anfrage unter 779800<br />

Büchercafé mit kostenloser Ausleihe von Büchern<br />

Dienstag bis Donnerstag 14.00 - 16.00<br />

Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Vorlesekarte für Bücherwürmer. Gemeinsamen Lesen - Spannende Geschichten regen nicht nur die Phantasie an<br />

oder fördern unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit – davon abgesehen macht das Zuhören besonders viel Spaß!<br />

jedes teilnehmende Kind bekommt eine Lesekarte und für fleißige Leser gibt es nach 10 Teilnahmen ein kleines<br />

Geschenk!<br />

Jeden Montag 15.30 Uhr<br />

Kontakt: 03643 / 548 278 oder<br />

anne-kathrin.lange@weimarer-wohnstaette.de<br />

Förderkreis JUL gGmbH - "Schulverweigerung - Die 2. Chance"<br />

Beratung für Eltern und Schüler aller Schulen findet kostenfrei an folgenden Schulen statt:<br />

RS C.A. Musäus, Schulteil Weimar West - montags 9 - 12.30 Uhr; donnerstags 9 – 12 Uhr<br />

RS C.A. Musäus, Schulteil Schöndorf- mittwochs 9 – 10.30 Uhr<br />

RS Parkschule -mittwochs, 10 – 12.30 Uhr<br />

FS Herderschule - dienstags 10 – 12 Uhr<br />

Termine können auch über 0160 - 361 57 43 über diese Sprechzeiten hinaus vereinbart werden.<br />

Kontakt: Heidi Hildebrandt - 0160 - 361 57 43 bzw (0 36 43) 437 140<br />

Web: http://www.jul-bildung2.de/<br />

Familienzentrum SOS Kinderdorf e.V.<br />

A.- Lincol- Straße 37<br />

99423 Weimar


ANGEBOTE<br />

Familienfrühstück<br />

Mit Möglichkeit der Nutzung des Kinderspielraumes<br />

montags von 9.00 bis 12.00 Uhr, ohne Anmeldung, Für Weimarpass - Inhaberinnen: Kinder frühstücken kostenlos;<br />

Preise für Erwachsene: siehe Aushang<br />

Kinderbetreuung „Die Flohkiste" (Kinder ab 9 Monaten)<br />

mittwochs von 9.00 bis 16.00 Uhr, mit Anmeldung. Für Weimarpass - Inhaberinnen: Kind 1,60 €/Stunde. jeweils<br />

1 Kind pro Gruppe, für eine Dauer von 3 Monaten<br />

PEKiP-Kurse<br />

Termine bitte erfragen, mit Anmeldung. Für Weimarpass - Inhaberinnen: 60 ,00 € pro Familie/ für einen Kurs; eine<br />

Familie pro Gruppe<br />

Bewegtes Spielen für Eltern mit ihren Kindern<br />

montags 15.45 - 16.30 Uhr und 17.00 - 17.45 Uhr, für 1 - 2 jährige Kinder mit Vater/Mutter, mit Anmeldung. Für<br />

Weimarpass - InhaberInnen: 20,00 € pro Familie/ für einen Kurs eine Familie pro Gruppe<br />

Kontakt: Grit Demske 03643 800173<br />

http://www.sos-kinderdorf.de/familienzentrum_familienzentrum.html<br />

mon ami Kino - Goetheplatz<br />

laut Kinoprogramm - Aushang am mon ami und Pressemitteilungen<br />

Kontakt:<br />

http://www.monami-weimar.de/<br />

Als Inhaber eines Weimarpasses (WP) können Sie verschiedene Veranstaltungen zum<br />

Preis von je 1€ besuchen. Die Karten können unter Vorlage des gültigen WP und des<br />

Personalausweises an der jeweiligen Veranstaltungs-/Abendkasse erworben werden.<br />

Die Auswahl und die zur Verfügung gestellte Kartenmenge obliegen den einzelnen<br />

Veranstaltern selbst.


ANGEBOTE<br />

Weimarpass Monat <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

01.02.<strong>2013</strong> 19:30 Uhr, Schiwagos Odyssee; DNT-Großes Haus<br />

02.02.<strong>2013</strong> 19:30 Uhr, Das Wintermärchen; DNT-Großes Haus<br />

03.02.<strong>2013</strong> 11:00 Uhr, Das Weimarer Schloss als reichsfürstliche Residenz im 16. Jahrhundert – Eine<br />

Spurensuche. Neue Forschungsergebnisse zu der Geschichte des Weimarer<br />

Schlosses, Gespräch; Stadtschloss Weimar<br />

11:00 Uhr, Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR - neu gesehen, Führung, Neues<br />

Museum Weimar<br />

16:00 Uhr, Konzert Musikschule, Gesang, Seebach Stift<br />

20:00 Uhr, Im Abseits; DNT-Foyer III<br />

04.02.<strong>2013</strong> 16:00 Uhr, Konzert Soloklavier, Seebach Stift<br />

05.02.<strong>2013</strong> 17:00 Uhr, Film + Ausstellungseröffnung: Die Genialität des Augenblicks; mon ami Kino<br />

16:00 Uhr, Konzert Gesangsklasse Marietta Zumbült, Seebach Stift<br />

19:30 Uhr, Wünsch’ dir was zum Kinogeburtstag: So etwas wie Liebe (OmU); mon ami Kino<br />

06.02.<strong>2013</strong> 19:00 Uhr, Rhythm & Schiller; von und mit Bernd Lange; DNT-Foyer III<br />

07.02.<strong>2013</strong> 10:30 Uhr, Gottesdienst, Seebach Stift<br />

19:00 Uhr, Die Nibelungen; DNT-E-Werk<br />

08.02.<strong>2013</strong> 10:00 Uhr, Jardin portatif. Der Stubengarten Maria Pawlownas, Ausstellung, Stadtschloss<br />

Weimar<br />

08.02. bis 10 bis Christrosen-Wochenende. Ausstellung und Verkauf im Langen Haus der Orangerie<br />

10.2.<strong>2013</strong> 16:00 Uhr, Belvedere<br />

08.02.<strong>2013</strong> 19:30 Uhr, Die Dreigroschenoper; DNT-Großes Haus<br />

09.02.<strong>2013</strong> 14:00 Uhr, Studenten der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar spielen für die Besucher<br />

des Schlossmuseums auf den historischen Hammerflügeln der Sammlung Beetz;<br />

Stadtschloss Weimar<br />

10.02.<strong>2013</strong> 15:00 Uhr, Kinderkino: Zambezia; mon ami Kino<br />

16:00 Uhr, Winterreise; DNT-Großes Haus<br />

12.02.<strong>2013</strong> 10:00 Uhr, "Am Südpol denkt man ist es heiß" Lesung aus dem Buch von Elke Heidenreich für<br />

Grundschulkinder; Stadtbücherei<br />

16:00 Uhr, Konzert Gesangsklasse Marietta Zumbült, Seebach Stift<br />

13.02.<strong>2013</strong> 11:00 Uhr, Vorlesewettbewerb 2012/13 - Stadtentscheid Weima. In Zusammenarbeit mit dem<br />

Börsenverein des Deutschen Buchhandels für Schüler der 6. Klassenstufe;<br />

Stadtbücherei<br />

14.02.<strong>2013</strong> 16:00 Uhr, Konzert der Klasse Leihenseder-Ewald, Cello, Seebach Stift<br />

15.02.<strong>2013</strong> 10:00 Uhr, "Auf Grönland liegt immer Schnee" Buchlesung und Wissenswertes für<br />

Grundschulkinder; Stadtbücherei<br />

19:30 Uhr, Schiwagos Odyssee; DNT-Großes Haus


ANGEBOTE<br />

16.02.<strong>2013</strong> 14:00 Uhr, Zu Besuch in Schillers Wohnhaus, Interaktive Kinderführung. Zusammen entdecken<br />

wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer<br />

Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein; Schillers<br />

Wohnhaus<br />

20:00 Uhr, Alles ist erleuchtet; DNT-E-Werk<br />

17.02.<strong>2013</strong> 11:00 Uhr, Von der Vera Icon zur heiligen Veronika. Hermann Wislicenus: »Das Schweißtuch<br />

der Veronika« (1884). Reihe »Sichtbarer Glaube« 2012/13: Heiligenattribute in der<br />

Kunst Theologe: Mihail Rahr (russ.-orth.) Kunsthistorikerin: Dr. Gerda Wendermann<br />

Musik: Antje Donath, Violine; Stadtschloss Weimar<br />

15:00 Uhr, Kinderkino: Zambezia; mon ami Kino<br />

18.02.<strong>2013</strong> 10:00 Uhr, Ferienkino: Stella und der Stern des Orients; mon ami Kino<br />

10:00 Uhr, "Am Südpol denkt man ist es heiß" Lesung aus dem Buch von Elke Heidenreich für<br />

Grundschulkinder, Ferienveranstaltung; Stadtbücherei<br />

16:00 Uhr, Konzert der Klasse Prof. Christian Spannhof, Seebach Stift<br />

19.02.<strong>2013</strong> 10:00 Uhr, Ferienkino: Stella und der Stern des Orients; mon ami Kino<br />

10:00 Uhr, Lustige Familiengeschichten: "Die Quigleys", Lesung aus dem Buch von Simon<br />

Mason für Grundschulkinder, Ferienveranstaltung; Stadtbücherei<br />

20.02.<strong>2013</strong> 10:00 Uhr, Ferienkino: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel; mon ami Kino<br />

10:00 Uhr, Zeitreise im Gewölbekeller: "Robert und die Ritter", Lesung aus dem Buch von Anu<br />

Stohner für Grundschulkinder Ferienveranstaltung; Stadtbücherei<br />

19:00 Uhr, Zur Geschichte der geowissenschaftlichen Forschung in Weimar vom 18. bis zur<br />

Mitte des 20. Jahrhunderts. Vortrag von Dipl.-Geologe Gunter Braniek, Kromsdorf<br />

Anschließend Führung und Gespräch (inkl. Glühwein 4,50€ ), Vortrag; Parkhöhle,<br />

unterirdischer Vortragssaal<br />

21.02.<strong>2013</strong> 10:00 Uhr, Ferienkino: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel; mon ami Kino<br />

10:00 Uhr, "Detektivbüro LasseMaja - Das Zeitungsgeheimnis", Lesung aus dem Buch von<br />

Martin Widmark für Grundschulkinder, Ferienveranstaltung; Stadtbücherei<br />

22.02.<strong>2013</strong> 10:00 Uhr, Ferienkino: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel; mon ami Kino<br />

10:00 Uhr, Abenteuern auf der Spur: "Das Geheimnis der Saurierinsel", Lesung aus dem Buch<br />

von Grit Poppe (Reihe "Tigerauge") für Grundschulkinder, Ferienveranstaltung;<br />

Stadtbücherei<br />

24.02.<strong>2013</strong> 15:00 Uhr, Kinderkino: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel; mon ami Kino<br />

26.02.<strong>2013</strong> 19:30 Uhr, Emilia Galotti; DNT-Großes Haus<br />

27.02.<strong>2013</strong> 19:30 Uhr, Ist das Kunst oder kann das weg? Lieder, Songs und Arien über die Liebe zum<br />

Theater; DNT-Großes Haus<br />

28.02.<strong>2013</strong> 19:30 Uhr, Falstaff, DNT-Großes Haus<br />

20:00 Uhr, Zur schönen Aussicht; DNT-E-Werk


ANGEBOTE<br />

Ausstellungen<br />

bis 15.01.<strong>2013</strong> 10:00 Uhr, Varietas - Neues aus den Museen- Cranachs Sibylle; Stadtschloss<br />

bis 10.03.<strong>2013</strong> 09:30 Uhr, Galilei, Goethe und Co. Freundschaftsbücher der Herzogin Anna Amalia<br />

Bibliothek; Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude,<br />

Renaissancesaal<br />

ab 28.08.2012 09:00 -18:00 Uhr, Lebensfluten – Tatensturm. Die neue Goethe-Ausstellung im Goethe-<br />

Nationalmuseum<br />

bis 31.12.2025 10:00- 18:00 Uhr, Gewinner-Entwurf des Neuen Bauhaus-Museums Weimar von Heike<br />

Hanada mit Benedict Tonon; Bauhaus-Museum Weimar<br />

bis 03.02.<strong>2013</strong> Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR - neu gesehen, Ausstellung;<br />

Neues Museum Weimar<br />

bis1.03.<strong>2013</strong> "Schätze des Goethe- und Schiller-Archivs". Ausstellung anlässlich der<br />

Wiedereröffnung des Goethe- und Schiller-Archivs; Goethe- und Schiller-<br />

Archiv, Mittelsaal<br />

19.12.2012 bis 21.04.<strong>2013</strong> Die Pflanzensammlung im Langen Haus; Ausstellung Orangerie<br />

Belvedere<br />

26.01.<strong>2013</strong> bis 07.04.<strong>2013</strong> »... unser unendlich kleines Rom«; Christoph Martin Wieland in Weimar<br />

,Wittumspalais, Festsaal<br />

Regelmäßige Führungen<br />

Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar<br />

Mo, So 13.00<br />

Führung durch Schillers Wohnhaus<br />

Mi, Fr, Sa 13.00<br />

Führung durch das Schlossmuseum Weimar<br />

Sa 11.00<br />

Führung durch das Liszt-Haus<br />

Sa 13.00<br />

Kinderführung in Schillers Wohnhaus<br />

Sa 14.00 (im Eintritt inbegriffen)<br />

Führung durch das Wittumspalais<br />

So 11.00<br />

Führung durch die neue Goethe-Ausstellung im Goethe Nationalmuseum<br />

Di, Do, Fr 13.00<br />

Führung durch die Ausstellung Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR – neu gesehen


ANGEBOTE<br />

im Neuen Museum Weimar<br />

bis 03.02. So 11.00<br />

Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum<br />

jeden 2. und 4. Fr im Monat 12.00 (außer feiertags)<br />

(Dauer ca. 30 Minuten) (im Eintritt inbegriffen)<br />

Zusätzliche regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar<br />

Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus<br />

Fr 13.00 bis 16.00 | Sa, So 11.00 bis 16.00<br />

Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei<br />

Fr, 13.00 bis 16.00<br />

Mit Federkiel und Tinte<br />

Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.<br />

Sa, 14.00<br />

Kinderführung in Schillers Wohnhaus<br />

Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar.<br />

So, 11.00 bis 16.00<br />

Silhouettenwerkstatt<br />

Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Weimarer Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder<br />

gesehen. In unserer Werkstatt könnt Ihr Eure eigene Silhouette gestalten.<br />

Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus<br />

Fr 13.00 bis 16.00 | Sa, So 11.00 bis 16.00<br />

Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei<br />

Stadtkirche Führungen<br />

samstags 16:00 – 17:00 Uhr, Cranachaltar (als Epitaphaltar mit den Epitaphien der Stadtkirche) mit Elisabeth<br />

Asshoff<br />

dienstags 17:00 – 18:00 Uhr, Friedensglocken / Turm mit gotischem Dachstuhl mit Siegfried Harnisch, Hans-<br />

Joachim Leithner<br />

Stadtführungen<br />

Teilnahme öffentlicher Stadtrundgang täglich 10.00 und 14.00 Uhr<br />

Teilnahme öffentliche Führung Stadtkirche St. Peter und Paul (Montag bis Freitag jeweils 17.00 Uhr)<br />

Teilnahme Sonderführung „Mit dem Nachtwächter durch Weimar“ (jeden Freitag 21.00 Uhr)<br />

Ticket für alle Veranstaltung müssen vorher in der Tourist- Information abgeholt werden.<br />

Kino mon ami - Goetheplatz<br />

Alle Kinder- und Familienveranstaltungen laut Kinoprogramm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!