24.02.2013 Aufrufe

II. / September 2011 - Post SV Sieboldshöhe Würzburg

II. / September 2011 - Post SV Sieboldshöhe Würzburg

II. / September 2011 - Post SV Sieboldshöhe Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chance, unseren Geschäftsführer Ruggiero Hundt, der am Ehrenabend nicht<br />

anwesend war, zu seiner 40jährigen Mitgliedschaft nachträglich auszuzeichnen.<br />

Ebenfalls erfolgte der Aufruf an alle Mitglieder und Abteilungsleiter für den<br />

nächsten Ehrenabend (2012 oder 2013), mögliche Kandidaten für eine<br />

Ehrenmitgliedschaft vorzuschlagen.<br />

Auch sportlich läuft es bei den einzelnen Abteilungen gut. Die Schützen sind<br />

fester Bestandteil im Starterfeld bei den Bayerischen Meisterschaften und mit<br />

Wolfgang Virsik hat der P<strong>SV</strong>S einen Deutschen Meister in seinen Reihen. Die<br />

Fußballabteilung, mit ca. 400 Mitgliedern die größte Abteilung im P<strong>SV</strong>S, ist seit<br />

Jahren durch ihre gute Jugendarbeit über die Grenzen <strong>Würzburg</strong>s bekannt. Die<br />

aktive Herrenmannschaft spielt erfolgreich in der Bezirksliga. Des Weiteren<br />

konnte mit Stefan Wunderlich ein kompetenter Abteilungsleiter und<br />

Ansprechpartner für die „restlichen Abteilungen“ des <strong>Post</strong> <strong>SV</strong> Sieboldhöhe<br />

gefunden werden. Fazit: Sportlich und organisatorisch ist der P<strong>SV</strong>S sehr gut<br />

aufgestellt. Alle Abteilungsleiter wurden in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Nachträglich ausgezeichnet wurde unser<br />

Geschäftsführer Ruggiero Hundt für 40jährige<br />

Mitgliedschaft im P<strong>SV</strong>S.<br />

Alle Delegierten waren vollständig anwesend,<br />

so dass die Versammlung ohne besondere<br />

Vorkommnisse verlief.<br />

Eine Änderung in der Beitragsordnung stand ebenfalls zur Abstimmung. Passive<br />

Mitglieder und Rentner werden nun gleichgestellt, damit wird vorgebeugt, dass bei<br />

den Schützen gemeldete passive Mitglieder den aktiven Status bekommen. Denn<br />

bei einer Schützenabteilung kann es rechtlich gesehen keine passiven Mitglieder<br />

geben. Der einheitliche Mitgliedsbeitrag beträgt für die neue Beitragsart 4 nun<br />

70€. Die Beitragsart 5 entfällt.<br />

Danach standen Neuwahlen auf dem Programm. Der Wahlausschuss um Monika<br />

Kolenda, Angela Hiller und Matthias Rumpel organisierten die Wahlen des<br />

Präsidiums, des Wirtschaftsrates und der Kassenprüfer. Monika Kolenda bedankt<br />

sich bei den scheidenden Funktionären Klaus Schreiber und Renato Basso für ihr<br />

Engagement.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!