24.02.2013 Aufrufe

Visualisierung (PDF) - hgp-eberle.de

Visualisierung (PDF) - hgp-eberle.de

Visualisierung (PDF) - hgp-eberle.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Java Web-Portal + Business Apps<br />

Die FEtronic Software Module und<br />

Java Applikationen - Business-Apps<br />

Internet <strong>de</strong>r Dienste und Dinge<br />

Modul 1: Fertigungsstationen / Workflow - Fertigungsfolgen<br />

In <strong>de</strong>m Modul wer<strong>de</strong>n die Fertigungsstationen und Arbeitsplätze in einer beliebigen Reihenfolge angeordnet<br />

und grafisch visualisiert. Zeichnungen, Bil<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r 3D Darstellungen können zur <strong>Visualisierung</strong> genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dadurch können Fertigungsabläufe für Fenstertypen z.B. Holzfenster, Holz-Alu-Fenster, Kunststofffenster<br />

festgelegt wer<strong>de</strong>n. Auch für Kun<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rprodukte z.B. Son<strong>de</strong>rfenster, Türen können individuelle<br />

Fertigungsabläufe <strong>de</strong>finiert und als Standard gespeichert wer<strong>de</strong>n.<br />

Modul 2: Fertigungsstationen / Arbeitsplätze / Maschinen<br />

In <strong>de</strong>m Modul wer<strong>de</strong>n die Fertigungsstationen und Arbeitsplätze angelegt und grafisch visualisiert. Diese sind<br />

Maschinen, Montagestellen usw.<br />

Modul 3: Fertigungsauftrag / Informationssystem<br />

Es wer<strong>de</strong>n die aus <strong>de</strong>r Fensterbausoftware per XML übernommenen Fertigungsauftragsdaten verwaltet. Die<br />

Datenstruktur wird vor Installation und Inbetriebnahme individuell je Kun<strong>de</strong> festgelegt.<br />

Modul 4: Rückmeldungen und Teilefreigabe<br />

Die Rückmeldungen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>m Modul erfasst und bearbeitet. Rückmeldungen können am Bildschirm o<strong>de</strong>r<br />

durch mobile Geräte wie RFID-Geräte o<strong>de</strong>r Barco<strong>de</strong>leser erfolgen. Die Meldungen wer<strong>de</strong>n mit Ampelsteuerung<br />

farblich visualisiert, so dass die schnelle und ein<strong>de</strong>utige Übersichtlichkeit über <strong>de</strong>n Fertigungsfortschritt gegeben<br />

ist. Rückmeldungen können auf Teile, Arbeitsgänge (Positionen im Arbeitsplan) und Aufträge erfolgen. Durch die<br />

Rückmeldung erfolgt die Freigabe für <strong>de</strong>n nächsten Arbeitsschritt o<strong>de</strong>r die Nachricht für die Nachfertigung.<br />

Modul 5: Teileverfolgung, Lokalisierung<br />

In <strong>de</strong>m Modul kann per RFID/Barco<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Eingabe <strong>de</strong>r im Auftrag erfassten Nummern nach einem Teil gesucht<br />

wer<strong>de</strong>n. Automatisch wird <strong>de</strong>r Fertigungszustand, Ort (Station, Arbeitsplatz) und Fertigungsfortschritt angezeigt.<br />

Zusatzdaten wie Informationen zum Kun<strong>de</strong>n können angezeigt wer<strong>de</strong>n. Dies ermöglicht eine Auftragsklärung<br />

bezogen auf aktuelle Fertigungsdaten.<br />

Modul 6: Stückliste<br />

Die Stückliste zum Fertigungsauftrag wird verwaltet und angezeigt. Fertigungsfortschritt wird visualisiert und<br />

als Liste angezeigt.<br />

Modul 7: Arbeitsplan / Positionen<br />

Der Arbeitsplan mit <strong>de</strong>n Positionen <strong>de</strong>s Fertigungsauftrags wird verwaltet. Fertigungsfortschritt wird visualisiert und<br />

als Liste angezeigt.<br />

Modul 8: RFID-Label / Etiketten erstellen<br />

In <strong>de</strong>m Modul wer<strong>de</strong>n die RFID-Label o<strong>de</strong>r Etiketten mit Barco<strong>de</strong> für die Teile, Auftragspositionen und gegebenfalls<br />

für die Kun<strong>de</strong>naufträge zur Kommissionierung erstellt.<br />

Modul 9: Nachfertigung<br />

Die zur Nachfertigung gebuchten Teile wer<strong>de</strong>n verwaltet und gegebenfalls per XML o<strong>de</strong>r einem individuellen Format<br />

für die Fensterbausoftware o<strong>de</strong>r an eine Maschine übergeben.<br />

Modul 10: Datenübernahme / Datenübergabe<br />

Die Daten zu einem Fertigungsauftrag können per XML o<strong>de</strong>r einem individuellen Format automatisiert aus <strong>de</strong>r Fensterbausoftware<br />

o<strong>de</strong>r einer Maschine übernommen o<strong>de</strong>r an diese per RFID übergeben wer<strong>de</strong>n. Diese Funktion muss<br />

individuell je Kun<strong>de</strong> implementiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Modul 11: Grafische Geschäftslogik mit Regeln (Visual Rules)<br />

Grafische Geschäftsregeln sind durch die optionale Einbindung <strong>de</strong>r Java-Software “Visual Rules” möglich. Durch<br />

grafische Regeln ist die Gestaltung von Geschäftsprozessen ohne programmieren zu müssen möglich.<br />

Apps 12: (Java-Business-Applikationen)<br />

Zu <strong>de</strong>m Java-Portal FEtronic sind zusätzliche Business-Apps verfügbar. Mit <strong>de</strong>m App “Grafischer Kalen<strong>de</strong>r” können<br />

alle Termine, Fristen, o<strong>de</strong>r Datumsfel<strong>de</strong>r eines Fertigungsauftrags in grafischen Übersichten (Tag,<br />

Woche, Monat) visualisiert und verwaltet wer<strong>de</strong>n. Für individuelle Anfor<strong>de</strong>rungen entwickeln wir<br />

kun<strong>de</strong>nspezifische Apps für mobile Anwendungen per Internet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!