25.02.2013 Aufrufe

Handbuch Montagezeiten - Bürgerle Montagezeiten

Handbuch Montagezeiten - Bürgerle Montagezeiten

Handbuch Montagezeiten - Bürgerle Montagezeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da die Kalkulationsgepflogenheiten in Deutschland regional sehr unterschiedlich sind, kann<br />

die ermittelte Arbeitszeit nur eine Berechnungs-Basis darstellen. Über entsprechende<br />

<strong>Montagezeiten</strong>-Faktoren werden die Basisdaten der jeweiligen Baustelle angepasst.<br />

Für einige Artikel ist keine Kalkulation nach fest vorgegebenen Arbeitszeitwerten möglich.<br />

Hierunter fallen im Heizungsbereich vorwiegend Heizkessel, Wärmetauscher, Heizöltanks,<br />

Wärme-pumpen und im Sanitärbereich die Außenverlegungen von Rohrleitungen,<br />

Tankanlagen, Zisternen usw. Bei der Montage dieser Materialien haben Abladeaufwand,<br />

Baustellen-Transport, Art der Baustelle, Bodenbeschaffenheit und Maschineneinsatz einen so<br />

hohen Einfluss, dass eine einfache Kalkulation nach vorgegebenen, den Artikeln<br />

zugeordneten <strong>Montagezeiten</strong>, nicht mehr möglich ist. In diesen Fällen setzen sich die<br />

<strong>Montagezeiten</strong> aus mehreren Parametern (aus mehreren Einflüssen) zusammen. Für diese<br />

Artikel werden in unseren Montage-Ständen keine <strong>Montagezeiten</strong> oder nur<br />

Grundarbeitszeiten vergeben, die dann jeweils ohne Erdarbeiten, ohne schwierige Transporte<br />

usw. angegeben sind.<br />

Wir stellen Ihnen für diese Montagearbeiten unser „Programm zur Ermittlung von <strong>Montagezeiten</strong>“<br />

(Arbeit10.exe) zur Verfügung. Hiermit können Sie den Zeitaufwand für die Montage<br />

von Heizkessel, Speicher, Wärmepumpen, Klimageräte, Kühlgeräte, Lüftungsgeräte,<br />

Solarsysteme, Zisternen, Öltankanlagen, Dachrinnen, Sickergruben, Ventilatoren, außenverlegte<br />

Leitungen usw. nach Auswahlparametern wie Leistung, Baustellen-Transport,<br />

Bodenbeschaffenheit usw. ermitteln.<br />

Besonders müssen auch die Rohrleitungen beachtet werden. Hier gehen die Kalkulations-<br />

Gepflogenheiten gebietsweise erheblich auseinander. (regional Unterschiedlich bis zu 50%).<br />

Deshalb müssen die Rohrleitungen immer mit den Formstücken bzw. Formstückzuschlägen<br />

gemeinsam betrachten werden. Im Heizungsbereich werden die Zuschläge für die<br />

Formstücke zwischen 20 % bis 45% der Materialkosten angesetzt. Diese unterschiedliche<br />

Berechnung entsteht dadurch, dass der eine Teil das Formstückmaterial bereits in die<br />

Rohrverlegung einrechnet und nur die Formstück-Montage als Zuschlag betrachtet, der<br />

andere Teil auch den Materialanteil mit in die Zuschlagsposition einrechnet.<br />

Vor Montagezeitangaben von Herstellern möchten wir besonders bei den Angaben über die<br />

Verlegung von Rohrleitungen warnen. Natürlich ermöglichen neuartige Verbindungen und<br />

neue Befestigungen erhebliche Einsparungen im Verlege-Zeitaufwand. Um jedoch ihre<br />

Materialien in einem möglichst attraktiven Licht darzustellen, werden nur zu gern bei der<br />

Ermittlung idealste Baustellenbedingungen ohne Nebenarbeiten, Wartezeiten,<br />

Baustellentransport usw. angenommen. Um realistische Verlege-Zeiten zu erhalten müssen<br />

diese Angaben zumeist doppelt oder sogar dreifach in Ansatz gebracht werden.<br />

Grundlagen für unsere<br />

<strong>Montagezeiten</strong><br />

Für die Aufnahme der <strong>Montagezeiten</strong> lagen die Gepflogenheiten für manuell durchgeführte<br />

Kalkulationen in Deutschland zugrunde. Treten für einige Artikelgruppen hohe regionale<br />

Unterschiede auf, wurden entsprechende Mittelwerte erarbeitet und aufgenommen. Wenn<br />

möglich, wurden die <strong>Montagezeiten</strong> für die einzelnen Artikel jeweils aus den notwendigen<br />

Arbeitsgängen wie Transport, Vorrichtzeit, Bohren, Anpassen, Anschließen, Einregulieren<br />

usw. ermittelt.<br />

Alle <strong>Montagezeiten</strong>, in allen Bereichen wurden als Einzelminuten aufgenommen. Für Firmen,<br />

die besonders im Heizungsbereich bisher mit Gruppenminuten gearbeitet haben, bedeutet<br />

das eine gewisse Umstellung. Der Vorteil der einheitlichen Betrachtung einer Baustelle mit<br />

Heizungs- und Sanitärartikel wiegt diese Umstellung jedoch bei weitem auf.<br />

Grundlagen für unsere <strong>Montagezeiten</strong> • 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!