27.02.2013 Aufrufe

13:45 Uhr Wittmund 14:00 Uhr Esens 14:15 Uhr Norden 14:30 Uhr ...

13:45 Uhr Wittmund 14:00 Uhr Esens 14:15 Uhr Norden 14:30 Uhr ...

13:45 Uhr Wittmund 14:00 Uhr Esens 14:15 Uhr Norden 14:30 Uhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Landesmeisterschaften finden –wie in den vergangenen Jahren- in Tannenhausen<br />

statt. Die Kreisverbände <strong>Norden</strong> und <strong>Esens</strong> haben je vier Schiedsrichter (Schreiber und<br />

Aufmaß) zu stellen. Die Kreisverbände Aurich, <strong>Wittmund</strong>, Friedeburg und Leer haben je<br />

zwei Kampfrichter zu stellen. Auf die beschlossenen Regelungen bei Nichtbeachtung<br />

(1<strong>00</strong> Euro Strafe) weise ich noch einmal explizit hin. Den Auf- und Abbau der Stände<br />

übernimmt der KV Aurich. Es ist vorgesehen, wie im Vorjahr, nach einem genau<br />

abgestimmten Zeitplan zu werfen. Hierzu ist es erforderlich alle WerferInnen namentlich<br />

zu melden. Je Altersklasse und KV werden maximal 7 Starter zugelassen.<br />

Meldeschluß ist der 10.08.2012. Der Zeitplan wird schnellstmöglich bekannt gegeben. J.<br />

Kleen wird den Vordruck direkt an die Feldobleute weiterleiten.<br />

Jede/r Werfer/in hat sich <strong>15</strong> Minuten vor der Startzeit im Wettkampfbüro zu melden. Die<br />

Meldezeit ist unbedingt einzuhalten!! Pässe brauchen nicht mitgebracht zu werden<br />

(Ausnahme: Ersatzwerfer/ innen, die nicht auf der Meldeliste stehen). Jede/r Werfer/in hat<br />

vier Würfe. Es wird nur der Höchstwurf gewertet. In allen weibl. Klassen ist die freie<br />

Wurfart zugelassen. Der AA-Kloot sorgt für die Einhaltung der Regeln, insbesondere im<br />

Abwurfbereich der weibl. Klassen!<br />

08.09./09.09 2012 Friesischer Mehrkampf im KV <strong>Esens</strong><br />

Die offizielle Einladung erfolgt durch den FKV.<br />

<strong>15</strong>.09.2012: Landesmeisterschaften für Vereinsmannschaften in Utarp<br />

Teilnahmeberechtigt ist die jeweils beste Vereinsmannschaft eines Kreisverbandes in den<br />

Klassen männl./weibl. Jug. E, D, C, B, und A, sowie je eine männl. und. weibl. offene<br />

Klasse, in der sämtliche Werfer/innen startberechtigt sind; entsprechend der<br />

Regelungen beim Boßeln, sind in den männlichen Klassen auch weibl.<br />

Teilnehmerinnen startberechtigt. Ein Doppelstart in der offenen Klasse ist möglich.<br />

Eine Mannschaft besteht aus max. 6 Werfer(inne)n, von denen die vier besten<br />

Werfer/innen in die Wertung gelangen. Jede/r Teilnehmer/in hat vier Würfe; der<br />

Höchstwurf zählt.<br />

Die Besetzung der Stände erfolgt durch die teilnehmenden Vereine. Jede Mannschaft hat<br />

für den benachbarten Stand zwei regelkundige Schreiber (Aufmaß und Schreibdienst) zu<br />

stellen. Der AA-Kloot stellt die Schiedsrichter beim der Abwurf. Alle Mannschaften und<br />

Wettkampfrichter haben sich <strong>15</strong> min. vor Beginn des Wettkampfes im Wettkampfbüro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!