27.02.2013 Aufrufe

Entsorgungsfachbetriebe Grundkurs - Umweltinstitut Offenbach

Entsorgungsfachbetriebe Grundkurs - Umweltinstitut Offenbach

Entsorgungsfachbetriebe Grundkurs - Umweltinstitut Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesweit staatlich anerkanntes viertägiges Fachkundeseminar<br />

<strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong> <strong>Grundkurs</strong><br />

Erwerb der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfach-<br />

betrieben gem. § 9 der Verordnung über <strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong> und<br />

§ 3 Beförderungserlaubnisverordnung (BefErlV), sowie zur Händler- und Maklererlaubnis<br />

gem. § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)<br />

<strong>Offenbach</strong>: 13.-16.05.13 | 02.-05.09.13 | 16.-19.12.13 | 17.-20.02.14 | 12.-15.05.14<br />

13.-16.09.14 | 15.-18.12.14<br />

München*: 21.-24.10.13 | 07.-10.04.14 | 13.-16.10.14<br />

*In Kooperation mit der Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH<br />

UMWELTINSTITUT<br />

AKADEMIE FÜR ARBEITSSICHERHEIT<br />

UND UMWELTSCHUTZ


Bundesweit staatlich anerkanntes viertägiges Fachkundeseminar<br />

<strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong> <strong>Grundkurs</strong><br />

Erwerb der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von <strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong>n gem. § 9 der<br />

Verordnung über <strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong> und § 3 Beförderungserlaubnisverordnung (BefErlV), sowie zur<br />

Händler- und Maklererlaubnis gem. § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)<br />

Zertifikats-Lehrgang zum<br />

Erwerb der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal<br />

von <strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong>n gem. § 9 der Verordnung<br />

über <strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong><br />

und zum<br />

Erwerb der Fachkunde gem. § 3 Beförderungserlaubnisverordnung<br />

(BefErlV),<br />

sowie zum<br />

Erwerb der sog. Händler- und Maklergenehmigung gem.<br />

§ 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz<br />

Entsorgungsfachbetrieb im Sinne der Efb-Verordnung sind<br />

Betriebe, die im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmen oder<br />

öffentlicher Einrichtungen Abfälle einsammeln, befördern, lagern,<br />

behandeln, verwerten oder beseitigen.<br />

An <strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong> werden besondere Anforderungen<br />

in Bezug auf die Fachkunde des Inhabers und der im Betrieb<br />

beschäftigten Personen gestellt.<br />

Gemäß § 9 Abs. 3 EfbV sind Lehrgänge zur Erlangung dieser<br />

Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von der zuständigen<br />

Behörde anzuerkennen.<br />

Dies gilt gleichermaßen für Abfalltransporteure, die einen<br />

Fachkundenachweis gem § 3 der Beförderungserlaubnisverordnung<br />

(BefErlV) erlangen möchten.<br />

Referenten: Michael Höhl, RP Gießen<br />

Thomas Baier, Beratungsbüro Baier, Mühlheim<br />

Uwe Groll, ZUUM Gesellschaft für Technische<br />

Überwachung und Zertifizierung mbH<br />

Tillmann Küpper, RP Darmstadt,<br />

Abt. Arbeitsschutz & Umwelt Wiesbaden<br />

Chem.-Ing. Jürgen Dechert, GEODIS, Rodgau<br />

Peter Wagner, RP Darmstadt,<br />

Abt. Arbeitsschutz & Umwelt Wiesbaden<br />

Kai Werry, Regierungspräsidium<br />

Darmstadt, Projektbeauftragter<br />

Abfallüberwachungssystem<br />

ANMELDUNG per FAX (069) 82 34 93 oder formlos per Email an mail@umweltinstitut.de<br />

Name:<br />

Firma:<br />

Adresse:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

Unterschrift: Datum:<br />

<strong>Umweltinstitut</strong> <strong>Offenbach</strong> GmbH<br />

Frankfurter Str. 48<br />

63065 <strong>Offenbach</strong> a. Main<br />

Das <strong>Umweltinstitut</strong> <strong>Offenbach</strong> bietet einen viertägigen, staatlich<br />

anerkannten Zertifikatskurs zum Nachweis der erforderlichen<br />

Fachkunde an.<br />

Betriebe, die eine Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb<br />

anstreben und Betriebe, die ausschließlich im Bereich Abfalltransporte<br />

tätig sind, haben den Nachweis der Fachkunde<br />

durch diesen Kurs erfüllt.<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Das <strong>Umweltinstitut</strong> <strong>Offenbach</strong> koordiniert seit dem Jahr 2010<br />

das Bildungswerk der Deutschen Entsorgungs,- Wasser und<br />

Rohstoffwirtschaft (BwDE).<br />

Entsorgungsfachbetrieb (<strong>Grundkurs</strong>)<br />

4-tägiger, bundesweit staatlich anerkannter Lehrgang<br />

geeignet zum Erwerb der Fachkunde gem. § 9 der Verordnung<br />

über <strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong> sowie gem. § 3 Beförderungserlaubnisverordnung<br />

sowie zum Erwerb der sog. Maklergenehmigung<br />

gem. § 54 KrWG.<br />

Köln 22.-25.04.13<br />

Hamburg 23.-26.09.13<br />

Berlin 18.-21.11.13<br />

Aktuelle Veranstaltungen +++ Termine +++ Informationen +++ Online-Anmeldung<br />

www.BwDE.de<br />

Leitung: Dipl. Geogr. Stefan Gessenich, UIO<br />

Gebühr: € 1.150,- zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

Ort: <strong>Umweltinstitut</strong> <strong>Offenbach</strong> GmbH<br />

Zeiten: 1. Tag: 11.00 - 17.00 Uhr<br />

2 - 4. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr<br />

Täglich eine Mittags- & zwei Kaffeepausen<br />

Termine:<br />

<strong>Offenbach</strong>:<br />

� 13.-16.05.13 | � 02.-05.09.13 | � 16.-19.12.13<br />

� 20.-23.01.14 | � 12.-15.05.14 | � 06.-09.09.14<br />

� 15.-18.12.14<br />

München:<br />

� 21.-24.10.13 | � 07.-10.04.14 | � 13.-16.10.14<br />

� BDE-Mitglied (15% Rabatt)<br />

Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine<br />

Rechnung. In der Gebühr sind ausführliche Seminarunterlagen,<br />

Erfrischungsgetränke, Kaffee, Gebäck, sowie Pausensnacks enthalten.<br />

Es gelten unsere AGBs, die Sie im <strong>Umweltinstitut</strong> oder auf unserer<br />

Homepage unter www.umweltinstitut.de einsehen können.<br />

www.<strong>Umweltinstitut</strong>.de<br />

� 069 - 810679<br />

Fax: 069 - 823493<br />

mail@umweltinstitut.de


Bundesweit staatlich anerkanntes viertägiges Fachkundeseminar<br />

<strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong> <strong>Grundkurs</strong><br />

Erwerb der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von <strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong>n gem. § 9 der<br />

Verordnung über <strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong> und § 3 Beförderungserlaubnisverordnung (BefErlV), sowie zur<br />

Händler- und Maklererlaubnis gem. § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)<br />

Ablaufplan<br />

1.Tag: Einführung in das Thema Umweltrecht<br />

11.00 Begrüßung und Einführung in das Thema<br />

Grundlagen des Umweltrechtes<br />

Rechtscharakter von Verordnungen, Verwaltungsvorschriften,<br />

Satzungen, LAGA-Empfehlungen; Behördenzuständigkeiten<br />

Grundsätze der Europäischen Abfallgesetzgebung<br />

Grundzüge des Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetzes<br />

13.00 Mittagessen<br />

14.00 Untergesetzliches Regelwerk zum KrWG<br />

VO <strong>Entsorgungsfachbetriebe</strong>, NachweisVO, AVV<br />

Dipl. Geogr. Stefan Gessenich, <strong>Umweltinstitut</strong> <strong>Offenbach</strong><br />

15.30 Abfallrechtliche Beförderungserlaubnisverordnung<br />

BefErlV- Pflicht, Genehmigungsunterlagen, Geltungsbereich,<br />

Regeln für Entsorogungsfachbetriebe, Versicherung<br />

spflichten,Beauftragung Dritter<br />

Sach- und Fachkunde, Mitzuführende Unterlagen, Kosten<br />

einer Transportgenehmigung<br />

Michael Höhl, RP Gießen<br />

17.00 Ende des Veranstaltungstages<br />

2.Tag: Abfallrecht, Umweltauswirkungen<br />

09.00 Gefahrgutrecht für Entsorger<br />

Thomas Baier, Beratungsbüro Baier, Mühlheim am Main<br />

10.45 Haftung und Verantwortlichkeiten<br />

bei abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten<br />

Dipl. Geogr. Stefan Gessenich, <strong>Umweltinstitut</strong> <strong>Offenbach</strong><br />

12.15 Mittagessen<br />

13.15 Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb<br />

Grundanforderungen, Verantwortlichkeiten, Umgang mit<br />

Checklisten,<br />

Umsetzung der EFB-Anforderungen, Ablauf einer Zertifizierung,<br />

Umgang mit Audit-Abweichungsberichten, Erfahrungen<br />

aus der Praxis.<br />

Uwe Groll, ZUUM Gesellschaft für Technische Überwachung und<br />

Zertifizierung mbH<br />

17.00 Ende des Veranstaltungstages<br />

<strong>Umweltinstitut</strong> <strong>Offenbach</strong> GmbH<br />

Frankfurter Str. 48<br />

63065 <strong>Offenbach</strong> a. Main<br />

3.Tag: Abfalleigenschaften, Gefahrstoffrecht<br />

09.00 Rechtlliche und technische Voraussetzungen bei der<br />

Einstufung von gefährlichen Abfällen<br />

Entwicklung der Abfallkataloge, Aufbau des Abfallverzeichnisses,<br />

Gefährliche Abfälle, Spiegeleinträge,<br />

Einstufungshinweise<br />

Tillmann Küpper, RP Darmstadt, Abt. Arbeitsschutz<br />

und Umwelt Wiesbaden<br />

12.00 Mittagessen<br />

13.00 Gefahrstoffrecht und Arbeitsschutzregelungen<br />

Chemikalienrecht, Gefahrstoff-VO, TRGS<br />

Gerätesicherheitsgesetz, Gewerbeordnung<br />

Arbeitsschutzvorschriften<br />

Transport von Abfällen und gefährlichen Gütern<br />

Chem.-Ing. Jürgen Dechert, GEODIS, Rodgau<br />

17.00 Ende des Veranstaltungstages<br />

4.Tag: Kreislaufwirtschaft,<br />

Entsorgungstechnik<br />

09.00 Genehmigungsrecht für Entsorger<br />

Immissionsschutz, LAGA- und LAI-Merkblätter<br />

Zulassung von Anlagen<br />

nach BImSchG, KrWG u.a. Rechtsvorschriften<br />

Peter Wagner, RP Darmstadt, Abt. Arbeitsschutz und Umwelt<br />

Wiesbaden<br />

12.15 Mitagessen<br />

13.15 Das elektronische Nachweisverfahren<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Die neuen Nachweis- und Registerpflichten<br />

Regelungen der neuen Nachweisverordnung zur elektronischen<br />

Form<br />

Datenschutz und Datensicherheit<br />

Umsetzungsmodelle<br />

Einführung, Übergangszeiträume<br />

Kai Werry, Regierungspräsidium Darmstadt, Projektbeauftragter<br />

Abfallüberwachungssystem<br />

16.00 Schriftliche Selbstkontrolle mit anschließender Diskussion<br />

17.00 Ende des Veranstaltungstages / Ausgabe der Zertifikate<br />

www.<strong>Umweltinstitut</strong>.de<br />

� 069 - 810679<br />

Fax: 069 - 823493<br />

mail@umweltinstitut.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!