27.02.2013 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - AppliChem

Sicherheitsdatenblatt - AppliChem

Sicherheitsdatenblatt - AppliChem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Handelsname: Hygromycin B<br />

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen<br />

· Chemische Charakterisierung:<br />

· CAS-Nr. Bezeichnung<br />

31282-04-9 O-6-Amino-6-deoxy-L-glycero-D-galacto-heptopyranosyliden-<br />

(1-2-3)o-beta-D-talopyranosyl-(1-5)-2-deoxy-N-methyl-Dstreptamin<br />

· Identifikationsnummer(n)<br />

· EINECS-Nummer: 250-545-5<br />

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Seite: 2/5<br />

Druckdatum: 02.09.2009<br />

überarbeitet am: 27.03.2009<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

· Allgemeine Hinweise:<br />

Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.<br />

Atemschutz erst nach Entfernen verunreinigter Kleidungsstücke abnehmen.<br />

Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung.<br />

· Nach Einatmen:<br />

Frischluft- oder Sauerstoffzufuhr; ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.<br />

Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.<br />

· Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.<br />

· Nach Augenkontakt:<br />

Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden<br />

Beschwerden Arzt konsultieren.<br />

· Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.<br />

5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

· Geeignete Löschmittel:<br />

CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem<br />

Schaum bekämpfen.<br />

· Besondere Schutzausrüstung: Atemschutzgerät anlegen.<br />

6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

· Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Nicht erforderlich.<br />

· Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.<br />

· Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:<br />

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen.<br />

Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen.<br />

Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

7 Handhabung und Lagerung<br />

· Handhabung:<br />

· Hinweise zum sicheren Umgang:<br />

Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.<br />

Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben.<br />

· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Atemschutzgeräte bereithalten.<br />

· Lagerung:<br />

· Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen.<br />

· Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich.<br />

· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter dicht geschlossen halten.<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!