28.02.2013 Aufrufe

Flyer - vis-a-vis Christlicher Dienst

Flyer - vis-a-vis Christlicher Dienst

Flyer - vis-a-vis Christlicher Dienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit drei<br />

Jahren bin<br />

ich nicht<br />

mehr als<br />

Krankenschwester<br />

berufstätig. Trotzdem<br />

wünsche ich mir sehr, wieder mit kranken Menschen<br />

zu arbeiten. Dann wurde ich angesprochen, ob ich mir<br />

vorstellen könne, bei Vis- a -<strong>vis</strong> mit zu arbeiten.<br />

Ich habe mich über das Projekt informiert und -<br />

je länger ich darüber nachdachte – war ich mir sicher:<br />

Das ist der Aufgabenbereich, den Gott sich für mich<br />

vorstellen kann. Mit wem ich auch über das Projekt<br />

rede, höre ich oft, dass dies genau der Teil ist, der hier<br />

noch fehlt.<br />

Die praxisnahe Schulung von Vis-a-<strong>vis</strong> war eine<br />

tolle Sache. Ich konnte früher Gelerntes auffrischen<br />

und durch die Praxisaufgaben manches in einem neuen<br />

Blickwinkel sehen. Der Austausch mit den anderen<br />

Teilnehmern und deren Erfahrungen waren dabei<br />

sehr hilfreich.<br />

Renate Müller, Speyer<br />

Vis-a-<strong>vis</strong>, der christliche <strong>Dienst</strong> an Kranken und Gesunden, möchte Begegnung und Unterstützung für kranke Menschen<br />

anbieten. Die Konfrontation mit Krankheit, ob im Alter oder in jungen Jahren, bringt neue Lebensfragen. Durch Gespräche,<br />

Beratung, Begleitung, Seelsorge und Gebet bieten wir in diesen Lebensphasen Hilfe an.<br />

Wer kann mitmachen?<br />

Vis-a-<strong>vis</strong> Mitarbeit<br />

Pflegefachkräfte, die ihr Fachwissen und ihre Ideen im<br />

Rahmen der Kirchengemeinde einbringen<br />

und als Ansprechpartner für kranken Menschen tätig<br />

sein wollen.<br />

Was wird getan?<br />

• Seelsorgerliche Begleitung von kranken Menschen<br />

und ihrer Angehörigen in der Kirchengemeinde.<br />

• Kontakt zur Sozialstation und diakonischen<br />

Einrichtungen.<br />

• Ansprechpartner für Kranke in der Gemeinde sein.<br />

• Aufbau eines Besuchsdienstes für Kranke.<br />

• Entwickeln eines Gesundheitsprogramms für die<br />

Kirchengemeinde.<br />

Was beinhaltet die Mitarbeit?<br />

• ungefähr 3 -4 Stunden Zeit in der Woche.<br />

• Die Tätigkeit geschieht ehrenamtlich oder, wenn<br />

vor Ort möglich, mit einer Aufwandsentschädigung.<br />

• Pro Kirchengemeinde werden eine oder zwei<br />

Person für diese Aufgabe beauftragt und dann im<br />

Rahmen eines Gottesdienstes eingeführt.<br />

Vis-a-<strong>vis</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

werden in 5 Schulungsmodulen auf ihren <strong>Dienst</strong> in<br />

der Kirchengemeinde vorbereitet. Die Schulungsmodule<br />

beinhalten unter anderem folgende Themen:<br />

Gesprächsführung, Seelsorge, Ethik, Aufbau eines<br />

Besuchsdienstkreises, Gestaltung von Gesundheitsprogrammen<br />

für die Kirchengemeinde.<br />

Schulungskurse 2012<br />

Kurs A findet jeweils an Samstagen von 9.30 bis 17 Uhr<br />

in Dudenhofen bei Speyer statt:<br />

21. Januar, 11. Februar, 17. März, 28.April, 2. Juni 2012<br />

Kosten: 50,- € für Verpflegung.<br />

Kurs B findet vom 5. bis 8. November 2012<br />

im Gästehaus Oase in Lachen – Speyerdorf statt.<br />

Kosten: 159,- € für Unterkunft und Verpflegung.<br />

Anmeldeformulare und weitere Informationen<br />

Angela Glaser<br />

Schubertstraße 1a, 67373 Dudenhofen<br />

06232-92841<br />

info@<strong>vis</strong>a<strong>vis</strong>-gemeindediakonie.de<br />

www.<strong>vis</strong>a<strong>vis</strong>-gemeindediakonie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!