28.02.2013 Aufrufe

Programmheft (PDF) - +++ Alter Webauftritt des Deutschen ...

Programmheft (PDF) - +++ Alter Webauftritt des Deutschen ...

Programmheft (PDF) - +++ Alter Webauftritt des Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

DAS BOOT REVISITED<br />

Auf der Suche nach der Crew der U 96<br />

Noch bis zum 7. Januar widmet sich<br />

die Sonderausstellung dem modernen<br />

Spielfilmklassiker DAS BOOT (1981). Die<br />

Ausstellung stellt die Produktions- und<br />

Rezeptionsgeschichte dar, greift<br />

Elemente <strong>des</strong> Produktions-Designs auf<br />

und lässt über 50 Beteiligte zu Wort<br />

kommen.<br />

Lange bevor die erste Klappe für DAS BOOT<br />

fiel, hatte das Projekt bereits Kosten in Millionenhöhe<br />

verursacht. Die Produktion drohte<br />

für die Bavaria ein unkalkulierbares Risiko zu<br />

werden. Erst das Konzept von Günter Rohrbach,<br />

von Beginn an nationale und internationale<br />

Fernsehsender „ins Boot“ zu holen,<br />

sollte zum Erfolg führen.<br />

Regisseur und Drehbuch-Autor Wolfgang<br />

Petersen stand vor einer besonderen Aufgabe,<br />

an die er sich im Interview zur Ausstellung<br />

erinnert: „Man könnte sagen, dass ich<br />

mit der rechten Hand den Kinofilm und mit der<br />

linken Hand die lange TV-Version geschrieben<br />

habe.“ Das sei manchmal sehr „tricky“<br />

gewesen, schließlich musste in den Szenen<br />

die „continuity“ stimmen. Petersen gelang<br />

beim Schreiben und Inszenieren das Kunststück,<br />

dass beide Fassungen später dramaturgisch<br />

und dramatisch funktionierten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!