01.03.2013 Aufrufe

EG-Sicherheitsdatenblatt HZO Farbenzinkstaub - Recylex

EG-Sicherheitsdatenblatt HZO Farbenzinkstaub - Recylex

EG-Sicherheitsdatenblatt HZO Farbenzinkstaub - Recylex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

Handelsname: <strong>HZO</strong> <strong>Farbenzinkstaub</strong><br />

Produkt-Nr.: ME-002<br />

Version: 5.2.0 / D<br />

Nach Einatmen<br />

Für Frischluft sorgen. Ärztlicher Behandlung zuführen.<br />

Nach Hautkontakt<br />

Bei Berührung mit der Haut mit Wasser und Seife abwaschen.<br />

Seite: 2(6)<br />

Stand: 05.12.2008<br />

Druckdatum: 05.12.2008<br />

Nach Augenkontakt<br />

Augenlider spreizen, Augen gründlich mit Wasser spülen (15 Min.). Augenärztliche Behandlung.<br />

Nach Verschlucken<br />

Erbrechen auslösen, falls Patient bei Bewusstsein, Arzthilfe. Mund ausspülen und reichlich Wasser<br />

nachtrinken. Medizinalkohle einnehmen lassen.<br />

Hinweise für den Arzt<br />

Symptome<br />

Fieber; Übelkeit; Erbrechen<br />

5.) Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel<br />

Metallbrandpulver; Kohlendioxid; Sand<br />

Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel<br />

Wasser; Schaum<br />

Besondere Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, durch<br />

Verbrennungsprodukte oder durch beim Brand entstehende Gase<br />

Bei Brand kann freigesetzt werden:<br />

Zinkoxide<br />

Besondere Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung<br />

Bei Brand geeignetes Atemschutzgerät benutzen.<br />

6.) Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen<br />

Schutzvorschriften (siehe Kapitel 7 und 8) beachten. Staubbildung vermeiden. Zündquellen fernhalten.<br />

Umweltschutzmaßnahmen<br />

Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.<br />

Verfahren zur Reinigung/Aufnahme<br />

Mechanisch aufnehmen. Staubentwicklung vermeiden. In geeigneten Behältern der Rückgewinnung<br />

oder Entsorgung zuführen.<br />

7.) Handhabung und Lagerung<br />

Handhabung<br />

Hinweise zum sicheren Umgang<br />

Staubbildung und Staubablagerung vermeiden. Bei Überschreiten der Arbeitsplatzgrenzwerte muß ein<br />

geeignetes Atemschutzgerät getragen werden.<br />

Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz<br />

Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Staub kann mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden.<br />

Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.<br />

Lagerung<br />

FB 03_26_500 SDB Zinkstaub Deutsch, R5<br />

Anforderung an Lagerräume und Behälter<br />

In Originalverpackung dicht geschlossen halten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!