01.03.2013 Aufrufe

Bergneustadt im Blick Folge 663 als PDF-Dokument

Bergneustadt im Blick Folge 663 als PDF-Dokument

Bergneustadt im Blick Folge 663 als PDF-Dokument

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Röttger, Jana Kallwitz, Tabea Irle, Merle<br />

Gr<strong>im</strong>berg, Lukas Baeck und Max<strong>im</strong>ilian<br />

Klopsch.<br />

Durch die vielen Helfer und Helferinnen konnte<br />

die Veranstaltung reibungslos durchgeführt<br />

werden. Bei der abendlichen Pokalübergabe<br />

<strong>im</strong> Clubhaus dankte der Vorsitzende, Rolf Fröhlich,<br />

allen ehrenamtlich Tätigen für ihre Hilfe.<br />

Ein ganz besonderer Dank ging an Reinhard<br />

Puhl, der über lange Jahre <strong>im</strong> Schw<strong>im</strong>mverein<br />

<strong>als</strong> Sprecher fungierte und zukünftig leider nicht<br />

mehr zur Verfügung steht.<br />

Kunsthandwerk zum Advent<br />

Der Kunsthandwerkermarkt findet wie gewohnt<br />

am 1. Adventswochenende in der<br />

Begegnungsstätte Krawinkel-Saal statt.<br />

Eine Verlegung mit dem Weihnachtsmarkt<br />

in der Altstadt am 4. Adventswochenende<br />

war aus organisatorischen und Platzgründen<br />

nicht möglich. Über 40 Stände<br />

werden <strong>im</strong> Krawinkel-Saal, dem Jugendtreff<br />

und der Galerie „Neustadtfenster“ ihre weihnachtlichen<br />

Waren anbieten. Der gesamte<br />

Komplex der Begegnungsstätte Krawinkel-<br />

Saal ist bis auf den letzten Platz verplant.<br />

Neben dem Haupteingang wird auch der<br />

Eingang Kölner Straße geöffnet sein. Eine<br />

breite Palette adventlicher Bastel- und<br />

Werkarbeiten präsentieren die überwiegend<br />

ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger<br />

aus <strong>Bergneustadt</strong> und dem Umland.<br />

Weihnachtskarten, Bilder, Puppenkleidung,<br />

Teddybären, Schmuck, Antiquariat-Bücher,<br />

Perlen, Armbänder, Geschenkboxen,<br />

Seidensch<strong>als</strong>, Tücher, Porzellan- und Stoffmalereien,<br />

Holz- und Metalldeco, Floristik,<br />

Künstlerpuppen, Weihnachtskarten, Goldschmiedekunst,<br />

Weihnachtskugeln, Buchbindearbeiten,<br />

Kunsthandwerk aus dem<br />

Erzgebirge und vieles mehr gibt es zu kaufen.<br />

Aber auch für das leibliche Wohl ist bei<br />

Bratwurst und Glühwein gesorgt. Im Saal<br />

lässt es sich, wie all die Jahre, gemütlich in<br />

der Cafeteria bei Kaffee und Kuchen und<br />

adventlichen Leckereien verweilen.<br />

Der Kunsthandwerkermarkt zum Advent ist<br />

wie folgt geöffnet: Samstag und Sonntag,<br />

1. und 2. Dezember, jeweils 11.00 – 19.00<br />

Uhr, <strong>im</strong> Krawinkel-Saal <strong>Bergneustadt</strong>,<br />

Kölner Straße 260.<br />

Neustädter Weihnachtsmarkt<br />

in der Altstadt<br />

Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt, <strong>im</strong><br />

Park des Evangelischen Altenhe<strong>im</strong>s in der<br />

Altstadt, hat <strong>im</strong> vergangenen Jahr einen positiven<br />

Eindruck hinterlassen. Gemütlich und<br />

Im Clubhaus des<br />

Schw<strong>im</strong>mvereins<br />

wurden die Stadtmeister<br />

des Jahres<br />

2007 ausgezeichnet.<br />

Impressionen vom Kunsthandwerker- und Weihnachtsmarkt 2006.<br />

rundum ansprechend, erfreute und beeindruckte<br />

die Gestaltung und das umfassende<br />

Weihnachtsmusikprogramm die Besucher.<br />

Auf der Grundlage der Erfahrungen aus 2006<br />

werden die Veranstalter (Stadt <strong>Bergneustadt</strong>,<br />

Förderkreis für Kinder, Kunst & Kultur sowie<br />

das Evangelische Altenhe<strong>im</strong>) diesen Weihnachtsmarkt<br />

weiter ausbauen und mit einigen<br />

interessanten Neuheiten organisieren.<br />

Neben dem großen mittelalterlichen Zelt der<br />

Landsknechte „Oberes Tor“, ist der gesamte<br />

Markt mit wunderschön gestalteten Holzbuden<br />

und einem kleinen Spielhaus für Kinder<br />

bestückt. Insbesondere für die Bewohner<br />

des Altenhe<strong>im</strong>s und deren Angehörige<br />

wird ein zusätzlich, ausgeleuchteter<br />

Rundweg gestaltet. Drei Tage Weihnachtsmarkt<br />

vor Heilig Abend soll die alten und jungen<br />

Gäste in Weihnachtsst<strong>im</strong>mung versetzen.<br />

Strohballen, Weihnachtsbäume und offene<br />

Feuerstellen sorgen für eine besondere<br />

Atmosphäre. Glühwein, Reibekuchen, Bratwurst,<br />

heiße Maronen, Waffeln und Süßigkeiten<br />

sind für das leibliche Wohl der Besucher<br />

vorgesehen. An allen Tagen zu den Öff-<br />

ICH KAUFE GERNE<br />

IN BERGNEUSTADT ...<br />

HEUTE: DR. HORST AFFLERBACH<br />

nungszeiten werden Blechbläsergruppen für<br />

eine weihnachtliche Festst<strong>im</strong>mung sorgen.<br />

Auch der Gaukler „Kaspar“ ist mit seinem<br />

Feuerzauber wieder Teil des Programms.<br />

Über 50 ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und<br />

Bürger sorgen unentgeltlich für einen reibungslosen<br />

Ablauf und für die Zufriedenheit<br />

der Gäste. „Das ist nicht alltäglich, dass sich<br />

so viele Menschen drei Tage lang und das<br />

vor Heilig Abend, in den Dienst der Bürgerschaft<br />

stellen“, so Marktleiter Michael Klaka.<br />

Vor allem das gute Miteinander aller Beteiligten<br />

hatte die Organisatoren schon <strong>im</strong><br />

vergangenen Jahr beeindruckt und für die<br />

Entscheidung zur Fortsetzung dieses Weihnachtsmarktes<br />

in der Altstadt von <strong>Bergneustadt</strong><br />

gesorgt. Die offizielle Eröffnung findet<br />

am 21. Dezember, um 16.00 Uhr, durch<br />

den Bürgermeister Gerhard Halbe mit den<br />

Landsknechten „Oberes Tor“ statt.<br />

Der Weihnachtsmarkt ist wie folgt geöffnet:<br />

Freitag, 21.12. von 16.00 – 20.00 Uhr,<br />

Samstag, 22.12. von 16.00 – 21.00 Uhr und<br />

Sonntag, 23.12. von 16.00 – 19.00 Uhr.<br />

<br />

<br />

<br />

267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!