01.03.2013 Aufrufe

Newsletter Juli 2012 - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Newsletter Juli 2012 - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Newsletter Juli 2012 - Landesregierung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus dem Landgestüt <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Aus dem Landgestüt<br />

PARADOX HorseTeamTrainig im Landgestüt<br />

„Wir haben das Rad nicht neu erfunden, aber den Weg zum Ziel neu definiert!“ – auf den ersten Blick ungewöhnlich für ein Landgestüt<br />

Führungs- und Teamseminare anzubieten. Auf den zweiten Blick wird aber klar – nicht nur die Pferdekompetenz, die es im Landgestüt<br />

Warendorf aufgrund der jahrhundertealten Tradition gibt, sondern ebenso die charakterlich hervorragend geeigneten Rheinisch-Deutschen<br />

Kaltbluthengste bieten die perfekte Besetzung für effektives Training.<br />

Birgitta Raulf & Anna Ullrich<br />

Foto: G. Frerich<br />

Ab Sommer diesen Jahres bietet das Landgestüt Warendorf in Zusammenarbeit mit Trainerin<br />

Birgitta Raulf das Paradox HorseTeamTraining an – Inhalte sind Führungs- und Teamseminare. Die<br />

Kompetenz auf Seiten des Landgestüts besitzt Anna Ullrich, die auch den Stein ins Rollen brachte<br />

Managementseminaren in Kombination mit dem Pferd anzubieten.<br />

Das Geheimnis des Erfolges ist eine starke Persönlichkeit. Top-Manager mit hoher Qualifikation sind<br />

folglich eine notwendige Voraussetzung aber niemals Garant dafür, dass Teams und damit<br />

Unternehmen Spitzenleistungen erbringen.<br />

Das HorseTeamTraining setzt in seinen Workshops und bei mehrtägigen Seminaren auf die Unbestechlichkeit des Pferdes. Ein<br />

Managementtraining mit Pferden unterstützt die Führungspersönlichkeitsentwicklung, denn Pferde sind Meister im Erkennen und Fördern Soft<br />

Skills wie emotionaler Intelligenz und Achtsamkeit. So gelingt es beim HorseTeamTraining in erstaunlich kurzer Zeit, Manager auf dem Weg zu<br />

einer neuen Wahrnehmung des eigenen Führungsstils und -alltags zu begleiten.<br />

Das NRW Landgestüt bietet einerseits die einmalige, historischer Kulisse und andererseits mit den Rheinisch-Deutschen Kaltbluthengsten<br />

Vertreter einer vom Aussterben bedrohten Haustierrasse. Mit leidenschaftlichem Engagement stellt sich das Landgestüt der Aufgabe, diese<br />

Rasse zu erhalten. Beim HorseTeamTraining zeigen die 800-Kilo-Giganten, was in Ihnen<br />

steckt: ungebrochener Arbeitswille, ein freundliches, verlässliches Wesen, der stete Wille zur<br />

Zusammenarbeit und die Bereitschaft, Neues zu lernen.<br />

Foto: G. Frerich<br />

Termine <strong>2012</strong><br />

Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Di., 28.08.<strong>2012</strong> & Fr., 26.10.<strong>2012</strong><br />

Selbstmanagement für Führungskräfte: Fr., 30.11.<strong>2012</strong> & Fr., 19.10.<strong>2012</strong><br />

Ladies First/ Mut zur Veränderung: Di., 21.08.<strong>2012</strong>, Do., 18.10.<strong>2012</strong> & Fr., 16.11.<strong>2012</strong><br />

Leadership-Kompetenzen: (jew. Do.-Sa.) 23.-25.08.<strong>2012</strong>, 11.-13-10.<strong>2012</strong>, 08.-10.11.<strong>2012</strong><br />

Das HorseTrainerTeam verfügt über inhaltliche Kompetenz, Trainerkompetenz und höchste<br />

Qualifikation im Umgang mit dem Pferd. Im Seminar entdecken die Teilnehmer weitab von<br />

einengenden Gewohnheiten des Arbeitsplatzes ihre natürlichen Führungskompetenzen,<br />

erarbeiten Lösungen für die Aufgabenstellung des beruflichen Alltags und entwickeln ein<br />

neues Bewusstsein für das eigene Führungs- und Kommunikationsverhalten.<br />

Bei Performance-Workshops wird das HorseTeamTraining gezielt durch Top-Referenten<br />

ergänzt. Alle Angebote sind firmenintern und als offene Gruppe buchbar. Besonderes<br />

Angebot: Beim „Ladies first“ bleiben Managerinnen und Geschäftsfrauen unter sich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Landgestüt unter 02581/63690 und per Mail an<br />

info@landgestuet.nrw.de<br />

Foto: G. Frerich<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!