02.03.2013 Aufrufe

André Thieme gewinnt Großen Preis von Ocala (Florida)

André Thieme gewinnt Großen Preis von Ocala (Florida)

André Thieme gewinnt Großen Preis von Ocala (Florida)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlen in den KRB: Helga Karp übernimmt Vorsitz in LWL<br />

Helga Karp (Kraak) wurde in Redefin <strong>von</strong> den Mitgliedern des Kreisreiterbundes (KRB)<br />

Ludwigslust zur neuen Vorsitzenden gewählt. Michael Franck (Vellahn) hatte sein Amt aus<br />

Krankheitsgründen zur Verfügung gestellt.<br />

Eine komplette Neuwahl des Vorstandes gab es satzungsgemäß im KRB Bad Doberan. Hier<br />

erhielt Georg Koch (Parkentin) als Vorsitzender erneut das Vertrauen. Ausgeschieden ist der<br />

bisherige Jugendwart Stephan Schneider (Lambrechtshagen). Diese Funktion übernimmt<br />

zukünftig Daniela Duscha (Hof Bohm bei Rostock). Breitensportbeauftragte wurde Sandra<br />

Rückert (Lambrechtshagen). Zum wiedergewählten Vorstand gehören außerdem Susanne Naß<br />

(Stülow), Karl Prüter, Anja Schröder (beide Kühlungsborn) und Christian Zehe (Sanitz).<br />

31 Nenner für Hallen-Derby in Neu Benthen<br />

Wer denkt, Derby-Hindernisse können die Reiter mit ihren Pferden nur auf dem grünen Platz<br />

überspringen, der irrt. Heiko Schmidt, selbst in Hamburg Klein Flottbek schon erfolgreich in den<br />

Parcours, lädt am Wochenende (5. bis 7. März) zum ersten Mecklenburger Hallen-Derby nach<br />

Neu Benthen bei Lübz ein. 31 Nennungen gingen für diese Prüfung der schweren Klasse ein, die<br />

am Samstagabend um 19 Uhr beginnt. Von Freitag bis Sonntag, der mit einem Springen der<br />

Klasse S* mit Stechen (14 Uhr) endet, werden 600 Starts in 18 Prüfungen erwartet. Am<br />

Dienstag (9. März) schließt sich ein Turniertag für Nachwuchspferde mit über 200 Nennungen<br />

an.<br />

68 Gespanne beim Hansano-Fahrer-Cup in Redefin<br />

68 Gespanne haben ihre Nennung für das Hallen-Fahrturnier im Landgestüt Redefin abgegeben.<br />

In fünf Prüfungen werden die Sieger ermittelt. Die Ein-, Zwei- und Vierspänner absolvieren<br />

Hindernisparcours mit jeweils zwei festen Geländehindernissen. Im Mittelpunkt steht der<br />

Hansano-Cup. Die besten Teilnehmer können sich für das Finale im Herbst in Kiel qualifizieren.<br />

Holger Wulschner beim euroclassics-Festival in Bremen<br />

Der souveräne Sieger im <strong>Großen</strong> <strong>Preis</strong> <strong>von</strong> Neumünster, Holger Wulschner aus Groß Viegeln,<br />

will seine Erfolgsspur ausbauen und startet am kommenden Wochenende (4. bis 7. März) beim<br />

euroclassics Pferde–Festival in Bremen. Nach der Absage <strong>von</strong> Lars Nieberg rückt der<br />

Mecklenburger in der Starterliste nach. Holger Wulschner wird nicht nur in der euroclassics<br />

Einzelwertung an den Start gehen, sondern auch für Nieberg in der Mannschaft einspringen.<br />

Zusammen mit Janne-Frederike Meyer, Gilbert Böckmann und Alois Pollmann-Schweckhorst<br />

wird er um die Team Trophy kämpfen. In dieser mit insgesamt 40.000 Euro dotierten Prüfung<br />

treten neben zwei deutschen Mannschaften auch die Equipen aus den Niederlanden, der<br />

Schweiz, Belgien, Schweden und England an.<br />

Das Internetportal ClipMyHorse.de überträgt ab Donnerstag, 4. März, live im Internet.<br />

Weitere Informationen unter www.escon-marketing.de<br />

1. Mecklenburger Osterritt in der Schwinzer Heide<br />

Zum „1. Mecklenburger Osterritt“ laden die Pferdefreunde Ostseeküste am Ostersamstag, 3.<br />

April 2010, in der Schwinzer Heide nach 18399 Sandhof ein. Der Veranstalter bittet auch die<br />

Gespannfahrer teilzunehmen, um Interessierten die Mitfahrt und damit das Miterleben dieses<br />

Events zu ermöglichen. Für diese ist eine eigene Wegestreckenführung (ca. 13 km in zwei<br />

Stunden) zusammengestellt, die ebenfalls am gemeinsamen Mittagspunkt ankommt um Ideen<br />

und Erfahrungen mit Reitern und untereinander auszutauschen. Pferdenarren und<br />

Pferdeinteressierte, aber eben auch die gesamte Familie soll die Möglichkeit erhalten am „1.<br />

Mecklenburger Osterritt“ teilzunehmen. Aus diesem Grunde wird eine Anmeldung bis zum 22.<br />

März benötigt. Gäste der Kutschen zahlen einen Unkostenbeitrag <strong>von</strong> € 20,-/Erwachsener und<br />

10,- pro Kind (Essen und Getränke zum Mittag inklusiv). Detaillierte Informationen können auf<br />

der Internetseite www.pferdefreunde-ostseekueste.de eingesehen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!