02.03.2013 Aufrufe

2012/1 - Pfadi Arbor Felix

2012/1 - Pfadi Arbor Felix

2012/1 - Pfadi Arbor Felix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EssErWissEn varia<br />

wortwörtLich<br />

Dieses Mal mit: Sar(r)asani<br />

Wir alle kennen das Sarasani-<br />

Zelt als ein grosses Zelt aus<br />

Blachen, welches sich besonders<br />

als Aufenthalts- oder<br />

Esszelt eignet.<br />

Aber woher stammt dieser<br />

sonderbare Name eigentlich?<br />

Die Besserwissen-Redaktion<br />

ging dieser Frage auf die Spur.<br />

Der Name stammt von einem Zirkus. Der Gründer Hans<br />

Stosch aus Dresden arbeitete sich vom Stallburschen zu<br />

einem bekannten Clown hoch und gab sich fortan den<br />

Künstlernamen „Giovanni Sarrasani“.<br />

Der Clown strebte aber nach Höherem und gründete 1901<br />

seinen eigenen Zirkus, den „Circus Sarrasani“, der „modernste<br />

Circus der Jetztzeit.”<br />

Der Zirkus war einer der grössten und bekanntesten der<br />

damaligen Zeit und der erstere grössere Zirkus in Europa,<br />

der auf Reisen ging.<br />

Durch die zum Verwechseln ähnliche Form zum heutigen<br />

<strong>Pfadi</strong>-Sarasani mit einem Zirkuszelt kam dieses zu seinem<br />

Namen.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!