02.03.2013 Aufrufe

bayerscheringpharma.de - Bayer HealthCare Pharmaceuticals

bayerscheringpharma.de - Bayer HealthCare Pharmaceuticals

bayerscheringpharma.de - Bayer HealthCare Pharmaceuticals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Gesundheitspolitik<br />

Nachhaltige Gesundheitssysteme mitgestalten<br />

19<br />

Giusy Chiovato Rambaldo, Michael Schöttler und Marco Annas<br />

engagieren sich für gesundheitliche<br />

Themen in Politik und Gesellschaft.<br />

Die <strong>de</strong>rzeitigen Gesundheitssysteme stehen vor großen Herausfor<strong>de</strong>rungen. Die stetig älter wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Bevölkerung<br />

und die damit verbun<strong>de</strong>ne Krankheitslast sorgen für erheblichen Druck auf die begrenzten Gesundheitsbudgets<br />

<strong>de</strong>r öffentlichen Haushalte. Gleichzeitig wirken sich steigen<strong>de</strong> Kosten für Forschung und Entwicklung sowie höhere<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an die Zulassung negativ aus. Ferner kommt es vermehrt zu Verzögerungen und Ungleichbehandlungen<br />

beim Zugang zu innovativen Arzneimitteln.<br />

Nachhaltige Gesundheitssysteme<br />

Ein nachhaltiges Gesundheitssystem muss einen<br />

Ausgleich fin<strong>de</strong>n zwischen <strong>de</strong>m Bedürfnis <strong>de</strong>r Patienten<br />

nach schnellem Zugang zu lebensretten<strong>de</strong>n und<br />

lebensverbessern<strong>de</strong>n Arzneimitteln, <strong>de</strong>r Notwendigkeit<br />

für die Regierungen, ihre begrenzten Ressourcen<br />

möglichst sinnvoll einzusetzen, und <strong>de</strong>m Bedarf <strong>de</strong>r<br />

pharmazeutischen Industrie, für ihre Innovationen auch<br />

entsprechend belohnt zu wer<strong>de</strong>n, damit sie investieren<br />

und weiter neue Medikamente entwickeln kann. Lei<strong>de</strong>r<br />

konzentrieren sich viele Regierungen sehr einseitig auf<br />

kurzfristige Kosteneinsparungen, die letztlich <strong>de</strong>n<br />

Zugang <strong>de</strong>r Patienten zu Innovationen behin<strong>de</strong>rn und<br />

die Motivation für weitere Innovationen untergraben.<br />

Giusy Chiovato Rambaldo, Leiterin<br />

Gesundheitspolitik & Public Affairs Europa<br />

Michael Schöttler, Leiter Gesundheitspolitik &<br />

Public Affairs<br />

Marco Annas, Leiter Gesundheitspolitik &<br />

Public Affairs Deutschland<br />

Um diese Herausfor<strong>de</strong>rungen zu bewältigen, brauchen<br />

wir eine Zusammenarbeit zwischen Regierungen und<br />

<strong>de</strong>r Industrie sowie an<strong>de</strong>ren wichtigen Partnern.<br />

Dabei muss es vor allem darum gehen, die Effizienz<br />

in <strong>de</strong>n Gesundheitssystemen durch wettbewerbliche<br />

Elemente zu verbessern und <strong>de</strong>n Patienten mehr<br />

Eigenverantwortung einzuräumen.<br />

Die forschen<strong>de</strong> pharmazeutische Industrie mit ihren<br />

Innovationen sollte als Teil <strong>de</strong>r Lösung, nicht als ein<br />

Problem gesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Als globales Unternehmen <strong>de</strong>r pharmazeutischen<br />

Industrie beteiligen wir uns an diesem Dialog,<br />

um die Gesundheitssysteme nachhaltig und effizient<br />

aufzustellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!