03.03.2013 Aufrufe

Landesverband Rheinischer Rassegeflügelzüchter e.V.

Landesverband Rheinischer Rassegeflügelzüchter e.V.

Landesverband Rheinischer Rassegeflügelzüchter e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medaillen des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und<br />

Verbraucherschutz NRW errangen Heinz auf dem Keller, Rolf Scheidweiler, Andreas<br />

Eckstein und Hanna Müller.<br />

Zuchtbuchmeister wurden Rolf Scheidweiler, Heinz auf dem Keller und Bernd Schmidt.<br />

Bundessieger auf der Nationalen Bundessiegerschau in Frankfurt a.M. wurden Franz Nuber,<br />

Stefan Fischer, Guido Beirowski, Wilma Oesterwind, Johannes Vehns.<br />

Insbesondere für sein herausragendes Engagement in der Jugendarbeit und -<br />

förderung wurde dem Zuchtfreund Otto Bubner, RGZV Issum und Umg. e.V. der Ehrenbrief<br />

des LV verliehen.<br />

Johannes Daniels, RGZV Dingden und Umg. wurde zum Meister der Rheinischen<br />

Rassegeflügelzucht ernannt. Gerhard Ziegler hob insbesondere seine Verdienste in der<br />

Jugendarbeit hervor.<br />

Tagesordnungspunkt 6: Verlesung und Genehmigung der Niederschrift von der<br />

Herbstversammlung am 18. September 2010<br />

Die Niederschrift der Herbstversammlung ist allen Delegierten zugegangen. Auf eine<br />

Verlesung wurde einstimmig verzichtet. Stefan Krus, KV Mettmann, merkte an, dass die<br />

versandten Kopien des Protokolls nicht die Unterschrift des LV-Vorsitzenden trugen. Dies<br />

soll in der Zukunft geändert werden. Die Niederschrift wurde einstimmig angenommen.<br />

Tagesordnungspunkt 7: Berichte des Vorstandes<br />

7.1: 1. Vorsitzender<br />

Gerhard Ziegler ließ das vergangene Geschäftsjahr Revue passieren. Dabei ging er<br />

insbesondere auf das große ehrenamtliche Engagement im <strong>Landesverband</strong>, die rückläufigen<br />

Mitgliederzahlen, die Diskussion um den Pro-Kopf-Beitrag des BDRG sowie die 115.<br />

Rheinische <strong>Landesverband</strong>sschau ein. Er wies auf den immensen Kostendruck hin, unter<br />

dem die LV-Schau steht. Weitere Ausführungen bezogen sich auf die LV-Zeitschrift<br />

„Einstreu" sowie die Jugendförderung im LV. In diesem Zusammenhang stellte er das neue<br />

Projekt des P-R-Jugendanwärters vor. Siehe den Bericht im Einzelnen als Anlage zu diesem<br />

Protokoll.<br />

7.2: 2. Vorsitzender<br />

Der 2. LV-Vorsitzende Karl-Otto Semmler lobte die Zusammenarbeit mit dem 1.<br />

Vorsitzenden. Auch er befasste sich in seinem Jahresbericht teils kritisch mit dem BDRG-<br />

Pro-Kopf-Beitrag, der Annahme der LV-Zeitschrift „Einstreu" im LV selbst, der<br />

Öffentlichkeitsarbeit im LV und der LV-Schau. Siehe den Bericht im Einzelnen als Anlage zu<br />

diesem Protokoll.<br />

Abschließend gab er bekannt, auf der nächsten Jahreshauptversammlung von seinem Amt<br />

zurückzutreten. Der LV habe nun Gelegenheit, einen geeigneten Nachfolger bzw. eine<br />

Nachfolgerin zu suchen.<br />

7.3: Zuchtbuch-Leiterin<br />

Wilma Osterwind konnte der Versammlung mitteilen, dass dem ZB-Rheinland nunmehr 69<br />

Mitglieder mit 99 Zuchten angehören. Darunter befinden sich vier Jungzüchter. Sie mahnte<br />

die Zuchtwarte der Vereine zum Beitritt zum ZB an, um ihre Arbeit effektiv wahrnehmen zu<br />

können. ZB-Meister 2010 wurden Rolf Scheidweiler, Heinz auf dem Keller und Bernd<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!