03.03.2013 Aufrufe

Landesverband Rheinischer Rassegeflügelzüchter e.V. Protokoll LV ...

Landesverband Rheinischer Rassegeflügelzüchter e.V. Protokoll LV ...

Landesverband Rheinischer Rassegeflügelzüchter e.V. Protokoll LV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Top.5: Ehrungen<br />

- 2 -<br />

Der 1. Vorsitzende ehrte mit der silbernen Ehrennadel des <strong>LV</strong>, den <strong>LV</strong>-Jugendleiter Frank Wende,<br />

mit der goldenen Ehrennadel des Bundes, den <strong>LV</strong>-Kassierer Stefan Sommer,<br />

und Zfr. Ehrenfried Erker, Duisburg.<br />

Für jahrzehntelange aktive Vereinstreue wurde der Ehrenbrief des <strong>Landesverband</strong>es den Zfrden.<br />

Helmut Sacht und Erich Dreher, beide Merkstein, sowie Wilhelm Krämer, Neukirchen-Vluyn,<br />

verliehen<br />

Top.6: Verlesen und Genehmigung der Niederschrift von der JHV vom 24.03.2007<br />

Auf das Verlesen wurde verzichtet. Die Niederschrift wurde in der vorliegenden Form einstimmig<br />

angenommen.<br />

TOP.7 + 11: Vortrag von Frau Wilma Oesterwind „Die Zukunft des Zuchtbuches Rheinland“<br />

und Vorstellung der „Zuchtbuchliga“<br />

Die neue Zuchtbuchleiterin Wilma Österwind dankte in ihrem Vortrag zunächst allen<br />

Zuchtbuchmitgliedern, die sich seit der Gründung 1987 für die Erhaltung des Zuchtbuches eingesetzt<br />

haben und freute sich, für 2007 einen Zugang von 12 Neumitgliedern vermelden zu können. Zur Zeit<br />

betreut das Zuchtbuch Rheinland 47 Mitglieder, die mit 60 Zuchten angeschlossen sind.<br />

Bemerkenswert war der Geamtbeitrag der Zuchtbuchleiterin in seinem detaillierten Umfang und der<br />

Darstellung ihrer Zukunftsperspektiven für die Zuchtbucharbeit.<br />

In der anschließenden Aussprache wurde ein verstärktes Interesse am Zuchtbuch deutlich. Zweifel an<br />

der Ausagekraft der Ergebnisse konnten entkräftet werden. Karl-Otto Semmler machte deutlich, dass<br />

wir zukünftig neben den Schönheitskriterien noch mehr Wert auf die Leistungsfähigkeit unserer Rassen<br />

legen müssen. Das wird sich zukünftig auch verstärkt bei der Fördermittelvergabe des Ministeriums<br />

bzw. der Landwirtschaftskammer von NRW niederschlagen.<br />

Anschließend referierte Gerhard Ziegler ausführlich über den Sinn der Zuchtbuchliga, seine Idee dazu<br />

wurde im Rahmen des Zuchtbuches Rheinland im vergangenen Jahr erstmals umgesetzt und die<br />

Ergebnisse in der „Einstreu“ 34 vorgestellt. Die Chancen der Zuchtbuchliga liegen in der Aktivierung<br />

der Zuchtbucharbeit, der Intensivierung der Schaubeschickung, der Ausschüttung attraktiverer<br />

Geldpreise und der Steigerung des Bekanntheitsgrades jeder einzelnen Zucht, einschließlich der<br />

Abgabemöglichkeiten von Zuchttieren. Die Ausführungen des 1. <strong>LV</strong>-Vorsitzenden wurden von einer<br />

Power-Point-Bildschau untermalt, die Stefan Fischer zusammengestellt hatte.<br />

Top.8: Vorbericht über die 112.Rhein.<strong>LV</strong>-Schau, 46 Coloniaschau, 38 <strong>LV</strong>-Jugendschau und<br />

20.Stammschau des Zuchtbuches Rheinland.<br />

Der 1. Vorsitzende Gerhard Ziegler bat die Anwesenden, unsere <strong>LV</strong>-Schau so gut wie nur irgend<br />

möglich zu beschicken und wies in dem Zusammenhang hin auf die zahlreichen Prämien für die<br />

Aktiven, wie z.B. Rheinlandstern, die Goldene Feder von Köln, die bisher viel Beachtung und Zuspruch<br />

gefunden haben. Die Europaschau des Europäischen Mövchenclubs, der Danziger Hochflieger und der<br />

Genter Kröpfer sowie die HSS der Kölner Tümmler und zahlreiche Sonderschauen werden auch in<br />

diesem Jahr Köln wieder zu einem besonderen Magneten für Züchter und Aussteller machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!